Planung

Beiträge zum Thema Planung

Die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven der MTB-Trails in Innsbruck im Faktencheck. | Foto: Pixabay
4

Faktencheck MTB-Trails
Geschlossen, in Fertigstellung oder in Planung

Innsbruck und seine Mountainbike-Trails. Vom geschlossenen Trail auf der Nordkette über den in Fertigstellung befindlichen Hofwaldtrail bis zur Zukunft des Paschbergtrail. Ein MeineBezirk-Faktencheck zu den Mountainbiketrails in Innsbruck. INNSBRUCK. Spätestens mit Beginn der Radsaison sind die Mountainbike-Trails in Innsbruck wieder aktuell. Das Radfahren in den Bergen zählt zu den beliebtesten Freizeitsportvergnügen der Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Neben den Konflikten beim Fahrverhalten...

Baureferent Stadtrat Harald Sobe (SPÖ) und Architekt Patrick Lüth im "lebensRAUM" Villach. | Foto: Stadt Villach/Jandl
2

"Darf’s ein bisserl höher sein?"
Neue Bauhöhenstudie präsentiert

Neue Bauhöhenstudie sieht städtebauliches Potenzial für höhere Häuser und Verdichtung in definierten Bereichen der Stadt. Studie berücksichtigt auch ökologische Aspekte mit Grünraum. VILLACH. Spannende Ergebnisse liefert die neue Bauhöhenstudie, die nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Diese besagt, dass es etwa im näheren Umfeld von Haupt- und Westbahnhof das Potenzial für hohe Häuser gäbe. Dazu zählen auch jene Bereiche, wo die Stadt in den kommenden Jahren Wohn-Quartiere (Westbahnhof,...

Anzeige
Longin ist Partner beim Entwurf des Hauses, Angebotseinholung, detaillierter Werksplanung, statischer Berechnung und Fertigung. | Foto: Longin
2

Holzbau Longin
Holz ist ein wirklich genialer Baustoff

Für Ihr Bauvorhaben rund um den Werkstoff Holz sind Sie bei Holzbau Longin in den besten Händen. DOBERSBERG. Sie planen eine Halle für Ihren landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieb? Sie möchten eine neue Terrasse oder Ihre bestehende zu einem Wintergarten umbauen? Ihr Nachwuchs möchte im Dachgeschoss einen eigenen Wohnbereich? Ihr Auto soll einen Unterstellplatz (Carport) bekommen? Oder möchten Sie erst einmal Ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen? Für all dies und noch mehr finden...

Aktion 9

Aspang Markt
Eröffnungsparty für Stadion im August

Das 1,2 Millionen-Euro-Projekt "Stadion Aspang" schreitet zügig voran. Dabei hunzte der Hang die Planer.   ASPANG. Knapp drei Jahre Planungen gingen dem Beginn der Bauarbeiten für das neue, 1,2 Millionen Euro teure, Aspanger Stadion voraus. Zur Erinnerung: die Hanglage der Tribüne erschwerte die Neuplanung. Und letztendlich waren laut Bürgermeisterin Doris Faustmann "einige Umplanungen notwendig, um die Kosten im Bereich des Leistbaren zu halten". Besonders lobend erwähnen muss die Ortschefin...

Die NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Johannes Tratter präsentieren mit Bürgermeister Michael Riedhart (Bildmitte) und den Jurymitgliedern Dietmar Ewerz (li.) und Much Untertrifaller (re.) das Siegerprojekt für die Vogelweiderstraße. | Foto: NHT
2

Vogelweiderstraße
Nächstes Wohnbauprojekt in Wörgl ist in Planung

Wörgl schafft Wohnraum: Neben der derzeitigen Großbaustelle in der Josef-Steinbacher-Straße (370 Wohnungen) ist das nächste Projekt bereits in Planung. In der Vogelweiderstraße sollen weitere 87 Wohneinheiten entstehen.  WÖRGL. Gemeinsam mit der Neuen Heimat Tirol (NHT) wird in Wörgl derzeit mehr Wohnraum schaffen. So ist Wörgl seit jeher ein "guter Boden" für den gemeinnützigen Wohnbauträger. Gerade wird am Areal der alten Südtiroler Siedlung in der Josef-Steinbacher-Straße ein Haus errichtet,...

Im Gemeinderat wurde die Planung der Fahrradstraße beschlossen. | Foto: Plank

Steinberg-Dörfl
Fahrradstraße zum Businesspark nun in Planung

Während ihrer letzten Versammlung beschloss der Gemeinderat Steinberg-Dörfl die Einführung einer Fahrradstraße, die sich vom Abholmarkt bis zur Park & Drive-Anlage gegenüber dem Businesspark Mittelburgenland erstreckt. STEINBERG-DÖRFL. Die Grundlagen für die neue Radwegverbindung vom Abholmarkt in Steinberg-Dörfl zum Businesspark Mittelburgenland bzw. zur Park & Drive-Anlage am Kreisverkehr B50/S31/B61a sind bereits gelegt worden. Die Asphaltarbeiten werden in naher Zukunft beginnen. Zusätzlich...

Gemeinsam mit den Magistratsabteilungen fanden die ersten Begehungen statt.  | Foto: BV18
3

Erste Schritte
Währings Fahrplan für die Projekte des Klimateams

Währing soll durch sechs Klimateam-Projekte lebenswerter werden. Die Planung und die Umsetzung laufen bereits. WIEN/WÄHRING. Rekordtemperaturen und massive Unwetter: Dass der Klimawandel auch in Währing spürbar ist, kann wohl niemand leugnen. Mit einem eigenen Klimateam möchte man in Wien der Krise entgegenwirken, die Bezirksbewohner mit ins Boot holen und gemeinsam an Projekten arbeiten, die den Bezirk auch in Zukunft lebenswert machen sollen. 2023 hat das Klimateam in seinem zweiten Jahr in...

 v.li.n.re.: die Jugendvertreter*innen der SPÖ Krems GR Mert Özsecgin BA und GRin Amelie Muthsam mit GR Alfred Scheichel am besagten Grundstück des Bürgerspitalfonds

 | Foto: SPÖ Krems
2

SPÖ / Gneixendorf
Noch immer keine Lösung für Volleyballplatz

Die Planungen für einen Platz für sportliche Betätigungen und zur Erholung für Jung und Alt in Gneixendorf dauern jetzt schon Jahrzehnte. GNEIXENDORF. „Es ist deshalb komplett unverständlich, dass von Seiten der ÖVP Krems jetzt wieder ein von A-Z unzureichender Vorschlag aus dem Hut gezaubert wird“, meint der Klubobmann der SPÖ, Helmut Mayer. „Gneixendorf ist ein wichtiger Stadtteil für die weitere Stadtentwicklung von Krems, und umso wichtiger ist es auch, dass fundierte Planungen für den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
SOMA-Plan in Zwettl wird konkreter

Für das Waldviertel ist ein mobiler SOMA (Sozialmarkt) in Planung. Träger des mobilen SOMAs ist SAM-NÖ, eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in St. Pölten. ZWETTL. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Zwettl hat in seiner Sitzung am 26. März 2009 zur Unterstützung der Errichtung des mobilen SOMAs eine Subvention in der Höhe von 5.719 Euro, das sind 50 Cent pro Einwohner, beschlossen.  Idee hinter dem SOMA ist es, Menschen mit geringem Einkommen dadurch zu unterstützen, dass sie Produkte, die für...

Markus Pirerfellner (l.) und Karl Larndorfer sind die Gründer von "Maka-Plan". | Foto: maka plan GmbH

"Maka-Plan"
Neue App vernetzt angehende Baufamilien und Planer

Markus Pirerfellner und Karl Larndorfer wollen mit ihrem Start-Up "Maka-Plan" die Zukunft der Häuslbauer revolutionieren. WINDHAAG, LEOPOLDSCHLAG, FREISTADT. Karl Larndorfer aus Windhaag bei Freistadt und Markus Pirerfellner aus Leopoldschlag sind seit Jahrzehnten erfolgreich in der Baubranche tätig. Den beiden Freunden und Geschäftspartnern schwebte seit geraumer Zeit die Entwicklung eines Online-Tools vor, das den Planungsprozess fairer und einfacher gestalte. „Heute geht alles online, warum...

Foto: skyline architects
2

Stadt Krems
Projekt Badearena erfolgreich neu gestartet

Seit der Gemeinderat der Stadt Krems im Dezember 2023 den Neubau des Hallenbades mehrheitlich beschlossen hat, arbeitet das gesamte Projektteam mit Hochdruck an der Umsetzung des engen Terminplanes. KREMS. Das gesamte Bauvorhaben wurde in insgesamt 44 Baugewerke gegliedert, für die nun gemäß dem Bauplan (teilweise parallel) umfangreiche Leistungsverzeichnisse erstellt und Vergabeverfahren nach dem Vergabegesetz 2018 durchgeführt werden. Um das zu schaffen, wurde vom Projektteam ein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Fotos: Walpoth
34

Schwaz
Steinbrückenbau im Zeitplan

Eindrucksvoll präsentiert sich derzeit der Hochbau der neuen Brücke auf der nördlichen Innseite. SCHWAZ. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan und derzeit wird eifrig daran gearbeitet noch bevor der Wasserstand des Inns an Höhe gewinnt, die wichtigsten Arbeiten abzuschließen. Trotz der witterungsbedingten Widrigkeiten der hohen Wasserstände im Inn über den Winter blieben die Bauarbeiten an der neuen Steinbrücke im Zeitplan. Die Bauphase Eins mitsamt Teilabbruch und Wiedererrichtung auf der linken...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Alps Resorts und Riedergarten Tourismus freuen sich über die Kooperation am Nassfeld Herbert Waldner (Eigentümer und Gründer Riedergarten Gruppe), Elfriede Pucher (Aufsichtsrätin der Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG), Gerhard Brix (CEO Alps Resorts), Bernd Rausch (GF Riedergarten Immobilien Gruppe). | Foto: Roland Felber Photography
4

Alps Resorts, weiteres Wachstum
Alps Resorts eröffnet zwei weitere Betriebe

Branchenführer "Alps Resorts" mit Sitz in Kitzbühel wächst weiter; zwei neue Resorts, sieben weitere geplant. KITZBÜHEL. Alps Resorts (Sitz in Kitzbühel) setzt seine Expansion fort und eröffnet zwei neue Betriebe in Kärnten: Ende Mai starten das Almresort Sonnenalpe Nassfeld und das Almresort Gartnerkofel Nassfeld in die Sommersaison. In den kommenden Monaten plant das Tourismusunternehmen die Eröffnung von sieben weiteren Resorts. "Wir sind fortwährend offen für neue Betriebsübernahmen und...

Anzeige
Die Expert*innen von K&B Unterlechner beraten Sie gerne mit ihrem Fachwissen.  | Foto: PSB-MEDIA, iStock

K&B Unterlechner
Können kommt vom Kennen

Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, Wünsche und Wohnträume zu erfüllen. Für diese Aufgabe lassen wir Tag für Tag unsere Expertise wachsen. Mit Aus- und Weiterbildungen, mit Trendforschung und Messebesuchen. So entstehen innovative Services und das Fachwissen unserer Expert*innen. Stärken stärkenWer die persönliche Beratung großschreibt, setzt auf Persönlichkeiten im Team. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Jede*r bekommt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Werbung Österreich
Der WWF kritisiert die Planung der Kraftwerkserweiterung im Kaunertal. | Foto: Carolin Siegele
3

Tiwag weißt WWF Kritik zurück
Kaunertal: "Die Behörden arbeiten lassen"

Neuerlich fordert der WWF den Planungsstopp beim Ausbauprojekt Kaunertal. Die Tiwag Verantwortlichen sehen keine wirkliche Alternative. KAUNERTAL (tos). "Das Ausbauprojekt Kaunertal ist ein wesentlicher Baustein der Bestrebungen des Landes Tirol bis 2050 energieautonom zu werden. Ansonsten sind die Ziele, welche die EU vorgegeben hat nicht zu erreichen", erklärt Tiwag Vorstandsmitglied Alexander Speckle. In einer Aussendung wird Speckle von Seiten des WWF heftig kritisiert. "Weder bei den...

Die Predingerinnen und Predinger zeigten großes Interesse, die Bürgerversammlung war gut besucht. | Foto: Löschnig
21

"Kürbis-Spielplatz"
So wird der Generationenpark in Preding aussehen

Bei der ersten Bürgerversammlung in Preding seit dem Jahr 2020 gab es viel zu besprechen: Eines der Hauptthemen war der Generationenpark, für den nun ein konkreter Plan präsentiert wurde. PREDING. Bei der Bürgerversammlung teilzunehmen lohnte sich für die Predingerinnen und Predinger alleine schon deswegen, weil es bei einem Schätzspiel drei Mal einen Glasfaseranschluss im Wert von 300 Euro zu gewinnen gab. Die Frage dazu lautete: "Wie viele Laufmeter Lichtwellenleiterkabel sind für das...

Grünen-Vorsitzende Gabi Kapferer-Pittracher übt nach Durchsicht der Unterlagen harsche Kritik am Hotelprojekt. | Foto: Hassl
2

Kritik der Grünen
"Axamer Hotelprojekt ist keineswegs zukunftsweisend"

Über das geplante Hotelprojekt in der Axamer Lizum wurde ausführlich berichtet (siehe Link am Ende des Berichts.) Die Grünen Axams versagten dem Projekt im Gemeinderat die Zustimmung. AXAMS. Im Gemeinderat fand das Projekt eine breite Mehrheit. Alle Fraktionen mit Ausnahme der Grünen sprachen sich für den Neubau der Betreibergruppe Carpe Solem aus. Grünen-Vorstizende GV Gabi Kapferer-Pittracher, GR Dagmar Grohmann und GR Andreas Schönauer wollten sich diesem Votum nicht anschließen. Qualität...

Anzeige
Um im eigenen Haushalt den Energieverbrauch bestmöglich zu optimieren bieten die KEM gemeinsam mit netEB Fördersprechtage vom 4. bis 9. März an. | Foto: pixabay
1

Klima- und Energie-Modellregionen - KEM
Kostenlose Beratung für clevere Planung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gehen in die Offensive! Gemeinsam mit dem Netzwerk Energieberater:innen Kärnten (netEB) bieten sie vom 4. bis 9. März 2024 kostenlose Energie- und Fördersprechtage im gesamten Bundesland an. KÄRNTEN. Die neueste Initiative der Kärntner KEM hat ein klares Ziel: Haushalte und Unternehmen in Kärnten sollen dabei unterstützt werden, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten kurz- und langfristig zu senken und die aktuell sehr guten Förderangebote optimal...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Carpe Solem-Geschäftsführer Markus Seidl präsentierte das Referenzhotel in Rauris sowohl bei der Versammlung der Wirtschaftstreibenden (Bild) als auch in der Gemeinderatssitzung. | Foto: Hassl
7

Abstimmung
Klares Votum für den Hotelneubau in der Axamer Lizum

Die Salzburger Carpe Solem Hotelgruppe will in der Axamer Lizum einen 300 Betten 4 Sterne Superior Betrieb errichten. Der Axamer Gemeindrat entschied sich am Dienstagabend mit klarer Mehrheit für das Projekt. Das Hotelprojekt wurde in den vergangenen Tagen sowohl den Axamer Wirtschaftstreibenden als auch dem Axamer Gemeinderat ausführlich präsentiert. Zugegen waren auch die Carpe Solem-Eigentümer Markus Seidl und Robert Gruber, die als "Referenzprojekt" das Carpe Solem Hotel in Rauris...

4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

Die Organisation des Großevents benötigt genaue Planung. | Foto: Christopher Führer
1 2

Thayarunde Radmarathon
Planungen nehmen mit Sitzung weiter an Fahrt auf

Ende Jänner traf sich das Organisatoren-Team des Radmarathons mit Vertretern der Bands und der Bühnentechnik um das Rahmenprogramm zu besprechen. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurden die Einzelheiten für das Event am Hauptplatz im Zuge des 1. Thayarunde Radmarathons abgeklärt. "Die hoffentlich zahlreichen Besucher dürfen gespannt sein und weitere Informationen werden folgen", so Organisator Gregor Badura. Der Radmarathon findet am 27. und 28. Juli statt. Nähere Informationen: Erster Radmarathon auf...

Die gewonnene Energie wird betriebs- und sicherheitstechnische Einrichtungen in der Galerie versorgen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

ASFINAG
4.000 qm Photovoltaik kommen auf die Schönberggalerie

Auf dem Dach der Lärmschutzgalerie Schönberg wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von ca. 1 MWp errichtet. SCHÖNBERG. Zum Vergleich: Mit der dort produzierten Energie könnten ca. 200 Haushalte mit Öko-Strom versorgt werden. Die erzeugte elektrische Energie wird in diesem Fall aber freilich vorrangig zur Versorgung der ASFINAG-Betriebsgebäude sowie der betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen in der Galerie verwendet. Die überschüssige Energie wird in das...

Gut geplant, wird der schönste Tag im Leben zum unvergesslichen Erlebnis.  | Foto: panthermedia
3

Hochzeit
Checklist für den schönsten Tag

Will man sich einen professionellen Wedding-Planer nicht leisten, beginnt die Planung für das Hochzeitspaar meist schon Monate davor.  Die Woche fasst zusammen, mit der Klärung welcher Fragen man am besten beginnt. Der Besuch einer Hochzeitsausstellung kann dabei viele Entscheidungen erleichtern. Das richtige Datum Die erste und wichtigste Frage richtet sich nach der Wahl des Datums. Der "richtige" Termin hängt jeweils von den individuellen Wünschen ab. Legt man Wert auf schönes Wetter oder...

Rudi Eder ist der neue Pächter des Seecamp Zell am See. Dieses öffnet nach einer Gasexplosion im Jahre 2022 heuer im Mai wieder seine Türen. | Foto: Foto Baptist
Aktion

Seecamp Zell am See
Im Sommer wird mit viel Erfahrung neu durchgestartet

Das Seecamp Zell am See öffnet nach über zwei Jahren heuer im Mai endlich wieder seine Türen. Nach einer Gasexplosion 2022 wurde das ganze Areal komplett zerstört – nun befinden sich laut Angaben die Aufbauarbeiten im Endspurt. Alle freuen sich, dass das wie bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebte Seecamp wiedereröffnet, allen voran der neue Pächter, Rudi Eder. ZELL AM SEE. Das beliebte Seecamp in Zell am See wurde 2022 durch eine Gasexplosion vollkommen zerstört. Viele wussten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.