Schlaganfall

Beiträge zum Thema Schlaganfall

In der Stroke Unit im Kardinal Schwarzenberg Klinikum werden schwere Schlaganfälle behandelt. | Foto: KSK/Gerhard Schiel
2

Schlaganfall
Betroffene scheuen wegen Pandemie oft den Weg ins Spital

Immer wieder meiden Patienten aufgrund der Corona Pandemie im Spital vorstellig zu werden. Besonders gefährlich ist das bei einem Schlaganfall. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach, welches im Bundesland Salzburg neben der Christian-Doppler-Klinik als einziges Spital mit einer „Stroke Unit” ausgestattet ist, warnt vor dem hohen Risiko für betroffene Patienten, die nicht neurologisch untersucht werden. SCHWARZACH/SALZBURG. Der Schlaganfall ist in Österreich nach...

Weltschlaganfalltag
Schlaganfall: Je rascher die Hilfe – desto besser

TIROL. Zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober nimmt Gesundheitslandesrätin Annette Leja die Gelegenheit wahr und macht auf die Bedeutung rascher Hilfe bei einem Schlaganfall aufmerksam.  1.700 Schlaganfälle jährlich in TirolIn Tirol werden jedes Jahr rund 1.700 Menschen wortwörtlich vom Schlag getroffen. Bei einem Schlaganfall ist rasche Hilfe von immenser Bedeutung, erläutert dazu auch Gesundheitslandesrätin Leja. Bedenklich ist bei den Tiroler Fällen vor allem, dass 10 Prozent der...

Frauengespräche
Karin Kraschl-Janke über glückliche Schicksalsfügung

Von einem Schlaganfall ließ sich Karin Kraschl-Janke nicht aus der Bahnwerfen. Wie die gebürtige St. Veiterin zurück ins Leben gefunden hat, erzählt sie Edith Reitzl im Rahmen der "Frauengespräche mit Tiefgang". KLAGENFURT, ST. VEIT. "Bis zu meinem 30. Lebensjahr gehörte Sport zu meiner täglichen Routine und ich konnte mir etwas anderes auch nicht vorstellen. Meinen 30. Geburtstag feierte ich in New York und dieser Tag änderte alles in meinem Leben. Ich erlitt ohne Vorwarnung einen...

Beim Auftakt des Mini Med Studiums in St. Johann: Wolfgang Reiger (ÖGK), Primar Christof Bocksrucker und Moderatorin Angelika Pehab.
5

Mini Med Studium in St. Johann
Schlaganfall - jede Minute zählt

ST. JOHANN. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startete in St. Johann wieder die medizinische Vortragsreihe MINI MED Studium. Unter Einhaltung eines strengen Sicherheitskonzeptes referierte der Leiter der Abteilung für Neurologie am Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach, Christof Bocksrucker, über die Anzeichen, Ursachen und Folgen eines Schlaganfalls. Im Anschluss an den anschaulichen Vortrag hatten die zahlreichen Besucher die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen im Rahmen einer...

Je nachdem welche Gehirnregion betroffen ist treten unterschiedliche Symptome bei einem Schlaganfall auf. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 2

Schlaganfall
Ursachen, rechzeitige Erkennung und Therapiemöglichkeiten

24000 Österreicher erleiden pro Jahr einen Schlaganfall, damit steht er an der dritten Stelle der führenden Todesursachen bei Erwachsenen in Österreich und ist eine der häufigsten Ursachen für bleibende Behinderungen.  SALZBURG. Alle zwanzig Minuten passiert ein Schlaganfall. Die Uhr beginnt bei den ersten Symptomen zu ticken. Aber woran erkennt man einen drohenden Schlaganfall? Typische Symptome für den Schlaganfall sind Gesichtslähmung, Armschwäche, Beinschwäche, Sprachstörung (Aphasie) und...

Karl Schmidhofer gab seinen Rücktritt bekannt. | Foto: GEPA pictures
1

Schicksalsschlag
Karl Schmidhofer tritt als ÖSV-Präsident zurück

Der Murauer musste nach nur 100 Tagen den Rücktritt von seiner neuen Funktion bekanntgeben. MURAU. So überraschend wie er gekommen ist, so scheidet er auch wieder aus. Nach nur knapp drei Monaten als ÖSV-Präsident hat Karl Schmidhofer am Donnerstag seinen Rücktritt von dieser Funktion erklärt. Grund dafür ist ein schwerer Schicksalsschlag innerhalb der Familie des Murauers, wie der Schiverband bekannt gab.  Schicksalsschlag Konkret handelt es sich um einen Schlaganfall, den der 35-jährige Sohn...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Seniorenbund Salzkammergut
Vorsorge-Vortrag zum Thema Schlaganfall

Am Mittwoch, 15. September fand im Haus Salzkammergut in Gmunden ein Vortrag zum Thema "Schlaganfall“, organisiert vom Seniorenbund Salzkammergut, statt. GMUNDEN. Auf Einladung und Organisation des Seniorenbundes Salzkammergut und seiner Landtagswahlkandidatin Laura Straub, fand am Mittwoch, 15. September im Haus Salzkammergut in Gmunden der Vortrag "Schlaganfall - Warnzeichen, Therapie und Vorsorge“ statt. Mehr als 70  Senioren nutzten die Gelegenheit vom anerkannten Schlaganfall-Experten,...

Anzeige

Werkstatt – Arbeit an dir. interpretiert Schlaganfalltherapie neu: Mit recoveriX zum Therapieerfolg
Werkstatt – Arbeit an dir. Stellt sich offiziell vor:

Werkstatt - Arbeit an Dir stellt sich offiziell vor: Bei uns in der Werkstatt betrachten wir Gesundheit nicht nur rein körperlich. Oder mental. Oder wirtschaftlich. Sondern ganzheitlich. Daher arbeiten hier auch Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten unter einem Dach: PhysiotherapieErgotherapieOsteopathieWirtschafts- und SportpsychologiePsychotherapieVenenchirurgieProktologieHandchirurgie Wann: Donnerstag, 23.9. Open House von 13.00h bis 15.00h Wo: Pfarrgasse 2, 8970 Schladming...

  • Stmk
  • Liezen
  • Werkstatt - ARBEIT AN DIR
Freibad-Snacks wie Pommes oder Chips sollten keinesfalls zur Hauptmahlzeit im Sommer werden. | Foto: Thierry Hoarau/Fotolia
3

Freibad-Snacks in Maßen genießen
Zu viel Salz ist ungesund

Pommes, Bosna, Chips – im Freibad oder am See greifen Jung und Alt gerne zu Fastfood. Die kleinen Happen sind schnell und bequem zu verzehren, in ihnen steckt aber enorm viel Salz. Experten warnen jedoch vor der Konsumation von zu viel Salz. STEYR. Natriumchlorid, besser bekannt als Kochsalz, regelt im Körper den Wasserhaushalt und die Gewebespannung und ist die Grundlage für die Erregbarkeit unserer Muskeln und Nerven. Auch bei der Verdauung und beim Knochenaufbau wird Salz benötigt. Das...

Gesund sein - gesund bleiben!
Heilverfahren für deine Gesundheit

Heilverfahren für deine GesundheitSpezielle Heilverfahren für deine Gesundheit Gesundheit, gerade in Zeiten wie diesen, ist für die meisten Menschen das höchste Gut. Erfahre im Folgenden das Wissen über spezielle Heilverfahren für deine Gesundheit. Denn diese Heilmethoden enthalten ein Wissen mit unschätzbarem Wert. Derzeit noch! Erhalte daher dieses Wissen, bevor auch dieses der zunehmenden Zensur der Pharmalobby endgültig zum Opfer fällt! Und ganz nebenbei bemerkt: solltest du von keiner der...

  • Horn
  • Walter Bracun

O-Dorf und Amras
Gesundheitstour durch Innsbruck geht weiter

INNSBRUCK. Nach dem Auftakttermin in Hötting stehen nun das Olympische Dorf sowie Amras auf dem Programm der Innsbrucker Gesundheitstour: Am Freitag, 6. August, (O-Dorf) und Samstag, 7. August (Amras) macht diese dort halt. Experten und Vertreter von Organisationen und Selbsthilfegruppen sind vor Ort und kümmern sich um Fragen und Anliegen der Besucher zu verschiedensten Gesundheitsthemen. „Dieses niederschwellige und kostenlose Angebot ist für alle gedacht. Das Angebot reicht von medizinischen...

Insbesondere für ältere Personen kann eine Remobilisation sehr sinnvoll sein, weil sie dabei gezielt ihre Alltagsfähigkeiten, ihre Koordination und Mobilität verbessern. | Foto: Foto: Kzenon/panthermedia
3

Sport nach dem Schlaganfall
Auf die richtige Dosis kommt es an

Jedes Jahr erleiden etwa 20.000 Menschen in Österreich einen Schlaganfall. So, wie regelmäßiger Sport am besten einer Störung der Gehirndurchblutung vorbeugt, empfehlen Mediziner und Therapeuten Bewegung auch dann, wenn es bereits zu einem Schlaganfall gekommen ist. Allerdings sollte es anfangs nur leichtes Ausdauertraining kombiniert mit moderatem Krafttraining sein. BEZIRK ROHRBACH. Zu den Hauptrisikofaktoren für einen Schlaganfall zählen allem voran Übergewicht, ein belastetes...

Ambulante Schlaganfallversorgung
Neue Website mit gebündelten Informationen online

TIROL. Die Tiroler Gesundheitslandesrätin Annette Leja zeigt sich erfreut über den Start der neuen Informationsplattform zum Thema Schlaganfall. Diese ist ab sofort online und für alle verfügbar. Entlastung der Patienten und ihr Umfeld „Besonders wichtig ist es mir zu betonen, dass dieses Angebot der Ambulanten Schlaganfallversorgung für alle Betroffenen in Tirol zur Verfügung steht, denn seit 2020 versorgen wir Tirol flächendeckend in allen Bezirken mit ambulanten Rehabilitationsangeboten“, so...

Skinny Fat
Gesundheitsrisiko Viszeralfett

Eine schlanke Figur ist leider kein Garant für Gesundheit, denn auch dann kann sich im Bauch unbemerkt tückisches Viszeralfett, also inneres Bauchfett, angesammelt haben. Hat man zu viel davon drohen Herzinfarkt und Schlaganfall oder auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus. OÖ. Bauchfett ist überlebenswichtig: Es legt sich schützend um unsere inneren Organe und dient dem Körper immer schon als Energiespeicher. Immerhin ist unser Körper dadurch in der Lage ohne Nahrungsaufnahme rund...

Time is Brain
Der akute Schlaganfall: Jetzt zählt jede Minute!

Das Kepler Uniklinikum ist Zentrum des oö. Schlaganfallnetzwerks OÖ. "Time is Brain": Bei einem Schlaganfall darf man keine Zeit verlieren – schnelles Handeln ist gefragt. Denn ein Schlaganfall ist ein Notfall. Zu erkennen ist er unter anderem an Symptomen wie halbseitige Schwäche, Sprachstörung, Sehstörung, halbseitige Gefühlsstörung, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, neuartig anmutende Kopfschmerzen oder Bewusstseinsstörungen. 1.200 Patienten im KUK Jetzt muss sofort der Notruf 144...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Teil des Radiologie-Teams im Universitätsklinikum Tulln. 
Links: Abteilungsvorstand Christian Nasel 
8.v.l.: Bereichsleitung medizinisch technische Dienste Heinz Preiß.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
3

Universitätsklinikum Tulln
Schnelle Hilfe bei Schlaganfällen

Universitätsklinikum Tulln bietet mit seiner Expertise bereits seit 12 Jahren rund um die Uhr die bestmögliche Diagnostik des Schlaganfalls mittels Magnetresonanztomographie (MRT). TULLN (pa). Bei Verschluss eines großen, das Gehirn versorgenden, Gefäßes, droht ein schwerer Schlaganfall durch eine Mangelversorgung des Gehirns mit Blut und Sauerstoff. Ein solcher Gefäßverschluss ist oft mit weitreichenden Konsequenzen, wie einer vollständigen Abhängigkeit bei Alltagstätigkeiten, Pflegefall oder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Diätologin Birgit Wirnsberger gibt Ernährungstipps, um den Körper so richtig in Schwung zu bringen.  | Foto: privat
Aktion

Diätologin Birgit Wirnsberger
"Das Abnehmziel muss attraktiv und realistisch sein"

Seit September  2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. In Deutschlandsberg hält Diätologin Birgit Wirnsberger viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Aktuell sind wieder Beratungsplätze in der Bezirkshauptstadt frei.  Frau Wirnsberger, wo liegen die Schwerpunkt in Ihren Beratungen vor Ort? Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen? BIRGIT...

Nach einem Schlaganfall
Er schrieb sich zurück ins Leben

Adolf Cepp ist 84 Jahre alt und voll Humor und Energie. Mit seiner Willenskraft und positiven Einstellung erholte er sich von einem Schlaganfall. Damals konnte er weder gehen noch sprechen. SEIZ/KAMMERN. An den Tag, an dem er den Schlaganfall erlitt, kann sich Adolf Cepp noch genau erinnern. Jedoch nur bis kurz vor jenen Zeitpunkt, an dem er vom Stuhl kippte. Danach ist die Erinnerung ausgelöscht und nichts mehr, wie es einmal war. „Es war ein schöner Tag, ein 1. Mai, und ich war in einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Tirol kliniken
Neurogene Schluckstörung erfolgreich behandeln

TIROL. Als eines der führenden Zentren in der Behandlung von neurologischen Schluckstörungen, hat das Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters, Standort Hochzirl große Erfolge mit der sogenannten Pharynxstimulation gemacht. PatientInnen genießen durch die hohe Kompetenz des medizinischen Personals mehr Lebensqualität.  Was sind neurogene Schluckstörungen?Sogenannten neurogene Schluckstörungen sind die Folge von vielen verschiedenen Krankheitsbildern. Nicht nur nach einem Schlaganfall, auch nach...

Schlaganfall vorbeugen
Vorhofflimmern: Was kann ich tun?

Jeder fünfte Schlaganfall ist auf Vorhofflimmern zurückzuführen. Wie Betroffene den worst case vorbeugen können, erklärte Dr. Lukas Fiedler im MINI MED Webinar am 13. Jänner. Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern bewirkt, dass das Herz nicht stark genug schlägt. Es kommt zu einem verringerten Blutfluss im Körper, in weiterer Folge steigt das Risiko auf einen Schlaganfall deutlich. Etwa 20 % aller Gehirnschläge sind auf diese Vorerkrankung zurückzuführen. Insbesondere beim Bestehen anderer...

  • Wien
  • Michael Leitner
3 4 3

Obskure Szenen im Waldviertel
Unvorstellbar Pflegerin wollte mit Messer Patientin Teufel austreiben

Unvorstellbar Pflegerin wollte mit Messer Patientin Teufel austreiben Eine okkultistisch angehauchte Pflegerin verletzte mit einem Messer eine wehrlose Frau. Im Bezirk Gmünd soll eine 24-Stunden-Betreuerin ihre zu Pflegende mit dem Messer attackiert und verletzt haben. Die Verletzte gibt gegenüber der Polizei an, die 24-Stunden-Betreuerin habe ihr den Teufel austreiben wollen. Die Betreuerin bestreitet die Tat. Die Patientin war nach einem Schlaganfall ans Bett gefesselt und konnte sich nicht...

7 4 3

Rumänische Pflegerin verletzte ihr Opfer
Pflegerin wollte Patientin im Waldviertel „Teufel austreiben“

Rumänische Pflegerin verletzte ihr Opfer Pflegerin wollte Patientin im Waldviertel „Teufel austreiben“ Kaum zu glauben was für unfassbare Szenen  sich in einer Gemeinde nahe Gmünd im Waldviertel abgespielt hatten. Eine rumänische Pflegerin verpasste ihrer 50-jährigen Patientin bei einer Art „Teufelsaustreibung“ zahlreiche Schnittwunden und stach sogar zu! Die Patientin war nach einem Schlaganfall ans Bett gefesselt und konnte sich nicht wehren. Ein Rätsel bleibt wo der Verbleib der für die...

  • Krems
  • Robert Rieger
Walter Struhal, OÄ Dr. Cornelia Brunner und Michaela Trapl-Grundschober (nicht am Bild) holten die moderne Behandlungsmethode ins UK Tulln.  | Foto: Universitätsklinikum Tulln
3

Universitätsklinikum ist Vorreiter in Niederösterreich

Durch pharyngeale Elektrostimulation lernen Schlaganfallpatienten im Universitätsklinikum Tulln wieder schlucken. TULLN (pa). 50 bis 80 Prozent der Schlaganfallpatienten leiden daran: Schluckstörungen. Ein gefährliches Symptom, da die Gefahr besteht, dass Teile der Nahrung in die Atemwege und bis in die Lunge gelangen. Dies kann zu schweren Pneumonien (Lungenentzündungen) führen – und in schlimmster Folge zum Tod. Besonders Schlaganfallpatienten mit einer Tracheotomie (Luftröhrenschnitt) sind...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Äpfel sind nicht nur optisch ein Augenschmaus, sondern beinhalten auch viele Immunsystem stärkende und antiviral wirksame Vitalstoffe.  | Foto: Lumix2004 / Pixabay
1 2

Ernährungswissenschaft
Äpfel sind vielseitige Vitalstoff-Oasen

Kaum eine Frucht ist in der Steiermark präsenter als der Apfel, zählt er doch – neben Kürbis, Käferbohnen oder Kren – zu den typischen, steirischen Lebensmitteln. Da es sich hierbei nicht nur um ein optisch schönes sowie altbekanntes Obst handelt, sondern auch um einen gesunden Energie- und Nährstofflieferanten, drehte sich bei der Online-Diskussionsrunde des Steirischen Ernährungszentrums am vergangenen Dienstag alles um den Apfel. Von unterschiedlichen Gesichtspunkten ausgehend betrachtet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.