Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Sicher radeln, richtig helfen
„E-Bike Safety Day“ in Eferding

Das Rote Kreuz Eferding und die Raiffeisenbank Region Eferding haben sich der Aktion „Sicher ans Ziel“ vom Land OÖ angeschlossen. Am 27. Juni durften im Rahmen dieser Initiative knapp 35 Radbegeisterte ab 50 Jahren beim „E-Bike Safety Day“ in Eferding den Umgang mit ihrem E-Bike üben und dabei auch ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen. EFERDING. Um für mehr Sicherheit auf dem E-Bike zu sorgen, hat das Land OÖ im Rahmen der Aktion „Sicher ans Ziel“ die E-Bike Safety Days ins Leben gerufen. Die...

Gastwirt C. Wagner wurde mit dem Sicherheitsverdienstpreis ausgezeichnet. Aufgrund seiner Aufmerksamkeit konnten zwei flüchtige Einbrecher festgenommen werden. | Foto: Andreas Scheiblecker
3

Bezirk Zwettl
Gastwirt mit Sicherheitsverdienstpreis ausgezeichnet

Im Jänner 2024 kam es in Zwettl zu einem Einbruchsdiebstahl. Als sich die beiden flüchtigen Männer später in einem Gasthaus auffällig verhielten, reagierte der Gastwirt C. WAGNER vorbildlich: Er verständigte umgehend die Polizei. Die beiden Männer konnten daraufhin festgenommen werden. BEZIRK ZWETTL/WIEN. Bereits zum 48. Mal wurden im Raiffeisenhaus Wien die Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich an besonders engagierte Polizistinnen und Polizisten und Zivilpersonen verliehen. Mit...

Über mehrere Wochen hinweg übten die Teilnehmerinnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr – auf zwei Rädern und in sicherem Rahmen.  | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Mobil
Frauenradkurse in Innsbruck stärken Selbstvertrauen und Sicherheit

Kostenlosen Frauenradkurse in Innsbruck ermöglichen Teilnehmerinnen ohne Fahrraderfahrung, sich sicher, selbstbestimmt und umweltfreundlich durch die Stadt zu bewegen. Sie lernen nicht nur das Radfahren, sondern gewinnen auch ein Stück Freiheit. INNSBRUCK. Kürzlich wurden in feierlichem Rahmen die Teilnahmezertifikate für die diesjährigen Frauenradkurse überreicht. Die Stadt Innsbruck bot in Kooperation mit dem Klimabündnis Tirol fünf kostenlose Termine für Frauen an, die bisher wenig oder...

80. Villacher Kirchtag
Das ist das heurige Sicherheitskonzept

Anlässlich des 80. Villacher Kirchtags gab es am Montag, dem 30. Juni 2025 im Stadtmarketing Villach eine Pressekonferenz zum Thema "Sicherheit am Kirchtag". VILLACH. Neben Gerda Sandriesser war auch Stadtpolizeikommandant Erich Londer und Alfred Winkler, Standortanwalt der Stadt und Teil des Kirchtagsteams. "Nach einem Jahr intensiver Arbeit haben wir nicht nur ein gutes Programm aufgestellt, sondern auch ein neues Sicherheitskonzept", so die einleitenden Worte von Kirchtagsobfrau Gerda...

Die Feuerwehren stehen weiter im Dauereinsatz beim Großbrand in Nussdorf-Debant. | Foto: FF Reintal/FB
6

Feuerkatastrophe in Osttirol
Hunderte Feuerwehrleute im Kampf gegen das Feuer

Hunderte Feuerwehrleute kämpfen Seite an Seite gegen den Großbrand der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant im Bezirk Lienz.  Die Herausforderungen für die Feuerwehren sind extrem, es gab mehrere Explosionen und mehrere Einsatzfahrzeuge wurden in Mitleidenschaft gezogen, sechs Feuerwehrmitglieder zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. In sieben Osttiroler Gemeinden wurde ein AT-Alert-Alarm ausgegeben. LIENZ. Betroffen vom AT-Alert sind die Gemeinden Nußdorf-Debant,...

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. Im Bild (v.l.): LH-Stv. Stefan Schnöll, Barbara Witzmann (AUVA) und Andreas Breitschädel (bereits 1973 Teilnehmer bei einem europäischen Verkehrssicherheitsbewerb). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Aktion "Mehr Bock auf Helm"
Helm tragen beim Radfahren rettet Leben

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. SALZBURG. Während Kopfschutz am Fahrrad bei vielen Menschen selbstverständlich ist, lehnen ihn andere aus verschiedensten Gründen ab. "Wir wollen die Radfahrerinnen und Radfahrer dabei unterstützen, für sich selbst eine gute Entscheidung für ihre Sicherheit zu...

Die Bezirksvorstehung traf sich am Donnerstag, 26. Juni, zur ersten Arbeitssitzung im Jahr.  | Foto: BV3
7

1. Sitzung
Licht und Schatten in der Bezirksvertretung Landstraße

Bei der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung wurde gleich fleißig gearbeitet. Insgesamt 40 Anträge und 14 Anfragen lagen der Bezirksvorstehung vor. Von Schatten bis Beleuchtung waren die Themen weit gestreut.   WIEN/LANDSTRASSE. Bei der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung wurde gleich fleißig gearbeitet. Insgesamt 40 Anträge und 14 Anfragen lagen der Bezirksvorstehung vor. Von Schatten bis Beleuchtung waren die Themen breit gestreut. Zu Beginn waren die beiden...

Das Sicherheitsgefühl in Österreich ist laut einer aktuellen Umfrage von TQS Research & Consulting in Kooperation mit horizoom stark gesunken – besonders Frauen, junge Erwachsene und Eltern fühlen sich deutlich unsicherer und meiden zunehmend Großveranstaltungen. Eine klare Mehrheit von 77 Prozent spricht sich zudem für eine Verschärfung des Waffengesetzes aus.
 | Foto: pixabay
1 5

Umfrage zeigt
77 Prozent der Österreicher für schärferes Waffengesetz

Das Sicherheitsgefühl in Österreich ist laut einer aktuellen Umfrage von TQS Research & Consulting in Kooperation mit horizoom stark gesunken – besonders Frauen, junge Erwachsene und Eltern fühlen sich deutlich unsicherer und meiden zunehmend Großveranstaltungen. Eine klare Mehrheit von 77 Prozent spricht sich zudem für eine Verschärfung des Waffengesetzes aus. ÖSTERREICH. Das Sicherheitsgefühl in Österreich hat sich laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage deutlich verschlechtert....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vertreter des Wolfgangsee präsentieren den "See Safety Guide". | Foto: WTG
2

Neuer See Safety Guide
Mehr Miteinander und Sicherheit am Wolfgangsee

Der Wolfgangsee ist einer der schönsten Seen des Landes – ein Ort, an dem Wassersport, Naturgenuss und Erholung harmonisch zusammenkommen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wurde nun der See Safety Guide ins Leben gerufen. WOLFGANGSEEREGION. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die das Bewusstsein für ein respektvolles und sicheres Miteinander auf und am See stärkt. Der See Safety Guide bündelt wertvolle Tipps und Tricks für alle Gäste und Einheimische, die einen unbeschwerten Tag am...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 45

Großer Abschluss
Mehr als 650 Kinder beim Kindersicherheitstag in Leutschach

Am Donnerstag, dem 26. Juni, fand in der Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße bei der Freiwilligen Feuerwehr der Kindersicherheitstag statt. Zum ersten Mal wurde von der Marktgemeinde Leutschach und der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach in Kooperation mit der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesverband Österreich und der ÖLRG-Landesverband Steiermark ein großer Kindersicherheitstag mit den Kindern aus Volksschule und Kindergarte, sowie den Schülern aus den...

Sturm- und Unwetterwarnung (SYMBOLBILD) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Wetterwarnung
Hitzetag mit Unwetterrisiko im Lungau angekündigt

Im Lungau sind für Donnerstag, 26. Juni 2025,  zwei offizielle Wetterwarnungen in Kraft. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen und sollte sich auf Beeinträchtigungen einstellen. LUNGAU. Das Land Salzburg hat am Donnerstag zwei Wetterwarnungen für den Bezirk Tamsweg ausgegeben. Die angekündigten Wetterereignisse betreffen vor allem den Zeitraum zwischen Donnerstagmittag und Mitternacht. Hitzewarnung ab den frühen MorgenstundenBereits ab den frühen Morgenstunden des 26. Juni gilt eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
V.l.: VP-Klubobmann Jakob Wolf, LR Astrid Mair, VP-Verkehrssprecher Florian Riedl, LA Iris Zangerl-Walser und AAB-Bezirk-GF Thomas Leitgeb | Foto: Kainz
4

Schönberg
Polit-Vertreter am Stammtisch zu Verkehr und Sicherheit

Die Veranstaltungsreihe des AAB (Arbeitnehmerbund der Volkspartei) machte am Dienstag Halt im Hotel Stubai in Schönberg. SCHÖNBERG. Es war eine konstruktive Diskussion am Dienstag im Hotel Stubai in Schönberg. Interessierte Bürger waren eingeladen, mit namhaften Polit-Vertretern über das Thema Verkehr und Sicherheit zu sprechen. Rede und Antwort standen Sicherheits-LR Astrid Mair, VP-Klubobmann Jakob Wolf, LA Iris Zangerl-Walser und VP-Verkehrssprecher LA Florian Riedl. Alle erwähnten Politiker...

Für einen reibungslosen und sicheren Badebetrieb sorgt ein engagiertes Bademeisterteam unter der Leitung von Hauptbademeister Stefan Schaupp. | Foto: Freibad Eggenburg
4

Wasserrutsche in Top-Zustand
Sicherer Badespaß in der Stadt Eggenburg

Die Wasserrutsche im Eggenburger Freibad wurde auch heuer von der Firma Rokka umfassend geprüft. Sicherheit, Schadensfreiheit und Durchflussmenge wurden dabei genau kontrolliert. Dank neu ausgeführter Stoßfugen ist die Rutsche nun wieder in einwandfreiem Zustand. EGGENBURG. Die Sicherheit der Badegäste im Eggenburger Freibad hat oberste Priorität. Deshalb wird die Wasserrutsche jedes Jahr von der spezialisierten Firma Rokka gründlich geprüft. Dabei stehen vor allem die Schadensfreiheit, die...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Mehr Sicherheit bei Veranstaltungen
SPÖ Eisenstadt bringt Antrag für mobile Poller ein

Die SPÖ Eisenstadt bringt zur kommenden Gemeinderatssitzung einen Antrag auf Anschaffung mobiler, zertifizierter Sicherheits-Poller ein. Diese sollen bei Veranstaltungen mit hohem Besucheraufkommen eingesetzt werden, um die Sicherheit im öffentlichen Raum gezielt zu erhöhen. „Die Sicherheit der Bevölkerung und der Gäste in unserer Landeshauptstadt sind uns enorm wichtig. Mit dem Einsatz mobiler Sicherheits-Poller setzen wir einen weiteren Schritt zur professionellen Absicherung zukünftiger...

Foto: Instagram Freiwillige Feuerwehr Ollern
4

Sommerzeit ist Festlzeit
Feuerwehrfeste setzen auf Sicherheit

Sommerzeit ist "Festl-Zeit". Im Bezirk Tulln gibt es in den nächsten Wochen wieder viele Feuerwehrfeste, auf denen allerhand Besucherinnen und Besucher erwartet werden.  TULLN. Im gesamten Bezirk Tulln sind in den kommenden Wochen zahlreiche Feuerwehrfeste geplant, bei denen insbesondere in den späten Abendstunden mit einem großen Besucherandrang zu rechnen ist. Für die veranstaltenden Freiwilligen Feuerwehren hat daher die Gewährleistung der Sicherheit aller Gäste oberste Priorität....

  • Tulln
  • Franziska Führer
Foto: Wilfried Fischer
13

Feuerwehren in Altmünster
Schulung des Bohrlöschsystem DRILL-X

Im Mai 2025 erhielt die Feuerwehr Altmünster das neue Bohrlöschgerät DRILL-X, das speziell für Brände in schwer zugänglichen Bereichen entwickelt wurde. Seit Juni ist das System nach erfolgreicher Schulung fester Bestandteil der Ausrüstung. Hocheffizientes Löschsystem für mehr Sicherheit und Einsatzstärke Das System kombiniert Bohren, Eindringen und Löschen in einem kompakten Gerät und wurde speziell für Brandherde entwickelt, die schwer zu erreichen sind – etwa in Dachstühlen oder hinter...

0:47

Safety Tour 2025
Tamsweger Volksschulkinder nach Sieg empfangen

In Tamsweg wurde eine Schülergruppe für ihren besonderen Einsatz gefeiert. Die Kinder der Volksschule Tamsweg kehrten mit einem bundesweiten Erfolg zurück. TAMSWEG. Einen herzlichen Empfang erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tamsweg, nachdem sie den Bundessieg bei der Safety Tour 2025 errungen hatten. In der Gemeinde war die Freude über den Erfolg groß, als die Kinder in ihre Heimatgemeinde zurückkehrten. Erfolgreicher Einsatz für KindersicherheitDie Safety Tour ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Erste Sitzung des Landessicherheitsrates mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Udo Landbauer sowie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Burchhart
4

Sicherheitslage im Fokus
Erster NÖ Landessicherheitsrat berät sich

Eine Woche nach dem Amoklauf in Graz ist in St. Pölten erstmals der neu geschaffene niederösterreichische Landessicherheitsrat zusammengetreten. Das Gremium vereint Politik, Einsatzorganisationen und Fachbehörden, um Bedrohungslagen zu analysieren, Prävention zu stärken und die Zusammenarbeit zu verbessern. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl‑Leitner (ÖVP) betonte den Schulterschluss aller Beteiligten: "Das macht unser Land aus, dass wir in Krisen über Grenzen der Parteien, Weltanschauungen und...

1 50

KINDERSICHERHEITSTAG 2025
Kindersicherheitstag in Pölfing Brunn Kipferlbad Naturbadesee

Kindersicherheitstag 17. Juni 2025 in Pölfing Brunn beim Kipferlbad - das Original Naturbadesee. Seit Jahren unterstützt die Marktgemeinde Pölfing Brunn in Kooperation mit der Österreichischen Lebens - Rettungs - Gesellschaft Bundesverband Österreich und von der Ö.L.R.G. Landesverband Steiermark beim Kipferlbad Naturbadesee einen Kindersicherheitstag mit den Kindern aus Volksschule und Kindergarten, sowie den Schülern aus den Nachbarvolksschule. Dabei konnte der Bürgermeister Hannes Schlag und...

In enger Zusammenarbeit mit Bezirkspolizeikommandantin Birgit Geitzenauer und der Polizeiinspektion Horn wurden aktuelle Bedrohungen wie Passwortdiebstahl, Betrugsmaschen und unbemerkte Abbuchungen von Kreditkarten eingehend thematisiert. | Foto: HAK Horn
3

Cyber-Security-Experten
Handelsakademie Horn informierte im EKZ

Die Schüler des Cyber-Security-Zweigs der BHAK Horn informierten im EKZ Horn über aktuelle Gefahren im digitalen Raum. Gemeinsam mit der Polizei machten sie die Bevölkerung für Cyber-Kriminalität sensibilisiert. Im Fokus standen praktische Tipps zum Schutz vor Hacks und Betrug. HORN. Die Schüler des Schulzweigs „Cyber-Security und Sicherheitsmanagement“ der Bundeshandelsakademie Horn präsentierten im Einkaufszentrum Horn eine Informationsveranstaltung zum Thema digitale Sicherheit. Unter dem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
1:19

Stadt Wels ermöglicht Spezialtraining
Rettungshundebrigade übt im Messegelände

Im Zuge der Abrissarbeiten im Welser Messegelände schlossen sich die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) und die Stadt Wels zusammen, um den Schutt der alten Messehallen für ein spezielles Trümmertraining für Suchhunde zu nutzen. WELS. "Ich darf mich heute beim Team der Österreichischen Rettungshundebrigade ganz herzlich für das Engagement und die Zeit bedanken", erklärt der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) und weiter: "Es ist großartig, hier zusehen zu dürfen, wie mit den...

Kinder der Volksschule Hermagor mit ihren neuen Warnwesten gemeinsam mit den Sponsoren und Vertreterinnen des Elternvereins | Foto: Elternverein VS Hermagor
2

Neue Warnwesten für Hermagorer Volksschüler
Mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr

Die Volksschule Hermagor stattet ihre Kinder mit leuchtenden Warnwesten aus. Möglich wurde das Projekt durch die Unterstützung von Gemeinde und Wirtschaft. HERMAGOR. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hermagor sind ab sofort besser sichtbar unterwegs. Dank einer Initiative des Elternvereins tragen die Kinder nun leuchtend gelbe Warnwesten mit dem Aufdruck „Volksschule Hermagor“. Gerade bei Veranstaltungen wie der Radfahrprüfung oder den Skitagen verbessert die auffällige Kleidung die...

Nach der Tragödie in Graz war die Betroffenheit auch an den Mödlinger Schulen groß. | Foto: minanfotos/Pixabay
6

Bezirk Mödling
Nach Grazer Tragödie: Wie Schülern geholfen werden kann

Betreuung, Prävention und Sicherheit im Fokus: Nach dem Amoklauf ist auch im Bezirk Mödling die Betroffenheit groß. BEZIRK MÖDLING. Nach den schrecklichen Ereignissen in Graz ist auch im Bezirk die Betroffenheit groß: "Es ist kein Tag wie jeder andere und das werden auch die kommenden bis Schulschluss nicht mehr sein", berichtet Isabella Engelmeier-Wilfing, die Direktorin der Vienna Business School Mödling, an der in der Vorwoche die Reife- und Diplomprüfungen anstanden. "Die gesamte...

Das Land TIrol und der Alpenverein rufen zu mehr Vorsicht auf. | Foto: Layne Lawson / Alpenverein
5

Land Tirol/Alpenverein
Aufruf zu mehr Vorsicht bei drohendem Gewitter

Nach dem tragischen Unglück im Stanzertal, bei dem drei Menschen bei einer Bergtour durch Blitzschlag ihr Leben verloren haben, erneuern das Land Tirol und Alpenverein ihren Appell zu mehr Vorsicht bei drohenden Gewittern am Berg. TIROL. Laut den aktuellen Zahlen des Kuratoriums für Alpine Sicherheit sind allein im letzten Jahr und heuer zusammen bis jetzt fünf Todesopfer zu verzeichnen, die entweder direkt durch einen Blitzschlag oder aufgrund dessen Folgen verstorben sind. Bereits im Vorjahr...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.