straße

Beiträge zum Thema straße

Frau wurde bei Sturz verletzt. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung – St. Johann
Frau stürzte auf Straße und verletzte sich

ST. JOHANN. Am 1. Dezember (15.30 Uhr) fuhrt ein Pkw-Lenker (Ö, 68) auf einer Straße in St. Johann. Zur selben Zeit war eine Frau (Ö, 82) am Gehsteig unterwegs. Der PKW-Lenker wollte an einer Kreuzung nach rechts einbiegen und übersah dabei die Fußgängerin. Obwohl es vorerst nicht bekannt war, ob es zu einer Kollision kam, stürzte die Frau und schlug auf der Straße auf. Sie wurde nach Erstversorgung durch die Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH St. Johann gebracht. Ein beim...

Vor 25 Jahren: "Der Kreuzungsbereich Bundesstraße - Abzweigung Stanz in Bruggen birgt große Gefahr für Kinder." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Nach Unfall ist Diskussion um Zebrastreifen neu entflammt!"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 27. November 1996: "Der Unfall ist nochmals glimpflich ausgegangen. Doch muß erst Schlimmeres passieren?, fragen sich besorgte Eltern in der Wohnsiedlung in Landeck-Bruggen nach dem Vorfall, als vergangene Woche ein Kind in ein Auto lief." Große Gefahr für KinderDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: LANDECK (schü). Bereits nach der Fertigstellung des Wohnblockes wurde von den Bewohnern auf den kritischen...

Fendels vor dem großen Dorfbrand. | Foto: Gemeinde Fendels, franzb

Bezirksblätter vor Ort
Kurzer historischer Rückblick auf Fendels

FENDELS. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der der Ort Fendles als "Venels" im Jahr 1288. Brände zerstörten mehrfach den Ort Der Ort Fendels wurde als "Venels" erstmals im Jahr 1288 urkundlich erwähnt. Der rätoromanisch geprägte Ortskern wurde durch Brände in den Jahren 1939 und 1972 zerstört. 1961 wurde Fendels durch die neue Straße von Prutz aus erschlossen. Bis zu dieser Zeit erreichte man den Ort nur über einen steilen Karrenweg von der "Rieder Mure" aus, schwere Lasten wurden mit der...

Zurzeit wird in Viktring für die Variante Nord der Keltenstraße fleißig asphaltiert. | Foto: Straßenbauabteilung Klagenfurt
3

Keltenstraße
Dompfarrer soll Weihnachten Segen für Trasse aussprechen

Keltenstraße "Variante Nord" soll noch vor Weihnachten fertiggestellt werden. Stadt meint zu Kosten und explodierenden Baustoffkosten: "Mehrkosten sind noch nicht absehbar." KLAGENFURT. Die Keltenstraße in Viktring – jahrelanges Tauziehen und dann noch ein Bürgerbeteiligungsprojekt sorgten für die Verzögerung des Baus der Trasse. Im November 2020 wurde im Klagenfurter Stadtsenat nach einem Bürgerbeteiligungsprozess die "Variante Nord" beschlossen. Damals wurde eine Summe in der Höhe von 2,1...

Foto: welcomia/panthermedia
2

Polizeimeldung Bezirk Braunau
TikTok wurde ihnen zum Verhängnis: Polizei überführt Raser

Über Land- und Bundesstraßen zu rasen ist keine gute Idee. Eine Gruppe junger Männer dokumentierte ihre Rasereien im Bezirk Braunau per Video in den sozialen Medien. Und das wurde ihnen schließlich zum Verhängnis. BEZIRK BRAUNAU. Die sozialen Medien genießen derzeit keinen guten Ruf, doch für polizeiliche Ermittlungen im Bezirk Braunau, konnten Internet-Postings auf einer sozialen Plattform entscheidende Hinweise liefern. Acht Videos auf TikTokInsgesamt acht Videos waren auf TikTok...

Viktoria King (Radland NÖ), Waltraud Wagner (NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Weber
2

NÖ-Mitte
Aktive Mobilität ist Jahresschwerpunkt 2022

Am 23. November trafen sich die Mobilitätsbeauftragten der Hauptregion NÖ-Mitte zum jährlichen Mobilitätsabend. Viel spannende Information zum Jahresschwerpunkt 2022 „Aktive Mobilität“ warteten auf die Mobilitätsgemeinden. NÖ. "Die Mobilitätsabende sind wichtige Meilensteine am Weg zur Mobilitätswende. Dort werden die Vorhaben der Mobilitätsmanagerinnen und -manager in den Hauptregionen und die Ideen der mittlerweile 506 NÖ Mobilitätsgemeinden abgestimmt", so NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig...

Ein Teil der Bäckerstraße in Ennsdorf wurde generalsaniert.  | Foto: Gemeinde Ennsdorf
3

Gemeinde Ennsdorf
Straßensanierungen 2021 wurden abgeschlossen

In der Gemeinde Ennsdorf konnten die Straßensanierungen dieses Jahres abgeschlossen werden. Die Bäckerstraße, die Postgasse, der Buchenweg und die Wiener Straße wurden ausgebessert oder erneuert.  ENNSDORF. Die Straßensanierungsarbeiten wurden von der Baufirma „Lang & Menhofer“ übernommen, welche sich auf die Ausschreibung der Gemeinde hin meldete und schließlich als günstigster Anbieter hervorging. Im Zuge dessen wurde ein Teil der Bäckerstraße sowie die Postgasse generalsaniert. Der Buchenweg...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Necker
2

Ringstraßen-Baustelle ist bald fertig

KREMS. Der aktuelle Bauabschnitt in der Ringstraße von der Utzstraße bis zur Roseggergasse neigt sich seinem Ende zu. Die neuen Leitungen liegen bereits unter der Erde und die Rad- und Gehwege sind teilweise schon sichtbar.

In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

Bericht aus dem Gemeindeamt. | Foto: Kogler

Aurach – Straßensanierung
Arbeiten am Haslachweg wurden (vorerst) beendet

AURACH. Die Sanierungsarbeiten beim Haslachweg haben im Mai begonnen und sind für heuer abgeschlossen. "Bei der Straße wurden die Hangwasser ausgeleitet und die Kurvenbereiche ausgebaut, gleichzeitig wurde in der Straße eine Kanalableitung sowie eine Wasserzuleitung sowie eine LWL-Leitung für die zu erschließenden Objekte verlegt. Im Jahr 2022 ist die Asphaltierung geplant", schildert Bgm. Andreas Koidl.

Die 50er-Markierungen und die "Bremskeile" auf der Straßenoberfläche sollen Autofahrer zum Einbremsen animieren. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Verkehrspsychologie
Rohrbrunner Straßenoberflächen wurden "markiert"

Um Temposünder zumindest ein bisschen einzubremsen, sind auf mehreren Straßen in Rohrbrunn und Deutsch Kaltenbrunn Bodenmarkierungen neu angebracht bzw. erneuert worden. In Rohrbrunn wurden die Ortseinfahrten mit so genannten "Bremskeilen" auf der Straßenoberfläche markiert. 50-km/h-Kennzeichnungen wurden auf der Straße angebracht, das Geschwindigkeitsmessgerät versetzt.

Eingriff in fremdes Jagdrecht. | Foto: MEV

Wilderei in Kössen
Hirsch im Hagertal gewildert, Tier erlag den Verletzungen

Schwerer Eingriff in fremdes Jagd- oder Fischereirecht. KÖSSEN. Zwischen 8. und 13. November schoss ein bisher unbekannter Täter vermutlich von der Hagerstraße in Kössen aus auf einen Hirsch. Der am Lauf getroffene Hirsch lief in Richtung Ache, wo er auf Grund der Verletzungen verendete. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.

Freude über die Sanierung der Kowaldstraße in der Marktgemeinde Wies: Bürgermeister Josef Waltl, Vize-Bgm. Theresia Koch und Vize-Bgm. August Nußmüller (v.l.) | Foto: Rosemarie Waltl

Wies
Die Kowaldstraße ist saniert

Die Sanierung in der Kowaldstraße in der Marktgemeinde Wies ist jetzt angeschlossen. WIES. In den Sommermonaten wurde eine größere Anzahl an Gemeindestraßen in der Marktgemeinde Wies saniert bzw. erneuert u.a. die Kowaldstraße. Boden wurde stabilisert Nach dem Ausbau des Kanalnetzes, der Erneuerung der Wasserleitungen und der Verlegung von Glasfaser konnte dort eine Bodenstabilisierung durchgeführt werden. Der Asphaltbelag wurde erneuert und mit einem Bankett abgeschlossen. Die Kosten dafür...

Leo Röcklinger, Hannelore Röcklinger, Anton Kasser, Josef Forster, Felicitas Baldauf und Stefan Enickl bei der Fertigstellung der Straße.

Ertler schmücken ihre neue Siedlungsstraße

In Ertl wurde die Siedlungsstraße Lärchenweg fertiggestellt und mit einer Asphaltdecke versehen. ERTL. Neben der Siedlungsstraße wurden auch die angrenzenden Parkmöglichkeiten befestigt und nach den Wünschen der Anrainer gestaltet. Wichtig war den Siedlungsbewohnern auch eine nette gärtnerische Gestaltung der Inseln zwischen den jeweiligen Abschnitten der Straße. "Die Wünsche der Bewohner wurden in Zusammenarbeit mit der KLAR-Region und der Aktion ,Natur im Garten‘ von Felicitas Baldauf, die...

Neue Ortsdurchfahrt in Engelhartstetten | Foto: NÖ Landesregierung

Ortsdurchfahrt Engelhartstetten
Neugestaltung der Landstaße

ENGELHARTSTETTEN. Durch den Bau der Landesstraße B3 und der L 3167 wurde die Ortsdurchfahrt von Engelhartstetten neu gestaltet. Auf einer Gesamtlänge von 2 Kilometer wurde die gesamte Straßenkonstruktion erneuert und der Straßenbelag erneuert. Zahlreiche neue Abstellflächen bieten in Zukunft ausreichen Platz zum parken, zusätzlich wurde der Grünraum neu gestaltet. Von den Gesamtkosten von 850.000 Euro übernimmt Engelhartstetten 370.000 Euro, den Rest das Land Niederösterreich.

Beschwerde über Raser im Bereich des Ex-Gasthauses Ehold.
16

Neunkirchner Bürgermeister-Gespräch, Runde 3
UPDATE zu Ansatz für Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verkehrsprobleme und Wassermangel in der Schwarza fuchsen die Neunkirchner. Was die Hundefreilaufzone gibt, da wäre ein Grundbesitzer gesprächsbereit. Die dritte Station seiner Bürgermeister-Gespräche führte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer ins Cilli. Die Ärgernisse der Bürger gingen hauptsächlich einher mit dem Verkehr – im Auto, am Rad und auf Schiene. Ärgernis Frachtbahnhof So wurde das Schwerverkehraufkommen zum Bahnhof Neunkirchen über die Schubertstraße beanstandet....

Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Dipl.-Ing. Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Markus Plöchl (Bürgermeister Enzersdorf an der Fischa), Präsident des NÖ Landtags Karl Wilfing, Werner Herbert (Vizebürgermeister Enzersdorf an der Fischa), Dipl.-Ing. Christof Dauda (NÖ Landesstraßenplanung), Sascha Hartl (Straßenmeisterei Bruck/Leitha) | Foto: Land NÖ

Enzersdorf - Gallbrunn
Landesstraße B 10 ist wegen Sanierung gesperrt

ENZERSDORF/GALLBRUNN. Die Fahrbahn der Landesstraße B 10 zwischen Enzersdorf und Gallbrunn wird auf einer Länge von rund 1,1 Kilometer erneuert. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran.  Die Ausgangssituation Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden entsprach die Landesstraße B 10 zwischen Enzersdorf und Gallbrunn nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen, weshalb das Land NÖ eine Sanierung der B 10 von Kilometer 30,540 bis Kilometer 31,620 beschlossen hat. Die Ausführung Die...

Infos zu Baustellen und Verkehrsbehinderungen in der Region Enns | Foto: panthermedia/MIROXXXX
6

Verkehrsbeeinträchtigung
Aktuelle Straßensperren in der Region Enns

Hier finden Sie aktuelle Straßensperren und Verkehrsbeeinträchtigungen in der Region Enns.  Infos der oberösterreichischen Straßeninformationszentrale:Sperre B 309 Steyrer Straße: Dienstag, 9.11.2021, 8.30 Uhr bis Dienstag, 9.11.2021, 15.30 Uhr, zwischen Kilometer 3,8 (+1 Meter) und Kilometer 4,8 (+122 Meter), wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt für den motorisierten Verkehr. Totalsperre zwischen Anschlussstelle A1 und Knoten Hargelsberg! Umleitung über L1404 und L1403.B309, Steyrer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In die neue Siedlung in Richtung Eisenhüttl sind viele Menschen zugezogen, der Ausbau der Straße war ein Gebot der Stunde. | Foto: Walter Zloklikovits

Infrastruktur
Straße in neues Heugrabler Siedlungsgebiet asphaltiert

Ein Faktor, warum die Einwohnerzahl von Heugraben in den letzten Jahren gestiegen ist, ist die Fertighaussiedlung der Stegersbacher Holzbaufirma Graf. Sechs Häuser sind von Familien bereits bezogen, ein siebentes kommt demnächst dazu. Die Gemeinde hat ihres dazu beigetragen, damit die Infrastruktur in dem neuen Ortsteil weiter verbessert wird. Vor kurzem wurde die Siedlungsstraße asphaltiert, der untere, noch nicht verbaute Teil der Straße mit einer Spritzdecke versehen. Laut Bürgermeister...

Zu einer Totalsperre kommt es auf der L 361 in Puch bei Weiz. | Foto: Land Steiermark/A 16

Totalsperre
Asphaltierungsarbeiten in Puch bei Weiz auf der L 361

Achtung Autofahrer: Von 8. November bis 10. November ist eine Totalsperre der L 361 in Puch bei Weiz vorgesehen. Bereits am 27. Oktober wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen, jetzt muss nur noch der doch passende Wetterbericht halten. „Es ist geplant, von kommenden Montag bis Mittwoch bei Puch bei Weiz auf der L 361, der Etzersdorfer Straße, auf einer Länge von exakt 1.245 Meter eine neue Deckschicht zu asphaltieren. In Summe kommen die Sanierungsmaßnahmen auf 200.000 Euro“, so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Direkt neben der B76 in Deutschlandsberg steht aktuelle diese Baustelle. | Foto: Michl

Was wird an der B76 in Deutschlandsberg gebaut?

DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem Sommer befindet sich direkt an der B76 in Deutschlandsberg eine nicht zu übersehende Baustelle. Zwischen der Radlpassstraße und der Laßnitzstraße wird ein Grundstück von gut 15.000 Quadratmetern völlig neu bebaut. Neuer ÖAMTC-StützpunktWer dort vorbeifährt, wird sich bestimmt schon gefragt haben, was dort entsteht: Der ÖAMTC baut dort einen neuen Stützpunkt für Deutschlandsberg. Dieser soll bis Herbst/Ende 2022 fertiggestellt sein und danach den bisherigen Stützpunkt...

(Symbolfoto) Leserbrief.
1

Leserbrief
Planung der S34 durch das Traisental ist fragwürdig

Helmut Umgeher, geboren und aufgewachsen in Traisen, hat uns einen Leserbrief zur geplanten Schnellstraße S34 geschrieben. TRAISEN. "Es war in der Zeit von 1976 bis 1978 als ich die damals schon geplante Straße in einen Plan der Marktgemeinde Traisen einzeichnen durfte. Heute, nach mehr als 40 Jahren ist die Straße noch nicht gebaut und es gibt Befürworter und Gegner dieser Schnellstraße. Als ich während meines Schulbesuches der HTL St. Pölten mit dem Zug täglich von Traisen nach St. Pölten und...

Der erste Abschnitt in Richtung Wolfau wurde 2018 hergerichtet, der zweite Teil in Richtung Stinatz (Bild) sollte folgen. | Foto: Martin Wurglits

Nächste Etappe
Wörterberger Ortsdurchfahrt wäre herzurichten

Bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Wörterberg stünde die zweite Etappe an. "Wir haben das Projekt bei der Landesregierung eingereicht und hoffen, dass wir in das Straßenbauprogramm für 2022 aufgenommen werden", erklärt Bürgermeister Kurt Wagner. Der Abschnitt in Richtung Wolfau wurde 2018 hergerichtet. In den Folgejahren wäre laut Wagner auch der Mühlweg nach Wörth zu sanieren.

Handelt es sich bei der Einbanstraße auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen um die weltkürzeste ihrer Art? | Foto: Weinberger
10

Brücke zwischen Ach und Burghausen
Die weltkürzeste Einbahnstraße?

Die Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen erhitzt die Gemüter. In Kürze sollen sich Verkehrsexperten aus Österreich und Deutschland zur Sache äußern. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Seit Januar 2021 herrscht auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und dem Stadtplatz Burghausen der Einbahn-Betrieb. Es darf dort seither nur noch von Ach nach Burghausen gefahren werden, was die – nun verkehrsgeplagten – Anrainer an der Ausweichstrecke zwischen Kreisverkehr Wanghausen und Ach auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.