Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Was zu tun ist, wenn der Strom fehlt, wird am 3.3. erklärt. | Foto: KK
1

Nichts geht mehr: Blackout-Vortrag

Wie verhält man sich richtig, wenn der große Stromausfall kommt? Was kann eine Gemeinde tun? Und welche Vorkehrungsmaßnahmen können getroffen werden? Der ÖAAB Gratwein-Straßengel und der Zivilschutzverband Steiermark laden am 3.3. um 19 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Gratwein zu einem Vortrag zum Thema "Blackout" ein. Der Zivilschutzbeauftragte Peter Kirchengast referiert.

Stromausfall: Ein defektes 20-kV-Kabel war der Grund. | Foto: Pixabay/Comfreak

Klagenfurt
Stromausfall am Kreuzbergl und in St. Martin

863 Kunden waren in der Nacht auf heute, Donnerstag, etwas über eine Stunde ohne Strom. KLAGENFURT. Gegen 23.45 Uhr fiel in der Nacht der Strom aus – und zwar im Bereich Kreuzbergl, Kinkstraße und St. Martin. Ausgelöst wurde der Stromausfall durch ein defektes 20-kV-Kabel. 863 Klagenfurter waren betroffen. Der Entstörungstrupp der Energie Klagenfurt GmbH rückte sofort aus und nach 72 Minuten war der Strom bei allen Kunden wieder da.

Foto: Alle Fotos: Gabi STockmann
7

Zweiter Stromausfall innerhalb weniger Stunden
Das "Blackout" beim Heurigen

Zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden erlebten Sooß, Bad Vöslau, Gainfarn und Kottingbrunn ein "Blackout". Der Stromausfall ereignete sich diesmal zur besten Fernseh- und Heurigenzeit, am 12. Februar um 19.30 Uhr. Von einer Sekunde auf die andere war die Heurigenmeile in Sooß finster, auch die Straßenbeleuchtung war "weg". SOOSS. Doch die meisten Heurigengäste schreckte das nicht. Lokalaugenschein beim Heurigen Drimmel gegen 20.20 Uhr: Auf allen Tischen brennen Kerzen, und deren Licht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Einbau einer Kabelmuffe durch die Wiener Netze. In ein solches Teil drang in der Nacht von 11. auf 12. Februar 2020 Feuchtigkeit ein und verursachte einen Stromausfall im Bereich Badsooßbrunn. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
2

Nächtlicher Stromausfall im Raum Badsooßbrunn
Kurzschluss unter der Erde: 2.500 Haushalte ohne Strom

In der Nacht 11. auf 12. Februar kam es in der Region Badsooßbrunn - sprich in der neuen Kleinregion, die die Orte Bad Vöslau, Sooß und Kottingbrunn, gebildet haben, zu einem Stromausfall. BADSOOSSBRUNN. Nachtschwärmer posteten den Ausfall ab 1.30 Uhr früh auf den sozialen Netzwerken. Wer tief und fest geschlafen hat, merkte den Stromausfall kaum, eventuell am nächsten Tag an einer blinkenden Uhr am Herd. Jedenfalls empfiehlt es sich, die tiefgekühlte Ware zu überprüfen, denn endgültig behoben...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, stand der gesamte Bereich um den Hochspannungstrafo in Vollbrand. | Foto: FF Abtenau
2

Abtenau
Trafoexplosion führte zu großflächigem Stromausfall

Um 04.12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Abtenau zu einem Brand nach einer Explosion eines Trafo beim Fernheizwerk im Gewerbegebiet Schratten alarmiert. Die Explosion verursachte auch einen Stromausfall in großen Teilen des Ortsgebietes. ABTENAU.  Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, stand der gesamte Bereich um den Hochspannungstrafo in Vollbrand. Nährwert erhielt das Feuer von den vielen Kabeln und von der großen Menge Thermoöl. Zwei Atemschutztrupps, welche sich bereits während der...

Foto: Foto: fotokerschi
10

Sturmschäden im Bezirk
"Sabine" stürmte mit 125 km/h durch Rohrbach

Hunderte Feuerwehreinsätze, Stromausfälle sowie Probleme im Bus- und Bahnverkehr waren die Folge des Sturmtiefs "Sabine". BEZIRK ROHRBACH. Mit Spitzen-Windgeschwindigkeiten von 125 km/h hat das Sturmtief "Sabine" am Montagmorgen Oberösterreich erreicht. Hauptbetroffen waren die Bezirke Schärding und Rohrbach. Rund 30.000 Haushalte waren nach Eintreffen des Sturms für mehrere Stunden ohne Strom. Stand Montag 12 Uhr, waren immer noch rund 15.000 Haushalte stromlos. Die Störungen betrafen...

Die FF Engertsberg (Gemeinde Kopfing) im Einsatz. | Foto: FF Engertsberg
59

UPDATE
"Sabine" bescherte Schärdiger Feuerwehren bisher rund 160 Einsätze

Noch bis 19 Uhr gilt im Bezirk Schärding eine akute Wetterwarnung, wie Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger berichtet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mit Stand Dienstag, 10 Uhr, absolvierten Schärdings Feuerwehren wegen des Sturmtiefs "Sabine" rund 160 Einsätze. 37 der 64 Feuerwehren im Bezirk waren oder sind noch für Aufräumarbeiten im Einsatz – also rund 350 Feuerwehrkameraden", wie Deschberger bestätigt. "Letzte Nacht hat sich eher weniger getan, sind wir halbwegs verschont geblieben. Bis...

Vor allem im Bezirk Reutte muss mit  Windspitzen bis 110 km/h gerechnet werden | Foto: ZAMG Austria

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

Auch in Ranshofen ist ein Strommast unter der Wucht des Sturmes umgekippt. Am Nachmittag wurde die Anlage repariert. | Foto: Manfred Fesl

Sturmtief "Petra" wütete im Bezirk Braunau
Stromversorgung teilweise unterbrochen

BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Das Sturmtief "Petra" ist heute Morgen, am 4. Februar, mit Windspitzen bis zu 100 km/h über Oberösterreich hinweg gezogen. In exponierten Lagen kam es dabei auch zu lokalen Unterbrechungen im Stromnetz, wie die Energie AG mitteilt.  Betroffen war auch der Bezirk Braunau – besonders die Gemeinden um den Kobernaußer Wald. "Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Wirkung der kurzen, aber intensiven Sturmböen haben vor allem in exponierten Lagen begünstigt: Zahlreiche...

Stromausfall: Energie Steiermark kämpft mit Schäden durch das Sturmtief "Petra". | Foto: derwaltl.at

Tief "Petra"
Sturm legt Stromversorgung lahm, 2.500 steirische Haushalte ohne Strom

Der starke Wind des Sturmtiefs "Petra" hat auch die Steiermark voll erfasst, jetzt gibt es erste Berichte über Schäden. So berichtet etwa Stromversorger "Energie Steiermark", dass derzeit 106 Trafostationen ausgefallen und über 2.500 Haushalte ohne Strom sind. Alle Details finden Sie online unter: Stromausfälle Betroffen sind davon sowohl Gebiete in Graz-Umgebung, in den Bezirken Leibnitz und Voitsberg sowie in der Obersteiermark. "Unser Einsatz-Team arbeitet daran, die Schäden möglichst rasch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Bachschmiede verfolgten viele Wals-Siezenheimer den Vortrag zum "Blackout".
5

Hausverstand einsetzen
Jeder kann sich auf den "Blackout" vorbereiten

Gottfried Pausch informierte gemeinsam mit dem Salzburger Zivilschutzverband in Wals-Siezenheim die Bürger über die Gefahren bei einem möglichen "Blackout". WALS-SIEZENHEIM. Stromausfälle gibt es regelmäßig in Österreich. Diese Störfälle sind jedoch meist auf eine Region beschränkt und nicht von allzu langer Dauer. Ein "Blackout" ist ein länger andauernder (mindestens zwölf Stunden), überregionaler (länderübergreifender) Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall. Gottfried Pausch aus...

Gerüstet: Peter Köhldorfer, Karl Puchas, Josef Ober und Gemeinderat bzw. Sicherheitsbeauftragter Josef Gsöls (v.l.).  | Foto: WOCHE

Blackout-Vorsorge
Feldbach leistet Pionierarbeit für Österreich

Feldbach bietet nach Forschungsprojekt Blackout-Leitfaden für Österreich.  Feldbachs Bürgermeister Josef Ober hat sich schon 2013 in seiner Funktion als Obmann des Wasserverbands Vulkanland die Frage gestellt: "Was passiert bei einem Stromausfall?". Mit derselben Thematik hat er sich in der Folge als Stadtchef beschäftigt. Seit 2016 sucht man aktiv nach Lösungen und startete mit gemeinsamen Workshops mit der Feuerwehr und einer Vortragsreihe. Im großen Stil an die Herausforderung eines...

1

Stromausfall in Klagenfurt
Eishockey-Match beim Stand von 4:4 abgebrochen

Das Eishockeyspiel zwischen dem HC Köttern und den Wörthersee Knights musste Mittwoch-Abend aufgrund des Stromausfalls in Klagenfurt abgebrochen werden.  KLAGENFURT. Direkt nach dem 4:4 durch Köttern-Crack Edi Zwischenberger wurde es finster in der Klagenfurter Eishalle. Der weitflächige Stromausfall, der durch einen Trafo-Defekt am Messegelände verursacht wurde, sorgte nach 46 gespielten Minuten für den Abbruch der Partie in der AHC Division II. Die Entscheidung wie das Spiel nachgetragen wird...

Die Trafostation in der Stadthalle Klagenfurt wurde teilweise massiv beschädigt. | Foto: KK/Kärntner Messen

Stromausfälle
35 Trafostationen in Klagenfurt ausgefallen

Stromausfälle in der Klagenfurter Innenstadt. Auslöser lag in der Klagenfurter Eishalle. KLAGENFURT. Ein Defekt des "Schmelzwasser-Abflussrohres" in der Klagenfurter Eishalle, das für die "Entsorgung" des abgefrästen Kunsteises zuständig ist, führte in der Nacht auf heute zu gröberen Problemen. Gegen 22 Uhr kam es durch den Defekt in der Trafostation der Eishalle zu einem massiven Wassereintritt und es folgten "Überschläge" in der Trafostation. Zu einer Explosion kam es nicht. Eishalle wieder...

Der Blackout-Vortrag findet im Gasthaus Gangl in Ligist statt.  | Foto: KK

Blackout-Vortrag in Ligist

Kein Licht, kein Strom, kein Handy, kein Internet, kein Tanken - Was tun, wenn nichts mehr geht? LIGIST. Die Marktgemeinde Ligist, der Zivilschutzverband Steiermark und die Freiwilligen Feuerwehren Ligist und Steinberg laden am Donnerstag, dem 23. Jänner, um 19 Uhr ins Gasthaus Gangl zu einem Blackout-Vortrag im Rahmen der Bürgerversammlung ein. Anton Schober vom Zivilschutzverband wird den spannenden und wichtigen Vortrag halten.

19

Advent in der Burg Neuhaus
Punsch, Frau Holle und leuchtende Kinderaugen

Der erste Adventsamstag auf der Burg Neuhaus ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis für sich. Das märchenhafte Ambiente in der Burg welches die Fantasie beflügelt, die so unterschiedlichen olfaktorische Wahrnehmungen, vom Punsch bis zum Lebkuchen, aber auch geräucherte Köstlichkeiten vom Wild und Fisch. Und nichts vergessen, Frau Holle mit ihrer Geschichte vom kleinen Engel Felix, welche jedes Jahr eine Fortsetzung findet. Punsch und Brote im G`wölb Im G`wölb der Burg trifft man sich zu Punsch und...

2

Wien Favoriten - Stromausfall
Schon wieder Stromausfall in Wien Favoriten

Bereits im Okt. 2019 kam es zu einem mehrstündigen Stromausfall in Wien Favoriten, unter anderem Gegend Laxenburgerstraße, Troststraße, da wo jahrelang an der U1-Erweiterung herumgebaut wurde.  Kriegt Wienstrom das einfach nicht unter Kontrolle? Gibts mittlerweile zuviele Verbraucher, weil zuviel in der Gegend gebaut wird? Warum dauert das immer mehrere Stunden? Wieso gibts keine Ausfallssicherungen? Wieso werden nie die genauen Gründe angegeben? Was ist, wenn man genau zur Zeit des...

10 KV Leitung und 5 Trafostationen betroffen
Teilweise kompletter Stromausfall in Taxach-Rif

Kurz nach 17.00 Uhr kam es zu einen größeren Stromausfall im Ortsteil Rif. Betroffen war eine 10 KV Mittelleitung und 5 Trafostationen. Die genaue Ursache ist bis dato noch nicht bekannt. Um 17.40 Uhr wurde es in Rif wieder hell und laut Salzburg AG wurde daran gearbeitet auch die letztlichen Trafostationen zu beheben, da Strom da war aber es noch keine Signale bei Kabelfernsehn oder Internet gab. Um 17.50 Uhr konnte auch die letzte Trafostation wieder hergestellt werden und der Alltag ist...

Der Salzwasserspeicher wurde bereits in Betrieb genommen.
1 7

Notstromaggregat
Ollersdorf rüstet sich mit innovativem System für Blackout

Als Vorreiter in Österreichs Gemeinden präsentierte der Ollersdorfer Bürgermeister Bernd Strobl ein innovatives, effizientes Notstromaggregat, welches im Fall des kompletten Blackouts die wichtigsten Einrichtungen der Gemeinde mit Energie versorgen soll. OLLERSDORF. Mittels eines eineinhalb Tonnen schweren Salzwasserspeichers wird es möglich, Energie - die zuvor mit Photovoltaikanlagen gesammelt wurde - zu speichern und im Falle eines kompletten Stromausfalles zur Verfügung zu haben. Das...

Der techische Direktor des KH Nord, Markus Huber, vor einem der fahrerlosen Roboter, die selnbständig Speisen oder Medikamente auf die Stationen bringen.  | Foto: Sellner
1 11

Technik im Krankenhaus Nord
Ein Roboter als Kellner für Patienten

Ob fahrerlose Roboter oder eine hochmoderne Rohrpostanlage: Das Krankenhaus Nord ist technisch führend. FLORIDSDORF. 90.000 Meter Heizungsleitungen, 36.000 Steckdosen, 10.000 Medizintechnikgeräte und 70.000 Meter Sanitärleitungen. Das sind nur einige der beeindruckenden Zahlen, die hinter der Technik im Krankenhaus Nord stecken. Der technische Direktor Markus Huber gewährte der bz einen exklusiven Einblick in die heiligen Hallen der Technik, die das KH Nord am Laufen halten. Wenn man in den...

Die großen Neuschneemengen in Osttirol (hier Obertilliach) halten die Einsatzkräfte auf Trab. | Foto: Hans Ebner
2

Wintereinbruch
Schneefälle halten Einsatzkräfte auf Trab - UPDATE!

Die angekündigten Schneefälle in Osttirol sind auch eingetroffen und halten die Eisatzkräfte auf Trab. OSTTIROL. Zahlreiche Feuerwehren von Prägraten über Lienz bis Obertilliach stehen momentan im Einsatz und Straßen freizuhalten. Auf einigen Straßenverbindungen liegen umgestürtzte Bäume die von den Feuerwehren oder der Straßenmeisterei entfernt werden müssen. In Obertilliach musste die Feuerwehr zu einem Einsatz ausrücken bei dem Bäume auf ein Haus zu stürzen drohten. Die heftigen Schneefälle...

Rupert Dworak steht mit der EVN in Kontakt. | Foto: Santrucek

St. Johann
Stromausfall in Ternitzer Ortsteil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrere Straßenzüge im Bereich der Gfiederstraße Ternitz bei St. Johann liegen seit einigen Tagen im Dunkeln. Betroffen ist zum Beispiel der Bereich Kuppelwiesergasse, Hangweg und Gfiederstraße Richtung St. Johann. "Ein Stromausfall. Die EVN ist informiert", erklärte Bürgermeister Rupert Dworak.

Foto: DerWaltl.at (Symbolfoto)

Massiver Stromausfall im Süden

Es war so etwas wie ein "Mini Blackout". Teils mehrere Stunden waren zahlreiche Haushalte von der Koralpe bis in den Raum Sankt Andrä/Waldschacher Seen ohne Strom. Aber nicht nur dort. Kein Licht, keine Heizung und nur mehr bedingt mit der Außenwelt in Kommunikation: Schon nach wenigen Stunden ohne Strom stößt man an die Grenzen eines geregelten Lebens. Durch heftige Sturmböen, wie Energie Steiermark Sprecher Urs Harnik-Lauris erklärte, waren Teile der Südweststeiermark gestern teils viele...

Für Blaulichtkarte: Philipp Löffler, Beatrix Kainz, Franz Brantner, David Süß, Tobias Spazierer, Martina Diesner-Wais, Gregor Ableidinger. | Foto: ÖVP Schrems
1

Schrems
Sicherheit ist, was alle wollen

Zivilschutzmaßnahmen in den Startlöchern und Zuckerl für Freiwillige angedacht. SCHREMS. In Schrems wird aktuell an zwei besonderen Initiativen gefeilt: Zum einen, um die Sicherheit in der Stadtgemeinde weiter zu stärken, zum anderen, um Menschen zu danken, die sich im Sinne dieser freiwillig engagieren. Blackout: Gemeinde sorgt vor "Wir möchten gewappnet sein, falls etwas ist", erklärt SP-Bürgermeister Karl Harrer. Zusammen mit seinem Sicherheitsgemeinderat Martin Speychal, dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 10. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Deutsch Kaltenbrunn

Vortrag „Blackout-Vorsorge“ in Deutsch Kaltenbrunn

Am Dienstag, den 10. Juni, um 19:00 Uhr lädt die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn zu einem Informationsabend ins Gemeindezentrum ein. DEUTSCH KALTENBRUNN. Der Vortrag bietet praktische Tipps und wichtige Hinweise zur persönlichen Vorbereitung auf einen möglichen großflächigen Stromausfall. Expertinnen und Experten erklären, wie man sich im Ernstfall richtig verhält und welche Maßnahmen bereits im Vorfeld getroffen werden können. Ziel ist es, die Eigenvorsorge in der Bevölkerung zu stärken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.