Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

3 4

Schnee - Chaos
Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom

Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom 140 Monteure der Tinetz im Einsatz In Osttirol waren rund 140 Monteure der Tinetz sowie weitere 30 Mitarbeiter von Partnerfirmen im Einsatz. In Kartitsch und Nikolsdorf wurde damit gerechnet, dass noch am Mittwoch die Stromversorgung wieder hergestellt werden könne. Mit dem Ende der Schneefälle und der prognostizierten Wetterbesserung hoffte man seitens der Tinetz auf eine "zeitnahe Wiederherstellung der wichtigsten Teile des...

Neuschnee
Wo gibt es aktuell noch Probleme mit der Stromversorgung?

TIROL. Nach dem heftigen Schneefall des vergangenen Wochenendes, beruhigt sich die Wetterlage in Osttirol etwas. Die Lawinengefahrenstufe konnte von 5 auf 4 herabgesetzt werden. Hubschrauber sind aktuell im Bezirk Lienz im Einsatz, um Erkundungsflüge für Lawinenkommissionen, Gemeinde-Einsatzleitungen, die Landesgeologie und die TINETZ durchzuführen. In 19 Gemeinden gibt es nach wie vor Probleme bei der Stromversorgung.  Hubschrauber im EinsatzWie BH Olga Reisner bekannt gibt, sind aktuell...

Derartige Baumschäden sind oft der Grund für einen Stromausfall. Die Mitarbeiter der TINETZ rücken dann aus, um die Bäume zu beseitigen. | Foto: TINETZ
2

Schneemengen verursachen schulfrei
Nach Straßensperren und Stromausfall folgt nun schulfrei

Heute, Montag ist im hinteren Ötztal schulfrei, entsprechender Erlass kam von der BH Imst. Da die Stromversorgung im hinteren Ötztal weitgehend wiederhergestellt ist, werden die Besetzungen der Feuerwehr-, Rotkreuz- und Bergrettungs-Stationen mit Persaonal wieder zurückgefahren. ÖTZTAL (ps).  Seit gestern nachmittag wird im hinteren Ötztal die Besetzung und Bereitschaft aller Stationen der Freiwilligen Feuerwehren, der Rotkreuz-Stellen Längenfeld und Sölden sowie der Bergrettung wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bei einem Vortrag in der Josef-Heiml-Halle wurde vor dem Lockdown das mögliche Szenario eines Blackouts diskutiert. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Blackout
Kronstorf startet nächstes Jahr mit Vorbereitungs-Projekt

Kronstorf rüstet sich für einen möglichen Blackout und will im nächsten Jahr mit einem Projekt zur Vorbereitung starten. KRONSTORF. Das Szenario eines kompletten Stromausfalls, die Folgen und die möglichen Vorbereitungsmaßnahmen wurden vor dem Lockdown in einem Blackout-Vortrag, gehalten von Oberst i.R. Gottfried Pausch und Geschäfstführer des OÖ Zivilschutzverbandes Josef Lindner, in der Josef-Heiml-Halle diskutiert. „Da es keine Frage des ob, sondern des wann ist, wird die Marktgemeinde...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Zivilschutzverband OÖ

Blackout-Vortrag in Wilhering
Was tun wenn nichts mehr geht

Blackout: Oberösterreichsicher Zivilschutz informierte über notwendige Selbstschutzmaßnahmen. WILHERING. Mit diesem Katastrophenszenario – großflächiger, längerfristiger Stromausfall – beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit einigen Jahren und hat sich zur führenden Beratungsstelle zu diesem Thema entwickelt.  Die Auswirkungen eines Blackouts sind mit Sicherheit verheerend, können konkret aber schwer vorhergesagt werden. Fest steht: Unser Leben und damit auch unsere Sicherheit basiert auf...

Die zahlreichen Stromausfälle am Mittwoch in Liesing waren eine Verkettung unglücklicher Umstände | Foto: panthermedia/visdia

"Schwarzer" Mittwoch
Stromausfälle in weiten Teilen Liesings

Gestern fiel in mehreren Teilen des 23. Bezirks der Strom aus. Grund dafür waren Bauarbeiten und ein defektes Kabel. LIESING. Bereits am Vormittag waren viele Rodauner plötzlich ohne Strom. Auch das Industriegebiet rund um die Perfektastraße war zeitweise betroffen. Grund dafür waren laut Auskunft der Wiener Netze Bauarbeiten, bei denen ein Bagger gleich drei Stromkabel beschädigte. Der Schaden konnte rasch behoben werden. Unabhängig davon brach am späteren Nachmittag auch im Bereich Mauer die...

In der Moserbachstraße brannte die Trafostation. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Trafostation
Brand sorgt für Stromausfall in Marchtrenk

Ein Brand in einer Trafostation in Marchtrenk hat Donnerstagvormittag, 17. September, für einen Einsatz der Feuerwehr sowie einen größeren Stromausfall gesorgt. MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte wurden zu einer Rauchentwicklung aus einem Stromverteiler in der Moserbachstraße in Marchtrenk gerufen. Bei deren Eintreffen zeigte sich, dass aus einer Trafostation Rauch aufstieg. Die Feuerwehr stellte einen Brandschutz her und warteten auf das Eintreffen eines Technikers des...

So könnte eine Nacht in Wien aussehen, wenn es keinen Strom mehr gibt. - Südtiroler Platz
2 Video

Power Blackout
Massiver Stromausfall

Immer mehr Sicherheitsexperten warnen vor einem sogenannten Power Blackout! Jeder Mensch sollte sich im Falle des Zusammenbruchs der Stromversorgung zumindest einige Tage selbst mit Nahrung und Trinkwasser versorgen können! Ob durch ein Naturphänomen, wie einen Sonnensturm, oder durch einen Hackerangriff verursacht, oder durch technische Defekte - die Gefahr eines sogenannten Blackouts in weiten Teilen Europas ist real und keine Science Fiction! Wir werden einen Zusammenbruch der...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Sicherheitsbeauftragter Peter Puchner übergibt die ersten Blackout Broschüren an Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Wolfgang Mayer
1 1

St.Pölten
Gerüstet für den Ernstfall

Ab sofort ist eine Blackout Broschüre zur aktiven Vorsorge erhältlich - sie kann auch hier heruntergeladen werden. ST.PÖLTEN (pa). Krisen können generell besser bewältigt werden, wenn man darauf vorbereitet ist. Aus diesem Grund wurde vom Sicherheitsbeauftragten der Stadt St. Pölten zur persönlichen Hilfestellung und vor allem zur optimalen Vorsorge eines jeden Haushaltes nun auch eine eigene Broschüre für den Fall eines Blackouts erstellt. Checkliste für zuhause Bürgermeister Mag. Matthias...

Photovoltaik-Terrassendach von der Firma "ertex solar". | Foto: Fam. Kerscher
4

Unabhängig mit Photovolatik
Solarenergie direkt in das Gebäude einbauen

Mit einer Photovoltaikanlage (PV) unterstützt man neben der Umwelt auch seine Unabhängigkeit. Die PV-Anlage kann man gleich direkt in das Gebäude integrieren und muss nicht freistehend auf eine Wiese oder auf dem Dach montiert werden. THALGAU. Photovoltaikanlagen (PV), mit denen man Strom aus der Sonne erzeugt, sind nichts Neues. Meist werden sie jedoch nur freistehend oder auf Dächern montiert. Man kann sie allerdings auch beim Bau gleich in das Gebäude einbauen und integrieren – etwa in die...

Angelina Janu und Christian Popek bereiteten ihren Cocktail ganz klassisch zu: Geschüttelt und mit Schirmchen.
7

Jugendzentrum re:spect
Bei Beach Party fiel der Strom aus

PURKERSDORF (bw). Mitten während einer Cocktail Party am Donnerstag kam es zu einem langen Stromausfall. Kein Ton kam mehr aus dem Ghetto Blaster, alles war stumm. Sogar der Kühlschrank hörte auf zu kühlen. Sämtliche Eisvorräte drohten zu schmelzen! Was blieb den Jugendlichen daher anderes übrig, als das ganze Eis auf einen Sitz aufzuschlecken, bevor es verdirbt? Karina Schwarz und Kaan Akdemir machten sich über das vegane Erdbeer-Eis her. Die vorhandenen Eiswürfel wurden von Nicole Winkler und...

Das Einsatzzentrum wurde im örtlichen Feuerwehrhaus, das sich gleich neben der Polizeiinspektion befindet, errichtet.  | Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Mauerkirchner Einsatzzentrum
Für den Ernstfall gerüstet

Die Gemeinde Mauerkichen rüstet sich für etwaige Katastrophen: Im örtlichen Feuerwehrhaus wurde ein Einsatzzentrum für den Ernstfall eingerichtet. MAUERKIRCHEN (kat). "Das Projekt des Einsatzzentrums wurde im Zuge einer Katastrophenschutzübung der Feuerwehr besprochen: Was passiert wirklich, wenn der Strom länger ausfällt?", beschreibt Mauerkirchens Bürgermeister Horst Gerner den Hintergrund des neuerrichteten Einsatzzentrums. Im örtlichen Feuerwehrhaus wurde das Zentrum eingerichtet. Damit...

Polizeimeldung
Paragleiter verursachte Stromausfall

SCHATTWALD. Vergangenen Samstag, 4. Juli, gegen 15.05 Uhr kam es zu einem 45-minütigen Stromausfall im gesamten Tannheimer Tal. Erhebungen zu Folge dürfte ein bisher unbekannter Paragleiter in Schattwald in die Stromleitung geflogen sein und diesen Stromausfall verursacht haben. Von dem Stromausfall waren auch alle Bergbahnen des Tannheimer Tales betroffen. Die Insassen konnte nur rückwärtsfahrend über Notbetrieb ins Tal gebracht werden. Nach Zeugenberichten dürfte es sich beim...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vergangenen Samstag kam es in Mürzzuschlag zu einem Blitzschlag, der einige Haushalte lahmlegte.  | Foto: KK

Blitz sorgte für Blackout in Teilen Mürzzuschlags

Vergangenen Samstag kam es in Teilen Mürzzuschlags von 15 bis 23.30 zu einem Ausfall von Kommunikationsdienstleistungen, elektronischen Geräten und der Stromversorgung. Wie die Stadtwerke Mürzzuschlag informierten waren davon Haushalte und Betriebe in der Waldgasse, Obere Berggasse, Pretulstraße, Doktor-Josef-Pommer-Gasse, Grindlgasse, Wiener Straße, Sonnenbadgasse und Brahmsgasse betroffen. Die Ursache war ein Blitzschlag im Bereich des Bezirskpensionistenheims in Mürzzuschlag. Dieser führte...

Beim Brand an der Trafostation der Kelag in Villach | Foto: HFW Villach
2

Villach St. Magdalen
Brand in Kelag Trafostation

Gestern kam es zu einem Brand an der Trafostation der Kelag in der St. Magdalenerstraße. Die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Perau rückten ein. Es kam zu Stromausfällen.  VILLACH. Im Laufe des gestrigen Morgens kam es zu einem Brand an einer Trafostation der Kelag in der St. Magdalenerstraße. Um etwa 9 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Perau aufgrund der starken Rauchentwicklung alarmiert.  Brand in Gebäude mit Hochspannungsleitungen Als der...

Rund 15.000 "Kundenanlagen" sind vom Stromausfall betroffen | Foto: Pixabay

Kelag informiert
Stromausfall im Raum Villach

VILLACH. Aktuell kommt es zu Stromausfällen im Raum Villach. "Wegen eines technischen Defektes im Umspannwerk Seebach sind aktuell 15.000 Kundenanlagen im Großraum Villach ohne Stromversorgung", informiert die Kelag Kärnten. Durch Umschaltungen sollen die Techniker der KNG-Kärnten Netz GmbH die Versorgung schrittweise wiederherstellen. Die betroffenen Kunden werden um Verständnis gebeten.

Erdkabel-Reparatur unter erschwerten Bedingungen: Wegen der Corona-Krise müssen auch Netztechniker und Monteure sich selbst und andere besonders schützen. | Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Strom in Oberösterreich
Zahlreiche Steyrer stundenlang ohne Strom

Bei Bauarbeiten eines Kanalanschlusses wurde unlängst in Steyr ein Mittelspannungs-Erdkabel angebohrt. Hunderte Netzkunden im Norden der Stadt waren daraufhin mehrere Stunden lang ohne Strom. Mehr als einen halben Arbeitstag mussten vergangene Woche zahlreiche Kunden in Steyr im stromlosen Home-Office ausharren. OÖ/STEYR. Bei Bauarbeiten für einen Kanalanschluss wurde ein Mittelspannungs-Erdkabel mit 30.000 Volt angebohrt. Bei mehreren hundert Kundenanlagen war daraufhin die Stromversorgung...

Wenn es zu Störungen bei IIG-Wohnungen kommt, gibt es eine Hotline – 0512 4004 555 –, die die BewohnerInnen anrufen können. Was genau als Notfall definiert wird, finden Sie im Artikel.

Neue Dienstleistung
Notruf-Hotline der IIG

Für Störungen und Schäden außerhalb der Geschäftszeiten hat die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) für ihre KundInnen eine Notruf-Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 0512 4004 555 können sich MieterInnen der IIG von Montag bis Donnerstag zwischen 16.30 und 7.30 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende von Freitag, 12.00 Uhr, bis Montag, 7.30 Uhr, und an Feiertagen bei Störungen oder Gebrechen in den Wohnhäusern melden. Im Bedarf wird dann ein Stördiensteinsatz veranlasst. INNSBRUCK. Im...

Vereiste Plantage | Foto: Netz NÖ

Frost
Eisige Zeiten für die Obstblüte und Stromausfall

Harte Zeiten für Obstbauern. Die frühe Blüte und der Frost der vergangenen Nächte gefährden die Ernte. NÖ. Zu einer echten „Kurzschlussaktion“ wurde letzte Nacht leider der Einsatz eines Niederösterreichischen Obstbauern: der Landwirt war – wie viele Kollegen – damit beschäftigt, seine empfindlichen Obstblüten zu gießen und sie damit in einer Eisschicht vor dem Nachtfrost zu bewahren. Das Ergebnis: Eine wunderschöne Eislandschaft, aber leider auch eine gerissene Stromleitung, die versehentlich...

Der Blackout-Vortrag wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen.  | Foto: Stadtgemeinde Köflach
3

Blackout-Vortrag
Köflach präsentierte Hangwasserkarte und Blackout-Ratgeber

Die Stadt Köflach informierte bei einem Blackout-Vortrag was zu tun ist, wenn es kein Licht, kein Wasser und keinen Strom gibt. KÖFLACH. Gleich zu Beginn informierte Christoph König, Zivilingenieur für Geographie, Naturgefahren und Wasser, im sehr vollen Saal des Volksheims Köflach über seine Hangwasserkarte, die im Auftrag der Stadtgemeinde 2019 erstellt wurde und aus der ersichtlich ist, welche Grundstücke im Fall eines Starkregens im Gemeindegebiet Köflach gefährdet sind. Für Köflach hat die...

DI Roland Bergmayer (Energie Steiermark), Gertrud Zwicker (ÖAAB), Zivilschutz-Bezirksleiter Peter Kirchengast und Gerhard Luczu (ÖAAB) informieren die Bevölkerung für den Krisenfall. | Foto: Tamara Mednitzer
1 8

3 Tage ohne Strom
Blackout - so bereiten Sie sich vor

Wie Sie für den Krisenfall vorsorgen können und was Sie auf alle Fälle zu Hause haben sollten, erklärt der Zivilschutz-Bezirksleiter Peter Kirchengast. Unser gesamtes Leben ist von der Stromversorgung abhängig – ohne Strom haben wir weder Licht noch eine Wasserversorgung, Geräte funktionieren nicht, Mobiltelefone bleiben stumm, Heizungen kalt und die Infrastruktur kommt zum Erliegen. Ein großflächiger Stromausfall – das sogenannte Blackout – kann auch bei uns vorkommen. Rund 120 Besucher haben...

Vizebürgermeister Hans Peter Seitlinger, der Referent Gottfried Pausch, Amtsleiterin Gunda Steinwender, Bürgermeister Georg Gappmayer. | Foto: Bezirksblätter Lungau
4

Blackout
Was passiert, wenn der Strom länger ausfällt?

Unter "Blackout" versteht man einen flächendeckenden Stromausfall über mehrere Tage. Warum das besonders aktuell ist und wie man sich darauf vorbereitet, wurde im Vortrag von Gottfried Pausch in Tamsweg am 5. März erläutert. TAMSWEG. "Stell Dir vor, der Strom ist für längere Zeit aus". Dieses Szenario hat Oberst Gottfried Pausch in einer Fallstudie für den Pinzgau detailreich dargestellt. In seinem Vortrag beschreibt er die Auswirkungen in allen Facetten. So ist innerhalb kürzerster Zeit keine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein Trafoschaden im Bereich von Hartheim kappte den Strom in Teilen der Gemeinde Alkoven. | Foto: Hermann Kollinger

Feuerwehreinsatz
Trafoschaden verursacht Stromausfall in Alkoven

Ein Trafoschaden im Bereich von Hartheim kappte den Strom in Teilen der Gemeinde Alkoven. ALKOVEN. Beachtliche Folgen hatte am frühen Morgen des 5. März 2020 ein Trafoschaden im Bereich von Hartheim. Etwa 300 Haushalte waren bzw. werden noch bis etwa 11, 12 Uhr ohne Strom sein. Aufgetreten sein dürfte der Schaden gegen 04.25 Uhr, denn für den Benutzer eines Lifts in einem Hartheimer Mehrparteienhaus war hier die Fahrt schlagartig zu Ende. Aber er konnte über den Liftnotruf Hilfe rufen, so dass...

Einkauf: In Supermärkten kann man die nötigen Lebensmittel erwerben, jedoch sollte man auch auf Medikamente nicht vergessen. | Foto: Pixabay
1 4

Für alle Fälle: Das sollte laut Zivilschutzverband jeder zu Hause haben

Corona hin oder her: Der Zivilschutzverband erklärt, welche Dinge in jedem Haushalt ständig lagernd sein sollten. "Das Coronavirus nehme ich erst gar nicht in den Mund", sagt Heribert Uhl. Der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark sieht keinen Grund zur Panik und rät von Hamsterkäufen ab, jedoch dazu, seinen Haushalt stets "krisenfit" zu halten. "Wenn es zu einem Blackout kommt und aufgrund der nicht vorhandenen Stromversorgung kein normales Leben stattfindet, sollte sich jeder...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 10. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Deutsch Kaltenbrunn

Vortrag „Blackout-Vorsorge“ in Deutsch Kaltenbrunn

Am Dienstag, den 10. Juni, um 19:00 Uhr lädt die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn zu einem Informationsabend ins Gemeindezentrum ein. DEUTSCH KALTENBRUNN. Der Vortrag bietet praktische Tipps und wichtige Hinweise zur persönlichen Vorbereitung auf einen möglichen großflächigen Stromausfall. Expertinnen und Experten erklären, wie man sich im Ernstfall richtig verhält und welche Maßnahmen bereits im Vorfeld getroffen werden können. Ziel ist es, die Eigenvorsorge in der Bevölkerung zu stärken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.