Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

3

Es ist wieder Donnerstag
re-DO: Neuauflage der Donnerstagsdemos

Neue Proteste nach einem Jahr Türkis-Grün  Seit wenigen Wochen gibt es eine Neuauflage der Donnerstagsdemos, jedoch von anderen Veranstaltern. Als Initiator fungiert Friedensturm, mit dabei sind auch Robin Foods, die Schenke-geldlos und der Kostnix-Laden. Grund für die erneuten Demonstrationen ist die menschenunwürdige Politik von Türkis-Grün (in dem Wording der Organisatoren Babyblau-Giftgrün). Bereits 2017 kommentierten Analyst:innen von Profil und Kronen-Zeitung, dass die Politik von Kurz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Kristof
NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg: Auftragspaket für neuen Landecker Bürgermeister. | Foto: NEOS

Transparente Gemeindekassen
NEOS-Auftragspaket an neuen Landecker Bürgermeister

LANDECK. NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg richtet zahlreiche Forderungen an den neuen Landecker Stadtchef Herbert Mayer. Neben transparenten Gemeindekassen sollen auch mutige Entscheidungen in Sachen Venet getroffen werden. Verantwortung übernehmen „Nach sieben Monaten hat Landeck nun endlich wieder einen Bürgermeister“, zeigt sich NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg zuversichtlich. Die pinken in Landeck haben bereits ein Auftragspaket an Herbert Mayer geschnürt: „Es gilt jetzt Verantwortung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Bad Radkersburg wollen alle Fraktionen im Gemeinderat an einem Strang ziehen | Foto: Croce&wir/TV Region Bad Radkersburg

Bad Radkersburg
Mehr Transparenz in der Kurstadt

Nach Jahrzehnten habe es erstmals wieder Einstimmigkeit beim Budget gegeben, heißt es in einer Aussendung der Stadtgemeinde Bad Radkersburg. Die politische Einigkeit ermögliche Investitionen für die Zukunft. In der letzten Sitzung des Jahres stimmte der Gemeinderat von Bad Radkersburg geschlossen dem Budget zu. „Diese Einstimmigkeit bei so einem wichtigen Thema, bei dem die Weichen für die Zukunft der Stadtgemeinde und die Lebensqualität der Bürger gestellt werden, zeigt von einer neuen Art der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bei der Venet Bergbahnen AG sollen die Gemeinderäte Einsicht in die Gehälter nehmen können.  | Foto: Othmar Kolp
4

Mögliche "Luxus-Gagen"
Gehälter bei Venet Bergbahnen AG sollen offengelegt werden

ZAMS (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG sollen die Gemeindemandatare demnächst Einsicht in die Gehälter bekommen. Derzeit kursieren Gerüchte über mögliche "Luxus-Gagen". Einsicht in Gehälter nehmen Aufgrund der Aufhebung des Beschlusses der Gemeindeaufsicht muss der Landecker Gemeinderat die Gewährung eines Darlehens für die Venet Bergbahnen AG im Dezember neu beschließen. Auch die Gemeinde Zams als zweitgrößter Aktionär muss den bereits gefassten Beschluss für das Venet-Rettungspaket anpassen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christoph Wiederkehr (Neos) ist designierter Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Interview Christoph Wiederkehr
Schulen als Startrampe für ein gelungenes Leben

Der designierte Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christoph Wiederkehr (Neos) im großen bz-Interview. WIEN. Nachdem sowohl Neos als auf die SPÖ grünes Licht für das Koalitionspapier gegeben haben, ist die erste rot-pinke Koalition auch formal fixiert. Am 24. November werden ihre Mitglieder angelobt. Mit der bz hat Neo-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr über das Wiener Bildungsversprechen, mehr Transparenz und das Anti-Terror-Paket gesprochen....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Keine Geheimnisse
Mehr Transparenz über Corona-Zahlen in Göllersdorf

SPÖ Ortsparteichef Hinterberger freut sich, dass die aktuellen Corona-Fallzahlen nun auch in der Gemeinde Göllersdorf auf der Homepage der Gemeinde ersichtlich sein werden. GÖLLERSDORF. Dieses Übereinkommen haben die Roten mit Bürgermeister Reinwein getroffen. Hinterberger wünscht sich nicht nur eine Veröffentlichung der aktuellen Zahl der Infizierten, sondern auch der wieder Genesenen, denn so Hinterberger „ist es besonders wichtig, dass der Bevölkerung auch Mut gemacht wird und man anhand der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Rettungspaket für die Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinden Landeck und Zams sollen zusammen 900.000 Euro stemmen. | Foto: Othmar Kolp
2

Venet Bergbahnen AG
Lentsch: „Transparenz sollte gerade jetzt an oberster Stelle stehen“

LANDECK, ZAMS. Venet-Rettungspaket: Landtagsabgeordneter und Bezirksparteivorsitzender Benedikt Lentsch dankt SPÖ-Fraktion in Landeck für Einsatz. Harsche Kritik übt er an den Aussagen des Interims-Stadtchefs Thomas Hittler. Erfolgreiche Aufsichtsbeschwerde Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch kritisiert den Umgang mit den finanziellen Ressourcen am Venet seit Monaten scharf, heißt es in einer Aussendung. Er dankt der Landecker SPÖ-Fraktion als Bezirksvorsitzender für ihren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rund 50 Betriebe gehören in Salzburg zur GWÖ. | Foto: Foto Flausen
4

Gemeinwohl-Ökonomie
"Neue" Wirtschaft punktet mit Werten

Die Gemeinwohl-Ökonomie versucht seit 10 Jahren Betriebe transparenter zu machen, um das bestehende Wirtschaftssystem weiterzuentwickeln. Auf diesem Weg konnte man auch im Pinzgau schon einige Anhänger gewinnen, die nun für eine Tour durch den Gau zusammenkamen. PINZGAU. Vor 10 Jahren schuf der Publizist Christian Felber die Basis der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Ziel dieser ist es, das finanzorientierte Wirtschaftssystem weiterzuentwickeln in ein Modell, das einen respektvollen Umgang, soziale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
 Neos-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb fordert Transparenz auf allen politischen Ebenen.  | Foto: Neos

Politik
Neos fordern Transparenz nach Kufsteiner Diskussion um Forst

Neos fordern nach Kufsteiner Diskussion um Forst: Transparenz auf allen politischen Ebenen. KUFSTEIN (red). Auch die Neos reagierten auf die Diskussion in der Stadt Kufstein um deren Forstbetrieb. Sie sehen in Sachen Transparenz "einiges im Argen". „Bürgermeister Krumschnabel ändert offenbar seine Meinung im Stundentakt. Zuerst auslagern, dann rückholen – plötzlich soll es sogar ein vom Bürgermeister selbst in Auftrag gegebenes Gutachten geben, um eine Rückholung des Forsts ins Rathaus zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Prof. DDr. Martin Haditsch, Facharzt Mikrobiologie, Infektiologie
3

Initiative für Demokratie und Transparenz bei Corona Maßnahmen

In Deutschland haben sich bereits mehrere Plattformen von Medizinern, Wissenschaftlern und Rechtsanwälten gebildet, die die von der Regierung gesetzten Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona Pandemie hinterfragen und mehr Transparenz zu den Entscheidungsgrundlagen einfordern. In Österreich hat sich am 3. Juli ebenfalls eine solche Plattform gegründet unter dem Namen RESPEKT. Mitglieder sind namhafte Mediziner, Wissenschaftler und bekannte Persönlichkeiten. RESPEKT steht für Respekt, Ehrlichkeit,...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
SPÖ Klubvorsitzender Christian Makor wirft dem OÖ Landtag jetzt fehlende Transparenz vor. | Foto: SPÖ-Klub

SPÖ OÖ
Christian Makor kritisiert mangelnde Transparenz im Landtag

Transparenz sei im oberösterreichischen Landtag Mangelware, meint jetzt SPOÖ-Klubvorsitzender Christian Makor. So hätten Abgeordnete im Gegensatz zu anderen Landtagen kein Recht auf Akteneinsicht, Landtagsanfragen seien nicht öffentlich zugänglich. Transparenz stärke laut Makor die Demokratie und bekämpfe Korruption. OÖ. Oberösterreichs Landtag decke lieber zu als auf, kritisiert Christian Makor in einer Pressekonferenz am 13. Juli 2020. Dafür nennt er einige Beispiele wie...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer und der Landecker NEOS-Sprecher Johannes Tilg: „Mehr Transparenz und viel ungenutztes Potential bei der Venet Bergbahn.“ | Foto: Othmar Kolp
2

Venet Bergbahn
NEOS Tirol: "Transparenz und langfristige Strategie fehlt"

ZAMS, LANDECK (otko). Das letzte Jahresergebnis der Venet Bergbahnen AG sorgte bereits für eine Diskussion im Zammer Gemeinderat. Die NEOS fordern nun mehr Transparenz und eine langfristige Strategie. Ein Jugendhotel und eine Downhill-Strecke sollen Frequenz bringen. Langfristige Strategie fehlt Die Venet Bergbahnen sorgen immer wieder für Diskussionen bei den Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams. Nun haben auch die NEOS das Thema aufgegriffen. Bei einer Pressekonferenz am 26. Juni sparten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daumen hoch oder Daumen runter? Die Zusendungen unserer Leser waren alle für die Installation eines Livestreams.  | Foto: Michael J. Payer
2 2 2

Leserforum
Ottakringer wollen Livestream

Was denken die bz-Leser über einen möglichen Livestream der Bezirksvertretungssitzungen? OTTAKRING. In der vergangenen Ausgabe der bz haben wir uns mit dem Thema "Corona und online – Was bleibt im Bezirk?" beschäftigt. Zu der Frage, ob die Bezirksvertretungssitzungen im Internet übertragen werden sollen, haben uns zahlreiche Einsendungen erreicht. In Penzing gibt es das schon längst. Was hat Ottakring zu verbergen? Warum sonst sträubt sich die Bezirksmehrheit von Ottakring – SPÖ und Grüne (!) –...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Kämpft für eine Lebensmittelkennzeichnung in Österreich: LK-Präsident Hechenberger.  | Foto: Die Fotografen

Lebensmittelkennzeichnung
Entschließungsantrag des Nationalrates

TIROL. Die Diskussion rund um die Verarbeitung von Schweinefleisch in Deutschland greift auch die Landwirtschaftskammer Tirol auf, um die EU-weit geltenden Regeln zur Lebensmittelkennzeichnung zu kritisieren. Schon seit längerem fordert der LK-Präsident Hechenberger eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Dies könnte sich nun mit dem Entschließungsantrag des Nationalrates durchsetzen.  Entschließungsantrag des NationalratesDer Entschließungsantrag des Nationalrates von letzter Woche ist ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
2

BLiK - Bürgerliste Kumberg
#GRW2020 reloaded - Engagement braucht KEINE Partei!

Am 28. Juni 2020 findet der zweite Akt der steiermärkischen Gemeinderatswahl statt. Bedingt durch den globalen Ausbruch der Coronavirus Infektionskrankheit konnte der Termin im März 2020 nicht wahrgenommen werde. Als Mitglied einer Bürgerliste fragt man sich manchmal wie man hier bestehen soll und warum man sich das alles eigentlich zumutet. Man finanziert sich aus eigener Tasche, muss sich, neben Beruf und Familie, alles selbst erarbeiten und kann sich bei Fehlern nicht auf die Partei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helmut Igl
Vizekanzler Werner Kogler wirbt erneut für Gesamtpaket mitsamt schärferen Antikorruptionsbestimmungen. | Foto: Andy Wenzel/BKA

Transparenzpaket
Grüne: Ruf nach schärferen Antikorruptionsbestimmungen

Die Grünen haben heute ihre Forderung nach einem umfassenden Paket zur Korruptionsbekämpfung und Transparenz bekräftigt. Die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sei zu wenig. In Kraft treten soll das Paket 2021. ÖSTERREICH. "Jetzt setzen wir an zum Schlusssprint, wie biegen ein in die Zielgerade." So kündigte Vizekanzler Werner Kogler zu Beginn den Plan eines Transparenzpakets an. Zentrale Forderungen: Eine umfassende Regelung für "gläserne Parteikassen", strengere Antikorruptionsbestimmungen,...

  • Adrian Langer
"Wollen zeigen, der Staat hat nichts zu verbergen", so Verfassungsministerin Edtstadler. | Foto: Andy Wenzel/bka

Edtstadler
"Wir brauchen beim Amtsgeheimnis einen Paradigmenwechsel"

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) möchte, wie im Regierungsprogramm vereinbart, das Amtsgeheimnis abschaffen. Es soll ein Recht auf Information in der Verfassung verankert werden. Das Transparenzpaket legt fest, dass innerhalb von vier Wochen Behörden Daten herausgeben sollen. ÖSTERREICH. Die Abschaffung des Amtsgeheimnisses werde schon lange diskutiert, so Edtstadler. Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen der Verfassung sollen Änderungen an dieser vorgenommen werden. Deshalb habe...

  • Adrian Langer
Liste Fritz-LA Sint kritisiert das Vorgehen der Tiroler Landesregierung bei der Verteilung der Corona-Unterstützungsgelder.  | Foto: Liste Fritz

Corona-Unterstützung
Liste Fritz kritisiert Intransparenz bei Verteilung

TIROL. Die Tiroler Landesregierung wird 400 Mio. Euro als Corona-Unterstützung in den verschiedenen Branchen verteilen. Prinzipiell ist die Unterstützung in den Augen der Liste Fritz notwendig, jedoch sieht die Oppositionspartei keinen konkreten Verteilungsplan. Besonders, dass der Tiroler Landtag keinerlei Mitsprache recht hat, trotz Budgethoheit, ist für Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Markus Sint bedenklich.  Unterstützungsmillionen notwendig aber...Das Problem wäre nicht die Summe, die zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich versichert, dass die Hilfeleistungen für die Wirtschaft „transparent und nachvollziehbar“ abgewickelt werden. | Foto: SPÖ Burgenland

Robert Hergovich (SPÖ)
„Wir gehen den Weg der absoluten Transparenz“

SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich nahm zum neuen Kontrollausschuss für die burgenländischen Corona-Hilfsgelder Stellung. Die Kritik der Opposition ist für ihn nicht nachvollziehbar. BURGENLAND. Der neue Kontrollausschuss, der sich aus allen im Landtag vertretenen Parteien zusammensetzt, soll die Verwendung der Mittel des burgenländischen Corona-Unterstützungspaketes überprüfen. „Durch diesen Ausschuss wird den Burgenländern auf Punkt und Beistrich belegt, wozu ihr Steuergeld verwendet wurde. Wir...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Spitzenkandidat Marc Ortner (4.v.r.) und das Team der "Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg" | Foto: KK

Gemeinderatswahl 2020
Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg präsentiert Werte, Ziele und Kritik am Status quo

DEUTSCHLANDSBERG. Voller Motivation und mit noch stärkerer Stimme starten die Deutschlandsberger Grünen verjüngt in die nächste Periode. Als "Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg" treten sie zur Gemeinderatswahl in der Bezirkshauptstadt an – und üben vor allem Kritik an der SPÖ: "Die Erfahrungen der letzten Jahre hat gezeigt, dass es dringend eine tiefgreifende Veränderung in Deutschlandsberg braucht. Die Dominanz der SPÖ wirkt sich verheerend auf die interne und externe Informationskultur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Gemeinderatswahlen 2020
Innovative Grüne im Bezirk Deutschlandsberg

In drei Gemeinden haben sich neue Grüne Ortsgruppen zusammengefunden und zeigen mit interessanten Ideen auf. Preding, St. Stefan ob Stainz und St. Martin im Sulmtal wollen bei den Gemeinderatswahlen am 22. März eine attraktive Ergänzung zu den bestehenden Parteien bieten. Bisher waren nur in Deutschlandsberg und Stainz Grüne Gemeinderäte vertreten, man rechnet aber mit einem Zuwachs im Bezirk. Die Grünen stehen für eine lebenswerte Zukunft und für sozialen Zusammenhalt ein und machen sich stark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Grüne Preding
#itsup2us Sujet | Foto: T.Weinberger/Radio FRO

Mehr Transparenz und Mitbestimmung
Diskussion: Stadt gemeinsam entwickeln

Am Mittwoch, 18. März um 19:00 lädt Radio FRO, das freie Radio aus Linz, im Rahmen der Veranstaltungsreihe #itsup2us zur Diskussion ins afo architekturforum OÖ ein (Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz). Unter dem Titel „Mehr Transparenz und Mitbestimmung: Stadt gemeinsam entwickeln“ gibt es kurze Impulsvorträge und eine gemeinsame Podiumsdiskussion mit Linzer Initiativen u.a. mit Markus Rabengruber (Architekt, fairplanning), Renate Ortner (Linzer Grüngürtel schützen jetzt.) und Ulrike Salzbacher...

  • Linz
  • Michael Diesenreither
Anzeige
Mutmaßliche Veruntreuung in Klagenfurt: so gehen schwarze, blaue und rote Politik mit dem Steuergeld der Klagenfurter_innen um | Foto: NEOS Kärnten

NEOS Kärnten
Veruntreuung in Klagenfurt zeigt Wichtigkeit von Transparenz

Die mutmaßliche Veruntreuung in Klagenfurt zeigt einmal mehr die Wichtigkeit völliger Transparenz bei öffentlichen Mitteln auf! NEOS-Landesprecher Unterdorfer-Morgenstern: „So passt die schwarze, blaue und rote Politik auf das Steuergeld der Bürger auf? Einmal mehr fordern wir NEOS völlige Transparenz im Umgang mit öffentlichen Mitteln ein.“ So gehen schwarze, blaue und rote Politik mit dem Steuergeld der Bürger um1,76 Millionen Euro soll ein ehemaliger Mitarbeiter der Stadtkasse in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Familie Pevny aus Niederneukirchen bietet in ihrem Hofladen das original Niederneukirchner Bio-Brot an. | Foto: Rita Newman

Ja zu OÖ
Einkauf in Region hilft der Umwelt

Verwendung von heimischen Lebensmitteln ist gesünder, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. REGION. Oberösterreich ist ein wahres Schlaraffenland, wenn es um kulinarische Schmankerl geht. Vor unserer Haustüre gibt es eine große Vielfalt an Gemüse, Obst, Getreide und Fleisch. Lebensmittel, die für eine gesunde und bewusste Ernährung unerlässlich sind. Dennoch landet statt regionalen Erzeugnissen öfters billige Importware in den Einkaufskörben. Dabei gibt es einige gute Gründe, auf heimische...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.