Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

gr46_zistler | Foto: Koudelka

In dritter Generation Feuer und Flamme für Kachelöfen

WAIZENKIRCHEN. Kachelöfen, Kamine und Herde, aber auch Fliesen umfasst das Angebot des Waizenkirchener Traditionsunternehmens. Hafnermeister Josef Zistler beschäftigt drei Mitarbeiter und bildet laufend auch Lehrlinge aus. Ihr Einsatzgebiet sind die Bezirke Grieskirchen, Eferding und Wels. Die Spezialität des Hauses sind Kachelherde. Das Kochen erfreut sich großer Beliebtheit. So werden auch mit Holz beheizte Herde immer gefragter, weiß Zistler. Es ist ein schönes Kochen. Man spürt die Wärme...

Am Ende des LEiV-Ausfluges lüfteten die Teilnehmer die Geheimnisse des Würstelgrillens am offenen Feuer. 	Foto: WOCHE

Geheimnisse der Murauen

Die Teilnehmer des LEiV-Ausfluges waren Augeheimnissen auf der Spur. Als Treffpunkt für den heurigen Herbstausflug wählten die Organisatoren Isabella und Bernd Wieser die Murfähre Weitersfeld. Nach einer Stärkung auf der slowenischen Seite ging es mit dem Autobus zur ersten Station der Entdeckungsreise. In Mureck stellte Michael Breuss einen Teil des Auenerlebnisweges vor. Weitere Geheimnisse der Au wurden an der nächsten Station bei der Muraufweitung Gosdorf gelüftet. Bertl Langer erzählte von...

Auf einem Gletscher in Nunavut, Kanada, August 2011 | Foto: Dmitry Sharomov/Mike Horn
5

Bewirb dich für eine kostenlose Expedition zum Amazonas!

Der Abenteurer Mike Horn hat ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Pangaea. Unter dem Motto „Explore, learn, act“ bringt er Jugendliche aus der ganzen Welt zusammen auf ein Boot. Die drei Ziele sind das Entdecken der einzigartigen und entlegenen Plätze der Erde, das Lernen über ökologische Herausforderungen und die Artenvielfalt mit Experten auf diesen Gebieten und das Handeln durch die Teilnahme an lokalen Umweltprojekten in Regionen, die besucht werden, durch das Beisteuern von...

Von einer Fachjury prämiert - Gewinner der Aktion "Naturnaher Garten 2011"
16

"Haus der Zukunft" - zum eigenen Passivhaus mit richtiger Planung, gezielter Förderung und mit Hilfe der Sonne

Am vergangen Donnerstag gab es im Stadtsaal Imst für Interessierte sehr viele Informationen wie man mit neuester Technologie und Baustoffen ein Haus für die Zukunft planen, bauen und bewohnen kann. Mag. Gottfried Mair, Obmann des ÖKO-Zentrum für den Bezirk Imst begrüßte alle Anwesenden und führte durch den Info-Abend. Als erster Punkt wurden die Sieger der Aktion "Naturnaher Garten 2011" vorgestellt. Jeweils mit einem Gutschein und einer Urkunde wurden Frau Gisela Ruetz aus Obtarrenz, Ehepaar...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Umweltminister Nikolaus Berlakovic und IMC-Geschäftsführer Thomas Knapp | Foto: APA-Fotoservice/Robert Strasser

IMC in der Top-League des Klimaschutzes

Umweltminister Nikolaus Berlakovich gratulierte dem frisch gebackenen klima:aktiv Programmpartner Thomas Knapp und seinem Unternehmen IMC beim diesjährigen Empfang der klima:aktiv Partner am 2. November in Wien. Mit der jüngst besiegelten klima:aktiv Programmpartnerschaft für Energieeffiziente Geräte verpflichtet sich IMC unter anderem zu Aktivitäten und Programmen, die der Etablierung des Klimaschutzgedankens in Wirtschaft und Gesellschaft dienen. klima:aktiv ist eine Initiative des...

5 vor 12

Die Vereinten Nationen haben sich acht Ziele gesetzt, um die Armut in der Welt bis 2015 zu minimieren. Einen der acht "Millenium Entwicklungsziele" – nämlich „5 vor 12 – Umweltschutz ist eine TATsache“ - hat der Weltverband der Pfadfinderinnen, WAGGGS, als Schwerpunkt auserkoren, und PfadfinderInnen weltweit aufgerufen einen Teil zur Erreichung der Ziele beizutragen. Mit einem Aktionstag „Rettet Erdi“ läutete die Pfadfindergruppe Villach + Gegendtal das Aktionsjahr „5 vor 12“ ein. Michael...

Gruppenbild nach dem erfolgreichen Clean-Up | Foto: Ansgar Fellendorf
10

Innsbruck ist nicht so sauber, wie es scheint

YEP Meeting Innsbruck 24. 9. 2011 Das Wetter passte zur Stimmung beim ersten Young Explorers Meeting in Österreich: warmer Sonnenschein in den Tiroler Alpen. Nachdem die ersten Teilnehmer schon am Vortag angekommen waren, ging das Treffen am Samstag richtig los. Im Laufe des Tages wurde die Gruppe noch verstärkt und so waren wir insgesamt zehn 10- bis 21-Jährige Young Explorer für das Treffen. Als Beitrag zur internationalen Green Wave zum Thema „Goodbye Garbage“...

Die Pangaea vor einem Eisberg in Nunavut, Kanada. August 2011 | Foto: Dmitry Sharomov/Mike Horn
7

Jugendliche für kostenlose Expedition zum Amazonas gesucht

Der Abenteurer Mike Horn hat ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Pangaea. Unter dem Motto „Explore, learn, act“ bringt er Jugendliche aus der ganzen Welt zusammen auf ein Boot. Die drei Ziele sind das Entdecken der einzigartigen und entlegenen Plätze der Erde, das Lernen über ökologische Herausforderungen und die Artenvielfalt mit Experten auf diesen Gebieten und das Handeln durch die Teilnahme an lokalen Umweltprojekten in Regionen, die besucht werden, durch das Beisteuern von...

4

Grüne beharren auf Tunnelfilter

Maria Scheiber und Thomas Linser von den Grünen können den Aussagen von Hannes Staggl und Jakob Linser zum Thema Filter im Roppener Tunnel wenig abgewinnen. Scheiber schimpft: "Staggl gibt unreflektiert und ohne Sachkenntnis Aussagen der ASFINAG wieder, die man so einfach nicht stehen lassen kann. Aber auch die SPÖ/ÖVP-Koalition im Landtag ist der Stadt Imst regelrecht in den Rücken gefallen, bzw. vor der ASFINAG in die Knie gegangen. Der Landtag hat trotz gegenteiliger Versprechungen seine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

115 Staaten machen bei Energy Globe mit

TRAUNKIRCHEN (red). Beim Energy Globe Award, dessen Wurzeln in Traunkirchen liegen, werden nachhaltige und ressourcenschonende Projekte aus aller Welt prämiert. Heuer haben 115 Staaten ihre Projekte eingereicht für die Energy Globe-Plattform ein neuer Rekord. Die ganze Welt ist mit dabei über 1000 nachhaltige Lösungen für die verschiedensten Umweltprobleme wurden eingereicht, freut sich Ener- gy Globe-Gründer Wolfgang Neumann über das globale Echo. Die Energy Globe World Award Verleihung findet...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
2

DER BIO vom Berg im Frauentreff Ebbs

Am 1. Donnerstag im Oktober hat der Frauentreff nach der langen Sommerpause mit seinem Programm jeden 2. Donnerstag um halb neun Uhr Vormittag im Vereinsraum der Hauptschule Ebbs wieder begonnen. Gleich zu Beginn haben wir uns einen sehr bekannten Referenten geholt. Heinz Gstir, der Bio-Bauer vom Berg hat uns über den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Lebensqualität erzählt und uns wieder einmal ins Bewusstsein gerufen, dass wir selber für uns und unsere Umwelt verantwortlich sind und welche...

Gerhard Heilingbrunner (l.) und Peter Haßlacher wollen, dass die Isel Schutzgebiet wird.
2

„Es wird wohl geklagt werden“

Eine neue Studie zeigt: OsttirolerTamarisken-Vorkommen müssen in europäisches Naturschutznetzwerk Natura 2000 eingebunden werden. Ball liegt bei Land und Bund. AINET (ebn). „Der Umweltdachverband, der Österreichische Alpenverein, der Verein zur Erhaltung der Erholungslandschaft Osttirol aber auch die EU-Kommission fordern seit mehr als 10 Jahren die Nachnominierung der Tamarisken-Bestände an der Isel und deren Zubringern in das europäische Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 - bisher allerdings...

Rudi Anschober | Foto: Foto: BRS

Energiespargesetz bringt jedem Haushalt 1500 Euro

Anschober plant neue bundesweite Förderaktion für die Haushalte Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Energielandesrat Rudi Anschober, wie er die Energiewende vorantreiben wird und was seine nächsten Ziele sind. Ich hoffe, dass ich das neue Energiespargesetz im Herbst durchsetzen kann, sagt Anschober. BezirksRundschau: Ihr Buch Das Grüne Wirtschaftswunder erhielt in Deutschland soeben einen Preis. Wie geht es in Oberösterreich mit der Energiewende voran? Rudi Anschober: Die Energiewende...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Martin Grießner (Leiter, umwelt service salzburg), Vizebgm. Fritz Neu sowie Markus Graggaber (Land Salzburg, Abt. Umweltschutz) begrüßten den Baum in St. Johann. | Foto: umwelt service salzburg

Umweltbaum ist in St. Johann

Nach Bischofshofen, Salzburg, Urstein und Rauris ist nun St. Johann die Heimat des „umwelt baum salzburg“ – ein modernes Symbol für Umweltengagement. Mit je einem Blatt wurden heuer die Gemeinde Goldegg und das Appartementhaus Caterina (Bad Gastein) geehrt. ST. JOHANN. Bereits zum fünften Mal ehrte das umwelt service salzburg 2011 zehn Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen für ihre herausragenden Leistungen im Umweltschutz in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall und...

Manfred Pendl vom Umweltamt zeigt die reiche Pflanzenwelt der Gürtelwiese. | Foto: Baumgartner
2

Die wilde Natur in der Stadt

Auf der „Gürtelwies’n“ blüht und gedeiht es (rb). Auf den Wiesenstreifen zwischen den vielbefahrenen Fahrstreifen des Margaretengürtels wachsen Salbei, Rauke und Wilde Karde – dazwischen tummeln sich Hummeln, Heuschrecken und Schmetterlinge. Artenvielfalt mitten in der Stadt Hochwachsende Gräser und kleine Sträucher dienen Insekten und Vögeln als Nahrungsquelle und bieten den Tieren Unterschlupf. Ein „Schmetterlingskindergarten“ mit Nährpflanzen wie Brennesseln bietet ein „Kinderzimmer“ für...

2.000 km durch Österreich: Vize-Bürgermeisterin Vassila­kou (3. v. r.) begrüßte den Öko-Radler Peter Molnar auf seiner Wien-Etappe. Mit dabei Wiedens Bezirks-Vize Barbara Neuroth, selber Radlerin. | Foto: G4

Meidling: Radeln für’s Klima

Klimastaffel machte Zwischenstopp im 12. Bezirk (rb). Die Klimastaffel – organisiert vom Klimabündnis Österreich – verbindet alle Klimabündnisgemeinden in Österreich. Vergangene Woche führten die Etappen der insgesamt rund 2.000 km langen Österreich-Radtour quer durch Wien vom Alsergrund über die Josefstadt nach Neubau, Hietzing und Wieden zum Rathaus, wo die Staffel vom Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou erwartet wurde. Vassilakou gab dem Klimastaffelteam, das dann...

Benutzung der Buslinie Schwaz - Pillberg für Radfahrer

Es sind nicht alles gut trainierte Bergradfahrer die die Schönheit unserer Berge erleben möchten. In Innsbruck ist es kein Problem die Stubaier Bahn, Nordkettenbahn und Buslinien der IVB. zum Transport der Räder zu nutzen, am Achensee stehen die Radler unter dem E-Bike Stern. Im Zillertal transportiert die Zillertalbahn, der Postbus in die Gerlos, die Zeller und Mayrhofner Bergbahnen und viele mehr Räder, um auch Gästen und Einheimischen Radfahrern es leichter zu machen die Berge zu erleben....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
11

Umwelt-Projektwoche im Kindergarten K.Motion

Gemeinderätin Isabella Koller organisierte mit Unterstützung der Landesregierung Abt.15 Umwelt eine Projektwoche zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. "Kinder nehmen Informationen auf und setzen sie auch gleich um! Wasser und Energie sind Ressourcen, mit denen jeder Mensch ob klein oder groß verantwortungsvoll umgehen muss. Ich freue mich sehr, dass die Kinder so großes Interesse an den Inhalten der Workshops hatten!" sagt Isabella Koller. Eröffnet wurde die Woche mit einem Kasperlstück zum...

Als Zeichen des respektvollen Umgangs des Unternehmens mit der Natur werden auf dem M-real-Werksgelände neue Bäume gepflanzt. Im Bild: Umweltbeauftragter Walter Kogler und Vorstand Jörg Harbring. | Foto: M-real

Am Weg zum Öko-Standort

Traditionsbetrieb M-real Hallein mit Neuausrichtung als Bio-Company Die Neuausrichtung des Halleiner Traditionsbetriebes zur Bio-Company ist geglückt, das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Umwelterklärung. Mehr als 98 Prozent der am Standort benötigten Energie ist Ökoenergie aus dem werkseigenen Biomasseheizkraftwerk. HALLEIN (tres). Die Ökostromerzeugung der M-real Hallein AG erreichte im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis, der Ausstoß von Kohlendioxid wurde um mehr als 23.000 Tonnen...

Gelobt wurden die touristischen Kooperationen von Ökonetz mit dem Blaurackenverein, dem Steirischen Thermenland und der Fachhochschule Joanneum. Foto: KK

Ein Netz für Natur

Naturtourismus und ökologische Landwirtschaft waren die Hauptthemen der Generalversammlung des Vereins „Ökonetz Süd“. Obmann Alexander Stiasny will nach dem erfolgreichen Folder „Natur erleben“ künftig stärker auf Online-Information setzen. Um die Region zur Nummer eins im sanften Naturtourismus weiterzuentwickeln, wird die Plattform „www.naturerleben.st“ aufgebaut. Als Betreuer wird Johann Breidler den Besuchern bestens aufbereitete Naturschutzinformationen geben. Bertl Langer setzt bei seiner...

Anzeige

Wanderung zum Weltumwelttag

Die Naturfreunde Kühnsdorf veranstalten heuer zum Weltumwelttag eine Wanderung durch das schöne Jauntal. Am Sonntag den 05. Juni 2011 können alle Wander- und Naturfreunde auf der 13 km langen Wanderstrecke ihren persönlichen Teil zum Weltumwelttag leisten. Ziel der Wanderung heuer ist es nicht nur die Natur zu genießen und von der Natur zu lernen, sondern die Natur von illegal entsorgtem Müll zu befreien. Start der Wanderungen ist bei der Buschenschenke Kordesch in Hof, von 6:00 bis 9:00 Uhr....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 18:30
  • SOHO Studios
  • Wien

Energiegemeinschaften Wien - Info-Veranstaltung

Komme auch Du zu unserer kostenlosen Informationsveranstaltung der EEG WIEN am 5. Juni 2025 in den Soho Studios, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien ab 18:30 Uhr. Erfahre alles darüber, wie Energiegemeinschaften funktionieren und welche Vorteile Du dadurch hast. Voranmeldung erbeten, aber Du kannst auch gerne spontan vorbeikommen oder online teilnehmen. Bei Fragen melde Dich unter hallo.eegwien@gmail.com oder 0677-61944004. Hier geht's zur Voranmeldung:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.