Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Alexander Stiasny nahm in Vertretung der Gemeinden des Bezirkes Radkersburg die Auszeichnung aus den Händen von Minister Niki Berlakovich entgegen. Foto: KK

Preis für intelligente Mobilität

Minister Niki Berlakovich zeichnet Region Steirisches Vulkanland als klima:aktiv mobil Projektpartner aus. walter.schmidbauer@aon.at Im Rahmen des Projektes “Regionales Mobilitätsmanagement der Gemeinden des Bezirkes Radkersburg“ erhielt die Region Steirisches Vulkanland sowie sechs weitere Betriebe und Unternehmen von Bundesminister Niki Berlakovich die Auszeichnung als „klima:aktiv mobil Projektpartner“. Es ist damit eine von mehr als 880 Organisationen in Österreich, die sich aktiv für eine...

Benedikt Sailer von der Wertstoffsammelstelle Telfs, Umweltreferentin GV Mag. Dr. Cornelia Hagele und Ing. Christoph Schaffenrath vom Umweltbüro mit der Auszeichnung.

Telfs Vorreiter bei Umweltschutz - Das Umweltbüro der MG Telfs ist EMAS Preisträger

TELFS (AR). Das auf Initiative von Christoph Schaffenrath für das Umweltreferat entwickelte Umweltmanagementsystem wurde im Dezember 2010 durch einen staatlich zugelassenen und unabhängigen Umweltgutachter erneut überprüft und dabei dem Managementsystem ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. 2007 hat Telfs als erste Gemeinde in Tirol ein Umweltmanagementsystem nach der EMAS-Verordnung („Eco-Management and Audit Scheme“ = System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung) verwirklicht und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Jennifer, Ajla, Berlakovich
5

Volksschüler übergeben Klimabündnismeilen an Umweltminister

Kinder der Rosa-Jochmann-Volksschule haben Umweltminister Niki Berlakovich 939.026 Klimabündnismeilen übergeben. Für jeden kli­ma­freund­lichen Schul- und Kindergartenweg wurden Klimameilen gesammelt. 37.000 Kinder aus 300 Schulen und Kindergärten in ganz Österreich beteiligten sich an der vom Lebensministerium geförderten Kindermeilen-Kampagne des Klimabündnisses. Auch die Junior High School Carl­bergergasse ist seit 2007 und das BRG Anton-Krieger-Gasse seit 2008 Klimabündnis-Schule. So...

Demo gegen Tierfabriken

Grossschweinestall in Gralla

Offene Fragen an die Betreiber des Riesenschweinestall in der Gralla-Au: Wo kommen die 50.000 Ferkel nach der Geburt hin? Wer mästet die 50.000 Ferkel weiter? Wer ist der Endmäster dieser 50.000 Ferkel? Welcher Mast-Betrieb in der Steiermark hat solche Kapazitäten? Einer der grössten Schweinemastbetriebe der Steiermark hat 2000 Mastplätze, wo oder wer sind die Betriebe die diese 50.000 Ferkel übernehmen und mästen? Gibt es Vertragliche Vereinbarungen mit anderen Betrieben, wenn ja welche und wo...

90

Kärntens energieeffizienteste Gemeinden wurden ausgezeichnet

Bleiburg ,Bad Eisenkappel,Kötschach-Mauthen, Mallnitz, Seeboden, Sittersdorf, Villach und Weissensee wurden im Rahmen der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung des „e5 – Landesprogramms für energiebewusste Gemeinden“ am 16.November in Kötschach - Mauthen für ihre besonderen Leistungen und Ihren Einsatz im Bereich Klima- und Umweltschutz gewürdigt. Zurzeit beteiligen sich 18 Kärntner Gemeinden an dem Landesprogramm und das Interesse der restlichen ist enorm groß. „Ich freue mich, dass der...

Felix Finkbeiner und seine Botschafter für Klimagerechtigkeit setzen sich für die Zukunft unseres Planeten ein.
14

Kids pflanzen für das Klima

Kinder- und Jugendorganisation „Plant for the Planet“ will Millionen Bäume setzen Baum für Baum – jetzt retten die Kinder unsere Welt! Der 13-jährige Felix Finkbeiner hat vor etwa vier Jahren die Umweltorganisation „Plant for the Planet“ in Deutschland gegründet. Vor kurzem war er zu Gast im Kindermuseum ZOOM. Die Idee, sich für die Umwelt einzusetzen, hatte der Deutsche Felix Finkbeiner bereits mit neun Jahren: „Damals sollte ich ein Referat über Klimagerechtigkeit halten. Spontan, am Ende...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Nützling oder Schädling? Insekten im Garten

Bildvortrag von Dr. Franz Stürmer mit eindrucksvollen Bildern aus der Welt der Insekten vor unserer Haustüre - und mit Tipps, wie man Nützlinge fördert und Schädlinge umweltschonend vertreibt. Wann: 18.11.2010 19:00:00 Wo: Gasthaus Lenz, Langau 105, 2091 Langau auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Ewald Brunmüller
Der neue SPAR-Markt in Rosenegg. Foto unten: SPAR-Kaufmann Alois Hofer und Sohn Markus arbeiten nach dem Motto „frisch, fein & herzlich“. | Foto: SPAR
2

Vorzeigemarkt in Rosenegg

Neuer SPAR-Kaufmann als regionaler Nahversorger FIEBERBRUNN (niko).Am 4. November eröffnete Alois Hofer seinen zweiten SPAR-Markt. Frische, höchste Qualität, fachliche Beratung und Herzlichkeit stehen für Alois Hofer an erster Stelle. Dies hat er bereits seit dreieinhalb Jahren im SPAR-Markt in St. Johann (ehem. Kino) bewiesen. Am 4. November eröffnete der Vollblut-Nahversorger einen modernen SPAR-Vorzeigemarkt samt Bistro in seiner Heimatgemeinde – nach nur dreimonatiger Bauzeit. Der moderne...

4

Transit auf die Bahn!

In Hall kommen Lkw-Ladungen auf Güterzüge – Brennerroute wird entlastet Die Firma Nothegger macht‘s möglich: Ab sofort fährt zweimal pro Woche ein Containerzug von Hall nach Bari in Süditalien. Die Lkw können ihre Fracht am Terminal in der ehemaligen Zollfreizone umladen. Dadurch werden die Umwelt und die Transitautobahnen entlastet. HALL. (sf). Nächstes Jahr feiert die Fa. Nothegger ihr 20-jähriges Firmenjubiläum, durch stetiges Wachstum ist das Speditionsunternehmen auf 650 Mitarbeiter...

Preis an Clemens Hüpfl | Foto: privat
2

Hans Czettel-Förderungspreise für Natur- und Umweltschutz verliehen

Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 11.600 Euro vergeben – Aus dem Bezirk wurden Clemens Hüpfel (Wolfpassing) und Herbert Degen (Sitzenberg) ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/BEZIRK TULLN. Landeshauptmann-Stellvertreter Sepp Leitner, Landesrätin Karin Scheele und der Präsident des Fördervereins, Klubobmann LA Günther Leichtfried, überreichten kürzlich im Landhaus in St. Pölten die Hans Czettel-Förderungspreise für Natur- und Umweltschutz in Niederösterreich. Eine Jury unter dem Vorsitz von Ernst...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Müller M.

Schrottauto

Wann: 01.11.2010 ganztags Wo: Völkendorf, Villacher Schächtestraße, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Müller M.
1 4

Autoschrott

Auf dem Ehemaligen Billa Gelände in Völkendorf steht dieser Suzuki Swift GLS nun schon seit die Filliale geschlossen wurde. Das dürfte schon vor mindestens einem Jahr gewesen sein. Da dieses Areal auch von jugendlichen als Treffpunkt genutzt wird, muß er wohl als Agressionsbewältigung herhalten. Der Besitzer wollte seinen Wagen wie es aussieht günstig entsorgen. Wann: 01.11.2010 ganztags

Der Müllberg in den heimischen Schulen wird mit dem wiederverwendbaren bunten Jausenset wieder abgespeckt.   Foto: KK
4

Bunte Flasche voll im Trend

Taferlklassler wurden vom Abfallwirtschaftsverband mit umweltfreundlichen Glasflaschen versorgt. Die Volksschüler im Bezirk Radkersburg hängen sozusagen seit Schulbeginn wieder an der bunten Flasche. Zur Freude der Kinder verteilte der Abfallwirtschaftsverband wieder Jausensets, bestehend aus der kinder- und umweltfreundlichen Glasflasche „Emil“ für Pausengetränke, einer Jausenbox und einem Stoffsackerl, kostenlos an die Taferlklassler. Das Jausenset kann immer wieder gewaschen und...

Foto: GVA Baden
2

Kleine Müllprofis aus Furth

GVA-Baden-Obmann Mag. Helmut Hums besucht die Volksschule Ende September wurden die Kinder der Volksschule Furth von GVA-Obmann Bgm. Mag. Helmut Hums für die Mitarbeit bei den von Abfallberaterin Doris Hahnl gestalteten Lernstunden mit Trinkflaschen belohnt. FURTH/TRIESTING. „Es gilt, Abfall als Wertstoff zu erhalten, und die Kinder sind wahre Vermeidungs- und Trennprofis, was das Thema Müll betrifft“, betonte Hums, nachdem er mit den Further VolkschülerInnen ein bisschen geplaudert hatte. Im...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Marika Krenosz engagiert sich mit ganzem Herzen für ihre Affen.
5

Engagement über den Tellerrand hinaus

Mit ihrem Verein „fansfornature Austria“ zeigt die Innsbruckerin Marika Krenosz nicht nur ein Herz für Orang-Utans „Der Schutz von Orang-Utans in Borneo steht zweifellos im Mittelpunkt. Der Erhalt des Regenwaldes sowie die Arbeit mit Menschen vor Ort ist aber ein ebenso wichtiger Bestandteil unserer Arbeit“, definiert Marika Krenosz, Gründerin und Leiterin der Initiative „fansfornature Austria“, die Ziele ihrer ehrenamtlichen Arbeit. (lg). Orang-Utans haben Marika Krenosz immer schon...

Multiplikatoren: Franz Haslwanter, Stefan Weirather, Thomas Huber und Manfred Katzlberger (v.l.) verteilten Mehrwegboxen.

Eine gesunde Jause bald für alle Imster „Kindergartler“

Heimische Zwergerln wurden mit Jause & Wasserbehältern ausgerüstet Unter großem Hallo wurden vergangene Woche die Imster Knirpse von Stadtchef Stefan Weirather sowie Thomas Huber, Manfred Katzlberger und Franz Haslwanter mit Jause samt Behältern ausgerüstet. IMST (pc). Die Kindergartenkinder in Imst konnten sich unlängst über eine ganz besondere Gabe der Stadt bzw. der Stadtwerke freuen. Gesunde Ernährung und Abfallvermeidung soll dabei mit dem Motto: „Gesunde Jause, weniger Verpackung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Mair-Valentini, Bad Häring

Autofreier Tag als Anlass nachzudenken - Grüne Liste Bad Häring

Autofreier Tag als Anlass nachzudenken Den Mittwoch, 22.9.2010, rufen 439 Städte und Gemeinden in Österreich zum autofreien Tag aus, unter anderem auch Bad Häring. „Als Klimabündnis-Gemeinde sind wir verpflichtet, in punkto umweltfreundlicher Mobilität am Ball zu bleiben“, erklärt Priska Mair, Leiterin der Grünen Liste Bad Häring. Den autofreien Tag sieht sie als Anlass, über Alternativen zum Auto nachzudenken, um die täglichen kurzen Wege zu bewältigen. „Man könnte doch die Einkäufe mit dem...

Umweltmaßnahme: Ein Schredder trennt Körperflüssigkeit vom Behälter

Kabeg sorgt für Umwelt

Seit fünf Jahren arbeitet eine Abteilung in der Kabeg an Maßnahmen für die Umwelt. Weitere Schritte folgen. Vertreter der Kabeg präsentierten gestern das Umweltmanagement in den fünf Krankenhäusern der Betriebsgesellschaft. „Es ist ein wichtiger Part im Unternehmen; wir müssen alle sparsam mit den Ressourcen umgehen“, sieht Kabeg-Chefin Ines Manegold die Maßnahmen als „Selbstverpflichtung“. Eben dieser kommt man schon seit einigen Jahren nach. Seit 2005 arbeitet ein eigenes „Competence Center“...

biosolar 15 jahre 2  is besser | Foto: Magler

Siegestraktor fährt weiter

Hinter den beiden Frontmännern Josef Lang und Bgm. Wilhelm Heissenberger steht ein ganzer Stab an Unterrabnitzern, die damals und heute die regionale Umwelttat „mitgelaufen“ sind. UNTERRABNITZ (cm). Heute brilliert man mit Vorzeigedaten an Energieverbrauch, mit Nachahmern in anderen Dörfern. Der Traktor rattert weiter. Jene, die ihn betreiben, agieren uneigennützig und im Schutz von dem, das sie sich auf ihre Fahnen geheftet haben: die Natur. In Unterrabnitz wurde vor 15 Jahren Pionierarbeit...

Müller M.
13

Saubere Umwelt 4

Seit der Billa seine Filliale auf die andere Strasenseite verlegte, wurde das Gelände zum Abstellen der Autos und als Treffpunkt benutzt. Seit einigen Wochen ist die Einfahrt durch ein Gitter versperrt so das keine Autos mehr abgestellt werden können. Dieses Auto (Suzuki Swift GLS) steht schon seit einigen Monaten auf dem Parkplatz. Die Scheiben wurden eingeschlagen und der Wagen ausgeräumt. Es sieht so aus als ob der Besitzer dieses Fahrzeuges sein Auto nicht mehr benötigte und es deshalb hier...

Parth Hannes | Foto: Foto: Tiefenbacher

Keine Steinhühner entdeckt

Ein Schweizer Wildbiologe kommt zu einem anderen Ergebnis als der Sachverständige des Landes Tirol: Kein Steinhuhn-Vorkommen im Piz Val Gronda-Gebiet. ISCHGL (tani). Der Landesexperte Dr. Reinhard Lentner sorgte mit seinem vogelkundlichen Gutachten im Rahmen des Naturschutzverfahrens zur Errichtung der Pendelbahn auf den Piz Val Gronda (Ischgl) für Aufregung. Er sichtete zwei freilebende Steinhühner. Damit wäre wohl der langgehegte Wunsch der Silvretta Bergbahnen auf Realisierung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Spannendes Ferienpassfinale der Stadtwerke Judenburg. 	

Foto: K.K.

Das Ferienpassfinale 2010

Wie macht man Fernsehen? Woher kommt das Trinkwasser? Wohin geht das Abwasser? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Im Rahmen des Judenburger Ferienpasses öffnete die Stadtwerke Judenburg AG auch heuer wieder ihre Türen für den interessierten Nachwuchs - mit großem Erfolg. Das Studio von Kanal3, der Trinkwasserhochbehälter, das Umspannwerk-West und die Kläranlage waren die verschiedenen Stationen. Orte, an denen Lebensqualität entsteht. Viele Kinder nahmen die Gelegenheit wahr, mehr über das...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk Steiermark
Naturpark-Projekt 1_ | Foto: Tiefenbacher

Befund für Biotope lässt Alarmglocken laut schellen

FLIESS/KAUNS (tani). Der Befund rüttelt zum Handeln auf: Die wildlebenden Tiere im Oberland leiden immer mehr unter den Lebensraumveränderungen, vor allem durch den Menschen. Einige Arten gelten sogar als gefährdet. Für 86 Arten besteht eine besondere Schutzverantwortung – darunter sind der Rothirsch, die große Hufeisennase, der Biber, die Feldgrille sowie alle heimischen Amphibien, Insekten und Fische. Zur Verbesserung ihrer Lebenssituation möchte die Landesumweltanwaltschaft und der WWF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Im Bezirk Fürstenfeld sollen Dächer mit Fotovoltaikanlagen laut Ludwig Ems bald zum Landschaftsbild gehören. Foto: Sunworld

Strom aus Sonne soll Landschaft erhellen

Das Gründer- und Servicezentrum Fürstenfeld initiiert den Fotovoltaikanlagenbau als Zukunftsinvestition für den Bezirk. "Ich habe die Vision einer ganzen Landschaft von Kraftwerken in unserer Region", so der Gründer- und Servicezentrum-Geschäftsführer Ludwig Ems, der gemeinsam mit seinem Hartberger Partner Werner Erhart ein Projekt zur Vervielfachung von Fotovoltaikanlagen im Bezirk Fürstenfeld vorstellte. Derzeit befindet sich das ehrgeizige Vorhaben in seiner ersten Ausbaustufe in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 18:30
  • SOHO Studios
  • Wien

Energiegemeinschaften Wien - Info-Veranstaltung

Komme auch Du zu unserer kostenlosen Informationsveranstaltung der EEG WIEN am 5. Juni 2025 in den Soho Studios, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien ab 18:30 Uhr. Erfahre alles darüber, wie Energiegemeinschaften funktionieren und welche Vorteile Du dadurch hast. Voranmeldung erbeten, aber Du kannst auch gerne spontan vorbeikommen oder online teilnehmen. Bei Fragen melde Dich unter hallo.eegwien@gmail.com oder 0677-61944004. Hier geht's zur Voranmeldung:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.