Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Der Dreikönigstag, 6. Jänner 2024, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und so auch in Wien. | Foto: Donald Giannatti/Unsplash
1 4

Heilige Drei Könige
Diese Wiener Geschäfte haben am Feiertag geöffnet

Am Dreikönigstag 2024 bleiben die meisten Wiener Geschäfte geschlossen. Dennoch gibt es einige Supermarkt-Filialen sowie Bäckereien, die ihre Tür geöffnet haben. MeinBezirk.at bringt die Liste. WIEN. Der Dreikönigstag, 6. Jänner 2024, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und so auch in Wien. Aus diesem Grund bleiben die meisten Geschäfte geschlossen. Trotzdem gibt es gewisse Supermarktfilialen und Geschäfte, die für ihre Kundinnen und Kunden auch am Feiertag ihre Tür geöffnet haben....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Team der Tat-Bäckerei versorgt täglich mit frischen Backwaren. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
16

Pilgramgasse
Täglich frisches Obst und Gebäck in der Tat Bäckerei

Die Tat Bäckerei bringt herrliche Backwaren und mehr in die Pilgramgasse. Täglich kann man hier frisch genießen. WIEN/MARGARETEN. Es ist Sonntagnachmittag und der Gusto schlägt zu. Wo gehen die Grätzlbewohner um die Pilgramgasse hin, wenn so gar nichts in der Küche verlockend aussieht? Sehr wahrscheinlich zur Tat Bäckerei! Hier gibt es täglich frische Lebensmittel für den großen und kleinen Hunger. "Vor acht Jahren hat die Bäckerei aufgemacht", erzählt Mitarbeiterin Özlem. Seitdem ist sie aus...

Eigentümer Josef Weghaupt und Standortleiterin Suzi.  | Foto: Joseph Brot
6

Neueröffnung am Alsergrund
Neue "Joseph Brot"-Filiale in der Servitengasse

Die Bäckerei "Joseph Brot" eröffnet neuen Standort in der Servitengasse: die neunte Filiale für den Neunten. WIEN/ALSERGRUND. Mit der Fertigstellung des Servitenviertels gibt es gleich die ersten Neuzugänge in der Gasse: Der Bio-Bäcker "Joseph Brot" hat in der Servitengasse 4 eine neue Filiale eröffnet. Gründer Josef Weghaupt betrachtet echtes Brot als "das wertvollste Lebensmittel in der Geschichte der Menschheit". Sauerteige, traditionell mit Roggen angesetzt, vereinen Milliarden von...

Am frühen Freitagmorgen soll aus bislang unbekannten Gründen ein 62-Jähriger einem jungen Angestellten eine Stichverletzung im Oberkörperbereich zugefügt haben. (Symbolfoto) | Foto: Yeh Xintong
2

WEGA-Einsatz
Messerangriff in Ottakringer Bäckerei - Mann festgenommen

Ein 62-jähriger Mann wurde von der Wega in seiner Wohnung im 16. Bezirk festgenommen. Er soll zuvor einen jungen Angestellten einer Bäckerei in der Thaliastraße mit einem Messer verletzt haben. WIEN/OTTAKRING. Erneut ist es zu einer Messerstecherei im 16. Bezirk gekommen. In den vergangenen Tagen gab es bereits zwei Vorfälle: Am Dienstag wurden zwei Personen von einem Mann mit einem Messer schwer verletzt. In der Nacht auf Sonntag wurde ein 27-Jähriger während eines Drogendeals tödlich...

Fritz Schrems neben Gertrude Zagler. | Foto: BRS/Latzelsberger
3

Backen für Soziale Wärme
Brot und Kunst in Neukirchen vereint

Mit der Aktion "Backen für soziale Wärme" unterstützt die Bäckerei Zagler die Palliativstation Braunau. NEUKIRCHEN, BRAUNAU. Eigentlich hätten am 2. Dezember 25 Bilder des Künstlers Franz Schischek bei der Bäckerei Zagler in Neukirchen gezeigt und verkauft werden sollen. Weil an diesem Wochenende aber der Winter mit einer Menge Schnee über den Bezirk Braunau hereingebrochen ist, konnte die Charity-Aktion "Wir backen für soziale Wärme" nicht stattfinden. Die ausgestellten Bilder wurden vom...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die allerbesten Linzeraugen macht Oma.  | Foto: pixabay

Lieblingsrezepte gesucht!
Ihre besten Rezepte für Weihnachtsbäckerei

Zur Weihnachtszeit gibt es keinen köstlicheren Duft als den von Tannennadeln, Glühwein und frischgebackenen Keksen, am besten genossen mit einer schönen Tasse Tee. Und damit im Advent genügend Zeit zum Genießen bleibt, ist die beste Zeit zum Keksebacken: jetzt. Was ist euer Lieblingsrezept in der Weihnachtszeit? Vielleicht hast du es gerade entdeckt und kannst nicht mehr aufhören zu naschen oder es ist schon seit Jahrzehnten ein geliebtes Familienrezept. Lass es uns wissen und werde so ein Teil...

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner und Bäckermeister Günther Feldhofer in Randegg | Foto: WKNÖ/Augustin Reichenvater
2

#ichkauflokal
Großer Aktionstag am Black Friday im Bezirk Scheibbs

Am 24. November wird im Bezirk Scheibbs ans lokale Kaufen erinnert. BEZIRK. Unter dem Slogan "Der ‚Black Friday‘ ist in Niederösterreich blau-gelb" wird am 24. November verstärkt ans lokale Kaufen im Bezirk Scheibbs erinnert. "Da mit Ende November traditionell auch das Weihnachtsgeschäft beginnt, rechnen wir wieder mit einem erfolgreichen Aktionstag der branchenübergreifenden Regionalitätskampagne der Wirtschaftskammer Niederösterreich", sieht Erika Pruckner diesem Auftakt optimistisch...

Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

Jessica Pless (l.) und Johanna Moeslinger am Bauernhof im Innviertel.
 | Foto: Ährlich
13

Wasagasse 28
Die Bäckerei Ährlich ist ein Fenster ins Innviertel

Frische Produkte von einem Bauernhof in Oberösterreich kann man jetzt in der Wasagasse kosten. WIEN/ALSERGRUND. Erzählt Inhaberin Johanna Moeslinger von ihrer frisch eröffneten Bäckerei "Ährlich" in der Wasagasse 28, klingt das ein bisschen wie ein Märchen, das zu schön ist, um wahr zu sein. "Wir haben den Bauernhof meiner Familie im Innviertel in den vergangenen Jahren saniert, er ist ein richtiges Schmuckstück", so Moeslinger. Der Bauernhof liegt idyllisch, inmitten von Obstbäumen und...

Bei den Bäckern konnten sich die Sozialpartner auf einen neuen Kollektivvertrag einigen.  | Foto: WK Tirol
3

Mindestlöhne steigen 9,71 Prozent
KV-Einigung bei den Bäckern

Bei den Bäckern konnten sich die Sozialpartner auf einen neuen Kollektivvertrag einigen. Die KV-Mindestlöhne steigen um 9,71 Prozent, ebenso die Lehrlingseinkommen und die Zulagen, wie aus einem Gewerkschaftsnewsletter hervorging. ÖSTERREICH. Während sich die Fronten in anderen Branchen, etwa der metalltechnischen Industrie oder dem Handel, zunehmend verhärten, konnten sich die Sozialpartner auf einen neuen Kollektivvertrag der Bäcker einigen. Mit 9,71 Prozent liegen die Anhebungen knapp über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der zehnten Landesbrotprämierung standen 57 Brote auf dem Prüfstand. | Foto: LK OÖ

OÖ Brot-Direktvermarkter
Mit Gold prämierte Brote aus Meggenhofen

21 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der zehnten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 57 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein und 52 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert – unter den mit Gold prämierten Broten befinden sich welche aus dem Bezirk Grieskirchen. MEGGENHOFEN. „Die Prämierungsergebnisse sprechen für die hohe Qualität der bäuerlichen Brotvermarkter. Von den 57 Broten konnten 24 mit Gold,...

Die neue "Felber"-Filiale am Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Alsergrund
Neue Filiale der Bäckerei "Felber" in der Porzellangasse

Seit Kurzem gibt es in der Porzellangasse eine neue Filiale der Bäckerei "Felber". Hier bekommt man Backwaren, Snacks und Kaffee.  WIEN/ALSERGRUND. An Bäcker mangelt es am Alsergrund wahrlich nicht, aber das Angebot rund um den Bauernfeldplatz war bis dato dünn gesät. Seit November gibt es hinter der D-Wagen Station Bauernfeldplatz eine Filiale der Wiener Bäckerei "Felber".  Französische Genüsse Die Filiale in der Porzellangasse 24 wurde am 30. Oktober durch Doris Felber eröffnet. Wegen der...

Das König-Team rund um Geschäftsführer Wolfgang Staufer erhält den iba Award. | Foto: König
3

"iba-Award"
Grazer Bäckereimaschinenbauer erhält Auszeichnung

Der Grazer Bäckereimaschinenbauer "König Maschinen" siegt im Rennen um den renommierten "iba-Award" und erhält damit die höchste Auszeichnung für Zulieferer der Backbranche. GRAZ. Seit über 55 Jahren versorgt "König" Bäckereibetriebe mit Bäckereimaschinen, -anlagen und Öfen. Durch die laufenden Innovationen gehört das Grazer Unternehmen zu einem der führenden Hersteller am Weltmarkt und gewann nun bei der Weltleitmesse der Bäckereibranche iba in München den umkämpften „iba Award“ in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Der Inhaber Tom Gottsbacher vor der Filiale am Alsergrund.  | Foto: Daniel Mikkelsen
14

"GlutenFreeX"
Resche und glutenfreie Weckerln in der Nussdorfer Straße

Wer es lieber glutenfrei mag – oder braucht – wird seit Neuestem in der Nussdorfer Straße fündig. Die neu eröffnete Bäckerei heißt "GlutenFreeX". WIEN/ALSERGRUND. Mehl, Salz, Wasser – eigentlich braucht es nicht mehr, um Brot herzustellen. Für Leute mit Zöliakie oder anderen Nahrungsunverträglichkeiten geht diese Rechnung so leider nicht auf, weshalb sie auf glutenfreie Alternativen zurückgreifen müssen. In der neu eröffneten Bäckerei "GlutenFreeX" in der Nussdorfer Straße 43 gibt es nun...

Alexandra und Stefan Szihn vor der neuen Filiale in der Hödlgasse.  | Foto: BV23
3

"Bäckerei Szihn"
Neuer Genuss-Treffpunkt mit Frischgebackenem in Liesing

In Atzgersdorf hat eine weitere Filiale der "Bäckerei Szihn" eröffnet. Jetzt gibt es auch an der Ecke Hödlgasse/Ziedlergasse frisches selbst gebackenes Brot, Frühstück und Kaffee.  WIEN/LIESING. Frisches Brot auch am Wochenende um die Ecke kaufen, guten Kaffee genießen und dabei mit den anderen Grätzlbewohnerinnen und -bewohnern plaudern: Eine Bäckerei bereichert die Nachbarschaft und ist ein wichtiger Teil der Nahversorgung. Deshalb gibt es jetzt in Atzgersdorf Grund zur Freude, an der Ecke...

Manuel Weisz (Bezirksblätter) bei der Kipferlübergabe bei den "Brotbuben" in der Andechsstraße 76. | Foto: Bezirksblätter
2

17. Oktober: Tag des Brotes
Frische Kipferln zum „Tag des Brotes“

Unsere heimischen Bäckerinnen und Bäcker spielen in der Produktion und Versorgung eine zentrale Rolle. Anlässlich des „Tag des Brotes“ am 17. Oktober arbeiteten die Bäckereien vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“. Den Tag des Brotes haben wir genützt, um unsere Kunden mit frischen Frühstückskipferln zu überraschen. Tirolweit wurden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 2.000...

Bgmst, Oliver Gradwohl und seine Schwester Julia mit dem Verkaufsteam. | Foto: MG Guntramsdorf
2

Bäckerei eröffnete
Neuer Nahversorger in Guntramsdorf

Gradwohl-Filiale eröffnete in der Hauptstraße. BEZIRK MÖDLING. In der Hauptstraße 46 in Guntramsdorfer hat die bereits 17. Gradwohl Filiale ab sofort geöffnet. Das offene Design der Filiale bietet viel Platz, lädt zum Kaffee trinken ein und zählt zu den modernsten Filialen. „Als Familienbetrieb sind wir stolz darauf, nun auch in Guntramsdorf vertreten zu sein und unseren Kund*Innen ein vollwertiges Sortiment anbieten zu können“, freut sich Geschäftsführer Oliver Gradwohl. „Gerade die...

Die Familie Adler ist der Bäckertradition verpflichtet und das seit 100 Jahren.  | Foto: privat
3

Handwerk
Adler in Achenkirch ist die beliebteste Bäckerei Tirols

Die Bäckerei Adler in der Gemeinde Achenkirch wurde von der Leserschaft des Falstaff-Magazins zur beliebtesten Bäckerei in Tirol gewählt. Mit 36 Prozent der Stimmen konnte sich die Familie Alexander und Katrin Adler den Sieg sichern. Das beliebte Unternehmen aus Achenkirch kann auf eine 100-jährige Firmentradition verweisen. Adler ist seit jeher in der Gemeinde verwurzelt und lebt alte Tiroler Backkultur (z. Bsp. Original Achentaler Zelten) mit Leib und Seele.  ACHENKIRCH (red). Die...

Moulhem Jabahji bei vollem Einsatz in der Backstube: Der Lehrling hat für seine Zukunft große Pläne. | Foto: ProMedia
3

Moulhem Jabahj
Vom ambitionierten Lehrling zum Meisterbäcker von morgen

Der 17-jährige Moulhem Jabahji floh vor sechs Jahren mit seiner Familie aus dem Bürgerkriegsland Syrien. VÖLS/MATREI. Heute lebt er gemeinsam mit seinen Eltern, seiner Schwester und drei Brüdern in Matrei am Brenner. Seit 2022 ist er beim Tiroler Familienunternehmen MPREIS mit Sitz in Völs als Lehrling in der Bäckerei Therese Mölk tätig und besucht begleitend dazu die Berufsschule. Im Interview spricht er über seine aktuelle Ausbildung und berufliche Ambitionen. BezirksBlätter: Was hat dich...

Seit über 300 Jahren findet jedes Jahr am Wallfahrtsort Höttinger Bild in Innsbruck eine Messe der Tiroler Bäckerwallfahrt statt. | Foto: WK Innung Lebensmittelgewerbe
2

Tiroler Bäckerwallfahrt
Unser tägliches Brot gib uns heute...

Über 300 Jahre alt ist die Tradition der Tiroler Bäckerwallfahrt. Sie führt Jahr für Jahr zum Höttinger Bild in Innsbruck. Bei der Pilgerstätte für alle BäckerInnen wurde heuer zudem eine neue Bronze-Gedenktafel eingeweiht. TIROL. Am 7. Oktober fand die alljährliche Bäckerwallfahrt zum Höttinger Bild in Innsbruck statt. Mit gefüllten Brotkörben für die Agape im Schlepptau, machten sich fast 50 Bäckerinnen und Bäcker auf, um zur Kapelle zu pilgern. Dort angekommen wurde das Brot im Rahmen einer...

Qualitativ hochwertiges Brot ist für viele unverzichtbar | Foto: Kirchdorfer
3

Tag des Brotes
Duell Bäckerei gegen Backbox: Der Kunde entscheidet

[b]Der 16. Oktober steht ganz im Zeichen eines essentiellen Grundnahrungsmittels. Die Bezirksblätter haben dazu Landesinnnungsmeister von Niederösterreich Klaus Kirchdorfer aus Ulmerfeld und Bäckermeister Karl-Heinz Kammerhofer aus Haag zur Situation in der Bäckereiszene befragt. [/b] BEZIRK. Was sagen Sie zum Thema kleine Bäckerei gegen Konzept "Backbox"? "Alle wollen Regionales, aber der Kunde muss sich im Klaren sein ob er sich "vollstopfen" oder ernähren will. Den Trend "Glutenfrei" kann...

Anzeige
Willi, Günter, Petra und Paul Ringhofer | Foto: Adela Danciu
5

Pinkafeld
BIO-Bistro der Bäckerei Ringhofer hält, was es verspricht

Die Bäckerei Ringhofer setzt ab jetzt auf ein Zusatzgeschäft mit Wein und Schinken, alles in Bio-Qualität. PINKAFELD.  Das neue Bio-Bistro der Bäckerei Ringhofer wurde am Donnerstag, 5. Oktober, eröffnet. Modern und in gemütlicher Atmosphäre kann man sich hier verwöhnen lassen. "Sie finden bei uns eine kleine aber feine Speisekarte mit ganz frisch zubereiteten BIO-Köstlichkeiten", so Günter Ringhofer. Wie von der BIO Bäckerei Ringhofer gewohnt, findet man hier feinste BIO-Backwaren. Doch im...

Ein Zeichen für die Bedeutung des Bäcker-Berufes in der ältesten Stadt Österreichs: Die Bäcker-Gasse verbindet die Linzer-Straße mit der Bräuer-Gasse. 
 | Foto: Museumverein Enns
6

Welttag des Brotes
Auf den Spuren der Bäcker in der ältesten Stadt Österreichs

Am kommenden Montag, 16. Oktober, feiert man den Welttag des wichtigsten Nahrungsmittels der Menschheit: Des Brotes. ENNS. Zum Welttag des Brotes am 16. Oktober wird die Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht gerückt. Brot ist nicht nur ein besonders wichtiges Nahrungsmittel, sondern auch ein Kulturgut. Das weiß man auch in der ältesten Stadt Österreichs, wo noch heute zahlreiche Spuren auf die Bedeutung der Bäcker und ihres Handwerks hindeuten.  "Die Zunft der Bäcker-Meister verfügte über...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Mae Mu/Unsplash
4 2 2

Eine Kette unglücklicher Umstände...
Bäckerei-Chefin entschuldigt sich für zu leichtes Brot

Ein Brotlaib mit knapp über 400 statt der angegebenen 500 Gramm Inhalt sorgte für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Die Geschäftsführerin der Bäckerei erklärt, wie es dazu kam. NEUNKIRCHEN/WALDEGG. Eine Supermarkt-Kundin griff in Neunkirchen zu einem Brot aus der Bäckerei in Waldegg. Beim Nachwiegen stellte sich aber heraus, dass die Grammangaben nicht stimmten. Wie Geschäftsführerin Susanne Mayrhofer erklärte, sei die Waage falsch eingestellt gewesen, dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.