Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Die Ampel für die Großbaustelle in Prutz steht auf Grün. Der Bau der neuen Unterführung startet Mitte August. 35 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Reschenstraße
Baustart für neue Unterführung in Prutz – mit VIDEO

PRUTZ (otko). Mitte August starten die Bauarbeiten für die 35 Millionen Euro teure Unterführung auf der B 180 Reschenstraße. Den Zuschlag bekam das Bauunternehmen Bodner. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. 35 Millionen Euro werden investiert Aufmerksamen AutofahrerInnen dürften die orangen Markierungen und Pflöcke entlang der B 180 Reschenstraße im Bereich der Kreuzung in Prutz schon aufgefallen sein. Diese künden bereits eine Großbaustelle an, die für die nächsten drei Jahre für...

Die erste Baubesprechung fand bereits statt, dabei waren Bauamtsleiter Ing. Josef Schilcher, Ing. Ernst Kaltenböck, OÖ. Wohnbaugesellschaft, Alois Leitner, Fa. Kieninger Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger und Vorarbeiter Thomas Doblmair.
 | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Fünf Millionen-Investition
Baustart beim Schulzentrum Neukirchen

Die Bauarbeiten rundum das Schulzentrum Neukirchen haben Mitte Juli begonnen. Bei dem Bauvorhaben werden über fünf Millionen Euro investiert, wobei der Kindergarten erweitert und die Volkschule saniert werden. ALTMÜNSTER. Die Erweiterung des Kindergartens Neukirchen und die Sanierung der Volksschule Neukirchen sind bereits im Gange. Unter der Führung des Generalübernehmers der OÖ Wohnbaugesellschaft sowie der beauftragten Baufirma Kieninger GesmbH aus Pinsdorf konnte bereits mit den Bauarbeiten...

Christian Schoder (Fuß- und Radkoordination), Stadträtin Uschi Schwarzl und Florian Wolf (Amt für Tiefbau; v. l.) präsentierten die neue fahrradfreundliche Route am Südring. | Foto: IKM
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Baustart Südring-Radweg und mobile Klimamessungen

INNSBRUCK. Alle Informationen zur Gemeinderatssitzung und die Tagesordnung finden Sie hier. Baustart des Südring-Radweges und mobile Messgeräte für Stadtklima-Analyse im Einsatz. Baustart Aus vielen Rückmeldungen der Innsbrucker Bevölkerungen geht ein Straßenabschnitt hervor, an dem am öftesten Verbesserungsbedarf gemeldet wurde: Der Südring wird zwar von vielen RadfahrerInnen befahren, nur wenige fühlen sich dort jedoch sicher. Mit dem Bau des ersten Teilstücks, das die Graßmayr-Kreuzung...

Offizieller Baustart für das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf" am 20. Juli. | Foto: Johanna Schweinester
11

Baustart
Projekt "Neue Mitte Erpfendorf" nimmt Form an

Vertreter der Gemeinde und der ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft luden zum offiziellen Baustart und zur Kaufvertragsunterzeichnung für die neue Kinderkrippe in Erpfendorf. ERPFENDORF (jos). In zentraler Lage in Erpfendorf entsteht aktuell das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf". Die ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft, ein Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, errichtet auf einem 3.700 Quadratmeter großen Areal (ehem. GH Alpenrose, Salzburger Straße, Anm.) drei Gebäude in...

Sadtrat Roman Frühberger, Lukas Penz, Stastamtsdirektor Reinhold Russ beim Abstimmungsgespräch | Foto: Bunzl
2

Baustart
Elf Bewegungsinseln für Laas Motorikpark

LAA. Ob Fußball oder Olympia: Wir sind im Sportfieber. Da passt es hervorragend, dass in Laa mit den Arbeiten am neuen Motorikpark begonnen wird. Bereits bei der Plan-Präsentation Anfang Mai freuten sich Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Projektinitiator Stadtrat Roman Frühberger über das großartige Feedback. Vertreter der Stadtgemeinde Laa trafen sich jetzt zur Planbesichtigung und Begehung des Projektareals mit Lukas Penz von der Firma Motorik Penz, die nach einer Ausschreibung den...

Projektbesprechung Glasfaserausbau (Foto: nöGIG)
V.l. Thomas Heissenberger (nöGIG), Karl Mayerhofer (Bürgermeister Otterthal), Johannes Hennerfeind (Bürgermeister Trattenbach), Thomas Stranz (Bürgermeister Raach am Hochgebirge), Willibald Fuchs (Bürgermeister Kirchberg am Wechsel). | Foto: NöGIG
2

Wechselland
Für Glasfaser-Internet braucht es 42 prozentiges Interesse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinden Kirchberg am Wechsel, Raach am Hochgebirge, Otterthal und Trattenbach bekommen die Chance, Teil des NÖ Glasfasernetzes zu werden. Bei der Projektbesprechung in Kirchberg am Wechsel mit der NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wurden die Weichen für die anstehende Sammelphase für den Glasfaserausbau gestellt. Nun gilt es für die Gemeinden Überzeugungsarbeit zu leisten, damit sich genug Interessenten für das Glasfaser-Internet finden. Kirchbergs...

Idyllisch: die Neunkirchner Hütte in den Wölzer Tauern. | Foto: Weninger

Neunkirchen/Steiermark
Wie der Gebirgsverein in Wölzer Tauern kam

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Österreichische Gebirgsverein, Sektion Neunkirchen, zählt 580 Mitglieder. Heuer ist der Verein 100. Die bergbegeisterten Neunkirchner kamen im seinerzeitigen Gasthaus "Zur goldenen Birne" zusammen, um die Gebirgsvereins-Ortsgruppe Neunkirchen zu gründen. Das war am 26. August 1921. Nur ein Jahr danach war klar, in welchem "Arbeitsgebiet" der Verein unter dem damaligen Obmann Anton Darrer bekommen sollte: die Wölzer Tauern. Hüttenbau startete 1926 Hier kümmerte sich der...

Spatenstich für familienfreundliches Wohnen in Ginzling mit (v.li.) Architekt Günther Gasteiger, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Ortsvorsteher Rudolf Klausner, Bürgermeister Andreas Kröll, Markus Schöpf (Bodner Bau) und Landtagsabgeordneten Dominik Mainusch. | Foto: NHT

Neue Heimat Tirol
Baustart für neues Wohnprojekt in Ginzling

GINZLING. Im hintersten Zillertal ist kürzlich der Baustart für eine neue Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage erfolgt. Die Fertigstellung des vom Zillertaler Architekten Günther Gasteiger geplanten Projekts ist bis Herbst 2022 geplant. Die Neue Heimat Tirol (NHT) als Bauträger investiert rund drei Mio. Euro. Übergabe im Herbst 2022 „Leistbares Wohnen ist längst nicht nur ein städtisches Thema. Gerade in tourismusintensiven Regionen stehen die Wohn- und Grundstückspreise unter...

LAbg. Michael Gruber, LR Günther Steinkellner, LAbg. Alois Baldinger, Bgm. Manfred Kalchmair, LAbg. Franz Graf, LAbg. Regina Aspalter, Vizebgm. Richard Kerbl und GR Birgit Perlinger (v. li.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

LR Steinkellner
Lange-Gassebrücke in Sierning wird saniert

 500.000 Euro werden in die Generalsanierung der Brücke investiert SIERNING. Die 1974 errichtete vierstreifige Brücke ist Bestandteil der B122 Voralpenstraße. Bei der letzten Brückenüberprüfung wurde festgestellt, dass die Brücke auf Grund des schlechten Erhaltungszustandes generalsaniert werden muss. „Durch die Generalsanierung wird die Lange-Gassebrücke wieder fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht: Aufgrund des hohen Alters der Brücke werden die Abdichtungen durchlässig, Salzwasser des...

Josef Gruber (Geschäftsführer Unterberger Gruppe), Florian Unterberger (Geschäftsführer Unterberger Immobilien), Bürgermeister Hajo Gruber, Daniel Radau (Projektmanager Total-Tankstelle) und Sebastian Herbig (Vertriebskoordinator Unterberger Immobilien) (v.l).  | Foto: ofp kommunikation
Video 3

Kaiserreich
Spatenstich für die Total Tankstelle in Kiefersfelden – mit Video

Baustart für "Total Tankstelle" in Kiefersfelden. Der Genuss- und Kompetenzpark "Kaiserreich Kiefersfelden" wächst weiter. KIEFERSFELDEN, KUFSTEIN (red). Die Bauarbeiten rund um das von der Unterberger Gruppe, mit einem Sitz in Kufstein, initiierte Projekt „Kaiserreich Kiefersfelden“ gehen weiter. Am Dienstag, den 1. Juni fand der Spatenstich für die "Total Tankstelle" neben dem bereits bestehenden McDonald‘s Restaurant und dem Best Western Hotel statt. Die Unterberger Gruppe verpachtet am...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Straßenbaudirektor Josef Decker, Echsenbachs Bürgermeister Josef Baireder und Projektleiter Wolfgang Leitgöb (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst

Straßenbau
Arbeiten für die Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen starten

Nach der Fertigstellung der Umfahrung Wieselburg wird die Errichtung der Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen an der B36 mit einem Projektvolumen von rund 60 Millionen Euro zum größten Straßenbauvorhaben in Niederösterreich. In der Sitzung der Landesregierung wurde nun der Startschuss für die ersten Baumaßnahmen gesetzt. BEZIRK ZWETTL. „Bei diesen Bauarbeiten im Wert von etwa 1,4 Millionen Euro handelt es sich um eine Brücke über den so genannten ‚Haselgraben‘ sowie einen Wirtschaftsweg inklusive...

Stadtrat Clemens Poißl, Bürgermeisterin Elisabeth Teufer | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Siedlungsgebiet
Baustart für die "Freistädter Westside"

FREISTADT. Kürzlich sind die ersten Baufahrzeuge in der "Freistädter Westside" aufgefahren. Bis voraussichtlich Ende Oktober sollen die Infrastrukturarbeiten im neuen Siedlungsgebiet abgeschlossen sein. Dann können die Häuslbauer loslegen und ihre Wohnträume Wirklichkeit werden lassen. „Vor den 40 Familien liegt eine aufregende, spannende und intensive Zeit. Ich wünsche ihnen alles Gute für die Planungs- und Bauphase und viel Freude in ihrem neuen Zuhause“, sagt Bürgermeisterin Elisabeth...

Die Bauarbeiten für das Projekt "Erpfendorf Mitte" haben mittlerweile begonnen. | Foto: Kogler
5

Kirchdorf - Erpfendorf Mitte
Bagger sind in "Erpfendorf Mitte" aufgefahren

"Erpfendorf Mitte" wird nun gebaut; es entstehen Wohnungen, eine Kinderkrippe und Gewerbeflächen in zentraler Lage. ERPFENDORF. Im August 2018 lud die ÖWB Gemeinnützige Wohnugnsaktiengesellschaft (Salzburg Wohnbau-Gruppe) zur Präsentation des Bauvorhabens "Erpfendorf Mitte", das auf einem 3.600 m2 großen Grundstück errichtet wird (ehem. GH Alpenrose, Anm.). Gebaut werden 20 Eigentumswohungen, neun Einheiten für Betreutes Wohnen, eine Kinderkrippe, ein Café und weitere Gewerbeflächen. Die...

Beim Spatenstich: Lukas Leitner (3. vl.) und David Leitner (4.vl.), Sparkassendirektor Gerhard Greimer, LAbg Herbert Gaggl und Vizebürgermeister Roland Gruber beim Spatenstich | Foto:  Marktgemeinde Moosburg
7

Wohnbauprojekt
Vier Millionen für Ortskern in Moosburg

Holzbaufirma aus Metnitz errichtet neue Wohnanlage mit L&L Immobilien im Ortskern von Moosburg.  MOOSBURG. "Das Gasthaus Schiller gehört einer Gesellschaft, Inhaber dieser Gesellschaft ist Frank Rainer", sagt Moosburgs Bürgermeister Herbert Gaggl (ÖVP). Dies muss gesondert von einem anderen Projekt betrachtet werden. Hinter dem Gasthaus Schiller entsteht auf der sogenannten Schillergarten-Gelände ein neues Wohnbauprojekt für dreizehn Eigentumswohnungen mit Geschäftslokalen. Dabei handelt es...

Beim Spatenstich für das Bauprojekt Radweg Holzberg. Von links: Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Mobilitätsstadtrat Reinhard Kaufmann, Vizebürgermeister Markus Vogl, Bürgermeister Gerald Hackl, Stadtrat Gunter Mayrhofer, Vizebürgermeister Helmut Zöttl und Stadtrat Arno Thummerer beim Spatenstich für den neuen Radweg am Holzberg.
 | Foto: BRS/Mitterbauer

Bau startet
Spatenstich für Radweg Holzberg gesetzt

Am Vormittag des 11. Mai erfolgte der offizielle Baustart des Radweges von der Kreuzung Seifentruhe bis zum Bereich Wolfernstraße/Holzbergweg. STEYR.  „Wir haben heuer bereits 1,4 Millionen Euro in den Radverkehr investiert“, erklärte Bürgermeister Gerald Hackl beim Spatenstich am heutigen Morgen. Mobilitäts-Stadtrat Reinhard Kaufmann ergänzte: „Mit dem Radweg Dukartstraße, der Überführung Posthofberg, dem Radweg Holzberg und der neuen Beschilderung der Rad-Hauptrouten haben wir heuer für den...

Von links: Arnold Gabriel (KABEG Vorstand), Claudia Obersteiner (Pflegedirektorin LKH Wolfsberg), Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Sonja-Maria Tesar (Medizinische Direktorin), Margit Schratter (Kaufmännische Direktorin), Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Bürgermeister Hannes Primus | Foto: Büro LHStv.in Prettner

LKH Wolfsberg
Die dritte Bauphase um 30 Millionen Euro startet

Die Baumaßnahmen am Areal des LKH Wolfsberg gehen nun in die vorletzte Runde. Heute fiel der Startschuss. WOLFSBERG. Mit der Phase 3 der ingesamt vier Baustufen nehmen Arbeiten beim Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg erneut Fahrt auf: Die kostenintensiven Maßnahmen umfassen die Errichtung einer zentralen Notfallambulanz, eines zentralen Röntgeninstituts, einer neuen Dialysestation sowie neuen Parkflächen. Einer der ersten Schritte ist die Schaffung von Provisorien im Inneren des Gebäudes. Dritte...

Bürgermeister Manfred Lenger begrüßte seine Kollegen und Vertreter der bauausführenden Firmen zur Grundsteinlegung. | Foto: Verderber
2

Spielberg
Neuer Kindergarten kommt mit etwas Verspätung

Nach einer Umplanung wird jetzt der neue Kindergarten in Spielberg gebaut. SPIELBERG. An allen Ecken und Enden wird derzeit in Spielberg gebaut. Das freut natürlich auch den Bürgermeister. "Rundherum sind die Bagger aufgefahren, das ist ein gutes Zeichen", freute sich Manfred Lenger. Die neueste Baustelle betrifft den Kindergarten mit Kinderkrippe nahe der Volksschule Maßweg, der jetzt seit wenigen Wochen umgesetzt wird. Projekt adaptiert Das Projekt wurde ursprünglich bereits 2019 geplant,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
v.l.n.r: Georg Schönhuber (SPÖ), Bürgermeister Rudolf Gammer (ÖVP), Kommandant Helmut Sandmeier, Klaus Lettner (mea), Thomas Moser (ÖVP), Rudolf Mayrhofer (BZÖ). | Foto: FF Stroheim
3

Spatenstich erfolgt
Neues Feuerwehrhaus für Gemeinde Stroheim

Die Gemeinde Stroheim bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Der Spatenstich erfolgte Mitte April.  STROHEIM. Im kleinen Rahmen wurde am 17. April der symbolische Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses Stroheim vollzogen. Da aufgrund der derzeitigen Lage leider kein Festakt veranstaltet werden konnte, wohnten der Zeremonie nur die geladenen Ehrengäste, das Kommando der Feuerwehr Stroheim sowie einige Kameraden bei. Nach symbolischem Start geht's erst richtig losIn seiner Ansprache bedankte...

Im Juni soll die neue Photovoltaikanlage in Betrieb gehen. | Foto: Hofmüller

Photovoltaikprojekt
In Thannhausen wird schon gegraben

Beim Altstoffsammelzentrum Thannhausen entsteht das erste Photovoltaikprojekt Österreichs, das nach seiner Fertigstellung mit einer sternförmigen Direktleitung zu den Nutzerobjekten Strom liefert. Dieses einzigartige Anlage soll spätestens mit 1. Juni 2021 seinen Betrieb aufnehmen. Im März fand im Gemeindezentrum dazu ein regionaler Workshop statt, bei der mit allen sieben Nutzern Stromverträge und Eigentumsrechte sowie Zeitpläne besprochen, diskutiert und näher gebracht wurde. Das intelligente...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die beiden Geschäftsführer Jürgen und Gernot Kleindienst (vorne) luden Baupartner und Ehrengäste zum Spatenstich ihres neuen Hotels "Das Zeitwert" in Hollenegg. | Foto: Michl
Video 3

Baustart in Hollenegg
Im Video: Das Schilcherland bekommt ein neues Hotel

Nach drei Jahren Planung und einer Verzögerung dank Corona, die einen Baustart im letzten Frühjahr verhinderte, geht es nun los: In Hollenegg wird ab sofort an einem neuen Hotel gebaut. Konzept und Name stehen: „Das Zeitwert“. HOLLENEGG. Am Donnerstag setzten die Brüder Jürgen und Gernot Kleindienst den offiziellen Spatenstich am Grund des ehemaligen Gasthofs „Zur Taverne“, der schon bald nicht mehr wieder zu erkennen sein wird. Die ersten Fenster und Türen sind bereits rausgerissen. Eröffnung...

Sportlandesrat Jochen Danninger, Leichtathletik-Ass Ivona Dadic und Bürgermeister Matthias Stadler nahmen den Spatenstich für die neue Leichtathletikhalle in St. Pölten vor. 
 | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
Baustart für Leichtathletikhalle

Am Standort der Eventarena beim Ratzersdorfer See werden optimale Trainingsbedingungen durch moderne Infrastruktur für den Spitzensport und den Nachwuchs geschaffen. ST. PÖLTEN (pa). Heute, am internationalen Tag des Sports, wurde die Ausführungsfreigabe zur Errichtung einer neuen Leichtathletikhalle im Sportzentrum Niederösterreich beschlossen. Baubeginn des 1,8 Millionen Euro-Leuchtturmprojektes des Sports in der Landeshauptstadt ist bereits am 12. April. Die Fertigstellung soll noch...

V. l.: Michael Pötscher, Chris Müller, Klaus Luger, Martin Simion, Markus Eidenberger und Andreas Stieber stoßen auf den Baustart der Linzer Brauerei an. | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Linzer Bier
Baustart für Brauerei in der Tabakfabrik

Das revitalisierte Linzer Bier wird künftig in der Tabakfabrik gebraut. Damit wird auch der letzte denkmalgeschützte Teil der ehemaligen Tschickbude einer neuen Verwendung zugeführt. LINZ. Der Spatenstich für die Linzer Brauerei in der Tabakfabrik ist erfolgt. „Dass die Linzer Bier Brauerei im Kraftwerk den Gerstensaft sprudeln lässt, wird von der Tabakfabrik-Community mit großer Begeisterung aufgenommen", sagt Tabakfabrik-Direktor Chris Müller. Zusätzlich zur Brauerei entsteht im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei der Vorstellung der Pläne: Stv.-Straßenbaudirektor Rainer Irschik, Landesrat Ludwig Schleritzko und Zwettls Bürgermeister Franz Mold (v.l.) | Foto: NLK Reinberger

Verkehr
Erste Arbeiten für Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen starten

Nach der Fertigstellung der Umfahrung Wieselburg wird die Errichtung der Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen an der B36 mit einem Projektvolumen von rund 60 Millionen Euro zum größten Straßenbauvorhaben in Niederösterreich. Das Projekt umfasst zwölf neue Brücken und elf Entwässerungsbecken die geplant und umgesetzt werden müssen. Orte wie Großglobnitz, Kleinotten, Mayerhöfen, Niederglobnitz, Wolfenstein und Kleinpoppen werden vom LKW-Durchzugsverkehr entlastet. BEZIRK ZWETTL. In der letzten...

Der Baustart des neuen Ärztezentrums in Bärbach ist mit Frühjahr 2022 durchaus realistisch. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach

Ärztezentrum Bärnbach
Baubeginn mit Frühjahr 2022 geplant

Das neue Ärztezentrum in Bärnbach wird immer konkreter. BÄRNBACH. Das vorgesehende Grundstück für das neue Ärztezentrum im Herzen von Bärnbach wurde bereits von der Siedlungsgenossenschaft Köflach erworben. Anfang des Jahres konnten bereits zahlreiche Gespräche mit diversen Fachärzten geführt werden. Die nötigen Vorverträge mit insgesamt sieben Interessenten sollen laut Bgm. Jochen Bocksruker bis Mitte bzw. Ende April finalisiert werden. Die Bauausschreibung wird für den Frühsommer angestrebt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.