Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) freut sich besonders auf den neuen Radweg im Bereich der Gunoldstraße und der Muthgasse. | Foto: BV 19/Martinuzzi
3

Großbaustelle
Neuer Radweg für die Gunoldstraße

Im Bereich Gunoldstraße/Muthgasse entsteht ein neuer Radweg und das so holprige Kopfsteinpflaster wird komplett erneuert. WIEN/DÖBLING. Rund 30.000 Autos fahren täglich im Bereich der Gunoldstraße. Dazu kommen noch hin und wieder Radfahrer, die diese Herausforderung annehmen. Jetzt wurde der Verkehrshotspot komplett neu geplant und wird in zwei Baustufen bis zum Jahr 2022 völlig neu gestaltet. „Das Projekt Gunoldstraße neu wird allen Verkehrsteilnehmern zugutekommen. Endlich kommt es auch zu...

Der Spatenstich zum Bau der neuen Kapfenberger Stadthalle erfolgte am vergangenen Montag am Areal des Sportzentrums. | Foto: Kern
9

Stadthalle Kapfenberg: jetzt gehts los!

Am Montag erfolgte der offizielle Startschuss zu den lange geplanten Bauarbeiten in Kapfenberg. Spatenstich am Montag, Baustelleneinrichtung am Mittwoch: Jetzt gehts also endlich wirklich los, mit dem Bau der Stadthalle in Kapfenberg. "Man könnte sagen: Was länge währt, wird endlich gut", formulierte es Bürgermeister Fritz Kratzer bei der Pressekonferenz zum Spatenstich am vergangenen Montag. Rund 15 Millionen Euro werden planmäßig investiert; 7,3 Millionen davon von der Stadt Kapfenberg...

Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

Bürgermeister Alfred Babinsky, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer geben den Baustart bekannt. | Foto: © ÖBB, Michael Fritscher
3

Baustart in Hollabrunn
Parkdeck am Bahnhof Hollabrunn entsteht

Die ÖBB startet den Bau des Parkdecks am Hollabrunner Bahnhof, das Platz für 708 Fahrzeuge bieten wird und E-Ladestationen und Photovoltaik beinhaltet. HOLLABRUNN. Den Umstieg vom PKW auf die Bahn so einfach wie möglich zu gestalten – das ist das erklärte Ziel, das ÖBB und Land gemeinsam verfolgen. Mit dem offiziellen Spatenstich für das neue Parkdeck mit 708 neuen Parkplätzen wird ein weiterer, wesentlicher Meilenstein im Rahmen dieses Vorhabens gesetzt. Die ersten Vorarbeiten laufen seit...

Foto: Illiz Architektur ZT GmbH
2

Das „Kleeblatt“ in Lengau
Hier treffen Jung und Alt zusammen

Das Generationenhaus „Kleeblatt“ soll im Spätsommer zur Umsetzung gelangen. LENGAU. „Wir wurden als eine von fünf Pilotgemeinden für das Projekt ausgewählt", erzählt der Lengauer Bürgermeister, Erich Rippl, stolz über sein „Herzensprojekt“. Im Spätsommer 2021 soll mit dem Bau des Generationenhauses „Kleeblatt“ begonnen werden. Dort entstehen zweimal je 14 Wohneinheiten für pflegebedürftige Personen mit der Pflegestufe eins bis drei, Wohnungen für junge Familien, ein Seniorentreff, eine...

Der "Park für alle" inmitten des neuen Stadtteils war von Beginn an ein zentraler Punkt des Projektes Village im Dritten. | Foto: Superblock ZT GmbH
2

Village im Dritten
Ein autofreies Dorf im 3. Bezirk

Auf den Aspanggründen entsteht ein Quartier der kurzen Wege: von Wohnungen über Werkstätten bis Schule. WIEN/LANDSTRASSE. Ein Ort, an dem alles zusammenkommt – das wird das „Village im Dritten“. Auf den Aspanggründen entsteht eines der aktuell bedeutendsten Stadterweiterungsgebiete. Auf elf Hektar wird ein weitgehend autofreies Dorf realisiert. Circa 1.300 Tiefgaragenplätze werden zur Verfügung stehen, durch das Stadtquartier führen Rad- und Fußwege. Es wird von der ARE Austrian Real Estate...

Lukoil baut neue Firmenzentrale am Schwarzenbergplatz. | Foto:  DI Pawel Gruszkiewicz
2

Schwarzenbergplatz
Mineralölkonzern Lukoil baut neue Firmenzentrale

Lukoil baut eine neue Firmenzentrale am Schwarzenbergplatz. Im dritten Quartal 2022 soll an den neuen Standort übersiedelt werden. WIEDEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren intensiv in den Wirtschaftsstandort Österreich investiert wurde, steht beim Mineralölkonzern Lukoil mit dem Baustart des neuen Büros in Wien der nächste Meilenstein an. Künftig wird das Unternehmen seine internationalen Aktivitäten weitestgehend am Schwarzenbergplatz bündeln. „Die neue...

Die Verkehrsflächen beim Europaplatz werden vom Land 2022 neu gestaltet. Bereits im März 2021 beginnen die Arbeiten der Stadt an den Leitungen sowie bei den Nebenflächen. | Foto: Josef Vorlaufer

Baustart
Am Europaplatz wird gebaut

Am 15. März wird mit den Vorbereitungsarbeiten zur notwendigen Umgestaltung des Europaplatzes begonnen. Ab diesem Zeitpunkt kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen. ST. PÖLTEN (pa). Der Europaplatz ist seit Jahren ein Unfallhäufungspunkt. Vor allem für Ortsfremde ist er unübersichtlich. Das Unfallgeschehen ist unter anderem gekennzeichnet durch hohe Geschwindigkeiten und oftmals unvorhersehbare Spurwechsel auf relativ kurzen Strecken. Die kreisförmig angelegte Kreuzung im Zentrum der...

Highlight des neuen magdas-Hotels in der Ungargasse soll der Gastgarten werden. | Foto: BWM Architekten
1 2

Baustart in der Ungargasse
Aus Priesterhaus wird ein magdas-Hotel

In der Ungargasse wird jetzt renoviert: Das ehemalige Priesterwohnhaus bekommt eine neue Funktion. LANDSTRASSE. In wenigen Tagen beginnt der Baustart für das zweite magdas-Hotel in Wien, und zwar in der Ungargasse. Dort wird das ehemalige Stephanushaus umgebaut und so zu einem Hotel mit sozialem Touch. Für die Adaption des 1960er-Jahre-Baus ist das Architekturbüro „BWM“ verantwortlich. "Wir wollen den alten traditionellen Stil beibehalten, aber mit einem neuen Hoteldesign kombinieren", so die...

Ein Abschnitt der Dechant-Wieserhoferstraße wird von März bis Juni neu gestaltet. | Foto: AAPS Atelier für Architektur

St. Johann – Masterplan Ortskern
Gestaltung im St. Johanner Ortszentrum geht weiter

Masterplan Ortskern: 
Neugestaltung Dechant-Wieshoferstraße startet ab 8. März. ST. JOHANN. Schon im Vorjahr sollte der nächste Bauabschnitt im Rahmen des "Masterplans Ortskern" umgesetzt werden. Corona-bedingt musste das Projekt verschoben werden. Am 8. März ist es nun aber soweit – der Bereich der Dechant-Wieshoferstraße zwischen Kirchplatz und Kreuzung Neubauweg wird komplett neu gestaltet. Die Baustelle wird am 8. März eingerichtet und ist voraussichtlich bis Anfang Juni abgeschlossen....

Nicht nur wegen fallender Flutlichtmasten kracht es derzeit auf der Baustelle der LASK-Arena. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

Nach interner Prüfung
Bau der LASK-Arena verzögert sich

Nach Mängeln in der Bauausschreibung zog der LASK die Notbremse. Die Verzögerungen rund um den Neubau der Raiffeisen-Arena will man rasch wieder aufholen. LINZ. Während beim Abriss der Gugl alles nach Plan läuft, wird sich der Bau der neuen Raiffeisen Arena verzögern. Das gab der Linzer Fußball-Bundesligist am Mittwoch bekannt. Grund dafür sei, dass sich die laufende Ausschreibung nach interner Prüfung als ungenügend herausgestellt habe. Bereits Anfang Februar berief der LASK Manfred Zauner...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Vorich

Wohnbau
Spatenstich für 14 Mietwohnungen in Altheim

In der Stadtgemeinde Altheim tut sich was in Sachen Wohnbau. 14 neue Mietwohnungen werden gebaut. ALTHEIM. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für 14 Mietwohnungen der ISG in der Ingenieur-Stern-Straße in Altheim. Im Bild (von links): Vizebgm. Thomas Gut, Stadtrat Rudolf Gollhammer, Bgm. Franz Weinberger, Wohnbau-Landesrat Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, ISG-Direktor Herwig Pernsteiner und Vizebgm. Harald Huber.

Aktuell laufen die Bauarbeiten zur Zähmung des Griesbaches am Rosenbühelweg. | Foto: Kogler
Video 7

Wildbachverbauung - Erpfendorf
Der Griesbach wird von der WLV gezähmt – mit VIDEO!

13,8 Millionen Euro für mehr Sicherheit in Erpfendorf; großes Griesbach-Projekt der Wildbachverbauung. ERPFENDORF. Im vergangenen Jahr (am 28. September) startete die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV, Forsttechn. Dienst, Gebietsbauleitung Unteres Inntal) die Bauarbeiten für das Schutzprojekt "Griesbach". Für das Großprojekt, das bis 2032 laufen soll, wurden 13,8 Millionen Euro Kosten ministeriell genehmigt. "Die Kosten teilen sich Bund (60 Prozent), Land Tirol (20 %), Gemeinde Kirchdorf (18...

Während der Bauarbeiten in der Ringstraße wird es im Baustellenbereich eine Komplettsperre geben. | Foto: Weninger

Stadt Krems
Ringstraße: Zweite Etappe startet Ende Februar

Totalsperre im Baustellenbereich mit Umleitung zwischen Brandström- und Utzstraße KREMS. Voraussichtlich am Montag, 22. Februar, werden die Baumaschinen wieder in der Ringstraße anrollen. Die zweite von vier Jahresetappen der Generalsanierung Ringstraße wird in Angriff genommen. Damit die Arbeiten zügig voranschreiten können, wird der Baustellenbereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Der erste Bauabschnitt 2021 betrifft das 270 Meter lange Teilstück zwischen den Kreuzungen mit...

Landesrat Ludwig Schleritzko informiert über desn Sicherheitsausbau der B37 bei Gneixendorf. | Foto: NLK Burchhart

Sicherheitsausbau B 37 in Gneixendorf startet im April

Landesrat Schleritzko: „Investitionen in die Sicherheit auf den Straßen haben für uns oberste Priorität!“ ST. PÖLTEN/ KREMS. In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde der Sicherheitsausbau an der B 17 in Gneixendorf beschlossen. Der Baubeginn ist für April festgelegt, die Bauzeit beträgt voraussichtlich insgesamt sechs Monate. B37 Sicherheitsausbau startet im April „Wie bereits im Jänner angekündigt, startet im April der Sicherheitsausbau an der B 17 im Bereich Gneixendorf, das hat...

In der Sellingergasse 4a entstehen 56 Eigentumswohnungen. | Foto: Grossmann Immobilien
2

Kaiserebersdorf
Baustart für 56 Eigentumswohnungen

In der Sellingergasse 4a im 11. Wiener Gemeindebezirk entsteht derzeit ein Wohnprojekt mit 56 Eigentumswohnungen. SIMMERING. Der Wiener Bauträger Grossmann Immobilien entwickelt aktuell ein neues Projekt in Kaiserebersdorf. In der Sellingergasse 4a entsteht eine neue Wohnhausanlage mit drei Stiegen und 56 hellen Eigentumswohnungen in der Größe von 32 bis 122 Quadratmeter. „Mit diesem Projekt wollen wir den zukünftigen Bewohnern vor allem eines bieten: Wohnraum, der glücklich macht. Die...

Schick: So soll das neue Hotel in Raaba-Grambach aussehen. | Foto: KK
1

Heuer geht's los
Neues Hotelprojekt in Raaba-Grambach

Wir haben bereits im Jahr 2018 über die Hotel-Pläne von Hamdi El Manchi, der unter anderem das Restaurant "Das Grambacher" in Raaba-Grambach betreibt, berichtet. Jetzt werden die Pläne in die Tat umgesetzt. Mit dem neuen Hotel "Living Grambach" will der Unternehmer ein fehlendes Angebot im Osten von Graz bedienen. Das Hotel wird an das Gourmet-Restaurant angekoppelt. "Ein Hotel, im Osten von Graz, nähe Autobahnabfahrt Hausmannstätten, für Geschäfts- und Privatreisende, das fehlt. Gerade in...

Die Visualisierung des geförderten Wohnbaus in Gnadenwald. Insgesamt werden heuer sieben neue Wohnungen entstehen. | Foto: WE
2

Mietkauf
Baustart für leistbares Wohnen in Gnadenwald

Im Gebiet Kranzach in Gnadenwald entwickelte die Wohnungseigentum in Zusammenarbeit mit der Gemeinde nach den Plänen von Architekt DI Simon Unterberger eine geförderte Wohnanlage. GNADENWALD. Im leicht nach Südosten geneigten Gelände entstehen auf drei Ebenen sieben Wohnungen im Gemeindegebiet von Gnadenwald. In Holzbauweise wird eine 4-Zimmer-, drei 3-Zimmer- und drei 2-Zimmer-Wohnungen gebaut. Holz hat viele Qualitäten. Es gewährleistet bei einer schlanken Konstruktion beste Isolation und ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
In diesem Bereich wünschen sich die Tabakfabrik-Anrainer eine Verkehrsberuhigung samt Begegnungszone. | Foto: Tabakfabrik Wir reden mit
2

"Tabakfabrik Wir reden mit!"
Tabakfabrik-Anrainer fordern Begegnungszone

Mit dem Ausbau der Tabakfabrik wird wohl auch der Verkehr rund um das Linzer Innovationszenrum ansteigen. Anrainer sehen nun die Stadt bei der Verkehrsplanung gefordert.  LINZ. Eine Begegnungszone in der Ludlgasse - das ist der Wunsch von Anrainern rund um die Tabakfabrik. Die Bürgerinitiative "Tabakfabrik - wir reden mit!" wies bereits mehrfach auf die zunehmende Verkehrsbelastung rund um den Innovations-Hotspot hin. Tiefgarage mit 700 StellplätzenNun steht der Spatenstich des Neubau 3...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das künftige Veranstaltungszentrum in St. Valentin ist fertig geplant und bereit für den Spatenstich – die Bauzeit wird rund zwei Jahre in Anspruch nehmen.  | Foto: Symbolfoto: Burtscher Durig

Spatenstich 2021
Bau für St. Valentiner Veranstaltungszentrum startet

„Dieses Jahr startet das größte Bauvorhaben der letzten Jahrzehnte in der Stadtgemeinde St. Valentin: Ein Haus für alle Valentiner und Valentinerinnen“, sagt Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. ST. VALENTIN. Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich die Stadtgemeinde Sankt Valentin unter der Leitung von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Kulturstadtrat Leopold Feilecker mit dem Bau des Veranstaltungszentrums mit integrierter Musikschule. Nun ist die Architektur fertig geplant und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Baustart des neuen Umspannwerks Nord erfolgt. Am Bild (v.l.): Ferdinand Bucher (Wiener Städtische Landesdirektor Kärnten), Erwin Smole (STW-Vorstand und EKG-Geschäftsführer), Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Harald Tschurnig (STW-Vorstand und EKG-Geschäftsführer)

 
 | Foto: Helge Bauer

Energie Klagenfurt GmbH
Investitionen in ein nachhaltiges Klagenfurter Stromnetz

Baustart des neuen Umspannwerkes Nord erfolgt: Mit einer Gesamtinvestition von 15 Millionen Euro gewährleistet die Energie Klagenfurt GmbH (EKG), eine 100 prozentige Tochter der Stadtwerke Klagenfurt AG, die Absicherung der Stromversorgung in der Kärntner Landeshauptstadt. KLAGENFURT. „Der Bau und Modernisierung des neuen Umspannwerkes mit neuester Technik ist für Klagenfurt ein nachhaltiges Projekt zur Gewährleistung der Stromversorgung für viele weitere Jahre“, erklären die...

Die Arbeiten für das Biomasseheizkraftwerk starten Anfang Februar | Foto: EVN / Rumpler

Stadtgemeinde Krems
Bau des modernen Biomasseheizkraftwerk startet

Ab 2023 Ökostrom für 15.000 Haushalte und Naturwärme für bis zu 30.000 Haushalte in der Region. KREMS. Nach langer Wartezeit fällt nun endlich der Startschuss für den Bau des EVN Biomasseheizkraftwerkes im östlichen Kremser Industriegebiet. Direkt neben dem Gemeindeabwasserverband soll bis Frühjahr 2023 Waldhackgut aus der Region in wertvolle und nachhaltige Naturwärme und Ökostrom für die Region verwandelt werden. Ein Projekt, auf das die EVN und die Stadtgemeinde Krems länger warten musste,...

So soll das Gebäude künftig aussehen. | Foto: Architekt Reissner

Knittelfeld
City-Sanierung soll demnächst starten

Generalerneuerung des traditionellen City-Kaufhauses am Hauptplatz soll noch heuer über die Bühne gehen. KNITTELFELD. Eigentlich hätte das Projekt bereits im Vorjahr umgesetzt werden sollen. Aus verschiedenen Gründen wurde die Runderneuerung des City-Kaufhauses durch eine Investorengruppe allerdings verschoben. Jetzt hat sich das Blatt laut Information der Stadtgemeinde allerdings wieder gewendet. Verhandlung Noch diese Woche soll es eine Bauverhandlung geben. "Dann steht dem Start nichts mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.