Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Elternberatung
Die Angebote im Lungau organisiert seit 2020 "pepp"

Der Verein "pepp" organisiert seit Jahresanfang die Elternberatungsangebote im Lungau. LUNGAU. Mit Beginn des Jahres 2020 hat der Verein "pepp" die Organisation der Elternberatungsangebote im Lungau vom Land Salzburg übertragen bekommen. Das bestehende Lungauer Team – Peter Koller, Nicole Hinterberger und Petra Schweiger – wird in Tamsweg vorübergehend von zwei Pongauer Kolleginnen – Susanne Trauner-Trampitsch und Gunda Trenda – unterstützt. Die Suche nach weiteren Mitarbeitern für den Bezirk...

Hallo Welt: Damit jeder neue, in Graz geborene Erdenbürger gut ins Leben startet, bietet die Stadt Graz viel Service. | Foto: Pixabay
2

Neue Willkommensmappen und Co.
Kleine haben's in Graz richtig fein

Neue Willkommensmappen für jedes Kind und mehr Service gibt es im "Klein hat's fein"-Angebot der Stadt Graz. "Die Geburt eines Kindes ist eine sehr aufregende Zeit", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner, der gemeinsam mit Ingrid Krammer, Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, und Ines Pamperl, Leiterin des Ärztlichen Dienstes, die Neuerungen im Willkommenspaket präsentierte. So einzigartig wie jedes Kind "Jedes Kind ist einzigartig und besonders und das soll sich auch in unseren Mappen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: MEV
2 1 2

Expertentipp
Mobbing am Arbeitsplatz: "Mobber leiden an Geltungssucht"

Demütigung, Beleidigung, Bedrohung, Kränkung, Gewalt und auch Isolation, das alles kann Mobbing sein. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Tierwelt: Verhaltensforscher Konrad Lorenz bezeichnete damit einen Angriff einer Gruppe auf ein einzelnes Tier, einen Fressfeind oder Gegner. Mobbing ist, ob in der Tier- und Menschenwelt, immer ein sozialer Akt. Es geht immer um einen direkten Angriff (auch wenn er indirekt verübt wird) auf eine Person, die in die Außenseiterrolle gedrängt wird. Genau...

Aus der Beratungspraxis - perfekte Umstände
Perfekte Umstände - ein Erfahrungsbericht aus der Beratungspraxis

Liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich euch eine Geschichte aus unserer Beratungspraxis erzählen. Die Namen und Umstände wurden natürlich zum Schutz der Privatsphäre verändert. Diesmal habe ich einen jungen Mann namens Michael* am Telefon. Seine Freundin ist schwanger, doch sie sind sich einig, dass sie dieses Baby nicht bekommen können. Ich höre eine gewisse Unsicherheit und Ambivalenz aus seinen Worten heraus und frage nach: Warum „kann“ dieses Paar kein Kind bekommen? Die Umstände sind...

Notare und Rechtsanwälte
Rechtsberatung aus erster Hand

Sei es für berufliche Zwecke oder private Angelegenheiten: Notare und Rechtsanwälte können in beiden Bereichen eine wertvolle Hilfe darstellen. In bestimmten Fällen, wie etwa bei Schenkungen oder Unternehmensübergaben, ist der Weg zum Notar auch Voraussetzung. Doch wann braucht es nun Notare und Rechtsanwälte? Wir möchten hier einen kurzen Einblick geben. Kostenlose RechtsauskunftKlassische Gründe, um zum Notar zu gehen, wären der Kauf und Verkauf von Immobilien oder die Gründung eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Bilanz 2019
Frauennetzwerk3 half in 212 Gesprächen in Grieskirchen

Beruf, Gesundheit, Privates: Frauennetzwerk3 konnte 2019 bei 212 Gesprächen in Grieskirchen beraten. BEZIRK GRIESKIRCHEN. In den zahlreichen Beratungsgesprächen, ob im Einzelsetting oder in Workshops, waren die Mitglieder des Frauennetzwerk3 mit vielen Themen von beruflicher Orientierung über Erziehungsfragen, Scheidung bis zu existenziellen Notsituationen konfrontiert. Im Jahr 2019 wurden 376 Kundinnen in 698 Gesprächen beraten. Workshops und Beratungsgespräche Von diesen 698 Gesprächen fanden...

Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Zeit, um Ordnung ins Leben zu bringen

Viele von uns haben gerade jetzt damit begonnen, persönliche Wünsche zu definieren. Manche wollen Ordnung schaffen. Ordnung in einer verfahrenen Situation in der Partnerschaft, in der Familie oder im beruflichen Umfeld. Meist geht es dabei um Beziehungsangelegenheiten. "Manchmal stürzen unvorhersehbare Konflikte von außen auf einen herab. Menschen mit starker innerer Stabilität werden zwar auch von solchen Konflikten durchgeschüttelt, schaffen es aber in angemessener Zeit, in ihren ausgewogenen...

Arbeiterkammer Eferding
1,3 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Die Arbeiterkammer hat kürzlich ihre Bilanz für das Jahr 2019 präsentiert – mehr als 325.000 Anfragen konnten heuer bearbeitet werden. Besonders im Sozial- und Arbeitsrecht wurden viele Arbeitnehmer informiert. EFERDING. Der Arbeiterkammer ist es besonder wichtig, als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dieses Angebot nahmen im vergangenen Jahr 4.099 Arbeitnehmer aus dem Bezirk Eferding wahr, um sich mit arbeitsrechtlichen und auch sozialrechtlichen Fragen an die Experten zu...

Dipl.-Päd. Wolfgang Haselwanter, Dr. Paul Gappmaier, LR Dr. Beate Palfrader, SB/BO-Koordinator Michael Zangerl, Direktor Andreas Juen und Mag. Adolfine Gschliesser (v.li.)
 | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Auszeichnung für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl
NMS Paznaun erhielt Gütesiegel für Berufsorientierung

INNSBRUCK/PAZNAUN. Am Dienstag, 21. Jänner zeichnete Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader 22 Tiroler Schulen für ihr Engagement in der Berufsorientierung aus, darunter aus dem Bezirk Landeck die Neue Mittelschule Paznaun. Unterstützung bei Ausbildungs- und Berufswahl„Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“, gratulierte die Landesrätin den 22 Tiroler Schulen zu...

BH Kitzbühel
Betriebsanlagensprechtage als Service für Wirte

Startschuss für tirolweites Serviceangebot – auch an der BH Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Welche behördlichen Auflagen zu beachten? Was gilt es bei einer Unternehmens- oder Wirtshausübergabe zu berücksichtigen? Welche Genehmigungen braucht es für eine Betriebsöffnung? Diese und viele weitere Fragen werden bestehenden und künftigen Gastronomietreibenden sowie Unternehmer anderer Gewerbe auch im Bezirk Kitzbühel im Rahmen von „Betriebsanlagensprechtagen“ beantwortet. „Mit dem Wirtshauspaket...

Psychologin Daniela Hinterreiter
Schneller Wohnraum für Gewaltopfer in Trennung!

Übergangs-Wohnungen und mobile Betreuung könnten im Akutfall helfen, den Schritt zur Trennung zu wagen. „Finanzielle Abhängigkeit ist oft ein Grund, warum sich Frauen in Gewaltbeziehungen nicht trennen“, macht Daniela Hinterreiter, Psychologin und Fachbereichsleiterin der Beratungsstelle im Grazer Frauenservice, auf die komplexe Situation aufmerksam. Zwar gibt es je nach individueller Situation die Möglichkeit, um Mindestsicherung, Wohnbeihilfe und Co. anzusuchen, „allerdings mahlen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Alte Wunden heilen nicht

Glaubt man der Statistik, dann ist der erste Arbeitstag nach den Weihnachtsferien jener Tag, an dem weltweit die meisten Trennungswünsche ausgesprochen werden. Meistens schwelgen viele Unzufriedenheiten schon über eine längere Zeit vor sich hin, und sehr oft werden diese Unzufriedenheiten nicht beim Namen genannt. "Gerade die Weihnachtsferien sind dann oft der Anlass, die das Fass zum Überlaufen bringen. Vor allem dann, wenn Erwartungen nicht erfüllt oder gar in provozierender Weise...

Frühjahr/Sommer 2020 im Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS

Jetzt gibt es das neue Frühjahr/Sommer Programm 2020 in Papierform im EKiZ-Büro zum Mitnehmen oder zum Downloaden auf www.elternkindzentrum-wels.at. Neue Angebote sind eine Musikspielgruppe am Nachmittag, ein Gitarrekurs für Mama und Papa, um mit einfachen Akkorden bekannte Kinderlieder begleiten zu lernen, Meditation für Kinder, Emotionelle Hilfe nach Thomas Harms und und ein ganz besonderes Angebot nur für Frauen, der Frauen Tag(traum), angelehnt an das „Rote Zelt der Frauen“. Info und...

OÖ. KOBV hilft Menschen in Notlagen
Jahresabschlussfeier

Am 11. Januar 2020 lud der OÖ. KOBV - Ortsgruppen Schärding und Kopfing - zu einer Jahresabschlussfeier in das Hotel-Restaurant "Waldschloss" in Gattern, Schardenberg/Mariahilf, ein. Knapp 100 Mitglieder informierten sich über Neuerungen im Sozial- und Steuerrecht. Die Sozialberater Hildegard Hoffelner und Hans Schmidbauer konnten viele interessante Einblicke in die Arbeit des Verbandes geben. Zu einem gemeinsamen Mittagessen wurde eingeladen. Für Beratungsgespräche werden folgende Termine...

  • Schärding
  • OÖ. KOBV - Der Behindertenverband

Gewalt an Frauen
Hier finden Sie Hilfe, Schutz und Beratung bei Gewalt

Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" Die Salzburger Landesregierung bekennt sich zu einem umfassenden Opferschutz und stellt ein gutes Beratungs- und Hilfsangebot für von Gewalt betroffene Personen im ganzen Bundesland bereit. Informationen des Landes Salzburg: SALZBURG. Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe! Alle Beratungs- und Hilfsangebote des Landes sind kostenlos. Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit...

Gastronomie
Betriebsanlagensprechtage als Service für Wirtinnen und Wirte in Tirol

TIROL. Das Land Tirol bietet nun in allen Bezirken Serviceangebote – sogenannte Betriebsanlagensprechtage – für WirtInnen. Fragen zu BetriebsanlagenIst man Besitzer eines Gastronomiebetriebes oder will man einen eröffnen, dann ist man mit den unterschiedlichsten Auflagen, Genehmigungen und Vorgaben konfrontiert. Diese sollen künftig im Rahmen von Betriebsanlagensprechtagen in den Tirols Bezirkshauptmannschaften beantwortet werden. Diese Betriebsanlagensprechtage wurden bereits im Rahmen des...

Die qualifizierten Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 lotsen die Anrufer durch das Gesundheitssystem und beraten kompetent. 
 | Foto: OÖRK
3

Hilfe rund um die Uhr
Gesundheitshotline 1450: Schon 13.000 Anfragen in OÖ

Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar und geben Rat sowie Sicherheit in Ausnahmesituationen. Die Bevölkerung nimmt diesen kostenlosen Service gut an. Rund 13.000 Personen wandten sich seit Start im März des Vorjahres an die 1450-Mitarbeiter in Oberösterreich. OÖ. Es ist Sonntag. Der kleine Christian hat plötzlich Fieber und Ausschlag am ganzen Körper. Seine Eltern machen sich Sorgen. Was tun? Seit fast einem Jahr bietet in solchen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Zeit für Veränderungen

Zum Jahreswechsel äußern viele Menschen den Wunsch, in ihrem eigenen Leben etwas zu verändern, etwa Ballast abzuwerfen. Das gehört zu den Vorsätzen, die man sich für die restlichen Tage des Jahres jetzt. Der Beginn eines neuen Jahres ist sozusagen ein Stichtag, an dem Veränderungen angegangen werden sollen. Schritt für Schritt "Wenn Sie zu dieser Gruppe zählen, nutzen Sie die Aufbruchstimmung und gehen Sie die Veränderungen in kleinen, überschaubaren Schritten an. Beginnen Sie mit...

Eine schonende Methode für weiße Zähne. | Foto: Foto: Smile Spa
1 4

Nina Schatz aus Karres bietet Beauty auf vielen Ebenen
Mit strahlendem Lächeln

Weißere Zähne und schöne Haut samt gepflegten Nägeln – das ist bei Nail Secret's von Nina Schatz in Karres der Anspruch. KARRES (pc). Die junge Unternehmerin ist seit drei Jahren selbstständige Nageldesignerin und bietet neben einer Vielzahl von Dr.-Juchheim-Produkten nun auch kosmetische Zahnaufhellung an. "Bei dieser Do it yourself-Methode von Smile Spa stelle ich alle notwendigen Mittel für eine schonende Zahnaufhellung zur Verfügung. Diese Methode funktioniert besonders gut bei Verfärbungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bilanz: Renate Pacher, Josef Meszlenyi, Claudia Klimt-Weithaler und Karin Gruber. | Foto: Verderber
1

KPÖ-Sozialfonds
"Der September ist ein Horrormonat"

KPÖ zieht am Tag der offenen Konten Bilanz über ihren Sozialfonds im Murtal. MURTAL. „Dass es unseren Sozialfonds überhaupt geben muss, ist eigentlich eine Schande“, sagt KPÖ-Stadträtin Renate Pacher. Und trotzdem zahlen die Abgeordneten der Partei seit über 20 Jahren in diesen Fonds ein, um mit dem Geld bedürftigen Menschen helfen zu können. „Die Fälle werden immer mehr - die Menschen kommen schlechter über die Runden“, lautet das Fazit Pachers für das Vorjahr. Die Zahlen Allein im Murtal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Andrea Gadringer Fotografie
9

Lok‘s Wedding
Heiratswillige stürmten Hochzeitsmesse in Simbach

SIMBACH. Am ersten Sonntag des neuen Jahres verwandelte sich der Lokschuppen in Simbach, zum neunen Mal in Folge, zum Hotspot der Heiratswilligen. Die Messe „Lok’s Wedding“ zählte mehr als 840 begeisterte Besucher, welche sich professionell beraten und von über 60 Dienstleistern aller Branchen rund um den schönsten Tag im Leben inspirieren ließen. Begrüßt wurden die Messebesucher mit dem traditionellen Messekatalog und der Möglichkeit, beim Gewinnspiel teilzunehmen. Verlost wurden...

Pflege
Mehr Budget für mobile Pflege und Betreuung

Das neue Jahr bringt Verbesserungen für 1.200 Pflegekräfte. Drei Millionen Euro mehr stehen seit Anfang 2020 für die mobile Pflege zur Verfügung. „Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. SALZBURG. Der Bereich Pflege und Betreuung nimmt mit insgesamt 205 Millionen Euro heuer wieder den größten...

Anzeige

ÖGK - Demenz-Beratung in allen NÖ Kundenservice-Stellen
ÖGK - Demenz-Beratung

Jetzt auch in Mödling: Termine für 2020 fixiert Rund 130 000 Menschen in Österreich sind aktuell von Demenz betroffen – Tendenz stark steigend. Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und deren Angehörige vor gänzlich neue Herausforderungen und Probleme. Um ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen, bietet die Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich ab Jahresanfang regelmäßig kostenlose Demenzberatungen in allen Kundenservice-Stellen an. Der Info-Point Demenz in der...

Neue Beratungszeiten: Ab 2. Jänner finden die Beratungen nur mehr zu vereinbarten Terminen statt. Der Amtstag entfällt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Amt für Jugend und Familie
So hat das Warten ein Ende

Neuer Name und neue Beratungszeiten: 2020 bringt auch beim Amt für Jugend und Familie Veränderungen mit. Jeden Dienstag herrschte im Jahr 2019 in den Wartebereichen der Abteilung "Kindesunterhalt und Vaterschaft" vom Grazer Amt für Jugend und Familie reges Treiben, denn an diesem Tag war Amtstag. Einfach hinkommen, warten und drankommen war das Motto, doch was sich gut einbürgerte und bekannt war, brachte vor allem auch lange Wartezeiten mit sich. Kein Warten umsonst"Ab 2. Jänner werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Mai 2025 um 16:00
  • KISS - Kufsteiner Innen Stadt Shops
  • Kufstein

Beratung zum Thema Mietrecht in Kufstein

KUFSTEIN. Nächste Termine für die Beratung zum Mietrecht durch die Mietervereinigung in Kufstein sind am 8. Mai und der vorgezogene Juni-Termin am 29. Mai. Jeweils in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Büro des Innovationsraumes im KISS, Unterer Stadtplatz, 1. Stock. Terminvereinbarung erbeten unter 0676 9532 546 oder der E-Mailadresse peter.steger@kufnet.at. Die Erstberatung ist wie immer kostenlos.

  • 2. Juni 2025 um 08:45
  • Rathaus
  • Gänserndorf

Mutter-Eltern-Beratung

Die Geburt eines Kindes bedeutet für die Eltern eine große Freude. Im Bestreben auch alles richtig zu machen, können sich viele Fragen ergeben. Jegliche Informationen rund um die Pflege, zur Frühförderung der motorischen Fähigkeiten, zur sprachlichen Entwicklung und noch viele andere Themen werden bei den Treffen angeboten. Die Beratungen finden jeweils am 1. Montag im Montag (außer Jänner und August) um 8:45 Uhr mit DGKS Barbara Duchkowitsch im Rathaus (3. Stock) statt. Es ist keine...

  • 2. Juni 2025 um 14:00
  • Bezirkshauptmannschaft Melk
  • Melk

Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Infos und Terminvereinbarung bei unseren Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger 0676/880 44 390 und Silvia Wagner 0699/122 066 22 E-Mail: bildungsberatung@transjob.at oder buchen Sie selbst unter www.bildungsberatung-noe.at/termin/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.