Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Obwohl viele Leichen unterwegs waren, war die Stimmung alles andere als tot.  | Foto: Helmut Klein
26

Halloween in Schwanenstadt
Zombies, Teufel und Co. feierten im Brandy's

Schaurig ging's an Halloween im Brandy's Bar & More in Schwanenstadt zu. Ob gruseliger Abt oder gemeiner Teufel: Bei den Kostümen ließen die Partygäste ihrer Fantasie freien Lauf.  SCHWANENSTADT. Am 31. Oktober konnten sich Gruselfans mal wieder so richtig ausleben. In Schwanenstadt zog es die Verkleideten ins Brandy's Bar & More. Während Harley Quinn aus der Comicwelt hinter dem Tresen stand, tummelten sich im Lokal blutverschmierte Leichen, Teufel und allerlei Maskierte.

21

Sterbefälle im Oktober 2024
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Kirchdorf

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Kirchdorf im Oktober. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Rudolf Köppl ✝︎ 31.10.2024 Elisabeth Zwicklhuber ✝︎ 28.10.2024 Leopoldine Eder ✝︎ 27.10.2024 Josef Tragler ✝︎ 25.10.2024 Herta Tretter ✝︎ 23.10.2024 Hermine Leitner ✝︎ 22.10.2024 Edith Rohrauer ✝︎ 21.10.2024 Adi Pölzl ✝︎ 20.10.2024 Günter Bednarek ✝︎ 19.10.2024 Susanna Schmid ✝︎ 19.10.2024 Luise Kroppus ✝︎ 14.10.2024 Reingard...

Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche St Wolfgang. | Foto: Hörmandinger
14

1.100 Jahre Heiliger Wolfgang
Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Am 31. Oktober, dem Namenstag des Heiligen Wolfgang, wurde europaweit das Jubiläumsjahr „1.100 Jahre Heiliger Wolfgang“ feierlich beendet. In der Wallfahrtskirche St. Wolfgang fand ein großer Festgottesdienst statt, zelebriert vom Salzburger Erzbischof Franz Lackner, Diözesanbischof Manfred Scheuer und zahlreichen weiteren Konzelebranten. ST. WOLFGANG. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Erzbischof Lackner in seiner Predigt das Bild des Heiligen Wolfgang mit einem Baum...

Die Pfadfinder aus Bad Ischl verliehen den Gräbern zu Allerheiligen neuen Glanz. | Foto: Pfadfinder Bad Ischl
7

Bad Ischl
Pfadfinder lassen Gräber zu Allerheiligen in neuem Glanz erstrahlen

Unter einem strahlend blauen Himmel erstrahlen die Gräber, die einst dem Verfall überlassen waren, in Bad Ischl in neuem Glanz. BAD ISCHL. Zu Allerheiligen, dem Tag des Gedenkens, pflegen die jungen Pfadfinder aus Bad Ischl die Ruhestätten mit Hingabe und Respekt: Moos und Unkraut wurden entfernt, Pflanzen liebevoll zurückgeschnitten, und die Gräber erhielten natürliche Dekorationen aus Zweigen, Tannenzapfen und schönen Blumen. "Mit dieser Initiative ehren die Pfadfinder von Bad Ischl die Werte...

Foto: gawe
40

Nacht der 1.000 Lichter
Tausende Lichter erstrahlten in Rohrbach-Berg

Am Abend des 31. Oktober erstrahlten in vielen Pfarren tausende Lichter. Sie boten eine passende Einstimmung auf das Allerheiligen-Fest. So wurde auch in die Pfarrkirche Rohrbach eingeladen, ruhig zu werden und in eine außergewöhnliche Umgebung einzutauchen. ROHRBACH-BERG. Es gab unzählige Kerzen zu Orten, die zum Staunen, Ruhig-Werden, Besinnen und Beten einluden. Grundidee der Nacht der 1.000 Lichter ist es laut den Veranstaltern, das "Heilige" zu entdecken. Dies sei nicht nur bei den...

Foto: Hans Ludwig
11

Traditionelles Spektakel
Almabtrieb in Kierling bei Familie Fanta

KIERLING. Selbstverständlich wurde auch heuer zum traditionellen Kierlinger Almabtrieb eingeladen: am 2. November. "Es ist ein besonderer Moment, wenn die Herde nach einem langen Sommer auf den Kierlinger Wiesen endlich wieder nach Hause kommt, und wir möchten diesen Tag mit euch gemeinsam feiern! Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, die Rückkehr der Tiere mitzuerleben und diesen besonderen Brauch zu genießen", freute sich Familie Fanta auf Samstag. Ab 14 Uhr wurde die Herde von der...

Foto: Jugend Leopoldsdorf
25

Gruseliges Geisterschloss
Jugend Leopoldsdorf begeistert beim Halloween-Pfad

Der Verein „Jugend Leopoldsdorf“ hat auch in diesem Jahr den Leopoldsdorfer Halloween-Pfad mit seinem schaurig-schönen Geisterschloss bereichert. LEOPOLDSDORF. Bereits zum dritten Mal verwandelte der Verein seine Räumlichkeiten des gemeindeeigenen Jugendklubs in eine gruselige Attraktion, die die Herzen von Jung und Alt höherschlagen ließ. Die Besucher erlebten ein vielseitiges Gruselprogramm: Für die größeren Kinder und Erwachsenen gab es einen Geisterpfad, gespickt mit beweglichen, laut...

Das besetzte Audimax der Uni Wien am Nationalfeiertag 2009. | Foto:  Christian MUELLER / Müller Christian / picturedesk.com
16

"UniBrennt"
Hörsaal-Besetzungen in Wien jähren sich zum 15. Mal

15 Jahre ist es her, seit die Hörsäle der Wiener Universitäten und weiterer in ganz Österreich von Studierenden wochenlang besetzt wurden. Das Aufsehen war damals groß und führte zu einer breiten Solidarisierungswelle. WIEN. Das Windersemester ist gerade schon voll im Gange und wieder einmal gilt es so viele "European Credit Transfer and Accumulation System"-Punkte, kurz ECTS, für tausende Studierende zu sammeln. Das System, welches dahintersteckt, soll eine Vereinheitlichung und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
387

Europaball 2024 Konzerthaus
Europaball 2024 - Konzerthaus Klagenfurt

KLAGENFURT (th). Zum Europaball 2024 luden die drei Maturaklassen mit ihren Ballkomittee unter Ballvorsitzender Franziska Wieser und ihrer Stellvertreterin Laila Chan in das Konzerthaus ein. Das diesjährige Ballmotto lautete: "once upon a time in Europe". Die Ballmoderatoren des Abends waren Paula Liebhauser und Michael Waldner. Nach der Eröffnungsansprache von Direktorin Sabine Wintschnig erfolgten die Danksagungen an die Professoren Daniel Strauss, Sara Modritsch, Irene Hörander, Nora...

Zum 150. Geburtstag von Arnold Schoenberg begeisterten Studierende der Joseph-Haydn-Privathochschule Burgenland das Publikum beim KLANGherbst im Engelsaal der Burg Schlaining.
81

Tage jüdischer Kultur und Musik
4. KLANGherbst auf Burg Schlaining war ein großartiger Erfolg

Ab 3. November feierte KLANGherbst Stadtschlaining "Tage jüdischer Kultur und Musik" auf Burg Schlaining. KLANGfestival-Intendant Gerhard Krammer begrüßte gemeinsam mit Organisator Werner Glösl von den KBB das zahlreiche und dankbare Publikum beim 4. KLANGherbst im Granarium der Friedensburg. STADTSCHLAINING. Rund um das Gedenken an das gewalttätige Vorgehen gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938, die sogenannten "Novemberpogrome", ist das Festival KLANGherbst ins Leben gerufen worden....

Jakob, Barbara, Theresa, Sarah und Roman Plank | Foto: Simon Glösl
28

Arbeiterkammer Familienfest
Spielefest in Wieselburg war ein Hit

Das Spielefest der Arbeiterkammer in Wieselburg sorgte auch heuer wieder für große Begeisterung. WIESELBURG. "Die große Auswahl an Hüpfburgen war besonders toll", waren sich neben Emma Wurzer und Emma Wieser auch Mia und Fabian Pils sowie Zoe und Liam König einig. Emelie König hat dagegen "die Schminkstation" besonders gut gefallen. "Dass man bei einem Schminkkopf selbst aktiv werden konnte", gefiel Mia Hirner besonders gut. Schwester Zoe hob vor allem "die Elefantenhüpfburg" hervor. "Der...

Im Match gegen St. Valentin setzte es die Gastgeber aus Bad Ischl eine 0:2-Heimniederlage. | Foto: Hörmandinger
13

OÖ Liga
SV Zebau Bad Ischl unterliegt St. Valentin mit 0:2

Auch gegen den Tabellenvorletzten St. Valentin konnte der SV Zebau Bad Ischl im OÖ-Liga-Heimspiel nicht punkten. BAD ISCHL. Die erste Hälfte in dieser OÖ Liga-Partie zwischen den Kaiserstädtern und St. Valentin endete torlos. Mit dem ersten Angriff der zweiten Spielhälfte gingen die Gäste in Minute 46 durch Bühringer mit 1:0 in Führung. Zehn Minuten später erhöhte Rauch auf 2:0. Die Hausherren hatten wenig entgegenzusetzen, ein schöner Freistoß von Halgos und eine vergebene Topchance von...

174

Stadtkapelle Steyr
Die Besucher waren begeistert

Die Stadtkapelle Steyr spielte gemeinsam mit der Brass Band Oberösterreich ein tolles Konzert im Stadttheater Steyr: Vor dem Konzert gratulierte die Stadtkapelle der Brass Band Oberösterreich, Sie konnte den Titel aus dem Vorjahr beim Bundesbewerb erfolgreich verteidigen und wird im kommenden Jahr zu den European Brass Band Championships entsendet. Die Stadtkapelle Steyr unter der musikalischen Leitung von Johanna Heltschl und die renommierte Brass Band Oberösterreich, dirigiert von Günther...

35

Weer
SV Kolsass/Weer bleibt Maß aller Dinge

WEER/KOLSASS. Der SV Kolsass/Weer ist in der Landesliga Ost weiterhin nicht aufzuhalten und setzte sich, am 13. Spieltag, mit 3:1 (1:1), auch gegen den SV Walchsee durch. Vor rund 300 Zuschauern erzielte Hakan Yücel (22. Spielminute) zwar zunächst den Führungstreffer für die Gäste, aber die heimischen Torschützen Mario Stocker (40.Minute) und Dominik Knapp (77.min, 79.) drehten das Ergebnis noch zum Endstand. ,,Am Anfang haben wir uns gegen den tiefstehenden Gegner sehr schwer getan", erklärte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Zwölf Achter-Gondeln und 24 Sechser-Sessel fahren abwechselnd in Richtung Bergstation. | Foto: Oberperfer Bergbahnen
20

Bergbahnen Oberperfuss
Peter Anich III orientiert sich ganz nach oben

Der Bau der Kombi-Bahn "Peter Anich III" verläuft planmäßig – jetzt geht es noch ins Finale und am 14. Dezember soll der Start erfolgen! OBERPERFUSS. Beim Lokalaugenschein vor Ort präsentiert sich die Örtlichkeit von ihrer besten Seite. Strahlender Sonnenschein und auch ein bestens aufgelegter Bergbahnen-Geschäftsführer Manuel Hujara sorgen für gute Laune. Auch die letzten Meldungen bedeuten Grund zur Freude: "Vor kurzem wurde die Trafostation geliefert, am selben Tag in Betrieb genommen und...

17

Oberkrainermusik
Ein besonderes Konzerterlebnis beim Dichtlwirt in Pöham

PÖHAM/PFARRWERFEN. Und wieder hat man sich letzten Donnerstag, im „größten musikalischen Wohnzimmer“... im vollbesetzten Festsaal beim Dichtlwirt in Pöham zu den Klängen der legendären „Alpenoberkrainer“ getroffen! Sloweniens, publikumsnahe Polkakönige - das „Alpski Kvintet“ die Alpenoberkrainer überzeugten und begeisterten mit einem tollen Programm ihre Fans, welche aus allen Himmelsrichtungen ... von Kärnten, Salzburg, über Tirol von Bayern sogar aus OÖ, NÖ und der Steiermark anreisten. Man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Beste Stimmung bei der Jubiläums-Party
33

„Vrag ne spi, a i mi ne“
25 Jahre Jugend Nikitsch / Mladina Filež

Die Jugend Nikitsch feierte mit einem großen Fest ihr 25-jähriges Bestehen und an die 500 Gäste feierten mit ihnen. NIKITSCH/FILEŽ. Die Geschichte des Vereins begann im ehemaligen Feuerwehrhaus als Jugend-Treffpunkt. 1998 starteten dann die Umbauten für ein eigenes Jugendzentrum, Tür an Tür mit der Ortsbibliothek. Das Jugendzentrum ist seitdem Treffpunkt für die Jugendlichen der zweisprachigen Ortschaft. Burgenlandkroatische TraditionTradition ist der Nikitscher Jugend wichtig, sie sind der...

Werner Graus (re.) übergab die Hauptmannfunktion an Anton Fritz - Bgm. Hansjörg Peer (li.) und Bat.-Kdt. Hans Knoflach gratulierten. | Foto: Fotos: Hassl
29

Schützen
Hauptmannwechsel bei der Schützenkompanie Mutters-Kreith

"Eine Ära ist zu Ende gegangen" – mit diesen Worten würdigte Bürgermeister Hansjörg Peer den Abgang von Langzeithauptmann Werner Graus. Anton Fritz ist sein Nachfolger an der Spitze der Kompanie. MUTTERS. 54 Jahre Mitglied, 27 Jahre Hauptmann, 15 Jahrestellvertretender Bataillonskommandant bei den "Sonnenburgern" und in weiteren Funktionen stets an vorderster Front. Werner Graus darf mit Fug und Recht als einer jener Männer gelten, die das Schützenwesen in der Region geprägt haben. Am...

Die Sozialistische Jugend Bruck an der Leitha begrüßte die Gäste. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
55

Schaurig schöne Momente
Erschaudern und Spaß mit der Pre-Halloween Party

Einen Tag vor Halloween veranstaltete die Sozialistische Jugend Bruck/Leitha im Volkshaus in Lanzendorf ihre Warming-Up Party für Halloween-Freunde, die nicht nur an einem Tag feiern wollten LANZENDORF.  Am 30.10. ab 21.00 Uhr lud die neue Bezirksvorsitzende Katharina Csida von der Sozialistischen Jugend Bezirk Bruck/Leitha mit Ihren Mitgliedern sowie der SPÖ Lanzendorf zur Pre-Halloween Party. Das Volkshaus war Halloween-mäßig geschmückt, die Bar gut ausgestattet, warme Kleinigkeiten zum Essen...

Denise aus Oberösterreich - MUVU Cosplayerin | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
82

Coolster Anime Treffpunkt des Jahres
YuniCon 2024 Anime und Manga Convention

Das Maskottchen Einhorn steht für die JuniCon. Ein besonderer Event für kreative Köpfe, für alljene, die gerne in andere Rollenbilder schlüpfen, für jene, die gerne an Turnieren aus dieser Welt der Animationsfilme und -serien teilnehmen, sich unterhalten und mit Gleichgesinnten treffen wollen und für Gaming-Begeisterte. Vier Tage voller Programme für die Welt der Cosplayer SCHWECHAT. Wer in den letzten Tagen in der Nähe des Multiversums Schwechat unterwegs war, ist sicherlich auf kostümierte...

Nobert Krischke, Nina Eichinger, Christina Seebacher haben die kostbar gut unterhalten
8

Leute
Karaoke Nacht in der Kostbar

Innermanzing: Mit einen Fest für alle Sinne, hat die Kostbar am 31. Oktober 2024 ihre Gäste zu einer Karaoke Nacht in die Kostbar eingeladen. In den schaurig schön dekorierten Lokal konnten sich die Gäste mit einen Spezial Grusel- Cocktail und beim Schlemmer Grusel- Buffet stärken. Natürlich gab es Bier und Wein und andere Köstlichkeiten zum Genießen, es gab auch schöne schaurige Kostüme zum Bestaunen, für Musik zum Tanzen und für gute Stimmung sorgte die Karaoke Jukebox, wo bekannte Musik und...

90

Rückblick auf den Leonhardiritt
Gelebtes Brauchtum in Geiersberg

Geiersberg ist im Bezirk Ried die einzige Pfarre und Gemeinde deren Kirche dem Hl. Leonhard geweiht ist, eine Monstranz mit einer Reliquie des Hl. Leonhard besitzt und jedes Jahr einen Leonhardiritt abhält. Dieses Brauchtum und Kirchenfest um den Leonhardiritt geht in Geiersberg bis ins 17. Jahrhundert zurück. 1993 wurde diese Tradition wieder belebt und zum Fest des Hl. Leonhard findet seither alljährlich der Leonhardiritt mit Pferdesegnung statt. Der neue Pfarrer KonsR. Kan. Mag. Wolfgang...

  • Ried
  • A. Gasselsberger
1 1 42

Jägerwallfahrt zu Ehren des heiligen Hubertus

SANKT GEORGEN AM LÄNGSEE (clh). Am Sonntag, dem 3. November 2024 lud die Kärntner Jägerschaft zur Jägerwallfahrt in das Stift Sankt Georgen am Längsse, um dem Hl. Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger, zu gedenken und dem Wild und der Natur den entsprechenden Respekt zu zollen. Jäger und Freunde der Natur pilgerten dabei aus allen Himmelsrichtungen zum Stift St. Georgen, wo sie von Stiftspfarrer Christian Stromberger, Pfarrer i.R. Armin Obmann, Landesjägermeister Walter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. September 2025 um 16:00
  • Dorf Bründl Heurigenlokal
  • Schrems

Karikaturenaustellung "Rockstar"

Der mehrfache Eurocature Preisträger, Christian Stellner, zeigt seine Werke im Heurigenlokal Dorf Bründl. Stellner versteht es, die mimischen Charakteristika seiner Motive zu erkennen, mit großem Gespür für das Detail zu karikieren und mit handwerklich präziser Arbeit auf Pappe bzw. Leinwand zu bannen. Seine Aufträge für Magazine wie Sportwoche, Kicker, Guitar Magazin, Eclipsed Rockmagazin, Wiener Zeitung und noch einige mehr, zeigen vom öffentlichen Interesse an seinen Werken. Stellner´s...

  • 17. September 2025 um 14:00
  • Bürger und Gemeindezentrum
  • Hofstetten-Grünau

Gemütlicher Spielenachmittag für Senioren

HOFSTETTEN-GRÜNAU findet jeden zweiten Mittwoch im Monat ein unterhaltsamer Spielenachmittag für Senioren statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Ob Karten- oder Brettspiele – hier stehen Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die entspannte Atmosphäre!

Ausstellung Hans Polterauer und Gerhard Wöß „Ruhepol und Bewegungsfreiheit“ im Mufuku | Foto: GVDB
4
  • 25. September 2025 um 19:00
  • Mufuku
  • Weibern

Ausstellung Hans Polterauer und Gerhard Wöß „Ruhepol und Bewegungsfreiheit“ im Mufuku

Ausstellung "Ruhepol und Bewegungsfreiheit" im Mufuku in Weibern. Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 25. September, 19:00 Uhr. WEIBERN. Der Maler, Grafiker und Zeichner Gerhard Wöß setzt sich in seinen Werken mit der Landschaft und mit dem, was Landschaft ist und sein kann, auseinander. Er zeigt Arbeiten aus den Serien: „Wie Landschaften entstehen“, „Strukturen einer Landschaft“, „Landschaft in Streifen“. Hans Polterauer zeigt kinetische Objekte, die die BetrachterInnen überraschen, berühren,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.