Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist in der Rauchfangkehrer-Branche leider noch immer stark zu spüren. | Foto: Bettina Müller/stock.adobe - Olly
3

Rauchfangkehrer
Die Dienstleister mit dem Glücksbringerstatus

Rauchfangkehrer gelten schon seit jeher als Glücksbringer. Doch der Beruf hat noch einiges mehr zu bieten. LAVANTTAL. Seit etwa zehn Jahren ist Lucas Winzely im Familienbetrieb (in vierter Generation) als Rauchfangkehrer tätig. Der Hauptsitz des Betriebes befindet sich in St. Andrä (Blaiken 10), ein weiterer Sitz in der Johann-Offner-Straße 14. „Ich bin quasi ins Familienbusiness reingerutscht. Für mich ist der Beruf aber ideal. Die abwechslungsreiche und selbstständige Arbeit und der Kontakt...

Zu den 126 Mangelberufen in Salzburg zählen unter anderem Koch/Köchin, Kellner/Kellnerin, Werbefachleute, Erzieherinnen und Erzieher, Gärtnerinnen und Gärtner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flugsicherung, in der Hotellerie, oder auch im Handel. | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Die Liste der Mangelberufe in Salzburg wird immer länger

Kommendes Jahr werden auf der Liste der Mangelberufe in Salzburg 126 Berufe stehen. Damit ist diese Liste so lange wie nie zuvor. Und das, obwohl z.B. die Berufskraftfahrer oder Busfahrer gar nicht drauf stehen.  SALZBURG. 100 Mangelberufe stehen im Jahr 2023 auf der Liste der bundesweiten Mangelberufe. Zusätzliche 26 Mangelberufe wurde für Salzburg definiert. Das bedeutet, dass in 126 Berufen in Salzburg innerhalb eines Jahres weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro offener Stelle beim AMS zur...

29:10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Personal wird entscheidend für Salzburg"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Mit Chefredakteurin Julia Hettegger spricht Haslauer über die Teuerung, Asyl, Tourismus und den Mitarbeitermangel.  Interview von Julia Hettegger SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wir starten die Gesprächen zum Jahreswechsel  mit dem Ziehen eines Glückskekses. Es wäre nett, wenn Sie uns an der Botschaft teilhaben lassen würden, die Sie gezogen haben. WILFRIED HASLAUER: "Glück, ist die Summe schöner Momente."...

In mehreren Treffen stimmen die Mentorinnen sowie Mentoren und die Schülerinnen die Inhalte der Diplomarbeiten ab. Von links: Kurz Herzog (Mentor), Tran Man, Eva Wahl, Hanna Hinterdorfer, Jennifer Bauer (Mentorin), Daniel Ulrich (Mentor). | Foto: Primetals Technologies

Frauen in die Technik
Primetals unterstützt wieder HTL-Mentoringprogramm

Mehr Frauen in MINT-Berufe: Das hat sich das Land Oberösterreich zum Ziel gesetzt. Seit 2015 holt das Projekt "Mentoring für HTL-Schülerinnen" junge Technikerinnen an unterschiedliche Unternehmen im Bundesland. Auch im Schuljahr 2022/23 bietet Primetals Technologies wieder Praktikumsplätze an. LINZ. Im Schuljahr 2022/23 startet das vom Land Oberösterreich geförderte Projekt "Mentoring für HTL-Schülerinnen" mit einer Rekordzahl von über 60 Teilnehmerinnen in die achte Runde. Bereits zum vierten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
War 2022 noch ein positives Jahr aus Sicht des AMS Steiermark, gibt es schlechte Aussichten für 2023: Man rechnet mit einem moderaten Anstieg der Arbeitslosigkeit. | Foto: stock.adobe.com/Zerbor
5

Arbeitslosigkeit
AMS Steiermark rechnet 2023 mit mehr Arbeitslosen

Für 2022 erwartet sich das AMS Steiermark einen Durchschnitt von 30.200 arbeitslosen Personen. Das ist zwar ein erheblicher Rückgang zum Vorjahreswert von ca. 37.000 Personen, doch für 2023 rechnet man wieder mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. STEIERMARK. Krieg im Osten Europas, Rekordinflation, hohe Energie- und Rohstoffpreise: Mittlerweile hat sich das wirtschaftliche Umfeld doch deutlich eingetrübt. Die Wirtschaftsforschungsinstitute IHS und WIFO gehen in ihren jüngsten Prognosen...

ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger und Vizebürgermeister Alexander Egger machen auf offene Stellen im Bezirk Rohrbach aufmerksam. | Foto: ÖAAB/Gierlinger

ÖAAB Bezirk Rohrbach
Vizebürgermeister machte auf Busfahrer-Jobangebote aufmerksam

Die Aktion des ÖAAB aus dem Bezirk Rohrbach, auf Jobs in der Region hinzuweisen, erhielt zuletzt auch Unterstützung vom Nebelberger Vizebürgermeister Alexander Egger.  NEBELBERG, BEZIRK ROHRBACH. Egger ist hauptberuflich als Busfahrer bei sabtours tätig und bringt Tag für Tag viele Pendler sicher zu ihren Arbeitsstellen im Zentralraum. Die Aktion des ÖAAB unterstützte er, in dem er seine Fahrgäste mit einem Frühstück und Infos zu aktuellen Jobangeboten überraschte. „Auch bei sabtours sind wir...

Patrick Strobl, Harald Servus und Silvia Rupp haben sich getroffen, um über die besorgniserrenden Arbeitslosenzahlen zu sprechen. | Foto: Sara Handl

Mangel
In Melk gibt es zu wenig Fachkräfte – Maßnahmen kommen

In Melk werden mehr Fachkräfte gesucht, als derzeit arbeitslos gemeldet sind. Maßnahmen stehen bevor. BEZIRK. „Trotz Energiekrise suchen die Unternehmen händeringend nach Mitarbeitern und können viele Aufträge nicht umsetzen, weil ihnen die Arbeitskräfte fehlen“, schildert NÖ Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus. Das spiegle sich bereits seit Monaten beim WB-Stellenmonitor wider. Dieser sammelt alle Online-Anzeigen zusammen und sortiert doppelte aus. "Stand November suchen die Unternehmer...

  • Melk
  • Sara Handl
Derzeit seien im Fahrdienstbereich für Bim und Bus 160 Ausbildungsplätze frei. | Foto: Hans Ehrengruber/Wiener Linien
3

Personalmangel
Vielzahl von Schichten bei Wiener Linien täglich offen

Aufgrund einer Pensionierungswelle sowie der prekären Lage am Arbeitsmarkt kämpfen auch die Wiener Linien mit Personalnot. Ein Bericht zeigt, wie viele Schichten innerhalb weniger Tage offen bleiben. WIEN. Eine Pensionierungswelle und die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt sorgen auch für Personalnot bei den Wiener Linien. Deswegen wurden ab dem 3. November die Fahrpläne bei Bus und Bim angepasst – die BezirksZeitung berichtete. Wiener Linien passen Fahrpläne für Bus und Bim an Es werden vor allem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Man hat das Gefühl, es herrscht überall ein Mangel an Fachkräften. | Foto: Orthopädisches Spital Speising (oss.at)
3

Betriebsrat
Personalmangel sorgt in Speisinger Spital für gesperrte OP-Säle

Zuletzt haben mehrere Wiener Ordensspitäler gestreikt: Personalmangel ist ein großes Problem. So auch im Orthopädischen Spital Speising, das zur Vinzenz Gruppe gehört. Vorwürfe des Betriebsrates weist das Spital zurück. WIEN. Man hat das Gefühl, es herrscht überall ein Mangel an Fachkräften. Vermutlich am schlimmsten trifft es den Gesundheitsbereich in Wien. Mehrmals berichtete die BezirksZeitung über sogenannte Gefährdungsanzeigen aus mehreren Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV)....

Mitarbeiter:innen fehlen! Die WK Funktionäre Michael Gitterle und Patrick Schwarz sowie Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.) bringen es auf den Punkt. | Foto: WK Landeck
1 Aktion 2

WK Landeck
Personal fehlt - der Tourismusbezirk Landeck ist verzweifelt

Die Wintersaison im Bezirk Landeck ist sehr gut gebucht, die Touristiker:innen freuen sich auf ihre Gäste. Allerdings ist das nur mit ausreichend Personal möglich. Die Wirtschaftskammer Landeck verweist auf 1.045 offene Stellen und betont, dass die Politik am Zug sei. BEZIRK LANDECK. Die Wintersaison im Bezirk Landeck ist sehr gut gebucht, die Touristiker:innen freuen sich auf ihre Gäste und möchten deren gewohnt hohen Qualitätsanspruch entsprechen. Allerdings ist das nur mit ausreichend...

Studienleiterin Johanna Neuhauser und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: Wolfgang Spitzbart/AKOÖ

AK-Gastro-Studie
"Selber schuld am Fachkräftemangel"

Die AKOÖ präsentierte eine aktuelle, qualitative Studie* über den Fachkräftemangel in der Gastronomie. Diese legte den Fokus auf die Sicht der Arbeitnehmer. Es wurden 32 oberösterreichische Beschäftigte interviewt, darunter 21 Frauen und 11 Männer. Die Hälfte davon hat einen Migrationshintergrund. Das Ergebnis zeigt prekäre Verhältnisse bei Arbeitsbedingungen und Entlohnung.  OÖ. "Der Arbeitskräftemangel ist selbst verschuldet", ist sich Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl nach den...

Die Marktgemeinde Hopfgarten hat eigenes Forstpersonal angestellt und bildet auch selbst Lehrlinge aus, im Bild die Forstarbeiter mit Bgm. Paul Sieberer und Förster Manuel Pichler | Foto: Marktgemeinde Hopfgarten i.Br.
2

Tiroler Wald
Waldbauerntag klagt über Fachkräftemangel

Beim Tiroler Waldbauerntag kommt die heimische Forstwirtschaft zusammen und diskutiert aktuelle Themen. Dieses Jahr traf man sich in Hopfgarten im Brixental. Thema war unter anderem der Fachkräftemangel in der Branche. TIROL. Für eine erfolgreiche Zukunft des Tiroler Waldes bedarf es gut ausgebildeter, motivierter WaldbesitzerInnen und ForstfacharbeiterInnen, so der Obmann des Waldverband Tirol, Josef Fuchs. Damit bezieht er sich auch auf eines der Kernthemen des diesjährigen Waldbauerntages:...

Foto: Willi Minder

Aktionstag
Rotary Club Gallneukirchen-Gusental lud zum "Berufsdating"

Um die Entscheidung über den zukünftigen Beruf zu erleichtern und den regional angesiedelten Firmen die Chance zu geben, frühzeitig Kontakt mit zukünftigen Lehrlingen aufzunehmen, führte der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental den Aktionstag „Berufsdating“ durch. GALLNEUKIRCHEN. Fast 100 Schüler der Polytechnischen Schule Pregarten lernten bei 17 Betrieben in den Gemeinden Engerwitzdorf, Gallneukirchen und Alberndorf Berufe hautnah kennen: vom Dellen reparieren, über Pflastersteine setzen bis...

Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger, Thomas Zellinger (Obmann-Stellvertreter), Ortsparteiobfrau Angela Spanlang, Kurt Anzenberger (Obmann-Stellvertreter), v. l. 
 | Foto: FPÖ GR/EF
2

Neue Obfrau FPÖ Rottenbach
Viele Themen im Ortsparteitag der FPÖ diskutiert

Beim Ortsparteitag der FPÖ Rottenbach wurde kürzlich eine neue Obfrau gewählt. ROTTENBACH. Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Rottenbach übergab Kurt Anzenberger das Zepter an Angela Spanlang, die einstimmig zur neuen Ortsparteiobfrau gewählt wurde. Kurt Anzenberger steht – gemeinsam mit Thomas Zellinger – weiterhin unterstützend als Stellvertreter zur Verfügung. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Simone Spanlang und Petra Thalhammer. Ehrung, Korridorpension und...

Edith Zankl (2.v.l.), Gernot Koren (Bildmitte) und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (re.) präsentierten mit Testimonials die neue Kampagne "#BerufMitEcht".  | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Interessensvertretung Sozialunternehmen
Fachkräfte für den Behindertenbereich gesucht

Mit der Kampagne "#BerufMitEcht – muss man nicht verstehen, muss man fühlen" will die Interessensvertretung der Sozialunternehmen (IVS) neue Fachkräfte für den psychosozialen- und Behindertenbereich finden.  OÖ. In Oberösterreich arbeiten aktuell rund 8.500 Menschen mit und für Menschen mit Beeinträchtigung. Doch wie in so vielen anderen Berufssparten, fehlt es auch hier an Fachkräften. Zurzeit sind alleine in Oberösterreich 250 Stellen unbesetzt. Wer sich also für eine Ausbildung im...

WB-Bezirksgruppenobfrau Doris Schreiber, Geschäftsführer Christian Betz, WBNÖ-Direktor Harald Servus und NÖ Spartenobmann Gewerbe und Handwerk, Jochen Flicker (v.l.). | Foto: WBNÖ/Monihart

Bezirk Gmünd
Betriebe ringen um Existenz

Die Unternehmen haben derzeit stark mit Fachkräftemangel und den Teuerungen zu kämpfen. SCHREMS. „Der Mitarbeitermangel ist für unseren Betrieb aktuell die größte Herausforderung. In der Backstube sind zwei Mitarbeiter weggefallen, die wir nicht nachbesetzen konnten“, schilderte Christian Betz, Geschäftsführer der Café - Konditorei - Bäckerei Betz, NÖ Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Spartenobmann Jochen Flicker und Wirtschaftsbund-Bezirksgruppenobfrau Doris Schreiber bei deren Besuch am...

Beratungsgespräch mit dem Hotel Solaria Obertauern  | Foto: Julia Hettegger
4

Tourismus
Jobbörse bietet 150 Stellen im Pongauer Tourismus feil

150 Stellen im Tourismus wurden bei der ersten Jobbörsen in St. Johann angeboten. Rund 40 Arbeitskräfte aus Wien und Niederösterreich, aber auch aus dem Bezirk selbst, waren gekommen, um die 18 Pongauer Betriebe kennenzulernen.  ST. JOHANN. Zwei Jobbörsen für Tourismusarbeitskräfte finden heuer in St. Johann statt. 18 Betriebe stellten sich bei der ersten Börse am Donnerstag in der Wirtschaftskammer vor. Gekommen waren rund 40 Arbeitskräfte aus Wien und Niederösterreich, aber auch aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
AMS Landeck: Ende Oktober 2022 gab es im Bezirk Landeck 2.861 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Oktober-Arbeitslosigkeit trotz Anstieg unter Vorkrisen-Niveau

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt wieder. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit um 9,6 Prozent gestiegen. Zum Stichtag 31. Oktober 2022 waren 2.861 Personen vorgemerkt, das sind um 79 Personen mehr als im Vorjahr. Ein enormer Fachkräftemangel herrscht weiterhin im Tourismus. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Oktober 2021 einen Rückgang um -7,5 Prozent und in Tirol um -1,0 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es hingegen einen Anstieg um +9,6...

Das Angebot für Menschen mit Behinderung wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Werkstätten, Wohngruppen, Gastwohnen, persönliche Assistenz, Frühförderung und vieles Mehr wird z.B. von der Lebenshilfe angeboten. | Foto: Lebenshilfe Salzburg
4

Teilhabe
Personalmangel in der Betreuung von Menschen mit Behinderung

Das Angebot für Menschen mit Behinderung in Salzburg stieg in den letzten zehn Jahren stetig an. Wegen fehlender Fachkräfte, können aber manche dieser Leistungen nicht mehr oder nur noch weniger Menschen angeboten werden. Offene Stellen in der Teilhabe werden daher gerne mit Quereinsteigern besetzt. SALZBURG. "Individualität zu gewährleisten, ist personalintensiv", sagt Guido Güntert, Geschäftsführer der Lebenshilfe Salzburg. Das Angebot für Menschen mit Behinderung wurde in den letzten Jahren...

Die Arbeitszeiten im Handel sind für viele unatrraktiv. | Foto: Panthermedia/nullplus

Dem Handel fehlen Fachkräfte
Fachkräfte in Region Enns gesucht

Arbeiterkammer OÖ und Gewerkschaft: "Grund für Personalmangel sind Arbeitszeiten und Entlohnung!" REGION ENNS. Aktuell sind im Bezirk Linz-Land 528 Personen im Bereich Handel arbeitssuchend gemeldet – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 16,3 Prozent. Im Gegensatz dazu standen im September 862 offene Stellen zur Verfügung, was ein Plus von 9,1 Prozent ergibt. Im Bezirk Amstetten suchen 227 Menschen eine Stelle im Handel, ein Minus von 10,3 Prozent. Es gibt aktuell um 20,7 Prozent mehr offene...

  • Enns
  • Herbert Stocker
Kleinere Kindergartengruppen sind aus pädagogischer Sicht ein Vorteil. Aber Neubauten kosten Geld und Personal fehlt. | Foto: Adobe Stock
4

Neue Gesetze
Zu wenig Personal für kleinere Gruppen

Kleinere Gruppen und Gebäude-Neubauten - unsere Bürgermeister sehen die neuen Gesetze skeptisch. VILLACH LAND. Gerade befindet sich das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz in Begutachtung. Parallel dazu steht der neue "Bildungsbaufonds" in den Kinderschuhen. Was die Bürgermeister unserer Landgemeinden dazu sagen, verraten wir Ihnen gleich hier. Und eines vorweg – die verschiedenen Couleurs sind sich diesbezüglich gar nicht so uneinig: "Brauchen mehr Personal ..."Die Idee, die...

Industriellenvereinigung Oberösterreich-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch sieht den Wirtschaftsstandort Oberösterreich in Gefahr. | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ
Ungewissheit bereitet Oberösterreichs Unternehmen Sorgen

Eine Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung ergab, dass Oberösterreichs Betriebe mit Sorge in die Zukunft blicken.  OÖ. "Die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate sind abgestürzt und am Tiefpunkt des Corona-Jahres angekommen“, sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. Gestützt wird diese Feststellung von den Zahlen der Konjunkturumfrage über das dritte Quartal 2022, an welcher 106 Unternehmen mit rund 115.000 Beschäftigten teilnahmen....

Von derzeit rund 350 offenen Stellen beim Lebensmittelhändler Spar betreffen knapp die Hälfte den Bereich Feinkost. | Foto: SPAR

Handel
Lehre als Speerspitze gegen fehlende Fachkräfte

Fehlende Arbeitskräfte, unbesetzte Lehrstellen, der Wunsch der Mitarbeiter nach Flexibilität, Teilzeitbeschäftigung, angemessener Bezahlung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmen sind gefordert beim Kampf um Lehrlinge und Fachkräfte. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen arbeiten laut Auskunft der Wirtschaftskammer 16.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 1.260 Arbeitgeberbetrieben, 914 Lehrlinge werden in 290 Lehrbetrieben ausgebildet. Im Bezirk Eferding...

Foto: Josef Goldhofer
3

Soft Skills gefragt
Handel sucht Fachkräfte mit Persönlichkeit

Wer kennt sie nicht, die Zettel und Schilder „Verkäufer/in gesucht." Dabei ist der formale Bildungsabschluss  zweitrangig. Gefragt sind Freude am Umgang mit Kunden, Freundlichkeit und ein professionelles Auftreten. BEZIRK BRAUNAU. Die Pandemie hat die Welt des Handels auf den Kopf gestellt. Einerseits war es die Maskenpflicht, welche das Arbeiten mit ständigen Kundenkontakt erschwert hat. Zudem stieg die psychische Belastung der Angestellten aufgrund gereizter Kunden. Das geht aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.