Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc schätzt die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, wie Anton Giner aus Thaur, sehr.  | Foto: SPAR
3

Frischer geht's nicht
Erntefrisch vom Thaurer Feld direkt in die Spar-Filialen

Tiroler Frische direkt vom Feld: SPAR bringt Jungzwiebeln, Radieschen, Salate und vieles mehr von den lokalen Tiroler Feldern direkt auf die Teller der Tirolerinnen und Tiroler. Die Obst- und Gemüseabteilungen der SPAR-Supermärkte präsentieren eine reiche Auswahl an heimischem Gemüse. Knackige Radieschen, angebaut von Familie Norz aus Thaur, und frischer Mix-Salat aus Zirl, geerntet von Familie Falkner, laden die Kunden in leuchtenden Farben ein. THAUR/ZIRL. Jungzwiebeln, Eisbergsalat,...

6

Start ins Gartenjahr 2024
Pflanzenmarkt im Klostergarten Maria Schmolln

Am Samstag, 4. Mai 2023 von 9 - 17 Uhr ist der Klostergarten Maria Schmolln die Top-Adresse für alle Hobbygärtnerinnen und –gärtner sowie Liebhaber exquisiter Gartenkultur. Beim Pflanzenmarkt gibt es Bio-Kräuter und -Gemüsepflänzchen direkt zum Mitnehmen - Genuss und Vielfalt für jeden Gartenfreund. Blumen für Drinnen und Draußen sowie florale Dekorationen bietet Romana Gerner von "Mamsell grün" in der Orangerie an. Weitere Aussteller haben ihr Kommen angekündigt. Man kann sich von den...

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. | Foto: René Lederer
Aktion 2

Umfrageergebnis
Warum man heimisches Obst und Gemüse kaufen sollte

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. TIROL (skn). Mit der wärmeren Jahreszeit gibt es in Tirol wieder heimisches Obst und Gemüse. Schon im April beginnt die Erntezeit von Radieschen, Spargel und Rhabarber, es folgen Kirschen, Karotten, Marillen, Kartoffel und viele mehr. So kann man sich auch...

Anzeige
Nahversorger Hannes Peischl lädt vom 10. bis 25. Mai zum hauseigenen Pflanzenmarkt in Neumarkt an der Raab.  | Foto: Peischl

10. bis 25. Mai
Peischl's Gemüsegarten in Neumarkt lädt zum Pflanzenmarkt

Von der Ananaskirsche bis zum Zitronenthymian heißt es von 10. bis 25. Mai in Peischl's Gemüsegarten in Neumarkt an der Raab.  NEUMARKT AN DER RAAB. Zum vierten Mal öffnet Nahversorger Hannes Peischl seinen Gemüsegarten und lädt von 10. bis 25. Mai zum hauseigenen Pflanzenmarkt in die Jennersdorferstraße 4 ein. Der Ab-Hof-Verkauf hat jeden Tag außer Sonn- und Feiertagen, jeweils von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr geöffnet Rund 100 Pflanzenarten Ob Sommergemüse, Kräuter, Beerenobst, Blumen...

Der Pflanzenmarkt am Rauchwarter Badesee bietet am Samstag, dem 27. April, eine riesige Auswahl an Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen. | Foto: Martin Wurglits
5

Samstag, 27. April
Rauchwarter Pflanzenmarkt bringt grüne Vielfalt

Ob Zebratomaten, Baumspinat oder Taschentuchbaum - die grüne Vielfalt  beim Pflanzenmarkt am Rauchwartere Badesee am Samstag, dem 27. April, wird schier unübersehbar sein. Zum fünften Mal veranstaltet der Verein "Wieseninitiative" seinen Treff für Gartenfreunde am Seeufer, "und es wird der größte Pflanzenmarkt, den wir bisher hatten", freut sich Organisatorin Brigitte Gerger. An 72 StändenVon 10.00 bis 17.00 Uhr werden 72 Standler ihre Ware anbieten. Samenfeste Gemüsepflanzen, Kräuter, Blumen,...

Frischer Spargel wartet an mehreren Standorten in der Bundeshauptstadt. Wir haben uns umgeschaut.  | Foto: Duarte Nunes/Unsplash
7

Märkte und Co.
Wo man frischen Spargel in Wien kaufen kann

Im April hat die Spargel-Zeit ihren Lauf genommen. In Wien wird man insbesondere bei den fixen Märkten und Bauernmärkten fündig. Dabei gilt es aber stets auf die Frische der Pflanzen zu achten. WIEN. Bereits die alten Griechen wussten Spargel zu nutzen. Jedoch verwendeten Ärzte nicht die Stangen, sondern trockneten die Wurzeln und machten daraus Medizin. Hingegen war Spargel für die Römer ein wichtiger Bestandteil jedes Festmahls. Auch heute noch wird die grüne oder weiße Pflanze gerne für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Abg z. NR Carmen Jeitler-Cincelli mit San Lucar GF Alexander Thaler und Andreas Marquardt vom Wirtschaftsbund Baden. | Foto: Pohl
4

Carmen on Tour bei San Lucar
Obst und Gemüse Paradies in Ebreichsdorf

Carmen on Tour bei unseren Betrieben: Abgeordnete zum Nationalrat Carmen Jeitler-Cincelli und Andreas Marquardt vom Wirtschaftsbund Baden besuchten San Lucar und sprachen mit Geschäftsführer Alexander Thaler. EBREICHSDORF. „Es muss erst alles schlechter werden, bevor es wieder besser werden kann“, sagt Alexander Thaler, Geschäftsführer von San Lucar, einem der größten Obst- und Gemüsehandelsunternehmen Österreichs mit Sitz in Ebreichsdorf. Was er damit meint, ist eine verhaltene Wirtschaft und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anna Lener Egger und Jana Rieglhofer werden am Markt köstliche Ferrariknödel anbieten. | Foto: Manfred Jordan
3

Ein Fest für die Sinne: Der Bauernmarkt der Ferrarischule

Die Ferrarischule Innsbruck (Weinhartstraße 4, nahe Sillpark) öffnet am 25. April ihre Türen für einen besonderen Höhepunkt. (majo). Von 12 bis 17 Uhr findet an diesem Tag ein vielfältiger Bauernmarkt unter dem Motto "Handel am Ferraristandl - Genuss aus der Region". Die Besucher sind herzlich eingeladen, die Fülle an heimischen Produkten zu erkunden, zu genießen und zu kaufen Dieses Ereignis verspricht nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen der regionalen...

Gemischte Gefühle macht das Sommerwetter im April den Landwirtinnen und -wirten in Wien. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
5

Wiener Landwirte
Sommerwetter sorgt für frühere Ernte, aber auch Gefahren

Die Wiener Landwirte blicken dieser Tage mit einem lachenden und weinenden Auge auf das Thermometer. Durch die sommerlichen Temperaturen gibt es beim Freilandgemüse eine schnellere Ernte. Beim Ackerbau wächst dafür die Sorge über Schädlinge. WIEN. Die vergangenen Wochen waren nicht nur für Sonnenanbeter und Sommer-Fans außergewöhnlich. Temperaturen um die 30 Grad lockten auch den eifrigsten Stubenhocker ins Freie. Auswirkungen hat der Sommer im April jedoch nicht nur auf den Menschen, sondern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es ist Zeit für Rhabarber! Alles wissenswerte Fakten zum beliebten Gemüse, findet ihr hier! | Foto: Canva
4

Frühlingsgemüse
Rhabarber in Tirol – Zeit für das pinke Frühlingsgemüse

Bald ist es wieder Zeit für die Rhabarberernte. Eine gute Gelegenheit, sich das Gemüse, von dem auch in Tirol 125 Tonne im Jahr angebaut werden, genauer anzuschauen.  TIROL. Obwohl Rhabarber häufig als Obst betrachtet wird, gehört er tatsächlich zur Kategorie der Gemüse. Er gehört zur Familie der Knöterichgewächse und zeichnet sich durch seine fleischigen Stängel und breiten Blätter aus. Eine einzelne Pflanze kann eine Höhe von bis zu einem Meter und aufgrund ihrer ausladenden Blätter eine...

3:57

Heimische Produkte im Fokus
Gespräche auf der Salzburger Schranne

Auch vergangenen Donnerstag war wieder einiges los auf der Schranne am Salzburger Mirabellplatz. Hier tummeln sich heimische Lebensmittelproduzenten und Verkäufer und bieten Blumen, verschiedene Kräuter, Obst und Gemüse aber auch Fleischprodukte und Käse und vieles mehr an. SALZBURG. Wir statteten der Schranne einen Besuch ab und schauten uns das etwas genauer an. Vor Ort sprachen wir mit Monika Ziller von Gartenbau Winklhofer, Julia Merzinger von der Metzgerei Merzinger und Hilde Kainz, die...

Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

Am 4. April wird der Tag der Karotte begangen. Auch bei uns in Tirol wird das beliebte Gemüse fleißig angebaut. | Foto: Canva
2

Tag der Karotte
Regionales Superfood hat bald Saison

Auf vielen Wegen der Zubereitung landet das Gemüse des Tages bei uns auf den Tellern: die Karotte. Der 4. April steht ganz im Zeichen des regionalen Superfoods, das von Jung bis Alt fast alle begeistert. Anlässlich des Tages der Karotte, gibt es hier ein paar wissenswerte Fakten zum beliebten Wurzelgemüse. TIROL. Jedes Jahr nimmt jede Österreicherin und jeder Österreich knapp 10 Kilogramm Karotten zu sich. Damit sichert sich Österreich einen Spitzenwert im internationalen Vergleich. Verteilt...

Burgi Lientschnig genießt ihre Oase in vollen Zügen. | Foto: Privat
3

Gartensaison in den Startlöchern
„Mein Garten ist mein Lieblingsplatzerl“

Die Gartensaison steht in den Startlöchern und bald zieht es viele wieder nach draußen in die eigene Gartenoase. Burgi Lientschnig aus Arnoldstein wartet aktuell gespannt bis ihre Pflanzen endlich erwachen. VILLACH LAND. Seit 30 Jahren hegt und pflegt Burgi Lientsching gemeinsam mit ihrem Mann ihren Schrebergarten in Arnoldstein. „Mein Garten gibt mir so viel Energie und neben den unterschiedlichsten Pflanzen und Gemüsesorten sind es die Erinnerungen und Erlebnisse mit meinen Liebsten, die mir...

Die Gablitzer Zwergerl bekommen am Vormittag eine Jause. | Foto: Nina Taurok
Aktion 8

Die gesunde Jause macht´s aus
Was die Zwergerl auf den Tisch bekommen

Genauso wie für Erwachsene ist die Ernährung ein essenzieller Faktor. Jedoch ist eine ausgewogene Ernährung der Grundstein unserer Kinder und beeinflusst sämtliche Bereiche wie etwa die Bewegung, aber auch das Lernen. REGION PURKERSDORF. Im Hinblick auf die chinesische Medizin gibt es in der Ernährung kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist es zu merken, dass hier jede und jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat. "Was uns aber allen guttut, sind möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel,...

Gärtner Lacina nimmt gerne an Wettbewerben teil. | Foto: Lacina
4

Lacina verrät's
Was man beim Gemüseanbau im eigenen Garten beachten muss

Martin Lacina ist erfolgreicher Riesengemüse-Züchter und gibt Tipps zum Anbau im eigenen Garten. WIEN/PENZING. Der "Mann der Gemüse-Giganten" - so könnte man den Wiener Hobbygärtner Martin Lacina nennen. Seit Jahren widmet er sich hingebungsvoll der Gemüsezüchterei und brachte bereits mehrere "Schwergewichte" auf die Waage.  Ein 166,5 Kilo schwerer Kürbis wuchs bereits in seinem Garten. Mit diesem Prachtexemplar belegte Lacina damals bei den Leiser-Bergen-Riesenkürbis-Meisterschaften...

Die Grill-Staatsmeisterin und Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf hat einige Ernährungs-Tipps auf Lager. | Foto: Roland Mayr
25

So bleiben Sie g'sund
"Kräuterfee" aus Marbach als Meisterin am Grill

Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf gibt unseren Lesern Ernährungs-Tipps. WIESELBURG-LAND. Als zweites Kind einer Großfamilie wuchs die Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf mit vier Geschwistern auf und lernte schon in ihrer Kindheit von ihrer Mutter, diverse Köstlichkeiten aus Hof und Garten einfach und schnell zuzubereiten. "Kräuterfee" und Grilltrainerin "Von der liebevollen Mama und Oma, glücklichen Ehefrau, Schweinebäuerin...

Für einen gelungenen Start in die Gartensaison gibt es einiges zu berücksichtigen. | Foto: stock/Thierry RYO
2

Tipps vom Experten
Der Frühjahrsfahrplan für den perfekten Gartenstart

Experte Christoph Altersberger gibt einen Überblick für den perfekten Gartenstart im März und April. BEZIRK. Von Baumschnitt über Schädlingsbekämpfung bis zur richtigen Pflege von Rasen – hier sind die wichtigsten Schritte für einen gelungenen Start in die Gartensaison. BaumschnittSobald der Boden nicht mehr gefroren ist, beziehungsweise sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, kann im Frühjahr die Gartenarbeit starten, wie Experte Christoph Altersberger erklärt. "Wer Obstbäume im...

Monika und Georg Reiter, Dandlhof | Foto: Dandlhof
19

Regionale Kulinarik
Das exotische Gemüse vom Dandlhof

Regionale Kulinarik kann auch exotisch sein, so wie das Gemüse vom Dandlhof in Wals. WALS. Seit 1392 gibt es den Dandlhof, von der Familie Reiter wird dieser seit 1657 geführt. Monika und Georg Reiter bauen nicht nur regionales Gemüse wie Erdäpfel und Karotten an, sondern auch exotisches Gemüse, wie zum Beispiel Melonen, Ingwer, Yacon und Myoga - eine japanische Ingwer Art. "Wir haben über 270 verschiedene Gemüsesorten, welche aus 47 Kulturen stammen. Der Chicoree-Salat kommt eigentlich aus...

Der Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (l.) besuchte den Obst- und Gemüsestand von Nona Chassidov. | Foto: BV 6
2

Mariahilf
Freude über neues Obst- und Gemüseangebot am Naschmarkt

Der Wiener Naschmarkt freut sich über Verstärkung im Obst- und Gemüsebereich. Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) zeigt sich ebenfalls erfreut über die Entscheidung von zwei Standlern, ihr Sortiment zu erweitern. WIEN/MARIAHILF. Am Wiener Naschmarkt ist in den vergangenen Jahren viel Gastronomie hinzugekommen, zudem häufen sich die Stände, die sich auf Souvenirs, Gewürze, Oliven und Trockenfrüchte spezialisiert haben. Nun erweitern ein Standler und eine Standlerin ihr Sortiment um Obst und...

Martin Pölzer war wieder dabei und brachte das frischeste Gemüse aus St. Andrä am Zicksee mit!
80

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNer"

Der Markt der Erde in Lutzmannsburg erstrahlte am Samstag, den 9. März 2024, in einem grünen Farbspektrum, das nicht nur die Augen der Besucher erfreute, sondern auch ein Zeichen für nachhaltigen Konsum setzte. Unter dem Motto "Es wird GRÜNer" präsentierten lokale Produzenten und Handwerker eine breite Palette an biologisch angebauten Produkten sowie kunstvolle Handwerkskunst aus der Region. Schmankerl soweit das Auge reichtLUTZMANNSBURG. Besucher des Marktes konnten sich über ein reichhaltiges...

Die Tafel Österreich (ehemals Wiener Tafel) zog für das vergangene Jahr Bilanz. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske/Unsplash
4

Die Tafel Österreich
35.000 Menschen in Wien mit Lebensmitteln versorgt

Die Tafel Österreich (ehemals Wiener Tafel) zog für das vergangene Jahr Bilanz. Demnach konnten erstmals über 1.000 Tonnen Lebensmittel gerettet werden. Damit wurden 35.000 armutsbetroffene Menschen in Wien und Umgebung versorgt. WIEN. Laut eigenen Angaben war 2023 wohl eines der turbulentesten Jahre in der 25-jährigen Geschichte des ältesten Sozial- und Umweltvereins in Österreich. Nicht nur waren die Folgen der Teuerung bei der Lebensmittelrettung und -Verteilung deutlich zu spüren, man...

Regionalität steht am Plan. | Foto: Lamers
3

Regional und frisch
Gemüsevielfalt vom Gablitzer Selbsterntefeld

Das Gemeinschaftsfeld in Gablitz feiert die 18. Saison. GABLITZ. „Heuer eröffnen wir die 18. Saison auf unserem Gemeinschaftsfeld in Gablitz“, freut sich Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste Gablitz. Das 2007 gestartete Projekt ermöglicht interessierten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern eigenes Gemüse auf einem gut vorbereiteten Feld im Ort zu ziehen. Die Vorbereitungen Am 29. Februar versammelten sich die ersten Interessierten, um im Detail zu besprechen, was diesmal neu gesät...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Unsplash/PeterWendt
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Rathausarkaden
  • Gaming

Bäuerlicher Schmankerlmarkt

Bäuerlicher Schmankerlmarkt Der Markt findet immer 14tägig Samstagvormittag von 08:30 bis 11:00 Uhr statt! Angeboten werden: Milch- und Käseprodukte von Kuh, Schaf und Ziege, Biokalb, Biolamm und Kitzfleisch, Geselchtes und Wurstwaren, Ybbstalforelle/Saibling, Aufstriche, Bioeier, Obst und Gemüse je nach Saison, Honig, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Brioches, Eingelegtes süß & sauer, Uhudlerwein und Frizzante, Liköre und Schnäpse, Bio-Weine vom Weingut Lenhart AUF VORBESTELLUNG am "Hirmhof" in...

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  | Foto: Bauernmarkt Taufkirchen - Petra Kaltenboeck
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauern- und Genussmarkt

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Schwein, küchenfertige Hendl und zerlegte Hendlfleischteile, Fisch roh und geräuchert, Ziegenmilchprodukte, Eier und Nudeln, Brot und Gebäck, div. Mehlspeisen (Kuchen und Germgebäck), Edelbrände und Liköre, Kompott, Marmeladen, Sauergemüse, Honig und weitere Honigprodukte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.