Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Spricht bei Sportplatz-Neubau von einjähriger Verzögerung: Wernbergs Bürgermeister Franz Zwölbar | Foto: kk

Ärger um Neubau am Wernberger Sportplatz

Neue Kantine und neue Tribüne wären für heuer geplant gewesen. Nun muss das Projekt auf 2016 verschoben werden. Der Grund dafür ist höchst kurios. WERNBERG (kofi). Eigentlich sollten am Wernberger Fußballplatz in diesen Tagen die Bagger rollen: Der längst fällige Neubau der in die Jahre gekommenen Tribüne war vorgesehen. Dazu eine neue Kantine und ein Mannschaftsbesprechungsraum. Allein: von den Baumaßnahmen ist nichts zu sehen. Und es wird heuer auch nichts mehr geschehen, wie Wernbergs...

Gleichenfeier bei Scheuch Ligno: Jörg Jeliniewski (GF Scheuch GmbH), Firmengründer Alois und Anna Elisabeth Scheuch, Alois Burgstaller (GF Scheuch Ligno GmbH), Stefan Scheuch (GF Scheuch GmbH). | Foto: Scheuch Ligno
3

Scheuch Ligno: Acht Millionen Euro & 110 Mitarbeiter

Acht Millionen Euro investiert die Scheuch GmbH in einen Neubau für die Tochterfirma Scheuch Ligno in Mehrnbach. MEHRNBACH. Ende März 2015 wurde der Spatenstich gefeiert, weniger als ein halbes Jahr später stand am 18. September die Gleichenfeier für das neue Büro- und Produktionsgebäude der Scheuch Ligno GmbH in Mehrnbach auf dem Programm. In der neuen Tochterfirma der Scheuch GmbH bündeln die Sparte Holzindustrie von Scheuch sowie die Firma LBH aus Wolfsegg (Bezirk Vöcklabruck) ihre Kräfte....

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Peter Stauber, Bürgermeister in St. Andrä | Foto: SPÖ

Rund 5,35 Millionen für neues Kulturhaus in St. Andrä

Am 12. Oktober soll mit dem Abriss des alten Kulturhauses begonnen werden. ST. ANDRÄ (emp). Im Oktober soll der geplante Abriss des alten, desolaten Kulturhauses auf dem Hauptplatz in St. Andrä starten. "Die Firma Porr Klagenfurt wird diese Arbeiten für rund 81.500 Euro netto durchführen", sagt Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) zur WOCHE Lavanttal. Start im November? Bei milden Temperaturen könnten der Baugrubenaushub und die Erdarbeiten schon im November beginnen. "Je nach Witterung kann sich...

v.l. Bezirkshauptmann Georg Wojak, Bürgermeister Christian Karger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrätin Gertraud Jahn und Landtagsabgeordneter David Schießl beim Spatensich zum neuen Seniorenzentrum
2

Spatenstich zum Neubau Bezirksseniorenzentrum

EGGELSBERG. Einen Tag zum Feiern hatte die Gemeinde Eggelsberg und der Sozialhilfeverband Braunau am Donnerstag Nachmittag: Da fand der Spatenstich zum Neubau des Bezirksseniorenzentrums Eggelsberg statt. Laut Bedarfs- und Entwicklungsplan des Landes Oberösterreich ist im Sozialsprengel Ostermiething - in dem Eggelsberg liegt - der Bedarf an Langzeitpflegeplätzen am Größten. Mit diesem Neubau ergibt sich, gemeinsam mit den bereits bestehenden Senioremheimen im Bezirk, eine weitere...

1 1 96

Spannend: der Blick aufs neue Spital – vom Heli-Port aus

Der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer und die kollegiale Spitalsführung organisierten eine Führung durchs neue Landesklinikum Neunkirchen. Das neue Neunkirchner Landesklinikum ist so gut wie fertig. Ein Bildreport aus dem Krankenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Landesklinikum Neunkirchen kostet 167 Millionen Euro. Wie der kaufmännische Direktor Johann Ungersböck am 17. September bei der Führung durchs neue Spitalsgebäude erklärte, gehen die Arbeiten sogar zügiger voran als erwartet:...

Im ehemaligen Kurier-Gebäude in der Lindengasse finden ab Ende September 2015 rund 500 Flüchtlinge eine neue Notunterkunft. | Foto: gek
1

Neubau öffnet erste Flüchtlingsunterkunft

Im ehemaligen Kurier-Gebäude wird eine neue Flüchtlingsunterkunft in Neubau eingerichtet. NEUBAU. Drei Bauten waren in Neubau in Gespräch, für Flüchtlinge geöffnet zu werden. Nun ist klar: Das ehemalige Kurier-Gebäude in der Lindengasse wird zur Flüchtlingsunterkunft. Platz für 500 Flüchtlinge Bis Ende September wird noch alles hergerichtet. Dann können bis zu 500 Flüchtlinge hier ihr Lager aufschlagen. Das Gebäude ist besonders durch seine Nähe zum Westbahnhof geeignet als Unterkunft für die...

Der Neubau der Kasernenstraße wird in Angriff genommen | Foto: Stadtgemeinde

Kasernenstraße: Das Gerumpel hat ein Ende

EISENSTADT. Die Kasernenstraße wird – beginnend von der Leithabergstraße bis zur Kreuzung Gölbeszeile – in den kommenden Wochen neugebaut. Randsteine und Gehwege werden erneuert und die Straßenlaternen versetzt, um in Zukunft die gesamte Breite des Weges nutzen zu können. Danach wird die Fahrbahn in Angriff genommen: nachdem Unebenheiten werden ausgebessert werden steht die Straßenraumgestaltung mit Radfahr- und Parkplatzmarkierungen auf dem Programm. Kurzfristige Sperren Die Kasernenstraße...

Das Ausschreibungsverfahren für den Neubau zieht sich aufgrund von Rechtsstreitigkeiten in die Länge.

Das neue Krankenhaus Oberwart lässt weiter auf sich warten

Bereits seit 2006 läuft die Planung zum Neubau des Oberwarter Krankenhauses. Einzig der Standort steht fest - es wird direkt neben dem alten Krankenhaus errichtet werden. Auf Nachfrage bei der Landesregierung gibt es nach wie vor keine neuerlichen Erkenntnisse über das Projekt. Weder was den Baubeginn betrifft noch was nach dem Neubau mit dem alten Krankenhaus passieren wird. Der burgenländische Landesrat für Soziales und Gesundheit Norbert Darabos ist jedoch sehr bemüht, das Bauvorhaben rasch...

So wird der Ölwehrstützpunkt in Kasten aussehen. | Foto: Gemeinde Vichtenstein
3

Kasten bekommt Ölwehrstützpunkt

VICHTENSTEIN (ska). 15 Jahre hat die FF Vichtenstein darauf gewartet, nun ist es so weit: Der Spatenstich für den Neubau des Bootshaues in Kasten erfolgte Ende August. Aber nicht nur das: Im Zuge des Neubaus wird das Bootshaus zu einem Bezirksölwehrstützpunkt aufgerüstet. Damit entsteht für die Feuerwehren des Bezirks ein wichtiger Standort in Kasten. Denn im Ölwehrstützpunkt wird das gesamte Ölwehrrequipment gelagert. Für die Standortwahl des Stützpunktes sprich einerseits der rege Güter- und...

M. Hofinger, S. Schachermaier, M. Hiegelsberger, D. Höllinger, K. Ehwallner, Projektleiter E. Höckner. | Foto: FF Utzenaich

Eröffnung Feuerwehrhaus Utzenaich und Stelzham

UTZENAICH. Am 15. August wurde das neue Haus der Feuerwehren Utzenaich und Stelzham von Landesrat Max Hiegelsberger eröffnet. Der Einladung waren rund 400 Utzenaicher gefolgt. Das Zeughaus besticht durch seine schöne Lage, die funktionelle Bauweise und vor allem dadurch, dass sich zwei Feuerwehren das Haus teilen. "Dadurch haben wir eine erhöhte Schlagkraft bei den Einsätzen", zeigen sich die beiden Kommandanten Stefan Schachermaier und David Höllinger überzeugt. Die Feuerwehren leisteten 3000...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Alois Aichholzer blickt aus dem Fenster zur Gartenmauer, die bald 18 Meter hoch sein könnte
2

Anrainer kämpfen gegen 18-Meter-Wand

Geplanter Neubau in Villach würde Nachbargrundstück entwerten. Nach dreijährigem Kampf lässt die Stadt nun die Pläne neu prüfen. VILLACH (kofi). Seit drei Jahren tobt ein Rechtsstreit um einen geplanten Neubau in der Villacher Innenstadt. Am Burgplatz, dort wo jahrzehntelang eine Spenglerei betrieben worden ist, soll die ebenerdige Werkstatt abgerissen und durch ein fünfstöckiges Gebäude ersetzt werden. Dramatische Konsequenz Für Alois Aichholzer und seine Familie – sie sind seit 56 Jahren auf...

Foto: BFK UU/Rehberger
2

Neues Haus für die Feuerwehr Waldschlag

OBERNEUKIRCHEN. Zahlreiche Florianis und Besucher von den umliegenden Wehren, die Partnerfeuerwehr aus Rappenhof (Bayern) und viele Ehrengäste waren dabei als das neue und zeitgemäße Feuerwehrhaus in Waldschlag von Pater Richard gesegnet wurde. Möglich wurde dieser Bau durch die große Unterstützung der Bevölkerung, denn der Baugrund wurde kostenlos von der Familie Waldhör zur Verfügung gestellt, das Bauholz von den Bauern des Dorfes gespendet und bei verschiedensten Arbeiten war immer die...

Das Buch "Lust auf Wien Neubau" sollte Spaziergänge durch den Bezirk beinhalten. | Foto: lust auf wien neubau

Crowdfunding-Projekt für Neubauer Bezirksführer gescheitert

Nur ein Drittel gesammelt. Nun entscheiden Gespräche mit dem Verlag. NEUBAU. 20.000 Euro wären nötig gewesen, es kamen jedoch nur 6.651 Euro zusammen: Die Unternehmer der Kaiserstraße und der Westbahnstraße wollten mittels Crowdfunding einen Bezirksguide erstellen, der in sieben Spaziergängen durch Neubau führt. Vom 25. Juni bis 9. August konnten Spendenwillige auf www.wemakeit.com ihren Teil zum Buch "Lust auf Wien Neubau" beitragen. Doch das geplante Ziel konnte nicht erreicht werden. Laut...

  • Wien
  • Neubau
  • Regina Österreicher
Der Bootskran kam nicht zum Einsatz, es wurde ein Kranwagen angefordert
3 3

Luftkissengleitboot zu Wasser gelassen

Das Boot wurde nach Plänen aus dem Jahr 1915 gebaut. Die Bauzeit betrug zweieinhalb Jahre. WÖRTHERSEE (mv). Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit war es am Montag so weit. Das Luftkissengleitboot "Leadership" wurde am Lendkanal zu Wasser gelassen. Der Klagenfurter Unternehmer Walter Krobath hatte das Boot nach Plänen aus dem Jahr 1915 gebaut. An der Fertigung waren rund 48 Partner beteiligt. Historisches Ereignis Die Wasserung des dreizehn Meter langen Luftkissengleitbootes hatte zahlreiche...

Spatenstich: Im neuen Kindergarten-Gebäude werden sechs Gruppenräume untergebracht. | Foto: Dietrich

Spatenstich für das KIKO, das "KInder KOmpetenzzentrum Telfs"

Ein neuer Kindergarten mit vier Kindergartengruppen und zwei Kinderkrippengruppen entsteht derzeit in der Olympstraße 4 in Telfs. TELFS. Derzeit werden 350 Kinder in Telfs betreut, künftig werden es 450 sein, wenn die neue Einrichtung in Betrieb geht. Damit kommt auch die öffentliche Hand dem Bedarf für die Betreuung der unter Dreijährigen und der Ganztagesbetreuung im Kindergartenbereich nach. Die Kindergartenleiterinnen nennen die neue Institution: „KIKO TELFS – KInder KOmpetenzzentrum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spatenstichfeier für das neue Musikheim mit Obmann Karl Pötscher, Bgm. Roland Maureder, VzBgm. Maria Schimpl, Franz Gaisbauer, LAG Arnold Weixelbaumer, Herbert Enzenhofer, Gottfried Preining und Kapelmeister Martin Elmer
3

Zwettl an der Rodl bekommt ein neues Musikheim

Die letzte Probe im über 40 Jahre alten Musikheim fand bereits am Freitag, den 17. Juli statt. Der symbolische Auszug und die anschließende Spatenstichfeier zusammen mit den Verantwortlichen von Gemeinde und Musik war zugleich der Tag des offiziellen Baubeginns des neuen Zwettler Musikheims am alten Standort. Mittlerweile wurden von den Musikern selbst die Abrissarbeiten begonnen, das Gebäude geräumt, Böden und teilweise Decken herausgerissen, das Dach abgedeckt und der Dachstuhl entfernt....

Bosch Mahle Turbo Systems Fertigung: nun entsteht eine zweite Halle | Foto: Karlheinz Fessl
3

St. Michael ob Bleiburg: Zweites Bosch Mahle Turbo Systems Werk

Bosch Mahle baut 8.700 m² große, zweite Halle in St. Michael. ST. MICHAEL OB BLEIBURG (emp). Bosch Mahle Turbo Systems Austria investiert einen zweistelligen Millionenbetrag und errichtet eine 8.700 Quadratmeter große Halle direkt neben dem seit 2007 bestehenden Werk in St. Michael o. B. In diesem wird der Abgasturbolader in einem Vierschichtbetrieb produziert. Anteile ausbauen „Wir stehen vor großen Aufgaben. Wir wollen gemeinsam unseren Anteil im weltweiten Turbolader-Geschäft ausbauen", sagt...

Foto: Lydia Schmidinger
1 5

Gleichenfeier beim Kindergarten-Neubau in Untergeng

Fast genau vier Monate nach dem Spatenstich ist der Rohbau des neuen Kindergartens fertig. Letzten Donnerstag fand die Gleichenfeier mit den Setzten eines Firstbaumes statt. Der Bürgermeister bedankte sich bei den Bauarbeitern der Fa. Haller und den Zimmererleuten der Fa. Kumpfmüller für den zügigen Aufbau. Architekt DI Böker bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Anschließend an die Besichtigung des Rohbaues lud die Baufirma Haller die geladenen Gäste ins GH Wasserwirt ein. Fotos: Lydia...

Christoph Schneidergruber: "Wichtig ist uns, dass Eltern, sofern sie ein Problem vermuten, rechtzeitig zu uns kommen. Oft beginnt die Therapie Jahre zu spät."
1

"Es fehlen Therapieplätze"

Einen "riesigen Versorgungsnotstand" ortet Christoph Schneidergruber, fachlicher Leiter des Hermann-Gmeiner-Zentrums, bei Therapien für Kinder und Jugendliche. Im HGZ stehen 400 Familien auf der Warteliste. MOOSBURG (vp). Seit 2001 gibt es das Hermann-Gmeiner-Zentrum (HGZ) im SOS-Kinderdorf Moosburg, seit 2011 auch einen Standort in Villach. Die Nachfrage nach dem Therapieangebot ist enorm: Ist man vor fast 15 Jahren mit 50 Familien gestartet, werden mittlerweile 400 Kinder mit ihren Familien...

JA zu Gemeindewohnungen, aber NEIN zu billiger Wahlkampf-Rhetorik

Wien braucht echte Gemeindewohnungen in ausreichender Anzahl statt leere Versprechungen Glaubt man Medienberichten zufolge, benötigt Wien derzeit, jährlich an die 5000 neue Gemeindewohnungen, um den tatsächlichen Bedarf annähernd abdecken zu können. Seit Jahren lehnt die regierende SPÖ den Neubau von Gemeindewohnungen in Wien kategorisch und strikt ab. Wenn nun zu den geplanten 120 neuen Gemeindewohnungen, deren Errichtung der Wiener Bürgermeister angekündigt hat, noch weitere, an angeblich 17...

Die Freude über den gelungenen Spatenstich zum Feuerwehrhaus-Neubau war groß. | Foto: FF Aurolzmünster

Feuerwehrhaus-Neubau in Aurolzmünster

AUROLZMÜNSTER. Am 25. Juli war es endlich soweit. Nach 14 Jahren des Wartens wurde der Spatenstich zum Feuerwehrhaus-Neubau am sogenannten Hunnenfeld durchgeführt. Kommandant Gerhard Strasser konnte unter den zahlreichen Gästen Bürgermeister Walter Schneiderbauer sowie politische Vertreter der einzelnen Gemeindefraktionen begrüßen. Vom Feuerwehrbezirkskommando waren Bezirkskommandant Fritz Prenninger und Abschnittskommandant Hans Peter Aigner anwesend. Bereichsleiter Johann Grassegger von der...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Foto: Privat
2

Ärztezentrum in Losenstein entsteht

LOSENSTEIN. Aus dem bisherigen Gebäude, das Apotheke, Sparkasse, ein Versicherungsbüro und einen Augenarzt beherbergt, wird aus der Apotheke in Losenstein ein Ärztezentrum. Bereits fix sind ein Allgemeinmediziner, Physiotherapeuten, ein Optiker und ein Caféhaus. Zwei Facharztordinationen stehen noch frei für Interessenten. Die Vorteile liegen in der Lage an der Bundesstraße mit ausreichend Parkplätzen genau zwischen Steyr und Weyer. Es gibt in der Gegend keine Fachärzte, obwohl das Gebiet mehr...

An der Ortsausfahrt von Griffen in Richtung Südautobahn (A2) errichtet Adeg ab September einen neuen Supermarkt
6

Neues Geschäft nahe der A2

Adeg investiert in Griffen 1,5 Millionen Euro in eine neuen Supermarkt. petra.moerth@woche.at GRIFFEN. Die Adeg Wolfsberg errichtet an der Ortsausfahrt von Griffen in Richtung Autobahn einen neuen Supermarkt mit einer Verkaufsfläche von rund 550 Quadratmetern. Ähnlich wie zuletzt in Eitweg bei St. Andrä im Lavanttal müssen für den Neubau zwei bisherige Nahversorger derselben Marke weichen: "Sowohl der Adeg-Eigenmarkt am Hauptplatz als auch das Adeg-Geschäft von Rudolf Verhounig werden...

Großer Spatenstich in Weißach – Zimmer erweitert den Standort Kufstein.
10

Spatenstich für neues Digitaldruck-Technologiezentrum

Traditionsbetrieb baut um 3,4 Millionen Euro Lager und Mega-Schauraum. KUFSTEIN (nos). Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Geschäftsführer Anton Naschberger und die Geschäftsleitung der J. Zimmer Maschinenbau GmbH am Freitag, dem 14. August, offiziell den Startschuss für den Bau des neuen Technologi-zentrums für Digitaldruck. Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von rund 3,4 Millionen Euro soll bis Mitte 2016 fertiggestellt sein. "Unser Unternehmen wird im kommenden Jahr 150 Jahre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juli 2025 um 21:00
  • Volkstheater
  • Wien

ImPulsTanz: Amala Dianor / Kaplan – DUB

Hier kommt ein wahres Fest des urbanen Tanzes, ein Booster für alle Sinne, ein Energieschub für das Lebensgefühl. Dafür hat sich der Franzose Amala Dianor mit dem Komponisten Awir Leon sowie dem bildenden Künstler Grégoire Korganow zusammengetan und elf virtuose Streetdancer aus verschiedenen Stilen und Orten – Johannesburg, Seoul, Miami und Rio – angeheuert. Das Stück selbst ist ein Destillat aus Entdeckungen und Underground-Abenden zwischen Seoul, Paris, Los Angeles und Atlanta. „DUB ist...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
  • 28. Juli 2025 um 21:00
  • Volkstheater
  • Wien

ImPulsTanz: Damien Jalet / Nagelhus Schia Productions – Thrice

Wer ein Konzert von Madonnas Madame X Tour oder der folgenden Celebration Tour erlebt hat, war auch dem Belgier Damien Jalet nahe. Denn der zu den weltweit gefragtesten seines Fachs zählende Künstler hat bei beiden Mega-Events den Tanz mitgestaltet. Außerdem zeichnet er für die Choreografien in Luca Guadagninos Film Suspiria (2018) sowie Jacques Audiards Oscar-prämiertem Musical-Thriller Emilia Pérez (2024) verantwortlich. Im Vorjahr zeigte ImPulsTanz die Filmversion von Jalets Kooperation...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.