Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Martin Czapka im Dommayer, seinem "zweiten" Wohnzimmer, dem er auch ein besonders schönes Kapitel in seinem neuen Buch gewidmet hat.
9

Buch von Martin Czapka
Eine literarische Hommage an Wiens Kaffeehäuser

Der Autor Martin Czapka hat dem "zweiten Wohnzimmer der Wienerinnen und Wiener" ein literarisches Denkmal gesetzt. Im Buch "Wiener Cafés" widmet sich Czapka genau dem, was der Name verspricht: den Wiener Kaffeehäusern.    WIEN. "Ich wollte immer schon ein Buch über Wien machen und habe nach einem Thema gesucht, das mich selbst begeistert und sich gut ausbauen lässt", erinnert sich Martin Czapka. Doch als viel beschäftigter Werbegrafiker, Konzeptionist und Illustrator für Bücher anderer Autoren...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Manuel Baldauf zeichnet seit 2008 als Destinationsmanager für den Erlebnisraum Nauders verantwortlich. | Foto: Seelos
3

TVB Geschäftsführer im Portrait
"Nauders ist die Wohlfühldestination!"

Manuel Baldauf managt die Geschicke des Erlebnisraum Nauders im Tourismusverband Tiroler Oberland. Die Bezirksblätter Landeck sprachen mit ihm über Ziele und Visionen. NAUDERS. (tos) Angefangen hat alles mit der Ausbildung zum Hotel- und Tourismuskaufmann an der Villa Blanka in Innsbruck. 2006 kam Manuel Baldauf zum Tourismusverband, 2008 übernahm er die Funktion des Destinationsmanagers und wurde 2012 Geschäftsführer des TVB Tiroler Oberland. "Man kann Tourismusdestinationen und deren Angebot...

Philipp Graf und Martin Frey begannen 2009 mit ihrem Projekt Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien noch bestehende Geschäftsportale fotografisch festzuhalten.  | Foto: Arman-Rastegar
3

Wiener Geschäfte im Porträt
Acht Kurzfilme in den Breitenseer Lichtspielen

Von der Plisseewerkstatt bis zum Zuckerlgeschäft. Acht filmische Kurzporträts von Geschäften mit Geschichte werden am 26. Jänner in den Breitenseer Lichtspielen gezeigt. WIEN/PENZING. Geschäfte prägen durch ihr äußeres Erscheinungsbild die Identität einer Stadt. Sie sind vor allem auch unverzichtbare Nahversorger sowie Orte der Begegnung und der Kommunikation. Jahr für Jahr verschwinden in Wien immer mehr dieser Traditionsgeschäfte mit ihren einzigartigen Portalen. Philipp Graf und Martin Frey...

Praktisch: Laura Faux hat direkt in ihrem Wohnhaus das Lager für ihren onlineshop "Hola Colombia" eingerichtet.
8

Ottakringer Onlineshop
Ein Stück Kolumbien einfach zum Bestellen

Die gebürtige Kolumbianerin Laura Faux zeigt in Ottakring, dass Kinder und Business vereinbar sind. Einen Hauch Kolumbien kann man sich dank Faux ganz leicht selber nach Hause holen. WIEN/OTTAKRING. Laura Faux ist Mutter zweier Töchter und lebt mit ihrer Familie in Ottakring. Sie hat Marketing studiert und kam ursprünglich nur für ein Auslandssemester nach Österreich. "Das war nicht nur meine erste Flugreise, sondern ein Trip in eine völlig neue, aufregende Welt. Europa! Österreich! Ein Traum....

Alfred Wittenberger arrangiert, komponiert und übt täglich viele Stunden hier in seinem Homestudio | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Barock bis Heavy Metal
Leopoldstädter lädt Jung & Alt zu Mitmachkonzerten

Vom Flugzeugtechniker zum Musiker: Alfred Wittenberger machte seine Leidenschaft zum Beruf. In seinem Leopoldstädter Home-Studio arrangiert, komponiert und übt er täglich.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Alfred Wittenberger ist seit 1979 freier Musiker. Sein Instrument ist die Gitarre. Schon während des Studiums an der Wiener Musikakademie, der heutigen Musikuniversität, erkannte der Leopoldstädter in hunderten Konzerten, dass die herkömmliche Darbietungsform "Musiker spielt für Publikum" nicht mehr...

4

Workshop im Künstlerhaus
Selbstbildnis in den modernen Medien

Die „ARTgenossen“, eine kunstvermittelnde Gruppe im Salzburger Künstlerhaus, lud Schulklassen zum Workshop „Selbstbildnis in den modernen Medien“ ein. Eine Klasse des zweiten Jahrgangs der HAK 1 Salzburg setzte sich einen Vormittag lang mit dieser spannenden Thematik auseinander. Für viele Jugendliche bedeutet heutzutage die perfekte Optik vieler von Computerprogrammen geschönter Gesichter auf Instagram & Co einen gewissen Vergleichs-Stress, trotz des Wissens, dass die geposteten perfekten...

Jana Thiele und "Five Elements Films" freuen sich, mit dem Projekt "Lebensspuren" in die Umsetzung zu gehen können. | Foto: Privat

Neues Projekt
Sie verfilmen ganz persönliche Spuren des Lebens

Die Spittaler Medienproduktionsfirma "Five Elements Films" hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Durch "Lebensspuren" kann sich jeder seine persönliche Filmbiografie anfertigen lassen. SPITTAL. "Lebensspuren" – so heißt das neue Projekt der Spittaler Medienproduktionsfirma "Five Elements Films". Hierbei kann sich jeder einen Film über das eigene Leben anfertigen lassen, quasi eine verfilmte Biographie. "Jeder Mensch hat unzählige unsortierte Fotos und Videos auf Festplatten gespeichert oder...

Sabine Daum hat ein Auge für Details, Licht und Schatten, hier bei ihrer aktuellen Ausstellung im Seehof.
8

KUNSTFENSTER: Sabine Daum
Über den Zauber des Moments

Telfer Künstlerin Sabine Daum hält in ihren Werken das Flüchtige fest. TELFS. Sabine Daum begleitet die Kunst schon seit etwa drei Jahrzehnten. Die Telferin sieht die Welt mit etwas anderen Augen, nimmt Dinge wahr, die anderen oft verborgen sind oder nicht bewusst wahrgenommen werden. Es kann das Spiel von Licht und Schatten sein, die speziell bei Akt und Landschaften zum Ausdruck kommen. Es sind zudem Linien und Flächen, die sich in Daums Bildern abstrakt und doch detailverliebt wiederfinden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
RK-Bezirksstellenleiter: Michael Sedlacek | Foto: RK NÖ/Nina Oysmüller
4

Portrait
Rettungswagen, Foodtruck und Gerichtssaal

Michael Sedlacek attestiert sich selbst ein Helfersyndrom. Was das Rote Kreuz, eine Rechtsanwaltskanzlei und ein Foodtruck damit zu tun haben, haben die Bezirksblätter nachgefragt. LILIENFELD. „Es ist bisweilen herausfordernd.“ gesteht Michael Sedlacek im Interview. Als Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Lilienfeld/St. Aegyd ist er Repräsentant und Sprachrohr für die Gemeinden Türnitz, Hohenberg, Mitterbach und Annaberg und steht damit einem Team von 300 Mitarbeitern vor. Ehrenamtlich...

Josef Höchtl bei der Minister-Bildungskonfernz in Hogkong. | Foto: privat
6

Mein Österreich – Mein Klosterneuburg
Volkspolitiker Josef "Pepi" Höchtl im Porträt

„Von Klosterneuburg bis Hongkong“ war Josef Höchtl in ganz Österreich und rund 100 Staaten der Welt unterwegs. KLOSTERNEUBURG. "Du musst als Politiker die Menschen lieben", nennt Josef "Pepi" Höchtl eine Voraussetzung für Erfolge in der Politik. Seine politischen Aufgaben bewerkstelligt der Volkspolitiker von Klosterneuburg. Vom "Vertriebenen-Kind" ... „Meine Eltern waren bitterster Armut ausgeliefert", erzählt Josef Höchtl. Vater, Mutter und Großmutter waren sogenannte "Heimatvertriebene" aus...

Aktuell schreibt Christoph Temnitzer seinen ersten Roman. Aber auch die Musik und das Malen haben es dem Brigittenauer angetan.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Malerei, Musik & Co.
Der Brigittenauer Christoph Temnitzer lebt Kunst

Malen, Schreiben und Musizieren: Der Brigittenauer Christoph Temnitzer ist ein Künstler mit vielen Talenten. WIEN/BRIGITTENAU. "Ich will der Gesellschaft etwas zurückgeben", erklärt Christoph Temnitzer, der seit seiner Kindheit malt, schreibt und musiziert. Doch eigentlich hatte er zunächst eine andere berufliche Laufbahn eingeschlagen. "Nach meiner Matura habe ich versucht, Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Uni Louvain-la-Neuve in Belgien zu studieren, nur um festzustellen,...

Doris Schwaiger-Robl und Stefanie Schwaiger am Höhepunkt ihrer Karriere | Foto: privat

Die Schwaiger-Schwestern im Portrait
Das machen Doris und Stefanie heute

Ein bodenständiger Beruf, Familie und ein geregeltes Leben bestimmen nun den Alltag der beiden Profisportlerinnen. ZWETTL/ST. VEIT. Die Karriere der beiden Beachvolleyball-Schwestern muss man nicht lange erklären. Neben zahlreichen Auszeichnungen war das Highlight für die beiden wohl der Europameistertitel, den sie sich 2013 in Klagenfurt holten. Im selben Jahr kürte Österreich das Duo zur „Sportlerin des Jahres“. Als Schüler des Zwettler Gymnasiums sind sie so richtig auf den Geschmack des...

Theater Delphin-Chefin Gabriele Weber: "Das hier ist nur ein kleiner Teil unseres mittlerweile riesigen Fundus an Kostümen und Requisiten". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Theater Delphin
Bühne für Künstler mit und ohne Behinderung in Wien

Im Theater Delphin gibt es regelmäßig Standing Ovations für Künstlerinnen und Künstler mit besonderen Bedürfnissen. Ab 2024 gibt es auch eine eigene Schauspielschule.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 25 Jahren stehen im Theater "Delphin" Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne. Die Produktionen in der Blumauergasse sind professionell, die Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler beeindruckend, die Themen vielfältig. Dass Menschen mit Beeinträchtigungen Begeisterungsstürme...

Lehrherr Richard Lesonitzky erklärt Raphael den Umgang mit den von ihm erfundenen Steckmodulen für die Zähler- und Verteilerkästen
9

Lehre bei Lesonitzky GmbH
Spannung pur rund um diesen Lehrling in Währing

Nicht nur das Schuljahr hat vor Kurzem wieder angefangen, auch für unzählige Lehrlinge ist der Start ins Berufsleben geglückt. Die BezirksZeitung hat einen jungen Währinger getroffen, der in seinem Heimatbezirk erfolgreich durchstartet. WIEN/WÄHRING. Raphael Kobek hat vor drei Wochen seine Ausbildung zum Elektroinstallateur bei der Richard Lesonitzky GmbH in der Lacknergasse 78 begonnen. Gerade ist er in der Werkstatt bei den Zähler- und Verteilerkästen im Einsatz. "Das war für mich am Anfang...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In ihrer Schriftstellerinnen-Residenz am Schloßberg wird Andrea Scrima nun für ein Jahr als Grazer Stadtschreiberin leben. | Foto: Jorij Konstantinov
5

Stadtschreiberin Andrea Scrima
"Ich werde hier leben wie eine Grazerin"

Am 2. Oktober wird die neue Stadtschreiberin Andrea Scrima im Grazer Literaturhaus begrüßt. Was eine Stadtschreiberin eigentlich macht und welche Form von Literatur – made (or grown) in Graz – dabei entstehen wird, erzählt die Schriftstellerin vorab im Gespräch mit MeinBezirk.at. GRAZ. Die ersten Stadtschreiber des deutschsprachigen Raums finden sich in Chroniken aus dem 13. Jahrhundert. Als städtische Beamte leiteten sie, meist juristisch geschult, Kanzleien und erledigten in verwaltender...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Eva Winkelmann mit ihrem ersten Buch "Elli entdeckt die Welt". Es dreht sich um Selbstbewusstsein, Respekt und Toleranz. 
 | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Elli entdeckt die Welt
Brigittenauerin schrieb Kinderbuch in kurzer Zeit

In nur wenigen Tagen hat Eva Winkelmann ihr erstes Kinderbuch geschrieben: "Elli entdeckt die Welt". Zudem veranstaltet die Brigittenauerin Häkel-Parties. WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich hat die gebürtige Steirerin Eva Winkelmann ausgebildete Hotelfachfrau und reiste viele Jahre durch die Weltgeschichte. In Wien – genauer gesagt in der Brigittenau – gelandet und geblieben ist sie der Liebe wegen. Seit 23 Jahren arbeitet sie in der Cineplexx-Zentrale in der Warenwirtschaft. "Meine Arbeit macht mir...

Preisträger Natürliches Porträt – Mensch/Tier (v.li.): Horst Stasny, Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger, Birgit Probst (3. Platz), Alisa Matern (1. Platz), Christian Stemper (2. Platz), Martin Dörsch (Landesinnungsmeister Oberösterreich), Franz Neumayr (RSV – Rechtsschutzverband der Fotografen Österreichs) | Foto: Bundesinnung Berufsfotografen
2

Berufsfotografie
Fotograf aus Weiden am See holt Silber bei Bundespreis

Berufsfotograf Christian Stemper aus Weiden am See belegte im Wettbewerb der besten Berufsfotografen Österreichs in der Kategorie „Natürliches Porträt – Mensch/Tier“ den hervorragenden 2. Platz. WEIDEN AM SEE. Die Bundesinnung der Berufsfotografen lud ihre Mitglieder zur Einreichung beim Bundespreis der Berufsfotografie ein. Bei einer Festveranstaltung in Baden/Wien wurden kürzlich die Preise in acht Kategorien vergeben.  Hohes Niveau der Branche„Es freut mich, dass auch ein Burgenländer unter...

1:28

Katzenkaffee
"Barista Cats"-Gründerin ist die Bezirksheldin am Neubau

Natascha Bergmann ist unsere Heldin aus dem 7. Bezirk. In ihrem Katzencafé "Barista Cats" gibt’s Vierbeiner zum Kuscheln. WIEN/NEUBAU. Natascha Bergmann hat mit ihrem im Mai in der Kandlgasse 35 eröffneten sozialen Katzencafé "Barista Cats" einen einmaligen Begegnungsort für Mensch und Tier geschaffen. "Damit ist ein lange gehegter Traum in Erfüllung gegangen", erklärt die 34-jährige Tourismus- und Eventexpertin, die zuvor als Leiterin des Eventmanagements der Österreichischen Galerie Belvedere...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Patrick Eisemann malt schon seit seiner Kindheit. | Foto: Patrick Eisemann
7

Künstler Patrick Eisemann aus Neuhofen
„Die Welt bekommt einen Farbton mehr“

Der Künstler Patrick Eisemann beschäftigt sich seit Jahren mit den verschiedensten malerischen Techniken und startet als Auftragskünstler sowie Mallehrer durch. NEUHOFEN/KREMS. Mit Legenda Design erlangt der 33-Jährige die Aufmerksamkeit von Kunstbegeisterten und Neugierigen. Zusätzlich unterhält er seine Community auf der Streamingplattform Twitch mit der Entstehung seiner Werke. Malen seit der KindheitFür Eisemann ist das künstlerische Schaffen ein langer Wegbegleiter: "Ich habe schon als...

Azmi Ersoys Käseparadies ist seit vielen Jahren eine Institution am Brunnenmarkt.
6

Wiener Märkte
Ein Paradies für alle Käseliebhaber am Brunnenmarkt

Azmi Ersoys "Käseparadies" ist seit mehr als 20 Jahren eine echte Institution am Brunnenmarkt im 16. Bezirk. WIEN/OTTAKRING. "Das Standlerleben liegt mir im Blut. Von Anfang an hat mich das bunte Miteinander hier am Markt begeistert", sagt Azmi Ersoy aus voller Überzeugung. Der gebürtige Türke – er kam 2002 aus Anatolien nach Österreich – begann damals als Verkäufer am Brunnenmarkt zu arbeiten. Er führte mit einem Freund, dem Vorbesitzer des Käseparadieses, den gleichnamigen Stand und machte...

"Staud’s"-Gründer Hans Staud mit Geschäftsführer Stefan Schauer im Pavillon am Brunnenmarkt. | Foto: uko
3

Brunnenmarkt in Ottakring
Bei "Staud’s" wird Tradition groß geschrieben

Von Ottakring in die Welt

: Mit seinen Marmeladen, Sauergemüse und Fruchtsirups hat sich "Staud’s" längst international etabliert. WIEN/OTTAKRING. Die Produkte des Ottakringer Traditionsbetriebs "Staud’s" finden sich nicht nur in den Regalen exklusiver Feinkostläden und der heimischen Spitzengastronomie, sondern von New York bis Tokio auch weltweit. Und natürlich in "Staud’s Pavillon" am Brunnenmarkt, an jenem Standort, wo Hans Stauds Urgroßvater zur Zeit der Monarchie seine ersten Geschäfte,...

"Goldkäthe" Katharina Ehrenhuber mit einigen ihrer  selbstgefertigten Schmuckstücke | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
11

Kunsthandwerk am Neubau
Goldkäthe bezaubert mit schönen Schmuckideen

Die "Goldkäthe" Katharina Ehrenhuber ist eigentlich gelernte Sozialpädagogin. Jetzt aber verzaubert sie am Neubau mit allerlei schönen Schmuckunikaten aus Gold und Silber. WIEN/NEUBAU. Eigentlich hat "Goldkäthe" Katharina Ehrenhuber Sozialpädagogik studiert und danach auch in diesem Beruf gearbeitet. Zum Handwerk und zur Kunst hat es die 29-jährige gebürtige Oberösterreicherin aber schon immer hingezogen. "Irgendwann habe ich mich dann getraut, diesen großen Traum auch in die Tat umzusetzen",...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Florian Leibetseder faszinieren Steine und Wasser, die er in Öl auf Leinwand und Kupferplatten bannt. Aktuell arbeitet der Brigittenauer an einer neuen Ausstellung. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Neue Ausstellung
Brigittenauer Künstler setzt die Natur in Szene

Maler, Autor und Perkussionist: Der Brigittenauer Florian Leibetseder hat verschiedenste Talente. WIEN/BRIGITTENAU. In der Natur ist der Brigittenauer Maler Florian Leibetseder in seinem Element. Gerade bereitet er eine Ausstellung unter dem Titel "Steine und Wasser" vor, die im Juni in der Galerie Art&Design in Floridsdorf stattfinden wird. "Ein Termin steht noch nicht fest, den werde ich aber rechtzeitig auf meiner Homepage bekannt geben", so der 64-jähriger Künstler, der in altmeisterlicher...

Fahrradgeschäft und Reparaturwerkstatt mit Wohnzimmercharme: Marc Warnaars "Radplatz" im Siebten. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

"Radplatz" am Neubau
Ein Eldorado für alle Fahrrad-Begeisterten

Im "Radplatz" in der Kaiserstraße ist Fahrradfahren nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung. WIEN/NEUBAU. Im April 2019 eröffnete Marc Warnaar seinen ersten "Radplatz". In einem winzigen Lokal in der Lerchenfelder Straße begann er, Fahrräder zu reparieren, umzubauen und zu verkaufen. "Im April 2021 sind wir hierher in die Kaiserstraße 106 an der Ecke zur Lerchenfelder Straße übersiedelt", erzählt er. Die neuen, großzügigen Räumlichkeiten lassen nicht nur das Herz jedes Radlers...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.