Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Foto: FF St. Andrä-Wördern
8

Einsatz in St. Andrä-Wördern, am 22. März 2022
Frontalzusammenstoß im Hagenthal

Am 22. März um 12:55 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall in die Wiener Straße (LB14) auf Höhe des Hagenthales alarmiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von seiner Ideallinie ab und prallte frontal in den Gegenverkehr. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden die verletzten Personen betreut und versorgt. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurden die verunfallten Fahrzeuge mittels Wagenheber und Rangierroller geborgen und an...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Seit Beginn der Krise wurden etwa 40.000 behördlich angeordnete Testungen durchgeführt. | Foto: Fuchs/RK
3

Rotes Kreuz zieht Bilanz
Freiwillige leisteten mehr als 150.000 Stunden

So wie 2020 war auch 2021 eine Herausforderung für das Team des Roten Kreuzes. Bezirksrettungskommandant Johannes Raab und Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Wilbrig Mitterlehner ziehen nun Bilanz über das vergangene Jahr. BEZIRK ROHRBACH. Bereits seit zwei Jahren begleitet das Corona Virus auch das Rote Kreuz des Bezirks Rohrbach mit all seinen Herausforderungen. So wurden seither etwa 40.000 behördlich angeordnete Testungen durchgeführt und 46.300 Impfdosen verabreicht. Mit dem Testen sei es...

3

Abwechslung vom Lagerleben
Tüte Eis und Bummelzufahrt für Flüchtlinge

Spasybi, Spasybi, Spasybi auf Ukrainisch – Danke, Danke, Danke riefen die Kindern als sie aus dem Bummelzug stiegen und wieder in ihre Flüchtlingsunterkunft in die Sporthalle zurückkehrten. Als Abwechslung zum Lageralltag der Flüchtlinge war eine Fahrt mit dem Bummelzug durch die Innenstadt und eine Tüte Eis, gespendet von der Konditorei Lubinger, angesagt. „Ich musste viermal fahren, um alle Jugendliche und Erwachsene mit Babys in und um die Stadt zu kutschieren“, erzählte Bummelzugfahrer...

Die Fahrzeuge kollidierten frontal miteinander.  | Foto: Teams Fotokerschi.at/ Brandstätter
7

Frontaler Zusammenstoß
Schwerer Verkehrsunfall auf der B1 bei Enns

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr auf der B1 in Enns. Zwei Fahrzeuge stießen aus bislang unbekannter Ursache frontal zusammen. ENNS. Durch den Aufprall wurden zwei Personen in den Fahrzeugen eingeschlossen, glücklicherweise aber nicht eingeklemmt. Um sich Zugang zu den Verletzten zu verschaffen, setzten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Enns das hydraulische Rettungsgerät ein. Eine Person wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Feldbach
Hundeverein Krennach spendete für das Rote Kreuz

Seit 30 Jahren besteht der Hundeverein Krennach. Jetzt erfolgte wegen fehlender Funktionäre die Auflösung. Der bestehende Kassenstand von 3900 Euro wurde an das Rote Kreuz Feldbach übergeben. Nachdem der Obmann des Hundevereines Walter Janisch von seiner Funktion zurücktrat, konnte kein Nachfolger gefunden werden. Den vorhandenen Geldbetrag des Vereines haben die Vereinsvorstände Walter Janisch, Johann Deutsch und Elisabezh Novak an die Bezirksstellenleiterinstellvetreter Ingrid Reindl-Kalös...

Feldbach
Rotes Kreuz sucht engagierte Feldküchenkräft

Das Küchenteam der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Feldbach sucht engagierte Mitglieder, die sich für das Kochen auf der Feldküche ausbilden lassen oder sogar Wissen einbringen wollen. Auch Personen mit Logistikerfahrung und LKW Fahrer werden gesucht. Somit rüstet sich das Rote Kreuz für eventuelle Krisensituationen. „Bei Zusammenbruch der örtlichen oder überregionalen Infrastruktur in Krisen- oder Katastrophensituationen, aber auch bei weniger großen Einsätzen, hat die Nahrungsmittelversorgung...

Mitglieder von Feuerwehren und dem Roten Kreuz trafen sich zur Übung am Red Bull Ring. | Foto: FF/Zeiler
33

Red Bull Ring
Große Übung der Einsatzkräfte vor der Rennsaison

Gleich vier Übungsszenarien standen für Feuerwehr und Rotes Kreuz in Spielberg auf dem Programm. Zudem gibt es personelle Neuerungen.  SPIELBERG. Ein Hauch von Rennluft lag noch über Spielberg, als Feuerwehren aus den Verbänden Knittelfeld, Judenburg und Leoben sowie das Rote Kreuz das Gelände mit ihren Fahrzeugen befuhren. Da der heurige Rennkalender wieder viele Highlights bietet, wurde am Wochenende eine großangelegte Einsatzübung durchgeführt. Personenrettung, Brände und Verkehrsunfälle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Unfall mit fünf Verletzten in St. Veit in der Südsteiermark

Heute morgen, gegen 6:35 Uhr, kam es auf der L 208 (FR Mureck) zu einem folgenschweren Unfall. Eine Frau wurde schwer, vier weitere Personen – zwei Frauen und zwei Männer – wurden leicht verletzt. Insgesamt waren vier Fahrzeuge beteiligt. St. Veit/SÜDSTEIERMARK. Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Dienstag, 22. März auf der L 208 im Gemeindegebiet von St. Veit in der Südsteiermark. Ersten Ermittlungsergebnissen zufolge dürfte ein 55-jähriger Leibnitzer mit seinem Pkw gegen 6.35 Uhr auf...

Großspende an das Rote Kreuz
10.000 Euro Gerberhaus-Spende für Hilfe in der Ukraine

Der Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, Gerald Schöpfer, konnte in der Pöllauer Rot-Kreuz-Dienststelle einen Spendenscheck entgegengenommen. PÖLLAU. Gemeinsam mit Tochter Antonia überreichte Sepp Schreiner, Geschäftsführer von Gerberhaus Culturproduktionen in Pöllau, dem Präsidenten des Österreichischen Roten Kreuzes Gerald Schöpfer  einen Spendenscheck in der Höhe von 10.000 Euro für die Ukraine-Hilfe. Sepp Schreiner zur Spenden-Initiative: „Vor vier Jahren haben wir ein wunderbares...

Große Freude in St. Marein/Lorenzen
Hausgeburt bei ukrainischer Familie

Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes St. Marein/St. Lorenzen wurden vor wenigen Tagen zu einer Schwangeren mit einsetzenden Wehen gerufen - statt eines normalen Transports in die Geburtsklinik in Leoben stand dann aber plötzlich eine Hausgeburt auf dem Programm. ST. MAREIN/ST. LORENZEN. Vor wenigen Tagen wurde das St. Rote Kreuz St. Marein/St. Lorenzen zu einem Schwangerentransport in die Geburtsklinik gerufen. Für einen Transport war dann allerdings keine Zeit mehr, denn die kleine Nina hatte es...

Eine breite Auswahl an Produkten in Vestenthal.  | Foto: Rotes Kreuz Haag
2

Nachhaltigkeit
Second Hand als erste Wahl

Die sogenannte Fast Fashion wird zusehends zum Umweltproblem. Es gibt jedoch nachhaltigere Alternativen. NEUZEUG/HAIDERSHOFEN. "Seit 2005 gibt es in Neuzeug auf Initiative der pro mente OÖ einen Postpartner. Im Dezember 2011 wurde zusätzlich der Second Hand Shop eröffnet. Begonnen wurde damals mit Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. Mittlerweile haben wir unser Angebot auf Damenkleidung beschränkt und machen damit gute Erfahrungen", erklärt Angelika Sinzinger, fachliche Trainingsanleiterin...

Wienerwald/Neulengbach
161 Menschen gingen Blutspenden

NEULENGBACH. Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen. Am Sonntag, dem 20. März, haben 161 Personen bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Neulengbach die Ärmel hochgekrempelt und wurden so zu potenziellen Lebensrettern. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag....

Neuwahl beim Roten Kreuz Engelhartszell: Bezirksrettungskommandant Josef Hamedinger, der neue Ortsstellenleiter Friedrich Bernhofer mit Vorgänger Christian Rathmaier und Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Florian Kurz.
 | Foto: Rotes Kreuz Engelhartszell
3

Neuwahl 2022
Friedrich Bernhofer neuer Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Engelhartszell

Kürzlich fand im neu eröffneten Gasthaus „Zur Schlofferin“ in Vichtenstein,die Ortsstellenversammlung des Roten Kreuz Engelhartszell samt Neuwahl statt. ENGELHARTSZELL. Dabei wählten die Anwesenden Friedrich Bernhofer (junior) zum neuen Ortsstellenleiter – er übernahm das Amt von Christian Rathmaier. "Der neue Ortsstellenausschuss wurde von den anwesenden Wahlberechtigten, die größtenteils aus den Gemeinden des Einsatzbereiches St. Aegidi, Waldkirchen, Engelhartszell und Vichtenstein...

Selbstgebasteltes sowie Sachspenden werden von den Kindern beim Schulflohmarkt verkauft und der Erlös an die Ukraine-Hilfe des Österreichischen Roten Kreuzes gespendet. | Foto: Land Tirol
3

Volksschule Fischerstraße
#tirolhilftukraine - Fische für die Ukraine

INNSBRUCK. Das Schulprojekt „Fische für die Ukraine“ startet Sammlung für das Österreichische Rote Kreuz. Selbstgebasteltes sowie Sachspenden werden am 1. und 5.4. beim Schulflohmarkt am Franziskanerplatz verkauft. SchulflohmarktDie Kinder der Volksschule Fischerstraße in Innsbruck wandten sich mit einer beispielhaften Aktion an das Land Tirol. Stellvertretend für viele Menschen in Tirol haben sie im Rahmen des Schulprojekts „Fische für die Ukraine“ eine Spendensammlung gestartet. So werden...

Sanitäterin Magdalena beim Spielen mit den Flüchtlingskindern | Foto: BRS
31

Notunterkunft am Pranger
Stadt Wels und Rotes Kreuz weisen Anschuldigungen zurück

In den sozialen Medien seien wilde Anschuldigungen gegen das Notquartier für ukrainische Flüchtinge im Welser Messegelände verbreitet worden. Die Zustände dort wären katastrophal. Die Stadt Wels und die Einsatzkräfte sind sich einig: Das spiegle nicht die Realität wider. WELS. Politik sowie Einsatzorganisationen vor Ort fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. In den sozialen Medien sei es zu Vorwürfen gekommen, denen nach das Quartier für die Flüchtlinge nicht adäquat sei – es gäbe auch...

Foto: BFKDO Lilienfeld
Video 7

Lilienfeld
Waldbrand in Ramsau – Feuerwehren sind im Einsatz (+ Video)

++++++++Update 20:50 Uhr 21.3.2020++++++++++ RAMSAU (pa). Am Montag dem 21. März 2022 wurden die Feuerwehren Ramsau und Hainfeld zu einem Waldbrand in Ramsau Ortsteil Unterried alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung wurden weitere zwei Feuerwehren nachalarmiert. Auf rund 200x300 Meter brannte der Waldboden, aufgrund des starken Windes drohte jedoch der Brand sich weiter auszudehnen. Einem aufmerksamen Wanderer am Gaisberg fiel die Rauchentwicklung auf und rief telefonisch ein...

Ukraine-Flüchtlinge
Notquartier in Bezirkssporthalle Braunau wieder geschlossen

Gut eine Woche war das Braunauer Notquartier für Betroffene der Ukraine-Krise in Betrieb. Nach Absprache mit dem Landesrettungskommando wurde es am Samstagabend wieder geschlossen. BRAUNAU. Rund 100 Menschen aus der Ukraine wurden vom Roten Kreuz in dieser Zeit in der Bezirkssporthalle betreut. Alle Flüchtlinge konnten zwischenzeitlich in entsprechende Dauerquartiere verlegt werden oder kamen bei Privatpersonen unter. Aktuell werden vertriebene Menschen aus der Ukraine in Notquartieren im...

Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Mit einer Blutspende vielen Menschen eine Chance geben

Blutspenden werden nach wie vor dringend bei Unfällen, Operationen und Behandlungen benötigt. Deshalb ruft das Rote Kreuz nun wieder dazu auf, die nächsten Termine in der Nähe wahrzunehmen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Mit einer Blutspende kann jede und jeder seinen Teil dazu beitragen, ein Menschenleben zu retten. Deshalb ruft das Rote Kreuz dazu auf, die Möglichkeiten, die sich dazu in der Nähe bieten, wahrzunehmen.  Das Rote Kreuz betont: "Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und...

Foto: Rotes Kreuz Baden
5

Rettungshunde
Außergewöhnliches Training

FELIXDORF. Am Wochenende waren zahlreiche Mitglieder der Rot Kreuz Suchhundestaffel Baden gemeinsam mit ihren Vierbeinern zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Felixdorf. Gut gesichert mit speziellen Geschirren ging es unterhalb des Korbes des Hubrettungsgeräts hängend hoch hinaus. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel konnte der Ausblick in über 30m Höhe regelrecht genossen werden. Sowohl die erfahrenen Hunde, als auch die frischen Junghunde haben den kleinen Rundflug großartig...

Betreuende Angehörige stehen unter hoher Belastung. Organisationen wie das Rote Kreuz helfen und unterstützen. | Foto: ÖRK
3

Stammtisch für pflegende Angehörige
"Das Aussprechen bringt Erleichterung"

Pflegende Angehörige sind in vielen Alltagssituationen auf sich alleine gestellt, die Unterstützung und Pflege von kranken, betagten Menschen zuhause ist für viele eine große Herausforderung. Die Stammtische für pflegende Angehörige helfen, diese zu stemmen. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  Pflegende Angehörige nehmen oftmals eine hohe psychische und physische Belastung auf sich, um pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Leben zu Hause zu ermöglichen. Zur Unterstützung dieser schwierigen...

Unter den 147 Blutspendern waren auch der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch ... | Foto: SPÖ
3

Rotes Kreuz
Stegersbacher Blutspendeaktion brachte 73 Liter ein

147 Männer und Frauen kamen ins Stegersbacher Feuerwehrhaus, um Blut zu spenden. Das ergab eine Ausbeute von rund 73 Litern. Auch der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch und sein Olbendorfer Kollege Wolfgang Sodl stellten sich bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in den Dienst der guten Sache.

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes veranstaltet am Samstag, 30. April einen "Stoffwechsel".
 | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Mobiles Hospiz lädt zum Stoffwechsel ein

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes veranstaltet am Samstag, 30. April 2022, von 9 bis 16 Uhr, im Pfarrheim Micheldorf einen "Stoffwechsel". Es gibt gut erhaltene, saubere Kleidung, egal ob Tracht, Abendkleid, Sportbekleidung, Jeans und vieles mehr. MICHELDORF. Zu haben sind aber auch Accessoires, wie Hüte, Taschen, Ketten, Stolas, Tücher, Tischwäsche, Deckerl, Vorhänge, Polsterbezüge und so weiter. Alles, was auf der Suche nach neuen Besitzern und Besitzerinnen ist und Freude macht. Die...

Dürre, Hochwasser, Hitzewellen
Rote Kreuz engagiert sich in der Trinkwasser-Versorgung

Auch in Oberösterreich nehmen Wetterextreme zu. Trinkwasserexperten des OÖ. Roten Kreuzes stellen nachhaltige Versorgung im Notfall sicher. Die Hilfsorganisation macht auf ihr weltweites Engagement in der Trinkwasser-Versorgung aufmerksam. BEZIRK KIRCHDORF. Die ganze Welt kämpft mit der globalen Klimaerwärmung. Ohne Gegenmaßnahmen wird es auch in unseren Breitengraden ungemütlich. Mit längeren Dürrephasen stellt das eine Herausforderung für die Wasserversorgung einzelner Regionen dar. Bereits...

Essen am Herd
Wohnungsbrand im Bezirk Rohrbach verlief glimpflich

Ein Mieter im Nachbarhaus alarmierte wegen der Rauchentwicklung die Einsatzkräfte. BEZIRK ROHRBACH. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach erwärmte am 20. März 2022, nachdem er gegen 5 Uhr nach Hause gekommen war, Essen am E-Herd in der Küche. Anschließend ging er ins Schlafzimmer und schlief dort ein. In der Folge verbrannte das Essen und Teile der Kücheneinrichtung begannen ebenfalls zu brennen. Die damit verbundene Rauchentwicklung wurde von einem Mieter des Nachbarhauses bemerkt und dieser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2025 um 15:30
  • 4Kanter Veranstaltungszentrum Gampern
  • Gampern

Blutspenden

Mehr Infos auf www.roteskreuz.at/ooe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.