SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Drei rote Gemeinden mischen sich in den schwarzen Pongauer Fleckerlteppich. | Foto: Land Salzburg
5

Landtagswahl Salzburg 2018: So wählte der Pongau

Das Ergebnis der Salzburger Landtagswahl im Pongau – die Grafik wird laufend aktualisiert und zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand. Ab 16 Uhr finden Sie hier die ersten Ergebnisse aus den Gemeinden Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagSalzburg2018/50400.html PONGAU. Die Stimmen im Pongau sind ausgezählt: Wie erwartet fährt die ÖVP im Bezirk ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der erneut gewählte Bezirksobmann Ewald Schnecker mit den Gratulanten Hans Niessl und Christian Dax (von links). | Foto: SPÖ

Schnecker als SPÖ-Obmann im Bezirk Jennersdorf wiedergewählt

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat LAbg. Ewald Schnecker mit 87,5 % der Stimmen in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender bestätigt. „Eine Bestätigung, dass wir gute Arbeit im Bezirk leisten", sagte Schnecker nach seiner Wiederwahl. Seine Stellvertreter wurden bei der Bezirkskonferenz ebenfalls gewählt. Es sind dies die sieben Bürgermeister Franz Kern (St. Martin an der Raab), Helmut Sampt (Minihof-Liebau), Edi Zach (Heiligenkreuz), Reinhard Mund (Neuhaus am Klausenbach), Andrea Reichl...

Gerhard Jun, Bezirksvorsitzender Bürgermeister Albert Pitterle, Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Bürgermeister Johann Gastegger, Christian Fischer, Anton Reischer. | Foto: A. Pitterle

Reinhard Hundsmüller zu Gast in St. Veit

ST. VEIT. Klubobmann Reinhard Hundsmüller und SPÖ-Bezirksvorsitzender Albert Pitterle trafen in der Marktgemeinde St. Veit mit Bürgermeister Johann Gastegger, Gemeinderat Gerhard Jun, Christian Fischer und Anton Reischer zusammen. Besprochen wurden Gemeindeanliegen wie der Neubau der Samariterbund-Rettungsstelle und die Betreuung ältere Menschen.

Gemeinderätin Regina Öllinger (stehend, 2.v.li.), Gemeinderat Edmund Maier (stehend, 3.v.li.), Leiterin Katharina Mohr (sitzend vorne re) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (stehend, mitte) mit den BetreuerInnen und Hortkindern der Sonnenschule

Landesrätin zu Besuch im Hort der Sonnenschule

Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin und Volkshilfe Regionalvereinsvorsitzende, besuchte letzten Freitag gemeinsam mit den GemeinderätInnen Regina Öllinger und Edmund Maier die Hortkinder und BetreuerInnen der Sonnenschule Amstetten, die zum Tag der offenen Tür geladen hatten – wie alle Kinderhäuser der Volkshilfe NÖ an diesem Tag. Derzeit werden 16 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren in der Sonnenschule Amstetten betreut. „Ich komme immer gern hierher, denn Hortleiterin Katharina Mohr und ihr...

(v.l.n.r.): Gemeinderätin Christina Zawadil und Gemeinderat Andreas Bicek; hinten: Stadtrat Anton Hikade und Gemeinderat Herbert Zierlich (Bezirk Melk)

Mitmachen. Mitreden. Mitbestimmen.

Die SPÖ in den Bezirken Melk und Scheibbs hat zur Programmdiskussion ins Gemeindeamt in Petzenkirchen geladen! Die Programmdiskussion der SPÖ ist in ihrer heißen Phase angelangt: SPÖ-Mitglieder in ganz Österreich reden online und persönlich mit, um das neue Parteiprogramm zu gestalten! Auch die SPÖ Melk und Scheibbs haben ihre Mitglieder dazu eingeladen, sich am Prozess zu beteiligen und einen Workshop gestartet. Die GenossInnen lieferten viele neue Inputs und Ideen zu den Themen des Abends,...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
(v.li.n.re.): stehend: Sektionsvorsitzender Gemeinderat Edmund Maier, Rudolf Kneidinger (50 Jahre), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Walter Gugler (40 Jahre), Elfriede Feyrer (40 Jahre), Walter Eberl (60 Jahre), Vorsitzende Stellvertreterin Gisela Zipfinger; sitzend: Gerhard Öllinger (50 Jahre), Silvia Gugler (25 Jahre), Ilse Jaidhauser (40 Jahre) und Ulrich Simetzberger (60 Jahre); nicht im Bild: Hans Voglhofer (40 Jahre).

Maier in seinem Amt bestätigt!

Der Vorsitzende der SPÖ Sektion Süd West, Gemeinderat Edmund Maier, lud zur SPÖ Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Sandhofer in Amstetten zur Neuwahl des Vorstandes. Die SPÖ Sektion Süd West wählte ihren Vorstand neu – dabei wurde Edmund Maier erneut zum Vorsitzenden gewählt! „Ich bedanke mich für das Vertrauen, eine zweite Periode als Vorsitzender für die Sektion tätig sein zu dürfen!“, freute sich Edmund Maier über die Wiederwahl. Als seine Stellvertreterin wurde erneut Gisela Zipfinger...

Stadtparteivorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler (li), Abhijit Ghosh (4.v.li), Gerhard Steinkellner (3.v.li.), Gemeinderat Anton Ebner (5.v.li.), Gemeinderätin Margit Huber (6.v.re.) und Gemeinderätin Regina Öllinger (vorne re) beim Multi-Kulti-Stammtisch.

Rückblick auf 5 Jahre Multi-Kulti-Stammtisch

Miteinander statt gegeneinander: Der Verein Südfilmfest lud zum Multikulturellen Stammtisch in den Pfarrsaal St. Stephan mit Rückblick auf die letzten fünf Jahre. Gerhard Steinkellner, Obmann vom Verein Südfilmfest hat vor fünf Jahren mit seinem Team den Multi-Kulti-Stammtisch, der jeden 2. Samstag im Monat ab 14.00 Uhr stattfindet, ins Leben gerufen. In einer Power Point-Präsentation führte Abhijit Ghosh durch ereignisreiche Jahre mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausflügen, um den...

(v.li.n.re.): Gerhard Öllinger, Bert Schausberger, Edmund Maier, Daniel Riha, Werner Kubak, Manfred Feyrer und Martin Leitner (sitzend).

Beste Stimmung beim Preisschnapsen!

Amstettens Sektion Süd West veranstaltete wieder ihr beliebtes Preisschnapsen im Gasthaus Winter. Rund 30 TeilnehmerInnen schnapsten einen Nachmittag lang und unterhielten sich bestens! Am Ende ging Werner Kubak als Sieger hervor; den zweiten Platz belegte Daniel Riha, Dritter wurde Manfred Feyrer. „Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die wir nächstes Jahr sicher wiederholen werden!“, freute sich Gemeinderat Edmund Maier, der sich beim Gasthaus Winter für die umsichtige Bewirtung und...

Nationalratsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber
2

Sportförderung für Kinder ausbauen!

Pladoyer für die tägliche Bewegungseinheit „Kinder sind unsere Zukunft. Es ist Zeit konkrete Maßnahmen für mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen“. Damit leitete die niederösterreichische SPÖ-Nationalratsabgeordnete Renate Gruber ihre erste Rede im Nationalrat ein, die das Sportbudget zum Thema hatte. Eine tägliche Bewegungsstunde oder Turnstunde führt junge Menschen an die Freude an Bewegung heran; Gesundheit, Fitness und die Förderung sozialer Kompetenzen sind nur einige positive...

2

Politik der offenen Türen

LAbg. Dr. Günther Sidl besuchte Eggenburg. Die Sprechstunde mit Landtagsabgeordneten Dr. Günther Sidl und der Vorsitzenden der SPÖ Eggenburg, Stadträtin Birgit Schrottmeyer wurde zahlreich in Anspruch genommen. Mit dabei der Bezirksvorsitzende der SPÖ Horn Josef Wiesinger und die Gemeinderatsfraktion der SPÖ Eggenburg! Die Bürgerinnen und Bürger beschäftigte vorwiegend regionale Themen wie die Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung, öffentlicher Verkehr und Bundesthemen wie Arbeit, und...

  • Horn
  • Thomas Widhalm
SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ
1 1

Berechnung der höheren Mindestpension: Frauen wieder im Nachteil

Die Armut im Alter trifft vor allem Frauen, die in ihrem Leben aufgrund der Kindererziehung weniger gearbeitet haben und somit eine geringere Pension erhalten. NRin Selma Yildirim ist deshalb mit der beschlossenen Erhöhung der Mindestpension auf 1200€ nicht zufrieden. Eine Anrechnung der Kindererziehungszeiten ist im Ministervortrag nämlich nicht vorgesehen. TIROL. Einmal mehr sieht man nun, dass die Schwarz-Blaue Regierung "für die Anliegen der Frauen im Land nichts übrig" hat, so Yildirim...

GR Norbert Liegler, Dr.Viktor Pfeiffer, GR Erich Deim, Thomas Gundacker, StR.Dr.Stefan Mann, Gerhard Mayer, David Kalwil, Manfred Kralok | Foto: Sperlich

Stadtvorstandsitzung der SPÖ und AKNÖ

KLOSTERNEUBURG (pa). Stadtvorstand der SPÖ Klosterneuburg traf sich kürzlich mit Thomas Gndacker von der AKNÖ. Themen die bei diesem Treffen besprochen wurden waren unter anderem die Auswirkungen des Regierungsprogrammes auf die Klosterneuburger Bevölkerung. Besonderes Interesse galt zudem der geplanten Umstrukturierung des Rehab-Zentrums Weißer Hof.

Kämpferisch präsentierte sich SPÖ-Bundesgeschäftsführer Max Lercher beim Pressegespräch in Judenburg. SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Petra Weiß unterstützte ihn tatkräftig.		                                   Foto: Pfister
3

Für SPÖ ist 1. Mai "Kampftag"

Die Sozialdemokraten wollen den 1. Mai als „Kampftag“ begehen. Max Lercher setzte beim Pressegespräch deutliche Signale. JUDENBURG. „Die geplanten arbeitsmarktpolitischen Verschlechterungen der schwarz-blauen Bundesregierung“ würden auch den regionalen Arbeitsmarkt bedrohen. Aus diesem Anlass lud LAbg. Max Lercher, der neue Bundesgeschäftsführer und Regionalvorsitzende der SPÖ, zu einem Pressegespräch ein. „Das erste in der Heimat in neuer Funktion“, bemerkte Lercher, der sich bei seinen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Kampfansage der SPÖ zum 1. Mai

Max Lercher scheint sich in der Oppositionsrolle pudelwohl zu fühlen. In ihm habe die SPÖ den Passenden für diese Aufgabe gefunden, gibt sich Lercher beim Pressegespräch und beim anschließenden Besuch in der Redaktion der Murtaler Zeitung kämpferisch. Den Unterschied zwischen Oppositionspolitik und Regierungspolitik würden jetzt auch die Blauen spüren. Lercher bezeichnete sie als „Steigbügelhalter“ für die Durchsetzung von Interessen der ÖVP-Klientel. Scharfe Töne also von einem, den man in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
GR Osman Günes, GR Johanna Schnellinger und GR Hermann Wielandner beim „Kaltgrillen“ am Glanspitz. | Foto: SPÖ

SPÖ kritisiert Grillverbot am Glanspitz

SALZBURG. Für alle, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben zu grillen, wurde mit dem Areal beim Glanspitz in Lehen im Vorjahr der erste öffentliche Grillplatz in der Stadt eröffnet. Nach weniger als einem Jahr bleiben die Griller am Glanspitz jetzt aber wieder kalt. Unmut über das Grill-Verbot kommt von der SPÖ, die das Projekt "öffentliche Grillplätze" initiiert hatte. „Wenn es Probleme gibt, die einen solchen Schritt notwendig machen, dann müssen diese erst einmal behoben werden, bevor man...

Heinz Lagler (3. von links) mit SPÖ-Bezirksobfrau Verena Dunst (2. von links) sowie seinen Gemeinderatskollegen Vbgm. Walter Zloklikovits, Claudia Staber, René Hofer und Lisa Wukitsevits. | Foto: SPÖ
1 2

SPÖ Heugraben setzt weiter auf Heinz Lagler

Die SPÖ Heugraben hat bei ihrer Generalversammlung Heinz Lagler als Ortsparteivorsitzenden bestätigt. Lagler führt die Ortsgruppe seit 2015 an. Bei der Gemeinderatswahl im Oktober 2017 errang die SPÖ vier von neun Mandaten. Im Rahmen der Versammlung wurden Walter Staber und Erwin Genser für ihre 40 Jahre dauernde Mitgliedschaft in der Partei geehrt.

GR Georg Einzinger, Vizebürgermeister Heinz Frank, Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt, SPÖ Landesfrauengeschäftsführerin Anni Mitterlehner, GR Werner Traxler. | Foto: SPÖ NÖ
1

Politik der offenen Türen

Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt war zur Sprechstunde in der Gemeinde Brand - Nagelberg zu Gast. BRAND-NAGELBERG. Vizebürgermeister Heinz Frank konnte vor kurzem Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt bei sich in der Gemeinde Brand - Nagelberg Willkommen heißen! „Wir stehen für eine Politik der offenen Ohren und der offenen Türen. Ich habe mich sehr über die interessanten Gespräche mit den GemeindebürgerInnen von Brand - Nagelberg gefreut!“ Wünsche und Anregungen der KommunalpolitikerInnen, aber...

Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Landtagsabgeordneter Bürgermeisterin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr

Politik der offenen Türen

Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr war zur Sprechstunde in Amstetten zu Gast. Bürgermeisterin Ursula Puchebner konnte letzten Montag Landtagsabgeordnete Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr bei sich im Rathaus Amstetten Willkommen heißen! „Wir stehen für eine Politik der offenen Ohren und der offenen Türen. In Amstetten beschäftigen die Bürgerinnen und Bürger vorwiegend regionale Themen und Bundesthemen wie Arbeit, Ausbildung und Kinderbetreuung. Hier bleiben wir dran!“ Ursula...

KO a.D. Helmut Cerwenka, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, BPV Mag. Christian Kern, BR Doris Hahn, Bgm. Ing. Hermann Kühtreiber und BV Heimo Stopper; | Foto: SPÖ
1

SPÖ Bezirkskonferenz mit Christian Kern

Bezirksparteiobmann Heimo Stopper mit 98,5 % der Stimmen wiedergewählt! ZWENTENDORF / BEZIRK TULLN (pa). Der Donauhof in Zwentendorf war bis zum letzten Platz gefüllt. Grand dafür war der Besuch von Bundesparteivorsitzenden Mag. Christian Kern und die Neuwahl des SPÖ Bezirksvorstandes samt Bezirksvorsitzenden. Die Rednerliste reichte von Bgm. Ing. Hermann Kühtreiber, BV Heimo Stopper, Bundesrätin Doris Hahn, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und SPÖ Bundesparteivorsitzender Mag. Christian...

Postenkdt. Thomas Bauer, FSG Personalvertreter Günther Manharter, BR Doris Hahn und Kolleginnen und Kollegen von der Polizeiinspektion Tulln. | Foto: SPÖ
1

Bundesrätin besucht Tullner Polizeiinspektion

BEZIRK TULLN (pa). SP-Bundesrätin Doris Hahn ist mit FSG Personalvertreter Günther Manharter einen ganzen Tag unterwegs gewesen, um sich direkt vor Ort auf den Polizeiinspektionen im Bezirk Tulln ein Bild über den tatsächlichen Personalstand zu machen. Bei vielen Gesprächen mit den Kolleginnen und Kollegen ist eines ganz klar zum Vorschein gekommen. In NÖ herrscht ein massiver Engpass an Personal bei der Exekutive. Dieser Engpass wird sich in Zukunft noch dramatisch verschlechtern, da in den...

Sara Schaar (33) wurde am 12. April als SPÖ-Landesrätin angelobt
1

Sara Schaar: "Ich habe Ehrfurcht vor der Aufgabe" - MIT VIDEO

Die frischgebackene SPÖ-Landesrätin Sara Schaar über politische Herausforderungen, ihre Qualitäten als Hausfrau und ihr zweites Wohnzimmer in Spittal. SPITTAL (ven). Die WOCHE bat die frischgebackene SPÖ-Landesrätin Sara Schaar zum Interview. Dabei haben wir sie auch gleich zum Wordrap gebeten: WOCHE: Wie war es, als Landesrätin am Tag nach der Angelobung aufzuwachen? SCHAAR: Nicht anders als sonst. Das wird noch ein, zwei Wochen dauern, bis man da wirklich drin ist. Es dauert, bis man das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Fotolia/Chris74

Politik unterstützt Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung in St. Valentin

ST. VALENTIN (bks). Aufgrund der Planung einer Hühnermastfarm in St. Valentin formierte sich eine Bürgerinitiative. Die BezirksRundschau berichtete. Die Bewegung kann sich bei ihrer Unterschriftenaktion bereits über 4.450 Unterstützer (1.714 davon aus St. Valentin) freuen. Nun erhält die Initiative auch Rückhalt aus der Politik. Am Samstag, 21. April, um 10 Uhr wird die Bundessprecherin der Grünen und Klubobfrau des Landtagsklubs Niederösterreich Madleine Petrovic ins Gasthaus Rogl nach St....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Statement gegen den Gitzentunnel: Schratzberger, Buchleitner, Maurer und Steidl. | Foto: SPÖ/Müseler

Aufbäumen der SPÖ gegen den Gitzentunnel

BERGHEIM (kha). Wenige Tage vor der Landtagswahl positioniert sich die Salzburger SPÖ mit drei Transparenten neben dem Kreisverkehr Lengfelden noch einmal öffentlichkeitswirksam gegen das Gitzentunnel-Vorhaben. Gemeinsam mit seinem Amtsvorgänger Gerhard Buchleitner, dem Flachgau Kandidaten Max Maurer und dem Bergheimer SPÖ Vorsitzenden Norbert Schratzberger macht Steidl die Haltung der Sozialdemokraten zum geplanten Verkehrsprojekt klar: „220 Millionen Euro für ein Loch durch einen Berg,...

Die Bürgermeister Adolf Meixner (Preding), Josef Wallner (Deutschlandsberg), Bernd Hermann (Frauental) und Andreas Thürschweller (Eibiswald) (v.l.) und LAbg. Bernadette Kerschler beim ersten SPÖ-Netzwerktreffen. | Foto: SPÖ

SPÖ startet Netzwerktreffen in Frauental

Mit einem neuen Netzwerk möchte die SPÖ in Zukunft noch stärker im Bezirk Deutschlandsberg auftreten. Parteifunktionäre aus Deutschlandsberg, Eibiswald, Frauental, Groß St. Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, St. Stefan und Wies trafen sich am Montag erstmals in Frauental, um gemeinsame Konzepte zu entwickeln. "Wir wollen uns regelmäßig über wichtige Informationen austauschen und unsere Minderheitsfraktionen in ihrer Gemeindearbeit unterstützen", erklärte Andreas Thürschweller,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 25. Mai 2025 um 12:00
  • SV Zwölfaxing
  • Zwölfaxing

Spiel, Spaß und Gemeinschaft beim Familienfest der SPÖ Zwölfaxing

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt die SPÖ Zwölfaxing herzlich zum großen Familienfest am Sportplatz ein. Ab 12:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie – vom actionreichen Riesenwuzzlerturnier bis zur beliebten Kindertombola. ZWÖLFAXING. Das Fest bietet eine Vielzahl an Attraktionen: Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben, während die Erwachsenen ihr Glück bei der Tombola versuchen oder bei einem Teller Langos und einer knusprigen Kistensau...

Das Organisationsteam der Sektion 2 mit Gewinnern des Bewerbs vom Spätsommer 2024 freut sich auf viel Zuspruch beim diesjährigen Boccia-Turnier in Spittal | Foto: SPÖ Medienteam, Lackner
1 2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Auenweg 38
  • Spittal an der Drau

BOCCIA Turnier am Jahn-Sportplatz Spitta l 31.5.2025 - Spiel und Spaß mit Freunden

Spiel- und Sportinteressierte aufgepasstDie SPÖ Sektion 2 der Stadt Spittal lädt herzlich zum diesjährigen Boccia-Spieleturnier am Jahn-Sportplatz in Spittal ein. "Wir feiern das diesjährige von der SPÖ Sektion 2 organisierte Fest mit Freunden, Familien und Bekannten und freuen uns gleichzeitig Boccia-Spieler auf der Anlage des PVÖ und der Naturfreunde mit Obmann und Spielleiter Peter Dekan begrüßen zu dürfen", bericht Adolf Lackner, Sektionsvorsitzender der SPÖ Stadtsektion 2. Bereits letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.