SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Anzeige
Foto der Sprechstunde in Seebenstein:
Vizebgm. Günter Haller, LAbg. Bgm. Rupert Dworak, Bgm.in Marion Wedl und GGR Karl Wurmbrand | Foto: SPÖ

Dworak und Samwald starteten Sprechstunden

SPÖ Landtagsabgeordnete touren durch den Bezirk Wie angekündigt wollen die SPÖ Landtagsabgeordneten im Bezirk Neunkirchen Rupert Dworak und Christian Samwald nicht nur eine Politik der „offenen Ohren“, sondern auch eine Politik der „offenen Türen“ praktizieren. Aus diesem Grund finden zurzeit im ganzen Bezirk Sprechstunden ohne Voranmeldungen gemeinsam mit den SPÖ BürgermeisterInnen der jeweiligen Gemeinde statt. Nach dem Start in Buchbach vergangene Woche, folgten gestern die Sprechstunden in...

13

Ein Hoch dem 1. Mai in Münichholz

STEYR. Wenn in der Sebekstraße in Münichholz zahlreiche Menschen ein Straßenfest feiern, dann ist es wieder soweit. Traditionell am Vorabend des 1.Mai (Montag 30.04.2018) wird von den Kinderfreunden und dem SPÖ Münichholz unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Sulzbach der Maibaum aufgestellt. 16.00 Uhr Straßenfest in der Sebekstraße 18.15 Uhr Maibaumaufstellen 20.30 Uhr Fackelzug

LA Georg Dornauer (l.) und BGM Thomas Öfner sehen die geplante Barrierefreiheit am Zirler Bahnhof gefährdet.

Barrierefreiheit in Zirl in Gefahr?

Der Zirler Bm Thomas Öfner fürchtet um die Barrierefreiheit am Zirler Bahnhof. Land Tirol beruhigt: keine finanziellen Einsparungen geplant. Für Aufregung sorgt momentan der Zirler Bahnhof. Der liegt zwar ziemlich abseits vom Dorfzentrum, ist aber trotzdem sehr stark frequentiert, was der voll belegte Parkplatz beweist. Deshalb wäre es der Gemeinde Zirl ein großes Anliegen, den Bahnhof barrierefrei zu machen. "Dafür gibt es auch schon einen Rahmenplan von den ÖBB. Demnach soll der Bahnhof bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
(v.l.n.r.): Kommunalmanager Bernhard Wurm, SPÖ-Vorsitzender geschäftsführende Gemeinderat Leonhard Compassi, Sabine Markus, Patrizia Schiller und Gemeinderat Alfred Walter

Weiterhin mit vollem Engagement für die Gemeinde Schönbühel-Aggsbach!

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Ortsvorstand neu gewählt. Der bisherige Vorsitzende und geschäftsführende Gemeinderat Leohnard Compassi wurde einstimmig wiedergewählt. Zu Beginn der Versammlung gab es einen kurzen Rückblick über die vergangenen Aktivitäten der Ortspartei. Neben einer Weinbar bei der Sonnwendfeier in Schönbühel und einem Punschstand in der Winterzeit fand heuer das bereits traditionelle und bei der Bevölkerung überaus beliebte Preisschnapsen statt. Bei der...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
(v.l.n.r.): Ortsparteivorsitzender Gemeinderat Bernhard Wurm, Verena Schroll, Angelika Hussovitz, Matthias Eisenbauer, Brigitte Wurm und Gerhard Schlatter

SPÖ Neumarkt-Kemmelbach begrüßt neues Unternehmen in der Gemeinde

Mitglieder der Ortspartei besuchten die neue Brauerei Pflanzbeet-Bräu in ihrem Geschäftslokal in Kemmelbach und überbrachten ein kleines Willkommensgeschenk. Einer der drei Inhaber, Matthias Eisenbauer, informierte die FunktionärInnen über die Idee, eine eigene Brauerei aufzumachen, den Produktionsablauf und die Besonderheiten der Biersorte und lud anschließend zu einer Verkostung des Bieres ein. „Der Schritt in die Selbstständigkeit ist ein sehr mutiger. Daher müssen auch die Rahmenbedingungen...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
v.l.n.r.: Rudi Winter, Hannelore Stanschitz, Ralph Oelmann, Susanne Schwingenschlögl, Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger und Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr; vorne: v.l.n.r.: Ulli Essl, Karl Scharner und Josef Grasberger
1 1

Politik der offenen Türen II

Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr war zur Sprechstunde in Gresten zu Gast. Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger konnte letzten Mittwoch Landtagsabgeordnete Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr bei sich am Gemeindeamt Willkommen heißen! „Wir stehen für eine Politik der offenen Ohren und der offenen Türen. Ich habe mich sehr über die interessanten Gespräche mit den Grestnerinnen und Grestnern gefreut!“ Wolfgang Fahrnberger freute sich ebenfalls über den Besuch der...

2

Mauerkirchner Freibad soll saniert werden

Nach Altheim soll nun auch Mauerkirchen im Rahmen des oberösterreichischen Bädersanierungsprogramms generalsaniert werden. Wunschstart des Bürgermeisters: Herbst 2019. MAUERKIRCHEN (penz). 40 Jahre gibt es das Mauerkirchner Schwimmbad schon. In den 1970er-Jahren war es als Frei- und Hallenbad geplant. Wegen der hohen Instandhaltungskosten hat die Gemeinde den Bau des Hallenbads aber noch vor der Fertigstellung einstellen müssen. Nun ist ein viel zu großes Gebäude vorhanden. Die als Saunabereich...

(Symbolbild) Der Pannenstreifen soll temporär als Straße genutzt werden, wenn es nach der SPÖ Tirol geht. | Foto: pixabay.com
1

SPÖ: Temporäre Öffnung des Pannenstreifens zur Stauvermeidung

Tägliche Staus zwischen Zirl Ost und Innsbruck West lassen der Bundesregierung, nach SPÖ Tirol, LA Georg Dornauer keine andere Wahl als eine temporäre Freigabe des Pannenstreifens. Die SPÖ erhofft sich aus der temporären Öffnung eine Entschärfung der "frustrierenden Situation". TIROL. Von Seiten der ASFINAG gäbe es keine Einwände, so die SPÖ Tirol. Nur das "klare Bekenntnis der Landesregierung" fehlt zur Umsetzung des Plans. Keine dritte Autobahnspur! Um den Plan einer temporären Öffnung des...

Elisabeth Mühlberghuber (li), Margit Ruhringer (2.v.li), Bürgermeisterin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr (3.v.re.), Michaela Mühlehner-Netter (hinten li), Andrea Massutti (2.v.re.) und der Präsident des Gemeindevertreterverbandes, Bürgermeister Rupert Dworak (re.) mit den Kindern des Kindergartens Herzograd. | Foto: SPÖ

„Kinder haben Recht auf gute Bildung – von Anfang an"

NIEDERÖSTERREICH, BEZIRK AMSTETTEN. „Die Kinderbetreuung im Bundesbudget mit 1.000 Euro zu veranschlagen, mutet wie ein Hohn an. Es ist ein Skandal und eigentlich untragbar, was hier passiert und wie leichtfertig hier mit der Zukunft unserer Kinder gespielt wird“, so Landtagsabgeordnete (NÖ) und Bürgermeisterin von St. Valentin Kerstin Suchan-Mayr, Sprecherin für Kinder und Kinderbetreuung. Kindergarten ist wichtig für weiteren Bildungsweg Für das Jahr 2018 waren noch 52,5 Millionen Euro...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Carmen Schimanek – Nationalratsabgeordnete der FPÖ und Gemeinderätin in Wörgl – hält die SPÖ-Kritik am Vorgehen der Bundesregierung gegen die AUVA für "unredlich", "pure Polemik" und "Propaganda". | Foto: Photo Simonis

SPÖ-Kritik an AUVA-Zerschlagung für FP-Schimanek "unredlich" und "pure Polemik"

„SPÖ-Propaganda zur AUVA läuft ins Leere! Gesundheitsversorgung und Einrichtungen, wie das Rehazentrum Bad Häring werden nicht von der Reform betroffen sein", meint die Wörgler FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek. WÖRGL/BAD HÄRING (red). "Pure Polemik" ist für die Kufsteiner FPÖ-Bezirksobfrau NAbg. Carmen Schimanek "die Behauptung der SPÖ, dass das Rehazentrum Bad Häring im Zuge der Kassenreform und der kolportierten Auflösung der AUVA geschlossen werden könnte". „Die geplanten Einsparungen der...

v.l.n.r.: Bundesrat René Pfister, Rudi Winter und Nationalratsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber
1 1

Politik der offenen Türen

Bundesrat René Pfister war zur Sprechstunde in Gaming zu Gast Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Gaming, Renate Gruber, konnte letzten Dienstag Bundesrat René Pfister bei sich im Rathaus Willkommen heißen! „Wir stehen für eine Politik der offenen Ohren und der offenen Türen. In Gaming beschäftigen die Bürgerinnen und Bürger vorwiegend regionale Themen und Bundesthemen wie Arbeit, Ausbildung und Kinderbetreuung. Hier bleiben wir dran!“ Renate Gruber freute sich über den Besuch – so...

Die heimische Rinderwirtschaft käme massiv unter Druck, fürchten NR-Abg. Doris Margreiter (re.) und Landesrätin Verena Dunst.
2

Landwirtschaft: SPÖ skeptisch zu Freihandel

Petition: Geplantes Südamerika-Abkommen stoppen Die SPÖ lehnt das vor dem möglichen Abschluss stehende Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay ab. "Dadurch würden weitere 100.000 Tonnen Rindfleisch in die EU gelangen. Diesen Preiskampf würden viele unserer Bauern nicht überleben", betonte Josef Etzenberger, Bundesvorsitzender der SPÖ-Bauern, bei einem Pressegespräch auf dem Biobauernhof Stimpfl in Langzeil. Um ihrer Ablehnung Nachdruck zu...

Johanna Schnellinger (SPÖ) ist neue Vorsitzende im Planungsausschuss | Foto: SPÖ

Johanna Schnellinger neue Vorsitzende im Planungsausschuss

SALZBURG. Nach dem Wechsel von SPÖ-Gemeinderat Michael Wanner, langjähriger Vorsitzender des Planungs- und Verkehrsausschusses der Stadt Salzburg, in den Bundesrat, wurde seine Parteikollegin Johanna Schnellinger in der heutigen Sitzung einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Schnellinger war bisher Wanners Stellvertreterin. Die neue Stellvertretende Vorsitzende ist SPÖ-Gemeinderätin Hannelore Schmidt. ____________________________________________________________________________________ Du...

100% für BRin Inge Posch-Gruska und ihr Frauenteam | Foto: zVg

BRin Inge Posch-Gruska bleibt SP-Frauenbezirkschefin

BEZIRK MATTERSBURG. Bei der Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ Frauen im Bezirk Mattersburg wurde die Bezirksfrauenvorsitzende BRin Bgm.in Inge Posch-Gruska und ihre Stellvertreterinnen mit 100 Prozent wieder gewählt. Als Gäste konnten Landesfrauenvorsitzende Landesrätin Verena Dunst, LRin Mag.a Astrid Eisenkopf und Bezirksvorsitzender Klubobmann Christian Illedits begrüßt werden. Als ihre Stellvertreterinnen werden sie in den nächsten Jahren begleiten: Doris Rojatz (Baumgarten), Renate Tomassovits...

Willi Daspelgruber ist überraschend mit 73 Jahren verstorben. | Foto: SPÖ
3

Andorfer SPÖ-Urgestein Willi Daspelgruber überraschend verstorben

ANDORF (ebd). Im 74. Lebensjahr ist Wilhelm "Willi" Daspelgruber an den Folgen eines Unfalls überraschend verstorben. Bürgermeister Peter Pichler und die Obrau der SPÖ Andorf, Roswitha Scheuringer, trauern um einen Freund. "Heute früh hat uns die Nachricht erreicht, die wir fast nicht glauben konnten. Es ist unfassbar, dass unser Willi nicht mehr unter uns ist. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen Gesinnungsgenossen, der seit seiner Jugend überzeugter und aktiver Anhänger der...

Mireille Ngosso folgt Daniela Ecker-Stepp als stellvertretende Bezirksvorsteherin.
6 6

Mireille Ngosso wird neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in der Inneren Stadt

Die SPÖ hat gewählt: Die aus dem Kongo stammende Bezirksrätin Mireille Ngosso folgt Daniela Ecker-Stepp nach 12 Jahren als stellvertretende Bezirksvorsteherin. INNERE STADT. Die in Hietzing praktizierende Ärztin Mireille Ngosso wird neue Bezirksvorsteher Stellvertreterin in der City. "Mich als Stellvertreterin zurückzuziehen fällt mir mit Mireille leichter, da wir mit ihr eine sehr engagierte Nachfolgerin gefunden haben", ist die derzeitige Bezirksvorsteher Stellvertreterin Daniela Ecker Stepp...

Elisabeth Mathes, Ruza Teserovic, Valentin Mähner, Michael Kögl, Emina Muslic, Sabrina Felber, Manuel Jänchen. | Foto: JG Tulln
4

SPÖ gründet Jugendgruppe Tulln

TULLN (pa). Am 10. April wurde die Junge Generation (JG) in Tulln gegründet, bei der neben Bundesrätin Doris Hahn auch der JG-Landesvorsitzende Michael Kögl zu Gast war. Die JG Tulln soll das Sprachrohr für junge Menschen bis 38 sein und deren Anliegen vertreten. "Wir setzen uns für leistbares Wohnen für Jugendliche, faire (Aus-)Bildungschancen und soziale Gerechtigkeit ein. Jeder ist gerne willkommen mitzuhelfen und sich zu engagieren", so der Vorsitzende Valentin Mähner. Zur Sache: Als...

Am 15. April gibt es in Feldkirchen einen zünftigen Frühschoppen

Frühschoppen in Feldkirchen

Die SPÖ Feldkirchen lädt am 15. April ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen im Pfarrsaal. Für Unterhaltung mit Witz und Humor sorgen die „lustigen Karl“. Der Name des Quartetts führt auf die Gründung der Musikgruppe im Jahr 1978 zurück, wo Karl Reiter mit seinem Sohn Karl das Fundament für die musikalische Karriere der lustigen Karl legte. Für Speisen und Getränke und einem Schätzspiel mit schönen Preisen sorgt die Feldkirchner SPÖ.

Elisabeth Grossmann und Franz Paier zeichneten Willi Kolar zum 90. Geburtstag mit der Goldenen Ehrennadel aus.
11

Goldene Ehrennadel für Willi Kolar

In Premstätten feierte Willi Kolar seinen 90. Geburtstag. 1928 in Kalsdorf geboren, absolvierte er die Lehre zum Dreher bei Lapp-Finze (heute Roto Frank) und arbeitete danach bei den Puch-Werken in Thondorf (heute Magna). Kolar engagierte sich 29 Jahre im Gemeinderat von Zettling, war als leidenschaftlicher Aufsichtsjäger viele Jahre Bezirks-Hegemeister und vermittelte diese Leidenschaft zur Natur vielen Volksschülern aus Kalsdorf und Premstätten. Seit 67 Jahren ist Kolar Mitglied der...

Selbst Familienvater: M. Ehmann kämpft für Kindernotdienst. | Foto: Prontolux

SPÖ-Chef sieht Stadt bei Ärztenotdienst für Kinder in der Pflicht

Keine Einigung in Sicht: Der kinderärztliche mobile Notdienst (KiMoNo) scheint weiter zu wackeln. Das beunruhigt SPÖ-Graz-Chef Michael Ehmann. Er wird morgen einen dringlichen Antrag dazu im Gemeinderat einbringen. "Wir nehmen die Situation nicht hin, wir wollen Kinder und Eltern nicht im Regen stehen lassen. Die Stadt muss initiativ werden", sagt Ehmann gegenüber der WOCHE.

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (li) und Bürgermeisterin Ursula Puchebner rufen dazu auf, beim Fotowettbewerb mitzumachen!

Wie sozial ist deine Stadt?

Mach mit beim Fotowettbewerb „Meine soziale Gemeinde“! Der Ausschuss der Regionen (AdR) veranstaltet einen EU-weiten Fotowettbewerb mit dem Motto „Meine soziale Gemeinde“: „Kleine und größere Städte in ganz Europa sind zunehmend mit sozialen Ungleichheiten konfrontiert – sei es in Bezug auf Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung, Wohnraum oder Beschäftigung, Arbeitsbedingungen oder Integration benachteiligter Menschen in der Gesellschaft. Die Frage ist nun, wie wir dafür sorgen können,...

3

Sie kocht nicht nur mit Wasser

Charlotte Zimmerl aus Marbach an der Donau stellt Hauben- und Hobbyköchen ihre Gerichte vor. MARBACH/DONAU. Unter charlotteskueche.wordpress.com betreibt Charlotte Zimmerl seit Kurzem einen Kochblog zum Nachkochen, der Mitte März online ging. Mindestens jeden zweiten Tag wird versucht ein Rezept online zu stellen. "Es hapert meist an Fotos. Ich muss natürlich alles vorher kochen, um Fotos zu haben", so die Hobbyköchin Charlotte Zimmerl. Gekocht wird kreuz und quer für Familie und Freunde, aber...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 25. Mai 2025 um 12:00
  • SV Zwölfaxing
  • Zwölfaxing

Spiel, Spaß und Gemeinschaft beim Familienfest der SPÖ Zwölfaxing

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt die SPÖ Zwölfaxing herzlich zum großen Familienfest am Sportplatz ein. Ab 12:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie – vom actionreichen Riesenwuzzlerturnier bis zur beliebten Kindertombola. ZWÖLFAXING. Das Fest bietet eine Vielzahl an Attraktionen: Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben, während die Erwachsenen ihr Glück bei der Tombola versuchen oder bei einem Teller Langos und einer knusprigen Kistensau...

Das Organisationsteam der Sektion 2 mit Gewinnern des Bewerbs vom Spätsommer 2024 freut sich auf viel Zuspruch beim diesjährigen Boccia-Turnier in Spittal | Foto: SPÖ Medienteam, Lackner
1 2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Auenweg 38
  • Spittal an der Drau

BOCCIA Turnier am Jahn-Sportplatz Spitta l 31.5.2025 - Spiel und Spaß mit Freunden

Spiel- und Sportinteressierte aufgepasstDie SPÖ Sektion 2 der Stadt Spittal lädt herzlich zum diesjährigen Boccia-Spieleturnier am Jahn-Sportplatz in Spittal ein. "Wir feiern das diesjährige von der SPÖ Sektion 2 organisierte Fest mit Freunden, Familien und Bekannten und freuen uns gleichzeitig Boccia-Spieler auf der Anlage des PVÖ und der Naturfreunde mit Obmann und Spielleiter Peter Dekan begrüßen zu dürfen", bericht Adolf Lackner, Sektionsvorsitzender der SPÖ Stadtsektion 2. Bereits letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.