Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Mit einem kleinen Festakt wurde das Städtepartnerschaftsjubiläum in Clonmel gefeiert: Kieran Stafford (National President SVP), Mario Abl (Bürgermeister Trofaiach), Richie Molloy (Bügermeister Clonmel), Debs Edwards (Bügermeisterin Reading/England). v.l. | Foto: STGT

Kontakt nach Irland
Trofaiach: Gelebte Städtepartnerschaft

CLONMEL, TROFIAACH. Seit 20 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen der irischen Stadt Clonmel und Trofaiach. Im Rahmen der Festivitäten rund um den St. Patrick's Day reiste eine kleine Delegation der Stadt, angeführt von Bürgermeister Mario Abl, nach Irland. An der Parade zum dortigen Nationalfeiertag nahm auch eine Trofaiacher Reisegruppe teil, die eine spezielle Jubiläumsreise durch Irland absolvierte. Irland und Slowenien Ebenfalls seit 20 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zur...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bgm. Erich Wahl, Bgm. Thomas Punkenhofer, Schulleiterin Sabine Bauernfeind,  Andrea Wahl, Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion, Schulleiter Andreas Reisinger und Bgm. Christian Aufreiter.

Erasmus plus
Schulen pflegen Gemeindepartnerschaft mit Italien

MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN. Die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen startet gemeinsam mit den Neuen Mittelschulen Mauthausen und St. Georgen an der Gusen in ihr nächstes Erasmus-plus-Projekt. Unter dem Motto "Vielfalt als Chance" organisieren die Schulen einen Austausch mit Jugendlichen aus den italienischen Partnerstädten Cogollo del Cengio und Empoli. "Die Schüler werden am Unterricht teilnehmen und Ausflüge mit den Gastfamilien unternehmen", so Sabine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am Mittwoch, 13. Februar 2019 unterzeichneten Bürgermeister Klaus Luger und der Bürgermeister von Dodoma Georg Davis Mwamfupe im Beisein von Vizebürgermeister Detlef Wimmer (i. B. l.) den Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Linz und Dodoma, der Hauptstadt von Tansania. | Foto:  Stadt Linz

Städtepartnerschaft
Vertrag mit Dodoma unterzeichnet

Beim Besuch einer Linzer Delegation in Tansania unterzeichneten Bürgermeister Klaus Luger und der Bürgermeister von Dodoma Georg Davis Mwamfupe im Beisein von Vizebürgermeister Detlef Wimmer den Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Linz und Dodoma. LINZ. Linz hat seit Mittwoch offiziell 20 Partnerstädte. Anlässlich des Besuchs einer Delegation mit Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Detlef Wimmer und Branddirektor Christian Puchner in der tansanischen Hauptstadt, wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BV 5

Städtepartnerschaft
Berlin zu Besuch in Margareten

Ein städtepartnerschaftlicher Austausch über Sport und Kultur. MARGARETEN. Eine sechsköpfige Delegation aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg war vergangene Woche zu Besuch in Margareten. Seit 2015 besteht die Städtepartnerschaft, bei der sich die Bezirke regelmäßig über ihre Erfahrungen austauschen. Diesmal standen die Themen Sport und Kultur im Mittelpunkt des zweitätigen Programms. Von Kunsthandwerk bis HandballDie Delegation rund um Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst besuchte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Foto: privat

30 Jahre Städtepartnerschaft

BEZIRK MÖDLING. Der 19. Schulball der Bersek József Grundschule Köszeg lud im Jubiläumsjahr 30 Jahre Städtepartnerschaft auch Mödlings „laufenden Botschafter“ und Lehrer an der Europa-Sportmittelschule, Michael Dorfstätter, ein. Gemeinsam mit Direktorin Kovácsné Szábó Èva und Bürgermeister László Huber erlebten die zahlreichen Gäste eine fulminante Ballnacht mit etlichen Tanzeinlagen-Einlagen von Schülern und Lehrern. Dorfstätter ist seit der Geburtsstunde der Schulpartnerschaft im Jahr 1985,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stadtführung der Delegation aus Dodoma mit Vizebürgermeister Detlef Wimmer. | Foto: Stadt Linz
3

Städtepartnerschaften
Dodoma wird 20. Linzer Partnerstadt

LINZ. Mit der boomenden Hauptstadt des ostafrikanischen Tansania schläft Linz eine Brücke nach Afrika. Was die Zahl der Städtepartnerschaften betrifft ist Linz Spitzenreiter in Österreich. Zu 19 Partnerstädten auf vier Kontinenten kommen eine Reihe von so genannten Freundschaftsstädten ohne Partnerschaftsvertrag. Mit einer dieser Freundschaftsstädte hat der Stadtsenat am 24. Jänner die 20. Städtepartnerschaft beschlossen: Dodoma, Hauptstadt von Tansania. Bürgermeister Klaus Luger freut sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hatten viel über Japan zu berichten: Johannes und Walpurga Hochegger, Wolfgang Klinar, Fritz Wollner, Tomoko Murakani, Johannes und Günther Klösch
8

Konnichiwa heißt es bald am Millstätter See

Städtepartnerschaft zwischen Saijo und Seeboden rückt näher. SEEBODEN (des). Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, sagt der Volksmund und das trifft auch auf die kleine Abordnung aus Seeboden zu, die von der Stadt Saijo offiziell eingeladen worden war. Über 5 500 Bilder und zahlreiche Anekdoten brachten von ihrer Japanreise Bürgermeister Wolfgang Klinar, Gemeindevertreter Johannes Hochegger, Bonsaimeister Günther Klösch sowie Sohn Johannes und Fritz Wollner, Mitglied der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
 Bgm. Masaki Ozawa übergab die Geschenke der Stadt an Vbgm. Michael Steskal und Bgm. Hanspeter Wagner.
11

Städtepartnerschaft
Reutte und Breitenwang besuchten Partnerstadt Oshu

REUTTE/BREITENWANG (rei). Eine Delegation aus dem Außerfern reiste kürzlich nach Japan. Hier wurde Oshu, Partnerstadt der Gemeinden Breitenwang und Reutte, besucht. Aus Reutte waren Vbgm. Michael Steskal, Gemeindevorstand Gerfried Breuss in Begleitung seiner Gattin Sieglinde, Gemeinderat Robert Bader, Gemeinderätin Barbara Brejla und Gemeinderat Gottfried Strauss dabei; Breitenwang wurde von Bgm. Hanspeter Wagner, Gemeindevorstand Peter Siebenhüner und Gemeinderätin Regina Karlen repräsentiert....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bürgermeister Hans Schuster und Pietro Valent mit dem Dokument zur 25-jährigen Partnerschaft
48

Am Schinkenfest
25 Jahre Partnerschaft Millstatt – San Daniele gefeiert

MILLSTATT. Das traditionelle Schinkenfest auf dem verregneten Marktplatz stieß trotz des Wetterschutzes auf wenig Resonanz. Umso eindruckvoller fiel der Festakt zum 25. Jubiläum der Partnerschaft mit San Daniele del Friuli im Kongresshaus aus. Aus diesem Anlass wurden zwei Persönlichkeiten geehrt, die sich um die freundschaflichen Bande beider Gemeinden verdient gemacht haben: Altbürgermeister Sepp Pleikner (1997 – 2015), dem vor zwei Jahren die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde San Daniele...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Bürgermeister Hannes Heide, Merima Hadziabdic, Lisa Neuhuber vom Projekt Kulturentwicklung Salzkammergut 2024, und Elvir Hadziahmetovic, Beauftragter des Bürgermeisters von Sarajevo für europäische Kontakte. | Foto: Gde. Bad Ischl

Chancen und Möglichkeiten kultureller Zusammenarbeit zwischen Sarajevo und Bad Ischl

BAD ISCHL. Die bosnische Hauptstadt Sarajevo und die Stadt Bad Ischl sind Städtepartner und haben sich zum Ziel gesetzt, vor allem im kulturellen Bereich zusammenzuarbeiten. Dafür gibt es nunmehr auch zusätzliche Möglichkeiten, weil noch heuer in Sarajevo ein österreichisches Kulturforum eröffnet werden wird, und mit der Leitung Sabine Kernthaller, die aus Bad Ischl stammt, betraut wird. Um die Chancen und Möglichkeiten für eine verstärkte kulturelle Zusammenarbeit zu besprechen, besuchten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Dalmatienfieber: Martin Mayerhofer, Gerald Edler, Ina Hobel, Franz Baumann und Erwin Klade (von links) | Foto: Mörth

St. Andräer sind im Dalmatienfieber

Die St. Andräer dehnen den Dalmatinischen Abend mit Jelsa im heurigen Jahr um den Wochenmarkt der Partnerstädte aus. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Seit dem Jahr 1997 pflegen die Städte St. Andrä im Lavanttal sowie Jelsa auf der Insel Hvar eine Partnerschaft. Um die Beziehung lebendig zu halten, besuchen sich die Bewohner regelmäßig gegenseitig. "In den ersten Jahren ist die Partnerschaft über die Feuerwehr gelaufen, doch mittlerweile waren auch schon fast alle Gesangsvereine unten", erzählt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die beiden Bürgermeister Erwin Stürzlinger (li.) und Horst Burghardt (re.) „genossen“ den partnerschaftlichen Kuchen. | Foto: Max See
2

Städtepartnerschaft: Goldenes Jubiläum gefeiert

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Vor kurzem begingen das "Goldene Jubiläum" die Partnergemeinden Bad Wimsbach-Neydharting und Friedrichsdorf-Seulberg (Deutschland, Bundesland Hessen). Neben einer Abordnung seitens der Gemeinde sorgte auch die Trachtenmusikkapelle vor Ort für stimmige Töne. Beim Festakt am Freitag, den 24. August ließen die Bürgermeister Erwin Stürzlinger (Bad Wimsbach-Nh.) und Horst Burghardt (Friedrichsdorf-Seulberg) den Beginn der Partnerschaft Revue passieren. Der Ursprung lag beim...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Vor zahlreichen Gästen umrahmte die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting den Frühschoppen an diesem Drei-Tages-Fest. | Foto: Max See
4

Städtepartnerschaft: Goldenes Jubiläum gefeiert

Sport und Musik verbinden seit 50 Jahren Bad Wimsbach-Neydharting. Vor kurzem begingen das "Goldene Jubiläum" die Partnergemeinden Bad Wimsbach-Neydharting und Friedrichsdorf-Seulberg (Deutschland, Bundesland Hessen). Neben einer Abordnung seitens der Gemeinde sorgte auch die Trachtenmusikkapelle vor Ort für stimmige Töne. Beim Festakt am Freitag, den 24. August ließen die Bürgermeister Erwin Stürzlinger (Bad Wimsbach-Nh.) und Horst Burghardt (Friedrichsdorf-Seulberg) den Beginn der...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
4

25 Jahre Freundschaft Bad Ischl & Klosterneuburg am 1. September

BAD ISCHL. Die Städte Bad Ischl und Klosterneuburg laden am Samstag, 1. Septebmer, zum großen Freundschaftstreffen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ein. Erleben Sie einen besonderen Tag mit einem Festakt der „Stadtkapelle Klosterneuburg“, der „Bürgerkapelle Bad Ischl“, den „Jagdhornbläsern“ Bad Ischl und Klosterneuburg, den „Ischler Prangerschützen“ sowie der bekannten „Boring Blues Band“. Einen wahrlichen Höhepunkt bildet die heilige Messe um 10 Uhr mit Prälat Bernhard Backovsky in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Reich beschenkt wurde Hans Stoisser von Bgm. Präsident Carlos G. Silva und Präsidentenkabinettsleiterin Laura Soares e Silva als Begründer der Städtefreundschaft Pedra Badejo - Leibnitz. Mit ihm freut sich Bgm. Helmut Leitenberger.
1 40

Leibnitz
Pedra Badejo - Leibnitz: Kleines Projekt als Beispiel für die große Welt

Im Zuge des jüngsten Besuches von Präsident Bgm. Carlos G. Silva aus der Leibnitzer Partnergemeinde Bedra-Padejo stellte sich der Gast von den Kapverdischen Inseln in der südsteirischen Bezirkshauptstadt mit zahlreichen Gastgeschenken ein. Höhepunkt des Besuchs von Präsident Bgm. Carlos G. Silva und Dir. Laura Soares e Silva aus der Partnergemeinde Bedra-Padejo war die Ehrung von Leibnitzern, die die Basis für den Erfolg der Zusammenarbeit gelegt haben. Im Mittelpunkt der Ehrung im Zuge einer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Jugendlichen aus Japan wurden im Marktgemeindeamt herzlich empfangen.
12

Jugendliche aus Fernost zu Gast im Außerfern

REUTTE/BREITENWANG (eha). Die Gemeinden Breitenwang und Reutte pflegen seit dem Jahr 1991 eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Oshu – früher Esashi – in Japan. Die 1994 bei einem Ausflug einer Delegation aus Reutte/Breitenwang nach Japan entstandene Idee des Schüleraustausches ist bis heute ein Erfolg. Ins Leben gerufen wurde der Austausch von den Altbürgermeistern Siegfried Singer und Willi Häsele. Seither werden die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen in regelmäßigen Abständen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Schulung der tansanischen Feuerwehrmänner durch BF Linz (2017) | Foto: Stadt Linz
5

Das verbindet Linz mit seinen Partnerstädten

Wussten Sie, dass Linz alleine in der EU zehn Partnerstädte hat? Wir haben sie uns näher angesehen. LINZ. Viele Linzer kennen es: Das Schild an der Donaulände, das auf die Distanz nach „Linz am Rhein“ hinweist. Mit der 6.000-Einwohner-Stadt in Rheinland-Pfalz verbindet uns nicht nur derselbe Name, sondern auch eine lange Freundschaft. Bereits 1918 fand ein erster Schüleraustausch statt. 1923 spendete das große dem kleinen Linz gar 100.000 Kronen. Formale Partnerstädte sind beide erst seit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Flagge der Europäischen Union | Foto: Designed by www.slon.pics / Freepik

Über die eigenen Grenzen hinaus

Partnerschaftsgemeinden im Überblick BEZIRK. Während Schwaz mit seinen sechs Partnergemeinden mit Sicherheit die aktivste Gemeinde im Bezirk ist, was die europaweite Zusammenarbeit betrifft, sind sie doch nicht die einzigen, die einen regen Austausch mit anderen Orten in Europa pflegen.  Eine formelle Partnerschaft mit Gemeinderatsbeschluss etwa gibt es in Achenkirch mit der Gemeinde Kreuth in Bayern/Deutschland, in Aschau im Zillertal mit Obervil aus der Region Basel in der Schweiz, in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Fest der Volkskulturen in Salzburg 2016: Internationales Chorkonzert in der Universitätsaula | Foto: Chorverband Salzburg/Albert Moser
2

Salzburg und seine Partnerstädte verbindet ein reger Kontakt

Mit seinen Partnerstädten verbindet Salzburg ein kultureller, sportlicher und wissenschaftlicher Austausch. SALZBURG (lg). Was einst als Friedensprojekt nach dem Zweiten Weltkrieg begann, wird heute noch rege fortgeführt. Die Rede ist von den Städtepartnerschaften, die zu einer europäischen Verständigung und zu gegenseitigem Austausch genutzt werden. Das weiß auch die Leiterin der Repräsentation der Stadt Salzburg, Brigitte Lindner. Sie betreut seit 1985 die Städtepartnerschaften der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt Redakteurin Lisa Gold | Foto: Wildbild

Zusammenarbeit beginnt im Kleinsten

KOMMENTAR Was als Friedensprojekt zwischen einzelnen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg gestartet wurde, wird auch heute noch rege betrieben. Die Rede ist von den Städtepartnerschaften, mit denen ein europäischer Austausch forciert wird. Salzburg schloss seine erste "Partnerschaft" mit der französischen Stadt Reims, es folgten mit Dresden, Verona, Meran etc. viele weitere. Der Gedanke dahinter ist so simpel wie sinnvoll: es geht darum, zu vermitteln und die Menschen zusammenzubringen, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Montalcino in der Toskana: die idyllische Partnerstadt Purbachs ist aufgrund des Brunello eine der bekanntesten Rotweinprovinzen Italiens | Foto: LigaDue
6

In Purbach ließ der Wein die Welt etwas kleiner werden

Städtepartnerschaften: für Purbach war der Weine eine Triebfeder, für Mörbisch die Freiluftbühne am See, in Eisenstadt wird heuer Jubiläum gefeiert EISENSTADT/PURBACH/MÖRBISCH. Auch die Landeshauptstadt pflegt regen Kontakt mit seinen Partnerstädten und lebt so den europäischen Gedanken. Die intensivste der insgesamt vier Jumelagen besteht mit der bayrischen Stadt Bad Kissingen. Bereits 1978 initiiert von Bgm. a. D. Kurt Korbatits, wird heuer 40-jähriges Partnerschaftsjubiläum gefeiert. ...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Brunner Volksschulklasse 4B bei ihrem Besuch in Deutschland. Erwachsene v.l.n.r.: Roland Meyer (Ortschronist der Stadt Groitzsch), Silke Potschew (Lehrerin der BrieffreundInnen-Klasse in Groitzsch), Robert Krickl, Maria Frühwald (Klassenlehrerin der 4B), Maik Kunze (Bürgermeister der Stadt Groitzsch), Gertrud Mailling (Direktorin der Volksschule Brunn). | Foto: Krickl

Brunner Schüler auf historischem Besuch in Deutschland

BEZIRK MÖDLING. Vor drei Jahren stieß der hiesige Heimatforscher Dr. Robert Krickl bei historischen Recherchen auf die vergessene "erste Städtepartnerschaft" zwischen einer Stadt in Österreich und Deutschland: Brunn am Gebirge und Groitzsch bei Leipzig. Kurzum wurde der alte Kontakt wieder belebt und ein Projekt zwischen den beiden Volkschulen der Orte ins Leben gerufen: Die SchülerInnen schrieben sich wie vor knapp einem Jahrhundert über zwei Schuljahre hinweg regelmäßig Briefe, lernten viel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bildtext (v. l. n. r.):
Bürgermeister Stefan Krapf, Neu-Bürgermeisterin Sabine Kählert, Altbürgermeister Roland Krügel und Stadtrat Wolfgang Sageder. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Besuch beim Bürgermeisterwechsel in der 1000 km entfernten Partnerstadt Tornesch

GMUNDEN. Im Rahmen eines großen Festakts verabschiedete Gmundens Partnerstadt Tornesch in Schleswig-Holstein am Samstag ihren verdienten Langzeit-Bürgermeister Roland Krügel. Zu Beginn einer langen Rednerliste, die prominente Namen wie den Bundestagsabgeordneten Dr. Ernst-Dieter Rossmann und Landes-Innenminister Hans Joachim Grote beinhaltete, hielten Vertreter der drei Partnerstädte Torneschs – Jammerbugt in Dänemark, Strzelce Krajenskie in Polen und Gmunden - Lobreden für den scheidenden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Mitarbeiterinnen der Stadt Kamnik mit Vertretern und Mitarbeitern der Stadtgemeinde Trofaiach. | Foto: STGT

Städtepartnerschaft Trofaiach – Kamnik: Grenzüberschreitender Wissensaustausch

Eine Delegation aus Kamnik (SVN) war in der obersteirischen Partnerstadt Trofaiach zu Gast. TROFAIACH, KAMNIK. Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Kamnik in Slowenien besuchten die Stadt Trofaiach zu Fortbildungszwecken und vor allem zum Wissenstransfer. Die Themen Bildung, Kultur, Radfahrsysteme und Innenstadtentwicklung wurden mit den zuständigen Mitarbeitern der Stadtgemeinde Trofaiach intensiv besprochen. Weiters gab es Besichtigungen in der entstehenden Kinderkrippe, im Kindergarten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.