Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Lola | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Pauli, Lola und Jolly warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. Pauli Der liebenswerte Hundebub Pauli wurde 2018 geboren. Sein Wesen ist aufgeschlossen und freundlich. Pauli hat mit Katzen zusammen gelebt,...

Der Neuzugang im Alpenzoo Innsbruck: Die Blauracke. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Die Blauracken - Gefiederter Neuzugang im Alpenzoo

Der Alpenzoo Innsbruck freut sich über zwei neue Bewohner: die farbenprächtigen Blauracken. Diese seltenen Zugvögel mit ihrem schimmernden blauen Gefieder können ab sofort in der Waldrappvoliere bestaunt werden. INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck hat seit Ende letzten Jahres zwei neue, farbenfrohe Bewohner in seiner Waldrappvoliere: Die Blauracke (Coracias garrulus). Dieser exotische Vogel begeistert Besucher mit seinem auffälligen, leuchtend blauen Gefieder und seiner eleganten Flugweise....

Drei Bezirke in Niederösterreich sind in der Sperrzone: Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Maul- und Klauenseuche
Schutzmaßnahmen in Niederösterreich verschärft

Ausbruch in Ungarn und Slowakei: Aufgrund des grenznahen Ausbruchs sind Überwachungszonen in Niederösterreich eingerichtet. NÖ. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat in den vergangenen Tagen zu neuen Ausbrüchen in Ungarn und der Slowakei geführt. Besonders besorgniserregend ist der aktuelle Fall in Ungarn nahe der Grenze zu Österreich, wodurch eine Überwachungszone auf österreichisches Staatsgebiet ausgedehnt wurde. Auch in Niederösterreich gelten nun verschärfte Sicherheitsmaßnahmen, um eine...

Einer brütet, einer geht auf Futtersuche: Arbeitsteilung bei den Störchen. | Foto: Santrucek
3

Tierische Nachricht aus Zöbern
Störche haben wieder ihr Nest bezogen

In Zöbern sind wieder die Störche gelandet. ZÖBERN/BEZIRK. Im Bezirk Neunkirchen fühlt sich "Meister Adebar" offenbar ganz besonders heimisch. Egal, ob in Peisching, in Breitenau, oder in Zöbern – die Störche sind in vielen Gemeinden gerne zu Gast. Kürzlich ist auch wieder ein Storchenpaar in Zöbern gelandet. Mittlerweile beehren die Störche seit gut 20 Jahren die Bucklige Welt-Gemeinde. Und weil die Zöberner ihre Störche lieben, wurde von der Pfarre eigens der Kamin saniert (MeinBezirk...

Nur durch konsequente Maßnahmen können Streunerpopulationen langfristig reduziert und damit Tierleid vermieden werden. „Nur so kann man dem versteckten Tierschutzproblem langfristig Herr werden“, betont Rosenkranz. | Foto: Symbolfoto/pixabay.com
4

Schwerpunktjahr 2025
NÖ setzt verstärkt auf Streunerkatzen-Kastration

Mit einer gezielten Schwerpunktsetzung im Jahr 2025 und erhöhten finanziellen Mitteln wird in Niederösterreich die Kastration von Streunerkatzen weiter forciert. NÖ. Das bewährte Fördermodell wird durch das Land NÖ mit zwei Dritteln und durch die Gemeinden mit einem Drittel finanziert. Seit 2009 investiert das Land rund 50.000 Euro pro Jahr in diese Maßnahme. Bisher konnten so rund 12.000 Tiere kastriert werden. „Ich bedanke mich bei allen Tierärzten, Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die dieses...

Foto: Marina Kisser
3

Ostern rückt näher - auch ich werde geschlachtet
Vom Stall - Auf's Teller

Zuckersüß, energiegeladen und total neugierig. Doch mein Fleisch erinnert nach Wildfleisch und schmeckt anscheinend vorzüglich. 1 KG Fleisch von meiner selbst kostet den Menschen zirca 23 EURO "Ich möchte nur die Welt kennenlernen, Freunde finden und die Natur erforschen und plötzlich sehe ich schwarz." Durch ein engagiertes junges Pärchen aus Oberösterreich, ist dieses Lämmchen nochmal dem frühzeitigen Tot entkommen und darf nun auf einem tierischen Hof ihr Leben genießen.Hier könnt ihr mich...

Ein Blick auf die letzten beiden Winter zeigt deutlich: Die Stadt Salzburg setzt ihren Kurs zur Reduktion des Salzverbrauchs konsequent fort und ist die Nummer 3 in Österreich, laut einer Analyse von Greenpeace. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
3

Platz drei in Österreich
Weniger Streusalz wird in der Stadt Salzburg gestreut

In der Stadt Salzburg wird vergleichsweise wenig Streusalz auf den Straßen gestreut. Im aktuellen Vergleich der Landeshauptstädte durch Greenpeace liegt Salzburg am drittbesten Platz nach Eisenstadt und Klagenfurt. Ein Blick auf die letzten beiden Winter zeigt: Die Stadt Salzburg setzt ihren Kurs zur Reduktion des Salzverbrauchs konsequent fort - das fordert auch Greenpeace. SALZBURG. Die Greenpeace-Analyse zeigt: Im Vergleich mit anderen Städten ist Salzburg vorbildlich unterwegs. So wird etwa...

Die kleinen Zicklein sind froh dabei, die Welt zu entdecken. | Foto: Lisa Köhler
10

Neulengbach
Ziegennachwuchs am Finsterhof – Neun kleine Frühlingsboten

Pünktlich mit den ersten warmen Sonnenstrahlen gab es am Finsterhof freudige Überraschungen: Neun Ziegenkitze erblickten das Licht der Welt! NEULENGBACH. Ziegenbock Rudi hat sich vor seiner Kastration offenbar noch einmal richtig ins Zeug gelegt – so war dieser große Nachwuchs nicht ganz geplant. Leider hat eine Ziegenmutter die Geburt nicht überstanden, doch die restlichen drei Mütter und alle neun kleinen Ziegen sind wohlauf. Besonders rührend: Drei schneeweiße Zicklein werden nun von Lisa...

Graffiti-Sprayer in Purkersdorf unterwegs: Die aufgesprühten Schriftzüge lauten überwiegend "MOST", "SEMO CAP", "arion", "hocus", "KAISER", "SeyR", "Traze", „SIGMAR“ und "Monster". | Foto: LPD NÖ/PI Purkersdorf
10

Top Nachrichten in NÖ
Sachbeschädigung, Tierschutz & Großeinsatz

Das war alles am heutigen Dienstag, 25. März, in Niederösterreich los. Klick dich ganz einfach und schnell durch die Top-Themen des Tages. Startschuss für die Radsaison 2025 Verein im unermüdlichen Einsatz für viele Streunerkatzen Verkehrsunfall auf der B4 - Kreuzung Harmannsdorf/Buttendorf Olympiazentrum NÖ bleibt bis 2028 zertifiziert Pkw fuhr frontal gegen eine Mauer - der Lenker starb NÖ - Unser Single der Woche 13: Margareta (76) Graffiti-Sprayer in Purkersdorf unterwegs Millionenschwere...

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Heinz Volkmar
3

Wegen Zeitumstellung
NÖ Jagdverband warnt vor Wildwechsel im Morgenverkehr

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. NÖ. Die Zeitumstellung steht bevor, in der Nacht auf 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vorne. Das betrifft jedoch nicht nur uns Menschen, sondern auch die verschiedensten Tierarten im...

Schon wieder wurde eine Schlange in Innsbruck ausgesetzt. | Foto: Tierheim Mentlberg
3

Tierschutzverein Tirol
Netzpython - Erneut exotische Schlange ausgesetzt

Schon wieder wurde eine exotische Schlange in Innsbruck ausgesetzt. Erst im Februar wurde in Innsbruck, zwischen Justizanstalt und Tierheim Mentlberg eine rund 2,5 m lange Boa constrictor ausgesetzt. Diesmal war es eine Netzpython, die ausgesetzt wurde. INNSBRUCK. Die ca. 1,5-jährige weibliche Netzpython wurde am Abend des 24. März 2025 in der Ursulinenpassage in einer beschrifteten Box ausgesetzt.  Tierheim bittet um HinweiseWährend in den Kommentaren zum Facebook-Posting bereits nach einer...

Der Ramsar-Verein bietet am 29. und 30. März drei geführte Frühlings-Exkursionen zur Erkundung der Vogelwelt an den Güssinger Teichen an. | Foto: Brigitte Gerger
15

Drei Führungen
An Güssinger Teichen einen Blick in die Vogelwelt werfen

Jetzt im Frühling ist die ideale Jahreszeit für die Vogelbeobachtung. An den Güssinger Teichen werden am 29. und 30. März geführte Exkursionen angeboten. GÜSSING. Die reichhaltige Vogelwelt rund um das Ramsar-Schutzgebiet der Güssinger Teiche lässt sich am besten bei einer geführten vogelkundlichen Exkursion entdecken. Am kommenden Wochenende haben "Birdwatcher" dazu drei Gelegenheiten: Samstag, 29. März, 15.30 UhrSonntag, 30. März, 5.30 UhrSonntag, 30. März, 15.30 UhrKundiger FührerDie...

Lydia engagiert sich seit 10 Jahren für den Tierschutz in Reutte. Sie wünscht sich eine gute Lösung im Sinne der Tiere.
4

Tierheim Reutte vor dem Aus
Ein Zuhause für Tiere schließt – Hoffnung bleibt

Das Tierheim in Reutte wird Ende April seine Pforten für immer schließen. Die MeinBezirk-Redaktion hat bei den Verantwortlichen nachgefragt, welche Gründe zu diesem Schritt geführt haben. REUTTE (eha). Die Entscheidung sei unausweichlich gewesen, erklärt Veronika Rom-Erhard, Obfrau des Tiroler Tierschutzvereins. Ein Hauptgrund für die Schließung liegt in der Hochwasserverbauung am Standort Lüss. Durch diese Maßnahmen gingen wichtige Grundstücke verloren, wodurch es nun an ausreichenden...

Susi | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Davy, Miley und Susi warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. DavyDer bezaubernde Mischlingsrüde Davy wurde im Herbst 2021 geboren. Er ist anfangs recht unsicher und braucht eine Weile, um Vertrauen zu fassen....

Zur Veranschaulichung, wie Leben entsteht, werden in Kindergärten immer wieder Küken oder befruchtete Eier angeschafft, die im Brutkasten ausgebrütet werden. Im Anschluss landen die Küken bei der Pfotenhilfe, weil sie niemand haben will.
 | Foto: marinaluna/panthermedia

Pfotenhilfe OÖ warnt
Tierversuche in Kindergärten

Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe in Oberösterreich berichtet von einem dramatischen Anstieg an Tieren, die nach Experimenten in Kindergärten und Betreuungseinrichtungen abgegeben werden.  OBERÖSTERREICH. In den letzten Jahren wurden am Tierschutzhof Pfotenhilfe vermehrt Tiere aus unterschiedlichen Experimenten in Kindergärten und anderen Betreuungseinrichtungen abgegeben. Diese waren nach Versuchsende überflüssig geworden. Zur Veranschaulichung, wie Leben entsteht, werden von den...

8 4 4

VORHER vs. NACHHER
Von der Legemaschine zum Huhn

🐔 Klick dich durch die Bilder und staune! Die Verwandlung ist unbeschreiblich, oder❓️ Und doch möchten wir mit diesem Beitrag versuchen die Unterschiede aufzuzeigen, zwischen einer auf Produktionseinheiten reduzierten Legemaschine VERSUS einem Lebewesen der Tierart Huhn🥚⚠️. 🔜 Ostern kommt bald und wir müssen einmal mehr unbedingt ein Zeichen setzen und die Menschen aufklären, dass es schlicht keine Eier von glücklichen Hühnern gibt. 😓 Teile gerne deine Gedanken und Erfahrungen mit uns in den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Die Segnung steht allen Tierarten offen. | Foto: Claudia Hummel (Symbol)
4

Für alle Tierarten am 29. März
Tiersegnung im Schlosspark Horn

Vier Pfoten und ein Heiligenschein: Auch Tiere wollen die Chance haben, in den Himmel zu kommen. HORN. Am 29. März 2025 um 15 Uhr lädt der Österreichische Gebrauchshundesport Verband – Ortsgruppe Horn zur traditionellen Tiersegnung auf den ÖGV Abrichteplatz im Schlosspark Horn ein. Die Segnung wird von Pater Albert durchgeführt und steht allen Tierarten offen. Interessierte können weitere Informationen unter 02982/23 25 oder per E-Mail an oegv.horn@gmx.at erhalten. Das könnte dich auch...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Frühlingserwachen im Garten  | Foto: © Silvia Plischek
138 15 35

Zum kalendarischen Frühlingsbeginn
Frühlingserwachen 2025, ... alle Jahre wieder und dennoch kontinuierlich anders!

Zum kalendarischen Frühlingsbeginn 2025 ... NIEDERÖSTERREICH / BEZIRK BADEN.  Vom Empfinden her erreichte uns der Frühling auch dieses Jahr schon viel früher, denn die vergangenen Wintermonate waren von unverhältnismäßig milden Temperaturen, oftmals begleitet von Föhnstürmen, und Trockenheit geprägt. Winterbilanz 2024/2025 Mit Stand 28.02.2025, dem meteorologischen Ende des Winters, lässt sich folgende, auch von GeoSphere Austria bestätigte Bilanz ziehen: Der Winter 2024/25 war einer der 15...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Gartenhummel - Bombus hortorum
1 1 6

Gartenhummel (Bombus hortorum) - Artportrait
Biodiversität im Pinzgau

Die Gartenhummel ist eine im Pinzgau sehr häufig vorkommende Hummelart. Königinnen fallen schon durch ihre Größe auf (20 – 26mm), aber auch ihre Färbung sticht ins Auge. Der schwarze Kopf ist bullig und lange und ermöglicht es dieser Hummel auch in sehr tiefe Blüten einzutauchen (z.B. Krokus, Enzian – aber auch die blauen Blüten des Kriechenden Günsel im Frühjahr sind sehr beliebt). Der Thorax (Brustbereich) ist schwarz behaart, trägt aber am Vorder- und Hinterrand eine auffällig breite, gelbe...

2

Sanftmütige Herzen
Rüssel und Pfote sagen sich Guten Morgen

"Susi" ein ehemaliges bzw aufgenommenes/aufgezogenes Streunerbaby und Toni ein älteres "übrig gebliebenes" Minischwein wurden am neuen Hof "In der Esel - Erlebniswerkstatt" zu besten Freunden. " Sie verhalten sich wie alte Goldies: Am Morgen kommen beide gleichzeitig aus ihrer Schlafkoje gelaufen und warten gespannt auf ihr Frühstück. Danach wird wieder gekuschelt, der Hof unsicher gemacht und geschlafen. " Die Unterschiede wie das Alter oder das Geschlecht sowie die Tierart scheint ihnen...

Ein Gemeindearbeiter im Bezirk Korneuburg fand das ausgesetzte Meerschweinchen Robert. Durch schnelle Versorgung konnte das kleine Tierchen gerettet werden. | Foto: ÖTV
4

In Papiersack entsorgt
Meerschweinchen Robert in Leizersdorf gerettet

Ein Gemeindearbeiter im Bezirk Korneuburg fand das ausgesetzte Meerschweinchen Robert. Durch schnelle Versorgung konnte das kleine Tierchen gerettet werden. LEIZERSDORF/STOCKERAU/BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Einen überraschenden Fund machte ein Gemeindebediensteter im Bezirk Korneuburg. In einem Papiersack konnte er nämlich das Meerschweinchen Robert auffinden. Wie der österreichische Tierschutzverein in einer Aussendung bekanntgibt, wurde das Tier ausgesetzt. Der Vorfall hat sich bereits am Sonntag,...

Kater Timmy wird seit etwa zwei Wochen vermisst. | Foto: KK
2

Wer hat ihn gesehen?
Kater Timmy aus der Gemeinde Stattegg wird vermisst

Seit dem 27. Februar wird Kater Timmy schmerzlich vermisst. Eine Familie aus Stattegg bittet nun um mögliche Hinweise STATTEGG. Der sechsjährige Europäische Kurzhaarkater ist erst seit wenigen Wochen in seinem neuen Zuhause in Stattegg und möglicherweise nicht in der Lage, selbstständig zurückzufinden. Zutraulich und registriertTimmy zeichnet sich durch seine zutrauliche und freundliche Art aus. Ursprünglich aus einem anderen Haushalt stammend, konnte er sich vor seinem Verschwinden bisher...

Vor allem Katzen sollen im neuen Standort unterkommen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Nach Schließung in Lend
Tierhilfe FEliciTA hat neuen Standort gefunden

Am Montag vermeldete der Tierschutzverein "Tierhilfe FEliciTA", dass der Standort in Lend geschlossen werden muss. Nun hat man in Wagrain einen neuen Platz gefunden und ist auf der Suche nach freiwilligen Arbeitskräften. WAGRAIN, LEND. Es war kleiner Schock für alle Tierfreunde im Innergebirg, als sich am Montag die Nachricht verbreitete, dass der Tierschutzverein "Tierhilfe FEliciTA" seinen Standort in Lend schließen müsse. "Es geht sich von der Arbeitsbelastung und den hohen Kosten nicht mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Mai 2025 um 13:00
  • Entspannung & Ruhe – der Anti-Stress-Gruppen-Kurs für Mensch & Hund
  • Schwechat

Entspannung & Ruhe – der Anti-Stress-Gruppen-Kurs für Mensch & Hund

Lerne in diesem Kurs, wie du deinem Hund mit gezielten Techniken wie einem Ruhesignal, einer Ruhezone und entspannenden Ritualen hilfst, Stress abzubauen. Verstehe seine Körpersprache, nutze Berührungen, Aromatherapie und Desensibilisierung, um Ruhe in Alltagssituationen zu fördern. Atemübungen für dich als Halter runden das Programm ab, damit ihr gemeinsam gelassen bleibt – auch in herausfordernden Momenten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.