Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ein neuer Getränkespender für die Schülerinnen und Schüler - Gesundes Wasser. | Foto: MS Prutz Ried
3

Gesundes Wasser
Gelebte Demokratie in der Mittelschule Prutz-Ried uU

Das Schülerparlament der Mittelschule Prutz-Ried und Umgebung tagt mehrmals im Jahr. Zu diesem Gremium gehören die 13 Klassensprecher:innen und deren Stellvertreter:innen. Die Sitzungen werden von den zwei Schulsprecherinnen Julia und Stefanie geleitet, betreut wird das Parlament von Lehrer Wieser Marco. PRUTZ. Sie bringen ihre Wünsche und Anliegen zu Papier und treten dann an die Schulleitung heran. Ganz oben auf der Liste stand ein Ankauf eines Wasserspenders für die Schulaula. Die...

Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

Ein großes Spektakel ist die Sommersonnenwende in der Wachau. | Foto: Donau Niederösterreich / Robert Herbst
2

Die Wachau feiert die Sommersonnenwende

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt die Donauregion auf den Sommer ein. Das beliebte Brauchtumsfest wird am 17. Juni in der Wachau und am 24. Juni im Nibelungengau gefeiert. SPITZ.  „Die traditionellen Sonnwendfeiern zählen sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen zu den beliebtesten Festen des Jahres“ lädt Bernhard Schröder, GF der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH zur diesjährigen Sonnenwende in die Wachau und in den Nibelungengau. Unzählige Fackeln, beeindruckende...

Vizebürgermeister Bernhard Geisler, Bürgermeister Ekkehard Wimmer, LHStv Josef Geisler, Stefan Wildt (Abt. Wasserwirtschaft) und Thomas Schönwälder (Geschäftsführer TVB Kaiserwinkl, v.l.). | Foto: Land Tirol
2

"Wassergemeinde 2023"
Walchsee holt Landessieg beim Neptun-Staatspreis

Walchsee holte sich mit der Schwemm den Neptun-Staatspreis für Tirol als Landessieger und wurde zur "Wassergemeinde 2023" gekürt. Zudem gibt es ab dem 4. Juni jeden Sonntag kostenlose Führungen. WALCHSEE. Die Schwemm in Walchsee beherbergt unzählige Libellenarten, Vögel, Amphibien und Pflanzen. Nun ist noch ein neuer Bewohner mit eingezogen: der Wassergott Neptun. Denn die Gemeinde Walchsee wurde mit der Moorlandschaft Schwemm von LHStv Josef Geisler ausgezeichnet. Und zwar mit dem Neptun...

Im Kamillenweg sammelte sich Wasser.  | Foto: Pivat
Aktion 2

Kamillenweg
Gibt es Probleme mit der Kanalisation in der Donaustadt?

Ergiebige Regenfälle sollen das Kanalnetz in Teilen der Donaustadt zu sehr herausfordern, wird beklagt. WIEN/DONAUSTADT.  Allmählich dominiert die Sonne auch in der Donaustadt wieder. Der Sommer streckt seine ersten Fühler in den Bezirk aus. So sind die Gedanken bei vielen Menschen im Bezirk auch schon beim Schwimmen oder Sonnenbaden an der Alten Donau. Doch noch vor ein paar Tagen sah die Sache ganz anders aus: Ergiebige Regenfälle zogen auch über den 22. Bezirk. Das führte in einigen Grätzln...

Am 30. Mai 2023 wird im Ortsteil Gasteig für kurze Zeit das Wasser abgedreht.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Achtung
Wasserabschaltung in Gasteig in Tulfes am 30. Mai

Die Gemeinde Tulfes informiert über eine Wasserabschaltung am 30. Mai 2023 im Ortsteil Gasteig. TULFES. Aufgrund dringender Instandhaltungsarbeiten an der Wasserleitung in Gasteig wird am Dienstag, 30. Mai 2023 von ca. 13 bis 16 Uhr, das Wasser abgestellt. Die Arbeiten werden so rasch wie möglich durchgeführt! Die Gemeinde bittet um Verständnis. Mehr dazuWeitere Nachrichten aus der Region Hall-Rum finden Sie hier. Alle Details zur Straßensperre, Umleitungen und Änderungen im Öffi-Verkehr

6

Restlkochen Rezept
Wenn du kein Brot zuhause hast...

Wochenende. Alle Geschäfte zu, die Speis geplündert. Paar Gemüserestl zum verkochen. Was mache ich da? Ich hatte blitzschnell mit 1 Handvoll Mehl (Rest), etwas lauwarmem Wasser, einem viertel Sackerl Trockenhefe, 1 Esslöffel Öl und einer Handvoll Haferflocken einen leicht gesalzenen Germteig gemacht. Es kam ein zerdrückter gekochter Erdapfel vom Vortag auch noch hinein. Ich habe das nur mit einer Gabel zermanscht, ohne Küchenmaschine. Ich hatte es eilig. Ich ließ ihn in der warmen Küche (ohne...

Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke. | Foto: Perktold

Stadtwerke Imst
Ein Huhn, das goldene Eier legt

Die Imster Stadtwerke sind ein Kommunalbetrieb mit langer Geschichte. Als Strom- und Wasserversorger, sowie TV- und Internetanbieter sind sie "ein Huhn, das goldene Eier legt". IMST. Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke und hat den Betrieb mit rund 60 Mitarbeitern bis zum heutigen Tag weiter modernisiert und ausgebaut. Dabei kann er sich auf den Weitblick seiner Vorgänger und auch der politisch Verantwortlichen stützen, die schon 1901 mit dem Bau des Kraftwerkes Fernstein die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hier begann unsere Wanderung, die Sonne wollte uns an dem Tag nicht begleiten, schön war's trotzdem
23 14 24

Ein Naturjuwel in Deutschlandsberg
Wanderung durch die Klause

Vor ein paar Tagen entschieden wir uns kurzfristig wieder einmal für einen Besuch in der Klause Deutschlandsberg. Da der Eingang noch bis Mitte Juni wegen Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz gesperrt ist, wählten wir den umgekehrten Weg. Ausgehend von der Breinmühle wanderten wir Richtung gesperrten Eingang und wieder zurück. Das tosende Wasser, die wunderbare Flora und die unterschiedlichen Moose auf den Felsen.....intensiver kann man die Natur nicht erleben. Die Klause ist ein einzigartiges...

Wassersommelière Elena Berg, Denise Hofmeister und Rainer Hofmeister (von links) bei den Taste and Design Awards 2023 in Athen | Foto: Privat
3

Taste and Design Awards
Lavanttaler "Wossa" wurde mit Silber bewertet

Das Lavanttaler "Wossa" wurde in Athen mit zwei Preisen für Qualität und Geschmack ausgezeichnet. LAVANTTAL. Die Lavanttaler Wassermarke „Wossa“ der Prime Water GmbH mit Geschäftsführer Rainer Hofmeister wurde vor kurzem bei den internationalen Taste and Design Awards 2023 in Athen von Fine Waters mit doppelt Silber in der Kategorie „Sehr niedrige Mineralität“ in still und prickelnd ausgezeichnet. Vor Ort fand die Verkostung der mehr als 100 verschiedenen Wasser statt. Die Bewertung erfolgte...

Wer befürchtet, dass es einen Nutzungskonflikt zwischen Trinkwasserversorgung und landwirtschaftlicher Bewässerung geben wird, der macht sich umsonst Sorgen. Laut dem Land würde dies selbst bei länger anhaltender Trockenheit nicht eintreffen. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Wasser
Konkurrieren Trinkwasser und landwirtschaftliche Bewässerung?

Dass Tirol auch in Zeiten des Klimawandels und den damit einhergehenden Trockenperioden mit regionalen Lebensmitteln versorgt ist, dafür sollen künftig energieeffiziente landwirtschaftliche Bewässerungsanlagen sorgen. Doch wie sieht es bei all der Bewässerung mit unserem Trinkwasser aus? TIROL. Hitzeperioden, Trockenheit und Frostereignisse sind einige der Auswirkungen des Klimawandels. Immer wieder kommt es deswegen auch in Tirol zu Ertragseinbußen bei Bäuerinnen und Bauern. Mit geförderten...

1 1 88

Frühlingskonzert Musikverein "Edelweiss" Schöder
"Auf den Spuren des Wassers"

Zu einer außergewöhnlichen, musikalische Spurensuche lud der Musikverein "Edelweiss" Schöder am Samstag in die Mehrzweckhalle Schöder. Für das diesjährige Frühlingskonzert spannte Kapellmeister Peter Brunner einen breiten Bogen zwischen traditioneller Blasmusik, Overtüren, Märschen und modernen Kompositionen- alles mit Beziehungen zum Thema "Wasser". Seine Moderation brachte neben Informationen zu den Komponisten auch recht erfrischende Bilder rund ums Wasser in die heiße Mehrzweckhalle. So...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
In Währing gibt es für Klein und Groß verschiedene Orte zum Abkühlen im heißen Sommer. Derzeit bereitet man sich auf die Saison vor. | Foto: Stefanie Freynschlag
Aktion 3

Währing bereitet sich vor
Öffentliche Wasserplätze sprudeln bald wieder

Neben Begrünung und Schattenspender setzt Währing auch auf die Versorgung mit ausreichend kühlem Wasser im Sommer. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf die heißeste Zeit des Jahres. Etliche neue Einrichtungen werden heuer das erste Mal eingesetzt. WIEN/WÄHRING. Das kühle Nass ist Quell des Lebens! Das hat man in Wien schon früh erkannt, jeher als in anderen Metropolen dieser Welt. In Italien wurde zuletzt eine eigene Kommission gegründet. Dem Mangel am lebenswichtigen Elixier soll so der Kampf...

22 10 9

Nationalpark Thayatal

Der 13,3 km² große Nationalpark Thayatal liegt im niederösterreichischen Grenzgebiet zu Tschechien und schließt an den tschechischen Národní park Podyjí an. Das Thayatal mit seinen steilen Hangwäldern zählt zu den schönsten Durchbruchstälern Österreichs. Auf engstem Raum hat die Thaya Lebensräume und Waldtypen mit einer überraschenden Vielfalt geschaffen. Über 40% aller bei uns vorkommenden Pflanzenarten und eine Vielzahl an gefährdeten Tierarten wie die Europäische Wildkatze, der Schwarzstorch...

Ein 28-jähriger Mann wurde durch den Raftingunfall leicht verletzt.  | Foto: Zeitungsfoto.at
10

Raftingunfall
Wassersportler in Imst hatte viele Schutzengel

Am vergangenen Samstag wurde die Wasserrettung Landeck, die Wasserrettung Innsbruck, sowie die freiwilligen Feuerwehren Rietz und Imst zu einem Raftingunfall alarmiert. Ein Mann wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. IMST. Am 20. Mai 2023, gegen 17 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Rafting Guide mit einer 11-köpfigen Personengruppe in Imst auf dem Inn vom Einstieg, westlich des Bahnhofes Imst, in Richtung Haiming. Bei der Fahrt verhängte sich jedoch das Raftingboot mit zwei stehenden Holzpfählen....

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der CopaBeach startet in die neue Saison. | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Auszeit in Wien
Der CopaBeach an der Neuen Donau startet in die Saison

Grün- und Freiflächen, Sandstrände inklusive Liegestühlen, allerlei Schmankerln sowie Sport- und Freizeitangebote: Der CopaBeach startet in die neue Saison. WIEN/DONAUSTADT. Wenn die Temperaturen ansteigen, wird bei vielen auch die Sehnsucht nach Strand und Meer größer. Doch auch wer gerade nicht in den Urlaub starten kann, hat in Wien eine gute Gelegenheit Strand-Feeling zu genießen. Denn an der Neuen Donau startet der CopaBeach jetzt in die neue Saison. Das rund 4 Hektar große und von der...

Berauschende Wasserspiele scheinbar aus dem Nichts: Maibründl
1 1 36

Berauschendes Naturschauspiel
Die Maibründl in der Eisenerzer Hinterseeau

Während der Leopoldsteinersee bei Eisenerz im Mai noch ein eher beschauliches Dasein führt, geht es in der Hinterseeau bedeutend lebhafter zu. Die unterirdischen Karstquellen des Hochschwabmassivs sind zur Zeit der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen besonders gut gefüllt und treten als  „Maibründln“ zu Tage. Das Quellwasser schießt dabei mit einer Gesamtausschüttung von mehreren Kubikmeter aus dem Boden.  Dieses „Anspringen“ der unterirdischen Quellen erfolgt in wenigen Stunden und...

Direkt neben der Seebühne kannst du hier entspannt ein romantisches Abendessen oder einen erfrischenden Cocktail genießen. | Foto: Strandhaus Mörbisch
Aktion 4

Tipp der Woche
4 Lokale direkt am Neusiedler See

Aus kulinarischer Sicht hat das Burgenland so einiges zu bieten! Doch bei einem netten Abend im Restaurant muss natürlich auch die Atmosphäre passen. Was gibt es besseres, als die pannonische Küche und die besten Weine bei Sonnenuntergang und Urlaubsstimmung direkt am Neusiedler See zu genießen? Wir haben 4 Lokale direkt am Wasser für dich zusammengefasst, die vor allem im Sommer ein richtiges Highlight sein werden! Seejungfrau in JoisDie Seejungfrau am Yachthafen in Jois bietet eine idyllische...

Wasserspaß und Abkühlung im Sommer: Die Wiener Wasserspielplätze. | Foto: PID/Votava
4

Badespaß in Wien
Neue Wasserspielplätze in Floridsdorf und Liesing

Zwei neue Wasserspielplätze laden in diesem Sommer in Floridsdorf und Liesing zum Spielen und Plantschen ein. WIEN/FLORIDSDORF/LIESING. Nach den teils ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage zeigt sich auch in Wien wieder die Sonne. Und weckt Vorfreude auf die bevorstehende Badesaison. Insbesondere bei den jüngsten Wienerinnen und Wienern. 12 Wasserspielplätze und 119 Spielplätze mit Wasserspielmöglichkeit gibt es für sie in Wien kostenlos zu entdecken. Mit Beginn der neuen Saison wurden...

Siegerehrung beim ersten Bezirks-Wasserwehrbewerb in Schlögen vor dem neuen Bootshaus der FF St. Agatha. | Foto: FF Bezirk Grieskirchen

FF St. Agatha eröffnet neues Bootshaus
Sabine Binder bei Bezirks-Wasserwehrbewerb

Die zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder war kürzlich zu Gast beim ersten Bezirks-Wasserwehrbewerb in Schlögen. Die Siegerehrung und Segnungsfeier fand im neuen Bootshaus der FF St. Agatha im Yachthafen Schlögen statt. ST. AGATHA. Solche Bewerbe sind ein wichtiges Training für Rettungen im Bereich der Donau. Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, der auf die Leistungen der Feuerwehren im Bezirk zurecht stolz sein dürfe. „Die...

Erlebnisbad Prellenkirchen  | Foto: Gemeinde Prellenkirchen
Aktion 11

Sommer & Sonne
Der Bezirk Bruck/Leitha startet in die Freibadsaison

In den Gemeinden Au, Bruck, Göttlesbrunn, Hainburg, Mannersdorf und Prellenkirchen findest du Plantschbecken, Schwimmbäder, Rutschen, Sprungtürme und Liegewiesen zum Sporteln und Relaxen. Außerhalb des Wassers ist mit Beachvolleyball, Fußball oder Tischtennis für Action gesorgt.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Nach einem verregneten, kühlen April dürfen wir uns nun (hoffentlich) auf einen sonnigen, warmen Mai und bevorstehenden Sommer freuen. Im Bezirk Bruck laden sechs Freibäder zum Schwimmen,...

Das Tiroler Wasser-Wanderbuch beinhaltet 60 Tourentipps zu den schönsten Seen, Klammen und Wasserfällen in Tirol. | Foto: Tyrolia Verlag (Cover)
2

Buchtipp
Das Tiroler Wasser-Wanderbuch

60 Tourentipps zu den schönsten Seen, Klammen und Wasserfällen in ganz Tirol. TIROL. Uwe Schwinghammer, ein erfahrener Kenner der Bergwelt Tirols, hat 60 der lohnendsten Wasserschätze ausgekundschaftet, für einen Sprung ins erfrischende Nass, eine Wanderung durch kühle Klammen, eine Tour zu einsamen Bergseen oder zu Schauplätzen, an denen sich die bahnbrechende Kraft und Lebendigkeit oder die wohltuende Stille und Magie des Elementes Wasser hautnah erleben lassen. Vom Sonntagsausflug mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.