Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Kohlberger zog Antrag zurück

Diskussion über Neuplanungsgebiet am Höribachhof ohne Ergebnis ST. LORENZ (rab). Für eine bis auf den letzten Platz gefüllte Gemeinderatssitzung sorgte vergangene Woche ein Bauprojekt in St. Lorenz. An der Ringstraße Höribachhof sollen zwei Objekte zu je sieben Wohnungen gebaut werden. Bürgermeister Johannes Gaderer (ÖVP) hat diese bereits in erster Instanz genehmigt. Nach Einsprüchen von Anrainern ist nun die zweite Instanz, der Gemeinderat, zuständig. "Wir werden im Juni darüber abstimmen",...

NHT investiert 4,2 Mio. Euro im Bezirk Reutte

REUTTE (eha). In Sachen Wohnbau ist im Bezirk Reutte weiterhin viel los. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Vorschau über die aktuellen und laufenden Projekte. "Derzeit sind im Bezirk Projekte mit einem Investitionsvolumen von 4,2 Millionen Euro in Bauvorbereitung. Das sind 28 neue und leistbare Mietwohungen", informiert Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Bisher hat die NHT in den letzten 15 Jahren allein 175 Wohnungen im Raum Reutte gebaut, davon 109 direkt...

Christian Wintersteller Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs und Obmann-Stv. Markus Sturm. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 2

Gemeinnützige Bauvereinigungen investieren heuer 255 Millionen Euro

Bis Jahresende sollen knapp 1.200 Wohnungen ihren neuen Bewohnern übergeben werden. Insgesamt knapp 80.000 Quadratmeter neue Wohnnutzfläche stellen die Gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs heuer fertig. Das bedeutet: 1.198 Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen werden ihren neuen Bewohnern übergeben. Der Großteil davon – 544 Wohnungen – befindet sich in der Landeshauptstadt, und das ist kein Zufall: "Die Stadt Salzburg wendet die ja derzeit schon im Gesetz vorgesehenen...

Klagenfurter Baukompetenz seit 135 Jahren

Seit vier Generationen gestaltet die Klagenfurter Unternehmerfamilie Madile das Ortsbild der Stadt Klagenfurt mit. KLAGENFURT (vep). Begonnen als reines Bauunternehmen mit dem Schwerpunkt Tiefbau im Jahr 1882 hat sich der Betrieb der Unternehmerfamilie Madile bis heute zu einem Komplettanbieter für Wohnbau weiterentwickelt. Unter dem Namen „Madile & Comp.“ gründete Franz Madile vor 135 Jahren eine Baufirma in Bleiburg. 1885 wurde der Firmensitz nach Klagenfurt verlegt und Franz Madile...

die Expertenrunde (v.l.n.r.: MMag. Roland Pfister, Ing. Mag. (FH) Alexander Senn, Anita Tipotsch, GL Martin Sporer, Prok. Helmut Pölzl)
9

Tipps für den Start in die Unabhängigkeit

Unter dem Motto "Junges Wohnen - Hotel Mama forever?" luden die Raiffeisenbanken im Bezirk Schwaz am vergangenen Mittwoch zum Infoabend in die Sichtbar in Fügen. Mehr als 200 Interessierte ließen sich von renommierten Experten aus dem Bezirk zum Thema Wohnen aufklären. Den jungen Erwachsenen sollten mit Praxisbeispielen die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt werden, von Mietwohnung und WG bis zum eigenen Haus. Beratend zur Seite standen die Experten den Ausziehwilligen vor allem auch, was...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kathrin Baumann

Erweiterung der Hackerberger Wohnanlage vereinbart

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, ihre Wohnanlage in Hackerberg um ein weiteres Haus zu vergrößern. Vier Wohnungen mit einer Größe von 77 m² und 93 m² sollen nach den Plänen von Baumeister Edi Pelzmann errichtet werden, teilten OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeisterin Karin Kirisits nach einem Gespräch mit. Der Baubeginn ist für Sommer 2017 geplant, die Fertigstellung soll laut Kollar im Spätsommer 2018 erfolgen. Innerhalb der letzten sieben Jahre hat die Genossenschaft in...

Diese Animation zeigt links den ersten Bauabschnitt, hinten den zweiten | Foto: LWBK
17

Spittal wird ein Stückchen schöner

Landeswohnbau Kärnten modernisiert fast 100 Wohnungen der Altsiedlung SPITTAL. Die Landeswohnbau Kärnten (LWBK) modernisiert die zum Teil noch vor dem Zweiten Weltkrieg und in den 1960er Jahren errichteten 98 Wohnungen der Altsiedlung der Tiroler/10. Oktober-Straße. Mit der Neugestaltung soll noch im April begonnen werden. Lift im jeden Haus In einer ersten Informationsveranstaltung der zur LWBK gehörenden Neuen Heimat wurden die betroffenen Mieter im Stadtsaal über die Pläne, den Zeitablauf...

3,6 Millionen Euro für die Wirtschaft im Bezirk Eisenstadt

BEZIRK. Der Wohnbauförderungsbeirat hat Förderungen in der Höhe von elf Millionen Euro genehmigt. Rund ein Drittel davon – nämlich 3,6 Millonen – für den Bezirk Eisenstadt. „98 Wohneinheiten profitieren von diesen Förderungen. Der Großteil geht in den mehrgeschossigen Wohnbau mit 64 Wohneinheiten“, erklärt SP-KO Robert Hergovich. Unter anderem zwölf Wohnungen in Müllendorf, zwölf in Siegendorf oder acht in Mörbisch. Regionale Wirtschaft profitiert Besonders positiv sei laut Hergovich, dass...

St. Martin/Raab: Wohnsiedlung wächst weiter

Die Wohnsiedlung in der Oberdrosener Straße in St. Martin an der Raab bekommt Zuwachs. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet derzeit zwei Reihenhäuser mit je zwei Wohnungen, die im Sommer bezugsfertig sind. "Das Interesse an Reihenhäusern nimmt auch im Südburgenland langsam zu", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier. Drei der vier Einheiten zu je 115 m2 sind bereits vergeben. Rund eine Million Euro investiert die Genossenschaft in das Projekt. In der Gemeinde...

Foto: comdesign.net
4

Firstfeier beim Neubau Schützenwirt Thaur

THAUR. Im Ortskern von Thaur lag seit einigen Jahren das Gebäude des ehemaligen Traditionsgasthauses „Schützenwirt“ brach. Nun erfolgte im Beisein von Bürgermeister Christoph Walser der Firstfeier für eine neue Anlage mit Eigentumswohnungen. Schon bald entstehen hier auf drei Ebenen zwei miteinander verbundenen Gebäude mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sowie attraktiven Maisonette-Wohnungen. Die Wohneinheiten wurden von der einheimischen Bevölkerung sehr gut angenommen. Die Wohnungen mit hoher...

Land fördert Wohnbau mit 2,2 Millionen

AUSSERFERN (eha). In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden für das erste Quartal 2017 für Außerferner Wohnbauprojekte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von über 2,2 Millionen Euro beschlossen. Konkret werden damit 29 Neubauwohnungen mit rund 1,95 Mio. Euro gefördert. Auch für zahlreiche Sanierungsvorhaben gab es grünes Licht. „Das allergrößte Energieeinsparungspotenzial liegt im Bezirk Reutte derzeit im noch nicht sanierten Gebäudealtbestand. Hier...

Baustelle am Waldrand zum PLabutsch
4

Wohnen im Grünen mit Schlossblick

Es wird also wieder gebaut in Eggenberg. Entweder sind es die alten Villen die geschliffen werden um einem verdichteten Wohnbau Platz zu machen oder wenn naturnah dann baut man an die Baumgrenze. Nur dass kein Architektenverwirklichungswohnbau je der Schönheit der altherrschaftlichen Villen auch nur annähernd gleichen könnte und noch weniger der Natur am Fuße des Plabutsch hinter dem Schloss Eggenberg. Seltene Frühjahrspflanze: Der Hundszahn Nun kann man den Bewuchs in diesem Bereich nach der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO

Die Zukunft des Wohnens in der Steinhalle Lannach

Wohin sich Wohnbau entwickelt war das Thema einer Roadshow in Lannach, die viele Experten zusammenbrachte. Seit Jänner war Landesrat Johann Seitinger mit mehreren Partnern in der Steiermark unterwegs. Sieben Roadshows unter dem Titel „Zukunft des Wohnens“ brachten Zuhörern Expertenbeiträge zum Wohnbau näher, die letzte Veranstaltung fand nun in Lannach statt. In der Steinhalle begrüßte Bürgermeister Josef Niggas den Wohnbaulandesrat, der neue Ideen beim Haus bauen ebenso begrüßte. „Durch viele...

FPÖ fordert "Häuselbauer-Bonus" für Kärnten

Wohnen soll wieder leistbar werden – FPÖ fordert mehr Fairness für Mieter und Häuslbauer Der Kärntner FPÖ-Obmann Gernot Darmann präsentierte heute die Ideen der FPÖ Kärnten, um Wohnraum wieder leistbar zu machen. „Wir stehen vor dem Problem, dass Wohnen in Kärnten mittlerweile kaum mehr leistbar ist. Die SPÖ hat den Menschen vor der Landtagswahl 2013 lautstark günstigere Mieten und günstigere Strompreise versprochen, tatsächlich sind aber die Mieten und Strompreise gestiegen“, so Darmann....

Drei Anträge für den Bau von 100 geförderten Wohnungen werden zur Beschlussfassung vorgelegt | Foto: pixabay
1

100 geförderte Mietwohnungen werden gebaut

In Ebenthal, Klagenfurt und Moosburg werden neue Wohnungen errichtet. Wohnbaureferentin Gaby Schaunig legt bei der morgigen Regierungssitzung drei Anträge für den Bau von 100 geförderten Wohnungen zur Beschlussfassung vor. Im Mittelpunkt der Förderzusagen liegt eine flächendeckende und bedarfsorientierte Versorgung mit günstigen Wohnungen. 26 Wohnungen in Ebenthal Die "Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft" errichtet 26 Wohneinheiten in der Franz Jonas Strasse in Ebenthal. Die Baukosten sind mit...

Neue Wohnungen in Zistersdorfer Innenstadt

ZISTERSDORF. Die Wohnbaugenossenschaft "Schönere Zukunft" hat in Zistersdorf zehn Wohneinheiten errichtet. Die Schlüsselübergabe für die geförderten Wohnungen findet am 27. April statt. Die Stadtgemeinde bemüht sich darum, in der Stadt Baulücken zu schließen, statt in der Peripherie zu bauen. "Die Nachfrage nach Wohnungen ist vor allem bei der älteren Generation groß", teilt Bürgermeister Wolfgang Peischl mit.

Wohnbaugruppe gewinnt Umweltpreis

TULLN / NÖ (red). In Anwesenheit der LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner sowie namhafter Vertreter der niederösterreichischen Bauwirtschaft fand am 16. Jänner 2017 in der HYPO NOE Zentrale die feierliche Verleihung des Niederösterreichischen Wohnbaupreises 2016 statt. Die Wohnhausanlage der NÖ Wohnbaugruppe | WET mit historischem Gebäude in der Wassergasse 2 wurde Siegerin in der Kategorie Sanierung. Mit den zahlreichen Einreichungen kann der gemeinnützige Wohnbau in...

Wohnbau: Wie es da in Zukunft aussieht?

Autor: Heinz Waldhuber Im Veranstaltungszentrum Judenburg stand die Zukunft des Wohnbaues auf der Agenda. JUDENBURG. Die Menschheit wächst stetig. Etwa sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde, mehr als die Hälfte davon in Städten. Laut UNO wird die Weltbevölkerung bis 2050 um ein weiteres Drittel wachsen. Aber wo werden all diese Menschen dann unterkommen? Wie wird der enorme Energiebedarf der Megacitys gedeckt? Wird es gelingen, die Umweltverschmutzung und den CO2-Ausstoß zu reduzieren?...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Klein-Neusiedl mit Top-Wohnmix

2013 insgesamt 12 Wohnungen als betreutes Wohnen, Erfolg jetzt merkbar 2013 wurden in Klein-Neusiedl 42 Wohnungen errichtet. Besonders stolz ist Bürgermeister Winkler, dass davon 12 Wohnungen als betreutes Wohnen realisiert werden konnten. In der Stiege 1 wurde eine Arztpraxis integriert, damit ist durch Dr. Samir Tillawi auch für die ärztliche Versorgung speziell für die Bewohner des betreuten Wohnens bestens gesorgt. Weiters wurde für das generationsübergreifende Projekt ein Gemeinschaftsraum...

Baustart für NHT-Projekt in Reith rückt näher

40 neue Miet- und Eigentumswohnungen im Reither Ortsteil Bichlach REITH (niko). Die Neue Heimat Tirol (NHT) realisiert im Ortsteil Bichlach in Reith eine neue Wohnanlage mit 40 Wohnungen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 6Mio. Euro. NHT-Prokurist Engelbert Spiß und Bgm. Stefan Jöchl trafen sich kürzlich zum Lokalaugenschein. 40 Miet- und Eigentumswohnungen „Es ist schwer in einer Gemeinde wie Reith Grundstücke für leistbares Wohnen zu finden. Nach jahrelanger Vorbereitungsarbeit und leider...

Bgm. Richard Loidl freut sich über den neuen Sitzungssaal im Gemeindeamt.
14

Einfach näher dran: Grafenschachen investiert in moderne Infrastruktur

Das Gemeindeamt erhielt im Obergeschoß einen neuen Sitzungssaal. Mit der OSG werden neue Wohnungen errichtet. GRAFENSCHACHEN (ms). Derzeit wird das Gemeindeamt saniert. "Es ist 80 Jahre alt und wir überlegten auch einen Neubau, entschlossen uns dann aber das Amtsgebäude zu sanieren. Im Obergeschoß haben wir einen neuen Sitzungsaal und Besprechungsraum geschaffen. Es gibt auch eine neue EDV- und Heizungs-Anlage. 2017 starten wir mit dem Umbau im Erdgeschoß. Der Empfangsbereich wird vergrößert...

Spatenstich für 39 neue Wohnungen in Thalheim

Mit dem Spatenstich am 8. Februar 2017 begannen die Bauarbeiten zu einer neuen Wohnanlage der OÖ Wohnbaugenossenschaft auf einem Grundstück in der Schmidangerstraße, zwischen der P.-B.-Rodlberger-Straße und der Flößerstraße, gegenüber der Tankstelle. Bei diesem vom Land Oberösterreich geförderten Projekt entstehen in den kommenden Monaten 39 Miet- und Eigentumswohnungen in zentraler Lage. Die Firma HABAU errichtet die insgesamt 4 Gebäude 3- bis 5-geschossig und in einer eigenen Tiefgarage wird...

NHT investiert aktuell 25,4 Mio. Euro im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Neue Heimat Tirol (NHT) zählt mit mehr als 18.000 Wohneinheiten mittlerweile zu den führenden Wohnbauträgern in Österreich. 2016 wurden 479 neue Wohnungen fertiggestellt. In den nächsten Jahren sind weitere 3.200 Wohneinheiten in ganz Tirol geplant. Das entspricht einem Bauvolumen von 550 Mio. Euro. Pro Jahr setzt Tirols größter gemeinnütziger Wohnbauträger mittlerweile Projekte im Umfang von 120 Mio. Euro um. 1.001 NHT-Wohneinheiten in Bau 2016 befanden sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.