Top-Nachrichten - alle Bezirke

v.l. Präsident Christoph Grabenwarter und Vizepräsidentin Verena Madner im Rahmen einer öffentliche VfGH-Verhandlung zum Verbot des "Social Egg Freezing" im Verfahren zum Fortpflanzungsmedizingesetz am Freitag, 13. Juni 2025, in Wien.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Verfassungsgerichtshof
Verbot für Einfrieren von Eizellen ist aufgehoben

Das ausnahmslose Verbot für das "Social Egg freezing" ist unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig: Zu diesem Entschluss kam nun der Verfassungsgerichtshof (vfgh). ÖSTERREICH. Das ausnahmslose Verbot für das Einfrieren von Eizellen ohne medizinischen Grund – „Social Egg Freezing“ (§ 2b Abs. 1 FMedG) –, wurde vom vfgh als unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig aufgehoben. Der vfgh diskutierte das Thema bereits im Juni. Die Aufhebung tritt am 1. April 2027 in Kraft. Das ließ der vfgh...

W S T St K V B

Foto: Pixabay
3

So ticken Österreichs Einbrecher
„Ein gekipptes Fenster ist ein Geschenk“

Eine neue Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, wie Österreichs Täter tatsächlich vorgehen. Inhaftierte Einbrecher berichten, was sie anzieht, welche Fehler viele Menschen machen – und warum ein gekipptes Fenster für sie „ein Geschenk“ ist. SALZBURG. Wer nach Hause kommt und eine aufgebrochene Tür vorfindet, steht meist unter Schock. Eine neue Täterstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zusammen mit dem Institut für Konfliktforschung gibt jetzt ungewöhnlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Stefan Mancic (Leiter Musikschule Himberg und Gemeindeverband der Musikschule Südheide) und Stefanie Kugler (Leiterin Musikschule der Stadt Hainburg) | Foto: MKM NÖ
5

Musik- und Kunstschulenleiter
Vier Absolventen aus der Thermenregion

Durch die FORUM:LEITENDE Akademie erlangen Leiter, Leiterinnen und Lehrpersonen die Grundlagen zur Führung einer Musik- und Kunstschule. Vier Absolventen aus der Thermenregion waren dabei. NÖ/THERMENREGION. Neu bestellte Leiterinnen und Leiter sind verpflichtet, den Lehrgang zu absolvieren. Das Angebot richtet sich aber auch an ambitionierte Musikschullehrende, die Führungspositionen anstreben. Nach zwei Jahren, drei Modulen mit insgesamt 140 Wochenstunden und einer Abschlussarbeit samt...

Leiterin Eva Steinkellner und Obfrau Eveline Grabmann von der Wirtschaftskammer Perg, Geschäftsführerin Michaela Wiesbauer von Glas Wiesbauer und HLW-Perg-Direktor Reinhard Furtlehner. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
2

7./8. November
Perger Berufs- und Bildungsmesse feiert 20-Jahr-Jubiläum

Was mache ich nach der Pflichtschule? Kann ich meine Interessen und Talente in der Region verwirklichen? Antworten auf diese Fragen gibt es am Freitag, 7. November, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 8. November, von 9 bis 12 Uhr bei der bereits 20. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg. PERG. "Mit 54 Unternehmen, acht Schulen und acht Organisationen ist die Messe so stark besetzt wie noch nie. Besonders erfreulich ist, dass es gelungen ist, neue Betriebe für eine Teilnahme zu...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Polizei konnte Verdächtige festnehmen. | Foto: Ilse Probst
4

Getränke wurden entwendet
Einbruch in Absdorf konnte geklärt werden

Vorerst unbekannte Täter brachen im Zeitraum vom 13. bis 15. Oktober 2025 in ein unbewohntes Einfamilienhaus in Absdorf ein. Es wurden unter anderem Getränke und ein Haustürschlüssel gestohlen. ABSDORF. Am 16. Oktober 2025, gegen 19:50 Uhr, wurden drei vorerst unbekannte Täter vom Hauseigentümer auf dessen Grundstück gesichtet, als diese abermals versuchten, in das Haus einzudringen. Der Hauseigentümer verständigte die Polizei und verfolgte die flüchtenden Täter. Nach kurzer Flucht konnten alle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Starkes Team im Gemeindeamt: Amtsleiterin Inge Bauer, Langzeitbürgermeister Johann Kremnitzer und Mitarbeiterin Sandra Losert | Foto: Michael Strini
14

25 Jahre MeinBezirk
Johann Kremnitzer ist seit 35 Jahren Bürgermeister

Seit April 1990 ist Johann Kremnitzer Bürgermeister von Neustift an der Lafnitz und damit der längstdienende Bürgermeister im Burgenland. Auch nach 35 Jahren übt er diese Funktion noch immer gerne aus - vor allem schätzt er den Zusammenhalt in der Gemeinde und sein tolles Team an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. NEUSTIFT AN DER LAFNITZ. Seit 1. Jänner 1990 ist Neustift an der Lafnitz wieder eine eigenständige Gemeinde. Davor war sie Teil von Grafenschachen. Praktisch genauso lange führt...

v.l. Präsident Christoph Grabenwarter und Vizepräsidentin Verena Madner im Rahmen einer öffentliche VfGH-Verhandlung zum Verbot des "Social Egg Freezing" im Verfahren zum Fortpflanzungsmedizingesetz am Freitag, 13. Juni 2025, in Wien.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Verfassungsgerichtshof
Verbot für Einfrieren von Eizellen ist aufgehoben

Das ausnahmslose Verbot für das "Social Egg freezing" ist unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig: Zu diesem Entschluss kam nun der Verfassungsgerichtshof (vfgh). ÖSTERREICH. Das ausnahmslose Verbot für das Einfrieren von Eizellen ohne medizinischen Grund – „Social Egg Freezing“ (§ 2b Abs. 1 FMedG) –, wurde vom vfgh als unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig aufgehoben. Der vfgh diskutierte das Thema bereits im Juni. Die Aufhebung tritt am 1. April 2027 in Kraft. Das ließ der vfgh...

  • Thomas Fuchs
Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) präsentierte den Landtagsabgeordneten den Budgetentwurf 2026.  | Foto: MeinBezirk/Verena Kriechbaum
10

Kritik an Kürzungen
Budget sorgt für Diskussion im steirischen Landtag

Im steirischen Landtag stehen am Dienstag etwa das Wohnunterstützungsgesetz, das Mercosur-Abkommen sowie Gesundheits- und Bildungsthemen zur Debatte. Für besonders viele Diskussionen sorgte das Landesbudget, das Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) den Abgeordneten präsentierte.  Die Sitzung ist noch im Gange, dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert.  STEIERMARK. Der steirische Landtag traf sich am Dienstag zum elften Mal in der aktuellen Gesetzgebungsperiode. Der erste...

Die Gemeindefinanzen im Burgenland werden neuerlich Thema. Eine neue, überparteiliche Arbeitsgruppe nahm am Montag ihre Arbeit auf – mit ersten Ergebnissen.  | Foto: Pixabay
3

"Konstruktiver Auftakt"
Neue Verhandlungen zu Burgenlands Gemeindefinanzen

Die Gespräche rund um Burgenlands Gemeindefinanzen gehen in eine neue Runde. Am Montag nahm eine überparteiliche Arbeitsgruppe ihre Arbeit auf. Thema der "konstruktiven" Gespräche war die Verteilung der vorhandenen Mittel. BURGENLAND. Die teils „maroden“ Gemeindefinanzen beschäftigen Politik und Gemeinden in ganz Österreich – auch im Burgenland. Nachdem das von der SPÖ geplante Gemeindepaket im Sommer am Widerstand der ÖVP scheiterte, wird nun seit Montag erneut verhandelt. Das Paket hätte den...

2

Brauch am letzten Oktober-Tag:
Toller Halloween-Balkon in Grünburg

Toll gestaltet wurde dieser “Halloween”-Balkon in Grünburg. Und das ist bei vielen Verkehrsteilnehmern, die durch das Ortszentrum Grünburg fahren, nicht zu übersehen. Immer wieder werden die Handys für eine Aufnahme gezückt. Man kann den Gestaltern nur gratulieren, die diese originelle Dekoration für den bevorstehenden Halloween-Brauch am letzten Oktobertag perfekt umgesetzt haben. Foto: Gerhard Hütmeyer

5

Modeschule Oberwart
MELLOW YELLOW – Ein Tag für Inklusion an der Modeschule Oberwart

Unter dem Motto „MELLOW YELLOW – Inklusion durch Kunst und Bewegung“ setzte die Modeschule Oberwart ein leuchtendes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt. Die Schüler:innen des 3. bis 5. Jahrgangs nahmen am inklusiven Kunstprojekt MELLOW YELLOW teil, das vom Verein MAD – Mixed Abled Dance & Performance ins Leben gerufen wurde. Dieses Projekt bringt Künstler:innen mit und ohne Behinderung an Schulen zusammen und zeigt, wie bereichernd gemeinsames kreatives Arbeiten sein kann. In Workshops und...

42

Pfarre St. Valentin
Weltmissionssonntag 2025 mit Fairtrade-Schokolade und Blue Chips

Fairtrade-Schokolade und Blue Chips sind beim Weltmissionssonntag in der Pfarre St. Valentin bereits zur Tradition geworden, da sie nach der Messe verkauft werden. Die Katholische Jugend (KJ) St. Valentin organisiert diese Aktion, um den Ärmsten der Armen finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Der Weltmissionssonntag gilt als die größte Solidaritätsaktion weltweit, bei der Nächstenliebe im Mittelpunkt steht.Die Messe wurde von Herrn Pfarrer i.R. Johann Zarl zelebriert und musikalisch von...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Regina Dicken, Sabine Rosa Sobotka, Anna-Lore Konvicka, Ingrid Putze und Willi Wimmer luden zur Vernissage Kunst in Laab im Walde
76

Vernissage
Kunst in Laab im Walde

Kürzlich lud Regina Dicken in ihr Atelier, dem alten Pfarrsaal der Gemeine Laab im Walde, zur Vernissage. Dieser Ausstellung durften sich noch Sabine Rosa Sobotka, Anna-Lore Konvicka, Ingrid Putze und Willi Wimmer anschließen. Zum Thema "Kunst in Laab im Walde" vereinten die Künstler der Region ihre Arbeiten zu einer abwechslungsreichen Vernissage. Regina Dicken moderierte die Vernissage. Die Malerin begeisterte mit abstrakter Malerei in Acryl, die die Betrachter zur Entdeckungsreise in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Nicht nur der Heimsieg stand am vergangenen Sonntag im Mittelpunkt - die Kinder und Jugendlichen aus Pram setzten sich für ein faires Miteinander ein.  | Foto: SV Europlan Pram
Video 2

Prominente Grüße inklusive
SV Europlan Pram mit Heimsieg und Fairplay-Aktion

Am Sonntag, 19. Oktober siegte der SV Europlan Pram beim Heimspiel mit 5:1. Das war aber nicht der einzige Anlass, um auf die Pramer Sportgemeinschaft stolz zu sein: Die Kinder und Jugendliche setzten vor dem Spiel ein Zeichen gegen Gewalt.  PRAM. Der SV Europlan Pram konnte gegen den SV Schildorn einen eindrucksvollen 5:1-Sieg verbuchen und setzte sich damit an die Tabellenspitze der zweiten Klasse West setzen. Die Tore für SV Pram erzielten Wiesner (7.), Hattinger (24.), Toth (36.), Öhlböck...

Erfolgreiches Team des BC Kitzbühel-St. Johann. | Foto: R. Perschinka
3

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
14 Podestplätze für den Badmintonclub

Erfolgreiches Wochenende beim TBV-Schülerturnier in Innsbruck für den Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann. BEZIRK KITZBÜHEL. Acht Jugendliche des Badmintonclubs Kitzbühel-St. Johann nahmen mit großem Erfolg beim TBV-Schülerturnier in Innsbruck teil. Insgesamt heimste man sechs erste, sechs zweite und zwei dritte Plätze ein. Resultate im Detail:U15: Sieg durch Gabriel Bichler, Rang drei für Kilian Bichler; Sieg für das Duo im Doppelbewerb.Mixeddoppel: Gold für Gabriel Bichler und Mona Zeppezauer,...

Höhen und Tiefen in Monza
Kein Titel für Eastalent Racing

Starkes Finale in der International GT Open: Reicher und Haase sichern Platz drei in der Gesamtwertung. MONZA, KIRCHBERG. Für Eastalent Racing und Teamchef Peter Reicher war das Finale der International GT Open in Monza ein Wochenende voller Emotionen, Spannung und großartiger Teamarbeit. Das erklärte Ziel: Nach den Meistertiteln 2023 und 2024 den dritten Titel in Folge zu erringen. Am Ende durfte sich das Team dennoch über einen starken dritten Platz in der Saison 2025 freuen. „Die...

Am dritten Spieltag der UEFA Europa League bekommt es der FC Salzburg mit dem aktuellen ungarischen Meister Ferencváros Budapest zu tun. | Foto: UEFA/FC Salzburg/Ferencvaros Budapest
4

Europa League 2025
Ferencváros Budapest fordert die "Roten Bullen"

Am dritten Spieltag der UEFA Europa League (am 23. Oktober 2025) bekommt es der FC Salzburg mit dem aktuellen ungarischen Meister Ferencváros Budapest zu tun. Können die "Roten Bullen" zu Hause gegen Ex-Salzburg-Star Naby Keïta und Co. drei wichtige Punkte einfahren?  SALZBURG, WALS-SIEZENHEIM. Beim Spiel in der UEFA Europa League gegen den 36-fachen ungarischen Champion Ferencvaros Budapest am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, hat der FC Salzburg drei Punkte fix eingeplant. Denn nach den zwei...

Neuer Vertag bis 2036
Energie AG und Linz AG bleiben für Rest- und Sperrmüll zuständig

Die oberösterreichische BAV Abfallbehandlungs-GmbH (OÖ BAVA) hat den Auftrag für die thermische Verwertung von Rest- und Sperrmüll für die kommenden zehn Jahre erneut an die Energie AG Umwelt Service GmbH und die Linz AG vergeben. Bei der Entsorgung von Batterien und Akkus gibt es in Oberösterreich noch viel Luft nach oben.  LINZ. Bereits seit dem Jahr 2004 arbeiten Gemeinden, Städte und Abfallverbände mit der Energie AG Service GmbH und der Linz AG zusammen. Der neue Vertrag tritt mit 1. Juli...

Seit 1974 wird in Gössendorf Abwasser aus dem Raum Graz geklärt, in den kommenden Jahren erfolgt eine umfangreiche Modernisierung. | Foto: Foto Fischer
2

83 Millionen Euro
Holding Graz startet Ausbau der Kläranlage Gössendorf

Mehr Kapazität und Energieeffizienz bis 2029: In Gössendorf ist der millionenschwere Ausbau der Kläranlage der Holding Graz angelaufen.  GRAZ. Bereits mehr als ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die Kläranlage Gössendorf, südlich von Graz, ihren Betrieb aufgenommen hat. Dieser umfasst sowohl die Reinigung der Abwässer der steirischen Landeshauptstadt als auch die ihrer Umlandgemeinden. Mit dem steten Bevölkerungswachstum im Einzugsgebiet stößt die Anlage inzwischen an ihre...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ergänzend zum Thema Finanzbildung nimmt sich das CoSA mit "Der Schein trügt" ab sofort dem kuriosen Wissen rund um Münzen und Scheine an. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
3

Finanzbildung im Joanneumsviertel
Neue CoSA-Ausstellung widmet sich dem Geld

Nach dem erfolgreichen Start des Financial Life Park (FLiP) im Mai 2025 erweitert das CoSA – Center of Science Activities im Joanneumsviertel sein Angebot. Die neue Ausstellung "Der Schein trügt" widmet sich dem kuriosen Wissen rund um Münzen, Scheine und Technik hinter dem Geld – informativ, spielerisch und kostenlos zugänglich. GRAZ. Seit dem Frühjahr lädt das CoSA im Joanneumsviertel in Graz dazu ein, die Welt des Geldes neu zu entdecken. Der Financial Life Park (FLiP) zeigt in fünf...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Hadolt Group in Kalsdorf ist als umfassendes Speditionsunternehmen in der Branche bestens bekannt. | Foto: Hadolt Group
3

In Kalsdorf bei Graz
Hadolt Group mit 15-Millionen-Investition

Die Hadolt Group hat sich als umfassender Logistik-Experte in Kalsdorf bei Graz etabliert. Jetzt wird am Standort kräftig investiert. Man will auch gezielt zukünftige Lehrlinge ansprechen. KALSDORF BEI GRAZ. Bei der Hadolt Group weht ein kräftiger Zukunftswind. Kürzlich empfing das steirische Familienunternehmen Landeshauptmann Mario Kunasek am Standort in Kalsdorf bei Graz. Gemeinsam mit Felix Hadolt wurde nicht über Politik geredet, sondern über Taten: Eine gemeinsame Offensive an Schulen...

Für Dissertation an JKU
SPÖ-Landesgeschäftsführerin Nicole Trudenberger erhält VKB-Wissenschaftspreis

Nicole Trudenberger, Landesgeschäftsführerin der SPÖ Oberösterreich, wurde mit dem VKB-Wissenschaftspreis 2023/24 ausgezeichnet. Ihre Dissertation an der Johannes Kepler Universität Linz, die den Titel "Der Einfluss demografischer Charakteristika von CEOs auf den Erstansatz von Goodwill im Kontext von Mergers & Acquisitions" trägt, überzeugte durch wissenschaftliche Qualität und Praxisnähe. LINZ. In ihrer Arbeit erforscht Trudenberger, wie persönliche Merkmale von Unternehmensleitungen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das goldene Herz der Goldhauben-Gemeinschaft strahlt jetzt auch im Empirekleid. | Foto: Melanie Peterseil/Fine Art Photography
5

Historisches Kleid neu entdeckt
Goldhaubenfrauen präsentierten das neue Empirekleid

Die Goldhaubenfrauen präsentierten unter Federführung der Perger Bezirksobfrauen das neu entworfene Empirekleid im Haus der Kultur in Linz.  BEZIRK PERG. "Welche Frau träumt nicht manchmal von Kleidern aus Jane-Austen-Verfilmungen oder Bridgerton? Das erneuerte Empirekleid der OÖ Goldhaubengemeinschaft bietet Gelegenheit, ein solches Kleid stilgerecht zu tragen", freuen sich die Goldhaubenfrauen. Unter Federführung von Bezirksobfrau Barbara Marksteiner und ihrer Stellvertreterin Sabine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Marchfelderhof Marathon – die Teilnehmer | Foto: Monika Fellner
12

22.320 Stufen und ein Marathon
Alexander J. Rüdiger feierte im Marchfelderhof

Einst „Money Maker“ – heute gefeierter „Change Maker“: TV-Moderator, Autor und Abenteurer Alexander J. Rüdiger kehrte 42 Jahre nach seiner Lehrzeit dorthin zurück, wo für ihn alles begann – in den Marchfelderhof. Dort verwandelte er sein Geburtstagsfest mit prominenten Freunden in ein Marathon-Spektakel der besonderen Art. DEUTSCH-WAGRAM. Vom 17. bis 19. Oktober schenkte sich der sportliche Tausendsassa anlässlich seines 56. Geburtstags selbst und seinen Fans den bereits 3. Wiener Mt. Everest...

Fünf Rettungswägen waren im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz (Symbolbild)
3

Puch bei Weiz
Pkw-Kollision hatte einen Großeinsatz zur Folge

Am Dienstag-Vormittag kam es zur Kollision zweier Pkw. Zwei Polizeistreifen, fünf Rettungswägen des ÖRK sowie die Feuerwehren Puch bei Weiz und Viertelfeistritz rückten aus. PUCH BEI WEIZ. Gegen 8.30 Uhr war am Dienstag ein 57-jähriger Deutscher mit seinem Pkw samt Anhänger auf der L 361 in Fahrtrichtung Puch bei Weiz unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich noch drei Frauen (65, 68 und 70 Jahre alt). Aus bislang noch unbekannter Ursache geriet der Mann in einer leichten Rechtskurve mit seinem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat inhaftierte Einbrecher in sieben österreichischen Justizanstalten befragt. Sie sollten als „Experten“ helfen, Maßnahmen gegen Einbruchsdiebstähle zu finden. (Symbolbild) | Foto: Marco2811/Fotolia
3

Alltagsschwächen & strukturiertes Vorgehen
So ticken Österreichs Einbrecher

Für ihre Täterstudie befragten das KFV und das IKF in sieben Justizanstalten inhaftierte Einbrecher. Auf Basis der Erkenntnisse konnten zielgenaue Präventionstipps entwickelt werden, die am Dienstag präsentiert wurden. ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurden in Österreich mehr als 64.000 Einbrüche gemeldet, rund 7.000 davon in Wohnräumen. Durchschnittlich werden pro Tag also 176 Einbrüche verübt, 19 davon in Wohnräumen. „Einbrecher suchen in der Regel keine bestimmten Personen als Opfer aus – sie suchen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l. Präsident Christoph Grabenwarter und Vizepräsidentin Verena Madner im Rahmen einer öffentliche VfGH-Verhandlung zum Verbot des "Social Egg Freezing" im Verfahren zum Fortpflanzungsmedizingesetz am Freitag, 13. Juni 2025, in Wien.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Verfassungsgerichtshof
Verbot für Einfrieren von Eizellen ist aufgehoben

Das ausnahmslose Verbot für das "Social Egg freezing" ist unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig: Zu diesem Entschluss kam nun der Verfassungsgerichtshof (vfgh). ÖSTERREICH. Das ausnahmslose Verbot für das Einfrieren von Eizellen ohne medizinischen Grund – „Social Egg Freezing“ (§ 2b Abs. 1 FMedG) –, wurde vom vfgh als unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig aufgehoben. Der vfgh diskutierte das Thema bereits im Juni. Die Aufhebung tritt am 1. April 2027 in Kraft. Das ließ der vfgh...

  • Thomas Fuchs
Der U-Ausschuss zur Causa Pilnacek startet früher als geplant, weil eine von den Grünen beantragte Sondersitzung des Nationalrats eine vorzeitige Einsetzung ermöglicht. | Foto:  EXPA / APA / picturedesk.com
5

Causa Pilnacek
Warum der U-Ausschuss früher beginnt als geplant

Der U-Ausschuss zur Causa Pilnacek startet früher als geplant, weil eine von den Grünen beantragte Sondersitzung des Nationalrats eine vorzeitige Einsetzung ermöglicht. Untersucht wird mögliche politische Einflussnahme auf Ermittlungen rund um den Tod des Justizsektionschefs. ÖSTERREICH. Der von der FPÖ beantragte Untersuchungsausschuss zur Causa Christian Pilnacek nimmt rascher als erwartet seine Arbeit auf: Durch die von den Grünen initiierte Nationalratssondersitzung zum Thema Lobautunnel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) möchte, dass Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, in Mutterschutz gehen können und vor Kündigung geschützt sind. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
3

Vorbild Deutschland
Plakolm will Mutterschutz nach Fehlgeburten

Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) möchte, dass Frauen, die nach der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, in den Mutterschutz gehen können und vor Kündigung geschützt sind. Sozialministerin Korinna Schumann ist hingegen skeptisch. ÖSTERREICH. In Deutschland haben Frauen, die nach der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt haben, Anspruch auf Mutterschutz - zuvor galt dieser nur nach Entbindungen. Betroffene Frauen, die weiterarbeiten möchten, könnten das auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser Redakteur Fabian Franz über seine persönliche Verbindung zum Blaustern. | Foto: Mach
3

Kommentar
Das "Blaustern" wird im Bezirksbild auf alle Fälle fehlen

In seinem Kommentar erzählt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Kult-Lokal "Blaustern".  WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Es war einer der ersten Orte, die ich in Wien kennenlernen durfte: das Blaustern. Damals, als ich noch im Studierendenheim "Auge Gottes" in der Nußdorfer Straße gelebt habe, war das Lokal neben den umliegenden Bars und Leos-Würstelstand einer der Spots, die ich gerne ansteuerte. Ich erinnere mich gerne zurück an meine ersten Wochen in Wien,...

3

Kommentar aus Klosterneuburg
Hierbleiben und den Herbst genießen

Warum in die Ferne reisen, wenn das Tolle so nah liegt! Ein kurzes Plädoyer, die Herbstferien in der eigenen Region zu verbringen. KLOSTERNEUBURG. Einige nutzen die kommenden Herbstferien für ein kurzes Sommerrevival und fliegen in wärmere Gefilde. Das ist sicherlich schön. Meiner Meinung nach verpassen sie dabei etwas. Denn hier spielt die Natur gerade alle Stückerl: Manchmal leuchten die Herbstfarben vor dem Hintergrund eines stahlblauen Himmels, und kein Wölkchen trübt die Idylle. Andere...

Viel Kritik und wenig Ideen
Opposition hat versagt

SALZBURG: Seit letzter Woche Dienstag ist das neue Sparbudget 2026 der Landesregierung offiziell und seither tobt die Empörung. Dass Betroffene wie die Personalvertretung der Landeskliniken aufschreit, ist nachvollziehbar. Wer von der Streichung eines Gehaltspakets erst aus einer Pressekonferenz erfährt, erlebt Instinktlosigkeit. Doch was die Opposition abliefert, ist kaum besser. Binnen Stunden folgten reflexhafte Presseaussendungen, die mehr nach Schlagwortmaschine als nach Analyse klangen....

Susanne Leitner-Böchzelt, geboren 1963 in Leoben, ist Leiterin des Museums der Stadtgemeinde Leoben und der Kunsthalle Leoben. Sie studierte Kunstgeschichte und ist seit 1990 im Museum in Leoben tätig. | Foto: Katharina Wassler
3

Susanne Leitner-Böchzelt
Historische Entwicklung der Frau an der Eisenstraße

Die historische Entwicklung der Frau an der Steirischen Eisenstraße spiegelt einen Weg von unsichtbarer Arbeitskraft hin zur sichtbaren, wesentlichen Mitgestalterin regionaler Industriegeschichte. BEZIRK LEOBEN. Frauen spielten schon in der Vergangenheit oft entscheidende Rollen: als Klauberinnen am Erzberg, Arbeiterinnen in Schmiedebetrieben, als Haus- und Feldarbeiterinnen, die Arbeitskraft und Versorgung sicherstellten, aber auch verschiedene Verwaltungsaufgaben übernahmen. In frühen Phasen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.