Auszeichnung bei „Best of Talent“-Gala
Hargassner ist „Österreichs bester Lehrbetrieb 2024“
Als sich Hargassner-Lehrling Michael Pleininger beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metalltechnik in der Sparte Maschinenbau den Sieg holte, war die Begeisterung groß. Am 6. Mai folgte nun in Wien neben einer Ehrung dieses Erfolgs auch die Auszeichnung für Hargassner Heiztechnik als „Österreichs bester Lehrbetrieb 2024“ durch die Ö. Wirtschaftskammer. WIEN, WENG. Bereits mehrfach wurde die Hargassner-Lehrwerkstatt für ihre herausragende Qualität mit dem ineo-Award ausgezeichnet. Zusätzlich...
25 Prozent mehr Menschen ohne Job
Arbeitslose: AMS verzeichnet Anstieg in Gleisdorf
Mit 856 Personen ist die Arbeitslosigkeit in Gleisdorf im Vergleich zum letzten Jahr um 25,5 Prozent gestiegen. Dennoch hat sich die Arbeitslosenquote lediglich nur um 0,1 Prozent erhöht und liegt konstant bei 4,3 Prozent. GLEISDORF. Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice werden stets mit Spannung erwartet. Aus den aktuellen Berichten ergibt sich: Die Zahl der arbeitslosen Menschen steigt überall und so auch in Gleisdorf. Im Vergleich zum Vorjahr ist mit 856 Personen die Anzahl der...
Lehre
Starte deine Karriere bei einem ABV-Betrieb – mit Top-Ausbildung!
BÄRNBACH. Eine Lehrstelle bei einem der ABV-Mitgliedsbetriebe vereint viele Vorteile. Hier werden Lehrlinge umfassend begleitet und optimal auf ihren Weg als qualifizierte Facharbeiterinnen und Facharbeiter vorbereitet, denn Fachkräfte sind in jeder wirtschaftlichen Lage unentbehrlich. Jetzt durchstartenBerufspraktische Tage oder Schnupperwochen bieten die ideale Möglichkeit, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen und auszuprobieren. Von Elektro- und Metalltechnik über Mechatronik,...
Für eine Woche die Verantwortung haben
Lehrlinge führen Billa-Filiale in Welser SCW
Um Jugendliche von den Vorteilen einer Lehrlingsausbildung zu überzeugen, gehen die Unternehmen neue Wege – so auch Billa mit der Aktion „Lehrlinge führen Märkte“. Die neue Filiale in der Welser Shopping-City (SCW) wird eine Woche von Auszubildenden geleitet. WELS. "Ihr werdet das rocken", zeigt sich Wirtschaftslandesminister Markus Achleitner (ÖVP) in der neuen Welser Billa-Filiale in der SCW überzeugt, denn: In dieser Woche liegt die Organisation komplett in den Händen von 27 Lehrlingen aus...
Volkshilfe NÖ
22 Jahre gezielte Unterstützung für die Lehrlinge
Die Volkshilfe Niederösterreich bietet mit einem Lehrlingscoaching individuelle Begleitung, Nachhilfe und Motivation für Lehrlinge – kostenlos und landesweit. NÖ. Das Lehrlingscoaching begleitet junge Menschen seit mittlerweile 22 Jahren durch wichtige Ausbildungsphasen und leistet dabei nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Unterstützung. Ziel ist es, Lehrlinge fit für den Arbeitsmarkt zu machen und ihre Chancen langfristig zu verbessern. Individuelle Förderung im Fokus Das Angebot...
Früher war alles besser
Junge Hände, große Zukunft – Warum Fachkräfte wichtiger denn je sind
Digitalisierung, Fachkräftemangel veränderten die Erwartungen der Jugend und stellen die Lehrlingsausbildung vor neuen Herausforderungen. Immer mehr Unternehmen im Bezirk Voitsberg müssen heute mehr denn je um ihren Nachwuchs kämpfen. Besonders in der heutigen Zeit sind gut ausgebildete Fachkräfte unverzichtbar – sie sichern nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Lebensqualität in der Region. VOITSBERG. Fachkräfte sind im Bezirk das Rückgrat der regionalen Wirtschaft. Mit...
Aus unserem Bezirk
Die besten Tischlerlehrlinge ausgezeichnet
Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler, der in der Landesberufsschule Pinkafeld stattfand, wurden die besten Lehrlinge des Burgenlands in ihren jeweiligen Lehrjahren ermittelt. Dabei konnten sich junge Talente durch handwerkliches Geschick, Präzision und sauberes Arbeiten auszeichnen. BEZIRK OBERPULLENDORF. Im zweiten Lehrjahr ging der erste Platz an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf. Er absolviert seine Ausbildung bei der Tischlerei Ecker GmbH in Raiding. Im dritten Lehrjahr setzte sich...
"Früher war alles besser"
Traditionelle Berufsrollen schwinden
Die klassischen Rollenbilder in Berufen dienen langsam aber sicher aus. MeinBezirk hat nachgefragt, wie man diese Entwicklung in der Ausbildung junger Fachkräfte beobachten kann. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Dieses Mal steht die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Fokus. Aktuell gibt es in der Steiermark 1.476 Lehrstellensuchende und 2.708 offene Lehrstellen, im Bezirk Deutschlandsberg sind es 37...
Mittelschule Pottschach
Teilnahme der Mädchen der 3a der MS Pottschach am Girls Day in der Semperit Niederlassung Wimpassing
Am 24.4.25 besuchten die Mädchen der 3a mit ihrem Lehrer Raimund Stein im Zuge des Girls Day das Semperit Werk in Wimpassing, um über typisch männliche Lehrberufe wie Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Werkzeugtechnik von Facharbeiterinnen informiert zu werden. Zwei Wochen vor der Veranstaltung erarbeiteten sie Wissenswertes über die Zweigstelle in Wimpassing im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichts. In der Firma angekommen, wurden sie ins älteste Gebäude am Firmengelände, in das...
Technik hautnah erleben
Girls' Day im Greiner Ausbildungszentrum
Beim Girls’ Day am 24. April besuchten 15 Schülerinnen das Greiner Ausbildungszentrum, um mit Kunststoffprodukten zu arbeiten und technische Berufsbilder kennenzulernen. KREMSMÜNSTER. Mädchen für Technik zu begeistern und Vorurteile abzubauen – das ist die zentrale Motivation, warum sich Greiner jedes Jahr am Girls’ Day in Oberösterreich beteiligt. Auch heuer kamen 15 Schülerinnen der 7. Schulstufe aus verschiedenen Schulen der Region ins Greiner Ausbildungszentrum, um technische Berufe im...
Lehrstellensuchende und Besucher:innen
Lehrlingsmesse Wels 30. April 2025 in der Messehalle 21A
Ihre Berufswahl ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. In Wels gibt es zahlreiche Lehrstellenangebote, und es ist verständlich, dass die Entscheidung für den richtigen Beruf und den richtigen Betrieb nicht immer einfach ist. Deshalb ist es umso wichtiger, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Berufe kennenzulernen und Lehrbetriebe zu besuchen. So können Sie wertvolle erste Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Die Mittleren und Höheren Schulen sowie die Polytechnische Schule in Wels-Stadt...
Ollern
Elisabeth Weber mit "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet
„Ein herausragendes Beispiel für exzellente digitale Lehre“ - Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. OLLERN. Elisabeth Weber aus Ollern, Hochschullehrende an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), wurde am 10. April mit dem "Manfred Schwanninger Preis" für innovative Hochschullehre ausgezeichnet. Die Didaktikexpertin aus Ollern überzeugte mit einer digitalen Lehrveranstaltung, die Studierende zu selbstbestimmtem, reflektiertem Lernen befähigt –...
Lehre in Mondsee
Hanna Spindler ist die beste Nachwuchs-Tapeziererin
Doppelte Frauenpower beim Landeslehrlingswettbewerb der Tapezierer und Polsterer: Unter den Siegerinnen war auch eine Auszubildende aus Mondsee. MONDSEE. Hanna Spindler vom Lehrbetrieb Mörtl aus Mondsee konnte sich bei den Tapezierern und Innenraumgestaltern durchsetzen. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Polsterer sicherte sich Ingrid Krutzler vom Lehrbetrieb Neudörfler in Neudörfl den ersten Platz. Gespür für Textilien und Tapeten Die Schüler:innen der Berufsschule Ried im Innkreis stellten...
Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen
MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch. UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...
Lehre bei Löffler
Komm und näh mit uns!
Du arbeitest gerne mit Textilien und interessierst dich für die Entstehung von Bekleidung? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Bekleidungsgestalter/in bei Löffler genau das Richtige für dich! Du arbeitest in einem Team junger Menschen und sammelst praktische Erfahrungen. Derzeit absolvieren sechs Jugendliche ihre Lehre beim Rieder Sportbekleidungshersteller. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Nach einer Basisausbildung kannst du sofort an wichtigen Aufträgen mitarbeiten. „In der...
FH St. Pölten
Reinsberger startet mit dualer Ausblidung voll durch
Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg kombiniert Lehre und Studium an der Fachhcohschule St. Pölten. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg geht einen bemerkenswerten Weg: Er absolviert eine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Welser Profile in Ybbsitz und kombiniert diese mit dem dualen Bachelorstudium in Smart Engineering an der Fachhochschule St. Pölten. Von Montag bis Donnerstag arbeitet Eßletzbichler im Unternehmen, während er sich freitags und samstags an der FH St. Pölten...
Ausbildung
WKÖ warnt vor Kürzung der betrieblichen Lehrstellenförderung
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) warnt erneut vor einer Finanzierungslücke bei der betrieblichen Lehrstellenförderung in den Jahren 2025 und 2026. ÖSTERREICH. Grund dafür sind gestiegene Lehrlingseinkommen und höhere Internatskosten, während die Förderung mit jährlich 280 Mio. Euro gedeckelt ist. Dadurch fehlen über 86 Mio. Euro, was bereits ab Sommer 2025 zu Kürzungen führen könnte – besonders problematisch für kleine Betriebe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Obwohl die betriebliche...
Einblick in die Welt der Ausbildung
Auf zur Lehrlingsmesse
Von 22. bis 24. Mai 2025 dreht sich in der Reva-Halle alles um die Zukunft junger Menschen. VÖCKLABRUCK. Die Lehrlings- und Bildungsmesse bietet Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die Welt der Ausbildung, der Berufe und der Weiterbildung. Geöffnet ist die Messe von 22. bis 24. Mai jeweils von 9 bis 13 Uhr. Mehr als 70 Firmen und Schulen zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten heute sind – von klassischen Lehrberufen bis zu modernen Karrierewegen, vom Handwerk bis zur Hightech-Branche....
Drohende Kürzung bei Lehrstellenförderung
„Schlechtes Signal zur falschen Zeit“
Die branchenübergreifende Initiative zukunft.lehre.österreich (z.l.ö) warnt angesichts der drohenden Finanzierungslücke bei der staatlichen Lehrbetriebsförderung vor einem Rückschritt in der Ausbildungspolitik. Ö/OÖ. „Dass der Lehre nun seitens der neuen Bundesregierung noch mehr Bedeutung zukommt, können wir als Initiative, die sich seit vielen Jahren für die Stärkung der Lehre einsetzt, nur gutheißen“, sagt z.l.ö.-Geschäftsführerin Monika Sandberger. „Umso unverständlicher ist es, dass...
Girls’ Day in NÖ
Wenn Mädchen Berufe jenseits der Klischees wählen
Die Entscheidung für einen Beruf wird oft von gesellschaftlichen Erwartungen beeinflusst. Der Girls’ Day am 24. April ermutigt, neue Wege einzuschlagen. NÖ. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch viele junge Frauen werden dabei noch immer von Klischees beeinflusst. Der Girls’ Day zeigt, dass Technik, Handwerk und viele andere Berufe keine Männersache sind – sondern spannende Karrierewege, die auf Talent und Interesse basieren. „Es geht nicht um das Geschlecht. Es...
Geschäftsführer berichten
Die schwierige Suche nach den Lehrlingen
Seit dem Jahr 1986 bildet Kältetechnik Lang in Gabersdorf kontinuierlich Lehrlinge aus. Die erste damals ausgebildete Fachkraft ist heute noch im Unternehmen als Kälteanlagentechniker aktiv. GABERSDORF. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Firma beschäftigt, neun davon absolvieren momentan ihre Lehre für den Beruf des Kälteanlagentechnikers in Kombination zur Doppellehre zum Elektrotechniker. Die Suche nach Lehrkräften werde laut des Unternehmens immer schwieriger. Um den Nachwuchs...
300 Mio Euro
Budgetloch bei Lehrstellenförderung heuer schon überzogen
Aufgrund der gestiegenen Lehrlingseinkommen droht der Lehrstellenförderung für 2025 eine Budgetlücke von 316,5 Millionen Euro. Dies gefährdet das Ausbildungsmodell der Lehre massiv. ÖSTERREICH. Die Lehrlingsausbildung in Österreich ist in Gefahr. Steigende Lehrlingseinkommen durch Kollektivvertragserhöhungen führen zu einem stark erhöhten Mehrbedarf bei der Lehrstellenförderung. Konkret handelt es sich hierbei im Jahr 2025 um 316,5 Millionen Euro und 2026 um 330 Millionen Euro. Insgesamt...
Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“
Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...
Workshop „Get a job – deine Chance im Tourismus“
Bad Schallerbacher Schüler schnuppern Praxisluft
Die beiden zweiten Klassen der Mittelschule Bad Schallerbach hatten kürzlich die Gelegenheit am Workshop „Get a job – deine Chance im Tourismus“ teilzunehmen. Dieser Workshop der Wirtschaftskammer und des Vereins „Ben“ bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Reise in die Welt der Gastronomie und Hotellerie. BAD SCHALLERBACH. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen ihre Traumberufe sammelten und sich mit den beruflichen und schulischen Möglichkeiten nach der vierten...