Altenpflege

Beiträge zum Thema Altenpflege

Martin König, SoNE-Geschäftsführer und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
Ausbildungsplätze für Altenbetreuung verdoppelt

OÖ. Die Anzahl der pflegebedürftigen Oberösterreicher steigt, zugleich ist die Zahl der Absolventen in Pflegeberufen rückläufig. Diese Tatsache erfordert ein massives Gegensteuern. Zusätzlich zum bewährten Stiftungsmodell wurden nun ein Fachkräftestipendium und flexiblere Angebote in der Ausbildung realisiert. Ausbildungsplätze nahezu verdoppelt „Ebenso schließen wir mit dem Lehrgang ‚Junge Pflege‘ eine Ausbildungslücke. Darüber hinaus bietet das Kombi-Modell ‚Ausbildung plus Anstellung‘ eine...

1 12

ERSTES Faschingsrennen des Pflegeheimes Eberschwang

EBERSCHWANG. Am 03. Februar fand das erste Mal die Betriebsmeisterschaft vom Pflegeheim Eberschwang statt. Nachdem es in der Gemeinde Eberschwang einen Schlepplift mit Beschneiungsanlage und 4 Pisten gibt, lag es nahe, ein Schirennen zu veranstalten. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kam, verkleideten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu gewinnen gab es sogar einen Sonderpreis für das originellste Faschingskostüm. Bürgermeister Bleckenwegner sponserte die Pokale und den Sonderpreis und...

  • Ried
  • Pflegeheim Eberschwang
Erweitern, oder um ein neues Haus ergänzen: Im Moment ist es unklar, wohin die Reise bei der Pflegeversrogung geht. | Foto: Reichel
2

Strukturplan Pflege
Im Bezirk wird ein neues Pflegeheim mit 60 Betten angedacht

Am 4. Febraur gibt es eine Besprechung mit dem zuständigen Regierungsmitglied in Innsbruck. AUSSERFERN (rei). Wir werden immer älter, die Familienverbände aber kleiner. Personen, die früher ganz selbstverständlich im Alter, oder bei sonstigem Pflegebedarf, daheim von der Familie betreut wurden, müssen heute in Heimen untergebracht werden. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Der Bedarf an Pflegplätzen steigt somit stetig.  Das Land Tirol, und nachfolgend die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Amila Crnalic lässt keinen Feiertag aus: Weinachten und Silvester ist sie im Dienst. | Foto: Naz Kücüktekin
2

Haus Wieden
Zwei Mal feiern für Amila Crnalic

Ein Weihnachtsengel im Dienst: Für  ein weihnachtliches Haus Wieden sorgt auch am 24. Dezember Teamleiterin Amila Crnalic. WIEDEN. Der 24. Dezember und die darauffolgenden Tage gelten nicht nur dem Fest der Liebe und Familie, sondern sind für viele auch die Zeit der Entspannung. Denn die Feiertage sind der perfekte Anlass, um die Hektik und den Stress des Arbeitsalltages zu vergessen, Zeit mit den Liebsten zu verbringen und natürlich reichlich zu essen und zu trinken- so viel, dass am liebsten...

  • Wien
  • Wieden
  • Naz Kücüktekin
Weihnachten ist etwas Besonderes für die Hausbewohner, sind Maria Salzmann Fachsozialbetreuerin der Tag.Familie und Alltagsbegleiter Hannes Kopencny überzeugt
5

Weihnachtsdienst - Die Engel von Währing

Damit Senioren am 24. Dezember nicht alleine sein müssen, arbeiten Maria Salzmann und Hannes Kopencny. WÄHRING. Wenn Maria Salzmann Dienst hat, muss sie um halb fünf aufstehen. Schließlich fährt sie mit dem Zug aus der Nähe von Melk jeden Tag ins Haus an der Türkenschanze, um rechtzeitig um halb acht in der Arbeit zu sein. Dort betreut sie rund 17 Hausbewohner mit Demenz. Das ist auch am 24. Dezember so. Obwohl der Tag wie immer früh beginnt, ist Weinachten ein besonderer Tag in der Wohngruppe....

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: ABS Andorf
6

Sinnstifter Award
Seniorenolympiade begeisterte und soll Schule machen

ANDORF, ESTERNBERG (juk). Wenn sich ein gesamter Ausbildungslehrgang entscheidet, mit einem gemeinsamen Fachprojekt etwas Großes auf die Beine zu stellen, erfordert dies einen erheblichen Einsatz von allen Beteiligten. "Ein so großes Abschlussprojekt ist auf alle ungewöhnlich", so Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir, Leiterin der Altenbetreuungsfachschule Linz. Grund sei auch der gute Zusammenhalt in diesem Jahrgang gewesen. Olympiareifer Einzug der Altenheim-Teams Vom Einzug der verschiedenen...

Ein Jahr nach seiner Eröffnung ist das Altenheim Pradl nur etwa zur Hälfte belegt. Der Grund: Personalmangel.

Wegen Personalmangel:
Wohnheim Pradl steht halb leer

"Die Stadt tut hier zu wenig!" Davon ist GR Tom Mayer (Liste Fritz) überzeugt. Seine Gemeinderatsanfrage bezüglich des Pflegepersonals in der Stadt ergab, dass im neuen Wohnheim Pradl, welches vor etwa einem Jahr eröffnet wurde, erst etwas mehr als die Hälfte der Betten belegt sind. Aufgrund von fehlendem Personal könne das Heim noch nicht in voller Kapazität betrieben werden, obwohl der Bedarf da wäre. 200 Pfleger in fünf Jahren Auf STADTBLATT-Nachfrage bestätigt auch der Geschäftsführer der...

Karin Altmüller, Franz Zhentner, Georg Wojak und Christian Kager mit den Karikaturen von Achim Greser und Heribert Lenz. | Foto: Gwendolin Zelenka
3

Sozialhilfeverband Braunau stellt neue Broschüre vor.
Altenpflege: Ein sicherer Bereich

EGGELSBERG (gwz). Mit ausführlichen Infobroschüren und erheiternden Karikaturen möchte der Sozialhilfeverband Braunau das vielseitige Arbeitsfeld der Altenpflege aufzeigen und noch mehr an die Öffentlichkeit tragen. InfobroschüreKarin Altmüller, Geschäftsführerin des SHV, erstellte die Broschüre, die seit 15. September offiziell zur Verfügung steht und laut Altmüller "seither sehr gut ankommt". Darin findet der Interessierte alle Pflegedienste des SHV, die finanziellen Angelegenheiten sowie...

Klara Panholzer bei ihren geliebten Pferden.  | Foto: Privat
4

Herzenswunsch erfüllt
Mit 92 Jahren im "Pferdefieber"

ST. FLORIAN, ENNS.  Als Mädchen und junge Frau drehte sich bei der 92-jährigen Klara Panholzer alles um Pferde. Heute wohnt sie im Zentrum für Betreuung und Pflege in St. Florian und hatte seit Jahrzehnten keinen Kontakt zu den Tieren. Die Caritas-Schülerin Tatjana Stach (21) aus Enns, die Klara Panholzer während ihres Praktikums kennen lernte, wollte das ändern. Als Abschlussarbeit organisierte die angehende Fach-Sozialbetreuerin in der Altenarbeit für sie einen Ausflug zu den Pferden. „Ich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer präsentierte die Budgetzahlen für 2019 und die Schwerpunkte im Sozialressort. | Foto: Land OÖ

Budget Sozialressort 2019
Handlungsbedarf in der Altenpflege

OÖ. Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) erzählt, dass für das Budget des Sozialressorts 2019 ein Plus von drei Prozent vorgesehen ist. Das Geldvolumen des Ressorts setzt sich aus dem der einzelnen Abteilungen zusammen: Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendanwaltschaft und Budget der Abteilung Soziales. Insgesamt liege das Basisbudget der Abteilung Soziales 2019 bei knapp 560 Millionen Euro. Die unterschiedlichen Schwerpunkte für die Verwendung des Geldes sind: Leistungen für Menschen mit...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Seniorenpflege
Mobile Pflege entlastet Seniorenheime

LINZ. Die Betreuung älterer Menschen ist für die Stadt Linz ein gesellschaftlicher Auftrag. Neben der Vollversorgung mit stationären Pflegeeinrichtungen in allen Stadtteilen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den mobilen Diensten, die möglichst lange selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen. Durch die mobilen Dienste bekommen Senioren Unterstützung und Hilfe im Alltag, egal ob durch Essen auf Rädern, beim Einkaufen oder im Haushalt. Schwerpunkte sind dabei jedoch...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Diakoniewerk
2

Stärkung für Altenpfleger überbracht

GALLNEUKIRCHEN. Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit besuchte der Betriebsrat vom Diakoniewerk OÖ die in der Seniorenarbeit tätigen Kollegen. Zur Stärkung für den Arbeitstag und als Zeichen der Wertschätzung erhielt jeder Mitarbeiter ein Frühstücks-Sackerl. Im Haus Elisabeth, Haus Abendfrieden und in der mobilen Altenpflege arbeiten in Gallneukirchen 73 Mitarbeiter. Diese leisten – mit knappen Zeitressourcen – körperliche und psychische Schwerstarbeit und kompensieren durch ihren...

Nach 20 Jahren stellen sich seit heuer wieder 36 Schüler der Ausbildung | Foto: KK/Caritas Kärnten

Caritas startet mit Pflegekurs

In Hermagor gibt es nach 20 Jahren Pause wieder eine berufsbegleitende Pflege-Ausbildung der Caritas. HERMAGOR (aju). Nach einer 20-jährigen Pause gibt es heuer erstmals wieder eine berufsbegleitende Pflege-Ausbildung der Caritas in Hermagor. Die 36 Frauen und Männer, die sich derzeit der Ausbildung stellen, werden innerhalb von drei Jahren fit für die Pflege und Betreuung von alten Menschen sein. Pflegeassistenz-Ausbildung Das Zentrum für diese Ausbildung befindet sich eigentlich in...

Anzeige
Bei Adcura in Bernstein sorgen verschiedene gemeinsame Aktivitäten für Abwechslung und Spaß. | Foto: Philipp Podesser
8

Adcura Bernstein-Pflegedienstleiterin Alexandra Greiner im Interview

Die Adcura-Pflegedienstleiterin Alexandra Greiner spricht im Bezirksblätter Oberwart-Interview über Ziele und Pflegestandards. BERNSTEIN. Das ehemalige Haus des Blinden- und Sehbehindertenverbandes wurde am 01.01.2018 von der Unternehmensgruppe adcura Seniorenwohnen GmbH übernommen. In den 7 adcura Seniorenwohnhäusern steht persönliche Betreuung an erster Stelle dh. es wird auf die Individualität des einzelnen Bewohners eingegangen. Aus- und Weiterbildungen des Personals werden gefördert und...

Krankenhaus Graz Süd-West, Standort Süd, ehemals Feldhof, Spitzname, Puntigam links, Graz, eigendlich liegt das alte LSF heute in Straßgang
18 17 2

Ein neuer Name für das Krankenhaus Graz Süd-West ab 1. Jänner 2019!

Ab 1. Jänner 2019 werden die Krankenhäuser Graz Süd-West, Standort Süd sowie das LKH Graz Süd-West, Standort West (Göstinger Straße) und das Krankenhaus Hörgas-Enzenbach zu einem Spitalsverbund zusammengeschlossen und den Namen ,,LKH Graz II" tragen. Am Standort Enzenbach bleibt die pulmologische Versorgung unverändert und am Standort Hörgas entsteht ein Facharztzentrum. Das Facharztzentrum soll eine Verbesserung der ambulanten Versorgung, im Großraum Graz-Umgebung/Nord bringen. Es ist geplant,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Den 87-jährigen Meinhard Truppe unterstützt Sandra Wahl zweimal wöchentlich. Die Luftenbergerin ist eine Spätberufene im Pflegebereich: Mit 39 wagte sie den Schritt in den neuen Beruf. | Foto: Caritas
3

Vom Beruf zur Pflege-Berufung bei der Caritas

Sandra Wahl folgte ihrem Herzen und ist nun voller Freude und Engagement für den mobilen Pflegedienst der Caritas im Einsatz. LUFTENBERG. Mehr als 20 Jahre lang arbeitete Sandra Wahl im Verkauf. Doch der Beruf machte die Luftenbergerin immer unglücklicher. Schließlich folgte sie ihrem Herzen und ihrem Talent, sich um ältere Menschen zu kümmern. Sie machte die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit und ist nun für die mobilen Pflegedienste der Caritas in St. Georgen an der Gusen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sieben Frauen und Männer verabschiedete das BFI Ried mit dem erfolgreichen Abschluss als Facharbeiter Schwerpunkt Altenpflege. | Foto: BFI

BFI verabschiedete zwölf frischgebackene Altenpfleger

RIED. An der Schule für Sozialbetreuungsberufe des BFI Ried im Innkreis durfte kürzlich groß gefeiert werden. Grund dafür waren die bestandenen Abschlussprüfungen jener sieben Frauen und fünf Männer, die die Ausbildung „Fachsozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit“ absolvierten. Aus dem Bezirk Schärding waren Gabriele Resch aus Taufkirchen an der Pram, Anna Gallhammer aus Eggerding und Tobias Strehler aus Schardenberg unter den Absolventen. Die Absolventen blicken auf zwei intensive Jahre...

"Der ist ein Musterstück, da fehlt nichts!" sagt Andreas Ofensberger.
4

"Der ist ein Musterstück"

Der ehemalige Postangestellte Franz Lochner macht die Ausbildung zum Pflegeassistenten und Fachsozialbetreuer. Er behandelt die Bewohner im Seniorenheim Bischofshofen, wie er es für sich selbst erwarten würde. BISCHOFSHOFEN. Der Bischofshofener absolviert über die Diakonie Salzburg seine Ausbildung zum Pflegeassistenten und Fachsozialbetreuer. Die Bezirksblätter haben sich mit Lochner unterhalten. Ein Ausnahmefall "Das hat es in der Diakonie noch nie gegeben, dass in einer Klasse der...

Kreativität spielt in der Ausbildung eine wichtige Rolle. | Foto: Caritas

Schule für Sozialbetreuungsberufe: „Alten Menschen Lebensqualität schenken“

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) der Caritas bringt Studierenden berufsbegleitend den liebevollen Umgang mit behinderten und alten Menschen bei. VILLACH. Die Lebenserwartung steigt, die Menschen werden immer älter und die Großfamilie, die sich um Oma und Opa an ihrem Lebensabend oder um beeinträchtigte Familienmitglieder kümmert, gibt es kaum mehr. Eine Ausbildung im Bereich Pflegeassistenz und Fachsozialbetreuung in der Altenbetreuung und Behindertenbegleitung ist ein Job der...

Tenzin Sedon Rutok floh aus Tibet und arbeitet als angehende Fach-Sozialbetreuerin für Altenarbeit im Seniorenwohnhaus St. Bernhard, wo auch Norbert Muezel wohnt. | Foto: Caritas
1 2

Junge Flüchtlingsfrau findet Berufung in der Altenarbeit in Engelhartszell

Vor vier Jahren floh die Tibetanerin Tenzin Sedon Rutok vor der chinesischen Regierung nach Österreich. Heute arbeitet sie mit alten Menschen im Seniorenwohnhaus St. Bernhard in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. Seit Anfang Juni ist Tenzin Rutok als angehende Fach-Sozialbetreuerin Teil des Caritas-Teams im Seniorenwohnhaus St. Bernhard. Der Weg dorthin war nicht einfach, wie die 24-Jährige erzählt.  Aufgewachsen in Tibet kannte die junge Frau keine Schule oder Berufsausbildung. Der Großvater hat...

Spezielle Schulungen für Pflegepersonal soll die Lebensqualität von Demenzpatienten erhöhen. | Foto: Pixabay

Demenz fordert Alterheime und Krankenhäuser

Demenz und Alzheimererkrankungen bilden eine spezielle Herausforderung für Pflegeeinrichtungen. Schulungen für das Personal sollen daher die Situation für alle verbessern. KLAGENFURT. Derzeit gibt es in Österreich circa 130.000 Personen die an Demenz leiden. Laut Experten soll sich diese Zahl bis 2030 jedoch verdoppeln, was zur Folge hätte, dass bis dahin jede Familie direkt oder indirekt mit Demenz konfrontiert ist. Doch nicht nur für Familie und Angehörige sind Demenz und Alzheimer eine große...

Thomas Oswald bietet neben 24 Stunden Betreuung auch administratives Service an.
3

Durchstarter Thomas Oswald aus Oberwart kümmert sich um Altenpflege

1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich wollte meine Ideen und Visionen umsetzen und da gibt es noch mehr davon. 2. Was ist das für ein Gefühl? Es ist ein gutes Gefühl, selbstbestimmt zu leben und die Ideen, welche man hat, umzusetzen. Am Anfang war es eine Umstellung, Mitarbeiter zu führen und die Last der Verantwortung, welche man über alle Dinge des Geschäftsleben hat ,zu tragen. Jetzt ist es aber mehr kein Problem, da man mit seinen Aufgaben wächst. 3. Ihre Arbeit kurz erklärt...

Mit Freude starten die AbsolventInnen 2017/18 in die verschiedenen Berufsfelder für Menschen im Alter. | Foto: SOB

Pflege und Betreuung: "Wir werden gebraucht!"

An der Schule für Soziabelbetreuungsberufe legen ca. 80 TeilnehmerInnen jährlich die Prüfung zur Pflegeassistenz vor der Fachprüfung „Fach-Sozialbetreuung“ ab. Das Thema ist derzeit stets präsent und wird auch sehr emotional diskutiert: Die Schlleßung von Pflegebetten in Altersheimen aufgrund von Pflegekräftemangel steht im Raum und stellt letztlich die Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen in Frage. An der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck wird eine professionelle Ausbildung...

Foto: Symbolfoto – Panthermedia.net/Kzenon

Caritas-Schule in Ebensee: Attraktive Ausbildung für Menschen mit Herz

EBENSEE. Die Anmeldung an der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Ebensee ist für den Aufnahmetag am Montag, 9. Juli, ab sofort möglich. Familienarbeit, Altenarbeit oder eine Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen: Wer die Ausbildung dazu auf Fach- oder Diplomniveau absolviert, dem eröffnet sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten. Einrichtungen für Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigungen oder als Unterstützung bei den Menschen zu Hause sind nur einige der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.