Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Betreuungszentrum

Radexkursion zur Tagesbetreuungsstätte in Mariahilf

Wir erkunden den Bezirk Mariahilf mit dem Fahrrad und erleben auf dieser Tour den städtischen variantenreichen Raum auf den Radwegen. Das Ziel dieser Tour ist das Betreuungszentrum - auch als "Gruft" bekannt - für Menschen in besonderer Not. Dieses Tageszentrum wurde von den Architekten als "Funktionsentflechtung" für einen Ganztagesbetrieb konzipiert. Wir erleben dabei die persönliche Präsentation des Architekten, der dieses Objekt geplant hat. Unser Ehrengast ist der Bezirksvorsteher Mag....

Thomas Steiner (mit Umwelt-GR Andrea Zänglein) ein Monat ohne Auto durch die Stadt | Foto: Stadtgemeinde

Ein autofreier Bürgermeister

EISENSTADT. Unter dem Motto „Eisenstadt liegt dir zu Füßen“ nutzte Eisenstadts Bgm. Thomas Steiner den September, um alle Alltagswese zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Eine coole Erfahrung“ „Ich habe 407 Kilometer geschafft – das ist eine coole Zahl“, so Steiner, der von einer guten Erfahrung spricht. „Natürlich hat auch das Wetter mitgespielt“, so Steiner, der in diesem Monat auch einige Verbesserungsmöglichkeiten sah: „Wir brauchen sicherlich noch einige Radständer. Einige Einbahnen...

In Leogang wurde ein Downhill-Bike gestohlen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg LEOGANG. Unbekannte Täter stahlen gestern, am 1. Oktober 2016 gegen 16.50 Uhr, in Leogang ein hochpreisiges Downhill-Bike. Das Fahrrad war vom Besitzer mit einem Zahlenschloss versperrt vor einem Sportgeschäft abgestellt worden. Der Schaden beläuft sich auf einige tausend Euro.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fast doppelt so viele Fahrräder wie vorgesehen werden bereits bei der S7-Haltestelle abgestellt. | Foto: Foto: Christoph B.
1 2

Radl-&-Park: Fahrradabstellplätze bei S7 Station überfüllt

Kaiserebersdorf: 27 Stellplätze für Fahrrad-Pendler bei der S7 sind zu wenig. SIMMERING. Die S7-Station Kaiserebersdorf liegt genau an der Grenze von Simmering zu Schwechat. Hier wurde bereits eine Park-&-Ride-Anlage für Autos eröffnet. Rund 150 Pendler aus Simmering und Niederösterreich können hier parken, wenn sie die Öffis nutzen – etwa die Schnellbahn. Als Parkschein gilt der benutzte Fahrschein. Takt wurde verdichtet Da immer mehr Pendler die S7 nutzen, verstärkten die ÖBB heuer die...

Obstlt Johann Neumüller.

Einbrecher erbeuteten teure Räder

Die Polizei ersucht um Hinweise. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gauner machten sich an den Kellerabteilen in einer Wohnhausanlage im Bereich des Pittener Krimhildenweges zu schaffen. Der Einbruch ereignete sich zwischen 22. und 23. September. Die ungebetenen Gäste entwendeten aus diversen Kellerabteilen insgesamt elf Fahrräder im Gesamtwert von rund 11.000 Euro. Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller: "Es ist ein Pkw aufgefallen." Ob der allerdings mit den Taten im Zusammenhang steht, muss noch...

3

Ein Auto von Toyota fährt jetzt mit der Energie aus deiner Toilette

Klingt ein wenig verwegen aus unseren Ausscheidungen Biogas zu machen und damit eine Brennstoffzelle zu versorgen. Diese Idee wurde aber jetzt Realität - Toyota befüllt die Brennstoffzellen vom Automodel Mirai mit Biogas aus der Kläranlage von Fukuoka in Japan, wie Quartzberichtet hat. Diese Zellen wandeln das Methan direkt in Strom um und ersetzt somit die Batterie beim Auto oder eben bei einem Brennstoffzellen E-Fahrrad. Es ist relativ einfach aus Kübeln oder IBC Containern eine kleine Biogas...

"Mit mehr Radwegen wird die Innenstadt auf jeden Fall attraktiver", findet Carolin N.
1 2

Fahrradhighway Wipplingerstraße: Rathaus hält an Plänen fest

Mit der Umsetzung des neuen Radwegs in der Wipplingerstraße wird planmäßig im Oktober 2016 begonnen. INNERE STADT. Die Wogen wegen des geplanten Radwegs in der Wipplingerstraße gehen noch immer hoch. Doch das Rathaus hält an seinen Plänen fest. "Wie bei allen derartigen Projekten wurde im Vorfeld von Verkehrssicherheitsexperten der Stadt Wien geprüft, wie ein neuer Fahrradweg bestmöglich umgesetzt werden kann und wo die nötige Verkehrssicherheit gegeben ist", so Kathrin Ivancsits von der...

Alkoholisierter Radfahrer auf A6

Beamte der Autobahnpolizei Potzneusiedl stoppten am Sonntag gegen 21:30 Uhr, einen Radfahrer, der auf der Autobahn A6 unterwegs war. Er fuhr am Pannenstreifen in Höhe des Ortsgebietes Potzneusiedl, Richtung Wien. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Der Mann wurde angezeigt.

Foto: Jüngling/panthermedia

Alkoholisierter Radfahrer stürzt über Böschung

Die Polizei stellte beim dem Mann aus Enns rund 1,5 Promille fest – er wurde angezeigt. ENNS. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der in Enns lebende Iraner am 16. September 2016 gegen 19 Uhr mit seinem Mountainbike am Geh- und Radweg der Ennser Straße in Richtung Enns. Auf Höhe der Zufahrt Zuckerfabrik Enns überquerte er noch geradeaus die Kreuzung und fuhr ein kurzes Stück am linken Fahrbahnrand weiter. Offensichtlich infolge seiner Alkoholbeeinträchtigung geriet er auf das Bankett und stürzte...

  • Enns
  • Kathrin Schwendinger
Foto: ARA Flugrettung

Mountainbiker zog sich schwere Beinverletzungen zu

BERWANG. Bei einem Unfall mit dem Mountainbike verletzte sich ein 38-jähriger Deutscher in Berwang schwer. Der Mann unternahm mit einer Gruppe anderer Biker, unter professioneller Leitung eines MTB-Guides, eine Tour von Lermoos zur Hochalm in Berwang. Bei der Bergabfahrt musste die Gruppe einen trockenen Bachlauf durchqueren, in welchem der Deutsche mit seinem Fahrrad aus bisher ungeklärter Ursache zu Sturz kam. Dabei zog sich der Biker schwere Beinverletzungen zu und musste mit dem...

Harald Koll: "Wenn es in der Früh dann mal unter 5 Grad hat, bin ich im Gegensatz zu anderen Kollegen nicht mehr motiviert."
1

"Rad-Highways" bereits ab 2017

OÖ ist zwar Schlusslicht beim Radfahren, aber immer mehr entdecken das Rad als Alltagsfahrzeug. BEZIRK (fog). In der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September steht ein SternRADLn der OÖ Radlobby zur 2. Linzer Rad-Parade am kommenden Samstag auf dem Programm (Infos unten). Aus allen Gemeinden rund um Linz kommen Radfahrer zusammen, um auf sich aufmerksam zu machen. Denn noch immer sei die Radinfrastruktur in OÖ schlecht ausgebaut, so die Radlobby, nicht nur in der Landeshauptstadt....

Wolfgang Kofler ist Redaktionsleiter der WOCHE Villach | Foto: Attisani
2 3

KOMMENTAR: Die Harleys sind weg, einige Fragen bleiben

Das sogenannte Harley-Treffen am Faaker See ist vorbei, das Fazit fällt aus wirtschaftlicher Sicht positiv aus. Spannend war heuer eine Neuerung, die Villach betraf: Erstmals war es den Motorradfahrern erlaubt, am Hauptplatz zu fahren. Das Wichtigste: Passiert ist nichts – außer, dass es laut war. Während der Lärm aber längst wieder weg ist, bleiben einige Fragen: Mit welcher Begründung verbietet die Stadtpolitik eigentlich Radlern das Fahren über den Hauptplatz, während Motorradler erwünscht...

Eine zweite Chance will Hans Pauer den vielen "Fahrradleichen" in Graz geben. | Foto: Schaupp
1

Den Fahrradleichen muss neues Leben eingehaucht werden

Hans Pauer von "Rebikel" möchte das Stadtbild verbessern und Fahrradleichen vor dem Verfall retten. Verwahrlost, vergessen, kaputt – so stehen die vielen "Fahrradleichen" in Grazer Innenhöfen oder an Straßenecken. "Etwa 1.000 Räder sind es jährlich", meint Hans Pauer von der Reparaturwerkstatt Rebikel. Von 2004 bis 2012 war er mit seiner Truppe für die Abschleppung und vor allem das Recycling dieser abgenutzten Räder zuständig. Mittlerweile werden Fahrradleichen anstatt nachhaltig wiederbelebt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Autofahrer wurde von Sonne geblendet

Vermutlich weil er durch die tiefstehende Sonne geblendet wurde, übersah ein Autolenker in Altheim einen Radfahrer. ALTHEIM. Der 58-Jährige aus Roßbach lenkte gestern seinen Pkw auf der Braunauerstraße im Ortsgebiet von Altheim stadtauswärts und wollte in die Jungerstraße einbiegen. Dabei dürfte er, vermutlich durch die tiefstehende Sonne geblendet, einen mit dem Fahrrad entgegenkommenden 44-Jährigen aus Altheim übersehen haben. Durch den Zusammenprall wurde der Radfahrer verletzt und von der...

7

St. Valentin "Wir radeln in die Kirche"

Alle sind eingeladen im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche am Sonntag, 18. September zum Gottesdienst um 9.30 Uhr mit dem Fahrrad zur Stadtpfarrkirche St. Valentin zu kommen. Dieser Tag soll uns an unsere Verantwortung im Umgang mit der Schöpfung erinnern und soll ein kleiner Beitrag zu Klimaschutz sein. Kommt also bitte mit euren fahrbaren Untersätzen, nach dem Gottesdienst werden die Fahrräder und dergleichen am Kirchenplatz gesegnet. Vielleicht ist es auch ein kleiner Anstoß, durch...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: privat

Diebstahl beim Ternitzer Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Donnerstag, zwischen 6 und 8 Uhr früh wurde ein St. Johanner am Bahnhof Ternitz Opfer eines Diebstahls. Von seinem abgestellten Fahrrad, Marke Scott, wurde das Vorderrad ausgebaut.

Lebersorger streckt in St. Johann die Faust in den Himmel, weil er sich über seinen gelungenen Zielsprint so freute. | Foto: privat

Lebersorger, Haselmann und Schalk im "Renn-Fieber"

BEZIRK TULLN (red). Beim 48. Radweltpokal St. Johann in Tirol konnte Erich Lebersorger in der Klasse M 70 – 74 den Sprint des Verfolgerfeldes gewinnen und wurde als zweitbester Österreicher damit unter Fahrern aus 8 Nationen Elfter. 2) ÖRV-Masters-Cup: „Double Race Pöchlarn“ Beim Double Race in Pöchlarn mußten die beiden Rennen unmittelbar nacheinander bestritten werden, was sie trotz ihrer kurzen Distanzen schwer machte. a) Bergrennen Kollapriel Hiesberg / 4 Kilometer mit bis zu 10% Steigung...

Symbolfoto | Foto: Archiv
1

Heidenreichstein: Betrunkener Asylwerber mit dem Fahrrad verunfallt - Krankenhaus

HEIDENREICHSTEIN. Ein 16-jähriger afghanischer Asylwerber, der in Heidenreichstein untergebracht ist, fuhr in alkoholisiertem Zustand mit dem Fahrrad. Einer Zeugin zufolge hatte er dabei bei der Fahrt von der Ampelkreuzung zum Kreisverkehr Heidenreichstein kurz zurückgesehen und anschließend die Gehsteigkannte in Höhe Haus Nr. 22 touchiert. Dadurch stürzte der alkoholisierte Jugendliche zunächst gegen die Straßenlaterne und anschließend auf die Gehsteigkante. Dabei wurde er unbestimmten Grades...

Begleitet von der Polizei und einem eigenen Ordnerdienst gehören die Straßen im Tullner Zentrum
und rund um die Stadt am 11. September den bewegungshungrigen Radlern und Skatern. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rad- und Streetskating-Tag: Radfahrer und Skater erobern Tulln

Begleitet von der Polizei und einem eigenen Ordnerdienst gehören die Straßen im Tullner Zentrum und rund um die Stadt am 11. September den bewegungshungrigen Radlern und Skatern. Gestartet wird die Tour pünktlich um 11 Uhr beim Nibelungenbrunnen. TULLN (red). Eine rund 10 km lange Strecke, speziell für Radfahrer und Skater abgesperrt, ermöglicht allen Teilnehmern, ihren Bewegungsdrang ausleben zu können. Gestartet wird um 11 Uhr beim Nibelungenbrunnen. Weiter geht die Tour über den...

  • Tulln
  • Michael Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grafik: Die Grünen Wels
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Römerbrücke
  • Wels

Welser Radlcheck

Der Frühling ist da, die Radlsaison läuft – aber quietscht da was? Bremsen nicht ganz top? Dann komm vorbei! Am Samstag, 24. Mai von 10 bis 12 Uhr checkt Bikedoc Manuel Geyer kostenlos dein Fahrrad – direkt bei der Römerbrücke in Wels. Kette ölen, Bremsen nachziehen, Luft rein – alles, was dein Rad braucht, um wieder richtig rund zu laufen. Einfach hinkommen, keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns auf dich und dein Radl!

  • 24. Mai 2025 um 13:00
  • Rathausplatz
  • Scheibbs

18. Scheibbser Radbergwertung auf den Blassenstein

18. Scheibbser Radbergwertung Einzelzeitfahren für Straßenräder und Gravel Bikes und Massenstart beim Rennen für Mountainbikes und E-Bikes. Start: 13:00 Uhr Straße/Gravel bzw. 14:30 Uhr Mountain/E-Bike Genauere Infos hier

Foto: kidicalmass.at
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Rathausplatz
  • Gmunden

Kidical Mass: Gemeinsam für sicheres Radfahren

Auch heuer findet wieder eine Kidical Mass in Gmunden statt. Am Samstag den 24.05.2025 ist es wieder so weit. Wir treffen uns um 14:00 am Rathausplatz in Gmunden und die Abfahrt der gemeinsamen Radparade wird um 14:30 sein. Die Kidical Mass ist aber weit mehr als eine gemeinsame Fahrradtour von radbegeisterten Kindern und Eltern. Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Städte. Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können. Jedoch sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.