Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Vizebürgermeister Robert Fehervary und Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec bei Familie Müller zum Weißwurst-Frühschoppen. | Foto: Regina Courtier
174

Events
Erfolgreiches Groß-Enzersdorfer Höfefest!

Groß-Enzersdorfs Höfebesitzer öffneten auch dieses Jahr ihre Tore, begrüßten ihre Gäste und boten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm - Kulinarik inklusive. GROSS-ENZERSDORF. 350 Kunstschaffende und herausragende junge und verborgene Talente aus dem Marchfeld gestalteten, gemeinsam mit einem Heer von Freiwilligen diesen Tag. Die gastfreundlichen Groß-Enzersdorfer öffneten am 9. September nun schon zum zwölften Mal ihre Tore und ließen die Besucher in ihre privaten Höfe ein. Unter...

Alfred Kubin „Selbstbetrachtung“ | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Alfred Kubin - Die Ästhetik des Bösen

Alfred Kubin, Die Ästhetik des Bösen, Albertina Modern, bis 12. Jänner 2025. Alfred Kubin (1877–1959) war ein Illustrator und Schriftsteller, der hauptsächlich für seine düsteren und oft surrealen Werke bekannt ist. Er gilt als eine bedeutende Figur des Symbolismus und des Expressionismus. Kubins Kunstwerke sind geprägt von albtraumhaften und grotesken Szenen, die Themen wie Tod, Verfall und das Unbewusste behandeln. „Der Tod, das Nichts, ist das Ziel der Welt.“ Dieses Zitat von Alfred Kubin...

Die Ausgaben für das Theater Reichenau sind enorm gestiegen, wie die Kulturberichte belegen. | Foto: Santrucek
4

Reichenau an der Rax
Ausgaben für das Theater-Vergnügen steigen massiv an

Seit die Festspiele Reichenau von der Theater Reichenau GmbH mit der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (NÖKU) und der Marktgemeinde Reichenau übernommen worden sind, steigen die Ausgaben, wie die Kulturberichte des Landes NÖ belegen.  REICHENAU. Peter und Renate Loidolt prägten mit den Festspielen im Ambiente des Kurtheaters Reichenau über Jahre das Kulturleben. Dann kam die Wende: 2021 wurde eine neue GmbH gegründet und die NÖKU und der Gemeinde an Bord geholt. Seither zeichnen sich finanzielle...

Vom Koch zum Künstler: Kunst war nicht der erste Schritt in der Karriere von Ernst Koslitsch. | Foto: Ulrich Zinell
4

Ernst Koslitsch in Frohnleiten
Vom Koch zum visionären Künstler

Ernst Koslitsch hat einen beeindruckenden beruflichen Werdegang hinter sich, der ihn von der Küche bis in die Welt der Kunst führte. Nun führt seine nächste Ausstellung in die Stadtgemeinde Frohnleiten. FROHNLEITEN. Seine Reise begann in Hallein bei Salzburg, wo er seine Ausbildung zum Koch im renommierten Restaurant Hager absolvierte. Die Leidenschaft fürs Kochen ließ ihn nicht los, so arbeitete Koslitsch in verschiedenen Restaurants und Hotels, auch international. Nach seinen...

Titel: SPRING TIME  | Foto: Künstlerin Gerry Wörgartner
1 3

DAUERAUSSTELLUNG IM FOYER DER AQUARENA
Drei herausragende Künstler stellen aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv ist stolz Ihnen, in Zusammenarbeit mit KitzSki und dem Badezentrum Aquarena Kitzbühel, in den Monaten September und Oktober drei unglaubliche Talente im Rahmen unserer Dauerausstellung präsentieren zu dürfen . Gerry Wörgartner Sie ist seit Jahren erfolgreich bei all ihren Ausstellungen und schaffte es auf Anhieb eine erstaunlich große kreative Bandbreite und ihr großartiges Talent zu beweisen.  Ihre  künstlerische Ausdruckspalette, reicht vom Aquarell  bis zu...

Wawrinek Christine
WEGGEFÄHRTINNEN, 2024
Fotoprint auf Leinwand. digital bearbeitet und überzeichnet.
100 x 75 cm | Foto: Josef Goldhofer
1 19

Vernissage
Fotoausstellung „MENSCHEN.BILDER“ im Stadttorturm

Eine top kurartierte Ausstellung zeigt  Fotografien von elf Fotografinnen und Fotografen der  Innviertler Künstlergilde.  Am Donnerstag fand die Eröffnung statt, mit einer Rede von Klaus Zeugner, der diesmal auch mit eigenen Werken vertreten war.  Der Trend geht eindeutig in Richtung digital bearbeiteter Fotografie bzw. KI-unterstützter Bilder. Aber auch klassische Fotokunst ist vertreten wie zB. von Inge Riedl-Streif, die Menschen im Altersheim fotografiert. Ein Highlight sind die grafischen...

Eine der ca 40 cm hohen Skulpturen, welche die Künstlerin bearbeitet hat.  | Foto: Künstlerin Doris Schwarz

Skulpturen im Billa Künstler Fenster
Doris Schwarz präsentiert ihre Werke

Seit Montag den 2.September sehen Sie gleich vier Skulpturen im Billa Künstler Fenster, in der Innenstadt von Kitzbühel. Künstlerin Doris Schwarz, vom Verein Kitzbühel Aktiv, darf dort den ganzen Monat Ihre wundervollen Werke ausstellen. Diese können rund um die Uhr bewundert werden. Mit der künstlerischen Betätigung, wie Malen und Zeichnen,begann Doris Schwarz bereits in ihrer Jugendzeit. Später spezialisierte sie sich auf die Oberflächenbehandlung der Skulpturen ihres Gatten Rudi Schwarz....

3

Krenglbach wird zum Zentrum des Kunsthandwerks!
Klosterarbeiten trifft Goldhaube

Nächste Woche verwandelt sich Krenglbach in einen kreativen Hotspot: Ein kombinierter Goldhaubenstickkurs und ein Kurs für Klosterarbeiten stehen auf dem Programm. „Das Material verbindet“, sagt Birgit Aigner, die engagierte Obfrau der Werkgruppe Klosterarbeiten. Als zertifizierte Goldhaubenstickkursleiterin kennt sie die hohen Ansprüche und die Wertigkeit dieses edlen Materials sowie die Herausforderungen der Techniken. Klosterarbeiten, ein Kunsthandwerk aus dem 15. Jahrhundert, werden in...

Das Künstlerpaar Andreas M. Bacher & Ágota V. Szendrei mit Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher. | Foto: Gerhard Pulsinger
51

Bilder
Ausstellung in der Stadtgalerie: Ein Stück Venedig in Wolfsberg

Die gestrige Vernissage in der Stadtgalerie Wolfsberg war gut besucht. Noch bis zum 5. Oktober können die Werke des Künstlerpaares "Andrago" bewundert werden. WOLFSBERG. Gestern, 4. September, wurde die Ausstellung "Zeitgeist Lido di Venezia 24/7: Ein Spiegel des venezianischen Alltags" in der Stadtgalerie Wolfsberg am Minoritenplatz feierlich durch Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher unter reger Publikumsbeteiligung eröffnet.  Die Vielfalt VenedigsDas Künstlerpaar "Andrago" – bestehend aus...

Der Rotary Club Saalfelden organisierte gemeinsam mit R. Rohrmoser zwei Ernährungsschulungsseminare für die Lebenshilfe. | Foto: Rotary Club Saalfelden

Rotary Club
Wertvolle Tipps rund um Ernährung für die Lebenshilfe

Der Rotary Club Saalfelden ermöglichte der Lebenshilfe Saalfelden zwei Ernährungsschulungstermine, bei denen die Teilnehmenden wertvolle Tipps in Sachen Ernährung erhalten haben. SAALFELDEN. Wie der Rotary Club Saalfelden mitteilte, konnten gemeinsam mit Renate Rohrmoser zwei Ernährungsschulungstermine für die Lebenshilfe Saalfelden realisiert werden. Mitarbeitern wurde sowohl vertieftes theoretisches Wissen über die Ernährungslehre übermittelt als auch praktische Tipps und Rezepte für eine...

Die bunte Kunst 2 – „Color der Balance“  | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die bunte Kunst 2 – „Color der Balance“

Auf 49plus haben wir auf diese Ausstellung einige Tage davor hingewiesen.  Am Sonntag, 1. September war es dann so weit. Das Wetter war herrlich, Setagaya Park ist wahrscheinlich einer schönsten Parks von Wien.  Die bunte Kunst 2 – „Color der Balance“ – Im Japanischen Setagaya Park, im Teehaus, haben Robin der Künstler und weitere Künstler ihre Werke präsentiert. Es war eine kleine, aber sehr feine Ausstellung. Es war leider nur ein Nachmittag, hoffentlich gibt es bald eine Wiederholung....

  • Wien
  • Döbling
  • #49plus Gabriele Czeiner

Buchbach
2. Kreativmarkt

Der Markt findet Outdoor statt. 30 tolle Aussteller präsentieren ihre selbstgemachten kreativen Produkte, Kinderbasteln, live Musik, Käse- und Weinverkostung. Für das leibliche Wohl sorgt der Wirt Wolfgang. Wir freuen uns auf Euren Besuch, vorbeischauen lohnt sich. Für Ortsunkundige die genaue Adresse: Buchbacher Straße 78, 2630 Buchbach (bei Ternitz). Wir freuen uns auf Euch!

Foto: dibk-sigl
10

Triumph in Tönen
Innsbrucker Festwochen 2024 glänzen mit hoher Auslastung

Die 48. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024 ziehen unter neuer Künstlerischer Leitung eine glänzende Bilanz und feiern einen triumphalen Saisonauftakt. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024 endeten am 29. August mit einem Konzert von Ottavio Dantone und dem Finale des Cesti-Wettbewerbs. Die Veranstaltungen vom 21. Juli bis 30. August waren sehr erfolgreich, mit 97% Auslastung und über 20.000 Besuchern aus aller Welt. Das neue Leitungsteam freut sich über den Erfolg...

Der Eintritt in das Bezirksmuseum Penzing ist immer kostenlos.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3

Bezirksmuseum Penzing
"Schätze aus dem Archiv" sind bis Dezember zu sehen

Das Bezirksmuseum Penzing lädt Kunstinteressierte zur Sonderausstellung „Schätze aus dem Archiv“ ein. Sie wurde aufgrund des großen Besucherinteresses bis zum 22. Dezember verlängert. WIEN/PENZING. Eine besondere Ausstellung im Bezirksmuseum Penzing, in der Penzinger Straße 59, zeigt stimmungsvolle Gemälde mit Motiven aus dem 14. Bezirk. Zudem bietet sie einen Blick auf Werke von Künstlerinnen und Künstler wie Willy Mayrl, Georg Pevetz, Georg Saatzer und Heidrun Karlic. Museumsleiter Maurizio...

Einladung FACES | Foto: © Noura El-Kordy
2

FACES
Gesichter des Alten Ägypten (mit Werkrückblicken)

Neben ihren bekannten und originalgetreuen pharaonischen Werken, bietet die neue Portraitserie von Noura M. El-Kordy einen näheren Einblick in die damalige Welt und entführt uns zu den Menschen, die diese Kultur ausmachten. Die Künstlerin, die sich schon viele Jahre mit der Kultur des Alten Ägypten beschäftigt, erfasst in ihren neuen Arbeiten das mögliche Aussehen der damaligen Pharaonen und deren Gefolgschaft. Mit Linien, Schattierungen und Farbreduktion sind lebendige und gefühlvolle...

Live Painting in der Nordportalstraße im Rahmen der Eröffnungsfeier. | Foto: Lisa Haider
1 3

Calle Libre Festival
Ein buntes Wandgemälde in der Leopoldstadt

Das Calle Libre Festival findet zum elften Mal im Prater statt. Das Street Art Festival lockt wie gewohnt mit zahlreichen, bunten Wandgestaltungen, sogenannten “Murals”. WIEN/LEOPOLDSTADT. Straßen-Kunstliebhaberinnen und -liebhaber in Wien aufgepasst! Das Calle Libre bietet noch bis noch bis Freitag, 7. September, die Gelegenheit sich von bunten Wandgemälden bezaubern zu lassen. Bereits zum elften Mal jährt sich das Street Art Festival. Die sogenannten "Murals" stammen von einer Reihe an...

8

MontMatre in Korneuburg 2024
Kunstevent vor dem Rathaus

Am Freitag den 30. August 2024 versammelten sich 30 Künstler vom ArtPoint rund um den Rattenfängerbrunnen vor dem Rathaus in Korneuburg. Bei strahlendem Wetter mit Superstimmung konnten die Besucher von 09:00 bis 21:00 Uhr neben der langen Nacht der Märkte flanieren, einkaufen, genießen, verweilen. Um 16:00 Uhr wurde ein Gemeinschaftsbild von 16 Künstlern, welche miteinander den Rathausturm in verschiedenen Techniken und Stilrichtungen darstellten, feierlich vom Obmann des ArtPoint Wolfgang...

Am Abend heizten die Steaming Satellites die BesucherInnen richtig ein.  | Foto: Martin&Klein
4

Live in Salzburg
Salzburg singt und tanzt im Volksgarten

Das erste Wochenende des Festivals "Live in Salzburg 2024" war ein voller Erfolg. Tausende BesucherInnen strömten in den Salzburger Volksgarten, um bei wunderbarem Wetter das vielseitige Programm aus Konzerten und Workshops zu genießen. SALZBURG. "Es ist fantastisch zu sehen, wie viele Menschen, insbesondere junge SalzburgerInnen, unser Angebot bei ‚Live in Salzburg‘ nutzen und gemeinsam friedlich feiern. Unser Konzept der Gratisangebote zeigt, dass Salzburg Raum für die Jugend braucht",...

Voller Körpereinsatz während der sechs Wochen der Internationalen Sommerakademie. | Foto: Helena Kalleitner
7

Int. Sommerakademie
Die "Schule des Sehens" wurde zu einer "Schule des Hörens"

Die Internationale Sommerakademie geht nach sechs Wochen zu Ende. Das Thema des diesjährigen Programms "School of Listening" spiegelte sich sowohl in den Kursen als auch im umfangreichen Veranstaltungsprogramm wider. Internationale KünstlerInnen und Kunstinteressierte waren eingeladen, sich dem „Sehen“ aus einer interdisziplinären künstlerischen Praxis her anzunähern. Aus der „Schule des Sehens“ wurde in diesem Jahr eine „Schule des Hörens“. SALZBURG. Der diesjährige Fokus der Internationalen...

2

HERBSTAUSSTELLUNG ATELIER Brigitta Kaiser Seeham
o

Unter dem Motto "GEMEINSAM" findet jedes Jahr eins ganz besondere Ausstellung im Atelier von Brigitta Kaiser in Seeham statt. Zu Gast sind Künstlerinnen wie Kristin Amdam aus Kopenhagen mit Ihrem besonderem Schmuck. Linda Amdam aus Obertrum mit ihrer Keramik, und aus der Steiermark, Michaela Liebeg-Schaun mit floralen Kunstwerken aus der Natur. Auch von Brigitta Kaiser sind die neuesten Bilder aus Lehm und Erdfarben zu sehen, In diesem Jahr sind besonders helle und strahlende Werke entstanden....

Das Festival soll eine Art Pop-up eines neuen Kunstraums in Wien sein. Dafür geht's ins Volkskundemuseum. | Foto: Alois Fischer
2

"MEZEKERƎ"-Festival
Neues Diaspora Kunstfestival im Volkskundemuseum

Von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, findet im Volkskundemuseum ein neues Kunstfestival statt. Thema ist das internationale und diasporische Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu und Kunst- sowie Kulturschaffende sorgen wieder für Programm. So auch im Volkskundemuseum, das am Wochenende von 6. bis 8. September ein Festival mit einem ungewöhnlichen Namen beherbergt und sich mit der Diaspora in Wien auseinandersetzt.  Der Begriff Diaspora bedeutet...

25

Erfolgreiche Premiere: „Potentials OÖ 24“
Ein neues Kapitel der Kunst in Gmunden

Vor zwei Jahren hatten Matthias Kretschmer, Michael Wittig und Ingeborg Rauss vom Gmundner Kunstverein eine VisionEine Kunstmesse in Gmunden zu etablieren, die eine Plattform für aufstrebende Künstler bietet. Diese Vision wurde nun mit der ersten Messe „Potentials OÖ 24“ Wirklichkeit. Nach zwei Jahren intensiver Planung und Vorbereitung war es endlich soweit: Vom 30. August bis zum 1. September 2024 fand die erste Kunstmesse „Potentials OÖ 24“ im Toscana Kongresshaus in Gmunden statt. Unter dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Mai 2025 um 09:00
  • Tanzstudio Unipark Nonntal
  • Salzburg

Lecture, Performance und Workshop: "The Basement Dances of Hilde Holger – Past/Present/Future"

Lecture, Performance und Workshop "The Basement Dances of Hilde Holger – Past/Present/Future" Am 20. Mai findet dazu ein Bewegungsworkshop von 9 bis 16 Uhr im Tanzstudio des Unipark Nonntal statt. Danach wird im W&K-Atelier eine Lecture Performance von 18 bis 20 Uhr zum kollaborativen Forschungsprojekt von Claudia Kappenberg und Thomas Kampe veranstaltet. Kappenberg und Kampe dokumentieren und archivieren die Spuren der jüdischen Tänzerin, Choreografin und Pädagogin Hilde Holger. Eintritt frei!...

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 20. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Die Albertina widmet sich bis 9. Juni den Chiaroscuro-Zeichnungen von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer – eine Technik, die Licht und Schatten meisterhaft in Szene setzt. | Foto: Albertina Wien
  • 20. Mai 2025 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

"Leonardo – Dürer": Chiaroscuro-Meisterwerke in der Albertina

Die Albertina (1., Albertinapl. 1) widmet sich bis 9. Juni in ihrer Ausstellung "Leonardo – Dürer" den Chiaroscuro-Zeichnungen der Renaissance. Die Zeichentechnik, bei der auf farbigem Papier mit dunkler Farbe und weißen Hervorhebungen gearbeitet wird, hat einige der größten Werke der Renaissance hervorgebracht. Die Schau konzentriert sich vor allem auf die Zeichnungen Leonardo Da Vincis und Albrecht Dürers, die diese Technik unabhängig voneinander perfektioniert haben. Öffnungszeiten: täglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.