Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Thomas Lederer (Aufsichtsratsvorsitzender der Alpbacher Bergbahn), Frank Kostner (Obmann des TVB Alpbachtal), Franz Maier (Sparkasse Kufstein) und Bergbahnen-GF Reinhard Wieser (v.l.) freuen sich über den Spatenstich. | Foto: Alpbacher Bergbahnen
2

Alpbach
Bergbahnen investieren 10,5 Millionen in neuen Lift

Pünktlich zum 10. Jubiläum des Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau wird mit dem Bau der neuen "Hornbahn 2000" begonnen. ALPBACH. Aufgrund von Corona wurde der Baubeginn der "Hornbahn 2000" um zwei Jahre auf heuer verschoben. Diese Übergangszeit nutzten die Alpbacher Bergbahnen, um sich auf die anstehende Investition von 10,5 Millionen Euro vorzubereiten. Im Mai dieses Jahres ging bereits die dazugehörige Bauverhandlung über die Bühne. Nun erfolgte der Spatenstich für den neuen Sessellift. Mit...

Enormes Bauvorhaben: Im Rahmen der Standortserweiterung hat FN Neuhofer über 54 Millionen Euro in Zell am Moos investiert. | Foto: FN Neuhofer
4

FN Neuhofer
In die Zukunft investiert

Das Familienunternehmen FN Neuhofer hat seinen Standort in Zell am Moos massiv erweitert. ZELL AM MOOS. Als Hersteller von Zubehör für Boden, Wand und Decke zählt das Familienunternehmen in zehnter Generation zur internationalen Branchenspitze und exportiert 96 Prozent seiner Produkte in mehr als 70 Länder der Welt. Vor Kurzem wurde die größte Investition in der 372-jährigen Firmengeschichte umgesetzt. Am Firmenstandort in Zell am Moos entstanden neue Lager- und Produktionshallen mit...

Beim Bau des neuen Lagers wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt. | Foto: KK
2

Nachhaltiger Bau des neuen Lagers
Großer Dank an die beteiligten Firmen

Einen großen Beitrag für die schnelle und fachgerechte Umsetzung haben folgende heimische Firmen beigetragen: RM Gebäudetechnik GmbH Greinbach, Planung und Ausführung der HKLS Installation; Gaulhofer Bauplanung GmbH Mönichwald, Planung & Bauaufsicht; Hochegger Dächer GmbH, Hartberg; Licht Loidl GmbH, Lafnitz; Porr Bau GmbH Greinbach; L&M Torcenter GmbH Grafendorf, Industrie- & Einfahrtstore; Safner Objekttischlerei GmbH Hofkirchen, Lieferung und Montage von Innentüren; MBoden.at Pöllau,...

Anzeige
Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka

Gemeinde Seiersberg-Pirka
Willkommen im (neuen) Zuhause!

Ab sofort ist das Team der Gemeinde Seiersberg-Pirka im neuen Gemeindeamt unter der Adresse:  Hauptplatz 1 8054 Seiersberg-Pirka  für Sie da und freut sich auf Ihren Besuch! Die Zufahrt ist bequem über die Haushamer Straße in die Tiefgarage möglich. Wo Sie die Mitarbeiter:innen finden? Einfach auf die Webseite klicken.  Übrigens: Die große Eröffnung samt Gemeindepark und begrüntem Hauptplatz findet am 29. April 2023 statt. Kontakt:  Gemeinde Seiersberg-Pirka Hauptplatz 1 8054 Seiersberg-Pirka...

Die Brücke in Maria Luggau wird nun endlich erneuert. Der Verkehr wird während den Arbeiten umgeleitet. | Foto: Büro LR Gruber

Lesachtal
Letzte gewichtsbeschränkte Brücke fällt

Die Trattengrabenbrücke im Gemeindegebiet Lesachtal wird erneuert. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. LESACHTAL. Die Trattengrabenbrücke in Maria Luggau wurde im Jahr 1965 errichtet. Bei der letzten Überprüfung wurde die Brücke, die über die Jahre doch in Mitleidenschaft gezogen wurde, nur mehr als mangelhaft eingestuft. Schon lange Zeit hat das Straßenbaureferat des Landes den Neubau geplant. Am Montag, dem 27. Juni, haben nun auch die aufwendigen und technisch komplexen Bauvorhaben...

So soll der neue Kindergarten für 180 Kinder aussehen: Die Verkleidung besteht aus Fichtenholz.  | Foto: STGHA
3

7,3 Millionen Euro
Spatenstich für den neuen Kindergarten Hallein

Der neue Kindergarten auf dem ehemaligen Sportplatz Almbacharena steht jetzt vor dem Bau. HALLEIN. Auf dem Gelände des ehemaligen Fußballplatzes Almbacharena fand vergangene Woche der Spatenstich für den neuen Kindergarten Hallein statt. "Das ist ein echtes Schmuckstück. Für mich ist das einer der schönsten Tage, seit ich Bürgermeister geworden bin", freut sich Alexander Stangassinger. Lärmschutz wichtig Damit bekommt Hallein einen neuen Kindergarten: Auf dem Areal sollen 180 Kinder betreut...

Johannes Scheck, Projektleiter Dorfneubau, SOS-Kinderdorf Altmünster
Gerhard Pohl, Kinderdorf-Leiter, SOS-Kinderdorf OÖ
Das Team von LibertyDotHome mit Markus Hörmanseder
Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Altmünster
LR Birgit Gerstorfer, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe
LAbg. Rudolf Raffelsberger in Vertretung von LH Stelzer
Bernhard Moser, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Altmünster
Christian Moser, Geschäftsführer SOS-Kinderdorf Österreich
Karlheinz Peer, Architekt, Peerplus | Foto: SOS Kinderdorf
2

Groß angelegte Dorferneuerung
SOS Kinderdorf Altmünster wird nach 67 Jahren völlig erneuert

Nach dreijähriger Planungszeit und vielen Überlegungen strategischer, wirtschaftlicher, fachlicher und emotionaler Art feiert das SOS-Kinderdorf Altmünster den Spatenstich für eine groß angelegte Dorferneuerung. ALTMÜNSTER. 67 Jahre Familienleben mit 1.150 Kindern ist die bisherige erfolgreiche Bilanz. Jetzt ist es Zeit zu renovieren. Die Häuser im SOS-Kinderdorf Altmünster entsprechen nicht mehr den aktuellen pädagogischen und ökologischen Standards. Um auch kommenden Kindergenerationen ein...

Bürgermeister Herbert Fürst und Vizebürgermeister Manfred Schwarz vor der neuen Fassade der VS Schweinbach. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Engerwitzdorf
Neue Volksschule soll zu Schulbeginn fertig sein

Erst wenn die neue Volksschule in Schweinbach in Betrieb geht, wird die alte VS daneben abgerissen. ENGERWITZDORF. „Wir freuen uns über den ersten freien Blick auf die farblich gelungene Fassade unserer neuen Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach. Die Bauarbeiten gehen zügig voran und liegen aufgrund der guten Arbeit aller Beteiligten im Zeitplan. Schulstart in der neuen Schule ist für September geplant“, so Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP). Durch ein neues Raumkonzept von Architekt Manfred...

10

Chor Wien Neubau feierte sein 150jähriges Bestehen

ES WAR UNS EINE FREUDE Am Mittwoch feierte der Chor Wien Neubau, unter Beisein des Bezirksvorstehers Mag. Markus Reiter, Stadträtin Isabelle Jungnickel, BV-Stv. Isabelle Uhl sowie ÖVP Bezirksleiterin Christina Schlosser und vielen begeisterten Zuhörern, sein 150jähriges Bestehen. Gefeiert wurde im Bildungszentrum Kenyongasse mit einem bunten Konzertprogramm, alle Genres- und Zeiten übergreifend sowie einer UA von 3 Liedern des Komponisten Günter Knotzinger. Ebenso gekommen war Choforum Wien...

Land Salzburg übernimmt maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten des Um- und Neubaus beim Krankenhaus in Schwarzach. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
2

Krankenhaus Schwarzach
Land übernimmt 22,5 Millionen Euro Mehrkosten

Um 22,5 Millionen Euro mehr und somit insgesamt rund 79 Millionen Euro wird der Um- und Neubau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums kosten. Explodierende Bau- und Materialkosten sind die Ursache. Nun gab die Landesregierung einer Zusage für maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten grünes Licht. SCHWARZACH.  Statt 56,4 Millionen Euro wird der Um- und Ausbau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach nun 79 Millionen Euro kosten. Erheblich gestiegene Bau- und...

Noch prägt der Kran das Geschehen am Grottenhof. Ab 2023 soll der Umbau der LFS Grottenhof abgeschlossen sein. | Foto: RegionalMedien
5

Neugestaltung bis Herbst 2023
In Graz-Grottenhof macht Natur Schule

Stadt trifft Land: Kaum woanders in Graz, gelingt dieser Brückenschlag offensichtlicher als in und um die Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof (LFS). Hier am Stadtrand in Wetzelsdorf werden die Land/Forstwirtinnen und -wirte von morgen ausgebildet – und das schon bald in einem top-modernen, neu gestalteten Bildungskomplex. GRAZ. Seit über 130 Jahren besteht die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof, damit ist sie die älteste bäuerliche Bildungsstätte in der Steiermark für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Ist das Café Westend nun für immer Geschichte?
4

Traditionslokal am Neubau
Legendäres Café Westend sperrt dauerhaft zu

Das Café Westend soll dauerhaft schließen. Grund dafür seien steigende Kosten, die Auswirkungen der Corona-Krise und zu wenig Gäste. Wie es mit dem Lokal weitergeht, ist ungewiss.  WIEN/NEUBAU. Das Café Westend, das bereits seit 127 Jahren besteht, schließt seine Türen: Wie am Donnerstagabend bekannt wurde, sperrt Betreiber Johann Diglas Junior das Traditionskaffeehaus in der Mariahilferstraße dauerhaft zu. "Falter"-Chefredakteur Florian Klenk hatte die Nachricht zuerst über Twitter...

Bei der Wohnungsübergabe: Georg Grundbichler (Bereichsleitung Finanzmanagement Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Josef Grießner, LAbg. Liesl Weitgasser, Thomas Maierhofer (Bereichsleitung Baumanagement Salzburg Wohnbau) und Alfred Waltl (W2 Manufaktur). | Foto: Neumayr
3

Leogang
Salzburg Wohnbau errichtete 35 Wohnungen im Ortsteil Schwarzbach

Zwei neue Gebäude wurden im Leoganger Ortsteil Schwarzbach gebaut. Realisiert von der Salzburg Wohnbau und geplant von "W2 Manufaktor" entstanden dort in 15 Monaten mit insgesamt 35 Wohnungen. LEOGANG. In Leogang entstand in ruhiger, zentraler Lage ein neues Wohnbau-Projekt, realisiert von der Salzburg Wohnbau. Auf einem 3.600 m² großen Grundstück wurden im Ortsteil Schwarzbach aufgeteilt auf zwei Gebäude insgesamt 35 geförderte Mietkauf- und Eigentumswohnungen errichtet. „Wir sind froh, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Volksschule in Ramsau ist schon länger ein Problemfall. Ein Neubau muss her.  | Foto: Haun

Ramsau
Eine neue Volksschule muss her

RAMSAU (red). Bei der Gemeinderatswahl im vergangenen Februar ist Friedrich Steiner als Bürgermeister mit knapp 60 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Auch im Gemeinderat hat er die knappe Mandatsmehrheit und laut eigener Aussage läuft die Arbeit mit den neuen Mandataren gut.  Problemfall Auf die Gemeinde Ramsau kommt jetzt allerdings ein dicker Brocken zu, denn die Volksschule muss neu gebaut werden. "Das Gebäude macht seit Jahren Probleme und wir haben immer wieder Wasserschäden zu...

Jener Mann, der am 16. Juni bewusstlos einem Park eingeklemmt in einem Zaun aufgefunden wurde, ist seinen Verletzungen erlegen. Die Polizei schließt Fremdverschulden nicht aus. | Foto:  Pixabay
2

Am Neubau
Bewusstlos aufgefundener Mann verstorben, Polizei ermittelt

Die Wiener Polizei schließt bei jenem 47-jährigen Mann, der am 16. Juni bewusstlos in einem Park in der Lerchenfelder Straße aufgefunden wurde und im Spital seinen Verletzungen erlag, Fremdverschulden nicht aus. Eine Obduktion wurde angeordnet. WIEN/NEUBAU. Beamte des Stadtkommandos Josefstadt wurden am Abend des 16. Juni alarmiert, da ein bewusstloser Mann in einem Zaun, der sich in einem Park in der Lerchenfelder Straße befand, eingeklemmt war. Der 47-Jährige wurde von der hinzugerufenen...

Spatenstich für das aktuell größte Wohnprojekt im Bezirk Landeck in Pettneu: (v.li.): Florian Unterberger (Bodner Bau), Architekt Bernhard Stöhr, Bürgermeister Patrik Wolf, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Landtagsabgeordnete Marina Ulrich.
 | Foto: NHT/Oss
3

Neue Heimat Tirol
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Pettneu am Arlberg

In der Stanzertaler Gemeinde Pettneu errichtet die Neue Heimat Tirol eine neue Wohnanlage mit 25 Eigentumswohnungen. Mit einer Investitionssumme von 9,5 Millionen Euro ist es derzeit das größte NHT-Bauprojekt im Bezirk Landeck. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant. PETTNEU. Mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro und über 20.000 Wohnungen im Bestand ist die Neue Hemat Tirol (NHT) klarer Marktführer beim leistbaren Wohnen in Tirol. 117 Gemeinden vertrauen mittlerweile...

Von links: LAbg. Josef Rathgeb, die Bauherren Rupert und Sigrid Weichselbaumer, der Bad Leonfeldner Bürgermeister und INKOBA-Obmann Thomas Wolfesberger, Magdalena Reichenfelser (Architekturbüro Arinco) und Kapl-Bau Geschäftsführer Johann Amerstorfer. 
 | Foto: Michael Enzenhofer
2

Spatenstich
Weichselbaumer baut neue, Klima-positive Zentrale

Ende Juni erfolgte der Spatenstich für das neue Firmengebäude des Installateurbetriebes Weichselbaumer im INKOBA-Gebiet in Bad Leonfelden.  BAD LEONFELDEN. Für Firmenchef Rupert Weichselbaumer war schon immer klar, dass man in der Region bleiben möchte. „Wir haben hier im INKOBA Sterngartl den perfekten Standort mit guter Verkehrsanbindung und moderner Infrastruktur gefunden.“ Als Generalunternehmer hat man mit Kapl Bau ebenfalls einen regionalen Partner beauftragt: „Mit Kapl Bau verbindet uns...

Eine 15-Jährige zeigte sich bei ihrer Einvernahme überaus aggressiv und attackierte die Polizei. Sie und ihre 16-jährige Komplizin wurden vorläufig festgenommen (Symbolfoto). | Foto: bogdanvija / stock.adobe.com
2

Einsatz am Alsergrund
15-jährige Jugendliche attackierte Polizeibeamte

Bei einem Polizeieinsatz am Neubau soll sich eine 15-jährige Jugendliche gegenüber den Beamten überaus aggressiv verhalten und diese attackiert haben. Sie und ihre 16-jährige Komplizin wurden vorläufig festgenommen. WIEN/NEUBAU. Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren sollen Montagfrüh gegen 1 Uhr versucht haben, einen Zigarettenautomaten in der Hahngasse aufzubrechen. Eine 23-jährige Zeugin beobachtete dabei den Vorfall und alarmierte die Polizei. Die beiden Tatverdächtigen wurden kurz...

Andrea Fill, CEO und Eigentümer, präsentiert den "Power Cube", der "Energie für Unternehmen und Team liefern wird" und zudem ein öffentlich zugängliches Lokal in etwa 20 Metern Höhe – mit Panoramasicht auf den Sachsenbucherberg. | Foto: BRS/Wagnermaier
15

Power Cube in Gurten
Neuer Fill-Bau mit einem Wirtshaus für die Region

Der geplante Fill-Bau heißt "Power Cube" und kommt mit öffentlich zugänglichem Damen- und Herren-Frisör inklusive Kosmetikstudio und einem "stammtischtauglichem Lokal"  – demnächst also "Beer, Barber, Beauty" bei Fill in Gurten. GURTEN. Fill-CEO und Eigentümer Andreas Fill ließ bei der Präsentation des neuen Bauprojektes aufhorchen. Das geplante Gebäude – Baubeginn soll im Herbst sein – wird dank Photovoltaik mehr Energie erzeugen als es verbraucht. Es wird dringend benötigte Flächen für die...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Fotos: FF Pfarrkirchen
7

Feuerwehr im Einsatz
Wasserschaden nach Starkregen

PFARRKIRCHEN. Früh aufstehen hieß es am Samstag, 25. Juni für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen. Sie wurden um 04:58 Uhr zu einem Wohnhaus in die Ortschaft Feyregg gerufen. Bei einer Baustelle, wo das Obergeschoss neu aufgesetzt wurde, lief Wasser vom Dach in den bewohnten Bereich darunter. Mit Hilfe von Wasserschiebern und Wassersauger konnte Einsatzleiter Brandinspektor Peter Hartmann und seine Kameraden den Einsatz abarbeiten. Die FF Pfarrkirchen war mit 16 Mann und 2...

Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): LA Martina Novara, LA Dominik Mainusch, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung des Landes Tirol) und LA Evelyn Achhorner. | Foto: Land Tirol/Baumegger
2

Wohnbauförderung
5,5 Millionen Euro fließen in leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele TirolerInnen nicht möglich. Das Land Tirol vergab Unterstützungen der Wohnbauförderung – 4,9 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen. Sanierungsvorhaben werden mit 600.000 Euro unterstützt. BEZIRK LANDECK. Zwischen April und Juni 2022 hat das Land Tirol rund 5,5 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmittel für den Bezirk Landeck bewilligt – davon fließen rund 4,9 Millionen Euro in den Neubau und...

Firstfeier beim neuen TVB-Gebäude in Landeck: Wolfgang Lenz (Hilti & Jehle), Architekt Dominik Häusler, Günter Kramarcsik (Bauaufsicht), Bgm. Herbert Mayer und TVB-Obmann Konrad Geiger. | Foto: Othmar Kolp
1 30

TVB TirolWest
Firstfeier für die neue TVB-Zentrale in Landeck

Nach 15 Wochen Bauzeit wurde die Firstfeier beim neuen TVB-Gebäude beim Reschenscheideck-Haus gefeiert. Der Neubau, der im Zeit- und Kostenplan liegt, soll bis Oktober fertiggestellt werden. LANDECK (otko). Nach über einem Jahrzehnt der Diskussionen, Kontroversen, viel Kritik, Umplanungen, Einsprüchen und Verschiebungen folgte im Februar 2022 der offizielle Spatenstich für den Bau der neuen TVB-Zentrale beim Reschenscheideck-Haus in der Malserstraße. Damals war 1.067.000 Euro an Kosten die...

Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse 52-54 für all jene, die das Herzensprojekt der Bäckerfamilie lieb gewonnen haben, geöffnet. | Foto: Ströck
4

Genuss am Neubau
Neuer „Ströck-Feierabend“ in der Burggasse eröffnet

Das allseits beliebte "Ströck Feierabend" hat eine Schwester-Filiale dazubekommen. Auf 240 Quadratmetern setzen die Betreiber laut eigenen Angaben mehr denn je auf ressourcenschonenden, biologischen und nachhaltigen Genuss. WIEN/NEUBAU. Seit der Eröffnung des auf der Wiener Landstraßer Hauptstraße ansässigen „Ströck-Feierabend“ im Jahr 2014 gilt das Wiener Familienunternehmen Ströck als Branchen-Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeitstrends. Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse...

Die Wohn- und Mietzinsbeihilfe wurde mit 1. Juni erhöht. | Foto: unsplash/Christian Dubovan

Wohnbauförderung
1,2 Millionen Euro für Bauen und Sanieren im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Zwischen April und Juni 2022 hat das Land Tirol rund 1,2 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmittel für den Bezirk Kitzbühel bewilligt und freigegeben. Davon fließen rund 600.000 Euro in den Neubau und weitere 600.000 Euro in Sanierungsvorhaben. „Wohnen ist ein Grundrecht. Mit den laufenden Verbesserungen in der Wohnbauförderung wollen wir das Wohnen in Tirol leistbarer machen. Dazu gehört auch das jüngst beschlossene Öko-Paket der Tiroler Landesregierung, das bereits im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

das.bernhard.ensemble, Darsteller: Christian Kohlhofer | Foto: Walter Mussil
3
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • DAS OFF THEATER
  • Wien

006.AM.PSYCHOSEE - Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER

das.bernhard.ensemble 006.AM.PSYCHOSEE Willkommen am Filmset von Franz Antel! Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER - Ab 16 Jahren! Premiere: 8. April, 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 10., 11., 12., 22., 24., 25., 26., 29. April 1., 2., 3., 6., 8., 9., 10. Mai | jeweils 19:30 Uhr DAS OFF THEATER | Kirchengasse 41, 1070 Wien Mit scharfem Humor und mitreißender Spielfreude inszeniert das.bernhard.ensemble eine glänzende Welt des Unterhaltungskinos: Der legendärste Filmemacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.