Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

RollOn-Austria Vorstand: Marianne Hengl, flankiert von Kristin Vavtar, Jurij Pfauser und Johann Wiedemair. | Foto: RollOn

Menschen mit Behinderung
Verein "RollOn Austria wählte neuen Vorstand

Der Verein "RollOn Austria" wählte vor kurzem einen neuen Vorstand. Obfrau: Marianne Hengl bleibt weiterhin Amt. Als Obfrau-Stellvertreter fungiert Jurij Pfauser, Johann Wiedemann wurde als Kassier und Kristin Vavtar als Schriftführerin gewählt. "Leider werden Menschen mit Behinderungen immer noch an den Rand der Gesellschaft gedrängt und als finanzielle Belastung angesehen", hält die wiedergewählte Obfrau fest. "Notwendigste Hilfsmittel wie Rollstühle sind jedoch kein Luxus, sondern für ein...

Regina Petrik mit Georg Tischler und Andrea Kiss.  | Foto: GRÜNE

Politik im Bezirk Neusiedl am See
Georg Tischler ist neuer Bezirkssprecher der GRÜNEN

Georg Tischler wurde einstimmig zum neuen Bezirkssprecher der GRÜNEN Neusiedl am See gewählt. BEZIRK NEUSIEDL/SEE. Der Golser übernimmt die Sprecherrolle von der Neusiedler Gemeinderätin Andrea Kiss, die Bezirkssprecher-Stellvertreterin wird. "Ich werde mich verstärkt für den Erhalt unserer intakten Natur und für echten Klimaschutz einsetzen. Mein zweiter und sehr persönlicher Schwerpunkt ist die Barrierefreiheit im Bezirk. Da weiß ich aus leidvoller Erfahrung, dass da noch sehr viel zu tun...

JG Oberland Vorstand (v.l.n.r.) Philipp Pflaume, Nasiryan Aslanov, Johannes Reinstadler. | Foto: Foto: SPÖ

Philipp Pflaume wurde mit 100 Prozent aus den drei Bezirken gewählt
Jung-Sozialisten bündeln ihre Kräfte

Die Junge Generation in der SPÖ Tirol fusioniert Bezirksorganisationen Imst, Landeck und Reutte.  OBERLAND. Die junge Generation der SPÖ hat in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte durch die Unterschriftensammelaktion für den Nightliner im Pitztal oder den Nachtzug im Oberland, den Stammtischen in Landeck und einer Buchvorstellung zum Thema „Liebe in Zeiten des Kapitalismus“ von Robert Misik und vielem mehr auf sich aufmerksam gemacht. Bei der Regionalwahlkreiskonferenz wurden nun die Weichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Fußball
Vorstandswechsel bei der 1. SVG Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Zur Generalversammlung lud der Vorstand der 1. Sportvereinigung Gumpoldskirchen (1. SVG) am 4. Juli 2020 ein. Obmann Hermann Stampfer begrüßte seine Vorstandskolleg/innen und eröffnete die Sitzung. Jugendtrainer Walter Poandl gab einen sehr positiven Bericht über die Jugendarbeit ab. Reinhard Levonyak berichtete über das finanzielle Gebaren, die Kassaprüfer Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Walter Promitzer bestätigten die Richtigkeit des Kassabuches und ersuchten um...

Der ehemalige Altstadtvereins-Obmann (und neue 1. Obmann-Stellvertreter) Peter Paul Bloder übergibt seinem Nachfolger im Innsbrucker Altstadtverein Michael Perger (BTV Vorstand) symbolisch die goldene Schindel.  | Foto: Schennach

Altstadtverein
Neuer "alter" Obmann

INNSBRUCK. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich die Interessengemeinschaft Altstadt Innsbruck. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Peter-Paul Bloder konzentriert sich aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation auf sein Unternehmen. Michael Perger wurde zum Obmann gewählt. Perger wohnt seit mehr als 23 Jahren in der Daxburg (Die Daxburg ist ein denkmalgeschütztes Haus in der Innsbrucker Altstadt aus dem 15. Jahrhundert benannt nach Christoph Dax, dem...

Der neue Obmann des MFC-Lienz: Arne Hils – selbst begeisterter Kunstflugpilot
. | Foto: Markus Kozubowski
4

Modellfliegen
Neuwahlen beim MFC-Lienz

LIENZ (red). Vor kurzem fand die diesjährige Generalversammlung des Modellfliegerclubs-Lienz statt. Erstmals wurde die Veranstaltung bei schönstem Wetter auf der Wiese vor der Clubhütte abgehalten. Obmann Michael Sussitz durfte wieder auf ein recht erfolgreiches, vor allem aber unfallfreies Vereinsjahr zurückblicken. Auch 2019 konnten sich die Modellflieger des MFC-Lienz wieder bei Wettbewerben erfolgreich platzieren: Fritz Dietrich wurde in der Motor-Kunstflugklasse RC III Tiroler...

Landesrat Max Hiegelsberger, ÖR Berthold Huemer, (hinten) Christian Kaltenbrunner, (vorne) Bezirksbäuerin Mag. Regina Aspalter, Christian Nell, BBKO Edeltraud Huemer, Florian Mandorfer, ÖR Franz Bräuer und Wolfgang Wallner (v. li.). | Foto: OÖ. Bauernbund/Bradler

Gute Arbeit hat sich gelohnt
Bauernbund-Bezirksvorstand Steyr bestätigt

Bei der Wahl des Bauernbund-Bezirksvorstandes des Bezirkes Steyr am 1.7.2020 ergab sich eine eindrucksvolle Bestätigung des bisherigen Führungsteams. STEYR-LAND. Der Wahlvorschlag wurde bei der geheim durchgeführten Wahl zu 100 % von allen anwesenden Delegierten der Ortsgruppen des Bezirkes, in Anwesenheit von Bauernbund Landesobmann LR Max Hiegelsberger, dem Abgeordnetem zum Nationalrat Bürgermeister Johann Singer und dem neuen Bauernbund Direktor Wolfgang Wallner, bestätigt. Sie...

Der Obmann mit seiner neuen Stellvertreterin, Birgitta Haltermayer aus Berndorf (l.) und Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner | Foto: WLV
3

Gartner bleibt Obmann
Vorstand-Neuwahl beim Wasserleitungsverband

BAD VÖSLAU/BEZIRK BADEN. Nach den Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 wurde nun auch bei der Vollversammlung des Wasserleitungsverbandes der Triestingtal- und Südbahngemeinden, am 23. Juni 2020 der Vorstand, der Obmann und die Obmann-Stellvertreterin neu gewählt. Der wiedergewählte Obmann Vizebgm. Franz Gartner verabschiedete sich von den 5 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, Bgm. Hans Trink (Teesdorf), GR Hermann Kozlik (Berndorf), Bgm. a. D. Leopold Nebel (Hernstein), gGR Gerhard Smolik...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Markus Helminger, Schriftführer-Stv. Christian Gmachl, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Gemeindegruppenobmann Peter Ottmann, Kassier Dominic Haider und Landesobmann LAbg. Karl Zallinger. | Foto: ÖAAB Salzburg

Arbeitnehmerbund
Neuwahl beim ÖAAB in Elsbethen

Der ÖAAB hat ein neues Team für die Gemeindegruppe in Elsbethen gewählt. ELSBETHEN. In Elsbethen fand die Neuwahl der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Gemeindegruppe statt. Unter der Anwesenheit von Bürgermeister Franz Tiefenbacher und ÖAAB Landesobmann LAbg. Karl Zallinger wurde Peter Ottmann einstimmig zum neuen Gemeindegruppenobmann gewählt. Damit folgt er auf Markus Helminger, welcher die Funktion seit 2012 ausgeübt hatte. Das ganze Team Das neue Team in...

Der neue Rotkreuz-Bezirksvorstand mit Bezirksleiter Stefan Scheucher (2.v.l.) und seiner Stellvertreterin Elisabeth Rosen). | Foto: RK Reutte
2

Rotes Kreuz Reutte
Stefan Scheucher ist neuer RK-Bezirksstellenleiter

REUTTE (rei). Beim Roten Kreuz in Bezirk Reutte gibt es Änderungen im Vorstand. Bezirksstellenleiter Jürgen Ginther stand nicht mehr zur Verfügung, also brauchte es einen Nachfolger. Die fand man in der Person von Stefan Scheucher. Wahl per Videokonferenz Eine Wahl wie diese, gab es zuvor noch nie. Cornabedingt  fand die Versammlung in Form einer Videokonferenz statt, der insgesamt 30 Teilnehmer zugeschalten waren. Reuttes Vizebürgermeister Klaus Schimana leitete die Neuwahl, für die es einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

11 Kapellen - 1 Termin - 1 Marsch
Die Blasmusik ist zurück

Der Blasmusikbezirksverband Radkersburg lud kürzlich Abordnungen aller elf Musikkapellen zu seiner Generalversammlung in die Ottersbachhalle nach St. Peter/O. ein, im Zuge dieser auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt wurde. Dem bisherigen Bezirksobmann Josef Gangl folgt nun Wolfgang Haiden an die Spitze des Verbandes. Die musikalischen Agenden bleiben wie bisher bei Bezirkskapellmeisterin Karin Kniebeiß, der Bereich der Jugend- und Nachwuchsarbeit bleibt bei Bezirksjugendreferent Christopher...

Schwarzau am Steinfeld
Was beeindruckt die Bevölkerung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor-Wahlkampf in Schwarzau am Steinfeld. Die Gemeinde Schwarzau/Steinfeld bringt unter ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner Frohbotschaften von Spielplatz-Sanierungen unters Volk. Die SPÖ übt unter Klaus Hofer Kritik am Spielplatz-Projekt Föhrenau (mehr dazu hier). Wer das Treiben ein wenig mitverfolgt, den beschleicht zurecht das Gefühl, dass in der 2.019-Seelen-Gemeinde der Wahlkampf nie geendet hat. Schließlich stehen am 27. September die Neuwahlen bevor. SPÖ-Spitzenkandidat...

Das ist der neue Landes-Kommandant der Tiroler Schützen: Major Thomas Saurer aus Axams übernimmt dieses verantwortungsvolle Amt! | Foto: Hassl
1 2

Tiroler Schützen
Thomas Saurer ist der neue Landes-Kommandant!

Einer der größten und bedeutendsten Traditionsverbände Tirols wählte seinen neuen Landesvorstand: Die Führung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien übergab der bisherige Landeskommandant Major Mag. Fritz Tiefenthaler seinem bisherigen Adjutanten Major Thomas Saurer aus Axams! Starke Kraft im Land Insgesamt 322 Stimmberechtigte waren aufgerufen, in Form einer Briefwahl die neue Bundesleitung zu bestellen, 320 Stimmen wurden schließlich per Post retourniert. Der mit 187 Stimmen neu gewählte...

2

Elisabeth Bacher-Bracke
Tiroler Vollblut-Löwin wird Governorin

Die nächste Lions-Governorin der westlichen Bundesländer kommt aus Tirol. Mit Elisabeth Bacher-Bracke aus Götzens wurde eine verdienstvolle Vollblut-Löwin in dieses höchste Amt im Distrikt West gewählt. Es hat nicht weniger als 101 Jahre gedauert, bis 2018 mit der Isländerin Gudrun Yngvadottir endlich eine Frau internationale Direktorin von Lions Club International werden konnte. In den einzelnen Ländern haben engagierte Löwinnen diesen Sprung ganz nach oben glücklicherweise schon früher...

SPÖ Tirol
Platter Neuwahl-Drohung ist "inakzeptabel"

TIROL. In den letzten Wochen und Tagen geriet die Tiroler schwarz-grüne Koalition immer mehr an den Rand des Zusammenbruchs. Die sprachlichen Entgleisungen Geislers brachten den Landeshauptmann Platter endgültig dazu, mit Neuwahlen zu drohen. Für die SPÖ Tirol völlig "inakzeptabel" und ein "Armutszeugnis".  LH muss Regierung in den Griff bekommenAls ein "völliges Versagen" definiert die SPÖ Tirol die letzten Monate und Wochen der ÖVP Tirol. Besonders der Landeshauptmann Platter und der...

Karl Engelhart (V-Bgm. Neidling), Franz Penz (Bgm. Dunkelsteinerwald), Josef Grießler (Ehrenobmann ARGE), Stefan Gratzl (Bgm. Hafnerbach), Erich Ringseis (Bgm. Schönbühel-Aggsbach), Hubert Luger (Bgm. Haunoldstein), Roman Janacek (Bgm. Bergern/Dstw.) | Foto: ARGE Dunkelsteinerwald

Vorstandes der Kleinregion ARGE Dunkelsteinerwald
Stefan Gratzl neuer Obmann

Vor Kurzem wurde der Vorstand der Kleinregion ARGE Dunkelsteinerwald neu gewählt. HAUNOLDSTEIN. Bei der Generalversammlung der Kleinregion ARGE Dunkelsteinerwald wurde Stefan Gratzl, Bürgermeister in Hafnerbach zum neuen Obmann gewählt. Er folgt Franz Penz aus der Gemeinde Dunkelsteinerwald nach, der ihn zukünftig als Stellvertreter unterstützen wird. Roman Janacek (Gemeinde Bergern) als Schriftführer und Karl Engelhart (Gemeinde Neidling) als Finanzreferent komplettieren das neue...

Weiterhin für den Triathlonsport im Einsatz: Julius Skamen, Joschi Schlögl und ÖTRV-Präsident Walter Zettinig (v.l.n.r.) | Foto: ÖTRV

Skamen & Schlögl
Tiroler Triathlon-Urgesteine weiter im Ö-Verband

Sie gelten als die Urgesteine auf Funktionärsebene im Tiroler Triathlonverband – und das ist im höchsten Maße respektvoll gemeint. Die Anerkennung ihrer Arbeit findet auch auf nationaler Ebene statt. Julius Skamen und Joschi Schlögl wurden für die Amtsperiode 2020 bis 2024 erneut ins Präsidium des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) gewählt! Im Arcotel Nike in Linz wurde vor kurzem unter Einhaltung aller COVID19-Maßnahmen die Generalversammlung des ÖTRV durchgeführt. Die alle vier Jahre...

Versammlung der Eis-Cracks. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

EC Die Adler
Neuwahlen bei der Adler-Generalversammlung

KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel lädt am Freitag, den 19. Juni, um 18 Uhr ins Rathaus (Saal Hahnenkamm, 3. Stock) zur Generalversammlung. Neben diversen Berichten des Vorstands und der Rechnungsprüfer stehen auch die Neuwahlen des Vorstands und der Rechnungsprüfer am Programm. Bei der Versammlung werden Johann Spieglmayr und Martin Hechenberger zu Ehrenmitgliedern ernannt.

TVB-Obmann Sepp Rettenbacher bleibt optimistisch. | Foto: Kainz
2

Stubai-Wipptal
Corona halbiert Tourismusbudgets

STUBAI/WIPPTAL. Für den Tourismus sind schwere Zeiten angebrochen. Wie man diesen begegnet, erklärt TVB-Obmann Sepp Rettenbacher im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Rettenbacher, ein kurzer Blick zurück – wie gestaltete sich das abrupte Ende der heurigen Wintersaison im Stubai? Rettenbacher: Nach Verhängung der Verkehrsbeschränkungen Mitte März wurden die Öffnungszeiten des TVB Stubai Tirol auf einen Journaldienst reduziert, die Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Weiters wurden...

Hannes Klausner (Past-Präsident), Dominik Bertsch (Präsident), David Aufinger (Vize-Präsident). | Foto: Round Table 39 – Kitzbühel

Neuwahlen
Round Table Kitzbühel wählte neuen Vorstand

KITZBÜHEL (jos). Das heurige Übergabemeeting des Round Table Kitzbühel fand aufgrund der angeordneten Beschränkungen erstmalig in der Geschichte online mittels Videokonferenz statt. Dabei wurde der alte Vorstand verabschiedet und Hannes Klausner übergab das Amt des Präsidenten an Dominik Bertsch. Auch heuer konnte der Serviceclub wieder ein äußerst erfolgreiches Clubjahr für sich verbuchen. Mit über 18.000 Euro an Spendensumme war es möglich, zahlreiche Serviceprojekte zu realisieren und sozial...

Präsident Klaus Hilber (re,) und Vizepräs. Helmut Schuchter wurden in ihren Ämtern eindrucksvoll bestätigt. | Foto: KSW

Neuwahl des Vorstandes
Tiroler Steuerberater: Kompetenz auch in Corona-Zeiten

Die österreichweiten Neuwahlen in der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wurden vor kurzem durchgeführt: In Tirol wurde Klaus Hilber aus Mutters in seinem Amt eindrucksvoll bestätigt. Die österreichischen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer haben für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 ihre Standesvertretung gewählt. Als Präsident der Kammer in Tirol wurde nach 2015 ein weiteres Mal Klaus Hilber bestätigt, der Vizelandespräsident für die kommenden fünf Jahre wird – wie bisher auch...

Der Landecker Bgm. Wolfgang Jörg tritt mit 31. Mai zurück. Im Bezirksblätter-Interview zieht er Bilanz über sieben Jahre als Stadtchef. | Foto: Othmar Kolp
1 2

Bezirksblätter-Interview
Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg zieht nach Rücktritt Bilanz

LANDECK. Bürgermeister Wolfgang Jörg tritt mit 31. Mai 2020 zurück. Im Bezirksblätter-Interview blickt er auf sieben Jahre als Stadtchef zurück. Politischer Knalleffekt Bei der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck am 14. Mai sorgte Bgm. Wolfgang Jörg mit seinem Rücktritt mit 31. Mai für einen politischen Knalleffekt. Als Auslöser nannte er eine Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung von Asylwerbern bei den Venet Bergbahnen. Damit endete überraschend die politische Karriere von...

Die beiden Vizebürgermeister Thomas Hittler (re.) und Peter Vöhl (li.) dankten Bürgermeister Wolfgang Jörg für sein Engagement. | Foto: Othmar Kolp
7

Knalleffekt
Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg trat zurück

LANDECK (otko). Bürgermeister Wolfgang Jörg erklärte am Ende der Gemeinderatssitzung seinen Rücktritt mit 31. Mai. Als Auslöser nannte er eine Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung von Asylwerbern. Der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler übernimmt dann bis zur Neuwahl im Gemeinderat die Amtsgeschäfte. Bgm. Jörg: "Habe in dieser Sache nichts falsch gemacht" Die zweite Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr musste am Donnerstagabend (14. Mai) coronabedingt den...

Die Großache (hier bei Kössen). | Foto: Kogler

Kirchdorf - Großachengenossenschaft
Es sollen neue Statuten kommen

KIRCHDORF. Die Sachwalterschaft von Michael Brunschmid für die Großachengenossenschaft St. Johann war bis Ende April verlängert worden. Die Neuwahl für die Führung in der Genossenschaft wird vorbereitet und seitens des Landes Tirol werden neue Musterstatuten ausgearbeitet, wie Kirchdorfs Bgm. Gerhard Obermüller mitteilte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.