Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

1 34

Neuer Obmann beim Seniorenbund Judenburg

Bei der am 18. Februar2020 im Saal der Wirtschaftskammer stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Stadtgruppe des Seniorenbundes Judenburg wurde Friedwald Schaffer zum neuen Obmann einstimmig gewählt.

Rupert Dworak setzt auf Neuwahlen in Schwarzau am Steinfeld.

Schwarzau am Steinfeld
"Kann nicht sein, dass ein Verräter den Willen des Volkes aushebelt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ-Gemeindevertreterverbands-Präsident Rupert Dworak plädiert zu Neuwahlen in Schwarzau am Steinfeld. Günter Wolf ist als Bürgermeister geputscht worden. Ob er noch im Gemeinderat mitarbeiten möchte, soll sich im Rahmen einer Parteisitzung am 20. Februar entscheiden. Bis dahin will sich der abgesägte SPÖ-Bürgermeister bedeckt halten. Der rote Gemeindevertreterverbands-Präsident und Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak sieht indes nur einen logischen Schritt:...

Der frisch gewählte Vorstand der Landjugend St. Oswald ob Eibiswald mit Ehrengästen. | Foto: LJ
1

Landjugend St.Oswald ob Eibiswald lud zur 70. Generalversammlung

Die 29 Mitglieder der Landjugend St. Oswald ob Eibiswald haben bei ihrer 70. Generalversammlung Neuwahlen mit bewährter Team-Aufstellung  abgehalten. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Auch dieses Jahr fand die alljährliche Generalversammlung der Landjugend St. Oswald ob Eibiswald im Gasthaus Schindler statt. Dazu trafen sich die 29 Landjugend-Mitglieder und geladene Ehrengäste, unter ihnen Pfarrer Markus Lehr, Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch, Oberst Johannes Eisner, Gemeinderat Werner Zuschnegg, um...

Der neugewählte Vorstand der MMK Taiskirchen | Foto: MMK Taiskirchen im Innkreis
2

Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen 2020
Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen 2020

Am Freitag, den 07. Februar 2020 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis statt. Es wurde damit – nach dem 2. Taiskirchner Ball der Blasmusik am Wochenende zuvor - das Musikerjahr offiziell eröffnet. Als Ehrengäste begrüßte Obmann Thomas Gramberger den Taiskirchner Bürgermeister Johann Weirathmüller, den Bezirks-Medienreferenten des Bezirksblasmusikverbandes Ried Karl Schwandtner, sowie den Taiskirchner Pfarrer Dechant Mag. Franz Aumüller. Neben...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Heinz Kapferer, wie man ihn in der Sportwelt kennt: Als OK-Chef stets am Puls des jeweiligen Events! | Foto: Hassl
3

Heinz Kapferer
Ende einer Sport-Ära in Sellrain

Es war eine ganz besondere Jahreshauptversammlung des Sportvereins Sellrain. Eine Obmann-Ära ging zu Ende. Heinz Kapferer verabschiedete sich in die "Sport-Pension". Nach einer emotionalen Abschiedsansprache gab es Ovationen für einen großen Mann des Sports, der den Verein 21 Jahre lang mit großem Erfolg geleitet hat! "Es war eine wunderschöne Zeit und ich erinnere mich nur allzu gerne an viele viele Stunden und schöne Momente im Verein. Wir haben im Sportverein Sellrain einiges bewegt und auf...

Fußball-VErsammlung in St. Ulrich. | Foto: MEV

SK AVZ Pillerseetal
Neuwahlen brachten kaum Veränderungen

PILLERSEETAL. Bei der Generalversammlung des SK AVZ Pillerseetal gab es neben diversen Berichten auch die Neuwahl des Vorstands. Dabei gab es gegenüber der vergangenen Periode kaum Veränderungen. Obmann ist Martin Bergmann, seine Vizes sind Thomas Kirchner und Marcel Müllauer. Weitere Funktionen (Auswahl): Kassier Udo Hinterholzer, Schriftführer Alfred Bucher, Nachwuchsleiter Christoph Geisler, Sportlicher Leiter Alen Prcic, Veranstaltungen Max Foidl, Sponsoring Josef Stöckl.

Am 7. Februar reichte die SPÖ in Langenrohr den Antrag auf Wahlanfechtung ein. | Foto: Katharina Gollner
1

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ Langenrohr stellt Antrag auf Wahlanfechtung

SPÖ Langenrohr reichte am 7. Februar den Antrag zur Wahlanfechtung in der Gemeinde Langenrohr ein. LANGENROHR. Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner in der Gemeinde konnte die SPÖ aufgrund eines Formalfehlers nicht antreten. Die Zustimmungserklärungen der Kandidaten von der roten Partei fehlten. Bereits vor der Wahl sprach sich die SPÖ Langenrohr für eine Wahlanfechtung aus. "Die Chancen stehen sehr gut für uns. Da es Verfehlungen seitens der Gemeinde gegeben hatte. Natürlich haben wir auch...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Im Zuge der Generalversammlung wurde Ilse Fischler, Chronistin der Salinenmusik, traditionell zum runden Geburtstag gratuliert. 
v.l.: Bgm. und Präsidentin Dr. Eva-Maria Posch, Stv. Schriftführer Richard Ehrhart, Stv. Obfrau Barbara Leimser, Jubilarin Ilse Fischler

Salinenmusik Hall in Tirol
Neuwahlen bringen frischen Wind in die Salinenmusik

Die Salinenmusik Hall in Tirol hielt letzten Samstag ihre alljährliche Generalversammlung ab.Mit Neuwahlen des Vorstandes und Ausschusses startete die Salinenmusik Hall in Tirol das Musikjahr 2020. Während der Vorstand zu großen Teilen bestehen bleibt, rücken im Ausschuss einige junge Funktionäre nach. Alle freuen sich über das Engagement der Jugend und Präsidentin Eva-Maria Posch lobt das erfolgreiche Aufrechterhalten von Traditionen innerhalb des Vereins. Neben lobenden Grußworten wurde viel...

Martina Steindl, Ingrid und Ingo Faseth, Gabi Gratzl, Richard Litschauer, Karin Jordan, Werner Eisler, Josef Kuttelwascher und Günther Jordan. | Foto: GMTV Siegharts

Generalversammlung des Gesang- Musik- und Theatervereins

WAIDHOFEN/THAYA. Vor kurzem fand im Gasthaus Faltl die ordentliche Generalversammlung des Gesang- Musik- und Theatervereins (GMTV) Siegharts statt. Dabei wurden Obfrau Gabi Gratzl und Chorleiter Ingo Faseth wieder bestätigt. Für 2020 ist ein Konzert am 24. und 25. April im Vereinshaus Gr. Siegharts geplant. Die Proben laufen bereits, in den Darbietungen wird Traditionelles mit Neuem verbunden. Ebenfalls ist für dieses Jahr das traditionelle Adventkonzert am 28. Dezember in der Pfarrkirche...

Der Ausschuss: Ernst Markt, Nicole Kapferer, Andreas Raass, Maria-Luise Feichtner und Thomas Zangerl (v.l.n.r.) | Foto: Gregortisch
5

Schützenviertel Tirol-Mitte
Neuwahlen, Abschiede und Präsentationen

Mit den Viertelversammlungen starten Tirols Schützen und Marketenderinnen in ein neues Schützenjahr. Vor kurzem lud der Kommandant des Schützenviertels Tirol-Mitte, Major Andreas Raass, zur jährlichen Versammlung nach Inzing. Neben Landeskommandant Major Fritz Tiefenthaler, dem Landesschützenkuraten Pfarrer Martin Ferner sowie weiteren Mitgliedern der Bundesleitung nahmen zahlreiche Delegierte der 69 Mitgliedskompanien teil. Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre bekamen die beiden...

Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Mürztaler Streuobstregion Kindberg-Stanzertal wurde der Fahrplan für 2020 präsentiert.  | Foto: Tourismusverband

Tourismusverband
Neuwahlen in der Mürztaler Streuobstregion Kindberg-Stanzertal

Vergangenen Dienstag fand die Vollversammlung des Tourismusverbandes Mürztaler Streuobstregion Kindberg-Stanzertal, beim Gasthof Oberer Gesselbauer in Stanz statt. Dabei wurde Christine Ehrenfried, von der Pension Ehrenfried neu in den bestehenden Vorstand gewählt. Tourismusvorsitzender Wolfgang Leopold und sein Team freuen sich über den reibungslosen Ablauf der Wahl und informierten die Tourismusmitglieder über die erfolgreich durchgeführten Aktivitäten sowie die Themen für 2020. Auch...

Obmann Daniel Schöpf, Barbara „Wetti“ Fuchs, Ehrenmitglied Ferdinand Belfin, Bürgermeister Hermann Ritzer, Hermann Ehrenstrasser, Obmann-Stv. LTV Alexander Schatz, Obfrau-Stv. UTV Erika Ortlieb. | Foto: Ott
2

Trachtler ehrten Langjährige
"D'Pölvner"-Vorstand einstimmig wiedergewählt

Am 31. Jänner 2020 lud der Trachtenverein "D’Pölvner" in Bad Häring zur 118. Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Schermer. Ehrungen und Neuwahlen standen auf dem Programm. BAD HÄRING (red). Der Trachtenverein besteht aktuell aus 118 Mitgliedern. Daraus formiert sich eine 12-köpfige Tanz- und Plattlergruppe sowie ein zehnköpfiger Ausschuss, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung einstimmig wiedergewählt wurde. Bürgermeister Hermann Ritzer übernahm dabei den Wahlvorsitz. Auch drei Ehrungen...

Der neue Bezirksvorstand im Bezirk Weiz für das Jahr 2020. | Foto: LJ
2

LJ Bezirk Weiz
Die Landjugend hat gewählt

Am letzten Jännertag im Jahr 2020 trafen sich rund 80 Landjugendliche in der Schlosstaverne in Thannhausen zusammen, um von ihrem Stimmrecht bei der Landjugend Gebrauch zu machen. Mit den Neuwahlen kamen fünf neue Funktionäre in den Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Weiz. Veranstaltungsvergabe und WahlenGestartet wurde das Treffen mit einem Fotorückblick auf die vergangenen Veranstaltungen. Weiters konnten sich die verschiedenen Ortsgruppen wieder als Austragungsort für Veranstaltungen im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Obmann Manfred Dirnberger (vorne, 2.v.l.) mit den Vorstandsmitgliedern und Ehrengästen.  | Foto: Florian Wissiak

ÖKB Mettersdorf
Obmann Dirnberger erhält erneut das Vertrauen

ÖKB-Ortsgruppenobmann Manfred Dirnberger wurde in seiner Funktion bestätigt.  METTERSDORF. Manfred Dirnberger, Obmann des ÖKB Mettersdorf, hat zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen geladen. Zu den Ehrengästen zählten ÖKB-Bezirksobmann-Stv. Erich Potzinger, Mettersdorfs Bürgermeister Johann Schweigler und Protektor Johann Preglau. Manfred Dirnberger wurde im Zuge der Neuwahlen in seiner Funktion bestätigt. Dirnberger ernannte in der Sitzung Johann Hofmüller zum Ehrenmitglied und begrüßte...

V. l.: Andreas Höllinger, Bernhard Ganser,Daniel Käferböck, Johann Enzenhofer, Cornelia Erlinger und Roland Neundlinger. | Foto: Foto: ÖVP St. Peter

Gemeindeparteitag in St. Peter
Daniel Käferböck folgt Albert Egger als Wirtschaftsbund-Obmann nach

Gemeindeparteiobmann Ernst Breitenfellner einstimmig bestätigt, Albert Egger übergibt den Wirtschaftsbund nach 16 Jahren an Daniel Käferböck. ST. PETER. Kürzlich fand in St. Peter der OÖVP Gemeindeparteitag statt. Über 50 Besucher folgten der Einladung und verfolgten die Berichte des VP-Obmannes Breitenfellner und WB-Obmann Egger. Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner stellte sich der Wiederwahl und wurde mit 100 Prozent bestätigt. Umfassende Veränderungen gab es im Ortsgruppenvorstand des...

Marko Schulnig, der noch bis März Ortsstellenleiter ist, legt auf die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen großen Wert.  | Foto: Koller

Bergrettung St. Andrä
Ortsstellenleiter legt bald sein Amt zurück

Mit dem Rücktritt von Marko Schulnig stellt sich die Bergrettung St. Andrä/Lavanttal neu auf. ST. ANDRÄ. Bei der Jahreshauptversammlung steht der Bergrettung St. Andrä/Lavanttal einiges bevor: Ortsstellenleiter Marko Schulnig tritt von seinem Amt zurück und der gesamte Vorstand wird heuer neu gewählt. Neuer VorstandBei der Jahreshauptversammlung im März legt Marko Schulnig sein Amt als Ortsstellenleiter nach fünf Jahren zurück. Insgesamt ist er seit einem Jahrzehnt Mitglied der Bergrettung und...

Daniel Oberwalder (Schriftführer), Martin Holzer (Kdt.-Stv.), der neue Kommandant Martin Köll und Kassier Andreas Gwiggner (v.l.).

FF Matrei
Führungswechsel nach 20 Jahren

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Matrei ging nach 20 Jahren die Ära von Kommandant Michael Köll zu Ende. MATREI. Am Freitag, dem 24. Jänner 2020, fand im Pfarrsaal Matrei eine ordentliche Jahreshauptversammlung FF Matrei samt Ergänzungswahlen statt. Abschnittskommandant Michael Köll legte nach 20 Jahren Tätigkeit seine Funktion ebenso in jüngere Hände, wie Kommandant-Stellvertreter Johann Holzer und Schriftführer Dieter Ferner-Ortner. Zu seinem Abschied konnte Köll noch einen eindrucksvollen...

Bannerübergabe für das Bezirksmusikfest 2020 in Jochberg (v. li.) Bezirksobmann Wolfgang Auinger, Kpm. Peter Waler (Kelchsau), der Jochberger Obmann Maximilian Koidl und Stv. Klaus Hörl, Obmann Kaspar Astner (Kelchsau).  | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Musikbezirk Brixental
Verband der Brixentaler Blasmusikkapellen feiert Jubiläum

Rückblick und Vorschau; Bezirksmusikfest 2020 wird von der Bergknappenmusikkapelle Jochberg ausgerichtet. HOPFGARTEN (rw). Dem Musikbezirk Brixental gehören elf Musikkapellen von Jochberg bis Hopfgarten an. Bei der 70. Generalversammlung in Hopfgarten blickten der Bezirksvorstand und die Vereinsvertreter auf ein erfolgreiches Musikjahr zurück. Besonderer Dank ging an Musikkapelle Kelchsau für die Ausrichtung des Bezirksmusikfestes im Juli 2019. Sehr gut besucht waren im Vorjahr die zahlreichen...

3

Generationenwechsel beim Tiroler Kaiserjägerbund
Neuwahlen am 19.01.2020 brachten große Veränderungen

Am 19.01.2020 fand im Urichhaus am Bergisel die Bundesversammlung mit Neuwahlen des Tiroler Kaiserjägerbundes statt. Nach 38 Jahren als Obmann stand Major Christian Haager nicht mehr zur Wahl , somit wurde Hauptmann Romed Giner von der Ortsgruppe Innsbruck zum neuen Obmann gewählt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Hauptmann Ivo Lazzeri aus Auer,                                                                      Hauptmann Eduard Posch aus Reutte ,                                        ...

Vorne von links: Obfrau Regenfelder Monika und Obfrau-Stellvertretrerin Regenfelder Waltraud mit dem neugewählten Team.
4 2 6

Jahreshauptversammlung - Trachtengruppe Hüttenberg 26.1.2020 in Knappenberg/Hüttenberg mit Neuwahlen!
Hofübergabe bei der Trachtengruppe in Hüttenberg!

Bei der Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Hüttenberg am 26.1.2020 im Jufa-Hotel in Knappenberg, konnte die bisherige Obfrau Fercher Martina von Seiten des Kärntner Bildungswerks Bezirksobmann Huber Karl und die Trachtenbeauftragte Regenfelder Waltraud sowie Ehrenobfrau Pirker Uta begrüßen. Mittels einer Power-Point-Präsentation über das Vereinsjahr 2019 wurden viele Aktivitäten, wie Gruppenabende, Ostermarkt, Taltreffen in Mühlen, Trachtenwallfahrt nach Gurk, Hüttenberger Reiftanz,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Waltraud Regenfelder
Die Kirchbichler Trachtler haben nach 21 Jahren einen neuen Obmann: Stefan Ungerhofer legt die Amtsgeschäfte in die Hände des einstimmig neugewählten Obmannes Thomas Groder. | Foto: TV Kirchbichl
3

Thomas Groder
Kirchbichler Trachtler haben neuen Obmann

Traditionell zum Jahresbeginn fand im Gasthof Schroll die Jahreshauptversammlung der Kirchbichler Trachtler statt. Im Beisein von Bürgermeister Herbert Rieder, Vizebürgermeister Franz Seil und dem Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Walter Gasser legte der amtierende Obmann Stefan Ungerhofer sein Amt nach 21 Jahren nieder. KIRCHBICHL (red). „Ich habe im Laufe der Zeit bemerkt, bei mir ist einfach die Luft raus“, begründete Stefan Ungerhofer in seiner Rede den Rücktritt und legt die...

Der Ausschuss der MK Gaimberg v.l.: Josef Tiefnig (Stabführer), Eva Weiler (Schriftführerin), Annika Unterlercher (Jugendreferentin), Philipp Webhofer (Instrumentenwart), Patrick Kollnig (Kassier), Andreas Tiefnig (Obmann Stv.), Bernhard Tscharnig (Kassier Stv.), Franz Webhofer (Obmann), Roland Tiefnig (Notenwart), Thomas Frank (Kapellmeister), Christian Tiefnig (Ehrenkapellmeister und Kapellmeister Stv.), Thomas Mandler (Notenwart Stv.) und Bgm. Bernhard Webhofer.  | Foto: Foto: MK Gaimberg

Jahreshauptversammlung
MK Gaimberg ließ das Musikjahr Revue passieren

Der Verein konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken und sich gleichzeitig auf das Jubiläumsjahr 2020 - 60 Jahre Wiedergründung - einstimmen. GAIMBERG. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Gaimberg fand am 17. Jänner im Mesner Brennstadel mit großer Beteiligung der Mitglieder und der Teilnahme zahlreicher Ehrengäste statt. Im Zuge der Versammlung wurde unter der Wahlleitung von Bürgermeister Bernhard Webhofer die Neuwahl des Vereinsvorstandes vorgenommen. Alle...

Vorstand vlnr.: Johann Aigner, Obfrau Josefa Rutzetschin, Adelheid Haslinger, Marianne Roth, Mag. Ferdinand Schneebauer | Foto: Seniorenbund
1 2

Neuwahlen beim Seniorenbund Wallern

Fast 60 Mitglieder konnte Obfrau Josefa Rutzetschin bei der Jahreshauptversammlung am 11. Jänner im VAZ Akzent begrüßen. Nach dem Totengedenken gab es eine ausführlichen Bericht über die vielen Veranstaltungen des letzten Jahres. Der Seniorenbund Wallern bietet seinen 200 Mitgliedern ein sehr abwechslungsreiches Programm. Von gemeinsamen sportlichen Möglichkeiten wie Wandern., Walken, Stockschießen, Turnen – gibt es Angebote für Kultur Interessierte, reiselustige oder einfach am...

Im Bild v.l.: WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele, Manfred Hober, Leo Span und WK-Bezirksobmann Patrick Weber | Foto: WB IL
2

Neuwahl in der Ortsgruppe
Verjüngung im Telfer Wirtschaftsbund

TELFES. Bei der kürzlich im Restaurant "meiZeit" im Freizeitzentrum StuBay abgehaltenen Vollversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Telfes übergab Ortsobmann Leo Span sein Amt an die nächste Generation. Der 47-jährige Hafner, Platten- und Fliesenlegmeister, Manfred Hober, wurde einstimmig zu Spans Nachfolger und damit zum neuen Telfer Ortsobmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Martin Permoser, Thomas Span und Marco Gleirscher. WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele gratulierte dem neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.