Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Der neue Bürgermeister Markus Lakounigg mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Vizebürgermeister Peter Wedenig. | Foto: SPÖ
2

Völkermarkt
Markus Lakounigg zum neuen Bürgermeister gewählt

Bei der Gemeinderatssitzung, die heute unter strengen Sicherheitsvorkehrungen in der Neuen Burg in Völkermarkt stattgefunden hat, wurde Markus Lakounigg zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt gewählt.  VÖLKERMARKT. Heute Dienstag hat sich der Völkermarkter Gemeinderat zum ersten Mal während der Corona-Pandemie zu einer Gemeinderatssitzung getroffen. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, wurde im Großen Saal der Neuen Burg getagt. Der geschäftsführende 1. Vizebürgermeister...

Der neu gewählte Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Landeck: Hannes Makig, Gerhard Simperl, Obmann Gerhard Walter, Annelies Trenkwalder, Gerhard Müllauer und Werner Markl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Jahreshauptversammlung
2019 war in Landeck ein schlechtes Obstjahr

LANDECK (otko). Der Obst- und Gartenbauverein Landeck zog kürzlich bei Jahreshauptversammlung eine Bilanz. Bei den Neuwahlen wurde Obmann Gerhard Walter für weitere drei Jahre wiedergewählt. Frost, Trockenheit und Schädlinge Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Landeck am 5. März zog Obmann Dr. Gerhard Walter Bilanz über das abgelaufene Jahr. "Nach dem Überertrag im Jahr 2018 und einem Erntesegen wie kaum zuvor, gab es im abgelaufenen Jahr wieder eine große...

Neue Obfrau Rosmarie Roth, Franz Ecker, Christian Wagner und Bürgermeister Franz Wagner. | Foto: Foto: Gemeinde

Kulturgemeinschaft Klaffer
Rosmarie Roth einstimmig als Obfrau gewählt

Die Führung der Kulturgemeinschaft Klaffer am Hochficht wurde bei der Jahreshauptversammlung in jüngere Hände gelegt. KLAFFER. Aus Altersgründen stellte Franz Ecker seine Funktion als Obmann zur Verfügung, wobei er aber mit stolz auf die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen der letzten Jahre hinweisen konnte: Es wurde der jährliche Kräuterkirtag mit Verpflegungsstand und Kegelbahn unterstützt, er organisierte drei Kabaretts, hielt das jährliche Adventsingen in der Pfarrkirche ab. Es gab...

Domenik Kainzinger-Webern (li) und Bgm. Josef Birnstingl (re) mit dem neuen Vorstand  und Geehrten des Musikbezirks Graz-Nord. | Foto: KK

Neuwahl im Blasmusikbezirk Graz-Nord

In Sankt Bartholomä fand die Generalversammlung des Musikbezirks Graz-Nord statt, bei der 15 Mitgliedsvereine ihren neuen Vorstand wählten. Johann Kollegger vom Musikverein Sankt Oswald bei Plankenwarth wurde in seiner Funktion als Bezirksobmann bestätigt, zu seinem Stellvertreter wurde Hans Dexer/Marktmusikverein Kumberg, zum Bezirkskapellmeister Franz Kniepeiss/Trachtenmusikkapelle Judendorf-Straßengel und zur Schriftführerin Elke Höfler/Musikverein Weinitzen gewählt. Bezirksstabführer...

Neue Führung für Fehrings Bauern

Der Bauernbund Region Fehring wählte einen neuen Obmann. Thomas Kapper löst den langjährigen Obmann LAbg. Vizebgm. Franz Fartek ab. Die Begeisterung der Jugend und Jungbauern sieht Kapper als zentrale Herausforderung genauso wie die Vernetzung und Weiterbildung aller landwirtschaftlichen Sparten. Sein zentrales Thema ist in erster Linie die Imagepflege der Landwirte.

Friedrich Spörr (3.v.r.) wurde zum neuen Ehrenobmann und Franz Tscheikner (2.v.r.) zum Ehrenmitglied ernannt. Die Urkunden übergaben Bgm. Josef Hautz, Landes-GF Manfred Putz und und Landesobmann Clemens Enthofer – mit im Bild ist auch Obmann Johann Riedl | Foto: privat
2

Steinach
Wechsel an der Spitze des Obst- und Gartenbauvereins

STEINACH. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Steinach standen Neuwahlen und Ehrungen am Programm. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Steinach trafen sich kürzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Hotel Wilder Mann. Unter anderem standen heuer auch Neuwahlen und Ehrungen am Programm. Dabei wurde Johann Riedl zum neuen Obmann gewählt, sein Stellvertreter ist nun der bisherige Obmann Friedrich Spörr. Im Amt bestätigt wurde Kassier Martin Kofler, neue...

Neuer Vorstand: Martin Grillitsch, Felix Schein, Christian Koglek, Christian Zarfl, Markus Vormaier, Andreas Schober und Manfred Ozwirk (von links)  | Foto: Koller
3

Bergrettung St. Andrä
Neue Leitung der Bergretter

Christian Koglek tritt als der neue Ortsstellenleiter in die Fußstapfen von Marko Schulnig. WOLFSBERG. Am Samstag, 7. März, fand die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Bergrettungsdienstes Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal statt. Im Zuge der Neuwahlen wurde Christian Koglek zum neuen Ortsstellenleiter gewählt. Jährliche VersammlungVergangenen Samstag hielt die Bergrettung St. Andrä ihre Jahreshauptversammlung beim Gasthof Hanslwirt in St. Johann ab. Neben zahlreichen Bergrettern konnten...

1 4

ÖAV Ortsgruppe Breitenau
Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Breitenau des Österreichischen Alpenvereines fand am Freitag, dem 6. März 2020 im Gasthaus Straßeggwirt statt. Bei der Eröffnung begrüßte Obmann Josef Hörmann die Mitglieder, Ehrengäste, Gemeinde- und VereinsvertreterInnen und bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Nach den Ausführungen des Obmanns, des Kassiers sowie der Berichte der Wege- und Tourenführer folgte die Vorstandswahl. Markus Hörmann und Philipp Trummer, neu...

Michael Hutterer (r.) übergibt an Markus Furtner. | Foto: FF Schärding
5

Neuwahl und Bilanz
Markus Furtner ist neuer Schärdinger Feuerwehrchef

Im Rahmen der 147. Vollversammlung im Kubinsaal wurde mit Markus Furtner – bisher zweiter Stellvertreter – ein neuer Kommandant gewählt. SCHÄRDING (ebd).  Die Wahl wurde nach dem Abgang von Michael Hutterer, der im im Mai 2019 zum stellvertretenden Landes-Feuerwehrkommandanten gewählt wurde, notwendig. Daniel Galos bleibt erster Kommandant-Stellvertreter. Zugskommandant Franz Haas wird an die freigewordene Stellvertreterstelle nachrücken. „Mein besonderer Dank gilt Michael Hutterer, der die...

v.l.n.r. Hermi Czaak, Sylvia Parger, Ruth Heinisch, Gabriele Preßlinger-Bukovica, Susanne Pospischil, Paul Deiser, Helga Seidl
nicht am Bild: Mag. Herta Tollay, Vorstandsmitglied und Gründerin Hilfswerk Gerasdorf | Foto:  Foto: Julian Brugger
12

Hauptversammlung im Gasthof Kruder am 27.02.2020
Neuwahlen im Hilfswerk Gerasdorf

Vor genau 3 Jahren hat die Gründerin des Hilfswerk Gerasdorf, Mag. Herta Tollay, ihren Vorsitz in die Hände von Gabriele Preßlinger-Bukovica gelegt, die den Verein seitdem leitet. Am 27.02.2020 fand unter Beisein von HR Paul Deiser, Vizepräsident Hilfswerk Niederösterreich/Weinviertel die erste reguläre Hauptversammlung nach der Neu-Konstituierung 2017 statt. Zu Beginn gab Vorsitzende Gabriele Preßlinger-Bukovica einen Rückblick über die letzten 3 Jahre und bedankte sich bei ihrem Vorstandsteam...

Christa Strobl und Jakob Vorhofer wurden für langjährige Mitgliedschaft vom Tiroler Sängerbund ausgezeichnet. Obmann Karl Gitterle (li) und Chorleiter Josef Kranebitter (re) gratulierten.
12

Jahreshauptversammlung
Sängerbund Landeck: Ausschuss bei Neuwahlen bestätigt

LANDECK (jota). Seit 1884 besteht der Sängerbund Landeck. Bei der Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Ausschuss in seiner Funktion bestätigt. Langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet.  Obmann Karl Gitterle gab einen kurzen Rückblick übers abgelaufene Vereinsjahr und und Chorleiter Josef Kranebitter einen Ausblick auf 2020. "Ein besonderer Höhepunkt war der zweitägige Ausflug nach Lienz mit Platzlsingen", resümierte Karl Gitterle, das Weihnachtskonzert im Dezember zählte ua zu den...

Die Wahl fand im Feuerwehrhaus Grödig statt. | Foto:   Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Flachgau
2

Feuerwehr
Neuer Kommandant im Flachgau gewählt

Der Abschnittsfeuerwehrkommandant (AFK) 4 Flachgau wurde neu gewählt. GRÖDIG. Nachdem der bisherige Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 4 Flachgau Brandrat (BR) Klaus Lugstein zum Bezirksfeuerwehrkommandanten des Flachgaues gewählt wurde, war eine Nachbesetzung dieser Funktion notwendig geworden. Es stellte sich Hauptbrandinspektor (HBI) Karl Schnöll-Reichl, OFK-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Grödig, als einziger Kandidat der Wahl. Einstimmig gewählt Ohne Gegenstimmen und...

Obmann Hannes Treibenreif, Bgm. Alfons Rastner, Ehrenobmann Raimund Gasser, Bgm. Alexander Woertz, Bgm. Paul Hauser und Präsident Herman Hotter (v.l.) | Foto: privat
5

Matrei
Neuwahlen und Ehrungen beim Kameradschaftsbund

MATREI. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Matrei und Umgebung wurde Obmann Hannes Treibenreif im Amt bestätigt. Raimund Gasser wurde zum Ehrenobmann und Claudia Weiß zur Ehrenmarketenderin ernannt. Anfang Feber trafen sich die Mitglieder des Kameradschaftbundes Matrei und Umgebung im Gasthaus zur Uhr zur alljährlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Dazu konnte Obmann Hannes Treibenreif neben den Kameraden und Marketenderinnen Bgm. Paul Hauser, Bgm. Alfons...

Foto: RMA Archiv

Gemeinderatswahl
In Perchtoldsdorf muss neu gewählt werden

BEZIRK MÖDLING. Eine einzige Stimme hatte nach der Stimmauszählung nach der Gemeinderatszahl am 26. Jänner in Perchtoldsdorf den Ausschlag gegeben und der ÖVP mit Bürgermeister Martin Schuster die 'Absolute' gesichert, die Grünen entschlossen sich zur Wahlanfechtung. Neuwahlen Heute hat die Landes-Hauptwahlbehörde ihr Urteil gesprochen: Der Wahltag muss in Perchtoldsdorf in der gesamten Gemeinde wiederholt werden. Bei rund einem Drittel der 20 Sprengel gab es Unregelmäßigkeiten bei der...

V.l.: Bgm. Vinzenz Eller, WB-Ortsobmann Wolfgang Eller, WB-BO-Stv. Marc Achmüller, WK-BO Patrick Weber, Josef Jenewein, WB-BO LA Cornelia Hagele, Hans-Josef Eller und Bgm. Klaus Ungerank. | Foto: WB IL
2

Schmirn/St. Jodok/Vals
Verjüngerung im Wirtschaftsbund

SCHMIRN/ST. JODOK/VALS. Wirtschaftsbund-Ortsgruppe traf sich zur Vollversammlung mit Neuwahlen. Bei der Vollversammlung der WB-Ortsgruppe Schmirn, St. Jodok und Vals, die kürzlich im Gasthaus Olpererblick stattfand, übergab Ortsobmann Josef Jenewein sein Amt an die nächste Generation. Der 36-jährige Bautechnische Zeichner Wolfgang Eller folgt ihm als Ortsobmann nach. Zu seinem Stellvertreter wurde – ebenfalls einstimmig – Hans-Josef Eller gewählt. Silberne Ehrennadel für Jenewein...

Der neue Bataillons-Ausschuss | Foto: privat

Schützenbataillon Wipptal-Eisenstecken
Neuwahlen im Bataillon Wipptal-Eisenstecken

Die jährliche Vollversammlung des Bataillon Wipptal-Eisenstecken fand am Freitag, den 28. Feb. 2020 im Hotel Krone (Stadler) in Matrei statt. Der Bataillons-Kommandant Major Paul Hauser konnte mit seinem Ausschuss die Vertreter aller 9 Schützenkompanien sowie als Ehrengäste den Bürgermeister von Mühlbachl Alfons Rastner, den Viertel-Kommandanten Major Andreas Raass, Ehrenmajor HR Dr. Otto Sarnthein und Bundeswaffenmeister Major Johann Eller begrüßen. Die ausführlichen Berichte von Major Paul...

V.l.n.r.: Christoph Eder, NR Rebecca Kirchbaumer, Obm. Josef Oberdanner, WB-Bez.Obf. Cornelia Hagele und Daniel Holzknecht | Foto: Hassl

WB-Versammlung im Zeichen des Coronavirus

Josef Oberdanner wurde bei der jüngsten Sitzung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Grinzens als Ortsobmann einstimmig für eine weitere Periode bestätigt. Unterstützung erhält der 45-jährige von seinen ebenfalls einstimmig gewählten Stellvertretern Daniel Holzknecht und Christoph Eder. „99,6 % der Unternehmer sind Klein- und Mittelbetriebe. Deshalb freut es mich umso mehr, wenn sich immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Regionen gemeinsam mit dem Tiroler Wirtschaftsbund für die...

Andreas Schramböck übergab sein Amt an Jasmin Prinz-Eder. | Foto: INKUGA

Jahreshauptversammlung
INKUGA wählte neue Obfrau

ST. JOHANN (jos). Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Interkulturellen Gemeinschaftsgartens (INKUGA) in St. Johann statt. Der bisherige Obmann Andreas Schramböck blickte in seinem Jahresbericht auf das vergangene Gartenjahr zurück. Anschließend trug die Kassaführerin Marina Krepper den Kassabericht vor. Da es sich beim Verein INKUGA um einen sehr kleinen Verein handelt, wurde es für sinnvoll und vereinfachend erachtet, für das operative Geschäft den bisher sechsköpfigen Vereinsvorstand...

Wiedergewählte Notare: Erfried Bäck (links) und Werner Stein | Foto: Studiohorst

Kärntner Notare
Wiederwahl der "Spitze" der Kärntner Notare

Kärntner Notare: Erfried Bäck und Werner Stein wurden als Präsident und "Vize" wiedergewählt. KÄRNTEN. Die Kärntner Notare führten ihre Präsidiumswahl durch. Der Spittaler Notar Erfried Bäck wurde für eine weitere Amtsperiode (drei Jahre) als Präsident bestätigt. Erneut zum Vizepräsidenten gewählt wurde der Klagenfurter Notar Werner Stein.  Ebenfalls wiedergewählt wurden die Kammermitglieder: Franz Stenitzer, WolfsbergStefan Lindner, KlagenfurtChristine Fitzek, VillachThomas Schönlieb,...

Erika Rogl, Michael Berger Hildegard Huter, Marcell Huter, Michaela Hysek-Unterweger,  Hannes Gratz und Philipp Jans (v.l.) | Foto: WB Osttirol/Kirchmair

Wirtschaftsbund
Neuanfang der WB Ortsgruppe Kals

Bei der Wirtschaftsbund Ortsgruppe Kals wurde der Ortsausschuss komplett neu aufgestellt. KALS (red). „Der Neustart ist geglückt“, freut sich Wirtschaftsbund Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger über die Neuwahlen in der Ortsgruppe Kals, bei der jetzt ein komplett neues Vorstandsteam aufgestellt werden konnte: Marcell Huter, 31, der den Gasthof Lesacherhof und die Rodelhütte Fallwindes betreibt, wurde einstimmig als Obmann gewählt. Unterstützt wird er von den Stellvertretern Hannes Gratz...

Schwarzau am Steinfeld
Leserpost

Diese Pressekonferenz war ein krudes Schauspiel, symptomatisch für alle Probleme der Sozialdemokratie. Die Herren am Podium waren ähnlich ihrer Parteichefin Rendi-Wagner allesamt schlecht vorbereitet, konnten keine Argumente vorbringen und haben sich insgesamt als vollkommen realitätsfremd präsentiert. Statt sich vor lauter Angst in Verschwörungstheorien zu flüchten sollten die Herren Dworak, Hundsmüller und Co. mutig an sich selbst arbeiten. Wer aber so abgehoben ist, denkt natürlich nicht...

Rupert Dworak, Klaus Hofer, Günter Wolf, Reinhard Hundsmüller.
13

Schwarzau am Steinfeld
Nach Ortschef-Putsch: Neuwahlen vor Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwarzaus SPÖ-Gemeinderäte nehmen ihre Mandate nicht an. Damit werden Neuwahlen vom Zaun gebrochen. Zehn Jahre vertrat Günter Wolf als SPÖ-Bürgermeister die Gemeinde Schwarzau/Steinfeld. Dann versagte einer aus den eigenen Reihen Wolf bei der konstituierenden Sitzung die Zustimmung und machte so für Evelyn Artner (ÖVP) den Weg als Bürgermeisterin frei. SPÖ Gemeindevertreterverbands-Präsident Rupert Dworak: "Es steht zehn Mandate der SPÖ zu 8 Mandaten ÖVP und 1 Mandat FPÖ....

Foto: Braunreiter

JHV
Neuwahlen im Bauernbund Klaus-Steyrling

Bei der Jahreshauptversammlung des Bauernbundes Klaus-Steyrling wurde das Führungsteam einstimmig gewählt. KLAUS. Es besteht aus Obmann Johann Unterbrunner („Schlagbauer“, Steyrling), Obmann-Stellvertreter Horst Hunger („Schedlbauer“, Klaus), Ortsbäuerin Sabine Herndl (Pferdehof Gaisriegl, Steyrling), Schriftführer Clemens Braunreiter („Gütlbauer“, Klaus, neu), Kassier David Horner („Oberhabach“, Kniewas, neu) und weitere acht Mitglieder des Ortsbauernrates mit Jungbauernobmann Matthias Brunner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.