Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Auch Christoph Walser zählt zu den zufriedenen Kunden. Bei KiWi gründeten über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land ihr „eigenes“ Unternehmen im Congress in Innsbruck.  | Foto: WK Tirol
2

Kinder entdecken Wirtschaft
24 Verkaufsstände sorgen für viel Bewegung

Im Künstlerfoyer des Congress Innsbruck herrschte an den 24 Verkaufsstände viel Betrieb. Über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land schlüpften in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern.  INNSBRUCK. Kinder entdecken Wirtschaft ist Unternehmertum für Kinder zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land wieder mit spannenden Fragen aus der Wirtschaft: Warum braucht man...

2

Benefizkonzert mit Bazar
Benefizkonzert der Privatschule in Klagenfurt

Am 4.12.2022 findet das inzwischen bereits zur Tradition gewordene Benefizkonzert der adventistischen Privatschule Klagenfurt unter dem Titel "Freue dich Welt" statt. Die an Klavier, Violine, Querflöte, Harfe und anderen Instrumenten musizierenden Kinder werden dabei von Studenten der GMPU unterstützt.  Nach dem musikalischen wird es auch einen kulinarischen Genuss in Form von Keksen und Getränken geben, weiters die Möglichkeit, von den Kindern selbst hergestellte Werke zu erwerben. Mit dem...

6

Gesundheitsbildung an der BHAS 1 Salzburg
Projekt – Youth 4 Social Change

Das Ziel des Youth 4 Social Change-Projektes (Y4SC) besteht darin, Jugendliche für einen gesunden, bewegungsorientierten Lebensstil zu begeistern. Jugendliche sollen dazu in die Lage versetzt werden als Agentinnen und Agenten des Wandels („Change Agents“) ihr Umfeld aktiv zu gestalten, so dass sich Veränderungen hin zu einem gesünderen Alltag und mehr Lebensqualität ergeben. Die 1 AS, eine unserer Handelsschulklassen mit der Fachrichtung Active Health, nimmt an Gesundheitsprojekt teil. Am...

Foto: HAS Lustenau
2

Politiker stellten sich Schülern
FrageRaum in der HAK/HAS Lustenau

Auf großes Interesse stieß der FrageRaum in der HAK/HAS in Lustenau, bei dem fünf Landespolitiker mehr als 70 Schülern Rede und Antwort standen. Einen Vormittag lang dauerte die Diskussion der Schüler aus den zweiten und dritten Klassen mit den fünf Politikern. In fünf Gruppen wurden die Themen festgelegt, die für die Schüler interessant waren - sie reichten vom Klimaschutz über den Krieg in der Ukraine, die Geschlechtergerechtigkeit bis zu Freiplätzen für Jugendliche. Die Bilanz fasste Osman,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Chiara Pichorner von der Tanzschule Art & Dance Center, Elternvereinsobmann Arnold Trampitsch, Schülerin Marie Pessenbacher, Clusterleiter Hannes Scherzer, Schülerin Fiona Klavzer, Klassenvorständin Marlene Brunner-Wogrin, Schüler Adrian Liegel, Projektorganisatorin Carina Stiegler | Foto: Peter Pugganig
11

Handelsakademie Althofen
Thema Mobbing ins Bewusstsein rücken

Am 10. November 2022 fand an der HAK Althofen die Präsentation des diesjährigen Kunstprojektes zum Thema Mobbing statt. ALTHOFEN. Ein besseres Miteinander zu vermitteln, das war das erklärte Ziel einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit der Klasse 1AE der Hak-Althofen mit Chiara Pichorner von der Tanzschule Art & Dance Center St. Veit an der Glan. Kunst und Wirtschaft Als Wirtschaftsschule bekannt, die auch in den Bereichen Industrie und Agrar Schwerpunkte setzt, lässt sie durchaus auch Raum für...

Mit viel Einsatz bildeten die Schüler den Ortskern von St. Martin nach. | Foto: MS St. Martin
5

Mittelschule St. Martin
Schüler bauten Ortskern nach

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule St. Martin machten mit einem besonderen Werkprojekt auf sich aufmerksam: Sie bauten den Ortskern der Gemeinde nach. ST. MARTIN. Das Projekt wurde von Katgharina Rosenauer und Veronika Schirz begleitet. Ziel war es, die Schüler durch den Nachbau des Ortskerns zum kreativen Gestalten anzuregen und die handwerklichen Fertigkeiten zu fördern. Die Kinder der 1a und 1b aus dem Schuljahr 2021/22 erhielten die Aufgabe, charakteristische Merkmale der...

2

Ausbildung zu Ersthelfer:innen
KIDS SAVE LIVES – Unsere Schüler/innen werden zu Lebensretter/innen

Das Projekt „Kids Save Lives“ ist eine Kooperation von Rotem Kreuz und Jugendrotkreuz Salzburg mit der Abteilung für Anästhesie und Notfallmedizin des Salzburger Landeskrankenhauses und wird vom Land Salzburg unterstützt. Die BHAK 1 Salzburg beteiligt sich an diesem wichtigen Projekt. Die Projektziele sind: • Überlebenschancen von Betroffenen erhöhen • Schüler/innen zu kompetenten Ersthelfer/innen ausbilden • Schüler/innen werden zu Multiplikator/innen in ihren Familien • Schüler/innen können...

Frederike Gillissen mit den Schüler:innen der 8A | Foto: Frederike Gillissen
1

Werkausstattung für die ASO
ASO Mödling erhält hochwertige Arbeitskleidung!

Die Schüler:innen der Allgemeinen Sonderschule Mödling des Berufsvorbereitungsjahrganges staunten nicht schlecht, als Frederike Gillissen mit einer Riesen-Schachtel im Werkraum auftauchte. Sie erhielten eine Top Ausstattung für ihren fachpraktischen Unterricht, der einmal wöchentlich in der SWT Mödling stattfindet. „So können wir endlich richtig anpacken“ sagte eine der Schülerinnen. Frederike Gillissen zeigte sich zudem überwältigt von der Großzügigkeit Alexander Hembach-Stihls, der vor allem...

2

Beeindruckendes Schulprojekt der MS St. Agatha
Internationale Zusammenarbeit beflügelt junge Agathenser

Gäste aus Griechenland, Spanien und Holland gehen in St. Agatha zur Schule Seit 2017 arbeitet die MS St. Agatha eng zusammen mit verschiedenen europäischen Schulen. Gefördert wird dieses Projekt durch das Erasmus+ Programm. Ein Höhepunkt dieser Kooperationen, sind immer die Schülerbesuche an den jeweiligen Partnerschulen. Vom 9. bis 14. Oktober waren diesmal jeweils 4 SchülerInnen aus den Niederlanden, Spanien und Griechenland zu Gast. Sie verblieben bei 12 Kinder aus der 3. und 4. Klasse der...

2

Mittelschule Gleisdorf
Deutschförderklasse mit ukrainischen Schüler*innen

Hallo! Privit! Buna! Szia! Bok! Marhaba! Herzlich willkommen in der Deutschförderklasse der MS Gleisdorf! ...und dann sind unsere mehrsprachigen Kids sprachlich fit für alle Fächer! Gute Sprachkenntnisse stellen für alle Schülerinnen und Schüler eine Schlüsselqualifikation in der Bildungslaufbahn dar. Deshalb wurde für das Schuljahr 2022/23 an der MS Gleisdorf eine eigene Deutschförderklasse für derzeit acht Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache eingerichtet. Mittlerweile besuchen auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Die Volksschülerinnen und Volksschüler aus St. Johann pflanzten gemeinsam mit dem Bürgermeister zahlreiche Sträucher und Bäume.  | Foto: Naturpark Südsteiermark
10

Ein besonderes Schulprojekt in der Volksschule St. Johann

Klein, aber oho. Um heimischen Insekten die für den Erhalt der Artenvielfalt notwendigen Kleinlebensräume zu bieten, wurde der Uferbereich des Kriegerbaches, gemeinsam mit der Naturparkschule VS St. Johann im Saggautal, mit heimischen Gehölzen begrünt. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Vom Bauhof wurden die Setzlöcher vorbereitet, dann wurde mit viel Elan und großer Begeisterung von den Schülerinnen und Schülern Schneeball, Faulbaum, Hartlriegel sowie heimische Weiden gesetzt. Beliebte...

Die neue Ausgabe von "#yolo – Das Schülermagazin"

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die Herbst-Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen!

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel. #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2022 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Die Aktivitäten reichen von der perfekten Methode, schneller zu lernen bis zum Bau von Musikinstrumenten. Im großen Lehrlingsspecial berichten wir über die moderne Berufswelt, welche Verdienstmöglichkeiten Lehrlinge erwarten und wie man zu einer Lehrstelle kommt. #yolo gibt es gratis an...

Foto: BRG Wörgl
4

Schulprojekte
Glühende Sohlen für den guten Zweck

WÖRGL. Am Montag, dem 27. Juni ging es nach drei Stunden Unterricht für die Schulgemeinschaft des BRG Wörgl nicht wie gewohnt weiter. Weiter-„gehen“ jedenfalls gar nicht, denn „Laufen für einen guten Zweck“ lautete das Motto des von Peter Traxler und Hubert Opitz organisierten Events, bei dem jeder Kilometer eine Spende bedeutete.Von professionellen Läufer*innen, die man zum Teil nicht nur an ihrer Vereinsdress, sondern auch an ihrem ambitionierten Blick erkennen konnte, über...

LR Andrea Klambauer: "Für Schulveranstaltungen können Familien Unterstützung vom Land bekommen." | Foto: Land Salzburg/ Melanie Reinhardt

"Geld für Familienkassa"
Land Salzburg fördert Schulveranstaltungen

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit stehen auch wieder Schulveranstaltungen bevor. Diese sind mit Kosten verbunden, die vor allem für einkommensschwächere Haushalte nur schwer zu bewältigen sind. Das Land Salzburg will Familien deshalb bei der Finanzierung von Schullandwochen und Projekttagen unterstützen. SALZBURG. Bis zu 220 Euro pro Kind und (Kalender-)Jahr können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtige mit geringem Einkommen vom Land Salzburg bekommen. Der jeweilige Schultyp ist...

Auch von der dritten Pre-Summer-School in Villach waren Kids und Eltern gleichermaßen begeistert. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Gelebte Integration
Pre-Summer-School war wieder ein voller Erfolg

Ende August wurde in Villach zum dritten Mal die Pre-Summer-School durchgeführt – mit begeisterten Kindern und Eltern. VILLACH. Die Stadt Villach bietet dabei in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen 74 Kindern die Möglichkeit, sich auf das Schulleben bei uns vorzubereiten. Sie alle haben das verpflichtende letzte Kindergartenjahr besucht und Sprachförderung erhalten. Außerdem nahmen in der heurigen Summer-School auch knapp 30 Eltern am Elterncafé teil, wo veranschaulicht wurde, wie sie...

Michael Reisecker mit den SchülerInnen der Business School Vöcklabruck | Foto: EH Fotografie

Business School lernt Filmproduktion
Michael Reisecker gab Schul-Workshop

Unter der Leitung von Filmemacher Michael Reisecker erkundeten SchülerInnen der HAK Vöcklabruck das OKH und seine Umgebung mit der Kamera. VÖCKLABRUCK. Die jungen Kameraleute konnten im Rahmen der Schul-Workshop-Reihe von Filmemacher Michael Reisecker ("Reiseckers Reisen macht Schule") einen zweistündigen Film produzieren. Dafür wurden sie mit Tontaschen und Brillenkameras ausgestattet. Konzept und Umsetzung wurde von den Jugendlichen selbst ausgearbeitet. Heraus kam die Verknüpfung der...

Die Ballspieleinheiten sind für die dritten und vierten Klassen Volksschule vorgesehen. | Foto: OÖFV/Lui
1

Fußball
"Schule am Ball" steht auch im Bezirk Rohrbach am Programm

In wenigen Wochen beginnt nicht nur wieder die Schule: "Schule am Ball", ein Projekt des OÖ. Fußballverbandes, kehrt aus der Sommerpause zurück und wird auch in Volksschulen des Bezirks Rohrbach angeboten.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. In gleich zehn Bezirken, darunter auch Rohrbach, wird das Projekt angeboten. Insgesamt 5.727 Kinder in 92 Volksschulen konnten auf diesem Weg erreicht werden. Damit handelte es sich um einen Teilnehmerrekord. „Wir begeistern dabei schon seit Jahren Kinder für Bewegung...

Schülerinnen und Schüler der 1a in „Ronja Räubertochter“ | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
6

Vorhang auf!
Schauspieltalente am Musischen Realgymnasium Perchtoldsdorf

Im Juni feierten die erste bis dritte Klasse des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf Premiere: Sie konnten ihre ersten „Musischen Abende“ veranstalten, eine bunte Zusammenschau ihres kreativen Könnens. Eigentlich sind diese Abende in jedem Schuljahr vorgesehen, pandemiebedingt konnten sie allerdings seit Ende Februar 2020 nicht stattfinden. Umso größer waren jetzt die Spielfreude und Begeisterung – auf der Bühne und im Publikum. Die Jüngsten aus der 1a zeigten eine Bühnenfassung von „Ronja...

7

HTL Braunau
200 Bäume für Uganda

1070 Euro hat die 1 AHITS-Klasse der HTL Braunau für das Aufforstungsprojekt an der Partnerschule in Uganda bei einem Projekttag aufgebracht. Mehr als 200 Bäume können damit angepflanzt werden. Die Kommunikationstage, die die HTL Braunau für die Schüler:innen der ersten Klassen veranstaltet, dienen der Stärkung des WIRs. Dieser WIR-Gedanke, die Gemeinschaft trägt die einzelnen Mitglieder des Systems Klasse bis zur Matura, ist stark verankert. Dass sich im Rahmen dieser außerschulischen...

Die Schüler:innen und Lehrkräfte der VS Häselgehr besuchten das Museum in Gramais. | Foto: Dieter Seifert

Volksschule Häselgehr
Exkursion in die Nachbargemeinde Gramais

Zum Schulschluss machte die Volksschule Häselgehr einen Wandertag in den Nachbarort Gramais, verbunden mit dem Besuch des "Huamhauses". HÄSELGEHR. Die Schülerinnen und Schüler staunten über die Vielfalt alter bäuerlicher Geräte und wie die Bauern früher mit diesen ihr hartes Leben im Bergdorf fristeten. Archivar Dieter Seifert und der Museums-Obmann Gerd Kipping führten durch das Heimatmuseum. Der Lehrkörper mit Direktorin Claudia Oberlohr, Christine Kerber und Silvia Burtscher freuten sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gruppenbild mit den Erasmus Partnern | Foto: Privat
3

HLW Wolfsberg
Erasmus + Projekt sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Erasmus+ Umweltprojekt: Our planet – our future erfolgreich abgeschlossen WOLFSBERG. Die Teilnahme an bzw. Organisation von Erasmus+ School-Exchange Projekten hat an der HLW schon lange Zeit Tradition. Auch 2020 wurde gemeinsam mit einer Schule aus Anderlecht, Belgien und einer aus Viljandi, Estland wieder ein Projekt mit dem Titel: Our planet – our future ins Leben gerufen. Projektstart war September 2020 und alle Schülerinnen der damaligen 1AHW der HLW Wolfsberg sollten in den nächsten beiden...

Engagierte Schüler und Lehrer der MS Klaus-Weiler-Fraxern | Foto: Verein

Schul-Charity-Projekt 2022
Menschlichkeits-Award Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern

Im Mai und Juni 2022 waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern für eine gute Sache sehr aktiv und kreativ im Einsatz, und das mit Erfolg! Eigene Erdbeer- und Tomatenpflanzen wurden im Dorf verkauft. Weiters fanden selbst gemachte kulinarische Köstlichkeiten „vo dahoam“ in den großen Pausen in der Mittelschule rasenden Absatz. Ende Juni kam es während der Schulgrillfeier zu einer sehr berührenden Geldübergabe an Maria und ihre...

Foto: Helmut Riedl
13

Lebensmittel sind kostbar!
Abschlussveranstaltung des Projektes "Schauen - Denken - Handeln"

Seit mehreren Jahren schon organisiert und unterstützt die ARGE für Menschenrechte und Klimaschutz Schulprojekte in der Region Weiz. Für das Schuljahr 2021/22 wurde das Thema „Lebensmittel sind kostbar" als Schwerpunkt ausgewählt. WEIZ. Im September 2021 lud die ARGE für Menschenrechte und Klimaschutz die Schulen ein, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Es wurde eine Weiterbildungsveranstaltung für Pädagog*innen sowie ein Vortrag zum Thema „Lebensmittel sind kostbar!" organisiert, und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
(V. l.) Xaver Huber, Landesrat Markus Achleitner und Severin Prorok.
 | Foto: TFS Haslach

TFS Haslach
Erster Platz für Schulprojekt

Severin Prorok und Xaver Huber, beides diesjährige Absolventen der TFS Haslach, haben bei der Veranstaltung "Digitale Innovationen & virtuelle Erlebnisse" im AEC in Linz ihr Abschlussprojekt "Medizinliege für Bestrahlungen" in Form eines Pitches vorgestellt. HASLACH, LINZ. Dabei konnten die beiden mit ihrem Projekt derart überzeugen, dass sie den ersten Platz beim Wettbewerb "Schulprojekte, die Digitalisierung drauf und drin haben!" ergatterten.  „Es ist für mich immer sehr schön, wenn unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.