Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: privat

Schardenberger Bergfexe laden zum Silvester-Gipfelsturm

SCHARDENBERG (ebd). Zur diesjährigen Abschlusswanderung der Schardenberger Berfexe ging es über Lindenberg-Dierthalling-Asing zum Koschsägewerk ins Kösselbachtal zwischen den beiden Gemeinden Schardenberg und Esternberg. Rund 30 Teilnehmer aus Schardenberg und Passau waren dabei. Zur heurigen Silvesterwanderung lädt Bergsteigerobmann Wolfgang Gruber auf das Steineck zwischen Gmunden und Scharnstein im Salzkammergut ein. Die Wanderung findet am Donnerstag, 31. Dezember statt. Abfahrt ist um 8...

Die Naturfreunde aus Gratwein
2 15 26

Über den Gschoadnock zum Gerlerkreuz-Teichalm

Heute ist wieder ein Tag um hinaus in die Natur zu gehen im Almenland. Ausgangspunkt ist Birkeben hinauf zum Gschoadnock, hier habe ich eine nette Wandergruppe getroffen " die Naturfreunde Gratwein". Nach einen kurzen Plausch ging es weiter über die Hubenhalt zum Gerlerkreuz hier führt der Mariazeller Pilgerweg vorbei.Am Rückweg ging es wieder über den Gschoad aber nicht über den Nock sondern weiter unten bei der Viehtränke, da steht eine uralte Lärche für mich ein Wunderbaum,sie hat schon...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
3 34 37

Die letzten poor schänen Tog....

Wauns des Mocha wollt´s müsst´s auf Schöneben fohrn und von dort aus glei auf die Höhenreitalm maschieren. A Natur mocht sich do auf... die ma fost net glaum kaun. So schöne Farben... so a gute Luft...und so a Weite... Traumhaft. Natürlich gibt's do genug Forststrassen, wo ma schon a schaun muaß wo ma hinmaschiert. Und an Orientierungssinn sollt ma a haum. Über a steileres Stück is durch den Wald auffigaunga und fost unter dem Kl. Proles is auf a Wies´n gaunga... danoch schlogt ma sich noch...

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

Am Sierningbach - Reichers und Rohrenreith südlich von Zwettl liegen fast vollständig von Wald umgeben an je einer Seite des flachen Sierningbachtales. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Historischer Eiskeller

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

Historischer Weg und Orte der Kraft - Wir sind in Brunn am Wald, einem Ort der eng mit der Geschichte des Schlosses verbunden ist. Der Rundwanderweg führt uns in den Südosten von Brunn am Wald. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Anzeige

Treffpunkt Gasthaus Neuhäusl

Unser Gasthaus, gebaut im Jahr 1686, präsentiert sich als ein gemütliches Haus auf 1200 m Seehöhe. Zentral gelegen in einem schönen Wandergebiet, bildet das GH Neuhäusl einen guten Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Wir verwöhnen unsere Gäste mit einer zünftigen Jause und hausgemachten Mehlspeisen. Mittwoch bis Montag - ab 10.00 Uhr geöffnet. Dienstag - Ruhetag. Gasthaus Neuhäusl 8584 Hirschegg 327 Sie erreichen uns im Gasthaus ab 10:00 Uhr unter 03141 2210 oder den Wirt selbst unter 0664 213...

Foto: KK
8

Der Berg ruft seit 60 Jahren

Die Sektion Alpenverein Feldkirchen feiert ihr 60-Jahr-Jubiläum. Der Verein wächst mit jedem Jahr. FELDKIRCHEN (fri). Über 1.000 Mitglieder hat die Alpenvereinssektion Feldkirchen. Das bedeutet Rang zwei in Österreich. Durchaus ein Grund stolz zu sein, aber keineswegs einer stehen zu bleiben. Ganz im Gegenteil. "Wir haben ein sehr starkes Team mit gut ausgebildeten Leuten, die die einzelnen Sektoren ausgezeichnet leiten", freut sich Jugendteamleiter Christian Prugger über die Zuwächse. "Gerade...

10 30 28

Leise rieselt der Schnee....

....oda a - Schneegestöber von kurzer Dauer. Den Tog heut nu amol gnutzt. Wor i doch jetzt a poor Tog net daham. Bin den Schnee jo davon gfohrn. Und heut bin i von Ochsenburg über Hinterholz , auf die Rudolfshöhe gewandert. Poha - der Wind hot´s wieda können. Wor ma gaunz schön kolt um die Ohrwaschln. Und von Zeit zu Zeit hots a sauberes Schneegestöber gem. Also hob i olle Wetterlagen heut genießen können. Die Hütte wor heut a zua... wos ma jo nix ausgmocht hot. So bin i glei wieda über...

8 24 24

Dem Schnee davon gfohr´n...

.... genau. Denn bei uns daham hots gschneit und deshalb wollt i afoch nu weg. Weil jetzt mog i echt nu kann Schnee sehn... Deshalb is aussi gaunga noch Nö. Den Kaiserkogel hob i ma vorgnumma..... Wor eigentlich eh schon a wengal spät gmua, wias weggaunga is.... den beim zruckwandern is total finster worn. A nette Runde wors trotzdem. Und die Hütte die jo neu übernumma worn is... is echt herzlich und liab hergerichtet worn. Wo: Kaiserkogel, 3153 Rotheau auf Karte anzeigen

Foto: Privat
3

Punitz: Groß und Klein auf Wanderschaft

Durch die spätherbstliche Punitzer Natur führte ein Wandertag, den der Verein "Pro Kids" organisierte. Kinder, Eltern und Großeltern genossen den Nachmittag quer durch die Bergen. Für die Kinder gab es ein Wandererrätsel, damit das Marschieren noch kurzweiliger wurde. Zum Abschluss wurden Medaillen, Urkunden und kleine Geschenke verteilt. Als Stärkung gab es eine gesunde Jause.

der Gipfel mit der Kirchenruine  und Kreuz
16 13

Ulrichsberg 1022 m

Der Ulrichsbergist nach dem Magdalensberg der meist begangene Ausflugsberg im Klagenfurter Naherholungsgebiet und Zollfeld. Vom Stadtteil Annabich / Feschnig erreicht man mit dem Auto in 15 Minuten Karnburg, den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Ca. 520 Höhenmeter sind zu überwinden und daher ist dieser Berg meine Trainings- und Konditionsstrecke. Es führen mehrere Wege bzw. Steige rund um den Berg auf den Gipfel. Gemütliche Wanderer können über eine Forststraße auf den Berg wandern.

2

Kronstorfer Senioren wanderten im Mühlviertel

KRONSTORF (red). Bei herrlichem Herbstwetter konnte die Wandergruppe der Kronstorfer Senioren die Gegend von Oberneukirchen und Waxenberg genießen. Die Fernsicht reichte bis hin zum Dachstein.

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Buchkogel
1 18 27

Der Buchkogel

Eine Wanderung im Almenland,heute geht es von Passail über den Lindenberg vorbei bei der „ St.Annakirche“ hinauf zum Buchkogl 1280m. Bei diesen schönen Herbstwetter war die Sicht wieder großartig zu den Bergen rundum und hinunter in den Passailer Kessel. Ein kleines Video von meinen Wanderungen im Sommer zum Raabursprung und durch die große Raabklamm habe ich heute hochgeladen. https://youtu.be/xNRxxbL5CKc

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
7

Ein Wanderweg zu Golf und Geschichte

Der jüngste markierte Weg durch die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg Acht markierte Wanderwege laden ein, die Streusiedlungsgemeinde Burgauberg-Neudauberg zu erkunden. Die jüngste Route ist der rund acht Kilometer Golf-Geschichte-Weg. Über 20 gestaltete Stationen vermitteln Informationen zur Ortsgeschichte und zum Thema Golfspielen. Rastplätze, ein Skulpturenpark, Aussichtspunkte, Gastronomie und Direktvermarkter ergänzen das Wander-Erlebnis. Zu den Ortsreportagen aus Burgauberg-Neudauberg...

Foto: privat

Ein Logo für den Franziskus-Rundweg Südliches Weinviertel

WEINVIERTEL. Der Künstler Franz Rauscher und der Verein "Hohenruppersdorfer Impulse" präsentieren das geplante Logo für den „Franziskus-Rundwege“. Vorerst soll die Bevölkerung in der Region motiviert werden, den Weg durch die Nachbarorte zu begehen, langfristig will man Fuß-Pilger aus weiter entfernten Regionen ansprechen. Laut Dechant Messer wäre „eine Zusammenarbeit über die Pfarr- und Dekanatsgrenzen hinweg geistlich anregend und zukunftsweisend für unser Vikariat“. Das Logo Künstler Franz...

26

Aufstieg zum Wildwasserpfad

Spannender Ausflug durch das malerische Waldgebiet in Mariensee. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wanderspaß, der auch im Herbst mit Kindern ab ca. 4 Jahren zu bewerkstelligen ist, erwartet Besucher in Mariensee: der „Wildwasserpfad“. Gehzeit mit vielen Pausen: seeeehr gemütlich drei Stunden. Ein stellenweise gatschiger Waldweg führt nahe am Wasser vorbei Richtung Marienseer Schwaig. Kleinere Wasserfälle entlang des Wildwasserpfades und eine kurze (ungefährliche) Kletterpassage Richtung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vielleicht entdecken Sie hier Ihren neun Lieblingswein. | Foto: Pixabay
2
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Rockabilly Weinkult • Genuss & Lifestyle •
  • Unterretzbach

Walk of Wine - Genusswandern im Weinviertel

Der WALK OF WINE ist ein Wandertag der besonderen Art, denn die Labstationen sind Heurigen und Buschenschanken, die Sie mit regionalen Köstlichkeiten aus der Heurigenküche und hervorragenden Weinen verwöhnen. Die erlebnisreiche Rundreise beginnt in Unterretzbach mit dem ersten Gang und führt in weiterer Folge – teilweise zu Fuß - durch die sanfthügelige Weinlandschaft zum Heiligen Stein nach Mitterretzbach. Bei traumhafter Aussicht genießen Sie ein Glaserl Wein, bevor Sie der Oldtimerbus nach...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • Marienhofstraße 8
  • Spillern

Wandertag des Sportverein Spillern

Der Wandertag des Sportvereins Spillern findet am Samstag, den 17. Mai, und Sonntag, den 18. Mai 2025, statt, wobei der Start von der Sportanlage in Spillern zwischen 8:00 und 12:00 Uhr erfolgt. SPILLERN. Der Wandertag des Sportvereins Spillern lädt sowohl Mitglieder als auch Gäste zu einem erlebnisreichen Wochenende in der Natur ein. Teilnehmer können aus verschiedenen Wanderrouten wählen, die durch die malerische Umgebung führen und für alle Fitnesslevel geeignet sind. Neben der Bewegung an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.