Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Zacharias Schähle (re.), Leiter der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Alles rund um die Fischerei in Tirol

In der 68. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Zacharias Schähle, Leiter der Geschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands, zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht er über die Fisch- und Gewässerökologie in Tirol und zeigt auf, welche Rolle Wasserkraftwerke und Flussverbauungen dabei spielen. Außerdem erklärt er, was man alles benötigt, um in Tirol fischen zu können. TIROL. Als Leiter der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands hat Zacharias Schähle mit vielfältigen Aufgaben zu tun,...

Ein guter Ratschlag
1 1 12

Mirnock
Der Heimat treu bleiben

Mirnock einmal von der anderen Seite aus. Am Anfang des Afritzersees fuehrt eine Mautstrasse hinauf zur Wiesenalm und zur Wiesenhuette. Dort befindet sich ein kleiner Parkplatz. Über Almgebiet und Waldwege geht es moderat bergauf zum Gipfel des Mirnocks. Schon von weitem ist das schöne Kreuz zu sehen. "Bleib deiner Heimat treu" - nur zu gerne befolgt man der Inschrift am Gipfelkreuz. Unser Land ist von oben nochmal so schön. Retour geht es Richtung Rindernock. Der Weg ist toll markiert und auch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Auch am Plansee bei Reutte wird die Wasserqualität im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung während der Badesaison von Juni bis August fünf Mal im Jahr analysiert. | Foto: Land Tirol
2

Wasser in Tirol, Badeseen
Top-Wasserqualität in den Tiroler Badegewässern

Wasserqualitätswerte in Tiroler Badegewässern trotz Schlechtwetterperioden stabil. Dritter von fünf Untersuchungsdurchgängen der Badegewässerqualität abgeschlossen. 28 Tiroler Badeseen in EU-Badegewässerüberwachung unter ständiger Beobachtung. TIROL. Die hohen Temperaturen laden bereits seit Wochen zum Baden an einem der zahlreichen Tiroler Badeseen ein. Im EU-Badegewässerbericht 2023 für die Badesaison 2022 wurden 34 der 35 Badestellen in Tirol mit „ausgezeichnet“ bewertet. Auch das Land Tirol...

In der Regel reicht der Rückstau des Inns bis zu 10 km bis zur Weißache (Kufstein). | Foto: Friedl Schwaighofer
4 2

Wasser in Tirol
Tirols Wasserkraft und die Umweltanwaltschaft-Position

Tirol, mit seiner beeindruckenden Berglandschaft und zahlreichen Flüssen, ist ein idealer Standort für Wasserkraftwerke. Diese erneuerbare Energiequelle spielt eine bedeutende Rolle in der Energieversorgung der Region und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei.  Wasserkraftwerke nutzen die kinetische Energie fließenden Wassers, um Strom zu erzeugen. Durch den Bau von Staumauern werden große Wassermengen in Stauseen gespeichert. Bei Bedarf wird das Wasser kontrolliert abgelassen, wodurch...

Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

38. Interner Acher Zillenbewerb - Übung für den Ernstfall

Dieses Jahr findet wieder am 15.08.2023 der alljährliche Interne Zillenbewerb in Ach an der Salzach statt! Hierbei starten wir mit einem gemütlichen Weißwurst-Frühschoppen, bevor es für die Zillenfahrer/innen an den Start geht. Auch werden wieder, je nach Wasserstand, Motorbootausfahrten gemacht. Die Kameraden/innen der Feuerwehr Ach würden sich über ein großes Publikum freuen, dass mitjubelt und einen schönen Tag mit uns verbringen möchte!

Idyllisch gelegen.
Es war ein Genuss noch eine abendliche Schwimmrunde zu drehen.
38 20 21

Baggersee Regau
Noch schnell am Abend eine Runde 🌊schwimmen🏊‍♀️ ..

...geht ganz einfach, wenn sich in der Nähe ein Badesee befindet.  Der 1972 angelegte, idyllisch gelegene Baggersee Regau ist ein ca. 10 Meter tiefer Grundwassersee der sich durch die Lage schnell erwärmt und. viele Badebegeisterte aus dem Bezirk Vöcklabruck anlockt. Für Speis und Trank  sowie für ein kühlendes Eis sorgt das Baggersee Restaurant Regau mit einem schattigen Gastgarten.  In diesem Erholungsgebiet/Freizeitzentrum befinden sich auch ein schöner großer Kinderspielplatz, sowie ein...

Die Brandlöschung wurde vom Polizeihubschrauber durchgeführt, da es für die Einsatzkräfte am Boden schwierig war, dass Feuer effektiv zu löschen. | Foto: Reichel

Waldbrand
Brandursache war höchstwahrscheinlich ein Blitzeinschlag

Einsatzkräfte wurden gestern Nachmittag zu einem Waldbrand im Gemeindegebiet Strobl alarmiert. Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle bringen und ein Ausbreiten verhindern. Ursache für den Waldbrand sei nach ersten Erkenntnissen ein Blitzeinschlag gewesen. STROBL. Gestern Nachmittag kam es in Weißenbach bei Strobl, im Waldgebiet Brustwand, laut Polizei zu einem kleinflächigen, auf wenige Quadratmeter beschränkten Waldbrand. Entdeckt wurde dieser von einem...

Im Wasser hatten alle jede Menge Spaß. | Foto: ASVÖ-NÖ
2

ASVÖ NÖ Sommercamp
Spaß im Wasser beim Ruderverein Alemannia

Die Anlage des Rudervereins Alemannia direkt an der Donau bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des ASVÖ Niederösterreich Sommercamps in Korneuburg viele Möglichkeiten füre Spiel, Sport und Spaß. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (PA). Und weil es ganz schön heiß ist, rückten natürlich die Wasseraktivitäten in den Mittelpunkt. Darüber hinaus bot Coach Sonja Gschar gemeinsam mit Nina und Martin ein buntes Programm für acht Kids – vom Airtrack und Riesenball über Rad- und Tennistraining bis zum...

4

Görtschitztal
Wasserpädagogik

Da in unserer Region noch qualitativ hochwertiges Trinkwasser zur Verfügung steht, nehmen wir oftmals Wasser als völlig selbstverständlich wahr. In anderen Teilen der Welt ist diese Ressource aufgrund des Klimawandels bereits ein knappes Gut geworden. Mittels Bewusstseinsbildung zur Förderung eines guten Umgangs mit Trink- und Brauchwasser durch „Wasserpädagogik“ wurde mit den Volksschulen der KLAR! Gemeinden jeweils ein Vormittag an den jeweiligen Bächen der Gemeinden Klein St. Paul,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
3

Rezept
Rezept Pizzabrot gefüllt

Unsere jungen Freunde haben uns mit ihren köstlichen Pizzas inspiriert. Seit dem stehe ich lockerer zum Germteig. Ich rühre ihn ohne Küchenmaschine, ja ohne Waage an: so 2 Handvoll Mehl, etwas Wasser (ca. 100 ml), etwas Salz und ca. 1/4 Packerl Trockenhefe. Manchmal gebe ich so 2 Teelöffel Olivenöl dazu. Es kann Pizzamehl sein oder auch Universalmehl. Mit anderen Mehlsorten habe ich noch nicht experimentiert. Ich rühre nicht länger als 2-3 Minuten mit einer Gabel an, es muss gar nicht schön und...

ÖWR Osttirol Aktionstag: Schwimmabzeichen können im Lienzer Freibad ohne Anmeldung abgelegt werden.  | Foto: Shutterstock
3

World Drowning Prevention Day
ÖWR Osttirol startet Aktionstag im Lienzer Freibad

Anlässlich des "World Drowning Prevention Days" am 25. Juli, veranstaltet die Wasserrettung Osttirol einen Aktionstag bei dem Schwimmscheine ohne Anmeldung gemacht werden können. LIENZ. Der internationale "World Drowning Prevention Day" ist ein von der UN ins Leben gerufener Aktionstag zur Vorbeugung des Ertrinkungstodes. Laut WHO (2021) ist der Ertrinkungstod weltweit einer der zehn häufigsten Todesursachen für Personen zwischen 1 und 24 Jahren. In Österreich sind rund 8% der Bevölkerung über...

1:16

Tipps und Tricks vom Bademeister
Vorsicht im Wasser und vor der Hitze

Gerade jetzt, wenn es wärmer wird, rückt Baden und Schwimmen wieder in den Fokus für viele Menschen. Damit das Badevergnügen ein positives Erlebnis bleibt, gilt es allerdings einige Punkte zu beachten. Hier sind ein paar Tipps vom Bademeister. STEIERMARK. Wer keinen eigenen Pool zu Hause hat, muss an den heißen Tagen zu den öffentlichen Schwimmbäder, Teichen und Flüssen ausweichen. Die Badesaison läuft schon seit Monaten auf Hochtouren. Durch die warmen Sommertage stürmen die Menschen die...

Die BezirksZeitung hat sich zum Thema "Nebelduschen" in Penzing umgehört. | Foto: Tatlilioglu
1 3

Thema "Sprühnebel" im Bezirk
Benebelt oder nicht? Was meint Penzing?

Einem Thema, das mich schon seit Längerem interessiert, konnte ich mich in dieser Ausgabe endlich widmen: den Nebelduschen. WIEN/PENZING. Auf den sozialen Kanälen findet man immer wieder Kommentare dazu. Von Menschen, die sich einerseits aufregen und andererseits freuen, wenn solche "Sprühnebelanlagen" zur Abkühlung im Bezirk errichtet werden. Während die einen meinen, dass "Bäume besser und nachhaltiger" für die Umwelt wären, so ist das Feedback zu den "Sommerspritzern", wie sie auch von der...

Kuchta bemerkte eine stillgelegte Nebeldusche im Casino-Park. | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 4

Benebelt oder nicht?
Was Penzinger von Nebelduschen im Bezirk halten

Die einen verpönen sie, andere lieben sie: die Nebelduschen. Die BezirksZeitung hat in Penzing nachgefragt, was die BewohnerInnen von ihnen halten. WIEN/PENZING. Um sich im Sommer in der Stadt abkühlen zu können, wurden an vielen Standorten Nebelduschen, Sommerspritzer mit Sprühnebel, Coole Stellen und Coole Schiffe errichtet. Sie sorgen in regelmäßigen Intervallen für Erfrischung. Zudem gibt es in vielen Parks der Stadt Nebelstelen, Bodenwasserfontänen, Wasserspielplätze und Spielplätze mit...

Die Untere Lobau blickt auf eine unsichere Zukunft. | Foto: Grüne Donaustadt
Aktion 6

Transdanubien
Die Trockenheit als Todesgefahr für Lobau und Alte Donau?

Wie steht es um das flüssige Gold im 21. und 22. Bezirk? Gerade in den Sommermonaten ist das eine zentrale Frage. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wasser ist ein kostbares Gut, das gilt auch für die Bezirke jenseits der Donau. Wenngleich man in Wien vergleichsweise gut da steht, wird das Thema weiter an Gewicht gewinnen. Gerade in den heißen und intensiven Sommermonaten. Da wird es an bekannten Hotspots dann schon mal knapp mit dem kühlen Nass. Ein besonderes Augenmerk wird von den Verantwortlichen...

TRINKEN - TRINKEN - TRINKEN | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hitzetipps

Der Sommer ist angekommen und 49plus gibt wieder ein paar Hitzetipps. Damit Sie diese tropische Hitze auch gut überstehen. Temperatur Auch wenn es viele Menschen, so genannte Schwurbler, gibt, die alles bestreiten und uns einreden wollen dass es nicht so heiß ist. Die Statistik zeigt, dass es von Jahr zu Jahr wärmer wird. Ja es gab auch schon vor 20, 30 oder 40 Jahren Tage an den es über 30 Grad hatte. Aber erst in den letzten Jahren gibt es diese 30 Grad und mehr nicht nur an ein paar Tagen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
v.l.n.r. August Lechner (Grüne Wirtschaft NÖ), Timna Tauchner (Inhaberin Famos Delikatessen, St. Pölten), Georg Ecker (Landtagsabgeordneter) | Foto: Grünen NÖ
2

Grüne NÖ
Wasserflaschen-Projekt „Dei Durscht is mir ned wurscht“

Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer und die Grüne Wirtschaft setzen mit Blick auf den nächsten Hitzesommer in der Stadt ein Zeichen für den Umweltschutz und das solidarische Miteinander. NÖ. „Mit »Dei Durscht is mir ned wurscht« ermöglichen wir niederschwellige Solidarität und unterstreichen, dass Klimaschutz uns alle angeht. Die Unternehmer:innen zeigen, dass klimafreundliches Handeln und ökonomische Interessen einander nicht ausschließen“, so der Regionalsprecher der Grünen...

Immer längere Trockenperioden stellen Oberösterreichs Wasserversorgung vor neue Herausforderungen. | Foto: PantherMedia - AntonioGuillem
1 3

Hitze und Trockenheit
Land OÖ setzt Maßnahmen zur Trinkwassersicherung

Die Hitze- und Trockenperioden stellen die heimische Trinkwasserversorgung vor neue Herausforderungen. Das Land Oberösterreich will mit gezielten Maßnahmen entgegenwirken. OÖ. Seit circa einem Monat gab es keine Niederschläge, das führt zu der momentanen Trockenzeit und Hitzewelle in Oberösterreich. In den vergangenen 30 Jahren ist die Durchschnittstemperatur im Bundesland um 1,4 Grad Celsius gestiegen. In extremen Fällen zählt man 40 Hitzetage in nur einem Jahr. Eine umso wichtigere Rolle...

Das Babyschwimmen bereitet Kinder und Eltern große Freude. Ab September finden wieder reguläre Kurse statt.  | Foto: privat
5

EKIZ
Babyschwimmen in der Erlebnistherme Zillertal: große Nachfrage

Begonnen hat alles vor mehr als 15 Jahren mit der Eröffnung der Erlebnistherme Zillertal. Sandra Wegscheider hat gerade die Ausbildung zur Baby- und Kleinkind- Schwimmtrainerin in der Schwimmschule AQUARIS absolviert und konnte bereits erste Erfahrungen bei ihren Kursen im KOLSANA sammeln. Gemeinsam mit der Therme Fügen konnte die gebürtige Zillertalerin dann ein Programm vereinbaren, das sich jetzt schon jahrelang an großer Beliebtheit erfreut. FÜGEN (red). Das Element Wasser ist Babys in...

Die gesamte Projektsumme aller Energiespar-Contracting-Projekte der MA 44 - Bäder erhöht sich daher auf rund 116 Milllionen Euro. | Foto: Conny Sellner
2

Wassereinsparung
Wiener Bäder setzen auf Erneuerung der Badewassertechnik

In sogenannten Energie-Einspar-Contracting-Projekten werden mit Fachfirmen Energie- bzw. Wassersparmaßnahmen erarbeitet und vorfinanziert. Auch die Wiener Bäder wollen nämlich in Zukunft nachhaltiger werden.  WIEN. Wiener Bäder setzen künftig auf Energie-Einspar-Contracting-Projekte, bei denen mit Fachfirmen Energie- bzw. Wassersparmaßnahmen erarbeitet und vorfinanziert werden. Die Rückzahlung erfolgt ausschließlich im Wege der eingesparten Betriebskosten und nach der derzeitigen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
WasserWelten: neues Benevento-Buch. | Foto: Benevento
27

Buchtipp - Wasserwelten
Alles Wissenwerte über's "Wasser" im Buch

Mit faszinierenden Fotografien und lebendiger Gestaltung porträtiert der Band "WasserWelten" zwölf außergewöhnliche Persönlichkeiten, die sich weltweit für den Schutz des Wassers einsetzen. Dabei erfährt der Leser alles Wissenswerte über unser wichtigstes Gut. Von den Gletschern über Flüsse, Seen und Sumpflandschaften bis hin zu den Ozeanen und der Tiefsee – überall auf der Welt ist der Lebensraum Wasser bedroht. WasserWelten stellt zwölf Menschen vor, die mit großer Leidenschaft für den Erhalt...

Matthias Brunner, Georg Tisler (Business Development Manager WEDECO), Jeannette Stockinger, Sparkasse OÖ-Jugendcoach Nicole Rampitsch (Regionaldirektion Vöcklabruck), Pascal Rösler und Mario Hemetsberger.

 | Foto: Sparkasse OÖ
2

Wassertage Schörfling
"Den Bezug zur Natur und zum Wasser zurückgeben"

Bei den "Wassertagen" in Schörfling am Attersee, haben die Schüler:innen der privaten Mittelschule Vöcklabruck vor Kurzem mehr über den bewussten Umgang mit dem kostbaren Nass gelernt. Auf Einladung des Vereins „Pure Water for Generations“ und der Sparkasse OÖ galt es am Attersee vier interessante Stationen zu bewältigen. SCHÖRFLING. Wasser sparen, Plastikmüll vermeiden und vieles Mehr standen auf dem Stundenplan bei den "Wassertagen". Deren Ziel war es, in verschiedenen Stationen gemeinsam...

Viel Action wartet beim Trail am Roadlberg. | Foto: Martin Dörsch/MTB Linz

Zehn Ideen für die Ferien
Ein Sommer in Urfahr-Umgebung ohne Langeweile

Um etwas zu erleben, muss man nicht weit fahren. In Urfahr-Umgebung gibt es viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. 1. Mountainbike-Trail testen:Erst im Juni wurde das Übungsgelände mit insgesamt fünf Themenstrecken und drei Singletrails am Roadlberg in Wintersdorf eröffnet. Aktuelle Wegsperren, die Streckenübersicht und weitere Trailinfos finden Sie laufend aktualisiert auf mtblinz.at. 2. Tierische Erlebnisse: Täglich von 9 bis 19 Uhr hat der Tiergarten Walding geöffnet. Rund 200 exotische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.