Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Jetzt Ihr Archiv digitalisieren - Nutzen Sie den Sonderpreis

Jubiläumsrabatt 33 Jahre ForVideo bis zu 33 Prozent Rabatt Ob Filmrollen (Super 8, 16, 35mm), Videobänder (aller Formate), Fotos, Dias oder Negative der Zahn der Zeit nagt am Material. Oft sind Abspielgeräte nicht mehr funktionsfähig, die Erinnerungen scheinen verloren. ForVideo ist seit 33 Jahren spezialisiert auf die Sichtbarmachung alter Medien. Viele private Sammlungen als auch Firmenarchive wurden schon erfolgreich digitalisiert. Mittels professioneller Studiotechnik werden die alten...

Anzeige

33 Jahre ForVideo bis zu 33 Prozent Rabatt auf Digitalisierung

Jetzt Ihr Archiv digitalisieren - Nutzen Sie den Sonderpreis Ob Filmrollen (Super 8, 16, 35mm), Videobänder (aller Formate), Fotos, Dias oder Negative der Zahn der Zeit nagt am Material. Oft sind Abspielgeräte nicht mehr funktionsfähig, die Erinnerungen scheinen verloren. ForVideo ist seit 33 Jahren spezialisiert auf die Sichtbarmachung alter Medien. Viele private Sammlungen als auch Firmenarchive wurden schon erfolgreich digitalisiert. Mittels professioneller Studiotechnik werden die alten...

  • Tulln
  • Karl Formanek
Anzeige
3 2

Filmdigitalisierung , Bilddigitalisierung und Überspielung in 1090 Wien Alsergrund – 33 Jahre ForVideo : 33% Jubiläumsaktion - digitalisieren Sie jetzt Ihr gesamtes Archiv!

Seit 1982 beschäftigen sich Ing. Karl Formanek und sein Team mit dem Sichtbarmachen alter Daten. ForVideo ist spezialisiert auf die Überspielung von Filmmaterial aller Formate und die Digitalisierung von analogen Videobändern und Bildern. Filmrollen werden mittels professionellen Filmabtastern digitalisiert, dabei regeln und korrigieren Spezialisten laufend um beste Überspielergebnisse zu erzielen. Videobänder werden zuerst stabilisiert bevor sie digitalisiert werden. Bilder und Dias werden...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Die Werbetrends in der digitalen Welt

Dank neuer Technologien: Personalisierte Inhalte rund um die Uhr OÖ (lenz). Rund 24.000 Unternehmen arbeiten in Österreich im Bereich Werbung und Marktkommunikation. Mit der Entwicklung des Internets sowie in den letzten Jahren Social Media weitete sich deren Dienstleistungsbereich stark aus. Damit einher gehen auch aktuelle Werbetrends. "Der Marktplatz wird immer mehr zum Vertriebs-, Kommunikations- und Informationskanal. Neue Technologien, wie zum Beispiel Second Screen, eröffnen gerade in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Klagenfurter Ehrengräber werden historisch aufgearbeitet

KLAGENFURT. In Klagenfurt gibt es 22 Ehrengräber. Die meisten davon am Zentralfriedhof Annabichl, außerdem gibt es Ehrengräber am Friedhof St. Ruprecht und es gibt ein Ehrengrab in Stein/Viktring. In diesen Gräbern wurden 22 Persönlichkeiten bestattet, die Wesentliches für Kärnten und Klagenfurt geleistet haben. Liederfürst Thomas Koschat, Dichter Josef Friedrich Perkonig oder Vizekanzler Franz Schumy - sie alle haben ein Ehrengrab. Die Stadt Klagenfurt startet jetzt ein Projekt, mit welchem...

Geschenkidee

Erinnerungen als DVD zu Weihnachten schenken Habe umlängst ein paar alte Filme gefunden, vermutlich familären Inhalts. Da ich die nicht mehr ansehen konnte hatte ich die Idee diese digitalisieren zu lassen. Ein regionaler Test hat mich qualitativ nicht überzeugt. Auf der Suche nach Besserem habe ich dann das gefunden www.forvideo.at/aktion Hier bekommt man die alten Filme in Studioqualität digitalisiert und momentan eine 2. DVD gratis. Diese werde ich zu Weihnachten schenken. Hat einfach alles...

  • Tulln
  • Karin Müller
Foto: FH St. Pölten / Schascha Qiu
6

Fachhochschule: Innovative Lehre vor den Vorhang geholt

ST. PÖLTEN (red). Der dritte Tag der Lehre an der Fachhochschule St. Pölten widmete sich heuer dem Thema "Neue Technologien – Kollaboration – Personalisierung". Rund 150 Personen nahmen an der Fachtagung teil. Am Programm standen Vorträge und Workshops zur Verbesserung der Qualität in der Hochschullehre, unter anderem zu innovativen Modellen wie dem Inverted Classroom, Massive Open Online Courses (MOOCs) und Student Centered Learning. Viele Pakete für viele Talente „Ziel ist es, der didaktisch...

Vorreiterrolle mit papierloser Patientenakte

Seit 21. Juli 2014 ist das Papierarchiv des Krankenhauses Sierning „eingefroren“. SIERNING. Das Krankenhaus Sierning, Oberösterreichs Schwerpunktklinikum für ältere Menschen, hat bei der Einführung der elektronischen Patientenakte eine Vorreiterrolle übernommen. Es ist das erste Krankenhaus, das die vollständige Digitalisierung umgesetzt hat. Erfolgt ist diese bereits am 21. Juli. Vor allem die Patienten profitieren Jetzt können alle medizinischen und therapeutischen Befunde und Maßnahmen in...

Filmschnitt für private Filmaufnahmen

Wenn auch bei Ihnen die unbearbeiteten Hochzeits- oder Urlaubsvideos, die Aufnahmen von Taufe, erstem Schultag oder Erstkommunion ungeschnitten in der Lade liegen, dann sind Sie in der filmschneiderei genau richtig! Seit 6 Jahren gestaltet die filmschneiderei in Wien aus privat gedrehten Filmaufnahmen individuelle und sehr persönliche Filme, die Sie sich dann garantiert auch immer wieder gerne ansehen, und vor allem herzeigen und verschenken können! Mit professionellem Filmschnitt und der...

Anzeige

Filmschnitt für private Filmaufnahmen

Seit 6 Jahren gestaltet die Filmschneiderei in Wien aus privat gedrehten Filmaufnahmen individuelle und sehr persönliche Filme, die Sie sich dann garantiert auch immer wieder gerne ansehen, und vor allem herzeigen und verschenken können! Denn wer kennt das nicht: In Schubladen und Kästen, Kellern oder Dachböden liegen viele Stunden ungekürztes Filmmaterial, das Sie niemals ansehen, weil es „Längen“ hat oder gar nicht mehr abspielbar ist! Nach dem Motto KURZ UND GUT – statt lang und fad,...

Der Golfpark Klopeinersee Südkärnten kann ab Herbst weltweit bespielt werden | Foto: Zupanc
2

Golfpark am See geht in weite Welt

Golfpark Klopeinersee wird durch eine Digitalisierung ab Herbst 2014 weltweit bespielbar. ST. KANZIAN (emp). Mit einem innovativen Projekt lässt der Golfpark Klopeinersee unter Geschäftsführung von Jutta Schatz und Erich Rudolf aufhorchen. "Ein kleine Golfrunde, bestehend aus sehr aktiven Mitgliedern des Golfpark Klopeinersee-Südkärnten und Erich Rudolf, hat sich für die Winterpause eine Indoor-Golfanlage für den Privaten Gebrauch gekauft", berichtet Schatz. Während laufend alle Golfplätze...

Digitalisierung der Büroplanung

Neudoerfler Office Systems nutzt die erste multimediale Planungs-App NEUDÖRFL. Als erstes Unternehmen der heimischen Büromöbelbranche hat Neudoerfler eine eigene Planungs-App für den Vertrieb entwickelt und beweist damit auf‘s Neue seine Innovationsstärke. Quantensprung gemacht „Neudoerfler hat mit dem Umstieg auf die Vertriebs-App einen Quantensprung gemacht: Die Zukunft ist auch im Büromöbel-Vertrieb digital, das Suchen im Katalog gehört bei Neudoerfler der Vergangenheit an. Vor allem die...

1

Video: Transparent, bequem, digital: Salzburg macht auf

Stadt-Offensive: Transparent digital kommunizieren mit den Bürgern der Stadt Unter dem Namen "Salzburg macht auf!" werden eine Reihe von Projekten zusammengefasst, bei denen es den Bürgern der Stadt mit Hilfe der Digitalisierung erleichtert wird, städtische Information zu erhalten. Mehr Informationen und um welche Projekte es sich handelt, erfahren Sie im Video:

Google zeichnet digitalste Städte des Landes aus

eTown Verleihung: Krems gewinnt im Osten Österreichs KREMS. Im Rahmen einer Preisverleihung im Weingut Stadt Krems wurde heute die Stadt Krems an der Donau als digitalste Stadt Österreichs in der Region “Ost” ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch nahm die Auszeichnung “eTown 2013” von Markus Kienberger, Country Manager Google Austria, entgegen. Zum ersten Mal überhaupt zeichnet Google Austria die digitalsten Städte Österreichs in den drei Regionen "Ost", "West“ und "Süd" mit dem so...

Stadtarchiv-Leiter Bäck mit Totenbuch. In den hintersten Räumen verbergen sich wahre Schätze. | Foto: Cornelia Grobner
2

Ohne Papier geht nichts

Auch im Stadtarchiv stehen die Zeichen auf Digitalisierung – die Neuerung sorgt auch für Skepsis. KLOSTERNEUBURG. "Wir sind grundsätzlich ein Papierbetrieb", erklärt der Leiter des Stadtarchivs, Wolfgang Bäck. Nichtsdestotrotz stehen die Zeichen auf Digitalisierung. Digital ist (nicht) besser "Der Vorteil der Digitalisierung ist natürlich, dass die Sachen zugänglich gemacht werden, ohne das Original ständig in die Hand nehmen zu müssen. Denn im Archiv haben wir meist Unikate." Bäck weiß um die...

Programmausweitung im Kino Monoplexx

ST. JOHANN (niko). Wie bereits berichtet konnte im Kino Monoplexx in der Alten Gerberei die Digitalisierung der Vorführtechnik erfolgreich umgesetzt werden. Neben dem regulären Kinobetrieb bietet die Musik Kultur auch die Festivals Kikiplexx und Lunaplexx sowie das Kinderprogramm "BILDERBUCHimKINO"; auch die English Language Film Society bietet Filme an. "Die technische Aufrüstung führt auch zur Ausweitung unseres Angebots. Ab Jänner wird in der Gerberei (bis auf wenige Ausnahmen) an jedem...

Digitales Zeitalter ist angebrochen

Das Kino Monoplexx in Alter Gerberei wurde nun digitalisiert ST. JOHANN (niko). Seit einigen Wochen steht der neue digitale Filmprojektor in der Alten Gerberei, in der der Verein "MusikKultur" regelmäßig hochwertige Filme im "Kino Monoplexx" anbietet. Auch das Kinder-Filmfestival "Kikiplexx" und das Open-Air-Sommerkino "Lunaplexx" (in Oberndorf) wird regelmäßig organisiert. "Die 60.000-Euro-Investition in die Digitalisierung wurde nötig, sonst könnten wir mit dem alten 35-mm-Projektor nur noch...

Sieben PraktikantInnen im UMIZ

Das UMIZ beschäftigte im Zeitraum vom 07. Jänner bis 01. Feber 2013 im Rahmen eines EXP:AK-Projektes zwischen dem BFI Burgenland und ihrer Tochterunternehmung, der BFI Nonprofit Ges.m.b.H Szombathely (Ungarn) insgesamt sieben PraktikantInnen in gehobenen, mehrsprachigen Bürodienstleistungen. Die PraktikantInnen, welche allesamt über Universitäts- bzw. Hochschulabschlüsse verschiedener Fachrichtungen (wie Volkswirtschaft, Tourismus, Andragogie, Sprachen usw.) verfügen, bereicherten für diesen...

Das Digitalisieren alter Schätze ist gar nicht so schwer, wie oft gedacht. | Foto: Simoncsics
2

Digitalisierung als interessanter Problemlöser

BEZIRK (red). Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein 8-Millimeter-Film, der irgendwo zuhause schlummert, nicht mehr angesehen werden kann: Der Projektor ist kaputt, er ist gar nicht mehr vorhanden oder das Aufstellen des Projektors ist zu aufwendig geworden. Damit ist die Digitalisierung, also das Überspielen auf eine DVD, ein interessanter Problemlöser. Eine DVD lässt sich außerdem leicht vervielfältigen und eignet sich als Geschenk für Weihnachten. "Die Bekanntheit dieser Technologie ist nicht...

Der Greiner Horst Rohrstorfer betreibt im Strudengau ein kleines, feines Programmkino.
4

Kino Grein stellt um 60.000 Euro auf Digital-Technik um

Förderungen dafür gibt es von der Wirtschaftsabteilung des Landes sowie von Kunstministerin Claudia Schmied. Den Rest, rund 40.000 Euro, muss der Kinobetreiber über einen Kredit finanzieren. GREIN. Digitalisieren oder zusperren: Die Freunde des Greiner Programm-Kinos können aufatmen. Der begeisterte Kinobetreiber Horst Rohrstorfer, der schon lange seine Arbeits-stunden nicht mehr zählt, nimmt die Herausforderung an. Die Weichen sind gestellt. Geht alles nach Plan, wird noch in diesem Halbjahr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

DVB-T Umstellung wird in Kärnten fortgesetzt

Zwischen 27. Oktober und 17. November erhalten weitere Haushalte in Kärnten mit der Umstellung auf DVB-T Zugang zur digitalen Fernsehzukunft. Ab 27. Oktober 2009 werden ORF 1, ORF 2 und ATV digital über Antenne übertragen. Alle Haushalte, in denen der analoge Empfang endet, werden ab 27. Oktober 2009 durch Text-Einblendungen in den Programmen von ORF 1 und ORF 2 auf den Umrüstungsbedarf zu DVB-T hingewiesen. Alle wichtigen Informationen zur Umstellung sind auf der Website www.dvb-t.at...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Oktober 2025 um 15:00
  • Haus der Digitalisierung
  • Tulln an der Donau

KI Agenten – die neue Superkraft für Ihr Unternehmen

Am Mittwoch, dem 01.10.2025, von 15:30 bis 19:00 Uhr findet im Haus der Digitalisierung in Tulln die Auftaktveranstaltung „KI Agenten – die neue Superkraft für Ihr Unternehmen“ statt. TULLN. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer*innen, die Chancen und Risiken von Agentic AI für ihr Business erkennen möchten. Es wird praxisnah vermittelt, wie autonome KI-Agenten Prozesse übernehmen, Entscheidungen treffen und echten Mehrwert schaffen können. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie sie...

  • Tulln
  • Martina Peristi
  • 6. Oktober 2025 um 09:00

PRAXISTAGE 2025 ++ virtuelle Top-Konferenz für Digitalisierung und IT

Praxistage 2025 ++ virtuelles Top-Event für IT und Digitalisierung Begrüßung und Eröffnung: Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing. Keynote: Österreichs Zukunft ist unternehmerisch – Startups als Motor für Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Staatssekretärin Mag. Elisabeth Zehetner (BM für Wirtschaft, Energie und Tourismus). Keynote: Resilienz und Reindustrialisierung: Europa wird erwachsen. Mag. Lukas Mandl, MEP (Mitglied des Europäischen Parlaments). Business-Talk „Zur Person“: Dr....

  • Wien
  • Christian Jirik
  • 6. Oktober 2025 um 09:00

PRAXISTAGE 2025 ++ virtuelle Top-Konferenz für Digitalisierung und IT

Praxistage 2025 ++ virtuelles Top-Event für IT und Digitalisierung Begrüßung und Eröffnung: Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing. Keynote: Österreichs Zukunft ist unternehmerisch – Startups als Motor für Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Staatssekretärin Mag. Elisabeth Zehetner (BM für Wirtschaft, Energie und Tourismus). Keynote: Resilienz und Reindustrialisierung: Europa wird erwachsen. Mag. Lukas Mandl, MEP (Mitglied des Europäischen Parlaments). Business-Talk „Zur Person“: Dr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.