Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Neue Galerie Innsbruck
Ausstellungseröffnung „Kirchmoarhof“

INNSBRUCK. Nach einer kurzen Sommerpause lädt die Neue Galerie Innsbruck zur Ausstellungseröffnung „Kirchmoarhof“ am 10. September 2021 von 17.00 bis 21.00 Uhr. Die Ausstellung ist bis 16. Oktober 2021 zu sehen und die Galerie hat immer Mittwoch bis Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen ist die Galerie geschlossen. Lange Nacht der MuseenSamstag, 2. Oktober 2021, 18.00 – 01.00 Uhr Ausstellungsrundgang: 20.00 Uhr Zur AusstellungMelina...

8. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 8. September Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikMit Ablauf des 8. September laufen in Innervillgraten in Osttirol die entsprechenden Coronaverordnungen aus. Mehr dazu ... Nach dem Datenleck, bei dem 24.000 Datensätze von positiven Coronatests in Tirol weitergegeben wurden, hat nun die Innsbrucker...

Kunst im 16er-Haus
Farbtupfer im Weyerer Nadelöhr

In der Enge der Ortsdurchfahrt in Weyer gibt es neben dem üblichen Verkehrsstau nun auchKunst zu bestaunen: Veronika Samhaber und Kerstin Handsteiner präsentieren dort im Haus „Unterer Markt 16“ bis zum 30. November Acryl-Malerei. Neben der Schaufenster- Galerie wartet am Samstag, 23. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, auf alle Kunstinteressierten ein Tag der offenen Tür, an dem sich die beiden Künstlerinnen auf zahlreiche Besucher freuen. WEYER. Für Veronika Samhaber und Kerstin Handsteiner ist...

Manu Stix war der jüngste am Konservatorium Innsbruck studierende Musiker.  | Foto: Angelo Lair
1 4

10-jähriges Jubiläum „ambient-studio“ von Manu Stix
„Ich hatte immer schon Musik im Kopf“

MILS. Über 700 Songs hat der Komponist und Musiker Manu Stix bisher produziert. Darunter Hits wie „3000 Jahre“ von der Band „die Paldauer“ oder „Küss mich, halt mich, lieb' mich“ von Sängerin Ella Endlich. Stars und Sternchen aus aller Welt gehen in seinem Milser Tonstudio ein und aus. Auch mit Größen wie Andrea Bocelli hat er musiziert. Im Gespräch mit den Bezirksblättern spricht Manu Stix über seine Karriere, Burnouts, wie er Energie tankt, aktuelle Projekte, Zukunftspläne und warum er sich...

Birte Mosny und Kuratorin Karin Pernegger (re.) mit den großformatigen Früh- und Spätwerken von Gonn Mosny in der Villa Schindler.
45

Werke zeitgenössischer, überregional bedeutender Künstler
Mosny in der Villa Schindler in Telfs

TELFS. Seine Werke haben selten einen Titel, denn nicht das fertige Objekt, sondern der Prozess sei das Wesentliche. Und der geht manchmal über Jahre. Die Sprache ist von Gonn Mosny. Seine Werke sind bis 30. Oktober in der Villa Schindler in Telfs ausgestellt. 2005: Übersiedelung nach TelfsMosny wurde 1930 in Hamburg geboren. Er war ein wichtiger Vertreter der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit in Deutschland und Schüler von Willi Baumeister. 2005, nach einigen Stationen in Europa,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Galerie Plattform 6020
Ausstellung „Spa“ von Veronika Abigail Beringer

INNSBRUCK. Die Plattform 6020 – Fördergalerie der Stadt Innsbruck (Amraser Straße 2) zeigt von 9. September bis 23. Oktober in der Ausstellung „Spa“ Arbeiten von Veronika Abigail Beringer. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 8. September, um 19.00 Uhr eröffnet. Die Öffnungszeiten der Galerie Plattform 6020 sind Montag und Dienstag, 14.00-19.00 Uhr, Mittwoch bis Freitag 10.00-19.00 Uhr und Samstag 10.00-17.00 Uhr. Zur AusstellungDas zentrale Element der Ausstellung Spa ist ein handgefertigter...

7. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 7. September Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikAm Montag sind die Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus gestartet. Begonnen wird wieder mit den Hochrisikogruppen und Menschen über 65. Mehr dazu ... Der Tiroler Seniorenbund ruft alle, die sich noch nicht impfen lassen haben dazu auf, von der kostenlosen...

Tarik Berber
Galerie b Salzburg
2

Vernissage 24.09.2021 um 19h
Ausstellung "Mademoiselle Zara" Tarik Berber

Vernissage 24.09.2021 um 19h Eröffnungsrede: Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Dr. Elena Messner Sevdach-Musik Marko Govorčin Das Werk von Tarik Berber ist eine bemerkenswerte Kombination aus zwei sehr unterschiedlichen kulturellen Welten. Er ist bosniakischer Herkunft und stammt aus dem stets umkämpften Gebiet von Bosnien und Herzegowina, das einst zum ehemaligen Jugoslawien gehörte und heute unabhängig ist. Er wurde an der berühmten Florentiner Akademie ausgebildet, die vielleicht...

Foto: Karlheinz Wagner
49

Kunststücke
Feinste Edelstahlkunst in höchster Vollendung!

Der Künstler Josef „Sepp“ Jausner  aus Vasoldsberg bei Graz war nicht nur in seinem beruflichen Werdegang als Schlossermeister ein Garant für gute Qualität, er hat auch ein Gespür und eine Gabe für das Detail und deren Genauigkeit in seiner künstlerischen Tätigkeit. Als Autodidakt sagt er von sich selbst: Meine Inspiration finde ich beim Spazieren in der freien Natur, bei kulturellen Ausflügen oder einfach aus einer Idee heraus. Bevor ich zu einem Blatt Papier und Stift greife, um eine einfache...

Seit 2015 betreiben Andrea Lüth und Gerald Roßbacher ihren Kunstraum Kluckyland in der Othmargasse/ Ecke Kluckygasse
5

Kunst abseits vom Kommerz
Kultur rund um die Uhr im Brigittenauer Kluckyland

Eine Galerie, die rund um die Uhr besichtigt werden kann? Kluckyland in der Brigittenau macht es vor!  WIEN/BRIGITTENAU. Mit einem 24-Stunden-Betrieb ist das Kluckyland die einzige Galerie Wiens, die rund um die Uhr Ausstellungen zeigt. Große Glasfronten machen die Kunstwerke in der Ohthmargasse 34 auch von der Straße aus sichtbar. Betrieben wird die Offspace-Galerie seit 2015 von Andrea Lüth und Gerald Roßbacher. Selbst freischaffend tätig, bieten sie anderen Künstlern einen Raum für ihre...

Natascha Auenhammers Bilder werden in der Donaustadt ausgestellt. | Foto: Auenhammers
3

Donaustadt
Ein Aquarium wird zur Ausstellungsfläche

Natascha Auenhammer ist Fotografin und Mitglied des Künstlerhauses. Die Künstlerin stellt ihre Werke nun in der Galerie OpenCave im Viennabase Donau im 22. Bezirk aus. WIEN/DONAUSTADT. "Kultur ohne Schwellenangst ist mir immer ganz wichtig", so die Künstlerin, die in der Kaisermühlenstraße 14 auch ein überdimensionales Aquarium aufbauen wird. Die 1964 geborene Absolventin der Universität für angewandte Kunst stellt ihre Werke nun in der Galerie OpenCave im Viennabase Donau im 22. Bezirk aus....

Elisabeth Oberzaucher forscht über das Leben in Städten. | Foto: Oberzaucher
2

Floridsdorf
Kunst und Klimakrise in der Franklinstraße

Wie sich Wien in der Zukunft verändern muss, um den Herausforderungen der Klimakrise standzuhalten, erklärt Zoologin Elisabeth Oberzaucher am Dienstag, 7. September, in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Common Grounds heißt ein Kunstprojekt von Irena Eden und Stijn Lernout, bei dem es anhand von Begriffen wie Angst, Kooperation, Nähe oder Solidarität um gesellschaftliches Miteinander in der Großstadt geht. Ein Ensemble aus Künstlern wird dabei durch neun Wiener Außenbezirke ziehen. An jedem Abend...

Buchpräsentation | Foto: aut. Architektur und Tirol
2

aut. architektur und tirol
Buchpräsentation „Die Körper und der Raum“

INNSBRUCK. Von Juli bis September 2021 war im aut die Ausstellung "Die Körper und der Raum" zu sehen, an der sich 113 Personen bzw. Büros mit einer visuellen, hör- oder lesbaren Referenz beteiligten, die die jeweils individuelle Beziehung zwischen dem/den Körper/n und dem realen, sozialen wie virtuellen Raum verdeutlicht. Am Donnerstag, dem 16. September 2021 wird um 19 Uhr das dazugehörige Buch „Die Körper und der Raum. 113 Beiträge zu einer sinnlichen Erkenntnis“ im aut. architektur und tirol...

Katrin Knaß-Roßmann und Magdalena Resch vom Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur möchten mit dem Ideenwettbewerb in der Marktgemeinde Groß St. Florian ein Nachdenken über Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte anregen.
3

Wettbewerb
Junge Florianer liefern Ideen für die Zukunft der Gemeinde

In Kooperation mit der Marktgemeinde Groß St. Florian hat das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Unter dem Titel "Unser Florian - Vor Ort bleiben" hatten junge Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Vorschläge für eine nachhaltige Zukunft der Gemeinde einzubringen. Diese werden am 10. September im Rahmen des "Abends der Zukunft" präsentiert.  GROSS ST. FLORIAN. Als eines von österreichweit 17 Museen nimmt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst &...

Grimmenstein
Das Endlosbild ist zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künstler Martin Wedl ist auf dem Weg, das weltweit größte Gemälde zu schaffen. Begonnen hat seine Arbeit vor 21 Jahren. Das Ölgemälde ist bereits 116 Meter lang. Am 18. September werden 137 Endlostafeln im neuen "Endlosbild-Atelier" präsentiert. Für den Beginn dieses neuartigen Projekts hat er den perfekten Zeitpunkt gewählt. "Zur Jahrtausendwende am 1. Jänner 2000, um 0 Uhr, habe ich mit der ersten Tafel des Endlosbildes begonnen", so Wedl. Seither sind viele Tafeln dazu...

6. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 6. September Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikMehrere Personen haben sich im Heim St. Josef in Innsbruck mit Corona infiziert. Als Sofortmaßnahme wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getestet. Mehr dazu ... LokalesAm 4.9.2021, gegen 21.30 Uhr, wurde von Passanten auf dem...

2 2 7

Tolle Ausstellung im Nationalparkhaus
Vernissage von Künstler Robin

Am Samstag, dem 28. August 2021 gab es von Vormittag bis zum Abend die Sondervernissage „PETRICHOR“ des Künstlers Robin im Nationalparkhaus-wien-lobAU. Es wurden im Showroom herrliche Kunstgemälde der MODERN-ART im eigenen kreierten Stil des Künstlers präsentiert. Der Showroom des Nationalparkhauses ist wegen seiner runden Gebäudeform und des Glasdaches bestens für eine solche Vernissage geeignet. Da kommen die Gemälde durch das einstrahlende Tageslicht voll zur Geltung das bei einer Kunstlicht...

Paradigmenwechsel
Klima & Wandel

In Glasgow findet Anfang November der 26. UN-Klimagipfel statt. Schon bei der virtuellen Klimakonferenz von 40 Regierungschefs im April wurde klar, dass die Positionen weit auseinander liegen. Während die EU von ihren Mitgliedern "fit for 55" verlangt, d.h. der CO2-Ausstoß muss bis 2030 um 55 Prozent unter dem Wert des Jahres 1990 liegen, erklärt Chinas Staatschef Xi Jinping, sein Land werde 2030 mit der Reduktion der Schadstoffemissionen beginnen. China emittiert weltweit am meisten CO2. Mit...

3

Steinart
Abstrakt und Schwer im 11er Haus

REICHENAU. Steinart Vernissage im 11er Haus. Harald Pillhofer stellte seine Kunstwerke zur Schau. Verschiedenste Gebilde aus Stein, Stahl und Holz zierten das urige Gewölbe neben dem Schloss Reichenau. Pillhofer gab mit seiner Ausstellung einen kleinen Einblick, womit er seine Freizeit verbringt, denn der Künstler ist hauptberuflicher Kellner und am Looshaus tätig. Abstrakt und schwer Von 3D Bildern über Steinkunstwerke bis hin zum Liegestuhl aus Trinkflaschen und noch vieles mehr wurde den...

Vernissage
Leoben: Ulla Galle und die Sicht der Dinge

Die Leobener Malerin Ulla Galle öffnet am 11. und 12. September ihre Ateliertüren und lädt zur Vernissage „Sicht der Dinge". LEOBEN. Ulla Galle liebt die Herausforderung. Nie könnte sie sich vorstellen, immer das Gleiche zu tun, die selben Motive zu malen, geschweige denn die selbe Technik zu benutzen. Dies erklärt vielleicht auch, warum die Leobenerin über ein Dreivierteljahr hinweg tagtäglich ein Aquarell malte, obwohl das eine jener Maltechniken ist, denen die Künstlerin laut eigenen Angaben...

Foto: Fotogruppe Wimpassing
3

Fotogruppe SV-Semperit Wimpassing ist 75
Fotoausstellung zum Jubiläum im Kulturcentrum Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fotografie ist Leidenschaft. Und der geht man in der Fotogruppe Wimpassing bereits seit 75 Jahren nach. Das will gefeiert werden. Die Fotogruppe SV-Semperit Wimpassing lädt zur großen Fotoausstellung inklusive Festakt und Beamer-Show am 1. Oktober, 18 Uhr, in das Kulturcentrum Wimpassing. Dabei können Interessierte einen Blick auf die besten Bilder werfen und sich Inspirationen holen. Die Ausstellung ist zusätzlich am 2. und 3. Oktober, jeweils von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr...

Artifical Still Life (Ausstellung Inci Furni STILL LIFE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
4

Inci Furni in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STILL LIFE

Inci Furni - STILL LIFE Die dritte Einzelausstellung der türkischen Künstlerin in der Galerie Krinzinger trägt den Titel „Still Life“. Zu sehen sind Airbrush-Arbeiten und Malereien auf Papier in Verbindung mit einer Videoperformance „I Found This on The Way“. Die Ausstellung zeigt räumliche Bezugnahmen und Beziehungen zwischen den Werken, sowie dem Raum und den Werken. Die Stillleben erscheinen als perfomative Farbgesten. Sie sind als Installationen konzipiert und breiten sich im ganzen Raum...

Be Your Mirror und Joy Power Humor Resistance (Ausstellung Monica Bonvicini STAGECAGE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
6

Monica Bonvicini in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STAGECAGE

STAGECAGE - Monica BonviciniDie Ausstellung in der Galerie Krinzinger Der Name der Ausstellung STAGECAGE bezieht sich auf die Ausstellung StageCraft an der Columbia University. Die neuen Skulpturen aus Aluminium sind Modelle von Familienhäusern, welche ebenfalls diesen Titel tragen. Auf dem Dach befinden sich unter anderem Uhren, welche durch Alarmsignale persönliche Erinnerungen hervorufen sollen. Der Faktor Zeit spielt in Zusammenhang mit Erinnerungen eine grundlegende Rolle. Weiters werden...

4. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 4. September Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDie Liste Fritz sieht die Tiroler Landesregierung bei der Zusammenarbeit mit Ralf Herwig und dem Datenleck bei den positiven Coronatests in Tirol in der Verantwortung. Mehr dazu ... Die Initiative für Flüchtlinge im Außerfern wird nicht müde, an die schreckliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Mai 2025 um 08:00
  • Rathaus
  • Jennersdorf

Ausstellung "Schauen - fühlen - malen" von Andreas Müller in Jennersdorf

Die Ausstellung von Andreas Müller, die Öl- und Holzkunstwerke präsentiert, ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunstgalerie im Rathaus zu sehen. JENNERSDORF. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Werke des Künstlers Andreas Müller, der sich auf die Verwendung von Öl und Holz spezialisiert hat. Die Kunstwerke fesseln durch ihre Detailtreue und die tiefgründige Symbolik, die in jeder Komposition steckt. Besucher haben die Gelegenheit, die einzigartige Verschmelzung traditioneller Materialien in...

  • 29. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 29. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.