Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Kein Einsatz nötig. | Foto: ZOOM-Tirol
1

Entwarnung nach einem Lawinenalarm

KELCHSAU. In Hopfgarten konnten am Freitag Alpinpolizei und Bergrettung Entwarnung geben. Zwei Tourengeher seien lt. ersten Informationen im Kurzen Grund von einer Lawine betroffen gewesen. Sie konnten sich selbst retten und abfahren. Der Heli 3 und Libelle Tirol konnten wieder heimfliegen; ein Flug wäre aber wegen des schlechten Wetters ohnehin nicht möglich gewesen.

Drei Personen aus alpiner Notlage gerettet

JOCHBERG (red.). Am Freitag Abend musste die Bergrettung Jochberg auch das Team des Notarzthubschraubers Heli1 zum Einsatz (alpine Notlage) ausrücken. Drei Personen hatten sich im Bereich Steinbergkogel verstiegen. Sie mussten aus einem Hang gerettet werden. Alle drei Geretteten blieben unverletzt.

39 13

Wieder einmal blockieren Schaulustige die Rettungskräfte - Tod auf Baustelle in Wien Penzing

Unfall auf Baustelle in Wien - Arbeiter wird von Betonkübel auf einer Baustelle in der Hütteldorferstraße erdrückt, Kranfahrer erlitt Nervenzusammenbruch Und wieder einmal blockieren Schaulustige die Einsatzkräfte durch filmen und das Zuschauen wie ein Mensch nach einem Unfall noch an Ort und Stelle sterben musste. Der Rettungswagen konnte nicht zufahren, da sich immer mehr Gaffer am Ort des Geschehens einfanden. Sogar die Absperrmaßnahmen der Polizei wurden von einigen Passanten noch...

Lenkerin (20) kracht in Diersbach gegen Böschungsmauer

Die junge Autofahrerin aus Diersbach ist aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse Freitagfrüh, 16. Februar 2018, ins Schleudern gekommen DIERSBACH. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 20-Jährige aus Diersbach um 6:50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Diersbacher Straße, L1170, Richtung Eisenbirner Straße, L515. Am sogenannten Kirchenberg in Diersbach kam die junge Frau vermutlich aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse ins Schleudern und prallte gegen eine Böschungsmauer. Sie wurde unbestimmten...

Am Morgen des 16. Februars kam es auf der Walcher Gerade zu einem Verkehrsunfall. Eine Person verletzte sich dabei schwer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
2

Frontal-Zusammenstoß in Walchen

PIESENDORF. Am Morgen des 16. Februars kam es auf der Walcher Gerade zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Die Straße war für über eine Stunde komplett gesperrt. Dies vermeldete die Freiwillige Feuerwehr Piesendorf auf ihrer Website. Frontal-Zusammenstoß Zwei Autos krachten um etwa 7.15 Uhr frontal zusammen, eine Person war eingeklemmt. Die insgesamt vier Verletzten - eine 25-jährige und eine 81-jährige Pinzgauerin sowie ein 60-jähriger und ein 68-jähriger Pinzgauer - wurden vom Notarzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Brand in Salzburger Gefängnis-Zelle

SALZBURG. Im Polizeianhaltezentrum Salzburg zündete am 15. Februar ein 27-jähriger Häftling in seiner Zelle Papierstücke an. Dadurch wurde der Rauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr rückte zwar an, der kleine Brand wurde aber noch vor deren Ankunft gelöscht. Der inhaftierte Marokkaner wurde aufgrund eines Verdachts auf Rauchgasvergiftung vom Notarzt erstversorgt und anschließend ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. In der Zelle entstand kein Schaden, wie dies die Landespolizeidirektion...

5

PKW-Bergung nach Verkhrsunfall im Helenental

Am Donnerstag den 8.2.2018 musste die FF Alland zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall ins Helenental ausrücken. Ein Pkw kam aus noch unbekannter Ursache von der B210 ab und prallte gegen die Leitschiene. In Folge querte er die Fahrbahn und krachte in eine Baumgruppe, ehe der Wagen an einem Strommast zum Stillstand kam. Weiters saß der Pkw auf einem Baumstupf auf. Mittels WLF-K (Wechselladefahrzeug mit Kran) wurde seitens der Feuerwehr Alland der Pkw geborgen. Verletzt wurde...

7

PKW landet seitlich im Bach

Zu einer Fahrzeugbergung wurde am Mittwochabend den 07.02.2018 die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt nach Thenneberg Ortsteil Wallgraben alarmiert. Ein Geländewagen kam auf glatter Fahrbahn von der Strasse ab und stürzte seitlich in ein Bachbett. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Für die Bergung musste die Freiwillige Feuerwehr Weissenbach mit dem SRF (Schwerrüstfahrzeug) nachalarmiert werden, welche den Wagen mittels Kran barg.

Völkermarkt: Jäger fand verletzten Mann auf Gemeindestraße

VÖLKERMARKT. Heute Früh fand ein 56-jähriger Jäger auf der Gemeindestraße zwischen Winklern und Bischofberg (in der Nähe von St. Georgen am Weinberg), einen 53-jährigen Mann, der vermutlich auf den Nachhauseweg aus eigenem Verschulden gestürzt war, auf der Straße liegend vor. Der Gestürzte war verletzt und stark unterkühlt. Der Jäger verständigte die Rettung, die den Verletzten ins Klinikum Klagenfurt brachte.

Zusammenstoß auf der Felbertauernstraße

FELBERTAL. Am 15. Februar kam es um kurz vor 8 Uhr zu einem Zusammenstoß auf der Felbertauernstraße. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus Zell am See gebracht. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Kollision zweier Autos Eine 20-jährige Tirolerin fuhr talwärts in Richtung Mittersill. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet sie ins Schleudern und stieß im Bereich einer Kurve mit dem entgegenkommenden Auto eines 52-jährigen Tirolers zusammen.  Schlittern durch Aufprall Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Unfall: Schwangere ins Krankenhaus gebracht

EUGENDORF. Am 14. Februar kam es um 17.25 Uhr beim Kreisverkehr der Wiener Bundesstraße in Eugendorf zu einem Auffahrunfall mit vier Autos. Dabei verletzte sich eine schwangere Frau und wurde ins Krankenhaus gebracht. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Blieb im Kreisverkehr stehen Ein 23-jähriger Flachgauer fuhr mit seiner 20-jährigen schwangeren Freundin von Salzburg kommend in Richtung Straßwalchen. Er blieb aufgrund der Verkehrssituation im Kreisverkehr stehen. ...

Verkehrsunfall in Wals – Reiterin verletzt

WALS-SIEZENHEIM. Am 14. Februar fuhr um 10 Uhr eine 52-jährige Deutsche mit ihrem Auto auf der Hauptstraße im Ortsgebiet von Wals. Auf der selben Straße ritt eine 31-jährige Deutsche auf ihrem Pferd. Die beiden stießen zusammen. Das Pferd wurde vom Auto erfasst und kippte mitsamt der Reiterin um. Dabei verletzten sich die 31-Jährige und das Pferd. Die Frau wurde von der Rettung in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht.  Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

Auto krachte mit Straßenbahn zusammen

Zu einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn kam es am Dienstag, 13. Februar in Leonding. LEONDING (red). Eine 21-jährige Autofahrerin aus Linz fuhr mit ihrem Auto gegen 21 Uhr in Leonding auf der B 139 der Welser Straße Richtung Pasching. Am Beifahrersitz befand sich ihre 23-jährige Freundin aus Linz. Ein 33-jähriger Straßenbahnfahrer fuhr zum gleichen Zeitpunkt die Straßenbahn aus der Haltestelle "Doblerholz" in Fahrtrichtung "Remise Leonding" und beschleunigte diese. Zusammenstoss trotz...

(Von re.): Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit dem Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse Werner Salzburger, den Geschäftsführern der Rettungsdienst Tirol GmbH Andreas Karl und Wilfried Unterlechner sowie dem Direktor der Tiroler Gebietskrankenkasse Arno Melitopulos beim Tag der Rettung im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

"Tag der Rettung": Erfolge im Tiroler Rettungsdienst

Am "Tag der Rettung" blickten LH Günter Platter und Gesundheitslandesrat Bernard Tilg nochmals auf die erzielten Erfolge im Bereich Rettung zurück. Die Verbesserungen sind vor allem auf die neu organisierten Rettungsdienste zurückzuführen, wie auch auf die Übertragung der landesweiten Alarmierung zur Leitstelle Tirol. TIROL. Die "Vereinheitlichung" der Tiroler Rettung führte nachweislich zu Verbesserungen für die Tiroler PatientInnen. LH Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg...

Blaulichtorganisationen veranstalten Skimeisterschaften

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am Freitag, dem 23. Februar, finden auf der Petzen zum fünften Mal die Skimeisterschaften der Blaulichtorganisationen (Bundesheer, Rettung, Polizei, Feuerwehr, Bergrettung, Bergwacht, Wasserrettung, Bezirkshauptmannschaft) statt. Bei der Vereinshütte des SC Petzten beim Siebenhüttenliftes erfolgt ab 9 Uhr die Startnummernausgabe. Rennstart der fünften Skimeisterschaften ist um 10 Uhr beim Siebenhüttenlift. Bei der Vereinshütte des SC Petzten werden die Gewinner des Tages...

17

Autolenker wurde beinahe von Zaunpfahl aufgespießt

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute gegen 9.50 Uhr im Gemeindegebiet von Waldneukirchen. Ein PKW-Lenker verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen PKW, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Böschungsmauer. Ein Holzpfahl des darauf errichteten Zaunes durchbohrte unmittelbar hinter dem Lenker das Auto und blieb ganz knapp hinter dem Fahrersitz stecken. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Auto befreien, er wurde leicht verletzt mit der Rettung ins Krankenhaus...

Tödlicher Schiunfall in Saalbach

Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH-HINTERGLEMM. Am späten Nachmittag des 9. Februars kam es im Skigebiet von Saalbach-Hinterglemm zu einem Zusammenstoß mit schweren Folgen. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Schwerer Zusammenstoß  Ein 19-jähriger Snowboarder aus Holland fuhr talwärts, als eine 52-jährige Skifahrerin aus Oberösterreich seinen Weg kreuzte. Die beiden krachten zusammen und stürzten. Verstarb im Krankenhaus Die 52-Jährige blieb verletzt liegen und...

Verirrte Schitourengeher gerettet

ROSSLEITHEN. Ein 71-Jähriger aus Krenglbach und eine 60-Jährige aus Pichl bei Wels unternahmen am 10. Februa, vom Wurbauerkogel aus eine Schitour auf den 1736 Meter hohen Mayrwipfel, Gemeinde Roßleithen. Die beiden Schitourengeher stiegen über den Haselsgatter und die Mayralm auf den Mayrwipfel auf. Bei der Abfahrt verloren sie auf Grund der schlechten Sicht die Aufstiegsspur und verirrten sich im alpinen Gelände. Gegen 16 Uhr zeigten sie über den Alpin-Notruf an, dass sie sich verirrt hatten....

Foto: FF Maria Enzersdorf
4

Rettungseinsatz im zweiten Stock

Am Vormittag des 9. Februar bemerkte die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes, dass sich die Wohnungstüre einer älteren Dame im Ortsteil Südstadt nicht öffnen ließ und verständigte daraufhin die Einsatzkräfte. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf wurde von der Alarmzentrale zur Türöffnung gerufen. Nach wenigen Minuten rückten drei Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Einsatzleiter BI Martin Gall verschaffte sich einen Überblick über die Lage und entschied sich einerseits zur Öffnung der...

Team Kärnten Landesrat Gerhard Köfer überreichte Scheck an die Bergrettung Spittal-Stockenboi. | Foto: KK/ Team Kärnten
1

Spende für neues Bergrettungsfahrzeug

Im Rahmen des Sicherheitstages am Goldeck überreiche Gerhard Köfer einen Scheck über 1.000 Euro an die Bergrettung, als Hilfestellung zur Anschaffung eines neuen Fahrzeuges. SPITTAL. Einmal mehr stellte sich Landesrat Gerhard Köfer in den Dienst der guten Sache: Er überreichte im Rahmen des Sicherheitstages am Goldeck der Bergrettung einen Scheck über 1.000 Euro. Anschaffung Neufahrzeug „Diese Spende soll die Bergrettung bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges, das für die wichtigen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alina Feistritzer

Bilanz: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz fuhr 12 Mal um die Welt

Der Leistungsbereich des Rettungs- und Krankentransportdienstes der Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz präsentiert die Jahresbilanz 2017. Im vergangenen Jahr legte das Rote Kreuz Purkersdorf Gablitz rund 475.000 Einsatzkilometer zurück, was etwa das 12-fache des Erdumfangs entspricht. Von den rund 11.100 absolvierten Ausfahrten entfallen ca. 2.900 auf Rettungseinsätze. 2.941 Mal rückten die Dienstmannschaften des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz im vergan-genen Jahr zu zeitkritischen Notfällen...

Verletzter nach Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn

SALZBURG. Am Morgen des 9. Februars kam es auf der Tauernautobahn im Bereich der Abfahrt Salzburg Süd zu einem Verkehrsunfall. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Auto auf Sattelzug aufgefahren Ein alkoholisierter 56-jähriger Flachgauer fuhr mit seinem Auto auf den Sattelzug eines 36-jährigen Deutschen auf. Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades. Er wurde von den Einsatzkräften vor Ort erstversorgt und in das Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Autolenker alkoholisiert...

Verletzte Frau bei Autounfall

PASS GSCHÜTT STRASSE. Am 7. Februar kam es um 10.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Pass Gschütt Straße zwischen Annaberg und Abtenau. Eine 73 Jahre alte Einheimische fuhr mit ihrem Auto in Richtung Annaberg. Sie stieß mit einem 54-jährigen Steirer zusammen, der in Richtung Abtenau unterwegs war. Die 73-Jährige verletzte sich dabei und wurde vom Hubschrauber in das Krankenhaus in Schwarzach geflogen. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

Forstunfall in St. Marienkirchen bei Schärding – Mann schwer verletzt

Ein Mann aus Oberfucking, Gemeinde St. Marienkirchen/Schärding, führte am 7. Februar gegen 9:10 Uhr alleine Holzarbeiten im sogenannten "Kirchenholz" durch – mit schlimmen Ausgang. ST. MARIENKIRCHEN. Denn der Mann geriet beim Fällen eines Baumes mit der Motorsäge aus bisher noch ungeklärter Ursache unter den umstürzenden Baum. Der kurz darauf zum Unfallort kommende Schwiegervater fand den unter dem Baum liegenden Verletzten. Er durchsägte mit der Motorsäge den Baumstamm und befreite so den St....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. September 2025 um 14:00
  • Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Atzenbrugg
  • Heiligeneich

Tag der offenen Tür inkl. Fahrzeugsegnung

Am Samstag, den 6. September 2025, findet um 14:00 Uhr die feierliche Segnung von drei neuen Rotkreuz-Fahrzeugen statt.  TULLN: Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich lädt die Bevölkerung herzlich zu einem besonderen Ereignis ein, die feierliche Segnung von drei neuen Rotkreuz-Fahrzeugen. Im Anschluss öffnet die Bezirksstelle ihre Türen und lädt bis etwa 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. „Mit diesem Tag soll den Menschen gezeigt werden, wie vielfältig die Arbeit des Roten Kreuzes ist und...

  • Tulln
  • Sanela Radosavljevic
Das Rote Kreuz Imst veranstaltet gemeinsam mit dem Blutspendedienst Tirol wieder eine Blutspendeaktion in Imst. | Foto: Rotes Kreuz
2
  • 8. September 2025 um 12:00
  • Stadtsaal Imst
  • Imst

Blutspendeaktion in Imst

Das Rote Kreuz Imst veranstaltet gemeinsam mit dem Blutspendedienst Tirol wieder eine Blutspendeaktion in Imst. Nachdem Blut immer noch nicht künstlich hergestellt bzw. ersetzt werden kann, sind wir auf viele Blutspender angewiesen. Termin: Montag, 08. September 2025 12:00 – 20:00 Uhr Stadtsaal Imst

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
  • 27. September 2025 um 09:30
  • Freiwillige Feuerwehr Hainburg an der Donau
  • Hainburg an der Donau

3. Hainburger Blaulichttag mit Blutspendeaktion

HAINBURG. Zum dritten Mal findet der Blaulichttag bei der FF Hainburg in der Florianistraße statt. Feuer, Wasserrettung, Rotes Kreuz, Polizei und vieles mehr präsentieren sich dort mit Vorführungen und Mitmachstationen. Das Rote Kreuz führt eine Blutspendeaktion durch. Auch Blaulichtfahrzeuge, Boote und Suchhunde werden zu sehen sein. Eine Kinderrallye und eine Hüpfburg gibt es auch und für das leibliche Wohl ist vorgesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.