Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Foto: Fotograf Kolarik

Bezirkshauptmann von Braunau appelliert
„Bleiben Sie bitte weiterhin zuhause!“

Gerald Kronberger, Bezirkshauptmann in Braunau, ruft die Bevölkerung auf, sich zum Schutze aller weiterhin an die Vorgaben der Regierung zu halten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben alles gut im Griff. Vor mehr als zwei Wochen wurde der Krisenstab der Bezirkshauptmannschaft eingerichtet. Hier stimmen wir uns mit dem Roten Kreuz, dem HÄND, der Feuerwehr, dem Bezirkspolizeikommando und dem Krankenhaus Braunau ab“, erklärt BH Kronberger. 148 Verdachtsfälle Die Positiv-Testungen auf Covid-19 haben...

Der Mann wurde von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht. | Foto: Archivfoto

Bezirk Völkermarkt
37-jähriger Mann bei Sturz aus dem Fenster verletzt

Beim Versuch die Fernsehantenne einzustellen, stürzte der 37-jährige aus dem Fenster. BEZIRK VÖLKERMARKT. Gestern Abend stürzte ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt bei dem Versuch die Fernsehantenne einzustellen aus dem Fenster seiner Wohnung und fiel rund acht Meter tief auf den darunterliegenden Gehsteig. Der Mann hat durch den Sturz Verletzungen unbestimmten Grades erlitten. Die Rettung brachte ihn in das Klinikum Klagenfurt.

Clemens Edtbauer | Foto: Rotes Kreuz/BRK Perg
1

Bezirk Perg
Medizinstudenten nehmen Proben von Corona-Verdachtsfällen

BEZIRK PERG, ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Der Medizinstudent Clemens Edtbauer aus Allerheiligen ist seit Dienstag der Vorwoche im Einsatz, um im ganzen Bezirk Proben von Corona-Verdachtsfällen abzunehmen und für einen gesicherten Weitertransport ins Labor zu sorgen. Insgesamt konnten für dieses Probeabnahmeteam vier Studenten gewonnen werden. Zusammen mit einem Einsatzlenker sind sie mit einem eigens dafür bereitgestellten Fahrzeug direkt zu den Patienten unterwegs. „Wir Medizin-Studenten sehen...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Rote Kreuz bittet um Teilnahme an den Blutspendeaktionen | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Blutspendeaktionen finden trotz COVID-19 statt

Wer Blut spendet kann Leben retten. Das Rote Kreuz bittet eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. BEZIRK MATTERSBURG. Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der...

Das OÖ. Rote Kreuz richtete derzeit landesweit neun „Drive-In“-Probenentnahmestationen ein. | Foto:  OÖRK
4

Test auf Corona
Rotes Kreuz richtete „Drive-In“-Probenentnahmestationen ein

Seit dem Bekanntwerden der Coronavirus-Erkrankungen in China ist das OÖ. Rote Kreuz Teil des Koordinationsgremiums und unterstützt maßgeblich die zuständigen Gesundheitsbehörden. OÖ. Mehr als 24.000 Rotkreuz-Mitarbeiter, 22.000 davon freiwillig, spannen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe quer über das Bundesland und sind da, um zu helfen. Egal, ob im Rettungsdienst, in der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 oder in den vielen weiteren Dienstleistungsbereichen in denen sich die landesweit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Versorgung der Menschen mit geringem Einkommen ist weiterhin gesichert. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein

Rotes Kreuz
Versorgung einkommensschwacher Familien gesichert

Die Team Österreich-Tafeln in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel bleiben weiterhin geöffnet. Die Hygienevorschriften wurden verschärft, damit ein sicherer Bezug möglich ist. Zusätzlich wird im Bezirk Kufstein ein Lieferservice angeboten, wenn die Tafel nicht selbst besucht werden kann. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN (jos). Viele machen sich Sorgen, ob sie weiterhin Woche für Woche Lebensmittel durch die Team Österreich-Tafel bekommen. Stefan Treffer vom Roten Kreuz Kufstein beruhigt: "Wir halten...

Rotes Kreuz ist da, Bezirksstelle ist jedoch geschlossen. | Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich

"COVID-19-Pandemie und das Rote Kreuz Atzenbrugg

Während Österreich rund um die COVID-19-Pandemie mit Einschränkungen und Probleme zu kämpfen hat, bleibt das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich trotz alledem stets einsatzbereit. Doch damit das Rote Kreuz für euch hier bleiben kann, müsst ihr bitte zuhause bleiben, denn nur so können wir gemeinsam die Krankheit besiegen! ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). ATZENBRUGG. Während Österreich rund um die COVID-19-Pandemie mit Einschränkungen und Problemen zu kämpfen hat, bleibt das Rote Kreuz...

Foto: OÖRK/Woitsche
2

Standort: Wifi-Parkplatz
Jetzt auch "Corona-Drive-In" in Gmunden

GMUNDEN. Neben der sanitätsdienstlichen Notfallversorgung steht derzeit der Ausbau von Corona-Testmöglichkeiten an oberster Stelle. So werden derzeit landesweit sogenannte „Corona-Drive-In“-Abnahmestellen errichtet. Auch in Gmunden wird ab Dienstag, 24. März, so eine Teststelle am Parkplatz hinter dem Wifi-Gebäude in Betrieb genommen. Diese Maßnahme soll Testung von möglicherweise Corona-Infizierten Personen wesentlich vereinfachen. Dazu muss natürlich die Fahrtüchtigkeit gegeben und diese...

Foto: kai

Im Kampf gegen Corona
Steyrer Feuerwehr unterstützt Rotes Kreuz

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr hat den Dienstbetrieb auf das Notwendigste eingeschränkt, um wenn nötig sofort einsatzbereit zu sein. STEYR. Zurzeit unterstützt die Steyrer Feuerwehr mit einem kleinen Teil der Mannschaft das Rote Kreuz bei der Drive-In-Teststation an der Ennser Straße. Zudem wird in den kommenden Tagen auch bei der Vor-Triage (Triage ist eine Einteilung von medizinischen Hilfeleistungen) an den Eingängen des Steyrer Krankenhauses assistiert. Dabei werden Personen vor...

Rudi Rossgatterer aus St. Aegidi ist aktuell via Team Österreich für das Schärdinger Rote Kreuz im Einsatz. | Foto: ÖRK
7

Essen auf Rädern
Schärdinger Rotes Kreuz ruft Team Österreich zur Hilfe

Das Rote Kreuz zeigt sich für Corona gerüstet – ruft aber dennoch das Team Österreich zur Hilfe. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz Schärding, Forian Kurz, zur BezirksRundschau sagt, wird das Team Österreich für Essen auf Rädern herangezogen. "Eine Vorsichtsmaßnahme, weil ja die meisten Freiwilligen, die Essen auf Rädern zustellen, selbst zur Risikogruppe gehören." Derzeit sind nach einer Evaluierungsphase bereits die ersten Helfer im Einsatz. "Aktuell sind...

Im "Corona-Drive-in" werden Abstriche genommen. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Virus
Burgkirchen bekommt stationäre Corona-Teststation

BURGKIRCHEN (ebba). In Burgkirchen und in Ried werden diese Woche sogenannte stationäre „Abstrichstationen“ eingerichtet. Sie sollen als Alternative dienen, um die mobilen Teams des Roten Kreuzes zu entlasten. Getestet wird nur auf behördliche Anweisung. Die Polizei ist vor Ort, um den ordnungsgemäßen Ablauf zu kontrollieren. In Ried wird die Teststation beim Messefachzentrum errichtet und ist für Menschen aus den Bezirken Ried und Schärding vorgesehen. Im Bezirk Braunau ist das...

Foto: Dieter Fuchs
2

Corona-Virus
Stationäre Abnahmestelle errichtet

ROHRBACH-BERG. Das Rote Kreuz errichtet im Raum Rohrbach eine stationäre Abnahmestelle für jene Menschen, die von der Behörde den Auftrag bekommen haben, sich testen zu lassen. Der Betroffene fährt dann zu der stationären Abnahmestellen. Die dort anwesende Polizei stellt die Identität fest (der Ausweis wird ans Autofenster gehalten). Der eventuell mit COVID Infizierte fährt weiter, um dann während er im Auto sitzt, die Abnahme durch einen Rotkreuz-Mitarbeiter durchführen zu lassen. Der große...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Eine inoffizielle Defi-Einschulung sorgte für Unmut (Symbolfoto Rotes Kreuz) | Foto: rotes kreuz.at

Miss-Stimmung
Aufregung wegen Defibrillator-Einschulung in Leobersdorf

Rotes Kreuz: Bezirksstellenleitung kann Aufregung nicht nachvollziehen LEOBERSDORF/ST. VEIT (mw). Gleich vorweg: Das Rote Kreuz leistet Großartiges und seine Mitarbeiter gehen besonders in Krisensituationen wie diesen an ihre Grenzen. Um so dringlicher ist es, Missverständnisse und Reibereien auszuräumen. Unrund gelaufen Eine 'unrunde' Geschichte in Leobersdorf: Herr E., ein pensionierter Polizeibeamter, ist Notfallsanitäter und Rettungsfahrer beim Roten Kreuz Wr. Neustadt und war bis vor...

Ute Jennings, Gerda Horwath und Karoline Cziglar-Benko (v.l.) sind mit dem Transporter unterwegs und stellen an ältere Menschen zu.  | Foto: Rotes Kreuz

Versorgungssicherheit
Team-Österreich-Tafel liefert jetzt bis vor die Tür

Team-Österreich-Tafel in Bad Radkersburg liefert jetzt auch zu. BAD RADKERSBURG. Auch in Zeiten der Corona-Krise wird in Bad Radkersburg am Grünanger 17 samstags ab 17.30 Uhr die Team-Österreich-Tafel wie gewohnt abgehalten. Dabei werden laut Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Simon Straßgürtl alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen, heißt u.a. Handschuhe und Mundschutz, getroffen. Außerdem wird auf den nötigen Abstand – die Tafel-Besucher werden einzeln eingelassen – geachtet. Einen speziellen...

Drive-in vor dem Katastrophenhilfszentrum in Freistadt. | Foto: Erwin Pramhofer

CORONA
Bereits 114 Testungen durchgeführt

FREISTADT. Einer der Arbeitsschwerpunkte des Roten Kreuzes aufgrund der Corona-Situation ist die Logistik und Durchführung im Bereich der „Corona-Testabstriche“. Zu Beginn waren dafür vor allem mobile Entnahmeteams unterwegs, die nach Anordnung durch die Bezirkshauptmannschaft zu den potenziell Infizierten nach Hause kamen. Zur Quantitätssteigerung wurde am 19. März am Gelände des Katastrophenhilfszentrums (ehemaliges ÖAMTC-Gebäude) ein „Drive-in für Coronavirus-Testabstiche“ in Betrieb...

Die freiwilligen Rettungsdienst-Mitarbeiter Günther Kogler (l.) und Otmar Zinsmeister bei den Vorbereitungen für den anstehenden Nachtdienst.  | Foto:  OÖRK Gallneukirchen/Matthias Schaffer

Rotes Kreuz
Wer sich freiwillig für Mitmenschen engagiert, ist insgesamt glücklicher

Jeder ist seines Glückes Schmied. Wirklich? Immer mehr Menschen finden ihr Glück, wenn sie sich im OÖ. Roten Kreuz für Mitmenschen engagieren. Besonders in Zeiten des Coronavirus stärkt freiwilliges Engagement unsere Zivilgesellschaft. Glück finden wir auch in den vermeintlich kleinen Dingen des Lebens. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag des Glücks am 20. März aufmerksam. „Wir sind zu guten Freunden geworden“ Mit Notfallrucksack, roter Jacke und einem zufriedenen Lächeln stehen Günther...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Rote Kreuz versorgt die wartenden Rumänen und Bulgaren.  | Foto: Zapfl
11

Verkehr im Bezirk Neusiedl/See
"Camps" für Wartende

LKW-Stau gibt es heute an der Nickelsdorfer Grenze zu Ungarn nicht. Aber nichts los ist deshalb auch nicht.  NICKELSDORF. Die Polizei hat "Camps" für die wartenden Auto- und LKW Fahrer errichtet. Bulgaren und Rumänen sind auf dem ersten Nova Rock Parkplatz gleich hinter der Autobahnbrücke untergebracht. Sie sollen hier bis 21 Uhr warten, bis sie dann wieder die Grenze nach Ungarn überqueren dürfen. Der Nickelsdorfer Bürgermeister Gerhard Zapfl hat veranlasst, dass das Bauhof-Team zwei mobile WC...

Mannschaften des Wochenendes: Abstand halten ist angesagt. Um sich selbst und um andere zu schützen.  | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Rotes Kreuz Klosterneuburg im Convid 19 Einsatz

Innerhalb von Stunden wurde die Struktur im Rettungs- und Krankentransportdienst in Klosterneuburg umgestellt. Das Rote Kreuz Klosterneuburg ist voll einsatzbereit. Wir dürfen einen Überblick über die getroffenen Maßnahmen geben: Der Parteienverkehr an der Bezirksstelle wurde eingestellt. Wir sind telefonisch und per Mail rund um die Uhr zu erreichen. Die Hygienerichtlinien wurden angepasst. Die aufgebaute Führungsstruktur der letzten Jahre bewährt sich auch in der Pandemiekrise: Dienstaufsicht...

Das Rote Kreuz in Schärding hat einen Krisenstab eingerichtet. | Foto: ÖRK
10

Corona-Virus
Rotes Kreuz Schärding im Krisenmodus

Das Rote Kreuz in Schärding hat aufgrund des Corona-Virus zahlreiche Maßnahmen getroffen –von einer Sanitätssammelstelle über einen speziellen Rettungswagen bis hin zum Krisenstab. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Das Rote Kreuz kümmert sich aktuell neben dem Rettungs- und Krankentransport und den mobilen Gesundheitsdiensten im Bezirk Schärding auch um eine Fülle an Maßnahmen gegen den Coronavirus. „Wir tun alles, damit diese Krise rasch bewältigt wird“, berichtet Bezirksrettungskommandant Josef...

Zivildiener David Geschray im Rettungswagen
1

Corona-Virus
Außerordentlicher Zivildienst für David Geschray

David Geschray aus Holzschlag, Zivildiener beim Roten Kreuz Oberwart, sprach mit den Bezirksblättern. HOLZSCHLAG. Bereits im Juli 2019 entschied sich David Geschray aus Holzschlag, seinen Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Oberwart zu absolvieren. Im Regelfall wäre er Ende März abgerüstet, doch das Corona-Virus machte ihm und tausenden weiteren Zivildienstleistenden in ganz Österreich einen Strich durch die Rechnung. Zivildienst um 3 Monate verlängert,,Als wir letzte Woche über...

Die "Triage" erfolgt vor dem Haus. | Foto: LK WN
1 2

Durchdachte Maßnahmen zum Schutze von Mitarbeitern

In dieser Woche wurde das Areal des Landesklinikums Wiener Neustadt Schritt für Schritt für die Öffentlichkeit gesperrt. Für Patienten und Mitarbeiter stehen eigene Eingänge zur Verfügung.  WIENER NEUSTADT. Im Landesklnikum Wiener Neustadt können keine externen Personen das Klinikareal betreten. Der Zugang für Patienten ist zentralisiert, alle Einfahrten und Zugänge zum Klinikareal wurden mit Absperrgittern versperrt. Der Zugang auf das Klinik-Areal ist lediglich über den Haupteingang...

48 Stunden lang – von Samstag, 00:00 Uhr bis Sontag, 24:00 Uhr sorgen das Jugendrotkreuz und das Rote Kreuz Niederösterreich auf HENRI.FM – your social radio für gute Stimmung.  | Foto:  Henri.FM/Julia Pabst

Rote Kreuz
Das Rote Kreuz beim Radiosender henri.fm

48 Stunden lang – von Samstag, 00:00 Uhr bis Sontag, 24:00 Uhr sorgen das Jugendrotkreuz und das Rote Kreuz Niederösterreich auf HENRI.FM – your social radio für gute Stimmung. Ab 6:00 Uhr Früh gibt es auch viele Tipps, Tricks und spannende Themen – und das alles natürlich live. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). „Mit Henri.FM richten wir uns an Kinder und Jugendliche, um ihnen die Zeit zu Hause kurzweiliger zu gestalten. Wir helfen mit Tipps, Tricks und spannenden Themen zum Zeitvertreib“, erklärt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Flughafen Graz
4

Flughafen Graz-Thalerhof
Rotes Kreuz: Empfang für heimkehrende Österreicher

Für das Rote Kreuz ist die aktuelle Situation eine Herausforderung. Aktuell sind die Helfer in unterschiedlichen Bereichen für die Menschen da. Die Bezirksstelle Graz-Umgebung, lässt Rettungssanitäterin Karoline Amon wissen, nimmt die Aufgaben mit Zuversicht an.  Service für Patienten in Heimisolation Zusätzlich zum normalen Rettungsdienst, der natürlich nach wie vor rund um die Uhr da ist, ist ein mobiler Ärzteservice eingerichtet worden, durch den Patienten betreut werden. Das Team besteht...

An zwei Standorten kann man beim Roten Kreuz Blut spenden. | Foto: Rotes Kreuz/Bosch
1 2

Coronavirus in Wien
Rotkreuz-Song animiert zum Händewaschen

Der Händewaschsong des Roten Kreuzes soll vor allem Kinder und Jugendliche dazu bringen, ihre Hygiene zu verstärken. In der Coronavirus-Krise hat die Rettungsorganisation große Verantwortung. WIEN. Händewaschen kann Leben retten, das gilt besonders während der Coronavirus-Krise. Um mit dieser Botschaft möglichst viele Menschen zu erreichen, produzierte das Rote Kreuz einen Händewaschsong: Er richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, soll aber auch Erwachsene ansprechen. „Weil mit Seife...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: RKOÖ/Hans Luttinger
2
  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Mattighofen
  • Mattighofen

Erster Blaulichttag in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Stadt Mattighofen lädt am 9. Mai 2025 zum Blaulichttag. Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bauhof und der Zivilschutzverband präsentieren sich von 13 bis 18 Uhr am Vorplatz der KTM Motohall. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorführungen, Einsatzfahrzeugen zum Anfassen und zahlreichen Informationsangeboten rund um Sicherheit und Zivilschutz. Die Bevölkerung hat an diesem Tag die einmalige Gelegenheit, die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah zu...

Der nächste Begegnungsnachmittag findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 14.30 bis 16.30 Uhr, in der Rotkreuz-Ortsstelle Kirchdorf statt. | Foto: OÖRK
  • 9. Mai 2025 um 14:30
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Kirchdorf an der Krems

Fit bleiben: Begegnungsnachmittag am 9. Mai beim Roten Kreuz

Der nächste Begegnungsnachmittag findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 14.30 bis 16.30 Uhr, in der Rotkreuz-Ortsstelle Kirchdorf statt. KIRCHDORF/KREMS. Den Körper fit halten, geistig frisch bleiben und das Leben genießen. Beim nächsten Angebot „Fit bleiben“ erwartet die Teilnehmer ein schwungvoller Nachmittag mit Bewegung und Gedächtnisübungen. Teilnahme und Shuttledienst sind kostenlos, eine Anmeldung bis zu einem Tag vor der Veranstaltung ist erforderlich! Die Anmeldung erfolgt über die...

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.