Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Althofen: Zufahrt in Ringstraße wird geändert

Siedlungsgebiet an der Ringstraße soll noch weiter aufgewertet werden. ALTHOFEN. Für die rund 850 Bewohner des Siedlungsgebietes Ringstraße – Bunsenweg – Gurk Au in Althofen werden zusätzliche infrastrukturelle Einrichtungen geschaffen. So wird das Straßensanierungsprojekt Ringstraße demnächst abgeschlossen sein. Mit einem Kostenvolumen in Höhe von rund 895.000 Euro wird diese Straße saniert. Straßeneinengungen sowie Bremshügel sollen dafür sorgen, dass auch keine erhöhten Geschwindigkeiten...

Theaterhaus am Tötenhengst soll saniert werden

Der Gemeinderat entschied sich mit 19 von 31 Stimmen für die Sanierung des Theaterhauses. Damit ist der Startschuss für die Detailplanung gegeben. KREMSMÜNSTER. Das im Gemeindebesitz befindliche Theaterhaus am Tötenhengst ist dringend sanierungsbedürftig. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und die Planungen wurden bereits rund ein Jahrzehnt betrieben. Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde mit dem Hauptnutzer Dilettantentheaterverein und anderen ein detailliertes Nutzungskonzept erstellt und...

Anrainerin Christine Pont wünscht sich eine Revitalisierung des historischen Wasserturms im Anton-Baumann-Park.
2 2

Wasserturm: Geld für Sanierung fehlt

Anrainerin ärgert sich über Verfall des historischen Bauwerks. Infotafel soll angebracht werden. WÄHRING. Viele gehen daran vorbei, ohne ihm eines Blickes zu würdigen: Der Wasserturm im Anton-Baumann-Park verfällt seit Jahrzehnten und stand 1935 schon kurz vor dem Abriss. Ein Juwel verfällt "Proteste der Bevölkerung konnten das jedoch verhindern", weiß Christine Pont. Die Anrainerin versteht nicht, warum dieses historische Währinger Bauwerk dem Verfall preisgegeben wird. Teil der...

Die Floridsdorferin Chantal Weber befürchtet, dass auf die Mieter der Prager Straße durch die Sanierung Mehrkosten zukommen.
2

Die Mieter im Gemeindebau befürchten Mehrkosten nach einer teurer gewordenen Sanierung

Die Sanierungskosten der Prager Straße 31 haben sich von rund sechs auf acht Millionen Euro erhöht. FLORIDSDORF. "Wir sind ja froh, dass unser Bau saniert wurde, aber die Mietzinserhöhung trifft uns halt alle hart", beklagt sich Chantal Weber. Die 27-Jährige wohnt mit ihrer Tochter in der erst kürzlich sanierten Prager Straße 31. Der erhöhte Mietzins durch die Sanierungskosten ist jedoch eine Bürde, die die junge Mutter nur schwer tragen kann. 2 Millionen Euro mehr "2009 hat man die Anlage zu...

Startschuss für Sanierung gefallen

Die Vorarbeiten sind abgeschlossen. Ab jetzt wird das Platzl auf der Meidlinger Hauptstraße saniert. Abschluss der Arbeiten soll in der Vorweihnachtszeit sein.

Ortsaugenschein bei Traundammsanierung

Ausgerüstet mit Gummistiefeln informierten sich die Mitglieder des Ausschusses für Frauen, Umwelt, Natur und Bildung direkt vor Ort über die Fortschritte bei der Traundamm-Sanierung. Mehr als die Hälfte der 1,4 Kilometer langen Strecke sind bereits abgedichtet und die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Am Damm entsteht seit Mitte Februar mithilfe spezieller Tiefbaugeräte eine Dichtwand, die in Zukunft für Sicherheit bei Hochwasser sorgt. Derzeit haben die Experten mit schwierigen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der aktuelle Zustand der Volks- und Hauptschule in Radstadt samt Container-Zubau ist nicht mehr zeitgemäß. | Foto: Adler
3

Radstadt: Der Schulumbau ist beschlossene Sache

Eine lange Diskussion nahm bei der Gemeindesitzung gegen den Wunsch der SPÖ in Radstadt ein Ende. RADSTADT (ap/ga). Das höchst umstrittene Wahlkampfthema Nummer eins in Radstadt ist nun beschlossene Sache: Der Umbau sowie die Schulsanierung der Volks- und Hauptschule in Radstadt wurde in der Gemeindesitzung mit einer Kostenobergrenze von 17.154.000 Euro genehmigt. Damit endlich was passiert "Der Beschluss ist eine Kompromisslösung, damit der unbedingte Schulbau über die Bühne geht und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Zukunft des Hallenbades liegt in Gemeindekooperation

GÄNSERNDORF. Die Zukunft ds Hallenbades liegt in der Kooperationsbereitschaft der Gemeinden. Gänserndorf allein wird weder eine Sanierung (rund 5,5 Millionen Euro), noch einen Neubau (rund 11 Millionen Euro) finanzieren können, erklärt Bürgermeister Kurt Burghardt am Rande des Zukunftsworkshops im Rathaus. Das Land Niederösterreich fördert nur Projekte die gemeindeübergreifend sind. Für Burghardt sind erhaltenswerte Infrastruktureinrichtungen das Freibad in Schönkirchen-Reyersdorf, der...

Dambergwarte wegen Sanierung gesperrt

STEYR, ST. ULRICH. Die Dambergwarte ist ein beliebtes Ausflugsziel. Wegen Reparaturarbeiten wird der Aussichtsturm voraussichtlich ab Mittwoch, 21. Mai, zwei Wochen gesperrt sein. Bei einer Kontrolle hat man festgestellt, dass ein Steher und die Balkenlage der obersten Plattform sowie die Bohlenauflager defekt sind. Die Sanierung kostet etwa 20.800 Euro. Die Dambergwarte ist 1972 errichtet worden. Sie befindet sich auf dem Gemeindegebiet von St. Ulrich, gehört aber der Stadt Steyr.

Brückensanierung in Neumarkt

NEUMARKT (fer). Aufgrund der Jahrhundertüberschwemmungen vom Vorjahr werden im ganzen Land Brücken saniert und Bach- und Flussläufe reguliert und abgesichert, damit es möglichst nie wieder zu Überschwemmungen ganzer Siedlungsgebiete kommt. In Neumarkt wird daher zur Zeit der Wallerbach saniert. Die Wallbachbrücke wird ebenfalls zur Zeit erneuert – sie wird höher und breiter gebaut. Die Anrainer der Wallbachsiedlung müssen daher seit 11. März über größere Umwege zu ihren Häusern gelangen, bis...

Die von Eduard Rusch geschaffene Bronzebüste wird derzeit saniert. | Foto: Plankenauer
2 1

Rohrauerpark: Rätsel um Statue endlich gelöst

Büste aus Rohrauerpark verschwunden: keine Diebe, sondern Reinigung RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "89 Jahre lang konnte der Mitbegründer der Naturfreunde in den Rohrauerpark lächeln. Nun wartet er vermutlich bei einem Altmetallhändler auf den Schmelzofen", ärgert sich Regionaut (bz-Leserreporter) Fritz Plankenauer aus Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Grund: Die von Eduard Rusch 1925 geschaffene Bronzebüste von Alois Rohrauer ist aus dem Park verschwunden. Sanierung statt Diebstahl Bezirksvorsteher Gerhard...

Koppstraße: Aktionstag für Anrainer

Infos zur Neugestaltung der Ottakringer Bezirksmeile am 20. Mai OTTAKRING. Wo und wann fahren die Bagger auf der Koppstraße? Was heißt das für uns Anrainer? Auf Fragen wie diese gibt es am 20. Mai Antworten: Mit dem Bürgerdienst informiert Bezirksvorsteher Franz Prokop über die Neugestaltung der Koppstraße. Gratis teilnehmen Zwischen Habichergasse und Haberlgasse gibt es Informationen zur Straßensanierung, zum Bezirk, Broschüren der Stadt Wien und die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Los...

In den nächsten Wochen wird mit den Sanierungsarbeiten in der Lange Gasse begonnen.
3

Lange Gasse: Ein Baujuwel wird saniert

Nach 16 Monaten Wartezeit bekommt das marode Biedermeierhaus ein Facelift. JOSEFSTADT. Bröckelnde Farbe, heraushängende Kabel: Die Fassade des Biedermeierhauses in der Lange Gasse 31 ist in einem schlechten Zustand. Für Hermann Szerences, der im Erdgeschoß ein Friseurgeschäft betreibt, ist die Situation zum Haareraufen. "2012 wurden die ersten Gerüste aufgebaut. Seit 16 Monaten ist aber nichts mehr passiert." Seit der Dauerbaustelle sei außerdem sein Umsatz stark zurückgegangen. Hausverwalter...

Stephansplatz: Sanierung ab 2016

Stadt Wien sagt Generalsanierung des Platzes zu. Geschätze Kosten: 12 Millionen Euro. INNERE STADT. Als "Fleckerlteppich" hatte VP-Bezirkschefin Ursula Stenzel wiederholt den Stephansplatz bezeichnet und dessen Sanierung gefordert. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grünen) hat nun die Planung für das Großprojekt veranlasst. "Innere Stadt geht vor die Hunde Zuletzt hatten sich die City-Bezirkschefin und die Vizebürgermeisterin einen heftigen Schlagabtausch geliefert. Stenzel hatte Vassilakou...

Siglesser entschieden für Badekantinen-Sparvariante

SIGLESS. Sigleß hat sich bei der Volksbefragung am Sonntag gegen einen Ausbau der Badkantine entschieden, jetzt wird die Kantine nur saniert. Das Vollrestaurant hätte fast 450.000 Euro gekostet, die Sanierung der Badkantine wird auf knapp 250.000 Euro veranschlagt. 60 Prozent für Sanierung Das Thema hat in den vergangenen Monaten nicht nur für heftige politische Kontroversen gesorgt, sondern dürfte auch die Menschen im Ort bewegt haben. Denn von 1054 wahlberechtigten Siegleßer nahmen mehr als...

1 41

Eisenstadt: Rot-Kreuz-Zentrale feierlich eröffnet

EISENSTADT. Am Freitag wurde das sanierte Gebäude des Roten Kreuzes in Eisenstadt offiziell und feierlich eröffnet. Nach einer einjährigen Umbauphase wurde der Weltkreuztag am 8. Mai dazu genutzt, um die das Gebäude, welches den Landesverband und die Bezirksstelle Eisenstadt beheimatet, mit einem großen Fest und vielen Besuchern zu eröffnen. Megaprojekt abgeschlossen „Wir sind froh darüber, dass die Sanierung so gut über die Bühne gegangen ist“, zeigt sich Rotkreuz-Präsident Bruno Wögerer...

Sind Politiker volksverbunden?

Das meinte man, sind sie doch auf das Wohl des Volkes angelobt & eingeschworen, sobald sie in Funktion sind. Wie ist es aber zu erklären, dass sich über ein Jahrzehnt kein namhafter Tiroler Politiker im repräsentativen Test ernsthaft für den Verschuldungsgrad von Hotelerie + Gewerbe interessiert hat, vom zuhörenden Schäfchenblick abgesehen. Tatsachenzitate in chronologischer Reihenfolge: Es begann mit FP-Rappolt 2003:" Ich bin mir nicht sicher, ob das eine Frage der Politik ist." Dann eine...

Nach der heurigen Badesaison sollen die Umbauarbeiten im Freibad Oggau beginnen | Foto: Gemeinde Oggau
2

Oggau: Schwimmbad wird im Herbst saniert

Das in die Jahre gekommene Schwimmbad in Oggau wird nach der Badesaison erneuert. OGGAU. Das Freibad in Oggau lockt bereits seit 37 Jahren jährliche tausende Besucher. Für heuer ist nun die Sanierung des Schwimmbades festgelegt. Die heurige Badesaison ist davon nicht betroffen, die Arbeiten sollen mit Herbst starten. Undichte Anlage „Bisher haben wir es mit Sanierungsarbeiten geschafft, aber jetzt geht es nicht mehr“, erklärt der Ortschef Ernst Schmid. Die Wasserqualität des Freibades ist zwar...

5

Nach fast 30 Jahren Planung: "Umbau war schwere Geburt"

ANDORF (kpr). "Die Generalsanierung war eine schwere Geburt", erklärte Andorfs Bürgermeister Peter Pichler bei der Spatenstichfeier zur Rathaussanierung. Schon 1985 gab es erste Pläne zum Umbau der Bösbauervilla, "dem schönsten Gemeindeamt in ganz Oberösterreich", wie Pichler überzeugt sagt. Jetzt ist das über drei Millionen Euro schwere Projekt auf Schiene, das Rathaus ausgeräumt und mit dem ersten Spatenstich der Startschuss für den Umbau gefallen. Zu der Feier gesellte sich auch...

Energiesparmeister Windigsteig

Energie-Offensive: Windigsteig setzt auf Sparmaßnahmen und erneuerbare Energie WINDIGSTEIG. Eine wahre Energieoffensive hat die Marktgemeinde Windigsteig gestartet. Aktuell wird vor allem in Energieeinsparungen investiert. Besonders stolz macht die verantwortlichen Gemeindevertreter die Durchführung der Mustersanierung des Volksschul- und Kindergartengebäudes. Die Volksschule wurde im Jahre 1914 errichtet und ist somit heuer 100 Jahre alt. Dieses Projekt ist eines von neun österreichweit...

Aktuelles zu Wohnbauförderung und Sanierung aus erster Hand

Wohnbaulandesrat Johannes Tratter lädt zu Informationsabenden in allen Tiroler Bezirken Möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern leistbares Wohnen zu ermöglichen, ist ein vorrangiges Ziel in der Wohnbaupolitik der Tiroler Landesregierung. So wurden zuletzt bei der Wohnbauförderung mehrere Anpassungen vorgenommen, um den Erfordernissen der Zeit besser gerecht zu werden. Attraktive Förderungen gibt es auch über die derzeit laufende Sanierungsoffensive 2013/2014. Über diese und andere aktuelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Nach dem Riss in der Galerie wurde ein Tunnel im Tunnel gebaut. ASFINAG investierte 7 Millionen Euro. | Foto: Archiv
2

Schönwies: ASFINAG saniert Autobahn-Galerien

Arbeiten in der Galerie Fallender Bach auf der Inntalautobahn werden finalisiert. Sanierung der Senftenberggalerie startet Ende Juni. SCHÖNWIES. Nach dem Ende der Winterpause gehen die Arbeiten in der Galerie Fallender Bach (A 12 Inntal Autobahn) nunmehr in die Endphase. Nach dem Ende der Skisaison wird insbesondere die neue Beschichtung im Inneren der Galerie aufgebracht – bis Ende Juni ist dafür ein Gegenverkehrsbereich mit jeweils einer Fahrspur pro Richtung vorgesehen. Nach Abschluss der...

Ergebnis: Der Liska-Hof in der Fünkhgasse wurde bereits aufgepeppt. | Foto: PID
1

Penzinger Gemeindebauten erhalten eine Jungkur

Vier Anlagen mit über 322 Wohnungen werden in Penzing noch heuer auf Vordermann gebracht. PENZING. Facelifting für Gemeindebauten: In der Goldschlagstraße 142, der Hauptstraße 105, der Lenneisgasse 4-8 und in der Linzer Straße 253-255 wird gearbeitet. Besser gedämmt "Heuer starten die thermisch-energetischen Sanierungen. Das bedeutet nicht nur, dass die Häuser eine gute Wärmedämmung erhalten, sondern dass auch so weit wie möglich Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt werden",...

1

26 Millionen Euro für Uni Klagenfurt

Die Universität Klagenfurt erhält für dringend notwendige Sanierungsarbeiten insgesamt 26 Millionen Euro. Das gab Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) bekannt. Das Geld kommt von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Mit den Millionen sollen der Nordtrakt und das Hauptgebäude der Universität saniert werden. Mitterlehner erklärte, man wolle in schwierigen Zeiten einen Anteil leisten, um den Standort Klagenfurt weiter zu stärken. Mitterlehner: Investition wichtig für Standort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.