Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Günter Porta und Angelika Mader setzen sich im Gemeindrrat zusammen mit Viz Derflinger für einen Hotelbau auf dem Bad-Areal ein.
2

Hotel soll Bad und Frequenz beleben

Vize-Bgm. Porta bringt eine neue Idee in die Diskussion rund um die Zukunft des Telfer Bades ein. TELFS. Den jetzigen Standort des 40 Jahre alten Telfer Bades beibehalten möchte Vizebürgermeister Günter Porta (Liste Positive Zukunft Telfs, PZT) und bringt zusammen mit seiner Listenkollegin Angelika Mader im nächsten Gemeinderat einen Antrag ein, seine Version vom Badausschuss eingehend überprüfen zu lassen. Favorisiert wird derzeit eher ein Neubau als eine teure Sanierung der desolaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Container auf dem ehemaligen Parkplatz der Landesgartenschau in der Guntherstraße in Bad Hall müssen als Ausweichquartier für die sanierungsbedürftige Volksschule herhalten. Foto: Thöne
2

Volksschüler im Container

Bad Haller Volksschule wird bis zum 110-Jahr-Jubiläum im Jahr 2013 generalsaniert Die Volksschule wird um vier Millionen Euro saniert. Zehn Schulklassen übersiedeln in einen Container, zwei finden in der Hauptschule Bad Hall Aufnahme. BAD HALL. Die Volksschule im Herzen der Kurstadt stammt aus dem Jahr 1903. Sie wird ab Februar oder März 2012, je nach Witterung, mit einem Kostenaufwand von 4,08 Millionen Euro – nach den Plänen des Linzer Architekturbüros Kroh & Partner – generalsaniert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen in Aschach, Judith Wassermair, kämpft um Geld für die Sanierung des Amtshauses auch ohne Gründung einer Kommanditgesellschaft. Ihr Amtskollege aus Gaspoltshofen, Hans Schörkhuber, steht diesem Modell ebenso kritisch gegenüber. In seiner Gemeinde wird demnächst darüber entschieden, weil die Sanierung des Schulgebäudes ansteht.

Ohne Gesellschaft kein Geld für Dachsanierung

Das Amtsgebäude in Aschach ist dringend sanierungsbedürftig, Grüne und SPÖ stimmen jedoch gegen KG-Modell für Gemeinde ASCHACH/GASPOLTSHOFEN (mak). Bei starkem Regen müssen die Gemeindebediensteten in Aschach Behälter unter die undichten Stellen im Dach stellen. Das Dach müsste dringend repariert werden. Auch Wärmedämmung, eine Photovoltaikanlage und die Anbindung an das Fernwärmenetz sind angedacht. Bis 2016 hätte das Land Oberösterreich dafür auch rund eine Million Euro an Bedarfszuweisung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Bgm. Gerhard Steinbauer ist die Generalsanierung der Comini Villa ein wichtiges Anliegen. | Foto: Rauscher

Sanierung der Comini-Villa

BAD GASTEIN (rau). Die neben dem Gemeindeamt und dem Seniorenheim befindliche „Comini-Villa“ wurde in den Jahren 1886 bis 1888 erbaut und ist seit dem Jahr 2002 unbewohnt. Sanierungsarbeiten an dem im Besitz der Gemeinde befindlichen Gebäude wurden seit Jahrzehnten nicht vorgenommen, in einem dementsprechenden Gesamtzustand befindet sich das Haus. Wie Bürgermeister Gerhard Steinbauer berichtet wird heuer das denkmalgeschützte Gebäude,als einer der Budgetschwerpunkte mit einem Kostenaufwand von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Der Brauereitrakt des Schlosses Ranshofen. | Foto: Stadtamt Braunau
4

Ausstellungsschloss nimmt mehr und mehr Form an

Vorbereitungen für die bevorstehende Landesschau in vollem Gange Mitte Jänner werden die ersten Büros von Mitarbeitern des Landes Oberösterreich bezogen und die Aufbauarbeiten für die Ausstellung beginnen. RANSHOFEN. In Ranshofen wird derzeit am Endausbau des Schlosses gearbeitet. Schwerpunkte sind vor allem Maler- und Restaurationsarbeiten, die Fertigstellung der Holzfußböden und das Komplettieren der Haustechnik. Sobald es die Witterung zulässt, wird mit der Sanierung des Kirchenplatzes...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die VS Zell-Gurnitz hat einige Jahre auf dem Buckel. Um über 3,5 Mio. Euro wird sie saniert

Volksschul-Sanierung um über 3,5 Mio. Euro

Weitere Schritte bei Sanierung der VS und Erweiterung des Gewerbeparks gesetzt. In der letzten Gemeinderatssitzung im alten Jahr wurden die Weichen für 2012 gestellt. Für 2012 konnte ein ausgeglichenes Budget erstellt werden. Es ist sogar gelungen, 160.000 Euro als zweckgebundene Rücklage für die Sanierung der VS Zell-Gurnitz zu bilden. „2013 wird das Projekt umgesetzt. Die Gemeinde muss rund 800.000 Euro aufbringen, 75 Prozent werden ja gefördert“, so Bgm. Franz Felsberger. 560.000 Euro hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
15

Umbau Gemeindeamt Sölden

Im Mai d.J. startete der Um- und Erweiterungsbau der Amtsräume im Gemeindeamt Sölden. In diesem Fall war eine Renovierung für das 1979-1980 errichtete Gemeindehaus unumgänglich, wie es BM Ernst Schöpf formuliert. Die Fassade des 30 Jahre alten Gebäudes wurde mit einer zeitgemäßen Wärmedämmung aufgerüstet, neue Balkone angebracht und die Fenster ausgetauscht. Das Gemeindehaus verfügt nun nach dem Umbau über einen neuen Haupteingangsbereich. Die „rundum Außen – Sanierung“ wurde mit dem erneuerten...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
Bürgermeister Häupl versprach Sportklub-Original Chris Peterka 2009 die Sanierung des Stadions. | Foto: Schmidt

„Wollen ein neues Stadion!“

Der 1904 eröffnete Sportclub-Platz soll saniert werden. 1.559 Unterschriften sammelten die Fans dafür. (ah). Feuchtigkeit und Schimmel haben der sogenannten Friedhofstribüne stark zugesetzt. Die Sanierung ist bei den schwarz-weißen Fans mittlerweile zu einem Dauerthema geworden. Eine Petition auf www.ipetitions.com/petition/sportclub-platz soll den Umbau nun vorantreiben. Zusage von Bürgermeister Vor einem Jahr habe die Stadt Wien Präsident Udo Huber bereits ein neues Stadion versprochen,...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz

MEINUNG: „Ich will nicht“ ist kein Argument

Den Festspielen wurden insgesamt sechs Millionen Euro an Fördermitteln für die Sanierung ihrer teils jahrzehntealten Gebäude zugesagt. Zuerst verabschiedete sich der Bund von dieser Zusage und dann, als sie davon erfuhr, die Stadt. Laut Bürgermeister Heinz Schaden will die Stadt mit ihrer Haltung die Finanzministerin unter Druck setzen – vorausgesetzt, dass diese sich unter Druck setzen lässt, denn sonst kann dieser Warnschuss schnell nach hinten losgehen. Wer sagt denn, dass Wien zum Einlenken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Uschi Lichtenegger, Grüne Bezirksrätin, vor der Volksschule in der Aspernallee 5.
5

Schimmel-Klo in der Schule

Die Sanierung der ­Toiletten in der ­Volksschule Aspern­allee lässt weiter auf sich warten. Die Volksschule in der Aspernallee 5 kann sich sehen lassen: schöne Gebäude, ein tolles Angebot für die Schüler und eine ruhige, grüne Umgebung. Klos sind 100 Jahre alt Ein Paradies – wären da nicht die ekligen WCs: Die Toiletten sind an die 100 Jahre alt und weisen Risse im Boden auf, auch die Rohre müssten dringend saniert werden. Seit 1996 warten die WC-Anlagen auf eine Renovierung, ärgert sich Uschi...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
In dieser Woche sollen die Sanierungsarbeiten nach dem Hangrutsch in Going beginnen.

Going: Sanierung des Hanges startet endlich

Ende November soll der Hang sicher sein; vorerst zahlt der Bund GOING (jomo). Nach dem Unglück am 6. Juli beginnt nun knapp vier Monate später die Sanierung des abgerutschten Hanges in Going. „Wir haben den Zuschlag dem Bestbieter, der Bietergmeinschaft Oberös­terreich, vergeben. Bis spätes­tens Freitag müssen die Sanierungsarbeiten aufgenommen werden“, berichtet die zuständige Referentin der Bezirkshauptmannschaft, Elisabeth Obermoser. Laut Angebot sollen die Sicherungsmaßnahmen am Hang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Hotspot Koppstraße: Der Verkehr macht der Stadtautobahn zu schaffen. Anrainer Jaroslav Stankovic will die Sanierung. | Foto: Schwarz
1

Früher gab es viel Grün

(ah). Vor 30 Jahren ist Jaroslav Stankovic in die Koppstraße gezogen. Seither hat sich viel verändert, meint der 69-Jährige: „Früher gab es hier sehr viel Grün, jetzt ist alles weg. Mittlerweile ist alles verfallen und schmutzig.“ Wie viele der 2.500 Bewohner der Koppstraße wünscht sich der Ottakringer eine Sanierung des Straßenzugs. Belastung durch Verkehr „Der Verkehr ist eine Belastung und die Autos fahren viel zu schnell“, beschreibt Jaroslav Stankovic die Situation. „Freilich bin ich für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Sektionsleiter Chris Peterka wünscht sich ein neues Sportklub-Stadion an der Alszeile. | Foto: Schmidt

„Wir wollen neues Stadion!“

(ah). Feuchtigkeit und Schimmel haben der sogenannten Friedhofstribüne stark zugesetzt. Die Sanierung des Stadions ist bei den Fans mittlerweile zum Dauerthema geworden. „Wie es damit wirklich aussieht, weiß aber niemand so genau“, so Frauenteam-Sektionsleiter Chris Peterka. Häupl versprach Sanierung Vor einem Jahr habe die Stadt Wien Präsident Udo Huber ein neues Stadion versprochen, Bürgermeister Häupl selbst habe die Zusage gegeben. Mitglieder entscheiden mit Bisher geht die Sache jedoch zäh...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Seit 1846 besteht der Auftrag, bedürftige Menschen im St. Vinzenz Heim zu betreuen.
2

Grünes Licht für Um- und Neubau

Der dringend nötige Um- und Neubau des St. Vinzenz Heimes um 19 Millionen Euro ist Schwarzach sicher. „Das Geld ist uns sicher“, freut sich Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter David Brenner, „nach der Budgetklausur der Landesregierung steht fest: Die Sanierung und der Neubau des St. Vinzenz Heimes Schernberg sind fixiert und die Finanzierung ist im Budget vorgesehen.“ Bereits im Juli berichtete das BEZIRKSBLATT über die Dringlichkeit dieser Investition von rund 19 Millionen Euro in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Riffler: Handl am Berg

Karl Handl unterstützte die Sanierung der Edmund-Graf-Hütte mit großzügiger Spende. PETTNEU. Der Erhalt der alpinen Infrastruktur bedeutet einen hohen Arbeitsaufwand für den Oesterreichischen Alpenverein (OeAV) und wäre ohne finanzielle Unterstützung kaum denkbar. Mit einer großzügigen Spende leistete nun der Unternehmer Karl Handl einen wichtigen Beitrag und beteiligte sich an der Sanierung der Edmund-Graf-Hütte. Rechtzeitig zu seinem 65. Geburtstag überraschte ihn deshalb die OeAV-Sektion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Andrea Werth

OÖVP setzt Kurs in der Energiepolitik

OÖ (red). Im Rahmen der OÖVP- Herbstklausur wurde ein energiepolitisches Positionspapier beschlossen. Es gilt nicht nur, die Potenziale in der Wasserkraft auszuschöpfen, die Erzeugung und Speicherung mittels Pumpspeicherkraftwerken voranzutreiben und Biomasse auszubauen, sondern auch die Möglichkeiten für Fotovoltaik und Windkraft umfassend zu analysieren, so LH Josef Pühringer. Weitere Schwerpunkte legt die OÖVP auf den Bereich Wohnbau. Hierbei sollen die Sanierung von Wohngebäuden direkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Der Firstbuschen ist am Widumsdach bereits aufgenagelt
2

Der Neubau des Pfarrwidums Aschau i.Z. schreitet zügig voran

Bereits Ende September 2011 konnte das Dach errichtet und zur Firstfeier geladen werden. Allen Helferinnen und Helfern, die sich aktiv oder unterstützend für das Zustandekomen des Bauwerkes eingesetzt haben, insbesondere der Pfarre, der Gemeinde, den Mitgliedern des Renovierungsausschusses, sowie allen am Bau beteiligten Firmen gebührt besonderer Dank und Anerkennung.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
3

Parktherme geht in ein neues Zeitalter

Die Parktherme Bad Radkersburg setzt für die nächsten Jahre neue Maßstäbe. „Nach langen intensiven Gesprächen haben wir jetzt ein sehr gutes Ergebnis für die Parktherme, für den Standort und die Stadt Bad Radkersburg erzielt“, freute sich Geschäftsführer Patrick Sax, nachdem feststand, dass die Steiermärkische Landesregierung den einstimmigen Beschluss fasste, die Großinvestition zur Revitalisierung der Parktherme Bad Radkersburg mit 3,5 Millionen Euro zu fördern. Die Gesamtkosten sind mit 10,8...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
SPÖ-Obmann Erich Steffan hätte sich schon vom alten Schwimmbad-Areal verabschiedet: „Ich sehe keinen Grund, dieses Bad weiter zu erhalten.“ Jetzt muss die Gemeinde weiterhin hier investieren.

Neubaupläne abgewendet: Altes Schwimmbad Zirl wird saniert!

ZIRL. Nachdem alle Optionen gründlich geprüft wurden fasste der Zirler Gemeinderat in seiner Septembersitzung einen Beschluss zur Sanierung des Zirler Schwimmbades. „Die Ist-Situation im Schwimmbad war für BürgerInnen und MitarbeiterInnen nicht mehr akzeptabel und für die Gemeinde so nicht tragbar“, erläutert Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiser die Ausgangslage rund um das Zirler Schwimmbad. So gab es in der Vergangenheit immer wieder die verschiedensten Ideen die Schwimmbadsituation in Zirl zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Hangrutsch wird die Gerichte noch einige Zeit beschäftigen. | Foto: Archiv

Hangrutsch: Betreiber soll die Sanierung zahlen

GOING (jomo). Der Unabhängige Verwaltungssenat (UVS) hat seine Entscheidung in Sachen Hangrutsch-Sanierung in Going gefällt. Die BH hatte in ihrem Bescheid sowohl den Eigentümer (Stanglwirt GmbH), als auch die Betreiberfirma Silberberger-Riedmann mit der Sanierung des Hanges beauftragt. Silberger-Riedmann soll nun laut UVS allein für die Sanierungskosten aufkommen. „Der UVS hat festgestellt, dass die Stanglwirt GmbH nicht verpflichtet ist, für die Kosten aufzukommen“, bestätigt die zuständige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Zwei Brücken werden saniert

Bis Mitte November dauern voraussichtlich die gerade begonnen Bauarbeiten auf der L 103a Zellwinkler Straße. Zwei Brücken werden saniert (jene nach dem Kleintor und jene vor dem Großtor). 110.000 Euro werden investiert, konkret werden die Tragwerke und Randbalken instandgesetzt sowie neue Leitschienen montiert. Straßenbaureferent LH Gerhard Dörfler: „Der zum Teil schlechte Zustand einiger Bauteile der beiden Brücken macht ihre Sanierung erforderlich.“ Der Verkehr wird während der Bauarbeiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Pfarrer Steinwender, Ehrenhauptmann Pfuner, Bauleiter Stock, Schützenhauptmann Auer, Oberförster Lainer. | Foto: Historische Bauernschützen

Kapelle als Kraftplatz

Die rund 83-jährige Kapelle an der Spitze des Hörndlwaldes wurde mit vereinten Kräften renoviert. Nach einer nicht ganz gesicherten Überlieferung baute Rupert Auer, Bauernsohn von Großhub, 1928 die Hörndlwaldkapelle in Bischofshofen. Die Bewohner des Buchberges, Kreuzberges und von Winkl kümmerten sich in all den Jahren völlig unaufgefordert um die Erhaltung und die Pflege der Stätte. Dennoch war die Kapelle am Ort einer kleinen Grotte, die als Zufluchtsort für Hilfesuchende galt, stark...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
19

Generalsanierung der VS Oetz im Innenbereich

Die in den 50er Jahren erbaute Oetzer Volksschule wurde in den Ferien generalsaniert OETZ (ea). Die Generalsanierung der Volksschule Oetz im Innenbereich wurde notwendig, da die Schule in den 50iger Jahren erbaut wurde und seit dem lediglich die WC-Anlagen (ca. 2001) saniert wurden. Ansonsten hat man nie etwas gemacht. Des weiteren waren diverse brandschutztechnische Auflagen zu erfüllen. Die WC-Anlagen blieben bei der aktuellen Sanierung unberührt. Die Fenster wurden Anfang 2000 getauscht, im...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Erstrahlt in neuem Glanz: Das gesamte Gemeindehaus wurde generalsaniert. 	Foto: Kure
2

Obervogau baut Barrieren ab

Rekordverdächtig ist die Umgestaltung der Gemeinde Obervogau. In kürzester Zeit wurde komplett erneuert. Mit einem neuen Erscheinungsbild kann das Gemeindehaus in Obervogau seit wenigen Wochen punkten. Im Zuge einer Generalsanierung wurden Fassade, Fenster und Türen mit einem Neuanstrich versehen. Der Devise „Außen neu, innen neu“ folgend, konzentrierte man sich in diesem Zusammenhang sogleich auf weitere Pfeiler, die der Gemeinde und der Bevölkerung schon lange am Herzen lagen. Priorität hatte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.