Kündigung

Beiträge zum Thema Kündigung

40 Stunden Arbeit für 600 Euro im Monat

BEZIRK. 600 Euro im Monat für 40 Stunden wöchentliche Arbeit, ein Holzverschlag als "Dienstwohnung" und dann noch fristlos gekündigt. Das passierte einem Stallburschen aus Mauerkirchen bei seinem Arbeitgeber in Salzburg. Der zu 60 Prozent behinderte Mann hatte acht Monate lang auf einem Ponyhof gearbeitet – dann kam plötzlich die Kündigung. Er habe einen Zaun nicht rasch genug repariert, hieß es vom Arbeitgeber. Die AK nahm sich des Falles an und erkämpfte für den ehemaligen Stallburschen fast...

Das Kraftwerk Lehen ist eines der Projekte, das mit Doka-Schalungselementen errichtet wurde. | Foto: Umdasch Group
2

Doka: 200 in Zwangspause

Die Umdasch AG hat weitere 200 Mitarbeiter mit Wiedereinstellungszusagen beim AMS angemeldet. AMSTETTEN. Die Umdasch Group setzt ihren im Sommer begonnenen Flexibilisierungskurs fort. Nachdem ein dynamisches Zeitmodell mit einem Arbeitskonto von der Belegschaft abgelehnt wurde, hatte die Firma im August 150 Mitarbeiter abgebaut. 80 davon werden im November wieder eingestellt. Dafür wird jetzt von der Firmenführung weiteren 200 Mitarbeitern eine Zwangspause verordnet. Fast alle davon haben...

Dududu, das sagt man nicht…

Die Meinungsfreiheit - auch Redefreiheit genannt - sichert uns das Recht auf freie Äußerung und öffentliche Verbreitung unserer Meinung in Wort, Schrift und Bild. Die Meinungsfreiheit war und ist ein Menschenrecht, und hat nur ganz wenige Einschränkungen wie der Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung, die Weitergabe als geheim klassifizierter Informationen, die Grenzen der Sittlichkeit oder Jugendschutzes, die Grenze der öffentlichen Sicherheit und der unlautere Wettbewerb durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Die AK rät von einvernehmlichen Kündigungen während des Krankenstands ab. | Foto: Foto: Subbotina Anna/Fotolia

Kündigungen sind auch im Krankenstand möglich

EFERDING. Firmen wollen ältere, kranke Beschäftigte loswerden, kritisiert die Arbeiterkammer Eferding: "Mittlerweile gehört es fast zum Tagesgeschäft, dass sich krank gewordene und deshalb gekündigte Arbeitnehmer an die Arbeiterkammer wenden", sagt Franz Brutter, Leiter der AK-Bezirksstelle Eferding. Auffällig sei, dass sich dabei jene Fälle häufen, bei denen die Beschäftigten älter als 45 Jahre sind und nur noch einige Monate bis zum Pensionsantritt vor sich hätten. "Viele Arbeitenehmer wissen...

Foto: Shoot 4u/Fotolia

Arbeitsrecht - die zehn häufigsten Irrtümer

Die 10 häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht 1. „Ich kann im Krankenstand nicht gekündigt werden.“ Eine Kündigung im Krankenstand ist möglich. Aber der Arbeitgeber muss auch hier Fristen und Termine einhalten. Der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bleibt aber bestehen. Im Krankenstand nicht auf eine einvernehmliche Lösung eingehen, man könnte bares Geld verlieren. 2. „Im Krankenstand brauche ich die ersten drei Tage keine Bestätigung vom Arzt.“ Doch, wenn der Arbeitgeber darauf...

5

"Tauben-Therapie" kostet Mann das Zuhause

Die Stadtgemeinde Neunkirchen wirft Ersin Basar (53) aus der Wohnung, weil er Tauben hält. NEUNKIRCHEN. Ersin Basar wurde vor zehn Jahren geschieden. Seither leidet er an Depressionen und Schlafstörungen. Er suchte einen Arzt in der Türkei auf. Und der riet ihm zur seelischen Ausgeglichenheit Vögel zu füttern. Der heute 53-Jährige folgte diesem Rat. Mehr noch. Er legte sich bei seiner Gemeindewohnung einen Taubenschlag zu. "Und das schon vor Jahren", schildert Basar. Die Taubenhaltung war wohl...

Diese Pleite ist doch hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Beängstigend ist die Stimmung bei der dayli-Betriebsversammlung. In einem übervollen Raum schauen gut 60 adrett gekleidete Damen mittleren Alters gespannt nach vorne, um die monatelange Verunsicherung durch handfeste Information zu ersetzen. Lange haben sie sich – nicht zuletzt durch dayli-Vorgänger Schlecker – schlechte Arbeitsbedingungen und noch miesere Wertschätzung gefallen lassen müssen. Die einen mit der Begründung, als Frau sowieso nichts Besseres zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Thyssen Krupp: Schluss mit Halali in Gerlos?

GERLOS (fh). Die Gemeinde Gerlos blickt auf eine fast 60-jährige Verbundenheit mit dem deutschen Stahl-und Technologiekonzern Thyssen Krupp zurück. Der passionierte Jäger und Ehrenbürger von Gerlos Berthold Beitz (er wird am 26. September dieses Jahres 100 Jahre alt) hat bereits im Jahr 1956 die gesamte Jagd in Gerlos (mit Ausnahme des Schwarzachtales) gepachtet. Die Thyssen-Jagd in Gerlos ist die längsgepachtetste Privatjagd im Bezirk. Das sogenannte "Alfried Krupp Jagdhaus" wurde ebenso wie...

Foto: Smileus/Fotolia
2

Greiner streicht hundert Jobs in Eberstalzell

Die Greiner Holding ändert ihre Strategie im Geschäftsfeld erneuerbare Energien und trennt sich von ihren Solarunternehmen Sun Master, Xolar und SOLution. Etwa hundert Mitarbeiter – 30 davon in der Produktion – am Standort Eberstalzell verlieren ihren Job. Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender von Greiner: "Wir haben die Mitarbeiter heute am Vormittag informiert und wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir werden mit jedem Mitarbeiter reden um sozial verträgliche Lösungen...

Brigitte Gugl

Gute Vorbereitung ist das oberste Gebot

PERG. Sie unterrichtet seit über fünf Jahren Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Marketing in der Handelsakademie Perg und sie weiß wovon sie spricht wenn es um das Thema Gehaltsverhandlung geht. Brigitte Gugl lehrt ihren Schülern nicht nur diverse Verhandlungstechniken sondern sie spielt sie mit ihnen in verschiedenen Projekten und Gesprächen auch durch. „Die Vorbereitung ist wie so oft im Leben das A und O einer guten und konstruktiven Verhandlung“ erklärt sie. Bei...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Triumph kündigt 45 Mitarbeiter in Oberwart

Zwei Filialen werden geschlossen Das Schweizer Unternehmen Triumph schließt die Nähereien in Oberpullendorf und Aspang aufgrund von Absatzeinbußen. Die Schließungen betreffen 204 Mitarbeiter (112 in Oberpullendorf und 92 in Aspang). Auch im Werk in Oberwart mit 240 Beschäftigten werden 45 Mitarbeiter gekündigt. „Die Leute seien sehr betroffen gewesen, manche haben sogar geweint, weil viele nicht wissen, wie es weiter gehen soll“, sagte die Betriebsratsvorsitzende von Triumph Oberwart, Elfriede...

"Noch" dröhnen die Motoren: Kritiker befürchten den Anfang vom Ende der Tyrolean am Standort Innsbruck. | Foto: Foto: Archiv

Zu Ostern wackeln Jobs

(gstr). Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfes und – absolut pietätlos – in der Karwoche gab am Mittwoch die AUA-Führung das Aus für den Tyrolean-Standort in Innsbruck bekannt. Während das Call-Center und die Wartung (vorerst) erhalten bleiben, werden die Verwaltungsjobs in Innsbruck gestrichen und nach Wien verlagert. Über hundert MitarbeiterInnen und deren Familien steht damit ein unangenehmes Osterwochenende bevor, müssen sie doch in den kommenden Tagen und Wochen entscheiden, ob sie...

Foto: Prinz
2

Bene baut Arbeiter ab

100 Mitarbeiter werden im Konzern eingespart. Auch der Standort in Waidhofen ist betroffen. YBBSTAL. "Weltweit", betont Bene-Vorstand Rudolf Payer, soll im Unternehmen eingespart werden und "quer durch alle Bereiche". Für den Vorstand sind die Kürzungen unbedingt notwendig, "um das Unternehmen wieder rentabel zu machen." "Wir wollen Bene nachhaltig sanieren", erklärt Payer. Entlassungen Die Konsequenzen haben vor allem die rund 1.300 Mitarbeiter des Büromöbelherstellers zu tragen. Einhundert...

Monika Steiner und Gewerkschafter Tomas Bauer: Ein Gutachten gibt ihnen Recht.Foto: Zellinger
4 2

Gutachten: Skandal um Kündigung

Kommission ortet Repressalien gegen Mitarbeiter. Sogar das Wort „Umbringen“ kommt vor. WAIDHOFEN (pez). Das Urteil der Gleichbehandlungskommission über die Stadtgemeinde Waidhofen fällt vernichtend aus: Die Gemeinde habe Monika Steiner wegen ihrer Weltanschauung diskriminiert. Nach 22 Jahren gekündigt Die Vorgeschichte: Monika Steiner, Mitarbeiterin im Rathaus und Personalvertreterin, war im Frühjahr nach 22 Jahren im Dienst der Stadtgemeinde Waidhofen zuerst suspendiert und anschließend...

Bgm. Karl Sonnweber kündigt "burnout"-Patientin!

Mit der Diagnose "Burnout" befand sich eine Mitarbeiterin der Gemeinde Guntramsdorf 3 Wochen im Krankenstand. Das bekannt schlechte Arbeitsklima, Mobbing, unzureichende Unterstützung und wenig Information bei den Arbeitsprozessen führten letztendlich zum Zusammenbruch und vorübergehenden Krankenstand. Bgm. Karl Sonnweber sah nicht lange zu und versendete - wider seinem Versprechen: "Ich bin für alle Probleme offen, ich werde helfen, wo ich kann!" per eingeschriebenem Brief die Beendigung des...

7

„Das ist wie in einer Diktatur“

Kündigungsaffäre: Brief der Rathausmitarbeiter belastet Steiner. Gewerkschaft vermutet Einschüchterung. WAIDHOFEN (pez). Der Ton in der Debatte um die Kündigung von Personalvertreterin Monika Steiner zwischen Stadtgemeinde und Gewerkschaft verschärft sich. Der Hintergrund: Die Stadtgemeinde Waidhofen wollte Monika Steiner - die über 20 Jahre lang tätig war und gewählte Personalvertreterin ist - kündigen. Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten wittert in der Demontage Steiners die...

Massenkündigung in Frisör-Filiale

AK Tirol erhebt schwere Vorwürfe gegenüber der Kette Cutting Crew, weist Vorwürfe zurück. Konkret geht es um eine Filiale der deutschen Frisör-Kette Cutting Crew in Neu-Rum. Laut einer Aussendung der AK Tirol soll von den Crew-Mitgliedern verlangt werden, dass sie 30 Minuten täglich gratis arbeiten, der nichtverbrauchte Urlaub nach einem Jahr verfällt und sie gratis in Rufbereitschaft sein müssen. Auch Lehrlinge seien betoffen, u.a. durch Anordnung ungesetzlicher Überstunden, unzulässige...

AK-Experte Michael Geiblinger berät in Steyr.  Foto: AK OÖ | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Arbeiterkammer erkämpft 12.600 Euro für Malermeister

Erfolgreiche Intervention bei Malerfirma Gekündigt wurde er schnell, auf sein Geld musste er jedoch lange warten. Die Arbeiterkammer Steyr verhalf einem Maler (35) zu seinen Ansprüchen. STEYR. 17 Jahre war ein Arbeiter in einem Malereibetrieb in Steyr beschäftigt. Während eines Krankenstands flatterte ihm plötzlich die Kündigung ins Haus. Damit begann ein langwieriger Kampf um viel Geld. Hauptstreitpunkt Abfertigung Die Firma weigerte sich, dem Mann die ausstehenden Ansprüche zu zahlen. In der...

Die Sony DADC Austria AG ist seit 25 Jahren in Salzburg, mit Sitz in Anif, tätig. | Foto: Neumayr

Der Sony-Sozialplan startet

Betriebsrat, Gewerkschaft und AK erreichen Sozialplan für Mitarbeiter ANIF (tres). In einer letzten Verhandlungsrunde zwischen Unternehmensleitung der Sony DADC Austria AG und Betriebsrat sowie VertreterInnen der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (GdG-KMSfB) und Arbeiterkammer konnten die wesentlichen Eckpunkte auf dem Weg zu einem Sozialplan vereinbart werden. Mitte Jänner mehr Details Somit werden die von einer allfälligen betriebsbedingten Kündigung...

„Eine reine Motivkündigung“

Rainer Gebhart wurde gekündigt, weil er seine Kinder pflegen wollte SALZBURG (af). „Als ich meiner Chefin am Telefon gesagt habe, dass ich ihr meine Pflegefreistellung faxen würde, meinte sie nur ob das tatsächlich mein Ernst sei und ob ich wisse, wie schwer es heutzutage sei, einen Job zu finden“, erzählt Rainer Gebhart, bis vor Kurzem noch Nachttankwart bei einer Eugendorfer Tankstelle. „Kurz darauf habe ich meine Kündigung im Briefkasten gefunden.“ Gewerkschaft klagt Gebhart wandte sich...

AK-Bezirksstellenleiter Gänserndorf, Robert Taibl, und die neue Rechtsschutzbüro-Chefin Helga Schaber. | Foto: privat

Im Krankenstand gekündigt

BEZIRK. „Kündigungen anlässlich eines Krankenstandes sind leider zum festen Bestandteil in den Beratungen der AK-Bezirksstelle geworden“, machte Bezirksstellenleiter Robert Taibl auf eine bedenkliche Entwicklung aufmerksam. Die Verletzung des Entgeltfortzahlungsgesetzes scheint für manche Dienstgeber ein Kavaliersdelikt zu sein. Einem 30-jährigen Arbeiter aus dem Baugewerbe wurde besonders übel mitgespielt: Nach einem Kreislaufzusammenbruch und einer ordnungsgemäßen Krankmeldung erfolgte eine...

Noch vor einem Jahr bedeutete der Handschlag zwischen GF Georg Schwarz und Martin Kukowetz ein herzliches Willkommen – heute wohl eher ein knappes Lebwohl. | Foto: Marion Sampl

Wer wird der neue Liftchef?

Nach einem Jahr als Prokurist endet die Karriere Martin Kukowetz bei den Alpendorf Bergbahnen auch schon wieder. „Im Aufsichtsrat war man der allgemeinen Meinung, dass Martin Kukowetz' für den Posten als Alleinvorstand nicht der Richtige sei“, so Aufsichtsratvorstand Hannes Stöckl. Erst vor einem Jahr stellten die Alpendorf Bergbahnen den Flachgauer Martin Kukowetz als ihren Prokuristen vor. „Wir wollten noch vor meinem Rückzug einen Mann mit dieser Position betrauen“, hieß es im September 2010...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
„Moldan-Mitarbeiter müssten künftig auf bis zu 1.000 Euro im Jahr verzichten!“, wettert Danninger. | Foto: Symbolfoto: Gettyimages

Verzicht oder Kündigung!

Gewerkschaft Bau-Holz: schwere Vorwürfe gegen Moldan-Besitzer „Moldan-Mitarbeiter stehen mit dem Rücken zur Wand.“ Das kritisiert Othmar Danninger, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz: „Entweder verzichten sie auf die Lohnerhöhung, die ihnen laut Kollektivvertrag zusteht - oder ihnen droht die Kündigung.“ KUCHL (tres). Der Salzburger Unternehmer Kommerzialrat Josef Eder tritt die Sozialpartnerschaft mit Füßen und will die verhandelten Lohnerhöhungen, die im Kollektivvertrag vorgesehen...

AMS-Chef Josef Sibitz: ?Steigerung aufgrund besserer Möglichkeiten?

AMS musste öfter ,strafen‘

Deutlich gestiegen ist die Anzahl der AMS-Sanktionen wegen Selbstkündigungen und Verweigerungen.  Das Arbeitsmarktservice verhängt eine einmonatige Sperre beim Arbeitslosengeld, wenn ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis „unbegründet selbst auflöst“. Und: Im abgelaufenen Jahr 2008 musste das AMS Kärnten 2.714 Mal zu dieser Maßnahme greifen. Das bedeutet eine Steigerung um 385 Fälle im Vergleich zu 2007 – ein Plus von rund 16,5 Prozent! Ebenfalls eine Steigerung gab es bei den Sanktionen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.