Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bald heisst es wieder Schulbank drücken. | Foto: Pixabay
3

Jetzt mitmachen
Wer freut sich schon auf die Schule?

Die Sommerferien sind bald vorbei und das neue Schuljahr beginnt. BEZIRK GMÜND. Am 4. September ist es für tausende Kinder und Jugendliche in Niederösterreich, Wien und im Burgenland soweit: Die Sommerferien enden und die Schule startet wieder. Für viele Taferlklassler beginnt mit dem Eintritt in die Schule ein neuer Lebensabschnitt. Jetzt mitmachenWir suchen Erstklässler und Schüler im Bezirk Gmünd, die kurz erzählen, warum sie sich auf die Schule freuen, was ihr Lieblingsfach ist, oder gerne...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Theodor, Lea und Kristan, die sich schon auf die Schule freuen. | Foto: NLK Burchhart
2

"Blau-gelbes Schulstartgeld"
Finanzielle Unterstützung vom Land

Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge profitieren vom "blau-gelben Schulstartgeld" in Höhe von 100 Euro. NÖ. Seit vergangenem Mittwoch, 16. August 2023, kann das "blau-gelbe Schulstartgeld" unter www.noe.gv.at beantragt werden. Alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge können zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro erhalten. In den ersten sechs Tagen sind bereits über 60.000 Anträge online eingelangt„Der Schulstart ist für viele Familien gerade in Zeiten der Teuerung...

Schulstraßen sollen für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen und Kindern einen sicheren Weg zur Schule ermöglichen.  | Foto: BV6
Aktion 3

Verkehrssicherheit
Bekommt Mariahilf bald seine erste Schulstraße?

Sicherheit für die jungen Mariahilferinnen und Mariahilfer im Fokus: Bald soll es deshalb im 6. Bezirk Schulstraßen geben. WIEN/MARIAHILF. Der Begriff Schulstraße beschreibt nicht nur eine Straße, die direkt vor oder an einer Schule gelegen ist. Er wird auch für eine Verkehrsmaßnahme verwendet, die den Sinn hat, den Schulweg für Kinder sicherer zu machen. Dabei ist an Schultagen eine halbe Stunde vor und nach Unterrichtsbeginn die Straße direkt vor der jeweiligen Schule für Autos gesperrt....

Schulutensilien sind heuer deutlich teurer geworden. | Foto: Frans van Heerden
Aktion 3

Schulanfang
Alarmstufe Eins: Ferienende für Kinder, der Sommer bleibt

Auch wenn die meisten noch mit dem Eis am See oder im Freibad liegen - man traut sich es kaum zu sagen - die Schulferien sind bald wieder vorbei. Dieser Sommer hat uns drei Hitzewellen beschert, doch der Ernst des Lebens beginnt nun auch für die jüngsten wieder. NÖ. Am 4. September werden die Schülerinnen und Schüler wieder zur Pflicht gerufen. Während manch ein Elternteil vielleicht sogar erleichtert ist, freut sich der Nachwuchs bereits auf die nächsten schulfreien Tage. Und diese kommen...

Der Schulbeginn kann je Kind bis zu 300 Euro kosten. | Foto: Arthur Krijgsman
2

Gutscheine und Spenden
Samariterbund Wien hilft Familien zu Schulbeginn

Der Schulbeginn ist für sozial benachteiligte Familien finanziell oft schwer zu stemmen. Der Samariterbund Wien unterstützt mit Gutscheinen, Geld- und Sachspenden. WIEN/OTTAKRING. Mehr als 300 Euro kann der Schulbeginn je Kind kosten. Das sind für armutsgefährdete Familien enorme finanzielle Belastungen. Der Samariterbund Wien will diesen Familien helfen und ruft zu Spenden auf. "Die hohen Preise machen es mir als alleinerziehende Mutter schwer, den Schulstart meines dritten Kindes zu stemmen....

  • Wien
  • Michael Payer
Foto: Cvak
6

Verkehrssicherheit
Lotsendienste in Purkersdorf werden eingestellt

Der Lotsendienst wird ab der zweiten Schulwoche eingestellt. Freiwillige wurden vergeblich gesucht.  PURKERSDORF. "Im letzten Schuljahr waren wir 5 Lotsen an der Zahl, also pro Schultag hatte einer einmal in der Woche Dienst. Bei Urlaub oder Krankheit gab es eine Vertretung - das funktionierte soweit recht gut. Es war schon damals mein Wunsch, 2 Lotsen zusätzlich als Reserve zu haben", erklärt Edmund Cvak. Nun hat jedoch ein Schülerlotse sein Amt niedergelegt, weshalb die Frage aufkam, ob es...

 In Wien haben sich 8.925 Schülerinnen und Schüler zur Sommerschule angmeldet. | Foto: Anastasia Shuraeva
2

Lernen in den Ferien
Heute beginnt in Wien die Sommerschule

Zwei Wochen vor dem offiziellen Schulbeginn am 4. September legen die Wiener Schülerinnen und Schüler schon wieder los. In der Sommerschule sollen die Kinder Lerninhalte wiederholen und vertiefen. Damit soll der Einstieg ins neue Schuljahr leichter fallen. WIEN. Zwei Wochen bleiben noch von den Sommerferien. Dennoch legen 8.925 Wiener Schülerinnen und Schüler schon wieder los. In der Sommerschule geht es um Wiederholung und Vertiefung von Lehrinhalten. Mit Projektunterricht wird man bestens auf...

  • Wien
  • Michael Payer
Stadtvize Johann Gansterer, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtpolizeichef Klaus Degen setzen auf Kiss&Go vor den Steinfeld-Schulen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Kiss & Go-Zone ab September

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor den Schulen im Neunkirchner Steinfeld, wird mit Schulbeginn eine Kiss & Go-Zone eingerichtet. NEUNKIRCHEN. Vor den Schulen am Steinfeld in der Dittrichstraße wird mit Schulbeginn 2023/24 eine Kiss&Go-Zone eingerichtet, die die Sicherheit für die VerkehrsteilnehmerInnen erhöhen soll. Die Kiss & Go-Zone ist für Eltern, die ihre Sprösslinge mit dem Auto bringen oder abholen gedacht, um die Kinder geregelt ein- und aussteigen zu lassen. Parken ist in den...

9

Ferienpass Eggerding 2023
Grundlagen der Fotografie in Theorie und Praxis!

Der Fotoclub Eggerding möchte auch heuer wieder Licht ins Dunkel bringen. Im zuge der Ferienpass-Aktion veranstaltete der Fotoclub Eggerding "Die Grundlagen der Fotografie!" am 19. August beim Mosthof Greiner. Die Kinder hörten zuerst in der Theorie die wichtigsten Grundlagen der Fotografie. Anschließend konnten die Kinder ihr erlerntes Wissen selbst mit ihren Kameras und Handy´s  umsetzen und auf Motivsuche gehen. Es enstanden dabei sehr viele tolle Aufnahmen. Die Kinder konnten zum Schluß die...

„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei einem weiteren Schulbus – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen!
Stadträtin Paula Maringer, SchülerlotsInnen Gernot Pfaffel, Brigitta Hackl und Sandra Pfaffel, Gemeinderat Ernst Pegler, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Dominik Karas (VOR) und die Kinder André, Lea, Sarah und Fabienne. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Schule
Zusätzlicher Schulbus für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Ab Schulbeginn am 4. September gibt es für die SchülerInnen der nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf einen zusätzlichen Bus, der sie in der Früh zu ihren Schulen nach Tulln bringt. Mit etwas früherer Abfahrt und anderen Haltestellen in Tulln optimiert der Verstärker den Schulweg, sodass alle Kinder nun zeitgerecht und mit ausreichend Platz im Bus zum Unterricht kommen. TULLN. „In der Früh war es bisher oft eng für die Schülerinnen aus Neuaigen, Trübensee und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Einweihung des neu sanierten Mehrzweckgebäudes in Oberweißburg, am 4. August, v. li.: Bürgermeister Manfred Sampl, Kindergärtnerin Kathrin Wirnsperger, Kindergarten-Leiterin Nina Schlick, Lehrerin Christine Noce Santoro, Lehrerin Jenny Scharfetter, Schulleiterin Martina Obermayer-Rauter, Löschzugskommandant Peter Macheiner, Kindergartenhelferin Tanja Macheiner. | Foto: Marktgemeinde St. Michael im Lungau
6

Oberweißburg, St. Michael
Kindergarten, Schule, Feuerwehr und Dorf in Feierlaune

Feierlicher Tag für die St. Michaeler Ortsteile Oberweißburg, Unterweißburg und Fell: Mehrzweckgebäude für Kindergarten, Volksschule und Feuerwehr generalsaniert und eröffnet. ST. MICHAEL. Anfang August wurde das neu sanierte Mehrzweckgebäude in Oberweißburg im Rahmen eines würdigen Festes seiner Bestimmung übergeben. Damit wurde eine der kleinsten Bildungseinrichtungen des gesamten Bundeslandes Salzburg – in Oberweißburg mit zusätzlichem Einzugsbereich der Ortsteile Unterweißburg und Fell gibt...

Vizebgm. Richard Payer, BGM Ernst Wendl und GGR Herbert Stuxer bei den demontierten alten Schulfenstern | Foto: Marktgemeinde Himberg
4

Neue Fenster
Nachhaltige umweltfreundliche Schulsanierung in den Ferien

Während die Schulkinder die Ferien genießen können, wird in der Schule kräftig gebaut und saniert. In den heurigen Sommerferien wurden bereits 67 Fenster samt Fensterbänke erneuert. HIMBERG. In der Volksschule wird der alte Schultrakt aus dem Anfang der 70er Jahren einer nachhaltigen thermischen Sanierung unterzogen. Dieser Trakt wird von den Fenstern, Fassade und letzte Geschoßdecke um € 900.000.- saniert. Ebenso werden insgesamt etwa 1200 Beleuchtungskörper in der Volksschule, Mittelschule,...

JVP NÖ sammelt Schulsachen für bedürftige Kinder. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

JVP NÖ
Initiative „JVP macht Schule zukunftsreich" gestartet

Die Junge Volkspartei in Niederösterreich startet mit der Initiative „JVP macht Schule zukunftsreich" durch. Dabei sollen gleichberechtigte Chancen der Kinder im Fokus stehen. NÖ. „Jedes Kind sollte die Chance auf ordentliche Bildung haben. Mit unserer Aktion ‚JVP macht Schule zukunftsreich' wollen wir dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler mit den notwendigen Schulmaterialien ausgestattet sind und gut in das neue Schuljahr starten“, so Staatssekretärin für Jugend und JVP-Bundesobfrau...

Josef Bleckenwegner, Bürgermeister von Eberschwang, Thomas Priewasser, Bürgermeister von Hohenzell und Gerald Grüblinger von der Verkehrsplanung der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft. | Foto: Gemeinde Hohenzell

Hohenzell – Eberschwang
Neuer Schülerverkehr pünktlich zum Schulstart

Ab 10. September wird es eine neue, direkte Busverbindung aus Hohenzell zur Mittelschule nach Eberschwang und retour geben. HOHENZELL, EBERSCHWANG.  Insgesamt drei neue, an die Schulzeiten angepasste Verbindungen werden mit Schulstart 2023/24 eingeführt. Umgesetzt wurde das neue Angebot nach enger Abstimmung zwischen den beiden Gemeinden Hohenzell und Eberschwang sowie dem OÖ Verkehrsverbund. „Als Bürgermeister der Marktgemeinde Eberschwang freut es mich ganz besonders, dass nunmehr für...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Nicht alle Klagenfurter Schüler können die Ferien in vollen Zügen genießen, etliche müssen für die Nachprüfung lernen. | Foto: stock.adobe.com/Seventyfour
4

Lernen für Nachprüfung
"Mit guter Unterstützung ist es nicht zu spät"

Während die einen die Ferien genießen können, müssen hunderte Klagenfurter Schüler noch für die Nachprüfung büffeln. Nicht alle schaffen es alleine, viele brauchen professionelle Hilfe. MeinBezirk.at hat nachgefragt, wo es den größten Bedarf gibt.  KLAGENFURT. "Mathematik ist das Fach, bei dem mit Abstand am meisten Nachhilfe gebraucht wird", sagen Morgan und Janik Schusser, Lehramtsstudenten und Nachhilfelehrer aus Klagenfurt. Besonders besorgniserregend für die beiden: "Mittlerweile müssen...

Das neue Schuljahr beginnt in Kärnten am 11. September. Viele Kinder und Jugendliche bereiten sich schon vor. | Foto: adobe.com/stock/New Africa
2

Lernen in den Ferien
"Struktur beim Lernen ist das Wichtigste"

MeinBezirk.at hat mit Schulpsychologen Bernhard Ebenberger-Higer über das Thema "Lernen in den Ferien" gesprochen. OBERKÄRNTEN. In weniger als einem Monat beginnt das neue Schuljahr. Viele Kinder und Jugendliche bereiten sich schon auf die kommende Schulstufe vor oder lernen fleißig für eine Nachprüfung. Andere Kinder lassen in den Ferien hingegen ihre Finger von Schulbüchern und Lernunterlagen. Doch wie viel sollte in den Ferien überhaupt gelernt werden? Worauf sollte man achten, ab welchem...

Die bunten Einrichtungen in den Büroartikelgeschäften sind für Kinder jedes Mal ein Ereignis. | Foto: Panthermedia/Kzenon

Mitten in den Sommerferien
Qualität statt Quantität beim Schuleinkauf

Worauf es beim Einkauf der Schulsachen ankommt, wissen die Fachhändler im Bezirk Braunau. BEZIRK. Die Thalia-Filiale am Braunauer Stadtplatz bietet Beratung speziell für Kinder an: "Wir helfen Schulanfängern, die das Schreiben erst lernen, bei der Auswahl der passenden Füllfeder. Sie können vor Ort unsere Auswahl selbst austesten und erhalten dabei nützliche Tipps von unseren Mitarbeitern." Zudem lohne es sich, bei der Auswahl der Artikel genauer hinzuschauen. Markenprodukte seien zwar...

Die Pensionierungswelle bei Lehrerinnen und Lehrern dürfte früher als ursprünglich erwartet zu einem Höhepunkt kommen.  | Foto: Pixabay
3

Lehrkräftemangel
Pensionierungswelle bei Lehrern erreicht Höhepunkt

Die Pensionierungswelle bei Lehrerinnen und Lehrern dürfte früher als ursprünglich erwartet zu einem Höhepunkt kommen. Über alle Schulformen und Bundesländer ist das Maximum laut der aktuellen Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von NEOS durch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) mit dem heurigen Jahr bereits erreicht. Die Lehrergewerkschaft hatte in ihren Prognosen den Höhepunkt erst für 2026 vorausgesehen. ÖSTERREICH. In der Primarstufe (Volksschule) sind 2023 rund 23.100...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Tausende Kinder müssen in den Ferien für eine Nachprüfung lernen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Marina

Lernen in den Ferien
Tausende Schüler büffeln für Nachprüfung

Für mehrere tausend Schüler und Schülerinnen ist trotz der Ferien lernen für die Nachprüfung angesagt. Doch wie bereitet man sich optimal auf eine Prüfung vor? MeinBezirk sprach mit Schulpsychologin Kerstin Obmann. KÄRNTEN. Ferienzeit ist grundsätzlich Erholungszeit und auch Kinder haben das Recht einmal abzuschalten, zu entspannen und von der Schule Abstand zu gewinnen. Doch je länger Ferien dauern, desto ratsamer ist es laut der Schulpsychologin "Lernzeiten und Wiederholungen einzubauen um...

Dietmar Reisinger in seinem Laden.  | Foto: Reisinger
4

Schuleinkauf – Sparen und Umwelt schonen
Schultaschen aus Meeresplastik und Trinkflaschen aus Glas

In ein paar Wochen ist es soweit und manche Kinder starten ihren ersten Tag in der Schule. Zum perfekten Schuleinstieg gehört laut Experten der Region eine gewisse Vorbereitung, wie beispielsweise beim Schuleinkauf. BEZIRKE. Dietmar Reisinger vom Büroprofi Reisinger in Hartkirchen bietet sämtlichen Schulbedarf wie etwa Hefte, Stifte und Mappen an. Spezialisiert ist das Unternehmen auf  Schultaschen und Schulrucksäcke.  Reisinger betont: „Bei den Schultaschen bieten wir jahresdurchgängig immer...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister unterstützt die Schülerinnen und Schüler in NÖ | Foto: Daniela Matejschek

Bezirk Bruck/Leitha
Familien bekommen über eine Million Euro Schulstartgeld

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist ab 16. August beantragbar. Im Bezirk Bruck an der Leitha werden lokale Familien mit bis zu 1.040.000 Euro unterstützt. Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich erhalten 100 Euro Unterstützung.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro, um Familien in der kostenintensiven Zeit des Schulstarts zu entlasten. „Wir als NÖAAB (Niederösterreichischen...

Persönliche Beratung, Schullistenservice und faire Preise – im lokalen Fachgeschäft einzukaufen, zahlt sich aus. | Foto: PantherMedia - dpcrestock (evgeny ka)
5

Tipps zum Schulstart
Wie ein stressfreier Schuleinkauf gelingt

Bestens ausgerüstet ins neue Schuljahr – die lokalen Schreibwarenhändler stehen mit Rat und Tat zur Seite. URFAHR-UMGEBUNG. Nur noch 24 Tage, dann geht für rund 7.000 Schüler im Bezirk der Ernst des Lebens wieder los. Wer einen entspannten Einstieg in den Schulalltag bevorzugt, der sollte den Kauf der Schulartikel nicht bis zum Schulstart hinauszögern. Verregnete Ferientage eignen sich perfekt, um frei von jeder Hektik, die gewünschten Produkte im Fachgeschäft zu bestellen, und zum Wunschtermin...

Das Ferien Abschlussfest im Einkaufszentrum Hernals bietet Angebote sowohl für die Kinder als auch die Eltern. | Foto: EKZ Hernals
5

Back to School
Das Einkaufszentrum Hernals feiert den Schulstart

Tschüss Ferien, hallo Schule! Eine wunderbare Gelegenheit, um die letzten Besorgungen für die Schule oder den Kindergarten zu erledigen, bietet das Einkaufszentrum Hernals. Am 31. August sind dort zahlreiche Angebote zu finden. Außerdem sind alle Kunden herzlich eingeladen, beim bunten Rahmenprogramm mitzumachen. WIEN/HERNALS. Beim Ferien-Abschlussfest dürfen sich Kinder von 12 bis 18 Uhr bei lustiger Gesichtsmalerei, Barbie- und Hot-Wheels-Station und spannenden Wettkämpfen austoben. Im...

"Best of 20 Jahre Bildungskabarett“
Stundenwiederholung mit Andreas Ferner

Stundenwiederholung Andreas Ferners „Best of 20 Jahre Bildungskabarett“ :-) https://www.das-hufnagl.at/ Kulturverein das Hufnagl – Begegnung und Alltagskultur im Grätzl Freitag, 22.09.2023/ 19h Gerasdorferstraße 61, 1210 Wien Andreas Ferner ist Lehrer, Kabarettist, Schauspieler, Moderator und eingefleischter Floridsdorfer. Sein viertes Solo-Programm erzählt Pointen aus 40 Jahren Schulzeit. als Schüler (am Gymnasium Franklinstraße), Student und Lehrer (viele Jahre an der HAK Franklinstraße und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • Volksschule Kirchdorf
  • Kirchdorf in Tirol

Kurs für Volksschulkinder: "Let's play English "

Dieser Kurs mit Native Speaker Nicky Pockenauer eignet sich für Volksschüler der 4. Klassen ideal als Vorbereitung auf die Mittelschule und das Gymnasium. Neben den wichtigsten Grundlagen lernen sie die richtige Aussprache und Sprachmelodie. Auskünfte und Anmeldungen bei der ES Kirchdorf unter 0664 175 09 84.

Vorfreude auf das Benefizkonzert mit der Band "Austrophil": Walter Lender, Bernhard Landegger, Erhard Schönhofer und Bruno Reiss (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2
  • 17. Mai 2025 um 18:30
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Benefizkonzert mit "Austrophil" im Lindenhof

Am Freitag, 17. Mai um 18:30 Uhr lädt die Stadtgemeinde Raabs zu einem Benefizkonzert mit der Band Austrophil in den Lindenhof ein. RAABS. Die Formation begeistert mit einer Mischung aus Austropop und Country - und das für einen guten Zweck: Sämtliche Einnahmen kommen direkt der Errichtung eines neuen Buswartehauses für die Raabser Schulen zugute. Sitzplatzreservierungen sind am Gemeindeamt unter 02846 365-10 möglich.

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.