Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • St. Pölten
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö
Veranstalter Markus Schütz (Rohrbach), Schnellste - Doris Friesenbichler (Neusiedl), Veranstalter Dejan Popadic (Mattersburg), Schnellster Reinhard Rathgeb (Neunkirchen, LCC Wien), Veranstalter Florian Fischer (Baumgarten)
129

Mattersburger Stadtlauf

Der Neunkirchner, für den LCC Wien startende Reinhard Rathgeb und Doris Friesenbichler aus Neusiedl waren die Schnellsten beim Mattersburger Stadtlauf. MATTERSBURG (RO). Dejan Popadic, Florian Fischer und Markus Schütz, die kommenden Absolventen der Fußball-HAK Mattersburg, veranstalteten am 1. April 2012 den „Mattersburger Stadtlauf“ als ihr Maturaprojekt. Ein kleines aber feines Läuferfeld von 61 Athleten (20w, 41m) kämpfte im Hauptlauf auf einem 2,5 Kilometer langen Rundkurs über 5000 Meter...

Saisonauftakt bei Radldieben

Mit dem Frühling kommen die Raddiebe: So schützen Sie Ihren Drahtesel! Mit dem Frühling beginnt die alljährliche Fahrradsaison. Doch Vorsicht ist geboten, trotz eines leichten Rückgangs werden jährlich mehrere Hundert Räder gestohlen. Während im Jahr 2010 noch 1.109 Fahrräder in der Landeshauptstadt gestohlen worden sind, sank diese Zahl im Vorjahr auf 988. „Um 5,8 Prozent“, weiß Wolfgang Pittino, Kripo-Chef beim Stadtpolizeikommando Klagenfurt. Rückgang bei Aufklärung Die Chance, sein...

Energetische Selbstverteidigung

In der heutigen Zeit ist die Energetische Selbstverteidigung ein sehr wichtiges und schwerwiegendes Thema geworden. Manche Menschen reagieren sehr sensitiv auf energetische Beeinträchtigungen, andere erfahren zwar Unwohlsein, können die Ursache jedoch nicht erkennen. Energetische Selbstverteidigung ist dazu da, um einen persönlich zu schützen – es kann aber auch für die Familie, für das Business, Projekte und Beziehungen eingesetzt werden. Beim Seminar “Energetische Selbstverteidigung” lernen...

Wie schütze ich mich und meine Familie zuverlässig vor Elektrosmog?

Verwenden auch Sie Computer, W-Lan, Schnurlostelefon oder Handy? Ärzte, Wissenschaftler, WHO (Weltgesundheitsorganisation) und Bürgerinitiativen warnen zunehmend vor den Gefahren! Wir möchten die Informationen so vielen Personen wie möglich zur Verfügung stellen und laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in der privaten Volksschule für die Kinder der neuen Zeit "Triangel + Co" ein. Wann: 01. März 2012 um19:00 Uhr Wo: Oberneufahrn 6, 4614 Marchtrenk Als Vortragender konnte der...

„1788 Menschen gerettet“

Flächendeckender Bevölkerungsschutz durch Freiwillige Feuerwehr Auch im vergangenen Jahr 2011 konnte die oö. Feuerwehr ihre Schlagkraft unter Beweis stellen. OÖ (das). 50.713 Gesamteinsätze, davon 10.401 Brandeinsätze, 1788 gerettete Personen, 10.217 gerettete Tiere – das ist die Einsatzbilanz 2011 des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Statistisch gesehen rückte im vergangenen Jahr alle neun Minuten eine Feuerwehr in OÖ zu einer Hilfeleistung aus. „Die Feuerwehr wird oft als nette...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser freut sich mit Silke Ruprecht vom Verein "Große schützen Kleine" und Gabriela Zwipp vom Gesundheitsland über den großen Erfolg des Projektes "Gesund und sicher leben" | Foto: Foto Eggenberger
2

Erfolgreiche Initiative für mehr Sicherheit in Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich erfreut über die Evaluierungsergebnisse der Unfallpräventionskampagne „Gesund & sicher Leben“: „Es ist uns gelungen, Kärnten sicherer zu machen.“ In Kärnten werden laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich 37.100 Unfälle allein im Bereich „Heim und Freizeit“ registriert. Um das Gefahrenbewusstsein sowie das Sicherheitsbedürfnis der Kärntner zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser im...

Katastrophenfall abwenden

Nach Kosten-Nutzen-Analyse plädiert auch Wasserbaureferent LR Sepp Eisl für Hochwasserschutz. ALTENMARKT (ar). Spätestens seit der Gründungsbesprechung der Wassergenossenschaft Altenmarkt im Oktober ist das geplante Hochwasserschutzprojekt an der Enns, welches von der Bundeswasserbauverwaltung entwickelt und begleitet wird, ein vieldiskutiertes Thema. Analyse mit Aussagekraft Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf 9 Mio. Euro, wovon rund 80 bis 82 Prozent aus Bundesmitteln gefördert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Die Heilkraft der Pflanzen in Essenzen und Räucherwerk

Monika Stein und Mag.Doris Wareka stellen selbst Essenzen und Räucherwerk her und setzen sich schon seit geraumer Zeit mit der Wirkkraft der einheimischen Pflanzen auseinander. Räuchern hat eine uralte Tradition durch alle Kulturen hindurch. Geschichte und Geschichten rund um das Räuchern von Pflanzen. Sachgemäße Anwendung. Interessantes und Praktisches vorort ausprobieren. Schnuppern, fühlen, riechen. Wann: 05.10.2011 19:00:00 Wo: Naturpraxis Schlossgasse, Hauptstraße 40 (Eingang...

Symbolbild: Franz Neumayr
1

Wie Sie sich vor Einbrechern schützen können!

Eine Information der Salzburger Polizei: -Versperren Sie alle Außentüren – auch wenn Sie sich im Haus oder der Wohnung befinden. Nur in die Falle gezogene Türen sind nicht versperrt! -Verschließen Sie sämtliche Fenster und Balkontüren. Ein gekipptes Fenster ist nicht verschlossen! -Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte (Leitern, Garten-möbel, Werkzeug usw.) -Verstecken Sie nie den Wohnungsschlüssel unter dem Fußabstreifer oder im Blumentopf. -Horten Sie keinesfalls größere Geldbeträge...

Mehr Schutz für Kunden gegen Naturkatastrophen

Tirols Versicherungsagenten fordern mehr Schutz gegen Naturgewalt Laut einer IMAD-Umfrage hat ein Viertel der Tiroler Hauseigentümer keine Versicherung für Schäden durch Naturkatastrophen abgeschlossen – Versicherung sollte standardmäßig Risiken wie Hochwasser, Erdbeben, Vermurung und Lawinen umfassen. BEZIRK (red). Das Klima verändert sich – und das wird noch viele Jahrzehnte spürbar sein, erklärte der Innsbrucker Klima- und Gletscherforscher Georg Kaser im Vorfeld des Expertentalks der...

3

iPAD Hülle aus sämisch gegerbten Hirschleder in Lederhosentürl Optik

Traditionelles Handwerk mit moderner Technik verbinden. Das iPAD ist schon ein tolles Stück Technik und begeistert. Was lag also für mich näher als eine Hülle aus echtem sämisch gegerbten Hirschleder anzufertigen, um das iPAD entsprechend zu schützen. Vorteil dieser Hülle sind ja die fantastischen Eigenschaften von Sämischleder. Sämischleder wird gerne für Auto- und Fensterputz genommen, weil es Schlieren und Verunreinigungen perfekt entfernt. Mit dieser Hülle ist das Display sauberer, da die...

Während Pilzsaison verantwortungsvoll mit Natur umgehen

Die Pilzsaison beginnt am 15. Juni und endet am 30. September. Am 15. Juni ist es wieder soweit: in Kärnten beginnt die "Schwammerl-Zeit" und viele freuen sich schon auf kulinarische Genüsse und auf die Suche dieser kulinarischen Köstlichkeiten. In den letzten Jahren hat der Sammeldruck auf unsere Speisepilze stark zugenommen und so zu einem Rückgang des Pilzvorkommens geführt. "Um unsere zahlreichen heimischen Pilzsorten auch für die nächsten Generationen zu erhalten, appelliere ich an alle...

Die Rote Karte gegen Gewalt

Pfeifkonzerte, Lesungen und Schweigemärsche in ganz Österreich. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt machen die SPÖ Frauen mit Pfeifkonzerten, Lesungen und Schweigemärschen in ganz Österreich auf Gewaltschutzeinrichtungen und Maßnahmen zum Schutz der Opfer aufmerksam. Aktuelle Termine sind unter www.frauen.spoe.at zu finden. "Gewalt gegen Frauen und Kinder stellt immer einen massiven Verstoß gegen das Recht auf Leben, Freiheit und Würde und auf die körperliche und seelische Unversehrtheit der...

Lippitz: "Umsetzung des Nichtraucherschutzes in Kärntens Gastronomie geht zügig voran"

Kärntens Wirte nehmen den Nichtraucherschutz ernst: 85 Prozent der Betriebe haben bereits gesetzeskonforme Lösungen umgesetzt. Nach den anfänglichen Unklarheiten zur Umsetzung des Nichtraucherschutzes in Kärntens Gastgewerbebetrieben laufen die notwendigen Maßnahmen betreffend den Nichtraucherschutz in den Kärntner Betrieben zügig an. Nach Rücksprachen mit Gastronomen geben diese an, dass die Behörden bei Betriebsanlagengenehmigungsverfahren, die in Zusammenhang mit der Schaffung von...

Einbau von Sicherheitsschlössern wird gefördert

LH Gerhard Dörfler stellte Sicherheitsinitiative des Landes gegen Einbruchsdiebstähle vor - Land stellt 100.000 Euro zur Verfügung - Förderaktion läuft bis 30. September 2009. Das Sicherheitsgefühl der Kärntner Bevölkerung stärken soll eine von Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Landesrat Christian Ragger ins Leben gerufene Sicherheitsinitiative des Landes. Sie wurde heute, Freitag, von Dörfler gemeinsam mit Landespolizeikommandant Generalmajor Wolfgang Rauchegger und vom...

Was tun gegen einen Sonnenbrand?

Schöne Bräune ist modern und zeugt von Gesundheit und Jugendlichkeit. Deshalb legen sich viele Menschen bedenkenlos stundenlang in die knallige Sonne, reisen in den Süden ans Meer oder steigen auf hohe Berge. Folge der Sonneneinwirkung sind Hautverbrennungen ersten und zweiten Grades. Die Haut rötet sich und beginnt schmerzhaft zu brennen. Oft bildet die Haut Blasen, die aufplatzen und verkrusten können. Muss ja nicht sein – beginnen Sie mit der Bräune lieber langsam, und unterstützen Sie...

Impfen schützt vor Hepatitis!

Hepatitis A, B und C gehören zu den weltweit häufigsten Virus-Erkrankungen. Sie können chronisch werden und sogar tödlich enden. Weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit einem der drei Hepatitis-Viren infiziert. Die Ansteckungsgefahr lauert zum Beispiel im Urlaub in südlichen Ländern. Deshalb wird Erwachsenen und Kindern - gerade jetzt vor den Sommerferien - die Schutzimpfung gegen Hepatitis A und B empfohlen. Um sich mit Hepatitis A anzustecken, kann schlecht gewaschenes Obst, verunreinigtes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 2
  • 26. Oktober 2025 um 10:00
  • Schloss Traun
  • Traun

"Als Seele bin ich frei!"

"Seele? Was ist Seele? Du bist Seele - ein ewiger, einzigartiger und geliebter Funke Gottes. Als Seele hast Du das Gottwissen in Dir."                 Sri Harold Klemp Der ECK-Licht und Ton Gottesdienst lädt ein zu lebendigen spirituellen Begegnungen und neuen Erfahrungen mit Gottes Liebe. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen, unabhängig von Deiner Religion oder Glaubensrichtung. Insbesondere beim HU-Gesang und der anschließenden kurzen Kontemplation (Gott zuhören)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.