SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

GVV-Bezirksvorsitzender Bgm. Johannes Weiß, SPÖ-Bezirksvorsitzender Günther Sidl und Abgeordneter zum Nationalrat Alois Schroll. | Foto: SPÖ BO Melk/Bernhard Wurm

SPÖ Bezirk Melk
„Ein Bankomat für jede Gemeinde im Bezirk Melk"

Sidl/Schroll/Weiß: „Ohne Bargeld stirbt der Ort. Ein Bankomat für jede Gemeinde!“ Sechs Gemeinden im Bezirk Melk bereits von Bargeldversorgung abgeschnitten. BEZIRK MELK (pa.). Die Ausdünnung des ländlichen Raums wäre allgegenwärtig, meinen SPÖ-Bezirksvorsitzender Günther Sidl, Abgeordneter zum Nationalrat Alois Schroll und GVV-Bezirksvorsitzender Bgm. Johannes Weiß, das manifestiert sich beim Abzug von Polizeistellen, der Post, des Nahversorgers, des Wirten und eben des letzten Bankomaten:...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Kleine und Große hatten ihren Spaß beim Sommerfest der SPÖ. | Foto: SPÖ
6

SPÖ organisierte
Ollersdorfer Kinderfest bei Western-Atmosphäre

Cowboys und Indianer bevölkerten für einen Nachmittag den Sportplatz und den Kinderspielplatz in Ollersdorf. Die SPÖ organisierte ein Kinderfest, bei dem Steckenpferdrennen, Strohballen-Parcours oder Hufeisenwerfen Western-Flair verbreiteten. "Die Einnahmen des Fests gehen an die Förderwerkstätte 'Rettet das Kind' in Stegersbach", so SPÖ-Chefin Tanja Illedits, die den kleinen Abenteurern als Erinnerung eine Urkunde und ein kleines Überraschungsgeschenk überreichte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernst Nevrivy strahlt angesichts der Thematik mit der Sonne um die Wette.  | Foto: MA20/Polozani
2

Wiener Sonnenstrom-Offensive
Strahlende Zukunft für die Sonnenallee 122

Die Wiener Sonnenstrom-Offensive versprüht ihren Glanz auch in der Donaustadt: Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Photovoltaikanlage in der Sonnenallee.  WIEN/DONAUSTADT. Da strahlt so mancher mit der Sonne um die Wette! Denn auf den Dächern, Fassaden und Freiflächen der Bundeshauptstadt sind derzeit über 6.200 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Knapp 37.000 Haushalte können damit mit Strom versorgt werden.  Und wo strahlt die Sonne besonders hell? In der Donaustadt natürlich. Aber Spaß...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auf vielen Wegen in der Lobau ist das Radfahren verboten. | Foto: Wolfram Böhme
3

Seit Jahresbeginn
Elf Strafen wegen verbotenem Radfahren in der Lobau

Ausgeschilderte Radverbote, Ermahnungen und Strafen: Die Lobau kommt in diesem Jahr nicht zur Ruhe. Radfahrer sind empört, die MA 49 zeigt sich entschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein Thema, bei dem seit Wochen viele Wienerinnen und Wiener am Rad zu drehen scheinen. Radfahren ist in der Lobau, dem Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen, nämlich verboten. Ausnahmen sind dabei lediglich jene Gebiete, in jenen Schilder darauf verweisen. Dies ist in der Nationalparkordnung seit den 1990er...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Hochwasser zerstörte Straßen in Rauris. 50 Personen wurden dadurch in Kolm Saigurn von der Außenwelt abgeschnitten. Zehn von ihnen wurden bereits ausgeflogen. | Foto: WLV/Gebhard Neumayr
27

Themen des Tages
Das musst du heute (30. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du die spannendsten Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. PINZGAU: Zehn der 50 bei Kolm Saigurn von der Außenwelt abgeschnittenen Personen wurden gestern aus dem Raurisertal ausgeflogen. Der Rest könnte jederzeit zu Fuß oder in Begleitung der Bergrettung mit dem Quad abreisen. Bis zum Abend soll auch eine Notfahrbahn fertiggestellt sein, die den Bewohnern die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Unterstützung für die Aktion „Schenke Ferienglück“ kommt auch von Kollerschlags Bürgermeister Johannes Resch und seinem Team. Auch sie haben Ferientage angekauft, um Kindern eine schöne Zeit zu ermöglichen. | Foto: SPÖ

SPÖ unterstützt
Schöne Ferienzeit für die Kinder des Bezirks Rohrbach

SPÖ-Funktionäre aus dem Bezirk Rohrbach unterstützen bereits zum dritten Mal die Kinderfreunde- und Rote Falken-Aktion „Schenke Ferienglück“ und schenkten mehr als 60 Ferientage. BEZIRK ROHRBACH. Die Kinderfreunde und deren Jugendorganisation, die „Roten Falken“, bieten im Sommer ein umfangreiches Ferienangebot für Kinder und Jugendliche. Von Ferienwochen in Döbriach und im Mühlfunviertel in Klaffer, bis hin zu Lern- und Spaßwochen ist für jede Altersgruppe das Passende dabei. Gerade Familien,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt endlich angekündigt. | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfilser
4

Regierung
Was Wien über die angekündigten Anti-Teuerung-Maßnahmen sagt

Die Bundesregierung kündigte am Mittwoch u. a. einen Mietpreisdeckel, Gebührenstopp sowie mehr Geld für die Gemeinden an. Die ersten Wien-Reaktionen kamen aus den Büros von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál sowie Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ). Kritik gibt es seitens der Arbeiterkammer. WIEN. Seit einiger Zeit forderte die Opposition im Bund sowie die Wiener Stadtregierung weitere Anti-Teuerung-Maßnahmen seitens der Bundesregierung. Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. | Foto: SPÖ NÖ
3

Politik
SP-Weninger: "Wohnen im Bezirk Mödling kaum mehr leistbar"

Die SPÖ kritisiert hohe Preissteigerungen und fordert Zinsdeckelung. BEZIRK MÖDLING. Der Wohnbau-Stopp in Niederösterreich und die rasant steigenden Bau-, Miet- und Energiekosten machen Wohnen im Bezirk Mödling besonders teuer, kritisiert die SPÖ. „Die Anmeldelisten für leistbare Wohnungen werden in den Gemeinden und bei den Baugenossenschaften immer länger und Reihenhäuser kosten schon fast eine Million“, berichtet SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger, der von Bund und Land einen Mietpreisdeckel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Damen hatten offenkundig viel Spaß beim 1. Hobby Basketball Turnier in Losenstein
127

Junge Generation Losenstein
Großartiger Tag beim Hobby Basketball Turnier

LOSENSTEIN. Bei wechselhaftem Wetter fand am Samstag, 26. August das diesjährige Hobby Basketball Turnier der Junge Generation Losenstein statt. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben und mit uns gefeiert haben. Ein besonderer Dank geht an die großzügigen Sponsoren. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner: Die Nixlochteufeln sicherten sich den ersten Platz, gefolgt von Two and a half Girl auf dem zweiten und Riedl United auf dem dritten Platz. Vielen Dank an alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der ehemalige Bundesgeschäftsführer der SPÖ, Christian Deutsch, übernimmt eine neue Aufgabe in der Wiener Stadtpolitik. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Ex-SPÖ-Bundesgeschäftsführer
Christian Deutsch künftig im Ludwig-Kabinett

Ex-SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch wird bald im Kabinett von Bürgermeister Michael Ludwig (ebenfalls SPÖ) arbeiten. WIEN. Der ehemalige Bundesgeschäftsführer der SPÖ, Christian Deutsch, übernimmt eine neue Aufgabe in der Wiener Stadtpolitik. Deutsch bestätigte der "APA", dass er im Kabinett des Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) ein Referat leiten wird. Konkret soll sich Deutsch den Themen Strategie und Projekte widmen, heißt es. Zusätzlich zu dieser Aufgabe wird Deutsch weiterhin...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Jährlich landen taustende Tonnen an eigentlich noch guten Lebensmitteln im österreichischen Müll. Gleichzeitig werden die Preise für Essen in den Supermärkten teurer. Mit einer Aktion wollte die SPÖ Währing gleich auf beide Probleme aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 3

Teuerung
SPÖ Jugend Währing im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Die Junge Generation der SPÖ Währing hat diesen Sommer eine Reihe an Aktionen gestartet, um der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen. Das Motto dabei war "volle Teller - leere Tonnen" - und soll insbesondere auch Menschen helfen, die während der Teuerungswelle in Not geraten sind. WIEN/WÄHRING. Laut Stadt werfen die Wienerinnen und Wiener jährlich rund 40 Kilogramm an Lebensmittel weg, die eigentlich gegessen hätten werden können. Eine unglaubliche Zahl an Müllbergen entsteht dadurch,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
SPÖ-Chef Andreas Babler will in Österreich wieder eine Erbschafts- und Schenkungssteuer einführen. Sein Modell sieht einen Freibetrag von einer Million Euro vor – auch die bisher immer anfallende Grunderwerbssteuer soll hier einbezogen sein. | Foto: SPÖ/Višnjić
Aktion 3

Ab einer Mio. Euro
SPÖ legt Babler-Modell für Erbschaftssteuer vor

SPÖ-Chef Andreas Babler will in Österreich wieder eine Erbschafts- und Schenkungssteuer einführen. Sein Modell möchte er beim SPÖ-Parteitag im November beschließen lassen. Die Steuer soll nur für große Vermögensübertragungen ab einer Million Euro gelten. Nach Parteiberechnungen würde das rund zwei Prozent der Erbschaften in Österreich betreffen – folglich blieben 98 Prozent weiterhin steuerfrei. ÖSTERREICH. Die SPÖ hat ihr Modell für die Wiedereinführung einer Erbschafts- und Schenkungssteuer...

  • Dominique Rohr
Auch ihnen ging ein Licht auf: Georg Papai (rechts) mit dem Inspektionswerkmeister von Wien Leuchtet, Norbert Rabl. | Foto: BV21
2

Floridsdorf
In der Stammersdorfer Kellergasse geht jetzt ein Licht auf

Mehr Licht und höhere Verkehrssicherheit: das sind die Ziele, die mit einer leuchtenden Aktion in der Stammersdorfer Kellergasse erreicht werden sollen.  WIEN/FLORIDSDORF. Da ist wohl einigen ein Licht aufgegangen. Allen voran aber den Menschen, die in die Stammersdorfer Kellergasse einkehren. Mit einem noch in der Evaluierungsphase befindlichen temporären Durchfahrverbot durch die Stammersdorfer Kellergasse soll die Sicherheit für die zahlreichen Wanderer und Heurigenbesucherinnen erhöht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Stellten Punkte des neuen Reformpakets für die Elementarbildung vor: SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz und Liezens Bürgermeisterin Andrea Heinrich | Foto: Schneeberger
2

SPÖ stellt Paket vor
270 Millionen Euro für die Elementarbildung

Die SPÖ wies in Liezen im Rahmen einer Pressekonferenz auf das im Landtag beschlossene Paket im Bereich der Kinderbildung und -betreuung hin. In den nächsten fünf Jahren werden vom Land 270 Millionen Euro in die Elementarbildung investiert. LIEZEN. SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz und Liezens Bürgermeisterin Andrea Heinrich stellten die Hauptpunkte des Reformpakets für die Elementarbildung vor. Dieses sieht unter anderem eine stufenweise Senkung der Gruppengrößen von 25 auf 20 Kinder bis 2028...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eva-Maria Holzleitner stellt sich den Fragen der Mitglieder und Bürger am Tag der offenen Tür im Rieder SPÖ-Bezirksbüro. | Foto: Melissa Mumic

Eva-Maria Holzleitner zu Gast
Bezirks-SPÖ lädt zum Tag der offenen Tür

Am 9. September lädt die Bezirks-SPÖ alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Bezirksgeschäftsstelle Ried in der Bahnhofstraße 53 ein. RIED. „Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und nette Gespräche“, so SPÖ Bezirksparteivorsitzender und Geiersbergs Bürgermeister Fritz Hosner. Neben den SPÖ-Bürgermeister:innen aus dem Bezirk Ried wird auch SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende und stellvertretende Klubvorsitzende Eva-Maria Holzleitner an...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Los geht`s – die Fackelwanderung im Zuge des Lambrechtner Ferienpasses | Foto: SPÖ Lambrechten
5

Lagerfeuer, Fackelwanderung und vieles mehr
Das war die Ferienpass-Aktion der SPÖ Lambrechten

Lambrechten. Ein voller Erfolg das war die Ferienpass-Aktion der SPÖ Lambrechten. 14 Kinder und 10 Begleitpersonen verbrachten einen besonderen Abend mit viel guter Laune im Generationenpark in Lambrechten. Zum Abschluss gab es die Fackelwanderung durch Lambrechten. Gleich zu Beginn durften sich alle am Lagerfeuer bereitgestelltes Steckerlbrot und Frankfurter grillen. Gut gestärkt ging es dann an die Spielgeräte im Generationenpark. Einige Kinder versuchten auch im Boccia Spiel ihre Kugeln...

  • Ried
  • Hannes Bogner
David Egger, Philip Kucher, Bischofshofens Bürgermeister Hans-Jörg Obinger und der ärztliche Leiter des Rehazentrums Bad Hofgastein, Primar Martin Pelitz (v.l.). | Foto: SPÖ Salzburg
2

Reha-Jet
SPÖ-Gesundheitssprecher besuchen Rehazentrum Bad Hofgastein

Das "Reha-Jet-Programm" nimmt während der Reha auf die besondere berufliche Lage Rücksicht. Es wird trainiert, dass die Patienten wieder am Berufsleben teilhaben können. "Das hat viele Vorteile für den Betroffenen und die Gesellschaft", heißt es von der SPÖ.  BAD HOFGASTEIN. Salzburgs SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger und der Klubvorsitzende der SPÖ im Nationalrat, Philip Kucher, besuchten das Rehabilitationszentrum der PVA in Bad Hofgastein. David Egger und Philip Kucher sind beide...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sven Hergovich, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ. 

  | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

SPÖ Hergovich
Erkämpft von den Banken mehr als 30 Millionen Euro

Seit mehr als zwei Wochen macht Sven Hergovich, Landesparteivorsitzender der SPÖ Niederösterreich, die massiv gestiegenen Zinssätze für Kredite zum Thema. Sein Vorschlag eines Zinspreisdeckels von 3 Prozent - finanziert aus einer Übergewinnsteuer - wird im ganzen Land diskutiert und setzt jetzt die Banken unter Druck. NÖ. „Es ist ein guter erster Schritt, dass die Häuslbauer im Land jetzt mit 30 Millionen Euro profitieren. Das ist immerhin mehr als der unsinnige Coronafonds der FPÖ bringt und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Georg Papai (mitte) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (rechts, beide SPÖ). | Foto: BV21
2

Grätzlwerkstatt
Klimateam startet in Floridsdorf in die nächste Runde

Mit der Grätzlwerkstatt im Grete-und-Otto-Ascher-Park geht das Klimateam in Floridsdorf in die nächste Runde. Einfach am Dienstag, 29. August, zwischen 15 und 19 Uhr vorbeikommen.  WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf im Wiener Klimateam: Diese Symbiose hat bisher ordentlich gefruchtet. Die Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits äußerst aktiv am Programm beteiligt, das jetzt in die nächste Runde geht. Denn am Dienstag, 29. August, findet im Grete-und-Otto-Ascher-Park vor dem Karl-Seitz-Hof die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Salzburg AG hat heute angekündigt, den Gaspreis ab Oktober zu verdoppeln. KPÖ Plus und die Grünen sehen das sehr kritisch. | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG erhöht Gaspreis
Grüne, KPÖ Plus und SPÖ üben scharfe Kritik

Nachdem die Salzburg AG heute angekündigt hat, ab dem 1. Oktober 2023 den Gaspreis zu verdoppeln, hagelt es nun Kritik von den Grünen, der KPÖ Plus und der SPÖ. SALZBURG. Die „Verdopplung der Preise ist inakzeptabel!“, so Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig Hofbauer (Grüne). Beide kritisieren auch die Landesregierung. So sei Landeshauptmann Wilfried Haslauer für diese Steigerung mitverantwortlich. Seitens der SPÖ finde man vor allem spannend, dass die Gaspreise nicht schon vor der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bei seiner Comeback-Tour besuchte SP-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler gemeinsam mit Landesparteivorsitzendem Michael Lindner am Dienstag, 22. August, den Rieder Wochenmarkt.  | Foto:  MecGreenie

SPÖ-Chef Andreas Babler
Kanzlerkandidat auf dem Rieder Wochenmarkt

Unter dem Motto „Zurück zur Gerechtigkeit“ tourt der SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler derzeit durch alle Bezirke Österreichs. Gemeinsam mit dem SPÖ-Landesparteivorsitzenden Michael Lindner besuchte er am Oberösterreichtag den Rieder Wochenmarkt, informiert die SPÖ. RIED. Die beiden Sozialdemokraten nutzten den Besuch beim Wochenmarkt am 22. August für zahlreiche Gespräche mit den Marktbesucherinnen und -besuchern. Politik dürfe nicht im Hinterzimmer stattfinden, betont SP-Chef Babler....

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
v.li.n.re.: soma-Marktleiterin Gabriele Sigl, GRin Elfie Kreitner, GRin Mag.a(FH) Iris Wanner, Univ.-Prof.in Dr.in Hanna Mayer, Gabriele Mayer, Bezirksfrauenvorsitzende GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, GGRin Serpil Kirali (Paudorf), GRin Sandra Hutschala (Rossatz-Arnsdorf) | Foto: SPÖ Krems
2

SPÖ Frauen Krems
Spende für den soma-Markt

Die SPÖ-Frauen Krems unter ihrer Vorsitzenden GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA übergaben dieser Tage eine große Menge an Spenden an den soma-Markt Krems. KREMS. Schwerpunktmäßig zum anstehenden Schulanfang wurden Schulartikel und Schultaschen gespendet, aber auch Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Speiseöl, Reis u.v.a.m. GroßzügigDer Gesamtwert der Spenden überstieg diesmal 1000 Euro bei Weitem. Derartige Spenden werden derzeit immer benötigt, wie die Leiterin des soma-Marktes Gabriele...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Mitten in Ottakring: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) vor dem Amtshaus am Richard-Wagner-Platz. | Foto: BV16
2 6

Ottakringer Sommergespräch
"Große Veränderungen geschehen nicht über Nacht"

Die BezirksZeitung hat Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) zum Sommergespräch getroffen. Er gab Einblicke in die tägliche Arbeit und erklärte warum Ottakring durch sein Team bestmöglich vertreten wird. WIEN/OTTAKRING. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Was wurde geschafft, was kommt in Zukunft auf den 16. Bezirk zu? Wir haben mit Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über Kunst, das Klimateam, die Klinik Ottakring und weitere aussichtsreiche Projekte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Im Zentrum des 17. Bezirks: Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) beim Alszauberbrunnen am Hernalser Elterleinplatz. | Foto: Michael J. Payer
10

Hernalser Sommergespräch
Reden, zuhören und Entscheidungen treffen

Die BezirksZeitung hat Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zum ausführlichen Sommergespräch getroffen. Er gab Einblicke in die Bezirksarbeit und erklärte wie er das "Schiff" Hernals mit ruhiger Hand führen will. WIEN/HERNALS. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Was wurde geschafft, was kommt in Zukunft auf den 17. Bezirk zu? Wir haben mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) über Radwege, Kunschak-Platz, Wohnstraßen und die Bezirksvertreungssitzung...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.