Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

3 2

MrPerspektiveFotos
Fotografie Webseite MRPF neu gemacht von Montaperti Roland

Fotografie Webseite MrPerspektiveFotos neu gemacht von Montaperti Roland Nachdem ich eine alte Webseite hatte musste ich zusehen das ich sie neu  Gestalten kann und neu ausrichten kann für alle Plattformen. Jetzt bin ich sehr zufrieden und es wird ein Blog über Wandern und Fotografieren hinzugefügt. Bitte gerne Besuchen und mir ein paar Sternchen hinterlassen. Ein Video und ein paar Logos von mir auf der Webseite!  Liebe Grüße an alle ... Jetzt bin ich Webdesigner :) .......

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: H. Bachinger
14 8 34

Ausflug nach Bayern
Schönramer Moor

Über Freilassing fahren wir nach Schönram zum Parkplatz "Heidewanderung" Wir wandern auf einer total eisigen Forststraße zum "Großen Moorsee". Zum Glück haben wir unsere "Grödel" mit, und so können wir sicher über den eisigen Weg spazieren. Das Schönramer Filz ist ein Hochmoor nordöstlich von Schönram im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Das Moor gehört zum FFH-Gebiet Moore im Salzach-Hügelland im bayerischen Alpenvorland (wikipedia) Über den Bohlenweg spazieren wir durch freigestellte...

14 5 26

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Rauhriegel - der kleinste Ort im Bezirk Oberwart

Irgendwann voriges Jahr hatte ich die Idee alle Ortschaften des Bezirks Oberwart bzw. deren Umgebung wandernd zu entdecken. Diese Idee ließ mich nicht mehr los und so begann ich mal zu recherchieren, um zu wissen wie viele diese denn so wären? Najooo, da hab ich ganz schön was zu tun:  Der Bezirk Oberwart besteht aus 32 Gemeinden, darunter 3 Städte und 12 Marktgemeinden - insgesamt 95 Ortschaften. Das Jahr hat 52 Wochenenden, d.h. ich würde dafür 2 Jahre brauchen. Ich könnte es aber auch so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
16

Kripperlwandern
Kripperlwandern in Ernsthofen

Pensionisten aus St.Florian machten bei einer Kripperlwanderung in Ernsthofen mit. Die Gruppe erhöhte sich auf über 30 mit den Steyrern Pensionisten. Frau Gerti führte uns durch den Ort und erklärte uns wer die über 250 Kripperl gebaut hatten, woher die Figuren stammen, wie sie entstanden sind, aus Lehm, Holz, Leim, Ton. Nach 2 Stunden gab es einen Aufwärmtee. Weiter wanderten wir um die vielen beleuchteten Kripperl zu bestaunen. Der Abschluß war dann im Pfarrheim bei Gulaschsuppe und prima...

  • Enns
  • Markus Schönböck
Seniorenbundobmann Manfred Stiller mit Gattin Christine und Bürgermeister Martin Dammayr. | Foto: Stockmayr

Manfred Stiller ausgezeichnet
Ehrennadel in Silber für Michaelnbacher

Manfred Stiller, langjähriger Obmann des Seniorenbundes in Michaelnbach, wurde vom Gemeinderat mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. MICHAELNBACH. Stiller leitet seit Mai 2000 den Seniorenbund (SB) Michaelnbach und damit die Organisation gemeinsamer Aktivitäten der älteren Generation. In dieser Zeit hat er mehr als 200 Tagesausflüge und Mehrtagesreisen geplant und begleitet. "Die monatlichen Seniorennachmittage erfreuen sich großer Beliebtheit, und auch den Tag der Senioren wird von ihm...

Beim Hüttendorf in Rackersing ist der Wanderweg nun unterbrochen. Man kann aber ausweichen. | Foto: Pichler/FB
2

Teilstück gesperrt – Ausweichroute beschildert
Wanderweg um den Mattsee bei Rackersing gesperrt

Die gute Nachricht vorweg: Eine Wanderung um den Mattsee ist nach wie vor möglich, bei Rackersing ist jedoch ein kleiner Umweg erforderlich. LOCHEN AM SEE (ebba). Eine MeinBezirk-Leserin hat sich an die Redaktion gewandt, da in Lochen am See derzeit Unsicherheit in Bezug auf den beliebten Wanderweg um den Mattsee herrscht. Seit dem 1. Jänner 2025 ist der gewohnte Weg vor dem Hüttendorf in Rackersing, Gemeinde Lochen, gesperrt. Am Parkplatz befindet sich ein Hinweisschild, dass es sich hierbei...

Das Bootshaus sowie die faszinierende Raureif-Landschaft am Lunzer See spiegeln sich im Wasser, herrlich!
1 2 9

Winter und Frühling zugleich
Raureif-Spektakel am Lunzer See

Auch im neuen Jahr ist das Wetter im Mostviertel oft zweigeteilt. In den höheren Lagen scheint die warme Sonne, aber unten hat der Winter noch das Sagen. Ein typisches Beispiel dafür ist der Lunzer See, den ich vom Bootshaus aus gemütlich umrunde. Schon auf den ersten Metern empfängt mich ein Raureif-Spektakel vom Feinsten. Die Bäume sind mit weißen Kristallen überzogen und auch die eisige Stimmung ist dank der einfallenden Sonnenstrahlen beeindruckend. Die umliegenden Berge wie zum Beispiel...

1 1 17

Rundwanderwege
Auf die Geländehütte

Die Wanderung auf das Gelände bei Grünbach am Schneeberg ist eine schöne und abwechslungsreiche Tour. Die Strecke eignet sich besonders für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die eine gute Mischung aus ruhigen Waldpassagen und beeindruckenden Ausblicken suchen. Die Wanderung beginnt in Grünbach, Parkplatz bei der Gaststätte ‚Zum Gollni‘ (siehe Karte). Der Aufstieg führt über den Krumböcksteig, rote Markierung. Nach einiger Zeit beginnt der Weg leicht anzusteigen. Der Wald wird dichter, und je...

12 7 18

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Harzberg zur Vöslauer Hütte und Jubiläumswarte

Seit einigen Jahren mag ich den Neujahrstag viel lieber, wie den Silvestertag. Irgendwann hat es sich eingespielt, das ich mit einer Freundin am 1.1.  eine Neujahrstag-Wanderung mache. Wir starten immer am frühen Vormittag und haben einen schönen, gemeinsamen ersten Tag im neuen Jahr. Ich liebe die Stille und den Zauber dieses Neujahrstages. Heuer haben wir uns erst gestern getroffen. Es waren mehr Leute unterwegs, aber wir hatten eine schöne Zeit. Unser Treffpunkt liegt ca. in der Mitte von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3

Wanderung
Silvesterwanderung

Wie jedes Jahr wanderten die Florianer Pensionisten wieder zu Silvester. Diesmal war es eine schöne Winterwanderung bei starker Reifbildung..

  • Enns
  • Markus Schönböck
Blick vom Kleinen Beistein
5 5 14

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 in der Oststeiermark

Ich muss nicht lang fahren, bis ich in der Steiermark bin und so wandere ich auch in der Ost- und  Südoststeiermark.  Zwischen Graz und dem Burgenland liegt ein Hügelland mit Obstbau und auch eine Thermenregion. Es gehören die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz dazu. Bekannt sind folgende Regionen: Hartbergerland, Naturpark Pöllauer Tal, Joglland-Waldheimat, Apfelland Stubenbergsee, Almenland,  2-Thermenregion Bad Waltersdorf, Solarstadt Gleisdorf, Weiz und St. Ruprecht und Wechselland....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
11

Neues Wanderjahr
Auf neuen Wegen

Vorsatz 2025 - die Heimat weiter erkunden. Auf Entdeckungsreise durch das eigene Land Unbekanntes erfahren. Rechberg liegt vor Bad Eisenkappel. Von hier kann man den Rochusberg zur Kapelle des heiligen Rochus wandern, Schutzpatron für Hände und Füße. Steil bergauf, die Groedel an den Füßen schützen vor Stürzen, die auf den vereisten Wegen durchaus möglich sind. Die Aussicht auf das Jauntal ist sagenhaft. Weiter geht es zum Setzkreuz. Von hier aus kann man bis zum Altberg wandern. Dieser Weg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Planetenweg - SerpentinKraftplatz
9 5 14

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 im Burgenland

Nicht nur im Industrieviertel ist es schön wandern, auch im Burgenland gibt es schöne Wege. Genusswandern in einer leicht hügeligen Gegend, wo es auch mal steiler bergauf geht, ist eine schöne Art, die bezaubernde Plätze zu entdecken oder auch mal Gipfelkreuze zu erklimmen. Ob am Geschriebenstein, im Bernsteiner Hügelland oder Eisenberg, es gibt immer was zu entdecken und zu bestaunen. Viel Spaß beim Entdecken  Guglhupf Redlschlag Planetenweg Bernstein Kienberggipfel Bernstein Wenzlanger -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Atemberaubendes Nepal
Einladung zum Jahrestreffen des Alpenverein Urfahr-West

GRAMASTETTEN. Am Freitag, 10. Jänner 2025, 20:00 Uhr lädt der Alpenverein Urfahr-West zum Jahrestreffen beim Kirchenwirt Gramastetten ein. Der Abend beginnt mit den Berichten des Obmanns und Referenten des Alpinteams, der Kletterhalle und für Finanzen – ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf alles, was uns 2025 erwartet. Danach erwartet die Gäste ein besonderer Höhepunkt: Petra Durstberger und Peter Weixlbaumer nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise nach Nepal. Ihr...

Die Schwarza im Höllental
12 7 22

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 im südlichen Niederösterreich - Industrieviertel

Verschiedene Jahresrückblicke haben mich inspiriert, meine schönsten Wanderungen in verschiedenen Rückblicken zusammen zu fassen. Ich beginne mit den Wanderungen im südlichen Niederösterreich und zwar im Industrieviertel. Bei dieser Bezeichnung denkt man wahrscheinlich nicht gleich an wunderbare Wandergebiete, eher an Industrie. Aber Begriffe können täuschen und oft steckt viel mehr dahinter, als man im ersten Augenblick glaubt. 87 Beiträge habe ich 2024 geschrieben, die meisten davon über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
8

Wandern und Biodiversität
Naturverbunden unterwegs zur Turnauer Alm

Der erste Tourentipp 2025 führt uns in die LSG* Veitsch-Schneealpe-Raxalpe und Mariazell-Seeberg. *LSG - Was verbirgt sich hinter diesem Kürzel? Nun, die drei Buchstaben sind die Abkürzung für LandschaftsSchutzGebiet. Und diese Landschaftsschutzgebiete bilden, neben anderen themenverwandten Regionen wie etwa Naturschutzgebieten, die Grundlage für die Initiative "Naturverbunden Steiermark". 2025 stehen die Tourentipps im Zeichen eben dieses Projektes und wir beginnen mit einer technisch...

Auf dem Maiszinken mit schönem Blick zum dahinter liegenden Scheiblingstein
1 13

Der Lunzer See von oben
Familienschigebiet Maiszinken

Es sind gerade die Weihnachtsferien, dennoch gibt's wegen Schneemangels keinen Schibetrieb auf dem Maiszinken. Gigi und ich wandern daher von der Talstation des Sesselliftes gemütlich auf den Gipfel. Mit jedem Höhenmeter wird der Schnee mehr, ja hier heroben herrscht tiefster Winter. Die Bäume strahlen um die Wette und der zum Angreifen nahe liegende Scheiblingstein  ist tief verschneit. Beim Gipfelkreuz treffen wir die ehemalige Lehrerkollegin Roswitha mit ihrem Karl und plaudern über die...

1

LinzLife - Sucht nach weiteren Mitgliedern!
Gemeinsame Aktivitäten mit Freunden

Grüß Di, wir sind LinzLife eine Freundesgruppe aus Linz. Wir haben unsere Gruppe vor einem Jahr (Frühling, 2024) gegründet und zählen zu den coolsten Gruppen des Landes. :) Unsere Zielgruppe ist zwischen 18 und 25 Jahren. Bei Interesse einfach melden :). Wir stehen für GemeinsameAktivitäten statt Einsam. Die Gruppe ist durch die letzten Jahren entstanden, viele Freunde sind gegangen haben den Kontakt aus persönlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr halten können. Über unsere Homepage...

  • Linz
  • Manuel Breitfuß
4

Die 5 beliebtesten Wanderungen
Top-Touren in der Steiermark

Das Tourenportal wandernsteiermark.at mit regionalem Fokus veröffentlicht die beliebtesten Wanderungen im Jahr 2025. 1. Wörschachklamm – mit Burgruine Wolkenstein Distanz: 6,8 km / Dauer: 2:00 h / Höhenmeter: 270 hm / Schwierigkeit: mittelschwer Die Wörschachklamm gehört mit ihrer wilden, romantischen Atmosphäre und den beeindruckenden Wasserfällen zu den absoluten Highlights in der Region Grimming-Donnersbachtal. Ein Rundweg führt durch die enge Schlucht, in der man von lehrreichen Schautafeln...

14 8 29

Wandern im Wechselgebiet
Von Mönichkirchen zur Hubertuskapelle bei strahlendem Stefanietagswetter

Schon am Morgen startete ich los, um mir etwas Bewegung zu gönnen. Mönichkirchen am Wechsel ist schnell erreichbar und so starte ich im Dorf in der Nähe des Kunstmuseum Seiser. Erst gehe ich ein Stückerl bergauf, um dann durch den Jenseitspark wieder nach unten in die Dorfmitte zu gehen, wo ich dann den Wegweisern "Rundweg Joglbauerweg" und "Hubertuskapelle" folge. Der Weg ist angenehm zu gehen und die Sonne scheint wunderbar. Da ich auf der Sonnenseite gehe, ist nur in ganz schattigen Gebieten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Wer zu Silvester nicht nur feiern, sondern auch etwas erleben möchte, kann sich noch spontan für ein Erlebnis entscheiden. | Foto: Pexels
3

Niederösterreich feiert
Last-Minute-Aktivitäten für Silvester

Jahreswechsel: So kannst du den letzten Tag im Jahr 2024 spontan ausklingen lassen. NÖ. Wer noch kurzfristig etwas Besonderes für Silvester in Niederösterreich plant, muss nicht auf den Spaß verzichten. Es gibt zahlreiche Optionen, die auch kurzfristig buchbar sind und für unvergessliche Momente sorgen können. Outdoor-Aktivitäten in der NaturFür Naturliebhaber bieten sich spontane Wanderungen oder Schneeschuhtouren in den Wiener Alpen, am Schneeberg oder in den Donauauen an. Diese Aktivitäten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein besonderes Auszeitangebot wartet im Haus der Frauen.  | Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Zeit zum still Werden und Kraft Schöpfen bieten die Krafttage im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein vom Montag, 5. Mai, 9 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025, 13 Uhr.  Ein besonderes Auszeitangebot im AndersOrt Haus der Frauen: Tägliche Wanderungen, sanftes Yoga, Meditationen und Mantren führen zu innerer Ruhe und neuer Energie. Die Kombination aus Bewegung, Stille und liebevoller Verpflegung unterstützt dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Frauen und Männer...

Foto: pixabay
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Leoben
  • Leoben

Wandern

Ab 1. April und an zwei weiteren Terminen findet eine Wanderung in Leoben statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. LEOBEN. Begleiten Sie Sportreferentin GR Margit Keshmiri auf einer erfrischenden Wanderung durch die Natur! Bei dieser gemeinsamen Tour geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um das Genießen der Landschaft und das Sammeln von neuen Eindrücken. Jeden Dienstag von April-Juni 2025. Für Details bezüglich Termine, Treffpunkt und Wanderziele bitte um direkte Kontaktaufnahme mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Bräuerteich
  • Mürzzuschlag

Aktiv-Kneipp-Aktiv Wandern

Ab dem 23. April bis Ende Oktober findet wöchentlich jeden Mittwoch um 9 Uhr eine Aktiv-Kneipp-Wanderung statt. Treffpunkt ist immer der Bräuerteich in Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Die Wanderung wird von Hilde Kaiser begleitet und führt über die Almen in Mürzzuschlag und Umgebung. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer 0664-516 54 95 erfolgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.