Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Winterwandern Semmering | Foto: Wiener Alpen/Martin Fülöp
10

Semesterferien in NÖ
Tipps für Ausflüge, Wellness und Naturerlebnisse

Die Energieferien stehen vor der Tür und bieten vielfältige Möglichkeiten für eine kurze Auszeit in Niederösterreich. Ob Outdoor-Aktivitäten, entspannende Wellness-Tage oder spannende Kulturerlebnisse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. NÖ. Mit dem Start der Semesterferien rückt Niederösterreich als Reiseziel in den Fokus. Die Regionen bieten eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten – von Winterwanderungen und Skiausflügen über Thermenbesuche bis hin zu kulturellen Entdeckungsreisen....

Berchtesgaden  | Foto: H. Bachinger
14 7 35

Wandern in Bayern
Berchtesgaden Emmaus Rundweg und Haus der Berge

Unser heutiges Ausflugsziel ist Berchtesgaden. Mit dem Bus 840 fahren wir vom Salzburger Hauptbahnhof zum Bahnhof Berchtesgaden. Hier haben wir schon den ersten schönen Blick auf den Watzmann, dessen Gipfel von der Sonne angestrahlt wird. Der Watzmann wir uns heute auf unserer Wanderung immer begleiten. Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel Edelweiß starten wir mit dem "Emmaus Rundweg". Wir gehen Richtung Franziskanerkirche, vorbei an der Evangelischen Christuskirche zur Kreuzigungsgruppe...

"Wandern und Zug" soll von Gästen vermehrt genutzt werden. Heuer startet das Pilotprojekt "klimafreundliches Wandern". | Foto: hp.photography.at
Aktion 2

Kärnten
Tourismus-Chef über Badehaus-Pläne am Pressegger See

Klaus Ehrenbrandtner kann sich weitere Badehäuser in Kärnten vorstellen. Zu den Plänen für eines neues Badehaus am Pressegger See hält sich der Chef der Kärnten Werbung bedeckt, signalisiert aber Bereitschaft. Aber auch abseits von Badehausplänen hat die Kärnten Werbung 2025 einiges vor: Potenzielle Gäste können 15 Seen virtuell neu erleben, und im oberen Drautal wird ein Pilotprojekt zum klimafreundlichen Wandern umgesetzt. KÄRNTEN. Die Brandrede eines Vaters hat auf Social Media vor einiger...

3

Wanderwege Anninger
Wanderwege am Anninger nach schweren Sturmschäden im September 2024 noch immer gesperrt

Die schweren Sturmschäden des Mittelmeertiefs 'Boris' im September 2024 hinterließen auch auf unserem Hausberg, dem Anninger, massive Spuren. Etwa 130km Wanderwege am und um den Anninger zwischen dem Schirgengraben in Perchtoldsdorf - Gießhübl - Gaaden und Pfaffstätten werden vom 'Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877', übrigens dem zweitältesten Verein in Mödling, betreut. Besonders massiv waren die Schäden am Ostabhang des Anningers. Nach wie vor gesperrt und unpassierbar sind der...

Die Winterwanderung in und um Bubendorf - ein Abenteuer für Groß und Klein!
40

Winterwanderung der Volkspartei Bubendorf
Bewegung und Naturgenuss

Am Sonntag, den 26. Jänner 2025, lud die Volkspartei Bubendorf zur traditionellen Winterwanderung, die zahlreiche Wanderbegeisterte in die malerische Umgebung der Gemeinde lockte. Treffpunkt und Ausgangspunkt der Wanderung war das Feuerwehrhaus Bubendorf, wo die Teilnehmer:innen von den Organisatoren herzlich empfangen wurden. Mittelschwere Tour mit herrlichem AusblickBUBENDORF. Die Strecke wurde vorab als mittelschwer eingestuft und versprach mit einer Länge von 7,8 Kilometern und einem...

Mattsee  | Foto: H. Bachinger
21 10 21

Salzburg ist so schön
Rund um den Mattsee wandern

Eine Umrundung des Mattsees ist immer ein schöner Ausflug. Wir starten beim Parkplatz Nord an der Bundesstraße. Die Route ist gut ausgeschildert. Schöne Ausblicke auf den Mattsee erfreuen uns und das Wetter ist heute perfekt für diese Wanderung. Leider ist ein Durchgang durch ein Hüttendorf gesperrt worden und die Umleitung bzw. der neue Wanderweg führt über eine Wiese. Aufgrund der Feuchtigkeit ist es sehr dreckig und rutschig. Darüber sind wir und andere Wanderer nicht erfreut. Wir wandern...

7

Pilgersdorfer bei 24 h Bgld extrem Neusiedlersee
Krebsfighter Werner Achs schaffte halbe Seerunde

Pilgersdorf./ "Wo ein Wille, da auch ein Weg!" lautet ein altbekannter aber auch wahrer Spruch. Mit diesem im Hinterkopf, startete der bereits an seit fast 10 Jahren an Krebs erkrankte Neo-Pilgersdorfer Werner Achs, seine jährliche Mission bei den "24 h Extrem Burgenland Neusiedlersee". Zum ersten Mal dabei bereits 2017, wo der bekannte Krebs-Blogger (siehe Facebook "Werner Achs - Leben mit seltenem Krebs") nach 60 km in Apetlon mit einem geschwollen Knöchel aufgeben musste.  Das Jahr darauf,...

Gigi und ich beim neuen Gipfelkreuz auf dem Kaiserkogel.
1 9

Zwischen Pielach und Traisen
Ein weißer Traum auf dem Kaiserkogel

Eine der schönsten Wanderungen des heurigen Winters erleben Gigi und ich auf dem Kaiserkogel. Bereits beim Aufstieg auf den eher unscheinbaren Hügel kommen wir in den tiefsten Winter. Ja oben bei der Kaiserkogelhütte ist die Landschaft strahlend weiß, sogar die Wichteln auf der Terrasse sind eingeschneit. Wir fühlen uns wie im Märchenland, speziell die in Raureif getauchten Bäume sind ein Blickfang. Natürlich schauen wir auch zum Gipfelkreuz, auf dessen Sockel ein besonderer Spruch steht: "Dies...

Viele Wanderer hinterlassen ihre Jausenbehälter, Dosen und Flaschen auf der Höttinger Alm – teilweise auf Tischen und Bänken, teils verstreut in der Umgebung. | Foto: Berchtold
2

Höttinger Alm
Der Berg als Müllhalde

Viele Wanderer hinterlassen ihre Jausenbehälter, Dosen und Flaschen auf der Höttinger Alm – teilweise auf Tischen und Bänken, teils verstreut in der Umgebung. INNSBRUCK. Aktuell ist die Alm geschlossen, sodass es keine Möglichkeit gibt, den Müll vor Ort zu entsorgen. Die Familie Berchtold, welche die Alm pachtet, betont, dass Wanderer ohnehin ihren Müll wieder ins Tal mitnehmen sollten. Während der Öffnungszeiten in der Saison ab Ende April nimmt die Alm Müll an, um zu verhindern, dass die...

 Am ersten Tourentag stand das 2071 m hohe Bärneck bei Donnersbachwald am Programm. „Kaiserwetter“ beim Gipfelglück. | Foto: Gruber/AV Schärding
8

Alpenverein
Schärdinger Alpinisten absolvierten zwei "bärenstarke" Schitouren

Das Wintersportprogramm des Alpenvereins Schärding ist voll im Gange. Nun standen zwei "bärenstarke" Touren am Programm. SCHÄRDING. Von Winter- und Schneeschuhwandern bis hin zu erlebnisreichen Schitouren mit Gipfelglück und imposantem Rundumblick: Alpenverein-Schitourenleiter Franz Haslehner hatte kürzlich sprichwörtlich zwei Touren ausgewählt. Es ging ins Steierische Salzkammergut. Am ersten Tag stand ein „Klassiker“ auf dem Programm. Es ging von Donnersbachwald über die hintere 1482 Meter...

Interview und Fotoshooting mit Wirt Martin Tod. | Foto: privat
3

Reichenau/Neuberg
Nach Parkplatzsperre – Besitzer sind gesprächsbereit

Weil man sich über die Pachtzahlungen nicht einig wurde, sperrte der Besitzer einer Parkfläche am Preiner Gscheid kurzerhand 80 Parkplätze (meinBezirk berichtete). Auf Anfrage signalisierten die Grundeigentümer, Pamela Strohmayer-Steinmetz und Christian Steinmetz, Bereitschaft für eine Einigung. REICHENAU/NEUBERG A. D. MÜRZ. Ein Grundstückseigentümer verlangte höhere Pachtzahlungen für das zur Verfügung stellen seiner 80 Parkplätze am Preiner Gscheid. Als die Gemeinde Neuberg an der Mürz diesem...

Der Rundweg um den Achensee ist ca. 20 Kilometer lang. | Foto: privat (Archiv)
12

Iron Lake Challenge
Umrunde 10 der schönsten Tiroler Seen und hol dir eine Medaille

Mit der Iron Lake World Challenge kannst du in verschiedenen Ländern Seen umrunden und dir eine der begehrten Sammlermedaillen sichern. Auch in Tirol sind 10 Seen für die Iron Lake World- Challenge dabei.  TIROL. Die Iron Lake Challenges sollen dazu animieren, schöne und erholsame Stunden an den schönsten Seen weltweit zu verbringen. Mit den Startgeldern werden neue Baumsetzlinge für die weltweite Wiederaufforstung von Wäldern finanziert. Hat man 10 bestimmte Seen umrundet, bekommt man eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Windpark Munderfing  | Foto: H. Bachinger
13 9 24

Windräder im Kobernausser Wald

Unser heutiger Ausflug startet in Munderfing im benachbarten Oberösterreich,  um im Kobernausserwald den Windpark zu besuchen. Viele Wege führen durch den Kobernausserwald. Wir entscheiden uns für die "Große Windpark Runde" Wir parken im Katztal in unmittelbarer Nähe zum Forsthaus. Über eine vereiste Straße gehen wir durch einen wunderbaren Mischwald aus Buchen, Tannen und Fichten. Zu unserer Freude scheint vereinzelt die Sonne durch die Äste. An der "Moserhütt`n" vorbei bis zum Marterl...

Bei Sonnenaufgang kann die Schneeschuhwanderung  genossen werden. | Foto: Michael Stabentheiner
1 2

Einsteiger Schneeschuh Tour am Dobratsch
Auf Spurensuche im winterlichen Paradies

DOBRATSCH. Stellen Sie sich vor, Sie stapfen durch tiefen, frisch gefallenen Schnee, der unter den Schneeschuhen knirscht, während um Sie herum die unberührte Winterlandschaft des Dobratsch erstrahlt. Die Luft ist klar und kühl, die verschneiten Gipfel glitzern im Sonnenlicht – und alles, was Sie hören, ist das leise Rauschen des Windes. Die Einsteiger Schneeschuh Tour am Dobratsch lässt Sie eintauchen in ein winterliches Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Der perfekte...

17

Wanderung um den Ausee

Winterwanderung bei Sonnenschein und zarten Plusgraden rund um den Ausee. Der See war da und dort mit einer dünnen Eisschicht bedeckt und zeigte sich wie der Himmel in einem strahlenden Blau. Man könnte fast meinen sie wetteiferten wer hat das schönere Blau.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Blick von der Brandstetterkogl-Hütte (NÖ) auf die Stadt Grein wieder möglich. Bäume gefällt.  | Foto: Robert Zinterhof
17

Brandstetterkogel-Hütte
Aussicht da, Wirt weg, Pächter gesucht

Die Sicht von der Brandstetterkogel-Hütte ist wieder frei auf die Stadt Grein. Was fehlt ist ein Pächter oder eine Pächterin. Bewerber gesucht. GREIN, NEUSTADTL. Im Vorjahr beschwerten sich Gäste und Hüttenwirt Franz Nußbaumer, dass man von der Viktoria-Adelheid-Schutzhütte in Neustadtl, besser bekannt als Brandstetterkogel-Hütte, die Stadt Grein schon einige Jahre nicht mehr sieht. Fichtenbäume der Agrargemeinschaft Grein verstellten den Blick. Die Schutzhütte ist im Besitz des Touristenclubs...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Jenny Brandstätter
5

Krailberg - höchster Punkt im Bezirk Wels-Land
Kennst du diesen Gipfel?

Warum immer in die Ferne schleifen, wenn nur wenige Minuten von daheim auch ein Gipfel wartet? Start/Parken: Man kann bei dieser Wanderung in unterschiedlichen Orten einsteigen. Ich bin in Pennewang gestartet. Geparkt habe ich am Gemeindeplatz. (siehe Foto Wandertafel) Gehzeit: gute 2:15 h (angeschrieben mit 3h), bei rund 10 km und 190 Höhenmeter Weg: Asphaltstraßen, Wald- und Schotterwege (gleichen sich aus!) Eignung: für Anfänger, Kinder, Hunde geeignet Wegbeschreibung: Der Weg am Pennewang...

3

Wanderung zum versteckten Lugkogel
Wintertraum - einsamer Gipfel

Start/Parken: letzter Parkplatz kurz unterhalb Bosruckhütte (Spital a. Phyrn) --> im Winter empfehlen sich hier gute Winterreifen und Allrad, Straße zum Teil vereist und schmal - weitere Parkmöglichkeiten weiter unten bei der Klamm - am besten bei der Hütte anrufen und nach Wetterlage erkundigen Gehzeit: gesamt gute 2h, Aufstieg ca. 1,5 h, bei 420 Höhenmeter Eignung: mittelschwere Winterwanderung - keine Wegmarkierung zum Gipfel Lugkogel, bei Tiefschnee ist Spurensuche angesagt Beschreibung:...

12 6 25

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Von Unterpodgoria auf die Große Plischa

In Unterpodgoria starte ich mit meiner 2. Wanderung heuer mit dem Ziel alle Ortschaften des Bezirks Oberwart anzufahren und die Umgebung wandernd zu erkunden. Unterpodgoria ist das zweitkleinste Dorf mit 35 Einwohner lt. Wikipedia 1.124. Im Ort steht eine Kapelle, die 1893 erbaut wurde - Kapelle zum heiligen Thomas v. Villanova. Thomas von Villanova OSA (* 1488 in Villanueva de los Infantes, Provinz Ciudad Real; † 8. September 1555 in Valencia) war ein spanischer Mönch, Erzbischof und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: H. Bachinger
11 6 28

Salzburg ist so schön
Pabing, Weitwörther Au, Oberndorf, Laufen

Unseren heutigen Ausflug starten wir an der Lokalbahnstation "Pabing". Vorbei an mehreren kleinen Seen erreichen wir bald die Weitwörther Au, ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Wir umrunden den See, besuchen die Vogelaussichtsstation und gehen weiter durch den Auwald nach Oberndorf. Viele unbekannte Aussichten auf kleine Inseln und Bäche sehen wir, da die Bäume keine Blätter tragen und so ein schöner "Durchblick" gewährt wird. Viele Baumschwämme in den unterschiedlichsten Farben, vereinzelt...

Gigi und ich beim Gipfelkreuz auf dem Hochkogel
1 11

Die hohe Bergwelt zum Angreifen
Auf dem Panoramaweg zum Hochkogel

Im Winter stehen eher die sanften Berge auf meinem Wanderplan. Da bietet sich eine Runde auf dem Panoramaweg oberhalb von Randegg an, nach meiner Knieoperation genau das Richtige für mich. Gigi und ich wollen auf den Hochkogel und kommen dabei bei der Metallskulptur "Weltwegbetrachter", die im Jahre 2007 anlässlich der Landesausstellung "Feuer und Erde" aufgestellt wurde, vorbei. Der aussichtsreiche Gipfel bietet einen imposanten Blick in die hohe Bergwelt wie zum Beispiel zu den Haller Mauern,...

Siegeehrung der #mobday-Mädels (v.l. Christine Prethaler, Lisa Lederer, Caro Golling und Teresa Vötter-Aufschnaiter) | Foto: #mobday

Bergliebe verbindet
#mobday-Mädels zogen Bilanz

Ist es die atemberaubende Natur vor der Haustür, die Kameradschaft unter Gleichgesinnten oder die sportliche Genugtuung beim Gipfelsieg, die die Damen aus Kirchberg und Umgebung jeden Montagabend antreibt? Am wahrscheinlichsten ist wohl die Mischung aus allem. Vor mittlerweile drei Jahren starteten Teresa Aufschnaiter-Vötter und Christine Prethaler mit ihren regelmäßigen Bergtouren. Aus dem Duo wurde in kürzester Zeit eine beachtliche Gruppe von rund 15 Frauen, die die Berge ihrer Heimat...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein besonderes Auszeitangebot wartet im Haus der Frauen.  | Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Zeit zum still Werden und Kraft Schöpfen bieten die Krafttage im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein vom Montag, 5. Mai, 9 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025, 13 Uhr.  Ein besonderes Auszeitangebot im AndersOrt Haus der Frauen: Tägliche Wanderungen, sanftes Yoga, Meditationen und Mantren führen zu innerer Ruhe und neuer Energie. Die Kombination aus Bewegung, Stille und liebevoller Verpflegung unterstützt dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Frauen und Männer...

Foto: pixabay
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Leoben
  • Leoben

Wandern

Ab 1. April und an zwei weiteren Terminen findet eine Wanderung in Leoben statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. LEOBEN. Begleiten Sie Sportreferentin GR Margit Keshmiri auf einer erfrischenden Wanderung durch die Natur! Bei dieser gemeinsamen Tour geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um das Genießen der Landschaft und das Sammeln von neuen Eindrücken. Jeden Dienstag von April-Juni 2025. Für Details bezüglich Termine, Treffpunkt und Wanderziele bitte um direkte Kontaktaufnahme mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Bräuerteich
  • Mürzzuschlag

Aktiv-Kneipp-Aktiv Wandern

Ab dem 23. April bis Ende Oktober findet wöchentlich jeden Mittwoch um 9 Uhr eine Aktiv-Kneipp-Wanderung statt. Treffpunkt ist immer der Bräuerteich in Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Die Wanderung wird von Hilde Kaiser begleitet und führt über die Almen in Mürzzuschlag und Umgebung. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer 0664-516 54 95 erfolgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.