Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: H. Bachinger
15 7 24

Salzburg ist so schön
Winterwanderung Kugelberg und Hintersee

Mit der Linie 155 fahren wir bis zur Endstation in Faistenau. Vorbei an der Schule gehen wir beim ehemaligen Bramsau Bräu links in den Kugelberg Wanderweg. Entlang der Strecke hat man schöne Ausblicke auf Faistenau und die Berge. Vorbei an einem Fitnessparcours und an vielen Denksportaufgaben gehen wir den gut geräumten Weg bis wir in einiger Entfernung den Hintersee erblicken. Durch eine Wohnsiedlung erreichen wir den Parkplatz Hintersee. Nun umrunden wir den Hintersee,. Am Berg entlang ist es...

Auf den Spuren des Grafen von Windhaag.  | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
3

Bewegung in der Natur
Schöne Wanderrouten in der Region

Im Bezirk Perg gibt es unzählige Wanderwege – wir haben besondere Touren genauer unter die Lupe genommen. BEZIRK PERG. Wo Wanderfreunde auf ihre Rechnung kommen: Wir haben uns drei Wege genauer angeschaut. Die "Herzklopfen-Runde" im Kurort Bad Kreuzen verbindet die schönsten Platzerl der Gemeinde. Die Wanderung S5 in St. Thomas am Blasenstein punktet mit schöner Aussicht, etwas Kondition ist aber nötig. Wer kulturelles Interesse mitbringt, kann sich auf die Spuren der Familie Enzmilner in...

  • Perg
  • Michael Köck
Adneter Marmorweg  | Foto: H.Bachinger
11 6 21

Sslzburg ist so schön
Adneter Marmorweg

Heute geht´s in den Tennengau nach Adnet. Wir parken unterhalb der Kirche auf einem großen Parkplatz und starten von  hier den Marmor Rundweg. Kurz der Straße entlang biegen wir nach links in eine schmale Straße, die bergwärts in den Wald führt. Ein gut beschildeter Weg führt uns zu verschiedenen, eindrucksvollen Marmorbrüchen, Fitness- (die Geräte sind derzeit noch mit Planen abgedeckt) und Geschicklicheitstationen. Auch ein kleines Schmiedemuseum liegt am Weg. Angenehm ist es durch den Wald...

Thumsee  | Foto: H. Bachinger
18 10 35

Wandern in Bayern
Thumsee und Ruine Karlstein

Heute umrunden wir den Thumsee in Bad Reichenhall und wandern auf die Ruine Karlstein. Gemütlich umrunden wir den See und genießen die frische Luft. Die Berge verstecken sich, ebenso wie die Sonne im Hochnebel. Anschließend gehen wir den schmalen Waldweg zur Ruine Karlstein hinauf und wir bestaunen die schöne Aussicht die aufgrund der Wetterlage ein wenig eingeschränkt ist. Gegenüber der Ruine thront die St. Pankrazkirche auf einem Felsen. Leider ist der Aufgang aus Sicherheitsgründen gesperrt....

Winterwanderungen | Foto: pixabay
4

Wintersport, Winterwanderwege
Top-Tipps für sichere Winterwanderungen

Österreichs Wanderdörfer verzeichnen in der aktuellen Saison einen Rekord an Winterwandernden. Zum Schutz der Wanderer gibt die Institution daher wertvolle Ratschläge zur Vorbereitung und zu den wichtigsten Must-haves für winterliche Touren. TIROL. Das Thema betrifft nicht nur Anfänger, sondern auch geübte Wanderer, die die Herausforderungen oft unterschätzen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist besondere Achtsamkeit gefragt. Pläne und Vorbereitungen Vor jeder Wanderung sollte unbedingt die...

Mit Freunden auf der Josef-Franz-Hütte, die ganzjährig an Wochenenden geöffnet ist.
9

"Griaß Eich aufm Goasbichl"
Auf dem Berg der 1000 Dirndln

Die schöne Winterlandschaft lockt mich zu einer Wanderung bei Rabenstein. Mein Ziel ist der Geisbühel, vulgo Goasbichl, den ich in kurzer Zeit von der Geiseben erreiche. Beim Eingangsportal der Josef-Franz-Hütte werde ich mit dem Spruch "Griaß Eich aufm Goasbichl" willkommen geheißen. Ich schaue aber vorher noch zum Gipfelkreuz und mache einen Abstecher zur Spitzmauer, einem riesigen Felsklotz mit herrlichem Tiefblick ins Pielachtal. Auf dem Rückweg kehre ich in der Hütte ein. Bettina, eine...

Foto: Naturfreunde Enns
2

Naturfreunde Enns
Winterwanderung auf die Dümlerhütte

Region – Die Suche nach Schnee dauerte, doch im letzten Drittel des Weges zeigte sich schließlich eine winterliche Landschaft. Trotz der Kälte genossen die Teilnehmer eine schöne Wanderung und kehrten als erste Gäste in die Hütte ein – allerdings füllte sich das Haus schnell. Nach einer stärkenden Pause mit Essen und Getränken ging es gut gelaunt zurück zum Parkplatz am Gleinkersee. Eine gelungene Tour mit angenehmer Gesellschaft und winterlichem Flair!

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
10 4 25

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Mariasdorf mit ihrem Juwel, der spätgotischen Kirche "Maria Himmelfahrt"

Am Vormittag starte ich wieder vor der Haustür, um die nächste Ortschaft im Bezirk Oberwart anzuvisieren. Erst bin ich noch unentschlossen, welchen Weg ich nehmen soll, weil der Wind so eisig bläst. Nach Mariasdorf müsste ich über den Hügel und das kann der Wind ganz schön ungemütlich sein. Das mag ich grad nicht und so gehe ich erstmal Richtung Willersdorf und dann weiter Richtung Tauchen, wo auch eine Laufroute der Lauf und Walkingarena verläuft und zwar von Willersdorf bis Stuben - L20 Heil-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Lidaun  | Foto: H. Bachinger
11 7 27

Salzburg ist so schön
Winterwanderung auf den Lidaun

Ein wunderschöner Ausflug auf den Lidaun, der Hausberg der Faistenauer, steht heute am Programm. Wir starten am Hauptbahnhof in Salzburg und fahren mit der Linie 155 nach Faistenau. Bei der Station "Mechaniker Wörndl" verlassen wir den Bus und gehen entlang der Lidaunstrasse bis zu einem kleinen Holzplatz. Hier beginnt der Aufstieg auf den Lidaun auf der Forststrasse. Ein wenig enttäuscht sind wir, weil kaum Schnee auf dem Weg liegt. Wir gehen durch den Wald, stetig bergauf bis wir zu einer...

3

Der Wintersport kommt in Stoob nicht zu kurz
Ceramico Campus im Schnee

Egal ob auf Rodel-Kufen, zu Fuß oder auf 1-2 Brettln - am diesjährigen Wintersporttag des Ceramico Campus Stoob waren alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler inklusive der 5 Lehrpersonen wintersportlich unterwegs. Die Schneelage und Bedingungen am Semmering - Zauberberg waren zwar zunächst etwas eisig, aber nach Besserung im Laufe des Tages, bei Kaiserwetter und herrlichem Sonnenschein war's am Ende fast zu schön, um aufzuhören. Somit ist die Conclusio des Wintersporttages: Bitte...

Das Imster Ski- und Wandergebiet bietet für Familien ein ideales Gelände für die verschiedensten Ansprüche. | Foto: Bergbahnen Imst
5

Plus trotz Herausforderungen
Positive Saison in Hoch-Imst

Die Imster Bergbahnen sind mit dem bisherigen Winter zufrieden. Die topmodernen Anlagen sind noch bis 16. März geöffnet. Imster Bergbahnen IMST. Dank der technischen Beschneiung und dem täglichen Einsatz der Mitarbeiter:innen finden Wintersportler:innen in Hoch-Imst optimale Bedingungen vor. Geschäftsführer Bernhard Schöpf berichtet: „Auch wir sind massiv mit den gestiegenen Energiekosten konfrontiert. Dazu präsentiert sich der bisherige Winter als sehr schneearm. Ohne Kunstschnee wäre weder an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Märchenfee Nina Stögmüller unterwegs im Mühlviertel. | Foto: Robert Versic
2

Lesung im Mük Freistadt
Märchenfee und Wanderprofi schrieben Buch

Am Freitag, 28. Februar, 18.30 Uhr, stellt „Märchenfee“ Nina Stögmüller das neue Buch „Burgen, Schlösser und Ruinen: Märchenhaft wandern im Mühlviertel“ im Mük Freistadt (Samtgasse 4) vor, welches gemeinsam mit Wanderprofi Robert Versic verfasst und erstellt wurde. FREISTADT. Zwei Jahre lang waren Stögmüller und Versic im Mühlviertel unterwegs, um die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen in der Region zusammenzustellen. Insgesamt 25 Wanderungen führen zu historischen Bauwerken und...

 Am Samstag, den 15. März, pünktlich um 6.00 Uhr früh, starten erneut die extremen Weit-Wanderer vom höchsten Punkt des Weinviertels, dem Buschberg. | Foto: Schultes
3

Bereits zum Fünften Mal
Weinviertel Wandern ,,Extrem'' startet wieder

Die Weinviertler Extreme Gipfelwanderung geht in ihr fünftes Jahr und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit anspruchsvollen Strecken durch malerische Landschaften lockt sie Wanderbegeisterte aus nah und fern an. WEINVIERTEL. Im fünften Jahr der Durchführung hat sich die WEINVIERTLER EXTREME GIPFELWANDERUNG bereits einen weitreichenden Ruf erarbeitet. „Die Tickets gehen immer schneller weg, bei 1.200 Teilnehmenden ist allerdings Schluss, da wir nur so die Qualität für die Sportlerinnen...

9

Auf die Loibersbacher Höhe

Am Samstag wanderte ich mit den Schneeschuhen auf die Loibersbacher Höhe in Faistenau. Vom Parkplatz Döllerer ging es gemütlich bergauf. Auf der Mittereggalm machte ich die erste Sonnenpause. Dort gibt es einen kleinen Schlepplift, wo einige wenige Skifahrer anzutreffen waren. Die Hütte finde ich sehr urig. Beim Brunnen tropfte das Wasser langsam und die Kälte formte eine Eisskulptur draus. Ich hatte ein Lächeln im Gesicht, die Sonne schien und der Himmel war so intensiv blau, fast schon...

16 13 16

Im Dreiländereck- Schätze vor der Haustür
STAUNEN - am Wegesrand

Es gibt immer etwas zu entdecken bei uns im Naturpark-Raab. Heute nur ein kurzer Sonntags-Spaziergang Richtung Dreiländereck entlang der österr.-ung. Grenze. Die milde Nachmittagssonne verleiht dem Wald eine mystische Stimmung..., und so viele Kleinigkeiten am Wegesrand laden zum STAUNEN ein...

Foto: H. Bachinger
14 8 28

Salzburg ist so schön
Strobl, Blinklingmoos und Bürglstein Rundweg

Unser Ausflugsziel ist heute das Blinklingsmoos und der Bürglstein Rundweg in Strobl. Los geht`s am Salzburger Busbahnhof. Hier steigen wir in den Bus 150 ein und fahren bis Gschwendt/Landauer. Von hier führt der Weg neben der Straße zum Blinklingmoos, einem Naturschutzgebiet. Bis 1957 fuhr hier die Salzkammergut Lokalbahn bis nach Bad Ischl. Die alte Trasse wird heute als Spazier- und Radweg genutzt. Beim Pilznerbauern steht eine sehenswerte Kapelle und auf einer Rastbank können wir die...

2 1 15

wandern in Steinbach am Ziehberg
Gipfelerlebnis am Nebelmeer

Letzten Sonntag bin ich am frühen Morgen vom Parkplatz in Steinbach am Ziehberg gestartet. Lange Zeit hat mich der Nebel begleitet, aber ab der Höhe der Gradnalm zeigte sich auf einmal die Sonne. Ich war genau bei der Nebelgrenze und der Anblick war einfach atemberaubend. Die Gratwanderung zum Rauhen und Nackten Kaibling war von Sonne, Schnee und Nebel begleitet - mit Blick auf die Kremsmauer mit dem Törl. Zum Schluss noch rauf auf den Pfannstein. Der Nebel hat sich dann immer weiter...

Das Schlangenkreuz, ein schönes Platzerl am Römerweg des Melker Alpenvorlands
1 9

Der Römerweg im Melker Alpenvorland
Einigux und Schlangenkreuz

Ich habe den knapp hundert Kilometer langen Römerweg schon großteils erkundet, lediglich ein kleiner Abschnitt von Mank zur Schallaburg fehlt mir noch. Über Kälberhart erreiche ich das Schlangenkreuz, das im Jahre 1777 von St. Pöltner Bürgern errichtet wurde. Gleich daneben befindet sich die Meilenstein-Tafel XIII, auf der Wissenswertes über den Römischen Kalender zu erfahren ist. Hier treffe ich Poldi, eine gute Bekannte, die mich ein Stück begleitet und auf einen warmen Tee einlädt. Danach...

Die Wandergruppe beim Ausflug an den Hüttenmühlsee. | Foto: Pensionistenverband
2

Natur erleben
Wanderer des PVÖ Reutte fleißig unterwegs

Die Wandergruppe des Pensionistenverbandes Reutte-Breitenwang ist regelmäßig mit großer Begeisterung unterwegs und erkundet unsere schöne Region. REUTTE (eha). Die rüstigen Pensionistinnen und Pensionisten treffen sich meist an Donnerstagen zu gemeinsamen Unternehmungen. Ausflüge in der näheren Umgebung stehen dabei auf dem Plan, wie beispielsweise Wandertouren rund um den Sintwag oder wie kürzlich um den Hüttenmühlsee in Reutte und Pflach. Geleitet werden die gemeinsamen Ausflüge von Hermine...

Die Resonanz auf das Kaltwandern ist sowohl positiv als auch kritisch. Den Mitgliedern macht es auf alle Fälle Spaß. | Foto: Privat
3

Kältewandern in der Gruppe
Leicht bekleidet geht es auf den Berg

Seit fünf Jahren beschäftigt sich Mario Oberstrass mit dem Kältewandern und konnte im heurigen Jahr auch schon eine Wanderung auf die Beine stellen. Im Interview erklärt er was es damit auf sich hat. VILLACH, VILLACH LAND. Rund 20 Mitglieder stellten sich im Jänner der Herausforderung und nahmen an einer Kältewanderung am Dobratsch teil. Aufgrund der positiven Resonanz gibt es am 15. Februar schon den zweiten Termin. „Die Kältewanderung bietet die Gelegenheit, die persönliche Komfortzone zu...

Dirndl-Wege und -Lehrpfade: Zahlreiche Wanderwege führen durch blühende Landschaften und informieren über die Besonderheiten der Dirndl. | Foto: Mostviertel Tourismus / Rupert Pessl
3

Dirndlblüten Wanderungen
Das große Frühlingserwachen im Pielachtal

Während die Natur vielerorts noch im Winterschlaf verharrt, erstrahlt das Pielachtal bereits Ende Februar in einem leuchtend gelben Blütenmeer. Die frühzeitige Blüte der 70.000 Dirndlsträucher, noch vor dem Laubaustrieb, ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher und Besucherinnen ins Dirndltal lockt. PIEALCHTAL. Bereits im August des Vorjahres legt die Dirndl den Grundstein für ihre frühe Blüte. Die Blütenknospen werden zu diesem Zeitpunkt...

1 1 8

Dreieckkogel
Im Dreiländereck Kärnten Steiermark und Slowenien

Im Dreiländereck Kärnten, Steiermark und Slowenien befindet sich der Stausee Soboth, ein Speichersee der im Sommer gut gefüllt als Badesee genutzt werden kann. Man kann dort auch hervorragend wandern oder mountainbiken. Eine einfache, aber durchaus reizvolle Wanderung ist der Weg zur Dreieck-Hütte und weiter zum Dreieckkogel. Leicht schneebedeckt und einsam gelegen. Die Tierwelt hat momentan ihre Ruhe. Ein "gigantisches" Gipfelkreuz ziert den höchsten Punkt.  Einfach herrlich zum Erholen und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
34

Thalersee Graz Winter ?
Sonnige Tour zum Thalersee Jänner bei +9°

Sonnige Tour zum Thalersee Jänner bei +9°  Bei einen Wetter von fast +10° und laufender Sonnenschein musste ich einfach zum Thalersee fahren. Spezialisiert bin ich auf Wasserspiegelungen (Wassernebel ND1000) aber die werden zur dieser Jahreszeit nur Eis sein. Egal ich mache den Spaziergang trotzdem und schaue was ich dabei vor die Kamera bekomme. Und ich musste staunen als ich die DIA Schow mit den Magischen Bildern ansah! Thalersee im Jänner mit Herbstlaub und Eis und Sonne was will man mehr?...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein besonderes Auszeitangebot wartet im Haus der Frauen.  | Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Zeit zum still Werden und Kraft Schöpfen bieten die Krafttage im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein vom Montag, 5. Mai, 9 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025, 13 Uhr.  Ein besonderes Auszeitangebot im AndersOrt Haus der Frauen: Tägliche Wanderungen, sanftes Yoga, Meditationen und Mantren führen zu innerer Ruhe und neuer Energie. Die Kombination aus Bewegung, Stille und liebevoller Verpflegung unterstützt dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Frauen und Männer...

Foto: pixabay
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Leoben
  • Leoben

Wandern

Ab 1. April und an zwei weiteren Terminen findet eine Wanderung in Leoben statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. LEOBEN. Begleiten Sie Sportreferentin GR Margit Keshmiri auf einer erfrischenden Wanderung durch die Natur! Bei dieser gemeinsamen Tour geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um das Genießen der Landschaft und das Sammeln von neuen Eindrücken. Jeden Dienstag von April-Juni 2025. Für Details bezüglich Termine, Treffpunkt und Wanderziele bitte um direkte Kontaktaufnahme mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Bräuerteich
  • Mürzzuschlag

Aktiv-Kneipp-Aktiv Wandern

Ab dem 23. April bis Ende Oktober findet wöchentlich jeden Mittwoch um 9 Uhr eine Aktiv-Kneipp-Wanderung statt. Treffpunkt ist immer der Bräuerteich in Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Die Wanderung wird von Hilde Kaiser begleitet und führt über die Almen in Mürzzuschlag und Umgebung. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer 0664-516 54 95 erfolgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.