Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

6 4 28

Wandern im Mühlviertel
Faszination Tannermoor - Europaschutzgebiet

Wieder am Ausgangspunkt angekommen gehe ich jetzt die andere Richtung weiter. Auf weichen Wegen wandere ich und bewundere die verschiedenen Flechten und Moose. Auf verschiedenen Infotafeln kann man viel Wissenswertes erfahren. Das Tannermoor wird seit 2019 renaturiert, das heißt dass die Bewässerungsgräben gestaut werden, damit das Wasser nicht mehr abfließen kann und so das Moor nicht austrocknet. Ich finde dieses Maßnahme zur Erhaltung echt schön. Wunderbar, dass es Menschen gibt, die sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Am Weg  auf den Plombergstein... | Foto: H. Bachinger
15 10 22

Salzburg ist so schön!
Plombergstein in St. Gilgen

Unsere Wanderung auf den Plombergstein in St. Gilgen beginnt beim Parkplatz Haus am Hang neben der Bundesstrasse. Nach der kleinen Siedlung biegen wir rechts ab Richtung Staffelgraben und Plombergstein. Ein schmaler Pfad führt uns an der Kletterwand vorbei, immer einem kleinen Bach entlang. Die pittoreske Landschaft, mystisch durch den Nebel und den vielen moosbewachsenen Bäumen, folgen wir dem Weg durch die Steinklüfte. Zügig geht es bergauf auf schmalen, steinigen Pfaden, mit Laub bedeckt und...

Actionreiche Tage in Kopfing. | Foto: Gymnasium Braunau
3

Gym-Braunau-Kennenlerntage
Actionreiche Tage am Baumkronenweg

Die Schüler der ersten Klassen des Gymnasiums in Braunau verbrachten zwei Kennenlerntage am Baumkronenweg in Kopfing (Bezirk Schärding) – Übernachtung im Baumhaus inklusive. BRAUNAU, KOPFING. Die jungen Schüler erforschten den Baumwipfelweg und kletterten im  Hochseilgarten. Außerdem standen Stockbrotgrillen in der Jurte, eine Nachtwanderung und ein Freispiel am Abenteuerspielplatz am Programm. "Für unsere Erstklässler/innen waren die Kennenlerntage ein voller Erfolg. Bei vielen lustigen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Singlewandern in Niederösterreich | Foto: Pixabay

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 3: Singlewandern

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

Foto: Marktgemeinde Kematen/Ybbs
5

Amstetten/Waidhofen
Über 100 Teilnehmer bei „Mystik & Wandern“ im Ybbstal

Unter dem Motto „beim Wandern das Geheimnisvolle in der Natur bewusst erleben“ luden die Naturfreunde Kematen-Sonntagberg, die Pfarre Sonntagberg, der Musikverein Hilm-Kematen, Pro.Musica Chor Böhlerwerk, die Kematner Bäuerinnen und die Pfarre Kematen-Geliss zur diesjährigen Benefizveranstaltung „Mystik & Wandern“ zugunsten der Lebenshilfe Hiesbach ein. KEMATEN. Als Auftakt dazu hielt Pfarrer P. Pater Bruno Becker OSB in der Basilika Sonntagberg eine mystische Lesung, die vom Pro.Musica Chor...

4 3 23

Wandern im Waldviertel
Höllfall oder der Weg der Glückstürmchen

Eigentlich habe ich mir vorgenommen heute den Hundertwasserweg von Roiten aus zu gehen - dann wäre ich nämlich den ganzen Weg gegangen. Auf der Fahrt dahin, fällt mir eine Hinweistafel zum Höllfall auf. Bei nächster Gelegenheit drehe ich um und fahre zum Parkplatz zurück. Heute ist es recht neblig und diese Stimmung wird dem mystischen Waldviertel gerecht. Gut eingepackt - es hat nur 4 Grad - steige ich aus und sehe ein cirka einmetergroßes Laubblätterherz 🤎. I glaub da bin ich richtig und i...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Auf der Kügerlwand mit einem herrlichen Tiefblick ins Donautal
1 2 10

So ein schöner, traumhafter Herbst
In der goldenen Wachau

Der so schöne Herbst lockt mich in die Natur, die derzeit in vielen bunten Farben erstrahlt. Doch ein ganz besonderer Augenschmaus sind die Weingärten in der Wachau, deren gelbes Laub die Hänge an der Donau dominieren. Gigi und ich drehen ein Runde in Weißenkirchen mit der Kügerlwand als Ziel. Schon beim Zustieg begeistert uns das herrliche Ambiente, aber spätestens auf dem aussichtsreichen Gipfelplatzerl liegt uns die goldene Wachau zu Füßen. Wir relaxen auf einem Sonne beschienenen Felsen und...

Julia Zweimüller und Sabine Pichler vom Sportteam der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg/Günter Freund, Wildbild
14

Bewegte Stadt
Sportlich und fit durch den Herbst kommen

Wandern, Yoga, Laufen und Co.: die "Bewegte Stadt" schafft niederschwellige Bewegungsmöglichkeiten. SALZBURG. Wandern hat im Herbst Hochsaison, das hat sich auch bei der zweiten Auflage der "Expedition Gaisberg", zu dem das Sportteam der Stadt Salzburg eingeladen hat, gezeigt. Wandern in der Gemeinschaft Rund 400 Wanderbegeisterte nutzten die Gelegenheit, um in Gemeinschaft auf den Salzburger Hausberg zu wandern. "Ein Höhepunkt für uns war der Bambini-Start ab der Zistelalm für die jüngsten...

Die Gefahren im Alpingelände sind nicht zu unterschätzen. | Foto: Archiv

Obsteig
Frau stürzte über Böschung, E-Bike-Fahrer verletzte sich schwer

Eine 53-jährige Österreicherin hat sich bei einem Sturz über eine Böschung beim Abstieg von der Wankspitze verletzt. Ein 41-jähriger Österreicher stürzte mit seinem E-Bike und musste mit dem Notfallhubschrauber in die Klinik geflogen werden. OBSTEIG. Am 03.11.2024, um 14.00 h, befand sich eine 53-jährige Österreicherin gemeinsam mit ihrer Schwester in Obsteig beim Abstieg von der Wankspitze in Richtung der sogenannten Lacke bzw. in Richtung Lehnberghaus. Alpine Unfälle Dabei rutschte die Frau...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2 2 20

Vom Nebel in die Sonne

Nach dem Blick in die Gaisberg-Webcam beschloß ich, dem Nebel aus der Stadt zu entfliehen. Je weiter ich hinauf kam, umso heller wurde es. Oben schien bereits vormittags die Sonne und ich blickte auf das Nebelmeer. Es schien, als ob die Berge Inseln wären. Ein wunderschöner Anblick. Dann ging ich meine Nordic-Walking Runde am Gaisberg-Rundweg. Später hat sich der Nebel verzogen und man hatte von der Holzbrücke aus einen herrlichen Blick auf die Stadt. Die letzten schönen Tage muß man noch...

Max Gusel
7

Gesundheit im Herbst
Wie stärken Sie im Herbst Ihr Immunsystem?

Mit dem Einzug des Herbstes bemerkt man, dass auch die Tage wieder deutlich kürzer werden, die Sonne weniger scheint und es dadurch früher finster wird. Die Temperatur fällt und es wird unangenehm kalt. Die Folgen: unser Immunsystem wird schwächer und wir werden schneller krank. HERZOGENBURG. So schön der "goldene Herbst" fürs Auge ist, so heimtückisch kann er auch sein. Einmal zu leicht bekleidet im kühlen Wind, und schon sind wir verkühlt! Wie stärken Sie Ihr Immunsystem? Max Gusel schwört...

10

Am Krippenstein
Da Summa is umma, da Winta konn kumma

Ab 4. November 2024 endet die diesjährige Wandersaison auf dem Krippenstein im DachsteinplateauEin wechselhaftes Wetter, das dennoch oft sonnige Bedingungen bot, zog diesen Sommer Wanderer aus aller Welt an. Die Landschaft in über 2.000 Metern Höhe lockte zahlreiche Naturliebhaber an, um das eindrucksvolle Panorama des Dachsteinmassivs zu genießen. Die diesjährige Wandersaison auf dem Dachsteinplateau bot den Besuchern eine besondere Naturkulisse und traumhafte Bedingungen. Trotz einiger...

Rettungseinsatz im Kaisergebirge: Die Bergrettung und Alpinpolizei Kufstein waren gemeinsam mit einem Notarzthubschrauber im Einsatz. | Foto: Symbolbild: unsplash
3

Schwerer Sturz im Kaisergebirge
Wanderin verletzt sich bei Kufstein

Eine anspruchsvolle Wanderung im Kaisergebirge endete für eine deutsche Staatsbürgerin mit einem schweren Unfall. KUFSTEIN. Am 1. November 2024 kam es zu einem ernsten Unfall im Kaisergebirge: Eine 61-jährige deutsche Staatsbürgerin unternahm gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten eine Wanderung, die sie von Kufstein über den Kaiseraufstieg und das Kaisertal bis hinauf zum Sattel unterhalb des Gamskogels auf 1.356 Metern führte. Gegen 12:20 Uhr rutschte die Wanderin bei der Querung eines Weges...

"Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit", bekennt Eva Freistetter aus Baden. | Foto: Preineder
4

Maroni & Herbstfarben
Das Lieben die Menschen im Bezirk Baden am Herbst

Der Herbst bringt nicht nur Nebel, Kälte und Dunkelheit, sondern auch liebenswerte Schönheit und kulinarische Leckerbissen. BEZIRK BADEN. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor: Die Bäume kleiden sich in bunte Blätter, bevor diese fallen. Die Tiere, die Winterschlaf halten, sollten bereits ruhen und die Zugvögel sind abgereist. Es ist aber auch die perfekte Zeit für Wanderungen im Wienerwald. Das muss beim Wandern mit Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Eine Check-Liste der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Bezirk Neunkirchen
Bitte ein wenig mehr Waldpflege an den Tag legen

Meinung über den Zustand des Peterwaldes und den augenscheinlichen Sturmschäden. Als leidenschaftlicher Wanderer führt mich mein Weg oft in Wälder. Zuletzt in das Naturdenkmal am Petersberg, wo seit einiger Zeit auch ein Hinweisschild auf den Naturfriedhof auf Neunkirchner Grund verweist. Und nachdem ich mir, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, diesen "Seelenwald" noch nicht angesehen habe, bot sich ein Abstecher dorthin an. Der Weg dorthin ist allerdings gespickt mit Hindernissen. Denn...

1:24

Wanderung im Herbst
Vom Salzstieglhaus über Ameringkogel zum Grössing

Salzstieglhaus - Speikkogel - Hofalmkogel - Weißenstein - Ameringkogel - Grössing  - Weißensteinhütte: Tolle Aussichten, kurze anspruchsvolle Etappen sowie weite Almlandschaften werden jeden Wanderer überzeugen. Jedoch sollte man bei dieser tollen Grat-Wanderung eine gute Kondition mitbringen. MURTAL/VOITSBERG. Die Wanderung beginnt am gut erreichbaren Salzstieglhaus, das sowohl von Modriach als auch vom Murtal mit dem Auto bequem erreichbar ist. Schon der Startpunkt bietet eine beeindruckende...

Bürgermeister Christian Trettler beim Startpunkt vor dem Wittgensteinhaus. | Foto: Santrucek
3

Trattenbach
Fünf "Wanderplatzl" helfen beim Orientieren im Wechselland

Gute Nachrichten für Wanderer, die im Wechselland unterwegs sind: in Trattenbach wurde in moderne Wanderstart-Punkte mit QR-Code investiert. TRATTENBACH. Der Dorf- und Stadterneuerungsverein hat für fünf Wanderplätze im Gemeindegebiet Trattenbach gesorgt. 180 Kilometer Wanderwege "Schließlich haben wir 180 Kilometer Wanderwege, die etwa auf den Feistritzsattel, Richtung Kranichberger, Steyersberger aber auch Richtung Semmering führen", so Bürgermeister Christian Trettler. Gesamtbudget: 12.000...

Rege Beteiligung am Wandertag im Gemeindegebiet. | Foto: Dorferneuerungsverein Mönichkirchen
3

Mönichkirchen
47 Menschen wanderten mit dem Dorferneuerungsverein

Vizebürgermeister Martin Tauchner organisierte einen Wandertag, bei dem auch kulinarische Überraschungen aus der Region warteten. MÖNICHKIRCHEN. Zwei Wandertouren mit 5,6 oder elf Kilometern Länge warteten auf die 47 Teilnehmer des Wandertages. Eine kleine Stärkung Beim Mönichkirchner Bahnhof wurden die Wanderer mit einer gesunden Jause von der Wechsellandbäckerei Dorfstetter, finanziert von der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen, verköstigt. "Weiter ging es Richtung Unterhöfen und retour nach...

Sparber  | Foto: H. Bachinger
9 5 33

Salzburg ist so schön!
Rund um den Sparber wandern

Heute starten wir unser Wanderung "Rund um den Sparber" beim Parkplatz des Almgasthofes Kleefeld. Am gebührenpflichtigen Parkplatz parken wir und starten den Weg 7 vorbei am Wildtiergehege den Gasthofes. Am bestens ausgeschilderten Weg wandern wir entspannt durch den Wald. Oberhalb des Strobler Weißenbachtales gehen wir entlang einer Forststraße bis wir bei der Langeralm eine Abzweigung nach rechts auf den Weg 19 folgen. Hier beginnen die leicht ansteigenden Wanderpfade über Almwiesen und den...

Der neue Friedenswanderweg Mösern ist das neue Highlight in der Olympiaregion Seefeld. | Foto: Region Seefeld
4

Neuer Wanderweg in der Region SEEFELD

SEEFELD/TELFS. In der Region Seefeld gibt es einen neuen Wanderweg: den Friedenswanderweg Mösern. Die Reise führt durch eine einzigartige Kombination aus alpiner Natur und innerer Einkehr. Am Ende des Wegs wartet ein Symbol mit Gewicht – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit ihren 10.450 Kilogramm ist die Friedensglocke in Mösern die größte freistehende Glocke im Alpenraum. Täglich um 17 Uhr sendet sie auf Tirols Hochplateau und bis hinunter ins Inntal eine unmissverständliche Botschaft. Denn es...

Foto: arno gruber sen
5

Bad Kleinkirchheim
Skilegende Franz Klammer lud zum Wandern ein

Am 19. und 20. Oktober drehte sich in Bad Kleinkirchheim alles um Skilegende Franz Klammer. Hunderte Wanderfreudige folgten der Einladung, mit Skikaiser Franz Klammer seine Heimatberge bei einem Wandertag zu erkunden und nutzten dabei die Möglichkeit, ihn persönlich kennenzulernen. BAD KLEINKIRCHHEIM. Um 10 Uhr startete die Veranstaltung mit einer Bergmesse bei der Bergstation der Kaiserburgbahn mit Diakon Theodor Srienz. Nach der feierlichen Messe führten Olympiasieger Franz Klammer,...

Das Skigebiet verfügt über zwei Pisten sowie zwei Lifte. | Foto: sobietzki
Aktion 4

Ortsreportage Dienten/Lend
Das größte Bauernhofdorf des Bundeslandes

Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend" haben wir uns angesehen, was die Ortschaft Embach, die seit 1938 Teil der Gemeinde Lend ist, für Einheimische als auch für Gäste zu bieten hat. LEND, EMBACH. Die Ortschaft ist seit dem Jahre 1938 Teil der Gemeinde Lend und liegt auf einer Seehöhe von ungefähr 1.013 Metern und befindet sich mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Was viele wahrscheinlich nicht wissen, wirbt Embach dafür, das größte Bauernhofdorf im Bundesland...

71

Land & Leute
Wandern am Nationalfeiertag - mit kulinarischen Höhepunkten.

„Fit mach mit“ hat sich noch vor einigen Jahren, die Wanderung am Nationalfeiertag genannt! Es hat sich dabei nichts geändert, die Menschen freuen sich auf Bewegung im Freien – und erfreulich, bei jedem Wetter. An diesem 26. Oktober 2024 verspürte man schon die Kühle des Herbstes, doch der Nebel in den Niederungen – löste sich bald auf und gab der Sonne die Möglichkeit, die in dieser Jahreszeit, herbstlich gefärbte Flora - bunt zu präsentieren. Zahlreiche Wanderinnen und Wanderer, Mitglieder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein besonderes Auszeitangebot wartet im Haus der Frauen.  | Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Zeit zum still Werden und Kraft Schöpfen bieten die Krafttage im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein vom Montag, 5. Mai, 9 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025, 13 Uhr.  Ein besonderes Auszeitangebot im AndersOrt Haus der Frauen: Tägliche Wanderungen, sanftes Yoga, Meditationen und Mantren führen zu innerer Ruhe und neuer Energie. Die Kombination aus Bewegung, Stille und liebevoller Verpflegung unterstützt dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Frauen und Männer...

Foto: pixabay
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Leoben
  • Leoben

Wandern

Ab 1. April und an zwei weiteren Terminen findet eine Wanderung in Leoben statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. LEOBEN. Begleiten Sie Sportreferentin GR Margit Keshmiri auf einer erfrischenden Wanderung durch die Natur! Bei dieser gemeinsamen Tour geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um das Genießen der Landschaft und das Sammeln von neuen Eindrücken. Jeden Dienstag von April-Juni 2025. Für Details bezüglich Termine, Treffpunkt und Wanderziele bitte um direkte Kontaktaufnahme mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Bräuerteich
  • Mürzzuschlag

Aktiv-Kneipp-Aktiv Wandern

Ab dem 23. April bis Ende Oktober findet wöchentlich jeden Mittwoch um 9 Uhr eine Aktiv-Kneipp-Wanderung statt. Treffpunkt ist immer der Bräuerteich in Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Die Wanderung wird von Hilde Kaiser begleitet und führt über die Almen in Mürzzuschlag und Umgebung. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer 0664-516 54 95 erfolgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.